Kalleyeti - Kommentare

Alle Kommentare von Kalleyeti

  • 6 .5
    Kalleyeti 16.01.2016, 12:01 Geändert 16.01.2016, 12:04

    " Euch Frauen läuft das Gefühl oft dem Verstand davon , und deshalb lieben wir Männer euch so " . Es sind solche Sätze ,dieser Wortwitz zusammen mit ein paar schönen Szenen in denen Ann Krausheimer Smith die Beherschung verliert die "Mr. und Mrs Smith zu einem vergnüglichem Spaß machen . Und gelernt ist gelernt Hitchcock zeigt was er kann . Die geschlossene Tür hinter der etwas passiert ,das der Zuschauer nur erahnen kann ,funktioniert im krimi wie in der Komödie.

    4
    • 4

      Lustig ,dämlicher Film der so schlecht ist das es fast schon wieder Spaß macht . Eine Gruppe Millionäre will Krieg spielen und wird zu diesem zweck von einem Ex Elite Soldaten ausgebildet . Die Logik Fehler wie z.B. das aus Geschäftsleuten in einer Woche Supersoldaten werden die eine ganze Armee aufmischen mal dahin gestellt . Aber als das kontrolierte Spiel in die Hose geht müßen die fünf beweisen das sie echte kerle sind . Und das" Loser retten die Welt " Motiv mag bei Baseball-Mannschaften und Waschbären die zusammen mit einem Baum die Galaxy retten funktionieren . Wer aber will seinen Chef sehen wie er die Welt rettet ? Eine Lohnerhöhung hätte es doch auch getan . Wie man den Cast zusammen bekommen hat ist mir unbegreiflich .

      6
      • 10
        Kalleyeti 15.01.2016, 18:35 Geändert 15.01.2016, 19:12
        über Liebe

        Achtung Spoiler !!! Liebe ist ein Film auf dem man sich einlassen muß, aber es lohnt sich denn wenn ich mal einen anderen Kommentar zitieren darf : Es ist der größte Liebesfilm aller Zeiten . Ein deutscher Kabarettist hat mal gesagt das wenn der Deutsche auf der Autobahn 100 meter keine Schilder sieht macht er eine Vollbremsung da er denkt das er nicht mehr auf der Straße ist. Und wenn im Film länger als 10 Sekunden kein Schnitt mehr kommt dann denkt man schon man ist ausversehen auf die pause Taste gekommen . So ist "Liebe " angenehm ruhig in Szene gesetzt . Die Gefühlwelt des Ehemannes der seine Frau pflegt wird dabei nur angedeutet ,gerade um zu verstehen warum er ihr eine Ohrfeige gibt nachdem Sie ihm das Wasser das Sie trinken soll ins Gesicht gespuckt hat ,wäre hier etwas mehr Tiefgang wünschenswert gewesen .Aber auch so sind die Pflege und die Gefühle der Angehörigen sehr gut dargestellt . Die Krankheit der Frau ist aber nicht Hauptthema des Films. Sondern wie der Titel schon sagt :Liebe ! Nur heißt es ja : " In guten wie in schlechten Zeiten " . Und um die schlechten Zeiten darzustellen dient halt die krankheit .Der Film zeigt dann auch die einzig wahre unendlich tiefe Liebe.Und hat dabei auch so etwas wie ein Happy End . Den ein Film in dem die Hauptpersonen über 80 jahre alt sind und eine davon noch schwer krank ,kann nur wie das Leben enden -mit dem Tod.Die frage ist nur wie man stirbt . Und so seltsam es klingen mag ich kann mir fast nichts schöneres vorstellen als das wenn ich über 80 und schwer krank bin jemand mir ein kissen auf´s Gesicht drückt . So erlöst am Ende der Mann beide von ihren Qualen . Und wenn es heißt man will bis zum Ende zusammen bleiben ,bedeutet das nun mal auch das man zusammen stirbt . Da das Leben nun mal endlich ist . Sarah Conner singt in "Das Leben ist Schön " : "..... Ich will keine Trauerreden ,ich will keine Tränen sehen ,kein Chor der Hallejuja singt . Ich will das ihr feiert ,ich will das ihr Tanzt mit nem lächeln im Blick und nem Drink in der Hand ,nem Heißluftballon auf dem riesengroß steht -das Leben ist schön auch wenn es vergeht ".

