Hugo_Stieglitz - Kommentare

Alle Kommentare von Hugo_Stieglitz

  • 6 .5

    Halber Punkt Abzug dafür, dass sie Kanye den Titelsong singen ließen.

    3
    • 4

      Das Suicide Squad unter den Mission: Impossible Filmen.

      1
      • Ich glaube ja, dass dadurch (zumindest kurz und mittelfristig) erst einmal das Blu-Ray-Geschäft wieder steigen wird, wovon die größeren Studios natürlich wieder profitieren werden. Wenn ich nicht fast alles mit zwei Abos streamen kannn, wähle ich halt sorgfältiger aus und kaufe mir stattdessen die Filme/Serien, die mich interessieren. Mittel bis Langfristig fallen die schwächsten Wettbewerber raus bzw. einzelne Streamingdienste werden sich nur noch auf bestimmte Kundengruppen fokussieren (das passiert ja jetzt schon in den USA, wird aber noch von den neuen Diensten überschattet). Langfristig kann man die verbliebenen Streamingdienste dann monatlich auf einer Vertriebsplattform zu-oder abbuchen, je nach Bedarf.

        1
        • Wenn man diese Kategorien in die Werbepause verschieben will, sollte man sie nicht vergeben. Wenn man sie denn vergibt, was Sinn ergibt, denn Makeup, Editing und Kamera gehören zum Film dazu und Kurzfilme sind auch Filme, in die Herzblut und Arbeit fließt, muss man sie auch würdigen. Wie alle anderen Kategorien auch. Aber so machen sich die Oscars nur überflüssig und lächerlich. Schade.

          2
          • Klingt tatsächlich spaßiger als ich es erwartet hätte. Nicht nach einem überragenden Film, aber unterhaltsam.

            2
            • Hugo_Stieglitz 23.01.2019, 14:55 Geändert 23.01.2019, 15:13

              Man merkt, ihr habt euch sowohl beim Design als auch bei den Features an der imdb orientiert. Ich mache einfach mal eine +- Liste und hoffe, dass meine Stimme gehört wird. Ich fange mal mit dem Positiven an und das sind hauptsächlich die Features:
              + Herz-und Totenkopfsymbol unabhängig von der Bewertung. Das brauche ich zwar nicht unbedingt, haben sich aber viele lange gewünscht und ist ein cooles Gimmick.
              + Der Trivia-Part: Macht das ganze übersichtlicher, man muss sich das Ganze nicht mehr zusammensuchen, sowas hat noch gefehlt. Außerdem kann man (anscheinend) selbst leicht Informationen hinzufügen.
              + Die Labels. Im Prinzip.
              + Die Statistiken, insbesondere zur Bewertung: Auch ein interessantes Feature, um zu sehen, ob ein Film sehr kontrovers ist, etc...
              + Die Pressestimmen: Da brauche ich wohl noch eine Weile, um mich darin zurecht zu finden, aber an sich praktischer und schneller.
              + Feedback an die Beschwerden der Community und detailiertere Erklärung, warum man einige Dinge so gemacht hat. Danke, Kängufant!
              + Bessere Anzeige, aus welchen Werken die Crewmitglieder bekannt sind.
              + Direkter Link zu den Kommentaren
              EDIT: + Die Spoilerfunktion. Auch keine größere Sache ich für mich, aber definitiv lohnenswert!

