hoffman587 - Kommentare

Alle Kommentare von hoffman587

  • Ansonsten:

    Der Andere - 20:15, ZDF
    (R: Feo Aladag / D 2016)

    Die Ohrfeige - 20:15, Arte
    (R: Claude Pinoteau / F, I 1974)

    Unstoppable - Außer Kontrolle - 22:15, ZDF
    (R: Tony Scott / USA 2010)

    13 Assassins - 22:35, Tele 5
    (R: Takashi Miike / J, GB 2010)

    Der Florentinerhut - 23:55, Arte
    (R: René Clair / F 1928)

    Rambo - 0:00, Kabeleins
    (R: Ted Kotcheff / USA 1982)

    1
    • Ansonsten:

      Der Hobbit - Eine unerwartete Reise - 20:15, RTL
      (R: Peter Jackson / USA, NEUS 2012)

      Lina - 21:40, 3sat
      (R: Michael Schaerer / CH 2016)

      Snowpiercer - 23:00, Prosieben
      (R: Bong Joon Ho / KOR, USA, F, CZ 2013)

      Der Junge mit dem Fahrrad - 0:05, ARD
      (R: Jean-Luc & Pierre Dardenne / B, F, I 2011)

      Mr. Shi und der Gesang der Zikaden - 1:30, ARD
      (R: Wayne Wang / USA 2007)

      Der Schrecken der Medusa - 2:25, Tele 5
      (R: Jack Gold / GB, F 1978)

      3
      • 3 .5

        Wenn ein Original schon nicht sehr gut ist, was soll dann erst aus dessen Remake werden? Wie ist es dieses Mal um diese »wahre Geschichte« bestellt? Zu Anfang gibt es eine mysteriöse Rückblende, die über alles aufklärt, was benötigt wird. Mit Blitz, Donner und zwischendrin einigen Schwarzbildern wird dann die Vergangenheit des Hauses offen gelegt, in dem ein Psychopath seine ganze Familie tötete. Fernsehen und Zeitungen berichteten darüber. Nichts neues. Erst recht nicht in Bezug auf das Original. Ryan Reynolds hat sich zudem einen Bart wachsen lassen, um wie James Brolin zu wirken. Kurz darauf bemerkte ich an der Kleidung von Reynolds, dass der Film dann auch noch getreu der »wahren Ereignisse« (oder des Originals) in den 70er Jahren spielt, was aber vergessenswert ist. Reynolds ist der neue Mann in der Familie, die Kinder haben noch mit dem Verlust ihres anderen Vaters zu kämpfen und die Mutter möchte ein (altes) Haus kaufen, das aber böse Kräfte in sich birgt. Der Mann dreht am Rad, hackt böses Holz und hört in seinem Keller Stimmen (von Missionaren, die Indianer folterten), die ihm Befehle geben.

        Dieser von Michael Bay produzierte Film hat - wie seine vielen anderen (geistlosen) Remakes - rein gar nichts interessantes zu erzählen. Er wirkt recycelt und mager zusammengemischt. Es ist ein absoluter austauschbares und temperamentlos abspulendes Ding von Film. Steve Jablonsky drückt emsig auf die musikalischen Knöpfchen für Unheil und trägt dick auf. Damit jeder Bescheid weiß, was da jetzt vor sich geht. Mehr kann er dann auch nicht. Mehr kann der Film (traurigerweise) auch nicht. Mehr fällt Regisseur Andrew Douglas nicht ein, außer auf den großen Buh-Zug mit Jump-Scares aufzuspringen. Das macht diesen sowieso laut veranlagten Film noch plumper. Dazu sind seine Figuren lästig und nichtssagend. Das Original mag zwar krude gewesen sein, war aber durch das Abseitige oder gar Blödsinnige, was er präsentierte, zumindest noch ansatzweise interessant. Dieser Film ist dagegen schlichtweg langweilig. Das Einzige, was man da noch als Blödsinn einigermaßen erwähnen könnte, das wären ein erhängtes Kind beim Geschlechtsverkehr, Waschbecken, die Blut ausspucken, wenn kleine Jungen nachts auf die Toilette müssen, ein Reynolds, der am liebsten mit nacktem Oberkörper durch die Nacht rennt oder Geister, die nuttige Kindermädchen ihre Finger in ihre Kopfschusswunde stecken lassen. Aber auch das lockt keinen mehr hinter dem Ofen hervor, denn dieser Film ist einfach nur ein sterbenslangweiliges und bemüht lärmiges Klischee, dem man nicht zuhören sollte. Das heißt mit anderen Worten gesagt: Darauf kann man eigentlich gut und gern verzichten.

