Kalleyeti - Kommentare

Alle Kommentare von Kalleyeti

  • 5
    Kalleyeti 25.08.2015, 00:42 Geändert 25.08.2015, 00:45

    Das Märchen der Märchen das sind drei leicht miteinander verbundene Geschichten . Von einer Königin die nicht schwanger wird und zu diesem Zweck das Herz eines Seeungeheuers braucht . Seltsam wie man in der Märchenwelt schwanger wird . Von einem König der seine Tochter nicht hergeben will und ein "seltsames" Haustier hat und von einem König der jeden Rock hinterher jagt . Die Geschichten beginnen ,drehen sich dann teilweise im Kreis um zum schluß oft ins nichts zu laufen . Es gibt keine Botschaft ,keine Moral , keinen Handlungsbogen der die Geschichte am Ende " Rund " macht . Oft auch keinen Sinn . Da wird nicht der arrogante König am Ende für seine aroganz bestraft . Auch sind GUT und BÖSE schlecht auszumachen . Die einzige Konstante ist die aussage des Fremden das jede Tat eine Gegentat hervorruft . Ansonsten ist es absurd ,verwirrend und grotesk. Und wenn man meint das man bekannte Märchen Themen erkennt dann geht es in die andere Richtung weiter und verstört den Zuschauer noch mehr . Das ganze ist tricktechnisch einige Jahre zurück und erinnert mehr an tschechische Klassiker der 80er als an werke wie "Fürst der Dämonen" . Dessen Bildgewalt das "Märchen der Märchen " nie erreicht . Hier und da ein wenig nackte Haut und die Darstellung von Gewalt machen es für Kinder gänzlich unbrauchbar ,für den erwachsenen Fan dürfte das aber zu wenig sein . So schwebt es zwischen Kunst und Mülltonne . Ist das fehlen der " Aussage " der Geschichten ein großes Manko oder der große Pluspunkt ? Da es ja genug Märchen gibt wo am Ende die Moral der Geschichte kommt ,kann es ein großer Pluspunkt sein . Auf der anderen Seite fehlt den Geschichten so der Schlußpunkt . Auch die Optik kann ein Vorteil sein erinnert sie uns an die Märchen unserer Kindheit und ist so auch weit weg von allen anderen Hochglanz der heutigen Filmwelt . Andererseits sind so Papp- Monster nun auch nicht so toll . So ist das ganze wohl irgendwie eine von Picasso bemalte Mülltonne . Auf alle Fälle ein Film der nur wenigen gefallen dürfte. Die aber so denke ich werden begeistert aus dem Kino kommen .

    ich habe den Film in der "Sneak Preview " gesehen und während des Films sind einige gegangen.

    3
    • 6

      Schöne Bilder und ein gut aufgelegter Jeff Bridges in einer schon tausendmal gesehenen Story ,die hier nicht mal besonders orginell gezeigt wird . Da ist " Der auserwählte " , Der nette starke Kumpel , die böse Hexe , natürlich der Weltuntergang und eine kleine ( verbotene ) liebesgeschichte . Das geht so dahin ,die bösen werden besiegt ,mal auch irgendwie recht einfach und am Ende ... ja genau das passiert und gut . Durch den schon erwähnten Jeff Bridges und guter Action und Spezialleffekten ganz unterhaltsam für Sonntagnachmittag .

      1
      • 7

        Bildgewaltiger Fantasy Film der ein wenig an Pans Labyrinth erinnert . Doch wo bei Pans Labyrinth vielleicht etwas zu wenig erklärt wird und daher der Film leicht verwirrend wirkt . So ist es hier das Gegenteil - zum Schluß wird zuviel erklärt und aufgedeckt und damit verliert der Film einiges von seiner faszination . Die Story die sicher einleihen bei einigen Fantasy / Horror Filmen macht und die exellenten Bilder die eben den Vergleich mit Pans Labyrinth nicht scheuen brauchen machen ihn aber absolut sehenswert .