        4
        • 6

          Die glorreichen Sieben kehren zurück und haben das Drehbuch von teil eins gleich mitgebracht . Mehr Remake als Fortzetzung . Und mit Gesichtslosen Partnern von Chris ( Yul Brynner ) . Es wurde hier schon geschrieben für sich alleine gesehen ist " Die Rückkehr der glorreichen Sieben " noch solide Unterhaltung im Vergleich mit dem Orginal scheitert er total .

          3
          • 5 .5

            Die kleine Schwester von Brenda wird vergewaltigt . Und da Brenda kein Mann ist sieht sie nicht rot ,und für eine 45 Magnum ist sie als Frau zu jung und sie kennt sich zu gut um die Fremde in sich zu entdecken . Aber der Discounter bietet Abhilfe mit tollen Sonderangeboten . So nimmt alles seinen lauf . Gestorben wird nach den Regeln des Action-Kinos ,wer nur Mitläufer ist darf nicht überleben ,wird aber auch von keinem "Guten " getötet . Dazu gibt es viel nackte Haut und Böse Jungs die so richtig böse und nur böse sind . 80er Trash Perle in Reinkultur .

            5
            • Volle Zustimmung bei "Herz aus Stahl " . " Alles steht Kopf " darf und sollte man glaube ich nicht so ernst nehmen .
              Schön aber der Satz " Ich hätte bei 170 Kinofilmen auch eine Flop 100 machen können so schlecht war das Jahr " .Ja bei 170 Filmen kann man auch eine Flop 170 machen . Da ja der beste Film auch gleichzeitig Flop Platz 170 ist ;-)

              1
              • Kriegsfilm oder Antikriegsfilm ? Hier ist alles durcheinander .
                Antikriegsfilme :
                1. Wege zum Ruhm
                2. Gott mit uns
                3. Die Brücke
                4. Im Westen nichts neues
                5. Full Metall jacket

                kriegsfilme .
                1. Der längste Tag .
                2. Die Brücke von Remhagen
                3. Die Kanonen von Navarone

                1
                • Schöne Liste . Bloß völliger Unsinn . Whiplash Kritiker : 7,7 Com. 8,3 auf Platz 3 . Star Wars Kritiker 7,7 Com . 8,0 auf Platz 1 ! Wer also Zeit hatte hier abzustimmen bestimmt die Liste . Warum nimmt man nicht die Wertungen von allen Filmen 2015 und bringt sie nur in Reihenfolge ?

                  • 6
                    Kalleyeti 22.12.2015, 10:40 Geändert 22.12.2015, 11:15

                    "Es ist die Zukunft ,Wir schreiben das Jahr 1997 " . Mit diesen Worten beginnt "Turbo Kid " aus den Jahr 2015 . Aber spielen wir das Spiel mit .

                    Über 20 Jahre mußsten die Fans warten bis nun endlich diese fast unbekannte Trash- Perle aus den 80er auf DVD und Blu Ray rauskam . Der Film kam Mitte der 80er im Kino und ein paar Jahre später auf VHS raus und verschwand dann irgendwo im Lager des Verleihs . Vor ein paar Jahren wieder entdeckt und aufwendig restauriert liegt er nun in guter Blu Tay Qualität vor . Natürlich entspricht dieser Film nicht mehr unbedingt heutigen Sehgewohnheiten .Und die Geschichte von einen Jungen ,einen Mädchen und einem Cowboy die gegen einen brutalen Herrscher kämpfen ist auch nichts neues . Einflüsse von" Mad Max "und der "BMX Bande "sind klar zu erkennen. Die F/X sind für die damalige Zeit und auch wenn man bedenkt das der Film nicht allzu teuer war ,recht gut . Besonders freuen wird Fans das Michael Ironside , der wenn man bedenkt wie alt der damals war irgendwie 30 Jahre älter aussieht , den Bösen spielt . So ist " Turbo Kid " ein Film der sich niemals ernst nimmt gute Unterhaltung . Und für Fans von damals wie für neue eine Trash Perle die sich zu entdecken lohnt .