              Und jetzt zu den Problemen:
              - Der fette Videobutton. Zum einen nimmt der Unmengen an Platz weg, zum anderen ist er bei unbekannteren Filmen einfach Schwarz mit einem Playbutton drauf, wo man nicht weiß, zu welchem Video er führt (der schwarze bei "Die Nibelungen: Siegfried" führt mich zu einer Faktenflut über Drachen...). Außerdem ist der nicht nur auf der Übersichtsseite, sondern in jedem Teilbereich des Films, was das Ganze unübersichtlicher macht. Könnt ihr ihn kürzer machen und nur auf der Übersichtsseite des Films verwenden?
              - Die vielen Leerstellen auf der Übersicht. Wieder ein größeres Problem bei unbekannteren Filmen, aber auch bei den populären bleibt da einfach zu viel Platz ungenutzt, der die Seite zu lang und ja, wieder unübersichtlich macht. Nicht quadratisch/rechteckig, nicht praktisch, nicht gut.
              - Bilder und Videos: Nimmt auf der Seite zu viel Platz weg. Allgemein zu groß. Insbesondere, wenn ihr oben einen Reiter für Bilder habt und der Trailer permanent oben fixiert ist!
              - Die Profilbilder meiner Freunde sind zu groß und nehmen zu viel Platz weg
              - Bei den Labels habe ich das vielleicht nicht ganz durchschaut, aber gibt es einen Weg, wie mir mehr als die ersten Paar Filme des Labels angezeigt werden? Was nützt mir das Label, wenn ich die ersten 15 Total Klassischen Filme schon kenne, mich aber über mehr aus dem Label informieren möchte?
              - Stream/DVD/Blu-Ray-Reiter sind zu übersichtlich und vollgestopft. Da findet man nicht viel auf den ersten Blick
              - Die Schriftgrößen insbesondere der Überschriften sind zu groß, machen die ganze Seite unnötig lang und ja, unübersichtlich.
              - Was ich mich sowieso frage: Warum habt ihr Einträge viel Platz wegnehmend auf der Übersichtsseite des Films platziert, aber noch einmal unter einem eigenen Reiter (diesmal übersichtlicher) oben verlinkt? Warum reicht eine Verlinkung unter dem Reiter nicht aus? Betrifft Trivia, Bilder und Videos, Jetzt auf Blu-Ray und DVD sowie jetzt online schauen. So wurde aus der Filmübersicht eine viel zu lange Filmunübersicht...
              - Wenn ich oben auf "Komplette Handlung anzeigen" klicke, zeigt die Seite mir eben nicht die komplette Handlung an. Ich muss stattdessen nochmal auf "mehr anzeigen" klicken. Das ergibt keinen Sinn.

              Nochmal etwas Positives zum Schluss: Ich weiß, ihr habt viel Arbeit reingesteckt und dass die Seite nicht ewig so bleiben konnte, das funktioniert einfach nicht. Außerdem weiß ich es sehr zu schätzen, dass ihr euch die Kritik anhört und das Ganze noch einmal überarbeiten und (hoffentlich!) übersichtlicher machen wollt.

              5
              • Hugo_Stieglitz 19.01.2019, 15:11 Geändert 19.01.2019, 15:27

                Ich sehe hier ein Hobbit-Problem. Die Filmreihe ist zu aufgeblasen, dadurch geht die Hauptstory etwas verloren, zumindest war das im zweiten Teil der Fall. Was schade ist, da ich den ersten und Newt auch als Figur fantastisch finde. Hoffentlich schaffen sie es durch die längere Pause, die anderen Filme etwas zu straffen und dass das Zuschauerinteresse hoch genug bleibt, um die Geschichte vernünftig zu Ende zuerzählen.

                2
                • Ich glaube ja, dass es nach dem Wano Kuni Arc zum großen Krach kommt und es dann relativ schnell geht. 4+ Jahre dürften definitiv realistisch sein. Und wenn der Manga endlich fertig ist, geht hoffentlich der Anime auch wieder schneller voran...

                  1
                  • Es ist doch jetzt schon klar, dass ein Attack on Titan Realfilm bestenfalls durchschnittlich sein wird. Abgesehen davon ist die Story für einen Realfilm mittlerweile zu Komplex geworden. Dann macht lieber eine Realserie draus. Bei der der fantastische Stil ruiniert und der Stoff außerdem auch noch auf den amerikanischen Markt zugeschnitten würde. Wann werden die großen amerikanischen Studios endlich lernen, dass diese Filme nahezu immer qualitativ und an den Kinokassen grandios scheitern? Fans des ursprünglichen Anime bleiben jedenfalls lieber beim Original.

