hoffman587 - Kommentare

Alle Kommentare von hoffman587

  • Ansonsten:

    Der Duft der Frauen - 14:40, Arte
    (R: Dino Risi / 1974)

    Hellboy - 20:15, Kabeleins
    (R: Guillermo del Toro / 2003)

    Crazy on the Outside - 20:15, Kabeleins
    (R: Tim Allen / 2009)

    Wilde Herzen - 20:15, ZDFKultur
    (R: André Téchiné / 1994)

    Suicide Kings - 22:05, ZDFKultur
    (R: Peter O´Fallon / 1997)

    Willkommen bei den Sch´tis - 23:15, WDR
    (R: Dany Boon / 2008)

    Das geheime Leben der Worte - 0:15, BR
    (R: Isabel Coixet / 2005)

    Kick It - 0:50, ARD
    (R: Carlos Cuarón / 2008)
    Produziert von Alejandro González Inárritu.

    Arzt und Dämon - 2:30, 3sat
    (R: Victor Fleming / 1940)

    Flug durch die Hölle - 2:55, Kabeleins
    (R: John Milius / 1991)

    2
    • Ansonsten:

      Ein russischer Sommer - 14:30, Arte
      (R: Michael Hoffman / 2009)

      Passagier 57 - 20:15, Kabeleins
      (R: Kevin Hooks / 1992)

      Duell am Missouri - 21:00, Arte
      (R: Arthur Penn / 1975)

      Die Stunde der Patrioten - 21:50, Kabeleins
      (R: Philip Noyce / 1991)

      Me Too - 22:50, MDR
      (R: Álvaro Pastor, Antonio Naharro / 2009)

      Die heiße Spur - 0:15, HR
      (R: Arthur Penn / 1975)

      1
      • 8 .5

        ... das Advents-Türchen geht auf und raus kommt eine versteckte Film-Perle: The Red Shoes (auch wenn ich mich eigentlich für die Bezeichnung »versteckte Filmperle« für dieses Glanzstück von Powell/ Pressburger erschlagen könnte; aber aus Selbstzweck und dem Tatbestand, dass hier nur 100 Bewertungen existieren wird er kurzum von mir selbstgefällig dazu ernannt):

        »What do you want from life? To live?« - »To dance.« - Es ist Zeit zu Tanzen! Wo einst noch Hans Christian Andersen in seinem bekannten Märchen »Die roten Schuhe« seine Hauptfigur geschmeidig in die Qual des schier endlosen Tanzen und Todes trieb - Die roten Tanzschuhe als Symbol der Begierde. Im besonderen die Farbe Rot als Metaphern für die unwiderliche Verlockung - dürfen nun auch die Herrn Michael Powell und Kollege Emeric Pressburger (vereint!) beim gleichnamigen Werk aus dem Jahre 1948 anpacken. Erst noch sehr andeutungsvoll lassen sie sehr gemächlich, aber dafür zugleich sehr süffig die Bühne erheben und ihr Spiel mit der Kunst beginnen. Alles läuft in geregelten Bahnen, es muss sich erst langsam entwickeln. Eine Overtüre wird geschmiedet. Der Vorhang bleibt verschlossen. Es ertönt nur die Musik, in Einklang mit der Melodramatik, der Feier. Neben dem (schon von erster Minute an) prächtigen Bilderreigen wird es dramaturgisch zunächst noch recht seicht, aber schnörkellos und gesichert in der Figurenzeichnung und deren Entwicklung.

        Dann die geschickte Dreiecksgeschichte - eine etwas andere - die junge Tänzerin Vicky (Moira Shearer) zwischen ihren zwei Geliebten, dem Ballett und einem jungen Komponisten. Gar als entschleunigte Metaphern des Kampfes zwischen Musik und Tanz. Denn alles ist Kunst! Ein Duell der Künste. Der Teufel (des Tanzes) und Ballettmanager Boris Lermontov (Anton Walbrook, der sich nicht besser hätte in seine Rolle einfühlen können) aber meint nur die eine Kunst darfst du wählen! Die seine Kunst selbstredend: »For me it´s a religion!«. Der Zyniker, der größe Kritiker, der Egoist und Exzentriker seines eigenen Glaubens, will, dass man die seine lebt! Doch zunächst wird geübt, muss überzeugt werden und Szenen werden ausführlich studiert. Sie gibt sich (wie so viele) unsicher, sie muss sich beweisen. Vom Enthusiasmus (im Close-Up!) gepackt, beweist sie großes. Großes Talent. Findet Anklang. Und bei erster Bühnenperformance wird bewusst: Der wahre Star dieser Erzählung ist Jack Cardiff, samt Kamera, der mit dieser jede Bühnensequenz zur soghaften Berauschung macht, gewiss geben Herren Powell und Pressburger jeweils nur kleine, delikate Häppchen der Bühnenszenen, jedoch diese beweisen schon früh Cardiffs Präzision bei der Arbeit.

