kobbi88 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+44 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+9 Kommentare
-
MurderbotMurderbot ist eine Science Fiction-Serie aus dem Jahr 2025 mit Alexander Skarsgård und David Dastmalchian.+8 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
One Battle After Another123 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger111 Vormerkungen
-
Bring Her Back105 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch89 Vormerkungen
-
Caught Stealing67 Vormerkungen
Alle Kommentare von kobbi88
Und plötzlich ist sie auf der anderen, auf der dunklen Seite ;)
Viel Spaß und gutes Gelingen :D
Merkwürdig, dass Vroni Ferres, Tilli Schweiger oder die Neubäuerin nicht in dieser Serie mitspielen. Würden sich hervorragend ins Ensemble eingliedern.
Und dafür hat Hepburn eine Oscarnominierung bekommen!? Katastrophal gespielt. Eigentlich waren alle anderen Darsteller glaubwürdiger als sie.
Hachja, jedes noch so kleine Wort ist wie Musik in meinen Ohren. Und als man schon dachte, es kann nicht noch besser werden, kommen am Ende noch die Namen Affleck und Branagh ins Spiel.
Das versüßt den Tag um ein Vielfaches ♥
@ Gina: Romantik is Ende des 19. Jahrhunderts nur noch seeeeeehr gering vorhanden gewesen. Eher in der ersten Hälfte des 19. Jh.
-----
1. Wie würden Sie den perfekten Schuh beschreiben?
>> Joah, gemütlich halt. Und er sieht immer neu aus und ist unkaputtbar.
2. Ihre Definition von sexy?
>> Sexy ist für mich gleichbedeutend mit attraktiv oder ansprechend. Das kann alles sein. Is halt Geschmackssache, ne?
3. Gibt es in Ihrem Schuhschrank eine bestimmte Ordnung?
>> Nein, in meinem Fach für Schuhe stehen die halt drin.
4. Flats oder High Heels?
>> Meine Freundin sagt, Flats sind "flache Schuhe halt"... also natürlich Flats. Turnschuhe.
5. Welche Frage würden Sie der Queen stellen?
>> Was halten sie vom Glubb?
6. Welche Frage würden Sie selbst gern gestellt bekommen?
>> Von der Queen? "Willste ne Million Pfund?"
7. Was würden Sie Angela Merkel zum Geburtstag schenken?
>> Rückgrat. Und ne andere politische Einstellung.
8. Welche Zeit Ihres Lebens würden Sie gern noch einmal wiederholen?
>> Ach, irgendwie gar keine. War schön bisher, aber es darf auch Neues kommen.
9. Was würden Sie an Ihrem letzten Tag tun, wenn Sie wüssten, dass Sie morgen sterben?
>> Ich denke, ich wäre total in Panik, würde alle Leute anrufen, ciao sagen, wahrscheinlich heulen wie blöde... joah, so in etwa würde das wohl aussehen.
10. Mit welcher historischen Person hätten Sie gern eine Affäre gehabt?
>> Philipp von Makedonien. Hey, Männerliebe war schon damals sehr verbreitet (und ein hohes Kulturgut) und warum dann nicht mit Philipp?
11. In welcher vergangenen Epoche hätten Sie gern gelebt?
>> Die Zeit Philipps von Makedonien.
12. Der beste Stylingtipp, den Sie bisher bekommen haben?
>> Färb dir deine Haare nicht.
13. Ihre liebste Stil-Ikone?
>> Arnim Teutoburg-Weiß
14. "Out of Africa" oder "The Talented Mr. Ripley?"
>> Natürlich Ripley.
15. Rot- oder Weißwein?
>> Kein Wein.
16. Pizza oder Pasta?
>> Da nehm ich beides.
17. Florenz oder Venedig?
>> Ich war schon in Venedig (toll!!!!!) und Florenz muss für nen Geschichtler noch ne Spur besser sein. Freu mich schon, da mal hinzufahren.
18. Ihr größter Luxus?
>> Ach, so nen Schmarrn wie "Zeit" oder "Gesundheit" will hier doch keiner lesen. Drum isses wohl der neue Laptop, den ich mir in nicht allzu ferner Zukunft anschaffen werde.
19. Ihr liebstes Laster?
>> Futtern natürlich.
