kobbi88 - Kommentare

Alle Kommentare von kobbi88

  • 13
    • 1. Wie würden Sie Ihre aktuelle Verfassung bezeichnen?
      >> Schon ein wenig gestresst, aber doch zufrieden.

      2. Welches Musikalbum beschreibt Ihr Leben am besten?
      >> "Smack Smash" von den Beatsteaks. Weil es halt einfach ein geiles Album is.

      3. Wieviele Tage halten Sie es ohne Handy aus?
      >> Hm, das ist ne gute Frage. Testen will ichs lieber nicht.

      4. Wann haben Sie zuletzt eine Postkarte geschrieben?
      >> Ich vermute, es war irgendwann letztes (oder eher vorletztes? Ja, wohl vorletztes) Jahr.

      5. Ist jede neue Liebe wie ein neues Leben?
      >> Nope, natürlich nicht.

      6. Wann und wo kommen Ihnen die besten Ideen?
      >> Beim kacken.

      ..haha, nur Spaß. Meine besten Ideen kommen wohl tatsächlich im regen Austausch mit anderen interessierten Personen.

      7. Ist die Lieblingsfarbe Ihrer Kindheit heute noch aktuell?
      >> Hm, ich weiß nicht mal, was wirklich meine Lieblingsfarbe ist. Am ehesten Blau. Aber ob das früher schon so war....

      8. Wieviele Kleidungsstücke stapeln sich auf dem Stuhl in Ihrem Schlafzimmer?
      >> Haha, gewonnen! Kein einziges :D

      9. Warum entscheiden Sie sich immer gegen ein farbiges Sofa?
      >> Mein SOfa HAT Farbe!

      10. Entwurf eines Jungdesigners oder ein sicherer Klassiker?
      >> Öhm, wenn "Entwurf eines Jungdesigners" heißt, es sieht so scheiße aus wie das, was man so im Fernsehen sieht, dann AUF JEDEN FALL ein Klassiker.

      11. Können Sie sich vorstellen, in einem Haus ohne rechte Winkel zu leben?
      >> Nein

      12. Warum sind Sie nicht bereit, für Handwerk aus Afrika so viel zu zahlen, wie für Handwerk aus Europa?
      >> Öhm... bin ich das? Ich hatte es bisher mit noch keinem afrikanischen Handwerker zu tun.

      13. Sichtbeton oder Parkett?
      >> Keine Ahnung, was Sichtbeton schon wieder ist. Ich nehm halt Boden(?)

      14. Mit welchem Vorschlag könnte Sie ein Interiordesigner überzeugen?
      >> Mit... "Hey, ich bau dir die geilste Film-Wand aller Zeiten!"

      15. Mit welchem Vorschlag würde er sich diskreditieren?
      >> Waaaas? Filme sammeln? Mach das mal weg und hol dir das digital...

      16. Wie riecht „zu Hause“?
      >> "zu Hause" riecht tatsächlich nach gar nichts, weil es einfach vertraut ist.

      17. Stühle lieber mit oder ohne Armlehne?
      >> Schreibtischstuhl mit, Esstischstuhl ohne Armlehne.

      18. Sie dürfen sich ein Haus an jedem beliebigen Ort der Welt wünschen: Wo soll es stehen?
      >> Geilo, ich hab ein Haus ♥

      19. Auf welches Möbelstück haben Sie am längsten gespart?
      >> Hm, ich weiß nicht. Auf Möbelstücke spar ich ehrlich gesagt nicht, die Kauf ich halt. Bzw. kauf ich keine, weil ich alles ziemlich runternutze.

      20. Was ist daraus geworden?
      >> Wenn, dann benutze ich es sicherlich noch.

      21. Wann haben Sie sich zuletzt getraut, etwas völlig Neues und Unbekanntes zu kaufen?
      >> Hab mal nen Film gekauft, den ich noch nicht kannte. Joah, war erst letzte Woche.

      22. Sollen Arbeits-, Hotel- und andere Zimmer Sie lieber be- oder entschleunigen?
      >> Zimmer? Öhm... die sollen halt einfach da sein.

      23. Eine Farbe, die in keiner Ihrer Wohnungen jemals vorkommen wird?
      >> Pink

      24. Kleine Stadtwohnung oder großes Landhaus?
      >> Wenn ich mir ein wirklich großes Landhaus leisten kann, dann werd ich auch noch ne kleine Stadtwohnung dazukaufen.