        Ironisch das erste geplante Stück: Die roten Schuhe, es wird fleißig komponiert, auch imponiert wie integriert ins Ballett Lermontov. Dann die große Aufführung - gut vorbereitet wie sehr geschliffen möchte man sagen, doch auch Erfolgsdruck, Nervosität, Hysterie, Eile und Lampenfieber prägen die Szenen hinter den Kulissen. Keine Furcht, es wird schon werden. Dann die Supertotale! Der Vorhang erhebt sich. Die Totale! Das wahre Fest kann nun beginnen! Ein Sinnesrausch der tänzelenden Gefühle. Powell und Pressburger brechen mit jedweden Theatherkonventionen - das fantastische Szenenbild wechselt im stetigen Laufe. Im Grunde ist der Trick dahinter brilllant, inbesondere dies verdeutlicht erneut das Märchen im Märchenmotiv, welches man hierbei nutzt. Zugleich wird aber eben diese Tanzsequenz (= Traumsequenz; nebenher auch die längste Ballettsquenz der Filmgeschichte, mit ihren hochgeschätzten 20 Minuten) zur endgültigen Sprengung der Rahmen zwischen Wahn und Wirklichkeit, in einer Welt inmitten Schein und Sein.

        So enthüllt uns dies auch eine gewisse Ambivalenz in der Inszenierung, folgerichtig vielleicht sogar als subjektive Perspektive. Während nun Bild und Ton in Perfektion harmonieren. Der Schnitt dies noch vorzüglichst adelt und die Choreographie verzückt. Eine betörende Darbietung. Und all das im prachtvollen Technicolor! Dann die Begeisterung und der große Erfolg. Zwischendrin verführt man erneut mit dem kleinen Leckerbissen namens Tschaikowsky und seinen Schwänen. Dann Romanze der Liebenden auf anderer Seite (der des Lebens) folgend die Reaktion - die Figur des Boris Lermontov im Zwiespalt als Eifersüchtiger, Bessessener wie Perfektionist. Denn alles tanzt nach seiner Pfeife. Kein Leben, der Tanz! Die heilige Kunst, das ist was zählt. Sein Star, sein Besitz! Die junge Primaballerina hin und her gerissen wie innerlich zerissen zwischen ihren beiden Geliebten. Die vermeintliche Antwort auf dies: »Put on your red shoes and dance for us again. / Dance like nobody ever before!« - Die Füße kommen in Takt. Immer schneller und schneller. Sie können nicht aufhören. Sie können nicht stoppen und kennen keinen Halt! So laufen (und tanzen!) sie in ihr eigenes Unheil. Welch bittere Tragödie der großen Kunst.

        24
        • Ansonsten:

          El Dorado - 10:40, Kabeleins
          (R: Howard Hawks / 1966)

          Monster AG - 13:45, Prosieben
          (R: Pete Doctor /2001)

          Winnetou I - 14:50, Kabeleins
          (R: Harals Reinl / 1963)

          Alice im Wunderland - 15:40, Prosieben
          (R: Tim Burton / 2010)
          Nicht aus Qualitätsgründen, sondern aus Komplettierungs.

          Stichtag - 20:15, RTL (R: Todd Philips / 2010)
          Weil ich Sympathien für Downey Jr. habe.