20. Welchen Geruch können Sie nicht widerstehen?
>> Ich find Kokosnuss-Gerich ziemlich gut. Auch Vanille und Rum sind schon tolle Gerüche.
21. Süchtig nach ... Auf welche Speise könnten Sie niemals verzichten?
>> Da gibts viel zu viel. Gute Burger, Nudeln, Pizza, Mamas Rouladen (vor allem die Soße), Sour Cream, Kartoffeln mit Butter.... ach, einfach viel zu viel.
22. Einmal und nie wieder! Auf welche Erfahrung, die Sie gemacht haben, könnten Sie gut und gern verzichten?
>> Auf jeden Prüfungsstress, den ich in meiner Laufbahn bisher hatte.
23. An welchem anderen Ort der Welt würden Sie gern leben?
>> Um ehrlich zu sein: Ich hab gerade keinen anderen Ort, an dem ich gerne leben würde. Es kann zwar sein, dass es so kommt, aber dann muss man sich halt damit abfinden. So schön wie daheim isses nirgends.
24. Wenn Sie eine Rede vor der gesamten Menschheit halten könnten, was würden Sie sagen?
>> Leute, bitte denkt erst nach. Und rennt den AfD-Nazis nicht hinterher.
25. Ihre bemerkenswerteste Leistung in diesem Jahr?
>> Geiles Jahr an meiner Schule gehabt und ich glaube, die Schüler haben auch was gelernt.
26. Warum sind alle Frauen verrückt nach Schuhen?
>> Meine Freundin sagt, Frauen sind gar nicht alle verrückt nach Schuhen. Tjoah, wenn sie meint....
Fürchtet euch nicht, meine Lämmchen, der Herr ist in uns. In jedem von uns. Vor allem bei den soooo coolen Surfern ist er immer dabei. Wir werden alle Gefahren und Aufgaben des Lebens meistern, jede Welle reiten, die Mädels und Jungs (natürlich keusch und respektvoll) lieben. Denn mit dem Glauben an Gott können wir alles schaffen, was wir wollen. Auch den Tod besiegen. Hallelujah, beten wir, wie uns der Herr zu beten gelehrt hat.
Vater unser am Surfbrett,
geheiligt werde dein Quallenstich (das nächste mal bitte so, dass er wirklich tot ist),
dein Licht komme,
deine Stimme spreche zu uns,
wie im Himmel, so auch in der Hölle.
Unsere tägliche Verblendung gib uns heute.
Und vergib uns, dass wir auf diesen Film kotzen wollen.
Wie auch wir dir vergeben, dass du es gestattet hast, diesen Sektendeppen diesen Film drehen zu lassen.
Und führe uns nicht in Versuchung, diesen Film noch einmal anzusehen,
sondern erlöse uns von diesem Dreck.
Denn Dein ist das Inselparadies,
und das Surfen und jeder saudumme Satz dieses Films,
in Ewigkeit.
Leck mich.
Brüder und Schwestern, verbreitet dieses Wort Gottes in der Welt, überzeuget alle Nichtgläubigen. Betet und lasset euer altes Leben hinter euch. So will es der Herr. So will es Scottie Eastwood [Anm. d. Autors: Der scheinbar geistig leicht gehandicapte Sohn des geistig stark gehandicapten Stuhlbeschwörers Clint]. Und so will es der Film.
[sponsored by diverse christliche Organisationen und Sekten]
So, jetzt hab ich Bock, in die Kirche zu gehen, eine Kerze anzuzünden und den lieben Gott darum zu bitten, diesem Irren Ian McCormack (ja, den Deppen gibt's scheinbar wirklich) irgendwie das Maul zu stopfen.
Amen.
1. Schauen Sie Olympia?
>> Na klar, da muss alles andere zurückstehen :)
2. Kennen Sie gute Kurzfilme? Wenn ja, welchen würden Sie empfehlen?
>> Na klar, sogar sehr viele. Empfehlen... es kommt halt bei Kurzfilmen noch mehr auf Interesse am Thema an... einfach selbst ausprobieren. Vielleicht einen Klassiker: "Schwarzfahrer" von Pepe Danquart.
3. Schauen Sie Nachrichten im TV oder holen Sie sich die News eher aus dem Internet?
>> Natürlich beides.
4. Wie lange am Tag hören Sie Musik?
>> Es gibt Tage, da dudelt richtig viel, an anderen gar nicht. Meine große "Musik-in-Dauerschleife"-Zeit is aber vorbei.