      25. Haben Sie den gleichen Geschmack, wie Ihr/e beste/r Freund/in?
      >> Öhm... ich denke?

      26. Sie planen die Party Ihre Lebens und Geld spielt keine Rolle: Welche Dekoration wünschen Sie sich?
      >> Ach komm, wen interessiert bei der Party des Lebens schon ne Deko?

      7
      • Find ich schade, dass über die Ausstiege bei GZSZ eigene Artikel geschrieben werden, über die Lindenstraße wird aber so gut wie nie ein Wort verloren, obwohl sie deutlich langlebiger ist und auch die Figuren deutlich größeren Kultcharakter genießen.

        Das ist auch im Fernsehen und es gibt auch hier Fans, die hier vielleicht wissen wollen, wie es mit Mutter Beimer weitergeht, vor allem nach dem Tod ihres Mannes!!!!!11einself! Schon da ist kein eigener Artikel über Bill Mockridges Ausscheiden aus der Serie geschrieben worden, dabei war der nicht erst seit 2013 in der Serie, sondern bestimmt gut und gerne 25 Jahre! Der Diss gegen Mockridge geht sogar noch weiter: Bill Mockridge, jahrelang einer der Hauptdarsteller der Serie, hat nicht einmal einen Eintrag auf dieser Seite und ist auch nicht unter den beteiligten Personen der Lindenstraße zu finden. Stattdessen ist dort ein Hape Kerkeling zu finden, der nie eine wiederkehrende Rolle in der Sendung gespielt hat. Lediglich über Iffis Ausstieg einst wurde geschrieben, über ihre Rückkehr leider nicht. Schade.

        Ich finde diese Ungleichbehandlung schon recht bedenklich und würde mir wünschen, dass auch über solche Ausstiege aus Serien berichtet wird - oder die generelle Erscheinungspolitik von Artikeln über ähnliche Themen doch einmal überdacht wird und vielleicht der echte Nachrichtenwert wieder ein bisschen stärker im Fokus stehen sollte.

        Bis dahin werde ich weiter im Zweifelsfall lieber Lindenstraße als GZSZ anschauen.

        #TeamLindenstraße

        7
        • Welches Filmmonster? Naja, auf jeden Fall nicht dieser Godzilla aus dem Cranston-Film. Diese dicke, graue Maulwurf-Wurst war ein schlechter Scherz in einem ohnehin äußerst enttäuschenden Film.

          3
          • 1. Viele Stars nutzen häufig diese Instagram-App, in der man sich Tiergesichter aufsetzen kann und andere lassen sich sogar so operieren, dass sie aussehen wie Tiere. Ist es nicht surreal, dass wir Menschen oftmals lieber Tiere sein wollen und was meinen Sie zu dem Instagram-Trend?
            >> Öhm, ich denke nicht, "dass wir Menschen oftmals lieber Tiere sein wollen". Das ist eine verschwindend geringe Minderheit. Wahrscheinlich einer von Hunderttausend. Und... von diesem Trend hab ich noch nichts mitbekommen.

            2. Brad Pitt, nun getrennt von Angelina, scheint jetzt ausgeglichener und gesünder zu sein, als er noch in einer Partnerschaft war. Ist Single also der bessere Beziehungsstatus?
            >> Nein, Single ist natürlich nicht der bessere Beziehungsstatus. Er ist genau so gut wie ne Beziehung. Es kommt doch drauf an, wie du dich damit fühlst.

            3. Gibt es ein Kleidungsstück, dass Sie automatisch selbstbewusster macht, wenn Sie es tragen?
            >> Japp, ein Zylinder :)

            4. Was haben Sie immer bei sich, egal wo sie auch hingehen?
            >> Schlüssel.

            5. Das Handy als Stylist. Auch eine neue App, die das Social Media Life gerade überschwemmt. Man kann sich schminken und stylen und am Ende sieht man aus wie ein Star (.. oder wie ein Clown). Überall gibt es nur noch Fakes und keine Natürlichkeit, will man das?
            >> Nope, ich will diese App nicht. Sorry, nicht mein Metier.

            6. Low-Carb ist der neue Diät-Trend: Jedes Jahr kommt ein neuer Abnehmtrend in die Medien. Fit sein, schlank sein, heiß sein! Ist es heutzutage wichtiger dem amerikanischen Schönheitsideal zu entsprechen, als noch vor einigen Jahren?
            >> Nein. Das war vor einigen Jahren krasser.