          Duell der Magier - 20:15, Prosieben
          (R: Jon Turteltaub / 2010)

          Horsemen - 22:00, RTL II
          (R: Jonas Åkerlund / 2008)

          Centurion - 22:30, Prosieben
          (R: Neil Marshall / 2010)

          Marvins Töchter - 23:00, ZDFNeo
          (R: Jerry Zaks / 1996)

          Oldboy - 23:15, SWR
          (R: Park Chan-wook / 2003)

          Vorname Carmen - 23:15, ZDFKultur
          (R: Jean-Luc Godard / 1983)

          Das Glas Wasser - 23:50, BR
          (R: Helmut Käutner / 1960)

          Casino - 23:55, Tele 5
          (R: Martin Scorsese / 1995)

          Herzflimmern - 1:35, ARD
          (R: Louis Malle (!) / 1971)

          6
          • Ansonsten:

            Taza, der Cochise - 16:15, 3sat
            (R: Douglas Sirk / 1953)

            Illuminati - 20:15, Sat 1
            (R: Ron Howard / 2009)

            Die Lümmel von der ersten Bank - 20:15, BR
            (R: Werner Jacobs / 1967)
            Fragt mich nicht warum ich das empfehle, da stand ich sicherlich unter Drogeneinfluss.

            Knallhart - 21:45, Einsfestival
            (R: Detlev Buck / 2006)

            The 6th Day - 23:25, RTL II
            (R: Roger Spottiswoode / 2000)

            Harte Ziele - 0:20, ZDF
            (R: John Woo / 1993)

            Gesetz der Straße - 0:30, WDR
            (R: Antoine Fuqua / 2009)

            Sugarland Express - 0:45, RBB
            (R: Steven Spielberg / 1974)

            James Bond 007: Goldeneye - 1:20, ARD
            (R: Martin Campbell / 1995)

            The New World - 1:35, RTL II
            (R: Terence Malick / 2005)

            Die alles begehren - 3:30, ARD
            (R: Vincente Minnelli / 1964)
            Drehbuch: Dalton Trumbo

            Sue - 4:30, 3sat
            (R: Amos Kollek / 1997)

            1
            • Ansonsten und ja mit Regisseuren, da ich das für essentiell halte, im Falle von Kubrick oder Spottiswoode:

              Der unglaubliche Hulk - 20:15, Prosieben
              (R: Louis Leterrier / 2008)

              The 6th Day - 20:15, RTL II
              (R: Roger Spottiswoode / 2000)

              Full Metal Jacket - 22:35, RTL II
              (R: Stanley Kubrick / 1987)

              Flash Gordon - 1:15, ARD (Ja wieso denn nicht auf dem Ersten?;) )
              (R: Mike Hodges / 1980)

              Im Reich des Kubai Khan - 1:20, ZDF
              (R: Denys de La Patellière, Raoul Lévy / 1964)

              Anaconda - 2:00, Kabeleins
              (R: Luis Llosa / 1997)

              1
              • Schöne Liste, wenngleich meine Liste auch absolut anders aussehen würde. ;-)
                Alphaville ist natürlich da noch ein großes Muss, vor ein paar Tagen wieder gesehen und wieder verliebt. Für mich Godards bester Film. Und MASCULIN - FEMININ ist bei mir auch noch ganz dick markiert als Must-See. :)
                Übrigens auch sehr empfehlenswert, da gestern selbst gesehen: MADE IN U.S.A. (1966) - Godards letzter Film mit Karina und dabei auch eine wunderbare Hommage an Fuller und Ray.

                2
                • Ansonsten:

                  Der ewige Gärtner - 14:25, Arte
                  (R: Fernando Meirelles / 2005)

                  Ocean´s Eleven - 20:15, Vox
                  (R: Steven Soderbergh / 2001)

                  Die Legende von Pinocchio - 20:15, SuperRTL
                  (R: Steve Barron / 1996)

                  Station Agent - 22:00, 3sat
                  (R: Thomas McCarthy / 2003)

                  Lethal Weapon 4 - 22:30, Vox
                  (R: Richard Donner / 1998)

                  Tod in Texas - 0:45, ZDFNeo
                  (R: Werner Herzog / 2011)

                  Im Jahr des Drachen - 1:55, ARD
                  (R: Michael Cimino / 1985)

                  • Ansonsten:

                    Die letzte Festung - 20:15, Kabeleins
                    (R: Rod Lurie / 2001)

                    Walkabout - 20:15, ZDFKultur
                    (R: Nicolas Roeg / 1971)

                    Smoke Signals - 21:50, ZDFKultur
                    (R: Chris Eyre / 1998)

                    Every Day (Eine Familie, wie jede andere) - 23:15, WDR
                    (R: Richard Levine / 2010)

                    Kinder des Olymp - 0:15, Arte
                    (R: Marcel Carné / 1945)

                    Django - 1:35, ARD
                    (R: Sergio Corbucci / 1966)

                    1
                    • Ansonsten:

                      Glauben ist alles! - 14:20, Arte
                      (R: Edward Norton / 2000)

                      Der Duft der Frauen - 20:15, Arte
                      (R: Dino Risi / 1974)
                      Das Original zum Brest/Pacino-Film.