5. Welchen Film haben Sie zuletzt geschaut?
>> "Misery". War gut. James Caan fand ich ja noch ne Nummer besser als Kathy Bates.
6. Für welche Sache konnten Sie sich zuletzt am meisten begeistern?
>> Olympische Spiele
7. Gehen Sie gerne auf Flohmärkte? Wenn ja, warum?
>> Naja, ich find es dann eher besser, wenn man etwas über historische Hintergründe der Fundstücke erfährt. Das fehlt halt komplett auf Flohmärkten.
8. Haben Sie schon dieses Trendfutter Quinoa probiert?
>> Ich hab noch nicht mal von diesem Trendfutter gehört!?
9. Essen Sie, wenn Sie im Ausland sind gerne auch mal etwas einheimisches oder bleiben Sie lieber beim altbekannten?
>> Natürlich werden da die Sachen von dort ausprobiert. Ob das halt immer so typisch für das jeweilige Land ist oder extra touristisiert wurde... hm, wer weiß.
10. Welcher war für Sie der glücklichste Moment in einem Film?
>> Das Ende von "Big Fish" vielleicht. Oder das Ende von "König der Fischer"
11. Welche fünf Serien können Sie immer wieder sehen?
>> Meister Eder und sein Pumuckl, Detektiv Conan, Tatortreiniger, King of Queens, Die Anstalt
12. Von welchem Film waren Sie zuletzt richtig enttäuscht und warum?
>> Ich kann ja nicht mal sagen, dass ich von "Knight of Cups" enttäuscht war, immerhin war es ein Malick-Film. Dass der aber noch schlechter war als die bisherigen, hm, das war dann zumindest überraschend. Vielleicht wars auch "Deadpool". So sehr gelobt, abgefeiert ohne Ende - und dann kommt da ein Film raus, der tatsächlich noch schlechter ist als der bisher schlechteste Marvel-Film (Captain America, ne?). Gott, war das ein errbärmlicher Scheißdreck.
13. Ihr bisheriges Kinohighlight dieses Jahr?
>> "Spotlight" war genial.
14. Welcher Person vertrauen Sie am meisten?
>> Ich denke, hier müsste wohl jeder sich selbst nennen, oder?
15. Ihr aktueller Ohrwurm?
>> "Sweet Child O' Mine" von Guns N' Roses
16. Welchen Film würden Sie nicht einmal geschenkt nehmen?
>> Geschenkt nehme ich jeden Film. Allerdings hätte ich keinen Bock auf eine Weiterführung der Freundschaft, wenn es die Rogen- oder Ferrell-Komplettbox wäre.
17. Welche Serie hätten Sie gerne auf DVD?
>> Ach komm, da will doch jeder möglichst viel. Aber King of Queens oder den Pumuckl hätte ich gerne.
18. Ist Pünktlichkeit für Sie ein Muss?
>> Ich find es eine absolute Frechheit, dass sich manche Leute ne halbe, manche ne Stunde verspäten. Das kann einfach nicht sein. Erstens ist es nicht soooo schwer, einigermaßen pünktlich an einem bestimmten Ort zu sein - und wenn das mal nicht klappen sollte, dann kann man wenigstens Bescheid geben. So viel Anstand sollte jeder Mensch haben.
19. Welches ist Ihr liebstes Geräusch?
>> Ich glaub, ich hab kein liebstes Geräusch. Ich hätte nicht mal den Hauch einer Ahnung, was ich da sagen könnte.
20. Welches ist das beste Buch der Welt?
>> Auch hier schwierig. Mein Lieblingsbuch bleibt wahrscheinlich "Mord im Orient-Express" von Agatha Christie. Auch die Moers-Bücher sind toll. Aber das beste? Hm, ach, bleiben wir beim Express.
21. Spielen Sie lieber Games oder Brettspiele?
>> Ich spiele eigentlich nicht wirklich irgendwelche Games. Bei Brettspielen spiele ich am liebsten Wissensspiele.... tjoah, weder noch?
22. Finden Sie die heutigen Kinderserien unpassend und wünschten, die Kinder von heute würden das gucken, was wir früher angesehen hatten? Oder sehen Sie das alles nicht so eng?