        12
        • Ansonsten:

          Zielfahnder - Flucht in die Karpaten - 20:15, ARD
          (R: Dominik Graf / D 2016)

          Wenn du wüsstest, wie schön es hier ist - 20:15, 3sat
          (R: Andreas Proschaska / Ö 2015)

          Monte Cristo - 20:15, ServusTV
          (R: Kevin Reynolds / GB, USA, IRL 2002)

          Judge Dredd - 1:00, ZDF
          (R: Danny Cannon 1995)

          Wolfman - 2:30, ZDF
          (R: Joe Johnston / USA 2010)

          1
          • Ansonsten:

            The Escapist - 22:35, 3sat
            (R: Rupert Wyatt / GB, IRL 2008)

            Jeder stirbt für sich allein - 0:10, 3sat
            (R: Alfred Vohrer / D 1976)

            Let Me In - 1:55, ZDF
            (R: Matt Reeves / GB, USA 2010)

            Under Fire - 2:50, ARD
            (R: Roger Donaldson / USA, PERU 1993)

            2
            • Ansonsten:

              Die Weissagung - 14:00, Arte
              (R: Manuel Schapira / F 2016)

              Biutiful - 21:40, Arte
              (R: Alejandro González Inarritu / MEX, SP 2010)

              Der Staatsfeind Nr. 1 - 22:05, Vox
              (R: Tony Scott / USA 1998)

              Pandorum - 22:00, Kabeleins
              (R: Christian Alvart / GB, D 2009)

              Ehe im Schatten - 22:45, RBB
              (R: Kurt Maetzig / D 1947)

              Class - 1:20, ARD
              (R: Lewis John Carlino / USA 1983)

              Meuterei am Schlangenfluss - 2:55, ARD
              (R: Anthony Mann / USA 1952)

              3
              • Ansonsten:

                Das unsichtbare Mädchen - 20:15, 3sat
                (R: Dominik Graf / D 2011)

                Céleste - 0:10, BR
                (R: Percy Adlon / D 1980)

                • Ansonsten:

                  Sugarland Express - 20:15, Arte
                  (R: Steven Spielberg / USA 1974)

                  Trainspotting - 22:00, Arte
                  (R: Danny Boyle / GB 1996)

                  Zur Sache, Schätzchen - 22:00, BR
                  (R: May Spils / D 1968)

                  Man of Steel - 22:15, ZDF
                  (R: Zack Snyder / USA, KAN, GB 2013)

                  Lock Up - 23:15, Kabelein
                  (R: John Flynn / USA 1989)

                  1
                  • 5

                    Irgendetwas muss dieser Film, der sich auf auf wahre Begebenheiten berufen will, an sich haben, dass er ganze sieben Fortsetzungen und ein Remake erfuhr. Ganz erschließen tut sich das mir nicht, auch wenn die Opening Sequenz, welches das in teuflisches rot gekleidete und von Finsternis umhüllte Amityville Haus als Höllenhaus stilvoll skizziert, während die Bilder immer klarer werden, sich das Ganze lichtet und ein erster Blick auf das finstere Haus geworfen werden kann. Daraufhin lässt Regisseur Stuart Rosenberg dann eine (abgehackt geschnittene) blutige Tat in einer verregneten Nacht und die dazugehörige Erklärung folgen, die sich jeder hätte denken können: Ein junger Mann hat gerade seinen Vater, seine Mutter und seine vier Geschwister getötet. Ein Jahr später: George (James Brolin) und Kathy (Margot Kidder), gerade frisch verheiratet (sie bringt drei Kinder, ein Mädchen und zwei Jungen mit in die Ehe), besichtigen das Haus, das ihnen als Schmuckstück vorgestellt wird, das aber auch Reparaturen benötige. Bei dieser Besichtigung werden das Idyll, der jetzige Zustand des Hauses und das Grauen, die Bilder der Tat, noch einmal ruppig zusammengeschnitten. Beide wissen, was in diesem Haus geschehen ist. Der Preis ist aber billig und sie kaufen es, auch weil ein Haus schließlich kein Gedächtnis hätte. Als der Pater (Rod Steiger) dann zu Besuch kommt, das Haus betritt, um es zu segnen, während die Familie draußen im Garten fröhlich spielt, wird er Zeuge der schauerlichen Macht des Hauses, das ihn fortan verfolgen wird, er wird von Fliegen attackiert und vom Haus aufgefordert es zu verlassen.