                      Auftrag Rache - 22:15, ZDF
                      (R: Martin Campell / 2010)

                      Irgendwann in Mexico - 22:15, Kabeleins
                      (R: Robert Rodriguez / 2002)

                      Die Brüde Karamasow - 22:50, MDR
                      (R: Richard Brooks / 1957)

                      Burn After Reading - 23:15, NDR
                      (R: Joel und Ethan Coen / 2008)

                      2
                      • Ansonsten:

                        Per Anhalter durch die Galaxis - 14:20, Prosieben
                        (R: Garth Jennings / 2005)

                        Schade, daß du eine Kanaille bist - 10:15, Einsfestival
                        (R: Alessandro Blasetti / 1954)

                        Die Wildnis ruft - 16:25, 3sat
                        (R: Clarence Brown / 1947)

                        Knight and Day - 20:15, Prosieben
                        (R: James Mangold / 2010)

                        About a Boy: Oder der Tag der toten Enten - 20:15, RTL II
                        (R: Chris Weitz, Paul Weitz / 2002)

                        Glauben ist alles! - 20:15, Arte
                        (R: Edward Norton / 2000)

                        Training Day - 22:10, RTL II
                        (R: Antoine Fuqua / 2001)

                        Wahl der Waffen - 23:45, BR
                        (R: Alain Corneau / 1981)

                        Das weiße Band - 23:00, RBB
                        (R: Michael Haneke / 2009)

                        Nokan - 0:35, ARD
                        (R: Yōjirō Takita / 2008)

                        Der Greifer - 0:50, 3sat
                        (R: Philippe Labro / 1975)

                        Schmalspurganoven - 2:40, ARD
                        (R: Woody Allen / 2000)

                        5
                        • Ansonsten:

                          Schade, daß du eine Kanaille bist - 13:55, Einsfestival
                          (R: Alessandro Blasetti / 1954)

                          Maverick - 13:05, RTL II
                          (R: Richard Donner / 1994)

                          Die Wildnis ruft - 13:30, WDR
                          (R: Clarence Brown / 1947)

                          Reine Nervensache - 17:55, RTL II
                          (R: Harold Ramis / 1999)

                          Wer früher stirbt ist länger tot - 20:15, BR
                          (R: Marcus H. Rosenmüller / 2006)

                          Sunshine - 22:45, RTL II
                          (R: Danny Boyle / 2007)

                          The Saddest Music in the World - 22:45, ZDFKultur
                          (R: Guy Maddin / 2003)

                          Schmetterling und Taucherglocke - 23:15, NDR
                          (R: Julian Schnabel / 2007)

                          Das Appartment - 0:30, WDR
                          (R: Billy Wilder / 1960)

                          James Bond 007: Moonraker - 0:50, ARD
                          (R: Lewis Gilbert / 1979)

                          Das Meer in mir - 1:00, NDR
                          (R: Alejandro Amenábar / 2004)

                          Casino Royale - 3:00, ARD
                          (R: Val Guest, Ken Hughes, John Huston, Joseph McGrath, Robert Parrish / 1967)

                          My Life - 3:00, NDR
                          (R: Bruce Joel Rubin / 1993)

                          Shalako - 3:15, ZDF
                          (R: Edward Dmytryk / 1968)