>> Würde man Kindern von heute die Serien von gestern zeigen, würde das nicht mehr so gut funktionieren. Dazu hat sich in den letzten zehn, fünfzehn Jahren zu viel getan. Natürlich würden einige noch immer die Augsburger Puppenkiste mögen, Wickie oder den Pumuckl - aber teilweise sind es eben aus ihrer Zeit und heute klappt das einfach nicht mehr.
Noch dazu gab es auch vor zwanzig Jahren viel scheiß im TV und ich wette, man findet heute auch viel gutes Zeug. Das soll man mal nicht so eng sehen und als Eltern muss man halt auch mitentscheiden, ob das was fürs Kind ist oder nicht.
1. Das beste Getränk im Sommer?
>> Cuba Libre. Auch im Winter sehr zu empfehlen.
2. Ihr ganz persönlicher Sommerhit?
>> Ich find die Beatsteaks gut. Jedes Lied. Auch zu jeder Jaahreszeit, zum Beispiel im Sommer.
3. Schwimmbad oder Badesee?
>> Natürlich Schwimmbad (mir ist so, als hätten wir alle Fragen bisher schonmal gehabt). Im See schwimmen wird nie besonders toll werden.
4. Die beste Eissorte?
>> Ich find Kokosnusseis ziemlich geil. Oder Amarena.
5. Strandbar oder Beachvolleyballfeld?
>> Lieber ist mit ein Beachvolleyballfeld, sporteln am Strand is schon cool. Zur Not gehen wir halt nach dem Spiel kurz zur Bar.
6. Welche Film- oder Serienfigur würden Sie zu Ihrer persönlichen Beachparty einladen und warum?
>> Das Sandmännchen. Hat hier ganz schön viel Nachschub...
7. Welcher Bademodentyp sind Sie?
>> Badehose halt. So ne längere, etwa so lang wie ne Fußballhose.
8. Haben Sie sich schon einmal die Bikinizone wachsen lassen? Wenn ja, was war das für Sie für eine Erfahrung?
>> 3 Meter ist der Rekord. Hab dann die Haare zu Zöpfen geflochten. War schon geil. Bin dann aber an einem Anker hängen geblieben und deshalb fast ertrunken. Tjoah, dann waren se wieder weg, die Zöpfe.
9. Welchen Klassiker würden Sie gerne einmal in einem Open Air Kino sehen?
>> Wahrscheinlich ist es "Rebecca" von Hitchcock. Am besten eben vor einem passenden Haus mit Wald drumherum.
10. Was war bisher Ihr bestes Sommererlebnis?
>> In diesem Jahr? Hm, bisher hab ich viel arbeiten müssen. Kommt also noch.
11. Vermissen Sie im Sommer auch mal den Winter?
>> Ja. Immer bei Hitze. Also so ab 20 Grad.
12. Eine Party auf einer Luxusyacht, zusammen mit ihren Freunden: Würde Ihnen das zusagen?
>> Klar, ne Gratis-Party mit Freunden ist doch immer geil.
13. Auf welches Sommerfestival würden Sie gerne einmal gehen?
>> Hm, ehrlich gesagt war ich auf den Festivals, auf die ich hingehen wollte. Bei der aktuellen Preisentwicklung weiß ich auch nicht, ob ich da mitmachen will.
14. Was ist Ihre Meinung zu FKK?
>> Wer will, der soll. Wer nicht, der halt nicht.
15. Wo verbringen Sie den Sommer am Liebsten?
>> Da gibt es keinen speziellen Ort, das Drumherum muss passen.
16. Lassen Sie sich gerne von Sommerhit-Gruppentänzen anstecken oder finden Sie das alles nur üblen Schwachsinn?
>> Da ich die Sommerhits der letzten 10 Jahre verpasst habe, kann ich nicht mal sagen, wie der Tanz dazu is...
17. Können Sie eine Sommerserie oder einen Sommerfilm empfehlen? Wenn ja, welchen?
>> Jetzt spontan nicht, sorry. Die meisten, die mir gerade einfallen, will ich hier nicht nennen.
18. Tragen Sie lieber Flip-Flops, Sandalen oder verzichten Sie lieber ganz auf Schuhwerk?
>> Barfuß oder Turnschuhe.
19. Ihre diesjährige Sommerlektüre?
>> Jetzt erst mal ein paar Fachbücher für meine Hausarbeit, anschließend der Kicker und die 11Freunde. Mal schaun, ob ein Roman dazukommt.