                    2
                    • 8 .5

                      Halber Punkt Abzug für die siebte Staffel, deren Drehbuch extrem unter der Zeitraffung, Fanservice und angestrebter absoluter Coolness (Drachen! Ein Suicide Squad! Weiße Wanderer! Drachen und Weiße Wanderer gleichzeitig!) zu leiden hat. Schade, dass dumme Handlungen für die Hauptcharaktere nicht mehr wirklich Konsequenzen haben. Das, was Game of Thrones immer ausgemacht hat, ist dadurch verloren gegangen. Nichtsdestotrotz ist auch die siebte Staffel nicht wirklich schlecht.

                      6
                      • Hugo_Stieglitz 09.08.2018, 12:39 Geändert 10.08.2018, 12:46

                        Man sollte die Oscars ganz abschaffen und durch einen neuen, unabhängigeren Filmpreis ersetzen. Es ist doch schon seit Jahren so, dass Filme darauf getrimmt werden, nominiert zu werden und somit nicht die besten gewinnen, sondern diejenigen, die am besten in das Schema der Akademie passen. Deswegen gewinnt auch nur noch (eine bestimmte Sorte von) unpopuläreren Filmen.

                        1
                        • 10
                          Hugo_Stieglitz 05.07.2018, 15:40 Geändert 05.07.2018, 15:46

                          Die Jagd wird immer weitergehen. Neben Twelve Angry Men einer der ganz großen Filme über Vorverurteilungen.

                          4
                          • Ich habe den Film zwar nicht gesehen, glaube aber, dass eine Art deutsches Taken-Ripoff mit Til statt Liam Neeson und seiner Tochter als Filmtochter für die meisten einfach nicht so verlockend klang.

                            (Was man irgendwie hätte absehen können)

                            2
                            • 3 .5
                              Hugo_Stieglitz 21.05.2018, 00:44 Geändert 21.05.2018, 00:50

                              Zu allererst: Ein Jumpscare, der schon beim ersten Mal nicht wirklich gruselig ist, wird nicht besser, wenn man ihn andauernd in genau der gleichen Art wiederholt.
                              Dazu kommen stereotype, nervige Charaktere, die sich alle in einem Persönlichkeitsmerkmal zusammenfassen lassen: Die schlaue Weltverbessserin, die Zicke, der Macho, die Alkoholikerin, der Quoten-Minderheitsangehörige, der, der nicht so nett ist, wie er scheint, der gutaussehende, charakterlose Frauenschwarm und der blutrünstige Dämon.
                              Dazu ein bisschen zeitgenössische Musik und eine Story mitsamt einiger Logiklöcher, die man im Prinzip schon sehr oft gesehen hat und fertig ist der standardisierte Horrorfilm.

                              2
                              • Hugo_Stieglitz 07.05.2018, 23:29 Geändert 07.05.2018, 23:29

                                Das grenzt schon an Filmbuzzfeed...
                                Könnt ihr nicht mit solchen 'News' warten, bis der tatsächliche Filmtitel bekannt ist und euch anderen Themen widmen? Insbesondere Filmen, die nicht von Disney gemacht wurden, da man deren Vormachtstellung ja nicht mit jedem Mist unterfüttern muss.

                                4
                                • Hugo_Stieglitz 30.03.2018, 15:00 Geändert 30.03.2018, 15:02

                                  Mir fällt noch eine Figur ein:
                                  Shikamaru Nara aus Naruto/Naruto Shippuden: IQ 200
                                  Quelle: http://de.naruto.wikia.com/wiki/Shikamaru_Nara

                                  1
                                  • Ein Großteil aus Fifty Shades und schlechte deutsche Arztserien.

                                    1
                                    • 3

                                      Besser als die Vorgänger, aber immer noch nicht passabel oder gar gut. Der Film hat Längen, ist unlogisch, ermüdend und langweilig. Mein Beileid für die Hauptdarsteller, die sich wirklich bemühen, aber denen die teilweise dämlichen und unfreiwillig komischen Dialoge oft einen Strich durch die Rechnung machen.