        2
        • 6 .5

          Da irgendwann der Auto-Tuning Katalog als Drehbuch nicht mehr reichte hat man den für Millitär Zubehör mit dazu genommen . Sinn , Logik oder sowas wie eine Story sind nicht mal im Ansatz zu erkennen . Dafür gibt es 140 minuten Action . Bier kalt stellen ,Hirn ausschalten - und Spaß haben ;-) .

          • 7

            Mad Max of the Dead ! Die Zombies kommen und dann gibt es noch Probleme mit dem Benzin . Was macht man da ? Man löst das eine Problem mit dem anderen . Unterhaltsamer Zombiefilm mit ein paar wirklich guten Ideen . Allen vorran ein paar Kamerafahrten ,aber insgesamt die ( überraschend ) recht gute technische wie handwerkliche Umsetzung machen Wyrmwood zu einem sehenswerten Film .

            2
            • 9

              Da ist die Stimme aus dem Nebel die droht sie zu töten ,da sind die Anrufe die ihr eröffnen das sie nur noch Tage zu leben hat . Die amerikanerin Kit hat es nicht leicht in London . Doch was passiert hier wirklich ? Trachtet ihr jemand nach dem Leben ? Ein dummer Jugend Streich ? Dreht sie durch ? Oder fühlt sie sich nur vernachlässigt und will mehr Aufmerksamkeit von ihrem Mann ? Der Film läßst den Zuschauer lange im dunkeln tappen ,darüber was hier gespielt wird . Und wenn dann der Zuschauer ein wenig eingeweiht wird ist das nicht etwa befreiend ,nein es verstört noch mehr . Denn nun macht sich beim Zuschauer wie bei den handelnen Personen verzweiflung breit da er ja nicht eingreifen kann den Personen nicht helfen kann . Von Anfang an nimmt der Film den Zuschauer in "Geiselhaft " . Die Spannung steigt bis zum schluß der Knoten gelößt wird und des Rätzels Lösung präsentiert wird . Und die Ganze Zeit denkt man ,was hat der gute Hitchcock hier nur wieder für ein Meisterwerk abgeliefert . Doch schon die "falsche "blondine Doris Day hätte einem drauf bringen müßen . Mitternachtsspitzen ist nicht von Hitchcock . Es ist David Miller der uns dieses zeitlose " Meisterwerk " beschert .

              5
              • 6

                Netter ,teilweise alberner Film über den Wert von Freundschaft . Der zwar ganz gut rüber kommt aber doch teilweise in die üblichen klischees verfällt . McCarthy zeigt was sie kann . Freundinen raufen sich dann doch zusammen . Alles Gut und schluß . Hat man schon besser aber auch schon schlechter gesehen . Für zwischendurch ganz O.K.

                1
                • 9
                  Kalleyeti 08.08.2015, 16:51 Geändert 09.08.2015, 08:58

                  Die Serie wird immer besser . Auch wenn sie immer noch an dem Manko leidet das die Filme den " geist" der TV Serie nicht wiedergeben . Den ist es im TV das Team das den Gauner zur Strecke bringt so ist es im Kino doch mehr oder weniger eine one Man Show . Natürlich hat Ethan Hunt sein Team aber die arbeiten ihm doch mehr oder weniger nur zu . Ist die TV Version wie eine Fußball Mannschaft wo es sicher Stars gibt aber jeder wichtig ist und auch bekannt ist . So ist die Kino Version mehr wie ein Formel 1 Team . Sicher braucht auch hier Ethan Hunt seine Techniker und Mechaniker ,aber wer kennt bei der Formel 1 ihre Namen ? Dies ist aber sicher nur ein kleines Übel und stört mit sicherheit nur Fans der TV- Serie . Ansonsten bietet M:I 5 beste Unterhaltung . Action auf höchsten Niveau aber nicht nur sondern auch eine gute Agenten Story . Die alles hat was der Fan sich wünscht . Und beim grandiosen Finale kommt dann auch fast sowas wie der " Geist " der Serie auf . Wenn am ende das Licht angeht !! Top Unterhaltung .