                          3
                          • 9

                            L´Armée des ombres

                            Melville im Jahre 1969, mal abseits des französischen Gangsterfilm, dafür voll drin in der Vergangenheit und im Geiste seiner eigenen Persönlichkeit. Fürs Erste ungewöhnlich, aber nicht einzigartig in Jean-Pierre Melvilles Filmographie. Melville vermittelt in »Armee im Schatten« nun also ein recht erstarrtes Bild der Résistance und von deren Kämpfern, beruhend auf eigenen Erlebnissen während des Krieges. So trifft Melvilles geprüfte Nüchternheit auf die Kälte und Ödnis der Szenerie, vermischt mit einem Roman von Joseph Kessel. Es ist kühl. Sogar ziemlich unterkühlt und es regnet und regnet. Schon im Intro: Regen! Was für ein mistiges Wetter. Was für ein finsterer Film. Und dann entschleunigt Melville auch hier das Tempo, um die Tristesse der Situation zu verdeutlichen. Düster muss er sein. Dafür gibt´s schließlich auch den Negativfilm zur Abrundung mit grauen Farben und vernebelten Himmel. Die Kamera hält die nötige Distanz zu Figuren und Geschehen, scheint präzise jede Szene zu analysieren, wie auch die Protagonisten in dieser. Somit präzisiert Melville das Verfahren von der Einfachheit zu der erdrückenden Intensität. Einerseits erzeugt er damit einen verblüffend sachlichen Erzählton, entfernt sich aber andererseits noch weiter von seinen Protagonisten - letzteres ist selbstredend nicht negativ zu vermerken, sondern macht Melvilles Film vielleicht sogar noch um einiges faszinierender.

                            Äußerlich geben sie sich zumeist kühl, die innere Charakterisierung erfolgt aus dem Off, mit welchem Melville die Gedankengänge seiner Protagonisten beleuchtet. Man scheint jeden Blick, der heraussticht, absorbieren zu wollen und jede Gestik wird aufmerksam beäugt. So zerrüttet, zerstückelt und zerstört Melville immer weiter das oftmals positive, überschwängliche Bild der Résistancekämpfer, das hat nichts heldenhaftes, sondern zermürbendes und dreckiges. Zugleich stellt er dabei seine Figuren auch vor moralische und seelische Konflikte und Fragen, reflektiert simultan dazu über Sinn und Wirkung der Aufopfernden, bis zur ernüchternden Erkenntnis. Dazu braucht es die große Präzision der französischen Mimen: Lino Ventura (fast verfremdet mit Brillengläsern) als Fokus und Simone Signoret als tatkräftige und geduldige Emanzipierte und ansonsten übernommen Jean-Pierre Cassel, Crauchet und Meurisse wohl gekonnt ihre Rollen. Äußerlich Unbekannte, innerlich zerrissen und gefesselt. Die Atmosphäre als Netz, das stetig dichter und dichter wird, schwerer und schwerer. Die Kamera bleibt aber gemäßigt, dabei aber detailliert. Bleibt in ihrer Entschleunigung beharrlich wie auch Melvilles Erzählstil selbst. Die Höhepunkte wohl gesondert und durchaus spärlich verteilt, in dieser Hinsicht aber auch treffend und von eingeschlagender Kraft in der Trostlosigkeit. Hier erfolgt nun die absolute Ernüchterung: Die Welt als pessimistische Monotonie. Das Zeitporträt malt Melville eindringlich wie authentisch und mit einer Nachwirkung, die einer bitteren Pille gleicht.

                            22
                            • Ach du meine Güte. Ich hatte das zwar schon erwartet, aber wirklich dran geglaubt hab ich dann wirklich nicht, dass ihr einen solchen Film empfehlt, statt dem wesentlich bedeutenderen Programm. Es läuft doch Bergman! Nun ja, dann eben nicht, stattdessen ich. Da hab ich auch nichts gegen:

                              Men in Black II - 20:15, Prosieben
                              (R: Barry Sonnenfeld / 2001)

                              Was Frauen wollen - 20:15, RTL II
                              (R: Nancy Meyers / 2000)

                              Fickende Fische - 20:15, Einsfestival
                              (R: Almut Getto / 2002)

                              Black Moon - 22:05, Tele 5
                              (R: Harley Cokeliss / 1985)
                              Written by: John Carpenter

                              Von Angesicht zu Angesicht - 22:25, 3sat
                              (R: Ingmar Bergman / 1975)

                              Payback - 22:50, RTL II
                              (R: Brian Helgeland / 1999)

                              Der Mackintosh-Mann - 2:50, ARD
                              (R: John Huston / 1973)

                              Die goldene Nixe - 5:20, MDR
                              (R: Mervyn LeRoy / 1952)

                              6
                              • Und wen es interessiert, was ich mal nicht vermute:

                                Judy erobert Hollywood - 3:30, RTL II
                                (R: David Butler / 1949)
                                Das ist ein Film mit Doris Day. Ansonsten, ja zu JUNO greifen. Wäre wohl auch das beste.

