JimiAntiloop
In Disneys oscarprämiertem Animationskrimi Zoomania müssen sich ein Fuchs und ein ihn jagendes Kaninchen zusammenschließen, um eine Verschwörung abzuwenden.
Im Dokumentarfilm Der Papst ist kein Jeansboy zeigt Sobo Swobodnik den österreichischen Entertainer Hermes Phettberg in den Schwierigkeiten seines Alltags.
In der Roman-im-Roman-Verfilmung Nocturnal Animals bekommt Amy Adams von ihrem Ex-Mann Jake Gyllenhaal ein Buch zugeschickt, dessen Erzählung ihr Leben auf den Kopf stellt.
I Kill Giants basiert auf der Graphic Novel gleichen Namens von Joe Kelly über eine Schülerin, die sich mit Giganten, Titanen und ihren ganz persönlichen Dämonen anlegt.
Im Drama Der Staat gegen Fritz Bauer von Lars Kraume macht sich Burghart Klaußner als Generalstaatsanwalt zusammen mit Ronald Zehrfeld für die Bestrafung von Nazi-Verbrechern stark.
Marie Wilke begleitet in ihrem Dokumentarfilm Staatsdiener drei junge Polizisten durch den harten Alltag ihrer Ausbildung.
In seinem Dokumentarfilm Voll verzuckert – That Sugar Film erforscht der australische Filmemacher Damon Gameau das Verhältnis von gesundem Essen und Zucker.
Der Dokumentarfilm Am Kölnberg erzählt die Geschichte von vier Personen, die aus unterschiedlichen Gründen am äußeren Rand der Gesellschaft gelandet sind.
Mit Molly’s Game adaptiert Aaron Sorkin die Memoiren der Poker-Prinzessin Molly Bloom, gespielt von Jessica Chastain, die exklusive illegale Underground-Pokerspiele organisierte.
Die Dokumentation 21 Years wagt einen Blick zurück auf die ungewöhnliche Karriere und die Filmprojekte des amerikanischen Indie-Regisseurs Richard Linklater.
In dem Spielfilmdebüt Time Lapse von Bradley King geht es um drei Freunde, Callie, Finn und Jasper, die eine ominöse Kamera entdecken, welche Fotos von den Ereignissen in ihrem Wohnzimmer macht, die erst in 24 Stunden stattfinden. Fasziniert von ihrem Fund, versuchen Sie mit der Maschine möglichst viel Profit zu machen, bis die Fotos immer verstörender werden.
Mediastan ist ein Dokumentationsfilm, der junge Mitarbeiter von WikiLeaks dabei begleitet, wie sie versuchen, journalistische Partner in Zentralasien für die Veröffentlichung der sogenannten Botschaft-Kabel zu finden. Die Schwierigkeiten, auf die sie dabei stoßen, wirken dabei entlarvend wie erhellend, dahingehend, wie es dort aber auch hier im “Westen” um die Presse- und Meinungsfreiheit bestellt ist.
Ein astrologisches Phänomen bringt das Leben von acht Freunden in dem Sci-Fi-Film Coherence völlig durcheinander.
Im Drogenthriller und Kriminaldrama Sicario begibt sich Emily Blunt in das Territorium eines mexikanischen Kartell-Bosses, um diesen mit Hilfe von Josh Brolin und Benicio del Toro ausfindig zu machen.
In Identity Report – Der Feind in meinem Kopf wacht ein Mann mit einer Amnesie in der Wüste auf.
Im Dokumentarfilm Die Arier begibt sich eine junge Frau auf eine historische und persönliche Reise, um den Rassenwahn zu erforschen.
Als nach einer Schießerei in den nächtlichen Straßen Hongkongs ein blutender Mann in ein Krankenhaus eingeliefert wird, überlegt der zurückhaltende Polizist Dave nicht lange, er spendet dem Unbekannten sein Blut. Der Verletzte entpuppt sich als Hon Kong, Anführer der brutalen Straßenbande „Gang from Hell“, die mit Dämonenmasken verkleidet Raubmorde begeht und dabei weder Zivilisten noch Polizisten schont. Dave wird von Schuldgefühlen geplagt und nimmt sich vor, die Gang zur Strecke zu bringen. Immer häufiger suchen ihn beängstigende Visionen heim, die mit seiner Vergangenheit zusammenzuhängen scheinen. Als Hon von den Bandenmitgliedern hintergangen wird, beschließt Dave, sich mit dem Kriminellen zu verbünden, um sein Ziel zu erreichen. Aber die Grenzen verwischen: Dave gerät unter Mordverdacht, Kollegen entpuppen sich als korrupt, und Daves Visionen bedrängen ihn immer stärker …
Ein junger Mexikaner will über die Grenze der USA nach Los Ángeles und verstrickt sich stattdessen in die gefährlichen Strukturen einer Gang.
In Johnnie Tos Actionthriller Drug War muss ein Gangster nach seiner Festnahme die Seiten wechseln, will er seinen Hals im Wortsinne aus der Schlinge ziehen.
Gaël Métroz hat für seine Dokumentation Sadhu – Auf der Suche nach der Wahrheit den hinduistischen heiligen Sadhu Suraj Baba besucht.
Anomalisa ist ein Animationsfilm von Duke Johnson, basierend auf dem gleichnamigen Bühnenstück von Charlie Kaufman.
Die Sci-Fi-Produktion Das Ende der Ewigkeit (OT: Konets vechnosti) von Andrei Yermash beruht auf dem gleichnamigen Roman von Isaac Asimov.
Als eines Tages ein Klempner an der Wohnungstür eines Akademiker-Ehepaares auf dem Campus klingelt, scheint das noch normal zu sein. Er gibt vor, der Hausmeister zu sein und die Rohrleitungen überprüfen zu wollen. Nach seiner Kontrolle sagt er, dass er am folgenden Tag wiederkommen und nötige Reparaturarbeiten vornehmen will. Nach und nach verwandelt er seine Baustelle in ein Chais und die Frau des Paares bekommt von Tag zu Tag mehr Angst vor ihm.
In der Dokumentation Stories We Tell begibt sich Sarah Polley auf Spurensuche und rollt dabei ihre eigene Familiengeschichte neu auf.