                  4
                  • Schöner Artikel . Und für mich ist der Soundtrack zu Interstellar das beste was es gibt . Besser noch als Spiel mir das lied vom Tod ,der auch zu meinem Lieblingen gehört .

                    2
                    • 8 .5
                      über Ant-Man

                      Superhelden auf Ameisengröße ,Nordische Götter und grüne Monster. Superhelden sind schon seltsame Typen . Hier ist es wichtig die balance zwischen ernst nehmen der Story und ironie zu halten . Hat "Batman hält die Welt in Atem " das ganze komplett der lächerlichkeit preisgegeben waren die "Dark Knight Triologie " so gut wie sie auch waren und die Spiderman Filme zu düster . Ant-Man hält nun diese Balance so gut wie kaum ein Marvel Film vorher . Die Story und die Personen werden ernst genommen das aber mit der richtigen Portion Ironie . Dazu grandiose Effekte ,gute Schauspieler und mit Douglas ein Hollywoodstar -fertig ist die Marvel-Formel ! Und ähnlich wie bei den Guardians bei denen man auch dachte : " Das wird eher ein kleinerer Marvelfilm der so nebenher läuft " hat man auch mit Ant-Man ein Highlight des MCU !

                      5
                      • 3
                        Kalleyeti 22.07.2015, 19:48 Geändert 22.07.2015, 21:17

                        Achtung könnte Spoiler enthalten sowie Ironie und Satiere .
                        Also der Scheiterhaufen wäre vieleicht etwas zu hart ,aber nur etwas für die Macher dieses Films . Was soll das sein ? RomKom ? Nie im leben . Da das hier weder witzig noch romantisch ist . Ein Drama -ja ein Drama das man diese Darsteller in so einen Film verheißt . Wenn Jane wieder etwas mit ihrem Ex Mann anfängt der Sie BETROGEN ! hat und auf dämlich Sprüche a la " In meiner Ehe läuft´s nicht so gut " reinfällt ist das nicht zum mitleiden oder sonst etwas . Man fragt sich nur wie doof können Frauen sein und ob man nicht die sache mit dem Frauen Wahlrecht überdenken müßste . Bloß halt das Männer genauso dumm sind . Wo der Unterhaltungswert sein soll wenn man sieht wenn 50 jährige sich wie 15 jährige verarschen lassen ist mir ein Rätzel .

                        Nachtrag: Vielleicht ist das urteil auch etwas zu hart . "Wenn Liebe so einfach wäre "mag durchaus realistisch sein und auch wenn das was Jane macht unüberlegt ist es mag doch wohl aus dem wahren leben sein . Und der Film mag auch die Liebe und alles drumherrum so verrückt und unsinnig zeigen wie sie wohl auch ist . Und er nimmt sich wohl auch Zeit für seine Figuren und diese auch ernst. Bloß mich macht das irre . Also ist dieses Harte Urteil wohl auch sehr sehr subjektiv . Und irgendjemand kann sich über ein Steelbook freuen . Da ich eh keinen Platzt mehr im Regal habe .

                        3
                        • 8

                          1941 ist Slapstick und das ist für viele ein Problem genauso wie die Fans sauer waren als Robert De Niro zur Komödie gewechselt ist ,und damit und das wird jetzt ein richtiger Schock sein sich schauspielerisch weiter zu entwickeln . Anstatt zum x-ten mal den Mafiosi zu spielen . Genauso unterstreicht Spielberg mit 1941 seine vielseitigkeit und die Tatsache das ein guter Regieseur alles drehen kann . Ein guter Architekt kann ja auch nicht nur eine Art Häuser bauen . Doch 1941 ist halt kein typischer Spielberg und damit kommen viele nicht klar . Jeder Schauspieler ,jeder Regieseur hat immer wieder das selbe abzuliefern und dann wird gemeckert das Hollywood ja nichts neues bringt .