                                1
                                • Ansonsten

                                  Robin Hood - König der Diebe - 20:15, Kabeleins
                                  (R: Kevin Reynolds / 1991)

                                  Schütze Benjamin - 20:15, Tele 5
                                  (R: Howard Zieff / 1980)

                                  Das Meer am Morgen - 22:25, 3sat
                                  (R: Volker Schlöndorff / 2011)

                                  Mein Leben ohne mich - 22:45, RBB
                                  (R: Isabel Coixet / 2003)

                                  Indiana Jones und der letzte Kreuzzug - 23:00, Kabeleins
                                  (R: Steven Spielberg / 1988)

                                  Boy A - 23:15, HR
                                  (R: John Crowley / 2007)

                                  Fish Tank - 0:55, HR
                                  (R: Andrea Arnold / 2009)

                                  Kiss of the Dragon - 1:25, Kabeleins
                                  (R: Chris Nahon / 2001)

                                  6
                                  • Also für den Tipp hab ich euch jetzt ganz doll lieb, fein. Aber natürlich nicht das einzig Interessante heute, wenn Cassavetes, Scorsese und Chabrol auf dem Plan stehen:

                                    Indiana Jones und der letzte Kreuzzug - 20:15, Kabeleins
                                    (R: Steven Spielberg / 1988)

                                    Die Farbe der Lüge - 20:15, ZDFKultur
                                    (R: Claude Chabrol / 1998)

                                    Sterben für Anfänger - 21:45, BR
                                    (R: Frank Oz / 2007)

                                    Diebe der Nacht - 22:05, ZDFKultur
                                    (R: André Téchiné / 1996)

                                    Ein irrer Typ - 23:15, WDR
                                    (R: Claude Zidi / 1977)

                                    Der Klang des Herzens - 0:20, ARD
                                    (R: Kirsten Sheridan / 2007)

                                    The Big Lebowski - 0:20, ZDF
                                    (R: Ethan und Joel Coen / 1997)

                                    Taxi Driver - 2:55, Kabeleins
                                    (R: Martin Scorsese / 1976)

                                    Schatten - 4:35, 3sat
                                    (R: John Cassavetes / 1960)

                                    3
                                    • Ansonsten:

                                      Der Vater meiner Kinder - 20:15, Arte
                                      (R: Mia Hansen-Love / 2009)

                                      Das Zimmer meines Sohnes - 20:15, Einsfestival
                                      (R: Nanni Moretti / 2001)

                                      Mad Max - Jenseits der Donnerkugel - 22:00, Kabeleins
                                      (R: George Miller / 1985)

                                      Und Leichen pflastern seinen Weg - 0:15, HR
                                      (R: Sergio Corbucci / 1968)

                                      3
                                      • Ansonsten:

                                        Convoy - 18:15, Kabeleins
                                        (R: Sam Peckinpah / 1978)

                                        V wie Vendetta - 20:15, RTL II
                                        (R: James McTeigue / 2006)

                                        Das unsichtbare Mädchen - 20:15, 3sat
                                        (R: Dominik Graf / 2012)

                                        Zabriskie Point - 23:00, BR
                                        (R: Michelangelo Antonioni / 1970)

                                        Invasion der Barbaren - 23:00, RBB
                                        (R: Denys Arcand / 2003)

                                        Gesetz der Straße - Brooklyn´s Finest - 23:15, SWR
                                        (R: Antoine Fuqua / 2009)

                                        Schatten einer Liebe - 23:15, ZDFNeo
                                        (R: Michael Pressman / 1996)

                                        Oldboy - 23:55, 3sat
                                        (R: Park Chan-wook / 2003)

                                        Berlin-Express - 1:45, 3sat
                                        (R: Jacques Torneur / 1948)

                                        2
                                        • Guter Tipp und ansonsten:

                                          Karawane der Frauen - 13:40, WDR
                                          (R: William A. Wellman / 1951)

                                          Fury - 14:00, Einsfestival
                                          (R: Fritz Lang / 1936)

                                          Seite an Seite - 17:25, RTL II
                                          (R: Chris Columbus / 1998)