20. Was ist ihr ganz persönlicher Sommertrend 2016?
>> Olympia schauen :)
1. Können Sie ein bestimmtes Kino empfehlen?
>> Jop. Auf der einen Seite das Cinecitta in Nürnberg, weil hier eine gigantisch große Filmauswahl vorherrscht und die Preise für die Qualität der Projektion wirklich noch human sind - und natürlich Meisengeige und Metropolis
2. Wo liegt bei Ihnen die preisliche Schmerzgrenze für Kinofilme?
>> Das kommt doch immer auf den Film an. Für Star Trek beispielsweise würde ich schon einen Euro als zu teuer empfinden, für eine Biographie über Philipp von Makedonien würde ich auch 20 abdrücken.
3. Wo holen Sie sich Ihre Filmtipps?
>> In der Regel bei MP oder bei den Filmchaoten
4. Nachos oder Popcorn?
>> Popcorn im Kino. Süß.
5. In welchem Film würden Sie gerne mal mitspielen?
>> In einem Historienepos
6. Wie beurteilen Sie den Trend vom Film zur Serie?
>> Den finde ich schrecklich. Serien haben im Verhältnis zur Spieldauer viel zu wenig zu erzählen. Meistens könnte man mehrere Folge einer Staffel streichen und hätte an der Geschichte nichts geändert. Hier liegen erzählerische Nachteile zu Filmen, wo die Dichte der Erzählung ein Qualitätsmerkmal ist.
Außerdem habe ich den Eindruck, dass das Schauspiel in Serien qualitativ schwächer ist als in vergleichbaren Filmen. Warum? Weil bei Serien die Sympathie/Antpathie zu den Figuren viel entscheidender ist, da man sich an sie gewöhnt. Dadurch werden Sympathie und schauspielerische Leistung viel zu häufig, noch häufiger als beim Film, vermischt. Auch daran muss es wohl liegen, dass viele angeblich so gute Schauspieler aus Serien kaum Qualität abrufen, sobald sie in einem Film mitspielen.
7. Welche Begriffe fallen Ihnen ein, wenn Sie spontan die aktuellen Kinojahre beschreiben müssten?
>> Viele starke Filme, über die ich glücklich bin, dass ich sie sehen durfte.
8. Was halten Sie von Found Footage (Handkamerafilme)?
>> Mochte ich eigentlich noch nie so wirklich.
9. Welche Serie würden Sie gerne mal als Kinofilm auf der Leinwand sehen?
>> Ach, ich denke, Game of Thrones würde als Film an Qualität gewinnen. Aber ob ich das dann gern sehen würde? Hm...
10. An welches Erlebnis aus einem Kinobesuch erinnern Sie sich am besten?
>> Am besten? Natürlich an den Kinobesuch vorgestern. Karten online gekauft und dann waren diese scheiß 3D-Brillen nicht auf dem Platz (obwohl angekündigt). Also durch as halbe Kino gestiefelt und an der Kasse Brillen besorgt. Da rächt sich dann die Größe des Cinecitta.
11. Lesen Sie Filmblogs?
>> Jop.
12. Welcher Film wird für Sie immer ein Teil des eigenen Lebens sein?
>> Viele Filme, da mich viele Filme auch sehr geprägt haben. Da einen auszuwählen wäre gemein den anderen gegenüber. Auch Filme haben Gefühle.
13. Wie reagieren Sie auf Menschen, die bei Filmen ständig quatschen?
>> Ach, das ist wirklich nicht so tragisch. Kommt natürlich auch auf den Film und die eigene Stimmung an, auf die Szene und die Umstände. Aber insgesamt ist das schon okay.
14. Was ist der beknackteste Filmtitel, der Ihnen spontan einfällt?
>> "We Want Sex". Ist natürlich ein deutscher Filmtitel und heißt im Original "Made in Dagenham". Sehr sehenswert.
15. Wie sehen Sie die Rolle der Frau in der Filmwelt?
>> Die Rolle der Frau in der Filmwelt entwickelt sich wie die Rolle der Frau in der Gesellschaft immer weiter. Natürlich herrscht hier (wie auch in der Realität) keine Gleichberechtigung, was natürlich schade ist. Allerdings ist die Entwicklung insgesamt durchaus zu begrüßen und wenn man die Rolle mit der vor 5 Jahren vergleicht, hat sich bereits sehr viel getan. Und es wird sich weiter etwas tun. Es braucht aber eben seine Zeit. Man kann nicht alles von jetzt auch gleich verändern.