                    Mit anderen Worten wird dem Zuschauer holzhammerhaft eingetrichtert, dass irgendetwas mit dem Haus nicht stimmt. Danach backt der Film dann erstmal wieder kleine Brötchen und gibt sich mit laschen Andeutungen (zufallende Türen, zufallende Fenster, schaukelnde Schaukelstühle und schwarze Katzen) zufrieden, die etwa unbeholfen (= einer der Jungen stürzt die Treppe im Keller hinunter und zerstört dabei die Glühbirne) oder einfach nur wunderlich (= eine Tante, eine Nonne mit Blümchen als Präsent, kommt zu Besuch, empfängt sofort schlechte Schwingungen und verschwindet kurz darauf wieder oder ein Kindermädchen mit Zahnspange wird in eine dunkle Kammer, dessen Tür gar kein Schloss hat, gesperrt und hat Angst, weil sie nicht mehr rauskommt) das Unheil, das in diesem Haus zu sein scheint, verkünden. Es geschehen merkwürdige Dinge im Haus (und komischerweise auch außerhalb). Irgendwie scheint dann aber auch schon die Luft raus zu sein. Die Familie lässt das Haus nicht unberührt. Der Vater, den James Brolin dann mit einem unberechenbaren Wahnsinn in den Augen mimt, verhält sich zunehmend seltsamer und aggressiver. Die hysterisch werdende Mutter wird von Alpträumen geplagt und sieht mysteriöse Nachbarn, die sie zu einem Bierchen einladen wollen, kurz darauf aber verschwunden sind. Die Tochter bekommt eine imaginäre Freundin und die beiden Söhne, die sowieso keine Charakteristiken haben, existieren, außer wenn sie Schabernack treiben, für das Drehbuch kaum. Die Hauptfiguren sind immerhin noch holzschnittartig entworfen, während die Nebenfiguren (der Pater, sein Gehilfe, ein Polizist) eigentlich nur dazu dienlich zu sein scheinen, um die Handlung zu zerdehnen, als, dass sie denn irgendeinen Sinn für die eigentliche Handlung um die Familie hätten (= der Handlungsstrang des Paters zementiert höchstens nur noch einmal, dass das Haus scheinbar über übernatürliche Kräfte verfügt).

                    Denn zu Ende wird keine ihrer Figuren gedacht. Stuart Rosenberg braucht also bei seinem größtenteils betagt erzählten und bieder umgesetzten Horrorfilm über ein verhextes Haus die alte traditionelle Formel des Haunted-House-Films mit einen teils schaurig-schönen Score von Lalo Schifrin. Wirkungsvoll sind auch die schattigen Außenaufnahmen des Hauses, das es wie ein Monstrum mit Augen erscheinen lassen, auch wenn das irgendwann nicht mehr reicht. Denn die sonstigen Spukmomente sind eher komisch und sonderbar erdacht, als, dass sie denn gruselig erscheinen in ihrer Präsentation, die oft hölzern und ungelenkig ist. Erst in den letzten 10 Minuten wird das Ganze dramatisch zugespitzt, wenn Papa mit der Axt unterwegs ist, was in der Umsetzung in manchen Moment stark an Kubricks »Shining« erinnert, das Haus zum Angriff bläst, die Wände zu bluten beginnen und ein Hund gerettet werden muss. Insgesamt bleibt der Film aber eine überraschend flaue Nummer.