                          1941 ist Slapstick ! Sehr guter Slapstick !! Wer das nicht mag -okay . Aber einer Komödie vorzuwerfen sie sei Lustig ist Unsinn . So zeliebriert Spielberg hier das Chaos und eine wahre Zerstörungsorgie . In vielen ,Büchern über F/X ist dann auch 1941 zu finden ,den die Tricks sind legendär . Die Besetzung und die Musik tun ihr übriges um sich Zwei Stunden lang grandios zu Unterhalten .

                          9
                          • 4

                            Es gibt Filme die sind wie ein Cocktail eine mischung aus verschiedenen Geschmacksrichtungen . Das kann sehr gut funktionieren wenn alles zusammen paßt . Wenn man aber nicht weiß ob man mit der Hauptperson Ryan Grossling , Robert De Niro in Kap der Angst oder Universal Soldier kopieren will dann ist das so als wenn man nach einer party alle Reste zusammen schüttet und das dann als Cocktail der Woche verkauft . So werden bei The Guest auch mehr gute Ideen als Personen getötet . Das ganze läuft dann auf einen schluß hinaus der an unglaubwürdigkeit seines Gleichen sucht . Die Musik ist ganz nett .

                            1
                            • 7

                              Welt am Draht ist eine etwas scherfällige ,zähe Version dessen was heute allgemein als das "Matrix Thema " gilt . Wobei auch Elemente vorhanden sind die in Filmen wie "Ex Machina " und "Inception " vorkommen . Die Schauspieler agieren dabei oft etwas hölzern ,ein wenig gekünstelt . Was wohl so gewollt war ,anders ist es bei der Darstellerriege nicht zu erklären . Das Design der 70er Jahre wirkt zudem heute etwas futuristisch was dem Thema des Films durchaus zugute kommt . Wer die schrecklichen Farben und Designs der 70er nicht kennt könnte auch glauben der Film spielt 2022 und hatte einen guten Set-Designer . Die Musik bestehend aus ein paar wenigen Pop und Rock songs und ansonsten Geigen und Klassik Themen untermalt die Szenen perfekt . Gerade die sehr schrägen Töne passen sehr gut zu einer immer mehr aus den fugen geratenen Welt der Hauptperson . Sicher entspricht die langsame ,teilweise sich wie Kaugummi ziehende Inzinierung nicht mehr den heutigen Sehgewohnheiten , aber gerade das ist auch einer ihrer größten pluspunkte . Das halt nicht alle 2 Sekunden ein Schnitt kommt .Die in einigen Szenen um das Geschehen kreisende Kamera ist ein weiterer . 30 Minuten weniger und etwas mehr Tempo hätten den Film sicher gut zu Gesicht gestanden . Aber auch so ein Film den man gesehen haben sollte ( Muß ? ) .

                              4
                              • 6

                                Terminator 5 hat etwas neues geschaffen -Die Remak Fortzetzung . Einerseits muß man teil 1 und 2 gesehen haben um den fünften zu verstehen ,andererseits wird vieles kopiert . Wie bei allen zeitreise Filmen ist es natürlich vollkommen unsinnig die Handlung verstehen zu wollen oder nach Logik zu fragen . Das muß auch nicht sein . Nur während der 1. teil ein Klassiker ist und der zweite in Sachen F/X Maßstäbe setzte ist der fünfte in allem nur Durchschnitt ,vielleicht guter Durchschnitt ,mehr nicht . Weder atmosphärisch noch Action mäßig sticht er da aus der Masse herraus . Avengers 1 und 2 , Jurassic World und viele andere haben den Maßstab für F/X sehr hoch gelegt . Da kommt Terminator Genisys zu keinem Zeitpunkt herran . Die Action die er zeigt ist dann oft auch noch total überzogen ( Der Schulbus mit dem dreifach Salto ) . Als alter Fan schaut man sich die Arnie Filme immer noch an weil man die Hoffnung nicht aufgibt das doch noch noch ein großen Film mit ihm kommt ,aber so langsam ist es so das der nächste dann nicht mehr gleich im Kino gesehen werden muß . Da reicht es dann wenn der irgendwann mal als Sonderangebot auf Blu Ray kommt . Der gute Arnold zerstört weiter sein Denkmal .