                    5
                    • 7 .5

                      Während das Neue Testament als Grundlage des christlichen Glaubens Nächstenliebe und Vergebung als Kernaussage hat . So liefert das Alte Testament doch die ein oder andere Vorlage für Action bzw Abenteuerfilme . Neben der Geschichte von Noah oder Moses ist da auch noch die von Samson ,den Auserwählten seines Volkes . Der sich aber auch lieber mit Frauen und Wein vergnügt . Auserwählte waren halt auch früher schon nicht immer das was viele so erwartet haben . Nachdem Samson einen Löwen mit bloßen Händen tötet und damit Delilah beeindruckt ,sich dann aber ihre Schwester zur Braut nimmt ,beginnt das Unheil . Delilah "die den Teufel noch was von seiner Kunst beibringen könnte " rächt sich an Samson und so fällt er seinen Feinden in die Hände .
                      "Samson und Delilah " hat mit recht den Oscar für die beste Ausstattung gewonnen. Auch die Effekte sind ,obwohl man teilweise erkennt das das Bild aus mehreren Elementen zusammen gesetzt ist ,für die Zeit recht gut . Wenn Samson von seinen Feinden lächerlich gemacht wird kurz bevor er zuschlägt und ihnen seine Stärke zeigt .So sind das die Momente in denen der Zuschauer klar mit Samson fühlt und es als wohltat empfindet wenn die Großmäuler ihre Strafe bekommen . Da der Film nunmal auf der Bibel beruht ist er natürlich recht religiös . So ruft Samson seinen Gott an der ihm seine Stärke verleihen soll . Das ist sicher etwas das einen ein wenig stören kann an diesem Film .Es ist die Hand Gottes die durch Samson zuschlägt . Ansonsten hat man einen Film über Liebe ,Verrat und Ehre . Mit einigen großen " Gänsehaut-Momenten "

                      6
                      • 3
                        Kalleyeti 12.12.2015, 01:31 Geändert 12.12.2015, 01:32

                        Es ist Sonntag Abend und auf einem bekannten deutschen Pay Tv Sender läuft dieser Film über den soviel geredet wurde ,also schaltet man ein . Da ist dann die kleine Anna Steele und Christian . Nun kenne ich die Bücher nicht aber falls Christian im Buch als Weichei und möchtegern Macho mit der Ausstrahlung einer Waschmaschine und ein Schild vor sich hertragend " ich bin von Beruf Sohn " dargestellt wird so ist der Schauspieler die ideal Besetzung . Nachdem sie sich kennengelernt haben geht es mit dem Hubschrauber zu Christian´s Wohnung . Und klein Anna ist ganz doll begeistert . Hat zwar Null Charakter ,aber einen Hubschrauber . Hier wird auch klar das für Mr. Grey nur Frauen unter 30 in Frage kommen ,nicht alter sondern IQ ! In der Wohnung angekommen kommt eine schöne Hommage an das Action Kino der 80er . Anna fragt " Christian wirst du mit mir schlafen? " . Antwort :" ich schlafe mit niemanden .....ich ficke ....Hart !! " Das könnte etwas anders auch von Chuck Norris kommen . " Chuck wirst du mit ihm kämpfen ? Ich kämpfe nicht ,ich töte ...Hart .. " Dann kommen ein paar Sexszenen die jeden 14 jährigen begeistern und die bewohner von Texas wahrscheinlich . Dann ein wenig " ne ,nein doch ,ich will oder doch nicht ,ich fahr erst mal zu Muttern u.s.w. . Um dann im denkwürdigen Finale zu enden . In dem Anna fragt " Warum willst du mich bestrafen ?" . ???? Hallo ! Also in den letzten 90 Film Minuten hat er nicht weiter getan als zu erklären das dieses S/M ding die einzige Methode ist das er einen harten bekommt . Das habe selbst ich mitbekommen der nebenbei das TV Programm der nächsten Woche studiert hat , nachgeschaut hat wie am nächsten Tag das Wetter wird und 22 Häuser vom Nikolaus gemalt hat aus langeweile . Belangloser Scheiß der eigentlich ,hätte ich nicht diesen Chuck Norris Spruch bringen wollen keinen Kommentar wert ist . ;-)

                        10
                        • 8

                          Schwarz/ weiße Bilder ,langsames Erzähltempo und minimale Effekte mit ein ganz wenig Make up . Die Parallelen zu " Night of the living Dead " sind nicht zu übersehen . Und wie Romero´s Werk so lebt auch " Tanz der toten Seelen " von der Atmosphäre und der bedrohlichen markanten Musik . Und auch wenn beide Werke sicher etwas Staub angesetzt haben ihre Bedeutung für das Horror bzw Gruselfilm Genre kann man beiden nicht absprechen . Hier wird deutlich gezeigt wie wenig man im Grunde braucht für einen guten Gruselfilm . Mit ein paar wenigen ausnahmen könnte man das fast im Theater aufführen . Aber ob Dracula ,Frankenstein oder Night of the Living Dead - Im Grunde alles kammerspiele des Grauens . Die alle entweder von der Atmosphäre und / oder den Darstellern leben . Und auch wenn hier teilweise etwas hölzern gespielt wird ,was aber unter umständen auch so beabsichtigt ist , ist es das gesamzpaket des Film das einen in seinen bann schlägt .