16. Wie bewerten Sie Preisverleihungen wie zum Beispiel die Oscars oder die Globes?
>> Ich mag den Wettbewerbsgedanken sehr, darum kann ich bei solchen Preisverleihungen auch sehr gut mitfiebern.
17. Welcher Film wird Ihrer Meinung nach total unterbewertet?
>> Da fällt mir ganz spontan "Alexander" von Oliver Stone ein. Hervorragender, echter Geschichtsfilm, der tatsächlich aber das Problem hat, dass man ein enormes Hintergrundwissen zu Themen braucht, zu denen man nur Wissen haben kann, wenn man beruflich etwas in diese Richtung macht. Für eine große Blockbusterproduktion ist das eigentlich scheiße. Und darum sind die Macher selbst schuld, dass er so niedergemacht wird. Obwohl der Film natürlich grandios ist.
18. Wen würden Sie hier und jetzt offiziell zu einem Kinobesuch einladen?
>> Ben Affleck, willst du mit mir ins Kino gehen?
19. Sind Sie Kinodater oder gehen Sie lieber mit einer ganzen Kolonne ins Kino?
>> In der Regel alleine oder mit meiner Freundin.
20. Was halten Sie von Flatrates (Beispiel: UCI Kinokarte 20 Euro im Monat für grenzenloses Kinobesuchen)?
>> Haben viele Vorteile. Gibts nur bei mir nirgends.
♥ Die Vorfreude wächst und wächst mit jedem der grenzdebilen Hass-Kommentare ♥
„BFG“ war für mich ein rotes Tuch. Animationen, Kinderfilm, Fantasykram – nein, der hat mich nicht interessiert. Als ich dann gehört habe, dass Roald Dahl die Vorlage geschrieben hat, hat sich die Haltung aber doch ein wenig geändert und ich habe mich überreden lassen, den Film zu schauen – immerhin schafft es Dahl so häufig, Fantasie mit Realität zu verbinden und vor allem auch, die Figuren in seinen Geschichten vor Kreativität übersprudeln zu lassen, was für mich eine viel größere Leistung darstellt als lediglich eine ganz neue Welt zu erschaffen, in der man mit der Begründung „der kann das halt/da ist das halt so“ alles erklären kann. Fantasie, Neugier und das Neue glaubhaft in unsere Welt einzubauen, das ist doch das, was wir immer wieder sehen wollen und was uns immer wieder aufs Neue begeistert.
Dies, gleich mal vorweg, gelingt Spielberg in seiner Verfilmung teilweise schon, aber bei weitem nicht immer. Ruby Barnhill ist nämlich einfach keine Mara Wilson und das ist schon ein recht großer Knackpunkt des Films. Da können auch die schiefen Zähne, die verstrubbelte Frisur und der angestrengt naive Klugscheißer-Blick nichts ändern. Es fehlt die verspielte, verträumte, unbeschwerte Art, die Barnhill höchstens in Ansätzen präsentieren kann. So geht leider viel der so häufig angesprochenen Magie flöten. Leider ist der Name BFG (ja, Vorlage und so) nicht besonders toll gewählt. Als Abkürzung wirkt es leider sehr bürokratisch und reißt zumindest mich immer wieder aus der filmischen Romantik. Für mich ist er ein typischer Freddy. Aber ein Freddy, der durch seine angenehm ruhige und doch gewitzte Art die Sympathien für sich beanspruchen kann.
Die vorhin angesprochene Magie wird aber glücklicherweise doch immer wieder aufgebaut, besonders, und das halte ich für durchaus überraschend, immer dann, wenn verstärkt CGI zum Einsatz kommt. Bei der Jagd nach Träumen, im Land der Riesen, beim Eindringen der Riesen in Freddys Werkstatt – hier fühlt man sich wohl und kann in dieser Fantasiewelt versinken wie andere in einer Rotzgurke. Es sieht einfach gut aus, natürlich künstlich, aber doch in der Regel angemessen. Auch die häufigen Slapstick-Einlagen sorgen für ein positives Gefühl beim Zuschauer. Selbst die Furzwitze wirken nicht deplatziert, wahrscheinlich, weil sie nicht auf den Ekelfaktor setzen, sondern tatsächlich auf kindliche Weise witzig sind.