                                3
                                • 4

                                  Stick kommt aus dem Knast ,trifft einen alten Kumpel und hift ihm bei einem "legalen" Ding . " Alles in Ordnung ,Stick " wie ihm dieser immer wiedr versichert . Es soll nur ein Koffer abgegeben werden ,und dafür gibt es dann 5000 $ . Nun da das nicht gerade der übliche Tarif für Paketboten ist ,hätte es einen auffallen können das da was nicht stimmt . So geht die Übergabe schief ,Stick´s Kumpel stirbt und Stick ... nein holt nicht zum Rachefeldzug aus sondern sucht sich einen Job ! Dann weiß man nicht soll das ein Gesellschaftsdrama oder ein Familienfilm werden . Langweilig ist es auf alle Fälle . Am Ende ballert Redynolds zweimal ein bißchen rum das war es . Das einzige was hier paßt sind Burt seine Haarteile .

                                  4
                                  • 8

                                    Der sinn eines inzienierungsmittels wie der subjektiven kamera Führung ( Kamera aus sicht einer mitwirkenden Person )oder den Found Footage stills bei dem die Bilder aussehen sollen wie von einer Amateur Kamera einer handelden person gedreht ,ist es den Zuschauer ins Geschehen mit einzubeziehen ,er soll den eindruck bekommen mittendrin statt nur dabei zu sein . Bilder in grausamer Qualität oder Kopfschmerzen beim Zuschauer sind nicht der Sinn dieser Techniken ! Sehr schön das Romero das im Gegensatz zu vieler seiner Kollegen erkannt hat . Und auch wenn ich persönlich kein Freund davon bin diese techniken über einen ganzen Film anzuwenden und sie mehr als kurzzeitiges Inzienierungsmittel sehe . Hier sind sie absolut nicht störend und für die Gesellschaftskritik im Film auch absolut notwendig . Der Film selbst ist äußerst unterhaltsam und bietet die üblichen Zutaten des Genres . Eine Gruppe Menschen flieht vor den Zombies und trifft unterwegs nette und weniger nette zeitgenossen . Nichts neues -aber wer will das schon .

                                    4
                                    • 6

                                      Wir haben bunte Bilder , einen Film der mehr den heutigen Sehgewohnheiten entspricht ,einige Ideen ( Schießwütige Hinterwäldler ) sind etwas mehr ausgebaut und es gibt etwas mehr Effekte . Ansonsten klebt der Film zu sehr am Orginal . Teiweise sind Szenen fast 1 zu 1 neu gedreht einschließlich des Abspanns der eine 100% Kopie ist . Das ganze ist lustig und unterhaltsam ohne den Stil und die Atmosphäre des Orginals . Das Ende ist ganz gut verändert worden und die Rollen sind etwas der Zeit angepaßt . Hat Barbara im Orginal eine der wenigen realistischen Reaktionen auf einen Zombie angriff und den Tod geliebter Menschen gezeigt ,so wurde ihre Rolle im Remake natürlich den Zeitgeist angepaßt und weitaus kämpferischer . So ist das Remake in einigen Punkten besser , in einigen schlechter ansonsten viel kopiert so das man insgesamt auf die selbe Wertung kommt .