                                          Wüstenblume - 20:15, BR
                                          (R: Sherry Hormann / 2009)

                                          Das Attentat - 22:15, RTL II
                                          (R: Rob Reiner / 1996)

                                          Sterben für Anfänger - 22:15, RBB
                                          (R: Frank Oz / 2007)

                                          Die Stunde des Wolfs - 22:30, ZDFKultur
                                          (R: Ingmar Bergman / 1966)

                                          Pathfinder - Die Rache des Fährtensuchers - 23:40, MDR
                                          (R: Nils Gaup / 1987)

                                          Red Dust - 0:10, BR
                                          (R Tom Hooper / 2004)

                                          Marnie - 0:20, ZDF
                                          (R: Alfred Hitchcock / 1964)

                                          James Bond 007: Der Spion, der mich liebte - 0:45, ARD
                                          (R: Lewis Gilbert / 1977)

                                          Gefährliche Brandung -0:45, RTL II
                                          (R: Kathryn Bigelow / 1991)

                                          Verhandlungssache - 1:10, Sat 1
                                          (R: F. Gary Gray / 1998)

                                          Das Mörderschiff - 2:25, ZDF
                                          (R: Étienne Périer / 1970)

                                          James Bond 007: Moonraker - 2:50, ARD
                                          (R: Lewis Gilbert / 1979)

                                          2
                                          • Ansonsten und ohne Gewähr:

                                            The Dark Knight - 20:15, Prosieben
                                            (R: Christopher Nolan / 2008)

                                            Dirty Dancing - 20:15, RTL II
                                            (R: Emilio Ardolino / 1987)

                                            Elementarteilchen - 20:15, Einsfestival
                                            (R: Oskar Roehler / 2005)

                                            High Fidelity - 20:15, ZDFNeo
                                            (R: Stephen Fears / 2000)

                                            Gefährliche Brandung - 22:20, RTL II
                                            (R: Kathryn Bigelow / 1991)

                                            Reykjavik - Rotterdam - 1:15, ARD
                                            (R: Óskar Jónasson / 2008)

                                            Sherlock Holmes: Die Frau in Grün - 1:20, ZDF
                                            (R: Roy William Neill / 1945)

                                            Das vierte Protokoll - 2:00, Kabeleins
                                            (R: John Mackenzie / 1986)

                                            • Ansonsten:

                                              Die Verachtung - 20:15, ZDFKultur
                                              (R: Jean-Luc Godard / 1963)

                                              Rendezvous mit einem Engel - 20:15, SuperRTL
                                              (R: Penny Marshall / 1996)

                                              Eraser - 22:20, Vox
                                              (R: Chuck Russell / 1996)

                                              1
                                              • Ansonsten:

                                                Indiana Jones und der Tempel des Todes - 20:15, Kabeleins
                                                (R: Steven Spielberg / 1983)
                                                Geschnitten.

                                                Police Academy I - 20:15, SuperRTL
                                                (R: Hugh Wilson / 1984)

                                                Der große Coup - 23:15, WDR
                                                (R: Don Siegel / 1972)

                                                Schnee, der aus den Zedern fällt - 1:05, ZDF
                                                (R: Scott Hicks / 1998)

                                                Herr der Gezeiten - 3:00, Kabeleins
                                                (R: Barbra Streisand / 1991)

                                                Following - 3:05, Arte
                                                (R: Christopher Nolan / 1998)

                                                Eine Wahnsinnsfamilie - 3:15, RTL II
                                                (R: Ron Howard / 1989)

                                                1
                                                • Ansonsten:

                                                  Brothers Bloom - 20:15, Einsfestival
                                                  (R: Rian Johnson / 2008)

                                                  Das Ende - Assault on Precinct 13 - 22:15, ZDF
                                                  (R: Jean-François Richet / 2005)

                                                  Mad Max - 22:15, Kabeleins
                                                  (R: George Miller / 1978)

                                                  Into the Abyss (Unter dem Titel: Tod in Texas) - 0:10, ZDF
                                                  (R: Werner Herzog / 2011)

                                                  3
                                                  • Gar kein »Land of the Dead«, wo beide in einem Gastauftritt als Zombies auftreten?; ) War so zu sagen Romeros Dankeschön für »Shaun«.

                                                    2