Heimliches Highlight sind aber die Wortverdreher des Riesen, der so kindlichen und erwachsenen Humor vermischt und auf angenehme Weise den Zuschauer ein wenig fordert. Das darf natürlich nicht Überhand nehmen und so ist es für den Kinderfilm passend, dass er auch auf der kindlichen Ebene bleibt und genug erklärt, damit auch die Kleinsten den Überblick behalten. Aus dieser Sicht heraus ist es auch nur logisch, dass ausgerechnet das Militär als naheliegenste und einfachste Methode die Conclusio des Films darstellt, glücklicherweise mit Netzen und Seilen anstatt mit Bomben und Gewehren – kurzzeitig war ich im Kinosaal nämlich durchaus irritiert.
Unterm Strich bleibt ein netter Kinderfilm mit durchaus kreativen Ideen, der aber seine Zauberhaftigkeit nicht durchgehend beibehalten kann und den Zuschauer leider immer wieder rausbringt. Nett, nicht mehr, und an andere bekannte Dahl-Verfilmungen wie „Charlie und die Schokoladenfabrik“, „Matilda“ oder „Der fantastische Mr. Fox“ kommt der große, freundliche Riese halt doch nicht ganz ran, so sehr er sich auch müht.
Was einst Johnny Weissmüller aufgebaut hat, soll nun Skarsgard Junior weiterführen. Mit seinen bedeutungsschwangeren, dauerleeren Blicken wirkt der arme Tropf Alex wie jemand, der versucht, Tiefe in einen Film zu bringen, wo aber die Substanz zur Sicherheit komplett rausgelassen wurde. Dafür scheinen sogar seine Muskeln eigene Muskeln zu haben. Nun gut, wer’s braucht. Zumindest aber mal beeindruckend.
Der Versuch, reale politische Ereignisse mit der fiktiven Geschichte zu verbinden gelingt zumindest kaum und hat eine Erwartungshaltung aufgebaut, die letztlich nicht erfüllt werden konnte. Dazu bleiben Themen wie Sklaverei, Kolonialisierung und vor allem auch das Vorgehen der anderen Nationen in dieser Zeit viel zu allgemein. Leider ist auch die restliche Geschichte um Tarzan, der in den Dschungel zurückkehrt, nicht so stark wie man erhoffen könnte. Der Culture-Clash fehlt und wird nur in Rückblenden angedeutet, die „Ich rette dich“-Story ist dafür so altbacken wie eh und je.
Dazu herrscht auch viel Leerlauf und es dauert den halben Film, bis es endlich mal richtig losgeht. Dann läuft zwar auch noch nicht alles rund, ist jedoch deutlich ansehnlicher als zu Beginn. Immerhin hat Sammy Jackson einige Lacher auf seiner Seite und die ansehnlichen Kampfszenen wirken ebenfalls durchdacht und energiegeladen.
Margot Robbie würde ich wünschen, endlich mal eine echte Charakterrolle anzunehmen – sie kann es bestimmt, geht aber bisher noch immer zu sehr auf Nummer sicher. Trau dich doch mal, etwas Unerwartetes zu spielen. Der Waltzinator, von vielen vergöttert, spielt mal wieder seinen Stiefel herunter, kann dabei aber nicht überzeugen, wirkt sogar ein wenig gelangweilt. Er hat sich selbst schon besser gespielt.
Das 3D im Film war, einmal mehr, zwar nicht störend, aber es hat halt auch nichts gebracht. Null, niente, nada!. Dafür hat der Film ein paar nette Landschaftsaufnahmen (für Leute, die auf solche Bilder stehen), das CGI sieht im Vergleich zu anderen aktuellen Filmen ordentlich aus, doch trotzdem fehlt zu jeder Zeit eine stringente, überzeugende, vor allem aber spannende Geschichte. Ohne die geht es nun mal nicht – und das ist auch die eigentliche Tragik der Tarzanlegende – dass man danach irgendwie unbefriedigt aus dem Kinosaal geht und sich denkt: Nett war er ja, irgendwie zumindest, aber halt doch ein ziemlicher Schmarrn.
Malkovich --> Humboldt --> Marihuana
Cranston --> Heisenberg --> Crystal Meth
Trotz der Unterschiede: Schon clever gemacht
Ach komm, die Kritiker sind schuld.