                                      2
                                      • 6

                                        " Night of the living Dead " mag der Klassiker sein und es mag bemerkenswert sein was Romero mit wenig Geld geschaffen hat . Bloß auch wenn der Film vieleicht teurer scheint als er wirklich war ,das er kein großes Budget hatte sieht man . Die S/W Optik ,der Stil der teilweise mehr an klassische Horrorfilme als an moderne Zombiefilme erinnert , die idee( sei sie dem knappen Buget geschuldet oder nicht ) das der Zuschauer alle neuigkeiten wie die handelnen Personen nur aus dem Radio erfährt und zum schluß die Stimmung die einen als Zuschauer fast mit im Haus sein läßt und man überlegt geht man nun lieber in den keller oder nicht . Das alles ist solide umgesetzt und macht " Night of the living Dead " zu einem guten Film . Mehr aber auch nicht . Den dazu fehlen dann doch die einzigartigen Ideen und die besondere Atmosphäre . Und Budget und alter machen sich dann doch bemerkbar . Trotz alledem aber ein Film den man gesehen haben sollte .

                                        1
                                        • 8
                                          Kalleyeti 18.06.2015, 23:38 Geändert 24.10.2015, 12:31

                                          Sehr lecker ist es wenn man Grünen Spargel kurz so ca 4-5 Minuten in Butter anbrät . Und dann mit etwas salz und Pfeffer würzen . Etwas Parmesan Käse drüber reiben und fertig . Dazu schmeckt ein Rinder Steak .
                                          Ich weiß das hat nichts mit dem Film zu tun ist aber intressanrter als alles was man über das als Fortzetzung getarnte Remak von Teil 1 schreiben könnte . Ach ja die Speziall Effekte sind echt super . Ungefähr so super wie in Transformers 1-4 ,Avengers 1 und 2 , X Men Zukunft ist Vergangenheit ,gähn .............
                                          Recht unterhaltsames Eye Candy . Warum stehen eigentlich die Namen der Personen die die Speziall-Effekte gemacht haben nicht an erster Stelle ?
                                          Und warum trage ich so eine Plastik Brille für eigentlich nicht vorhandenes 3 D ?

                                          Nachtrag : Auf Blu Ray und mit geringeren Erwartungen funktioniert der dann doch erstaulich gut als Popcorn-Kino . Handlung hatte ich auch im Kino nicht erwartet aber halt ein wenig was anderes als in Jurassick Park . So bietet er zwei Stunden gute Unterhaltung und die F/X sind echt der Hammer . So geht es von 5 auf 8 Punkte rauf .

                                          3
                                          • Colossus ??? Straßen in Flammen ?????? Recht intressante defination was Trash ist .

                                            3
                                            • 4

                                              Liam Neeson braucht keinen Familien Therapeuten um sich seinen Sohn wieder zu nähern -genug Tote reichen !
                                              Doch der Reihe nach . Liam Neeson ist Jimmy Conlon einst Profikiller heute herruntergekommener Trinker . Der einzige Mensch der noch Respekt vor ihm hat ist sein Kumpel und Ex- Boss Shawn Maguire ( Ed Harris ) . Beide sind Väter und während Jimmys Sohn( Mike ) als Fahrer arbeitet soll Shawns Sohn( Danny ) irgendwann das Familien Geschäft übernehmen . Die Freundschaft wird arg belastet nachdem Jimmy den Sohn von Shawn umbringt um seinen eigenen Sohn zu retten . Zwei Männer einerseits durch eine jahrelange Freundschaft verbunden ,andererseits will der eine den Tot seines Sohnes rächen und seinem Ex-Kumpel genau denselben Schmerz spüren lassen und der andere will seinen Sohn schützen . Beide sind dabei Gefangene im selbst erbauten Gefängnis aus falsch verstandener Ehre und Regeln für eine Welt die schon lange nicht mehr existiert . Das hätte intressant werden können . Ja da ist das böse Wort -HÄTTE . So aber wird das ganze überschüttet mit einer mehr als kitschigen Vater -Sohn Geschichte . Die in etwa den 3-4 fachen kitsch-Faktor eines durchschnittlichen Disney Films hat . Die Action ist recht gut , wobei sich auch wieder die Frage stellt wie aus einem Trinker der kaum sein Glas halten kann im Handumdrehen wieder ein Elite-Kämpfer ,eine Ein-Mann Armee wird . Action Filme müßen nicht logisch sein aber wenn man schon einen mit Handlung drehen will dann bitte richtig . Nach dem Rentner Auftritt in Takken 3 tritt Neeson sein Action Image weiter in die Tonne . Ein guter Darsteller in immer schlechteren Filmen . Den Liam Neeson kann es immer noch .Nur das Kitsch Drama wirkt hier so fehlplatziert wie Sepp Blatter auf einem Anti Korruptions Congress .