            7. Sprüche wie „sei du selbst“, „Home is where your heart is“ und „lebe deinen Traum“ gibt es mittlerweile auf allem zu lesen, was existiert. Sind das Sprüche, die Sie dazu bewegen, Ihr Leben mehr nach diesem zu richten oder finden Sie, dass das alles mittlerweile nur stumpfes Gerede ist?
            >> Stumpfes Gerede. Zumindest, solange man das nicht auch wirklich glaubt.

            8. Social Media soll manche Menschen unglücklich machen, weil Beiträge nicht geliked werden, andere anscheinend ein besseres Leben haben, eine Party zu der man nicht eingeladen war. Können Sie das nachvollziehen?
            >> Joah, ich kanns nachvollziehen, wie andere auf diese Sichtweise kommen. Sinnvoll ist es natürlich nicht.

            9. Immer mehr YouTube-Stars schießen aus dem Boden und machen sich in Hollywood breit. Ist es heute einfacher berühmt zu werden als noch vor einigen Jahren?
            >> Echt, es gibt einen Youtube-Star in Hollywood? Ich kenn nur Y-Titty, weil die aus meinem Kaff kommen. Aber die haben aufgehört, in Hollywood sind die zumindest nicht.

            10. Auch Blogger überhäufen das Internet und jeder will gesehen werden. Welche Blogs lesen Sie und warum genau diese?
            >> Öhm, ich lese unregelmäßig ein paar Blogs von Usern, die ich mag. (Gina!!!!!!!!) Aber dass ich einen Blog regelmäßig lesen würde, kann ich nicht von mir behaupten.

            11. Nervt es Sie, wenn sie auf einem Blog einen Kommentar hinterlassen und der Blogger aber nicht darauf eingeht, weil er zu beschäftigt ist? Ist es Ihnen da nicht lieber, der Blogger würde sich für Ihre Meinung interessieren?
            >> In der Regel muss man irgendwo angemeldet sein, um einen Kommentar zu hinterlassen. Bin ich meistens nicht. Kommentiere also keine Blogs.

            12. Viele Eltern posten in Facebook die Fotos ihrer Kinder. Finden Sie das in Ordnung?
            >> Ich finde das nicht gut, grundsätzlich haben sie aber tatsächlich das Recht dazu, von dem her...

            13. Welche Social Media Kanäle nutzen Sie und warum?
            >> Öhm, Facebook, v.a. wegen der Filmchaoten. Twitter und Instagram, v.a. aus Informationsgründen (hab beispielsweise noch nie einen Tweet getweetet, aber aktuelle Nachrichten sind schon was Wert)

            14. Snapchat hat die Funktion, Fotos nur für ein paar Stunden zu speichern und Instagram und WhatsApp sind auf das Pferd aufgesprungen. Nutzen Sie diese Funktion auch? Wenn ja, warum?
            >> Is mir bisher noch nicht aufgefallen, warum sollte ich aber ein Bild nur ein paar Stunden besitzen wollen?! Wenn ich ein Foto mache, dann doch deswegen, damit ich einen Moment länger festhalten kann.

            15. Vor ein paar Jahren waren Facebook-Partys noch „in“. Waren Sie mal auf einer?
            >> Nein, und "in" waren die auch noch nie. Nur weil es sie gab, waren die nicht in.

            16. Haben Sie Allüren?
            >> Klar, alles muss vor mir auf dem Boden kriechen.

            17. Ist es wichtiger denn je, politische Themen über Facebook zu diskutieren?
            >> Es ist wohl einer der wenigen Kanäle, die tatsächlich auch die Deppen erreichen. Leider kapieren die Deppen Inhalte eh nicht, sondern fallen auf populistische Kacke rein. Aber auch darum muss man da einschreiten und auf Facebook dagegensteuern. Sonst macht man ja nix.

            18. Schauen Sie eigentlich noch Nachrichten?
            >> Natürlich!

            19. Wie würde sich die Welt verändern, wenn es ab morgen kein Social Media mehr gäbe?
            >> Es wäre wieder schwieriger für Populisten, an die Macht (oder zu mehr Macht) zu kommen.