                    7
                    • Ansonsten:

                      Beginners - 16:55, 3sat
                      (R: Mike Mills / USA 2010)

                      22 Jump Street - 20:15, RTL
                      (R: Chris Miller & Phil Lord / USA 2014)

                      Apollo 13 - 20:15, RTL II
                      (R: Ron Howard / USA 1995)

                      Poltergeist 2 - Die andere Seite - 22:15, Tele 5
                      (R: Brian Gibson / USA 1986)

                      Contact - 23:00, RTL II
                      (R: Robert Zemeckis / USA 1997)

                      Die geheimnisvolle Fremde - 23:50, ARD
                      (R: Pawel Pawlikowski / F GB, PL 2011)

                      Die Legende von Sleepy Hollow - 3:35. Tele 5
                      (R: Pierre Gang / USA 1999)

                      • Ansonsten:

                        John Carter - 20:15, Vox
                        (R: Andrew Stanton / USA 2012)

                        Urlaubsreif - 20:15, Sat1
                        (R: Frank Coraci / USA 2014)

                        O Brother, Where Art Thou - 22:40, ServusTV
                        (R: Joel & Ethan Coen / GB, F, USA 2000)

                        Ein irrer Typ - 23:45, RBB
                        (R: Claude Zidi / F 1977)

                        Sea of Love - 2:20, ZDF
                        (R: Harold Becker / USA 1989)

                        2
                        • Ansonsten:

                          Harry Potter und der Orden des Phoenix - 20:15, Prosieben
                          (R: David Yates / USA 2007)

                          Mann unter Feuer - 22:55, Prosieben
                          (R: Tony Scott / USA, GB 2004)

                          Cloverfield - 22:55, RTL II
                          (R: Matt Reeves / USA 2008)

                          1
                          • Ansonsten:

                            Body - 22:25, 3sat
                            (R: Malgorzata Szumowska / PL 2015)

                            Mary - Queen of Scots - 22:25, Arte
                            (R: Thomas Imbach / F, CH 2013)

                            8 Blickwinkel - 22:25, Kabeleins
                            (R: Pete Travis / USA 2008)

                            Corellis Mandoline - 3:30, Tele 5
                            (R: John Madden / GB, F, USA 2001)

                            3
                            • Ansonsten:

                              Barbara - 20:15, Arte
                              (R: Christian Petzold / D 2012)

                              Der Eissturm - 22:15, ServusTV
                              (R: Ang Lee / USA 1997)

                              Ausnahmezustand - 22:45, Kabeleins
                              (R: Edward Zwick / USA 1998)

                              Harry & Sohn - 22:45, RBB
                              (R: Paul Newman / USA 1984)

                              Chemo - 22:55, 3sat
                              (R: Bartosz Prokopowicz / PL 2015)

                              Schattenkinder - 22:55, Arte
                              (R: Stéphane Cazes / F, B 2012)

                              Der Vorleser - 23:30, BR
                              (R: Stephen Daldry / USA, D 2008)

                              1
                              • Ansonsten:

                                Turbo Kid - 22:00, Tele 5
                                (R: Anouk & Yoann-Karl Whissell und François Simard / KAN, NEUS 2015)

                                5
                                • Ansonsten:

                                  The Return of the First Avenger - 20:15, RTL
                                  (R: Anthony & Joe Russo / USA 2014)

                                  Der Butler - 20:15, Prosieben
                                  (R: Lee Daniels / USA 2013)

                                  Valmont - 20:15, Arte
                                  (R: Milos Forman / USA, F 1989)

                                  Birdcage - 22:05, 3sat
                                  (R: Mike Nichols / USA 1996)

                                  Bram Stoker´s Dracula - 0:30, Tele 5
                                  (R: Francis Ford Coppola / USA 1992)

                                  Tanz der Teufel 2 - 4:05, Tele 5
                                  (R: Sam Raimi / USA 1987)

                                  3
                                  • hoffman587 05.11.2016, 16:07 Geändert 05.11.2016, 16:28

                                    Ansonsten:

                                    Schnee am Kilimandscharo - 23:45, BR
                                    (R: Henry King / USA 1952)

                                    New World - Zwischen den Fronten - 0:00, ServusTV
                                    (R: Park Hoon-jung / KOR 2013)

                                    Mississippi Burning - 3:05, ARD
                                    (R: Alan Parker / USA 1988)

                                    2
                                    • Ansonsten:

                                      Harry Potter und der Feuerkelch - 20:15, Prosieben
                                      (R: Mike Newell / USA 2005)

                                      Inception - 20:15, RTL II
                                      (R: Christopher Nolan / USA, GB 2010)