                          4
                          • 5 .5

                            " Das Phantom der Oper " ist sicher optisch ein Fest . Auch die Ausstattung ist sehr gelungen . Die Opernszenen überzeugen und das ganze ist mit ein wenig Humor aufgelockert . Und nebenbei ,ja eigentlich wirklich nur nebenbei ,ist da noch das Phantom . Und das Phantom der Universal Studios hat wohl damit gedroht das schlimmes passiert wenn dieser Film nicht in die Monster-Box kommt . Denn da paßt der rein wie Rambo 2 in die große Love-Film Box . Als Horror Film nicht zu bewerten da es eben keiner ist . Als opulentes Kostümdrama mit schönen Gesangseinlagen ganz gelungen .

                            1
                            • 6

                              Nach langem Leichenteilen suchen und viel Arbeit im Labor erwacht das Monster ( Karloff ) zum Leben . Stolpert ein wenig durch die Kulissen und ist da sie es ablehnen und hassen auf Menschen nicht gerade gut zu sprechen . Die Atmosphäre ist ganz klar die Stärke dieses Klassikers . Ansonsten einwenig Sozialkritik und die Frage ob alles was Wissenschaftlich machbar ist auch sinnvoll ist ,daher sicherlich zeitlos . Ein wenig mehr Tempo wäre nicht schlecht gewesen .

                              3
                              • 6
                                Kalleyeti 03.12.2015, 17:34 Geändert 03.12.2015, 17:36

                                Lon Chaney Jr. ist wohl die tragische Figur der Universal Monster . Schauspielerisch sicher nicht schlechter als Lugosi oder Karloff hat er die undankbarste Rolle . O.K. die hat wahrscheinlich der Unsichtbare . Aber Chaney hat als Wolfsmensch bei weitem nicht die Berühmtheit erlangt wie seine beiden Kollegen . Das mag daran liegen das er ja auch die meiste Zeit Larry Talbot spielt ,den durchschnittsmann von Nebenan . Und der hat nun mal nicht das Potential eines Jahrhunderten alten Grafen oder eines Typen der aus Leichenteilen zusammen geflickt wurde . Auch ist der Woflsmensch kein klassischer Bösewicht da er als Wolf seine Taten absolut nicht kontrolieren kann . Der kern der Geschichte ist das Drama eines Unschuldigen dem ein grausiges Schicksal zu Teil wird . Das ganze ist gut gemacht und ein Klassiker des Horrorfilms .Vom Hocker reißst das aber keinen mehr . Hat aber durchaus Charme .

                                2
                                • 6

                                  " Der Unsichtbare " ist ein Film der einen wirklich beeindruckt . Vorallem die Tricktechnik ist für die Zeit unglaublich gut . Und man fragt sich wie die das damals hinbekommen haben . Auch hat der Film ordentlich Action zu bieten. Und da auf die Vorgeschichte mit endlos langen Labor Untersuchungen bis dann endlich die Unsichtbarkeits Formel gefunden wird ,fast ganz verzichtet wird ,hat der Film auch ein recht rasantes Tempo . Da der Wahnsinn des Unsichtbaren ja auch nur durch seine Stimme ausgedrückt werden kann ,auch noch ein Lob an den Synchronsprecher . Leider fehlt die Atmosphäre von Filmen wie "Die Mumie", "Frankensteins Monster " oder" Dracula " . So sticht auch "Der Unsichtbare " nicht aus der "Monsterbox " herraus .

                                  1
                                  • 6

                                    Mit "Frankensteins Braut " beginnt der größte Horror Hollywoods -Fortsetzungen . Wie jede Fortsetzung ist auch "Frankensteins Braut " ein wenig Remak . Aber auch wenn einige Elemente wieder verwendet werden so erzählt der Film doch zum größten Teil die Geschichte weiter . Wie bei den meisten Fortsetzungen gibt es auch mehr Action . Allerdings geht man auch mehr auf die tragische Seite des Monsters ein . Das eigentlich nur als Antwort der ihm entgegen gebrachten Gewalt und Ablehnung selber gewaltätig wird . Die Szenen mit dem Blinden im Wald sind da besonders hervorzuheben . So könnte "Frankenstein Braut " fast eine Fortsetzung werden die besser als das Orginal ist . Leider nur fast . Denn zum einen ist da die "seltsame " idee mit den Miniatur-Menschen . Zum anderen ist die Darstellung der Braut als hysterische Nervbraut die wohl Ärger mit ihrem Friseur hat ,hart an der Grenze zur Parodie . So hält er durch das schnellere Tempo und der tieferen Figurenzeichnung das Niveau des Vorgängers .