            20. Sind wir heute eigentlich noch individuell oder gehen wir zu sehr nach dem, was andere uns sagen?
            >> "Ja, wir sind alle Individuen" >> Leben des Brian

            5
            • 9

              In einer Welt, in der man nur noch lebt, damit man täglich in eine andere, virtuelle Welt abdriften kann, da haben sich diese merkwürdigen Tage angesiedelt. In einer Zukunft, gar nicht so weit vom Entstehungszeitpunkt entfernt. Kathryn Bigelow hat ein tolles Gespür für die dichte, dystopische aber doch realistisch wirkende Szenerie und bringt die Stimmung der cyberpunkigen, schmutzigen und verwahrlosten Welt perfekt durch Bilder, Kostüme und Musik auf den Punkt. Dieses Setting lässt auch die röhrende Stimme Juliette Lewis‘ in ihrem Lied „Hardly Wait“ wie eine Symbiose aller Elemente dieser Umgebung wirken. Schmutzig, laut, krachend. Ein Sinnbild für diesen Film.

              Getragen von zwei entfesselten Hauptdarstellern (Ralph Fiennes in einer doch recht untypischen Rolle sowie Angela Bassett als Powerfrau) und einem wild aufspielenden Nebendarstellerensemble um eben jene Juliette Lewis, Tom Sizemore und Michael Wincott wird das Katz-und-Maus-Spiel zu einem nervenaufreibenden Höllentrip in das Innerste der Figuren und wir als Zuschauer werden mit in diesen Strudel aus Intrigen, Verwirrung, Sex, Gewalt und Mord hineingezogen. Ein Entrinnen scheint nicht mehr möglich. Und wenn wir ehrlich sind, wollen wir das auch gar nicht mehr.

              21
              • 1. Prequels von alten Filmen sind ja gerade voll im Trend, was ist ihre Meinung dazu?
                >> Joah, scheinbar. Im Grunde braucht man sie natürlich nicht, aber wenn ein guter Film dabei rauskommt, immer her damit. Denn gute Filme, egal ob ne Originalstory oder nicht, braucht das Land.

                2. Welche Serie aus Ihrer Kindheit würden Sie gerne als Film auf der Leinwand sehen?
                >> Den Pumuckl gibt es ja bereits als Kinofilm, Michel und Pippi auch. Sogar zu Wickie sind bereits Kinofilme erschienen. Nee, bin wunschlos glücklich :)

                3. Spin-Offs ...
                >> ...sind ähnlich unnötig wie Remakes, können aber, im besten Falle, ebenfalls tolle Filme sein.

                4. Im Kino zu essen ....
                >> ist überflüssig.

                5. Was macht ein Nischenfilm eigentlich zu einem Nischenfilm?
                >> Ein Nischenfilm spricht nicht den Mainstream, sondern nur eine eher kleine Gruppe mit ganz speziellem Interesse an. Ich würde auch sagen, dass der Nischenfilm eine kleinere Gruppe als der Genrefilm anspricht. Ergo sind sie sogar innerhalb eines Genres die Außenseiter... Wahrscheinlich sind die Themen zu abgedreht... Allerdings: Da jetzt ne Abgrenzung zu finden, ab wann ein Film ein Nischenfilm ist, wäre müßig. Das ist eh alles fließend.

                6. Können Sie einen empfehlen?
                >> Hm, schwierig, wie gesagt, ab wann ist ein Nischenfilm ein Nischenfilm. Ich sag einfach mal: Alles von JIM JARMUSCH!

                7. Arthausfilm oder doch lieber den Mainestream-Blockbuster?.
                >> Ne gesunde Mischung. JEDER Film kann ein guter Film sein, egal wie teuer oder groß.

                8. Wenn sie ab heute nur noch einen Film besitzen dürften. Welche wäre es und warum?
                >> Dann würde ich den einen Film wohl auch noch abgeben. Aus Protest. Aber wenn, dann würde ich wohl "Moderne Zeiten" nehmen. Warum? Zeitlose und unglaublich viele Themen, Humor, Tragik, Politik... der hat einfach alles. Na gut, alles außer Sprache ;)

                9. So mancher Film wird mit „der beste Film aller Zeiten“ beworben: Eine blöde Floskel oder oftmals auch berechtigt?
                >> Naja, "oftmals" ist das ja nicht berechtigt, da es ja im Grunde nur einen besten Film aller Zeiten geben kann. Aber irgendjemand hat das halt von diesem Film behauptet und aus seiner Sichtweise mag das schon stimmen.
                Funfact: Ich hab das sogar schon mal über einen Film von Terrence Malick gehört. Haha, wie lächerlich!!

                10. Welcher ist für Sie der beste Film aller Zeiten?
                >> Ach, ich weiß nicht. Da gibt es viele bockstarke Filme, von denen ich nicht DEN besten auswählen kann. Für mich sind da Moderne Zeiten, Die zwölf Geschworenen, Das Fenster zum Hof, Reservoir Dogs, Sieben, Inception, M - Eine Stadt sucht einen Mörder, Der König der Löwen und Departed ganz weit vorne... und wahrscheinlich noch mehr, die mir spontan nicht einfallen wollen.