                                      Room 237 - 21:45, Arte
                                      (R: Rodney Ascher / USA 2012)

                                      Constantine - 23:15, Prosieben
                                      (R: Francis Lawrence / USA, D 2005)

                                      Die Firma - 0:25, ServusTV
                                      (R: Sydney Pollack / USA 1993)

                                      1
                                      • Ansonsten:

                                        Dead Man Working - 20:15, ARD
                                        (R: Marc Bauder / D 2016)

                                        Forrest Gump - 20:15, Kabeleins
                                        (R: Robert Zemeckis / USA 1994)

                                        Die Anfänger - 20:15, Arte
                                        (R: Pierre Salvadori / F 1995)

                                        Der Gefangene von Alcatraz - 22:15, ServusTV
                                        (R: John Frankenheimer / USA 1962)

                                        Tigerland - 23:15, Kabeleins
                                        (R: Joel Schumacher / USA, D 2000)

                                        Motor Psycho - 1:20, Kabeleins
                                        (R: Russ Meyer / USA 1965)

                                        Vier im roten Kreis - 1:55, ARD
                                        (R: Jean-Pierre Melville / F, I 1970)

                                        1
                                        • Ansonsten:

                                          Flight - 20:15, Prosieben
                                          (R: Robert Zemeckis / USA 2012)

                                          Erin Brockovich - 20:15, SuperRTL
                                          (R: Steven Soderbergh / USA 2000)

                                          Shutter Island - 23:00, Prosieben
                                          (R: Martin Scorsese / USA 2010)

                                          Die Ausbildung - 23:10, WDR
                                          (R: Dirk Lütter / D 2011)

                                          Der Tiger von Eschnapur - 0:35, ARD
                                          (R: Fritz Lang / D, F, I 1959)

                                          • Ansonsten:

                                            Ein Käfig voller Narren - 20:15, Arte
                                            (R: Edouard Molinaro / F, I 1978)

                                            Blair Witch Project - 20:15, Tele 5
                                            (R: Daniel Myrick & Eduardo Sanchez / USA 1999)

                                            James Bond 007: Stirb an einem anderen Tag - 22:15, ZDF
                                            (R: Lee Tamahori / GB, USA 2002)

                                            Brothers Grimm - 22:20, SuperRTL
                                            (R: Terry Gilliam / USA, GB, CZ 2005)

                                            Zwei Tage, eine Nacht - 23:15, NDR
                                            (R: Jean-Pierre & Luc Dardenne / B, F, I 2014)

                                            1
                                            • Ansonsten:

                                              Exodus: Götter und Könige - 20:15, Prosieben
                                              (R: Ridley Scott / USA, GB, SP 2014)

                                              Luther - 20:15, Arte
                                              (R: Eric Till / D 2003)

                                              Mary Shelleys Frankenstein - 20:15, Tele 5
                                              (R: Kenneth Branagh / USA, J 1994)

                                              Harms - 23:00, RTL
                                              (R: Nikolai Müllerschön / D 2013)

                                              Gefahr & Begierde - 2:00, ARD
                                              (R: Ang Lee / USA, CHINA, TWN 2007)

                                              3
                                              • 8
                                                hoffman587 29.10.2016, 17:32 Geändert 29.10.2016, 18:06

                                                In Herk Harveys Low-Budget-Film, seinem ersten und einzigen Spielfilm seiner gesamten Karriere, geht es um eine junge Frau, die nach einem Unfall auf einer Brücke (schon hier lässt bekanntlich Ambrose Pierce grüßen, der ja im Grunde auch nur mit dieser einen Kurzgeschichte Berühmtheit erlangte, also ein ähnliches Schicksal fristete wie Herk Harvey), dem Sturz des Autos in den Fluss, eine Art Wiederauferstehung erlebt. Daraufhin aber nicht mehr so recht ihren Platz in der Welt finden mag und verfolgt wird von der Vision eines bleichen Untoten und eines mysteriösen Rummelplatzes. Der minimalistische Debütfilm von Harvey (auch eine Skizze für Romeros »Night of the Living Dead« betrachtet man dessen Anfang und die dortige weibliche Protagonistin) breitet seine schauerliche Kraft über seinen gespenstischen Klangteppich aus (etwas, das vor allem heute noch unter anderem im Schaffen von David Lynch, fraglos ein Verehrer des Films, anzutreffen ist), durch seine stechenden Töne und das unheimliche Orgelspiel, das aber auch eine eigenwillige Anmut zu eigen hat.