                                    2
                                    • 9

                                      Intressant ist es immer wieder was an Filmen so kritisiert wird . So heißt es zu Love & Mercy das er ein Drama sei ,langweilig und depressiv . Ja ! kann man alles so mehr oder wenig stehen lassen . Nur er ist halt ein Drama ! Über ein genialen zerbrochenen Mann der langsam wieder ins Leben zurück findet und von seinem Arzt mißbraucht wird . Und das Leben ,gerade das reale pläschert halt auch so dahin ,ohne ruckartige ,schnelle Veränderungen . Da gibt es selten die eine Szene die alles verändert . So was braucht halt alles seine Zeit . Wer sich darüber im klaren ist und sich nicht daran stört . Das halt nicht alle Probleme gelöst werden indem sich Autos in Roboter verwandeln oder ähn liche dinge . Der bekommt mit "Love & Mercy " einen brillant gespielten Gegenwart und Vergangenheit teils sehr gut teils etwas verwirrend vermischenden Film . Über das Leben einer Legende .

                                      5
                                      • 4 .5

                                        Zwei ältere Herren ( Günther Philipp und Willy Millowitsch ) die gerne wetten . Bei ihrer neusten Wette geht es um rote Kissen . An dieser kissenschlacht beteiligen sich dann auch einige Stars des damaligen Kinos / TV : Thomas Ohrner ,Anja Schüte ,Rainer Basedow u.s.w. . Der Humor pendelt dabei zwischen billigen Klamauk und Altherren Witz . Wie die Krankenschwester die sich auszieht um zu beweisen das sie nicht tätoviert ist . Ja das ist der Humor der " Lustspiele " der 70er / 80er jahre . Von Peter Alexander als Graf Bobby bis Gottschalk und krüger als die Supernasen . Tut jetzt nicht weh ,braucht man aber auch nicht . Ich gebs aber zu ,ein paar mal habe ich gelacht . Nur wie hieß es immer bei der Didi Show : Unter meinem Niveau ;-)

                                        3
                                        • 6
                                          Kalleyeti 29.11.2015, 14:14 Geändert 29.11.2015, 14:36

                                          Bomber und Paganini zwei kleinganoven die für einen Bruch nun wirklich hart bestraft werden . Der eine gelähmt der andere Blind . Was würde Hollywood daraus machen ? Ein moralisches Rührstück darüber das der blinde nun anfängt die welt wirklich zu sehen und der gelähmte sich nun frei bewegt . Halt beide erkennen die "wahren " werte des lebens . Nun ist das hier aber keine Hollywood Produktion und so bekommen wir herrlich unkorrekte absurde ideen serviert .Die zwar nicht immer richtig zünden aber dadurch das sie halt mal nicht den einheitsbrei zeigen durchaus unterhalten . Und auch wenn dieser schräge Humor sicher nicht jedermans ( Und auch nicht immer meine ) Sache ist ,absolut sehenswerter Film . Mal was anderes .

                                          2
                                          • 6
                                            über Dracula

                                            Dracula von 1931 einige Stummfilme außer acht gelassen die erste Verfilmung des Buches . Und wenn man sich Bela Lugosi in Ted Browining´s Version so ansieht wird einem klar ,viel neues gab es dann 80 jahre lang nicht . Die Hammer Verfilmungen ,die von Lee seiner Darstellung leben , 30 jahre später ,tricktechnisch ein wenig aber nicht viel weiter . Szenen ,ja ganze Dialoge immer wieder fast 1:1 übernommen . Sicher die Romanvorlage ist die gleiche ,woher sollen also die Änderungen kommen . Aber immer wieder den selben Film drehen nur in einem wenig anderen Still -Wo ist da der Sinn . Sicher über 80 Jahre haben ihre Spuren hinterlassen . Und eine Plastic Fledermaus und ein bißchen düsterer Blick reißen heute keinen mehr vom Hocker . Man muß aber bedenken -das hier ist das Orginal. Alles was später kommt muß sich hiermit messen lassen . Und da fällt dann vieles doch ein wenig ab . So ein paar Ideen hätten es dann doch sein können . Und so entscheidet sich die Frage nach "dem " Dracula " nur zwischen Lugosi und Lee . Also zwischen ca. 80 oder 50 Jahre alten Filmen .