                11. Überaus erfolgreiche Schauspieler gehen immer häufiger in eine Serie. Befürworten Sie das oder würden Sie ihn / sie lieber auf der großen Leinwand sehen?
                >> Finde ich nicht gut. Serien haben für die Zeit, die sie dauern, eine viel zu dünne Geschichte zu erzählen. In der Regel kann man so eine Staffel um sicherlich drei bis vier Episoden kürzen und man würde NICHTS an der Geschichte verändern. Dass Serien aktuell so beliebt sind, geht mit der höheren emotionalen Bindung der Zuschauer zu den Figuren einher, seien es nun positive oder negative Emotionen. Leider wird das häufig mit Qualität gleichgesetzt.
                Was ich Serien aber zu Gute halte muss: Im hochpreisigeren Bereich trauen sich Serien mehr als Film. Mainstreamfilme sind mittlerweile auf wenige Themen (SciFi, Fantasy und Action, hin und wieder bekannte Romane) reduziert, sodass andere Themen, die in der Umsetzung viel Geld benötigen, untergehen. Hier sind Serien den Filmen, wie gesagt leider, ein gutes Stück voraus.
                Ergo: Im Vergleich zu den so genannten Blockbustern a la Marvel und Co sind Serien tatsächlich im Vorteil, aber wenn ich das mit den nicht ganz so großen Filme vergleiche, dann zieht sich eine Serie einfach viel zu sehr.

                12. Fritz Lang ...
                >>... ist leider viel zu unbekannt in der heutigen Zeit, hat allerdings mehrere wegweisende und absolut einflussreiche Filme erschaffen. Wenn ich da an Metropolis, M oder auch an Blinde Wut denke... hachja...

                13. Zu Nachkriegszeiten wurde die deutsche Synchronisation zu Zensurzwecken missbraucht. Meinen Sie, dass davon heute noch etwas übrig sein könnte, oder handle es sich manchmal auch einfach nur um Übersetzungsfehler?
                >> Zu Zensurzwecken missbraucht? Naja, das war während der Nazizeit und manchmal noch kurz darauf so (selten!!), aber mittlerweile werden offizielle Synchros doch nur angepasst, wenn beispielsweise im Original Deutsch gesprochen wird. Beispielsweise funktioniert das Verhör des Nazioffiziers im Wald, an dessen Ende ihm vom Bärenjuden der Schädel zertrümmert wird, nicht als reine Übersetzung, da Brad Pitt in der Synchro ja wunderbar deutsch spricht. Also hat man den Text von Gideon Burkhardt (???) eben angepasst. Das ist aber keine Zensur! Auch nicht wörtliche Übersetzungen von Texten sind keine Zensur, sondern absolut notwendige Anpassungen an Mundbewegugen, Sprachrhythmik, Klang und Sprechbarkeit. Überhaupt ist Synchronisation eine Kunstform, die von vielen Banausen leider überhaupt nicht geschätzt wird. Ihr solltet euch schämen! Ja, ihr, die Synchronisation als "generell schlecht" abtun und sich dann auch noch so elitär fühlen, wenn sie die Filme alle nur im O-Ton sehen. Auch die finnische, ungarischen, serbischen und malayischen Filme. Weil ihr ja eh alle Sprachen dieser Welt perfekt versteht. Und jeden Dialekt noch dazu. Gleichzeitig erkennt ihr aber nicht mal die Kunst hinter der Synchronisation. Schade schade.

                14. Filme wie „Fifty Shades of Grey“ ...
                >> können schon gemacht werden, klar. Mich interessiert der Film weniger, auch wenn der Trailer zum zweiten Teil tatsächlich recht stimmungsvoll war. Allerdings weiß ich gerade auch nicht, was ähnliche Filme sein sollen. Sind da die Romanverfilmungen von Bestsellern gemeint? Dann gibt es da auch absolut herausragende! Liebesfilme? Auch da sind extrem starke vorhanden. Oder einfach nur "die Filme, die vom Mainstream gemocht werden, weil sie so totaaaal abgefeiert werden, (darum?) kaum Anspruch und deshalb keine Kunst mehr sind/(sein dürfen)?" Weiß nicht, wer das bestimmt. Ich mein, man kann die Filme kacke finden, klar. Aber die haben genauso das Recht auf ne Produktion wie beispielsweise Star Trek-Filme, die ich übrigens auch kacke finde.
                Was mich aber tatsächlich stört, ist das Verhalten der Kinobetreiber. Sie bieten auch augrund des mainstreamigen Zuschauerinteresses in ihren Sälen immer mehr diese Filme an und streichen lieber die Vorstellungen kleinerer Filme. Da kommt es dann schon mal vor, dass in drei Kinos gleichzeitig der neueste Blockbuster läuft, während der intelligentere, ruhigere, alternativere Indie-Film gar nicht mehr läuft. Niemals. Das ist tatsächlich schade. Aber das liegt ja nicht nur an Shades, sondern auch an Marvel, Star Wars, Potter....