                                      3
                                      • Hugo_Stieglitz 03.01.2018, 20:03 Geändert 03.01.2018, 20:06

                                        Das kommt davon, wenn man The Big Bang Theory und die Simpsons in Dauerschleife bringt. Irgendwann wiederholt es sich und alle haben es gesehen. Die Öffis haben Nachrichten/Talkshows/Krimiserien, also Programme für eher ältere Zuschauer, die so schnell nicht aufs Streaming umsteigen werden. Privatsender dagegen haben nur immer gleich gemachte Realityshows sowie amerikanische Filme/Serien, die man sich auch beliebig ohne Werbung streamen kann. Tja, Gewinn schwindet auch, wenn man seit Jahren nichts Neues wagt...

                                        3
                                        • Seitdem ich damals Speak gesehen habe, hat sich mein Bild von ihr gewandelt. Kristen ist eine gute Schauspielerin und als solche sollte sie auch anerkannt werden.

                                          2
                                          • 10

                                            Die filmische Definition des Begriffs Epos. Ein Film über die glaubhafte Wandlung eines sympathischen jungen Mannes, der zu einem Monster werden muss, das er nie werden wollte.

                                            1
                                            • 8
                                              Hugo_Stieglitz 17.12.2017, 19:33 Geändert 17.12.2017, 23:37

                                              Spoiler Warnung für den ganzen Kommentar

                                              Zeit für einen kleinen Kommentar zu den Dingen, die mir nach zweimal schauen so aufgefallen sind. Da ich immer zuerst das Schlechte sehe, zuerst zu den negativen Dingen: Zum einen Lukes Beziehung mit Ben Solo. Luke hat immer an das Gute in anderen Menschen geglaubt. Selbst in Darth Vader, der so mit das ultimative Böse war. Dieser Luke soll (wenn auch aus einem Moment der Schwäche heraus) einen Schüler bedroht haben, weil er das Böse in ihm spürte? Das passt nicht zu seinem Charakter und ist deswegen unglaubwürdig.
                                              Dann ist da Snoke. Wer ist er? Was will er? Woher kommt er? Warum provoziert er die gute Seite in Kylo Ren so stark? Hat er in Teil 6 nicht gesehen, was mit Darth Sidious passiert ist, als er dasselbe probiert hat? Generell wirkt er, als ob man einen mächtigen Bösewicht als eine Art Platzhalter im Hintergrund für Teil 7 gebraucht hätte, den Kylo jetzt in Teil 8 überwinden musste, um dessen Charakterentwicklung zu zeigen, während man sich keine Mühe gemacht hat, Snoke einen Charakter, eine Backstory oder Irgendwas zu geben.
                                              Dann habe ich ein großes Problem mit der ersten Ordnung. Der militärische Anführer (Hux) scheint mir nicht besonders kompetent. Vielleicht ist er auch einfach nur ein mächtiger Pechvogel. Aber er lässt sich ein Schlachtschiff abnehmen und schafft es zweimal nicht, einen winzigen Haufen Rebellen, die ihm permanent auf der Nase rumtanzen, zu stoppen. Es hat sich für mich ein bisschen wie bei den Römern angefühlt, als sie ein gewisses kleines gallisches Rebellendorf unterwerfen wollten. Nur, dass die Rebellen nichtmals irgendwelche besonderen Zaubertränke zur Verfügung haben. Wie hat es so ein inkompetentes Regime geschafft, in kurzer Zeit so mächtig zu werden, wenn es nichtmals ein paar Dutzend Rebellen besiegen kann? Die Rebellen sind nicht viel besser. Sie haben keinen Plan B als sie den Kreuzer verlassen (gut, sie verlassen sich darauf, dass ihr Plan funktioniert und das ist auch relativ wahrscheinlich, aber alles inklusive der Rebellion und der Leben aller hängt davon ab und es ist noch relativ wahrscheinlich, dass es nicht passiert. Mir als Anführer wäre das zu unsicher). Den Kreuzer in das Schlachtschiff der ersten Ordnung zu steuern hätte man sich auch vorher überlegen können. Man hatte schließlich 18 Stunden Zeit, sich einen vernünftigen Plan B zu überlegen. Aber nein, so konnte man Admiral Holdo noch ihren großen Aufopferungsmoment geben. Auch hier macht sich die Führung nicht die Mühe; ihren Plan (der schon die ganze Zeit da war) Poe, der gerne mal seine eigenen Willen durchsetzt, wenn er das Gefühl hat, dass nichts passiert; bekannt zu geben.
                                              Ich habe nichts gegen den Kasinoplaneten. Die Welt ist schön anzusehen und es ist wundervoll, mehr dieses ganzen "Universums" zu Gesicht zu bekommen. Aber Benicio Del Toros Hacker-Charakter hat keinen Sinn, außer der ersten Ordnung zu enthüllen, dass die Rebellion abhaut und das ist ein weiteres Beispiel für die extrem beliebigen Charakterentwürfe in der neuen Triologie und das ist eines Star Wars Films nicht würdig. Es ist auch ein weiterer Faktor dafür, warum diese Triologie nie ikonisch sein wird. Dazu fehlt einfach die Liebe zu den Nebencharakteren, die keine Droiden sind. Man hat das Gefühl, sie werden für ihre Punchline benutzt und dann, naja, weggeworfen.