                                            3
                                            • 10
                                              über Selma

                                              Grandios inziniertes und gespieltes Drama über ein Stück amerikanischer Geschichte die im Moment wieder aktueller ist den je . Daher ein Film der eigentlich ein Muß an jeder Schule sein sollte . Die Bilder von Polizeitruppen die schwarze Bürgerrechtler jagen ,erinnern dann auch schmerzlich an Bildern vor deutschen Flüchtlingsunterkünften . Da ist es zwar nicht die Polizei aber die parallelen sind nicht zu übersehen .Und die Ideen ,die Ideale von Martin Luther King in bezug auf Gewaltlosigkeit ,sind auch in Bezug auf Paris und die vergeltungsschläge darauf der französischen Luftwaffe aktueller den je . Den man wird der Welt nicht mit Gewalt und Bomben den Frieden -Gerechtigkeit geben . Wäre "Selma " mittelmäßig gespielt und die Regie so naja ,aufgrund der Botschaft hätte er 7-8 Punkte .Verstehen wohl bloß viel nicht die fürs denken eine App brauchen . So aber : eine eindrucksvolle ,aktuelle Botschaft sehr Gute Schauspieler und perfekt Inziniert . 10 Punkte

                                              4
                                              • 10

                                                Die Große Waltz Show ! Was Christoph Waltz hier schauspielerisch leistet ist wirklich außergewöhnlich . Er verleiht der Jekell and Hyde Figur des Walter Kane Leben . Genial wie er die Mischung aus Marketing Genie und Wahnsinnigen der irgendwann seine eigenen Lügen glaubt auf die Leinwand bringt . Und dabei darf auch Amy Adams als Kane´s Frau nicht vergessen werden die schauspielerisch mit ihrer Darstellung der schüchternen ,unsicheren Malerin ,Waltz in nichts nachsteht . Der große Maler / Künstler ist aber Burton der alle Zutaten auf der Leinwand zu einem Gesamtkunstwerk vereint . Grandiose Schauspieler in Comichaften, bunten ,verspielten Bildern .

                                                5
                                                • Ich bin schon mal 40 minuten Bus gefahren um in der Stadt für 40,- Euro ein Buch zu kaufen . Also schafft die Bücher ab . Und Filmkunst läuft nicht im Kino also wird das Kino abgeschafft und dann ? läuft Filmkunst erst recht nicht im Kino !!! Seltsame Logik . Und in Hannover z.B, finanzieren Cinemaxx und Astor die Filmkunst Kinos !!! Und auf dem Dorf gibt es oft kein High Speed Internet also nichts mit Streaming . Und das Problem ist der Zuschauer ! Das Kino zeigt das was der Zuschauer sehen will .Wäre in München jedes programm kino in jeder Vorstellung ausverkauft hätte auch das Dorf oder die Kleinstadt vor München ein Programm kino . Das Kino abschaffen nur weil Herr Schmitt sich von älteren Damen gestört fühlt oder mal im Stau steht . Seltsame Ansichten . Und Streaming und DVD widersprechen doch nicht dem Kino . Nur ohne das Kino ,ohne Multiplex werden die Gewinmne die man da macht auf die anderen Vertribsformen umgelegt . Ohne Kino kostet dann die DVD 20 Euro und Streaming 15 Euro pro Film . Hat man nichts bei Gewonnen. Ins Kino zum Blockbuster . Zuhause Filmkunst auf DVD . Wo ist das Problem ? Und es ist nun mal so das sich für bestimmte Filme halt auch nur sehr wenige Leute intresieren . Das wird nicht anders egal wo sie laufen . Und zum einen paßt es nicht das man im Kino Geld bezahlt nur um im Grunde einen Film auf DVD zu sehen -wie zuhause auch . Aber Events um sich halt vom Heimkino abzuheben sind auch falsch . Was denn nun Herr Schmitt ?

                                                  2
                                                  • 7 Filme die nur ein kleines Beispiel sind was alles so gekürzt wurde . Neben den kürzungen wegen Gewalt und Sex wurden aber Filme auch gekürtzt um in das Sendeschema des TV zu passen oder aus anderen unerklärlichen Gründen . So kommen jetzt nach und nach Bud Spencer Filme ungekürzt auf DVD und BLU Ray raus .

                                                    1