                15. Welchen Scherzartikel aus Fred und George Weasleys „Weasleys Zauberhafte Zauberscherze“-Laden würden Sie gerne einmal ausprobieren?
                >> Das "Du scheißt nie mehr". Allerdings nicht selbst, ich würde es anderen geben :D

                16. Die Oscars 2017 ...
                >> waren gar nicht mal so schlecht. Gut, dass Stone nen Oscar gewonnen hat war unnötig (da wäre Portman oder Huppert die bessere Wahl gewesen), aber insgesamt passt das schon. Übrigens auch der Oscar für Suicide Squad. Ohnehin völlig zu Unrecht komplett niedergemacht, da er keinen deutsch schlechter als die Marvel-Produktionen, aber dafür mutiger ist, ist das Make-Up tatsächlich klasse, auf jeden Fall besser als bei Star Trek oder Ove. Bei dieser Nominierung konnte der Oscar nur an Suicide Squad gehen. Achja, und auch der Sieg für Salesman geht in Ordnung. Solange nicht der überschätzte Toni Erdmann gewinnt (da war beispielsweise auch Ove besser).

                17. Mode in Filmen und Serien ...
                >> Ist mit relativ egal, solange sie passt. Mode in Filmen ist wie die Kaffetasse, der Schrank im Hintergrund oder das Auto, in dem gefahren wird: Klamotten sind Requisiten und gehören halt dazu. Mehr nicht.

                18. Von welchem Darsteller / welcher Darstellerin können Sie stolz behaupten, (fast) alle Filme gesehen zu haben?
                >> Ach, da gibt es einige. Manche, weil sie nicht soooo viele Filme gedreht haben, andere, weil sie für Qualität stehen. Leo beispielsweise.

                19. Tonverwöhnt wie einige ja heute sind, würden Sie auch Stummfilme gucken?
                >> Öhm... ja?

                20. Christopher Nolan ...
                >> ist ein toller Regisseur, der vor allem den Realismus in den Blockbuster zurückgebracht hat, der ja leider seit Matrix ein wenig verschwunden war. Selbst die unrealistisch wirkenden Elemente werden sinnvoll und eben nachvollziehbar eingebettet. Super!
                Traurige Ausnahme: Das Ende von Interstellar. Das war nicht nötig.

                6
                • Und Glückwunsch an Andy Serkis als Gollum für seinen ersten Oscar als beste Hauptdarstellerin ♥

                  8
                  • Ich bin dafür, solange Umschläge aufzumachen, bis ARRIVAL seinen verdienten Oscar für den besten Film gewonnen hat.

                    17
                    • 3
                          • 1
                            • 2
                              • Hm... Eddie Redmayne spielt also Stephen Hawking, der eine weiße Version von Katherine Johnson spielt... zu böse? Glaube nicht.

                                2
                                • 1
                                  • 2
                                    • Kann man eine Oscarverleihung besser beginnen als mit Justin Timberlake?

                                      Ja, kann man.

                                      9
                                      • Der Michalsky hätte doch mal ganz ehrlich sagen können: Gosling-Hemd ist totale Oberkacke.

                                        2
                                        • Und wieder: Michalsky sagt, es wäre atemberaubend - und er labert dennoch munter weiter. Lass deinen Worten doch mal Taten folgen! Sei konsequent!

                                          5
                                          • Die hoffentlich baldige Oscar-Gewinnerin im Interview!
                                            ♥Isabelle♥

                                            2
                                            • 5
                                                • Der Kugelschreiber seiner Kinder... Steven in Höchstform!

                                                  4
                                                  • Alle Interviewpartner haben bei der ersten Frage von Steven erst mal den Sam Jackson-Gedächtnis-Blick drauf... mindblowing

                                                    3