                                              Nun zu den positiven Aspekten. Die ganze Inszenierung war grandios. Es gab epische Schlachten, schöne Kämpfe, eine wundervolle Musik (wie immer) und die ganze 'Hintergrundwelt' (Droiden, Kreaturen,...) wurde in einer nicht aufdränglichen Weise miteinbezogen. Auch die Charakterentwicklung von Kylo Ren und Rey war sehr interessant und man konnte es so nicht vorhersehen. Ansonsten immer wieder die Nostalgie zu der alten Triologie zu fühlen, war sehr schön und berührend. Insgesamt ist The Last Jedi nicht ohne Fehler und bei weitem nicht der beste Star Wars Film, aber dennoch empfehlenswert.

                                              3
                                              • Kleiner Hinweis: The Comedian, Suburbicon, Song to Song und Schneemann kamen tatsächlich raus ;)

                                                2
                                                • Ändern wird sich das nie. Das 'Mainstream-Publikum' ist irgendwann von einem Trend übersättigt (ja, auch von Superhelden) und dann kommt der nächste. Wir können den Trend also nicht umkehren, aber gute mittlere bis kleinere und selbst große Produktionen (auch in Franchises) gibt es immer noch und wird es auch immer geben. Die sollten wir ansehen, genießen und (noch mehr) wertschätzen. Insbesondere sollten auch Moviepilot und die Community solche Filme mehr wertschätzen und ihnen mehr Aufmerksamkeit gönnen. Es kommen am laufenden Band doch ziemlich belanglose Artikel zu Star Wars und Marvel raus ("Wer könnte im Trailer zu Infinity War tatsächlich im Hulkbuster stecken?!"), die auch gelesen werden. Da könnten wir als filmbegeisterte Community schon anderen Serien/Filmen mehr Aufmerksamkeit bringen anstatt auf den extremen Hype-Train aufzuspringen und dem zumindest ein bisschen entgegen wirken. Dann wäre das ganze Spektrum des Geschmacks in der Community auch besser repräsentiert.

                                                  Zum Schluss kann man sagen, dass man sich nicht jeden aktuellen Mist ansehen muss, auch alte bzw ältere gute Filme sind oftmals noch unbekannt und warten darauf entdeckt zu werden.

                                                  6
                                                  • 6 .5

                                                    Der Film ist wie ein Wiedersehen mit Freunden, von denen man ewig nichts mehr gehört hat und mit denen man jetzt über die alten Geschichten von damals redet. Eine schöne Erinnerung, die nostalgisch macht und die man nicht missen möchte. In dieser Hinsicht ist dieser Film ein gutes Sequel eines Kultfilms, an den er nicht rankommt. Was er aber auch gar nicht will.

                                                    2