killerspots - Kommentare

Alle Kommentare von killerspots

  • "Fegefeuer der Eitelkeiten" hat auch noch eine absolut großartige 10 minütige Opening-Sequence.

    • Neulich erst gepostet als Video des Tages, aber immer noch eine arschgeile Plansequenz. In 4 Minuten auf 4 Etagen eines Hotels mit Kampfchoreographien vom allerfeinsten: http://www.moviepilot.de/news/vier-stockwerke-in-vier-minuten-piece-of-cake-109917

      2
      • 8

        Ich habe mich bei der Idee des Freeze Frames am Ende einer jeden Folge absolut schlapp gelacht. Großartige Idee.

        Ansonsten super lustige Serie mit vielen Gags, die später in die Filme übernommen wurde. Für Ltd. Drebin Fans ein Muss!

        2
        • Ich bin skeptisch aber durchaus interessiert. Solange es nicht in eine absurde Auflösung resultiert. Ich halte viel von J.J. und auch Mr. Spielberg.

          • 1

            Optisch eine spannendes Experiment, da die nachträgliche Konvertierung in 3D schon sehr ordentlich aussieht. Ob es nötig war, bleibt mal dahin gestellt. Was die Geschichte und das Schauspiel angeht, werde ich nicht warm mit dem Ganzen. Die Geschichte ist absolut lächerlich, dramaturgisch total fehl am Platz und als Zuschauer findet man keinerlei Identifikationsfläche mit der Hauptfigur.

            Das das Teil in 3D veröffentlicht wird und nun in Deutschland mit 80 Kopien startet (das ist ne ganze Menge - PINA startete mit 71!), zeigt, wie sehr auf den 3D-Effekt gesetzt wird. Ein breiter Start um viele leute schnell in die Kinos zu ziehen, bevor jemand die Kritiken lesen kann und danach niemand mehr gehen wird.
            Ein spannendes Experiment, aber lächerlich umgesetzt und hätte ein Drehbuch vertragen können.

            1
            • Ich war mal dafür einen Film zu machen, der nur von Klischees lebt und sämtliche Filmklischees bedient. Unten läuft dann ein Counter und eine Art Fussnote mit, die man dann via Internet nachgucken kann, um welches Klischee es sich handelt.
              http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Humorarchiv/Liste_typischer_Filmklischees

              3
              • Ich finde ja North wesentlich schlechter.

                1
                • 6 .5

                  Ein großer Film mit einem großartigen Javier Bardem. Zwar zu Anfang dauert es, um in den Film hinein zu kommen, wirft einen dann aber um und zieht mit.
                  In meinen Augen zwar nicht der Beste von Alejandro Gonzáles Inárritu, weil er stellenweise sehr stark mit zu vielen Themen aufgeladen ist und diesen auch nicht gerecht wird und sie zwar anspricht, aber nicht vervollständigt.
                  Trotz alledem ein mitreissender Film, den man sich definitiv im Kino antun sollte.

                  • 4

                    Fettes Bild, geile Mucke, bekloppte Story, miese Charaktere, schlechte Inszenierung. Was soll der ganze Blödsinn eigentlich? Anstatt 250 Millionen $ in die Effekte zu packen, hätte man ruhig ein paar Euro ins Drehbuch packen dürfen. Und nen guten Regisseur. Traurig.

                    4
                    • 5 .5

                      Irgendwie vergessungswürdiger Film. Zwar ist es recht spannend, Jeff Bridges zu zuschauen, rechtfertigt es aber doch nicht eine Oscarnominierung. Ebenso als Bester Film würde ich diesen Film der Coen-Brüder nicht ansehen, ist er doch zu vorhersehbar und vor allem, zu banal in meinen Augen.

                      3
                      • Ein durchaus sehr interessanter und erschreckender Artikel, der aber nicht mehr ganz so neu ist. Traurig an der ganzen Angelegenheit ist in meinen Augen, dass denen, die neue Ideen und Ansätze hineinbringen wollen, nicht die Möglichkeit dazu gegeben wird.
                        Schaut man sich an, was der Nachwuchs für Ideen entwickelt und für innovative Ansätze verfolgt, ist es sehr erschreckend, dass auf diese nicht oder nur bedingt zurück gegriffen wird. Stattdessen hält man sich den Nachwuchs mehr oder weniger auf Distanz (schaue man sich die Berlinale und ähnliche festivals an, auf denen der nachwuchs für die wichtigen Plattformen keine Chance hat, einzig der Berlinale Empfang der Filmhochschulen bietet hier eine Plattform), kann man sich schon darüber wundern, woher die nächste Generation und Themen kommen sollen.

                        Spannend an dem Artikel finde ich aber auch den Verweis auf den Zuschauer. Weil solange wir wirklich tendenziell eher darauf gehen, Filme zu Hause oder im Netz (egal ob Streaming oder Kino.to) zu gucken, wird es schwer. Ebenso die Verkürzung der Auswertungsfenster durch die Verleiher ist zwar auf der einen Seite ein Schritt in die Richtung "Lasst uns gegen die illegale Verbreitung unserer Werke im netz vorgehen", unterstützt auf der anderen Seite aber auch nicht mehr zwangsläufig die Stellung des Kinos in unserer Gesellschaft. Hier sind aber auch die Kinobetreiber mit innovativen Geschäftsmodellen gefragt, um wieder Leute ins Kino zu locken. Ich persönlich finde es zum Beispiel immer noch schade, dass lediglich Cinemaxx eine Kino-Flatrate anbietet.

                        Leider gibt es immer nur wenige Produzenten und Studios, die sich wirklich noch trauen, Risiken einzugehen und neue Wege zu beschreiten.