                                                Der Film arbeitet auch mit expressionistischen Perspektiven, die krumm oder schief sind, eine Welt zeigen, die aus den Fugen geraten ist und vielleicht deshalb uns auch so unwirklich erscheint. Man fühlt sich in dieser Welt nicht wohl, da sie sich kalt und befremdlich anfühlt und so als gäbe es dort folglich auch keinen Platz für die Protagonistin in dieser Welt, die eine verzweifelt Suchende ist, eine furchtsame Ruhelose, die sich angezogen fühlt und gleichzeitig erschreckt wird von ihren Visionen, den Schreckensbildern. Der Film spielt geschickt auf der Klaviatur des Alptraumhaften, driftet bisweilen aber daneben in banales Geschwätz ab, das Herk Harvey dann ganz nüchtern (und reizlos) betrachtet, dann auch manchmal in das Unbedarfte wechselt, wenn der Film seine Darsteller zwischen Lethargie, (darstellerischer) Hilflosigkeit und Übertreibung changieren lässt. Im Dialog, in den müssig-statisch aufgenommenen Situationen des Films offenbaren sich die Schwächen des Werken.

                                                Das lässt ihn aber auch gleichzeitig immer etwas bizarr erscheinen. Gewiss wiederum etwas, das dem Film zu gute kommt, weil der Film zeitweise damit auch etwas somnambulistisches hat - wie die einsame Seele seiner Protagonistin, die nach Geborgenheit und Sicherheit sucht, aber bei niemanden finden kann. Es geht dabei um die Angst vor dem Fremden, dem Unerklärlichen, der verborgenen Wahrheit, vor dem Portal in eine andere Welt. Es ist ein Film über eine Frau, die sich nicht dem Tod stellen will, dem aber niemand entrinnen kann. Folglich erzählt der Film auch schleichend von dem Bewusstsein beziehungsweise der Bewusstwerdung der eigenen Sterblichkeit. Man kann sagen, dass es ein beinahe sanftes Werk ist, da es sich vorsichtig vorantastet, etwas hypnotisches entwickelt, wenn es ganz auf seine effektvolle Synästhesie von Bild und Ton vertraut, das gesprochene Wort ausspart. Denn gerade, wenn der Film sich ganz gezielt auf diese audiovisuellen Momente einlässt (beispielsweise bei Marys ersten Besuch auf dem geisterhaft-leeren Rummelplatz), verdeutlicht er auch am stärksten die grundlegenden Themen des Films, die Isolation und die Verlorenheit einer jungen Frau, die nicht (mehr) am richtigen Ort zu sein scheint.

                                                12
                                                • Ansonsten:

                                                  Wir kaufen einen Zoo - 20:15, Prosieben
                                                  (R: Cameron Crowe / USA 2011)

                                                  Family Business - 20:15, ZDFNeo
                                                  (R: Sidney Lumet / USA 1989)

                                                  The Sixth Sense - 22:00, ServusTV
                                                  (R: M. Night Shymalan / USA 1999)

                                                  Eraser - 23:30, Sat 1
                                                  (R: Chuck Russell / USA 1996)

                                                  Sibylle - 23:30, BR
                                                  (R: Michael Krummenacher / D 2015)

                                                  Atemlos - 0:45, ARD
                                                  (R: Jim McBride / USA 1983)

                                                  1
                                                  • Ansonsten:

                                                    Harry Potter und der Gefangene von Askaban - 20:15, Prosieben
                                                    (R: Alfonso Cuarón / GB, USA 2004)

                                                    Jurassic Park 3 - 20:15, RTL II
                                                    (R: Joe Johnston / USA 2001)

                                                    Polizeiruf 110: Smoke on the Water - 22:00, ARD
                                                    (R: Dominik Graf / D 2014)

                                                    Dawn of the Dead - 22:00, RTL II
                                                    (R: Zack Snyder / USA, KAN, J, F 2004)

                                                    Man on Fire - 0:25, ServusTV
                                                    (R: Elie Chouraqui / F, I 1987)

                                                    3