                                              2
                                              • 6

                                                " Tribute to Canon Films " Filmabend Teil 2 .
                                                Nach Franco Nero als Ninja nun Bronson als Rächer das paßt schon mal besser . Und der lustige Unsinn wird ausgetauscht gegen ein sehr fragwürdiges Selbstjustiz Weltbild . Bronson kommt in New York an ,wird verhaftet von der Polizei die ansonsten eher untätig rumsteht und soll dann inoffizell für sie arbeiten um für Ruhe zu sorgen . Ed Lauter als Cop der kersey erst bitte für ein paar leichen zu sorgen und ihm das dann vorwirft . Eine Anwältin die so froh ist endlich in ihrem Job mit Kersey jemanden getroffen zu haben mit dem sie mal Essen gehen kann . Obwohl Sie im Grunde was anderes will . Nun die Logik steht auch hier wieder klar im vordergrund . Canon Films präsentiert wie so oft ein sehr nah an der realität liegendes Drama über die Gewalt in der Gesellschaft . Das war Ironie die dem Film leider auch fehlt . So wird nett rumgeballert und damit alle Probleme gelößt . Zwar nicht so lustig wie " Ninja -Die kampfmaschine " aber immer noch sehr Unterhaltsam . Gute Action und immer die Frage : Haben die das damals ernst gemeint ? Die rote Flut , Death Wish 1-150 , Rambo 2 , das alles waren von ihrer politischen Aussage schon "schlimme " Filme ,aber so war das Action-Kino der 80er und die Zeit damals . Es ist wie mit dem Typen ( auch aus 80er Jahre Filmen ) der sich ein Loch in die Wand zur Damen Dusche bohrt . Wenn er 14 Jahre alt ist ist das zwar nicht in Ordnung , aber ist halt so , mit 35 wirds Peinlich ! Solche Filme heute gedreht und man müßte hier überlegen die Bewertungen auf den Minus bereich zu erweitern .

                                                3
                                                • 6

                                                  "Tribute to Canon Films " Filmabend Teil 1 .
                                                  Wer besetzt eigentlich Zachi Noy als Bösewicht Mr. Hook ? Nun der selbe der Franco Nero als Ninja besetzt ,selber die Regie übernimmt und die Herrenturngruppe von Hintertupfingen die kampfsport Szenen choreographieren läßt . Da fliegen die Wurfsterne ,die Fäuste und coole Sprüche das es nur so kracht . Büroräume mit Pool und Künstler-Argenturen die nicht nur Darsteller von Ninjas sondern auch echte Killer unter Vertrag haben runden das realistische Bild ab . Grandiose Scheiße die einfach nur Spaß macht .

                                                  2
                                                  • 9

                                                    Zum Tode von Christopher Lee gab es diese Doku auf mehreren Sender . Über die Arbeit von Lee von Hammer Films bis Star wars braucht man glaub ich nicht mehr viel zu schreiben nur eins . Christopher Lee hat in " Das letzte Einhorn " den König gesprochen -in der englischen und der deutschen Fassung !! Welcher Schauspieler hat je eine Rolle in zwei Sprachen synchronisiert ? Sehr intressante Doku über einen der ganz großen !!!

                                                    2