                        Meine Meinung.

                        • Ich habe nur auf den Satz "never go full retard" gewartet. :D
                          Toller Artikel. Ich achte ab sofort nur noch auf diese Kriterien.

                          • Oh Gott, ich habe Angst. Weiß zwar nicht, wovor mehr, aber egal.

                            Da er den Film in 3D dreht, bin ich echt darauf gespannt, wie er das machen will, da die Konventionen des 3D-Films Andere sind, als die die Michael Bay als visuellen Regisseur auszeichnen. Schnelle Schnitte, Closeups, Unschärfen, etc sind in 3D an sich nicht möglich. Ich bin gespannt.

                            Ich habe aber auch Angst vor Bays' neuer Charaktertiefe. Was soll der bullshit?

                            • Hey Leute, es geht ja nicht gerade darum, immer die aktuellsten Filme hier zu haben. Sondern darum, einen amüsanten Film zu haben.
                              Es gibt halt ein paar Klassiker. ;)

                              • Meine Hochachtung. Vielen Dank für diesen Spaß.

                                • [...]
                                  well, blame canada, blame canada
                                  it seems that everythings gone wrong
                                  since canada came along
                                  blame canada, blame canada
                                  they're not even a real country, anyway
                                  [...]

                                  • [...]
                                    with all their beady little eyes
                                    an' flapping heads so full of lies
                                    blame canada, blame canada
                                    we need to form a full assault, its canada's fault
                                    [...]

                                    • Vielen Dank für den Hinweis. Wir haben uns entschlossen jetzt schon Gewinner zu ziehen. Also, her mit euren Antworten!

                                      • Uwe Boll mag noch so sehr polarisieren und auch in etlichen Punkten eine Art Dachschaden haben. Aber in einer Sache hat er wirklich recht. Er ist kein Mensch (ich habe ihn mal persönlich kennen lernen dürfen), der anderen Leuten in den Arsch kriecht nur um Dinge zu bekommen, die er haben will.
                                        Er war vor Jahren einfach nur verdammt clever, gewisse Schlupflöcher für sich und seine Filme zu nutzen.
                                        Und einige seiner Filme (wie "Schwerter des Köngis") sind für deutsche Verhältnisse unglaublich aufwendige und überzeugende Filme. Guckt man sich teilweise den Scheiß an, den andere Filmemacher verbrechen, kann man schon seinen Hut vor Herrn Boll ziehen.

                                        1
                                        • Times have changed our kids.
                                          Our Kids are getting worse!
                                          They wont obey their parents
                                          They just want to fart and curse!

                                          1
                                          • 4

                                            Nach Teil 1 kann ich nur weinen, wofür man 10 Millionen € rauswerfen kann.
                                            In keiner Weise wirklich spannend erzählt, dümpelt die Geschichte auf sein bereits allen Zuschauern bekanntes Ende zu.
                                            Aufgrund des Vertriebs (gedreht in englisch für den internationalen Markt) gibt es eine extrem üble Synchronisation, nicht alle Schauspieler haben sich selbst nachsynchronisieren können.

                                            Die Darstellerriege untertrifft sich teilweise gegenseitig, nur wenige Schauspieler können wirklich überzeugen.

                                            Ansonsten sehr schön fotografiert und tolle Kostüme.
                                            Die Ausstattung ist etwas lahm (hatte immer gedacht, die Hindenburg war das Prestige-Stück des Deutschen Reichs und hat dann eine so lieblose Innenausstattung?)
                                            Die Musik ist extrem gewöhnungsbedürftig und, für die Zeit, nicht passend.

                                            Außerdem voll mit historischen und filmischen Fehlern.
                                            Die Hindenburg startete in Friedrichshafen, nicht in Frankfurt.

                                            Ich bin gespannt auf den zweiten Teil.

                                            • Ich habe es langsam leid immer wieder nur negatives über 3D zu hören.
                                              Klar herrscht bei Allen gerade eine Goldgräberstimmung und es wird damit sehr viel Geld gemacht. Und solange das Publikum in die Filme geht, wird die Qualität hinter all dem stehen. "Kampf der Titanen" ist ein Paradebeispiel dafür, wie mit 3D schnelles Geld gemacht werden kann. Aber längerfristig werden solche Filme den markt kaputt machen.
                                              3D steckt mehr oder weniger gerade noch in den Kinderschuhen. Wir werden uns aber damit "abfinden müssen" (obwohl ich das sehr gerne tun werde), dass es ein Teil des Kinoerlebnisses wird. Die viel größere und wichtigere Frage ist und wird aber sein, wann der erste Film kommt, der nur in 3D funktionieren wird.
                                              Bisher ist jeder 3D Film auch in 2D konsumierbar und macht darin fast genauso viel Sinn.
                                              Aber gebt dem ganzen Medium noch ein wenig Zeit und schreibt es nicht gleich immer ab.
                                              Kommt Zeit, kommt Technik und Rat.
                                              Und irgendwann wird es auch möglich sein ohne die Brillen dreidimensionale Filme zu konsumieren.
                                              Aber dieses stetige "Scheiß 3D" geht mir persönlich echt auf den Sack.

                                              In ein paar Jahren wird danach kein Hahn mehr kreischen.
                                              Wie mit Farbe und Ton damals.

                                              • Der wurde doch zum großen Teil in Berlin gedreht der Film. Geilo.

                                                • Ich fange an Filme zu produzieren...

                                                  • @TaSSilow: Ja, darüber habe ich mich auch schon geärgert. Wir bei MP versuchen gerade Geld zusammen zu kratzen um diese Szene mal ordentlich neu zu drehen. Dann natürlich auch mit kleinen Tanz- und Gesangseinlagen.. ;)