#teamcraft(materie)...KUNST
Weil viele Leute den Trailer des neuen Films als unlustig und wegen seines schlechten CGIs kritisieren: Schon mal jemand den Trailer des Originals gesehen? Ich find den, gelinde gesagt, ne absolute Vollkatastrophe. Das CGI darin sieht wirklich scheiße aus, die Gags zünden kein bisschen, die Schauspieler wirken lustlos (schon klar, is ein Markenzeichen Murrays). Ich bin tatsächlich schockiert von der Schlechtheit des Trailers.
https://www.youtube.com/watch?v=vntAEVjPBzQ
Wenn ich den Trailer des 1984er-Films zuerst gesehen hätte, hätte ich den Film wohl nie angeschaut. Und doch ist der Film echt gut geworden. Den Trailer zum zweiten Teil finde ich hingegen deutlich stärker als den zum ersten - und da ist dann der Film schlechter als Teil 1.
Wenn also der neue Trailer angeblich so schlecht ist, dann lässt es ja in Ghostbusters-Tradition darauf hoffen, einen genialen Film zu bekommen.
Obacht, könnte beatsteakig werden.
Welches Lied spricht Ihnen aus der Seele?
>> To Be Strong von den Beatsteaks
Die beste Band ist?
>> Natürlich die Beatsteaks. Niemand könnte etwas anderes behaupten.
Was ist der tragikomischste Song, den sie kennen?
>> Eigentlich fält mir kein tragikomischer Song ein. Vielleicht "Hey Du" von den Buletten in Kombination mit ihrem Videoclip dazu.
Was löst diese Musik bei Ihnen aus?
>> Das ist für mich keine Musik. Das sind komische Geräusche willkürlich kombiniert.
Würden Sie gerne mal in einer Punkband spielen?
>> Jop. Wäre schon cool. Allerdings nicht dieses runtergeschranzte Scheißzeug, sondern schon was geileres.
Was halten Sie von Thirty Seconds to Mars?
>> Naja, eigentlich mag ich nur ein oder zwei Lieder von denen. Ansonsten sind die mir egal.
Welcher ist ihr Liebster David Bowie Song?
>> Ich kenne keinen Bowie-Song bewusst, den ich mögen würde. Keine Ahnung, warum der so nen Ruf bekommen hat. Nicht meine Musik.
Coldplay oder Radiohead?
>> Hm... da ich von Coldplay wenigstens ein paar Lieder kenne, nehme ich Radiohead - auch wenn diese Wahlmöglichkeiten ziemlich scheiße sind.
Was halten Sie hiervon?
>> Könnte Coldplay sein. Kann man gleich wieder vergessen. Musik von Hipster für Hipster.
Und hiervon?
>> Klingt doch fast genauso. Auch nix für mich. Braucht kein Mensch.
Brauchen wir einen Heterosexual Pride Day?
>> Nope. Was soll denn das auch bitteschön sein?
"Genderwahn": Nervig oder nötig?
>> Natürlich absoluter Schwachsinn, so, wie es bei uns vorkommt.
Ist unser Fleischkonsum noch vertretbar?
>> Wenn ich "nein" sagen würde, müsste ich ja konsequenterweise auch auf Fleisch verzichten. Tu ich aber nicht. Also Ja.
Wird die Menschheit das 22. Jahrhundert noch erleben?
>> Ja. Ohne Wenn und Aber.
Stellen wir uns vor, Donald Trump wird Präsident: Apokalypse oder nur ein weiterer Depp im weißen Haus?
>> Natürlich KEINE Apocalypse. Depp im Weißen Haus na klar und es wäre sehr scheiße, wenn ein Rechtsaußen der mächtigste Politiker der Welt würde, aber niemals Apocalypse.
Ihre Meinung zum gescheiterten Militärputsch in der Türkei: Angriff auf die Demokratie oder ein Versuch diese wieder herzustellen?
>> Natürlich ist ein Putsch kein Weg, allerdings ist die Entwicklung davor und vor allem jetzt danach so bedenklich, dass, im Nachhinein, das natürlich ein Schutz der Demokratie war. Erdogan ist ein Diktator, der von Volk auch noch gefeiert wird. Traurig. Und Bundesangie macht nix. Die findet den auch noch geil.
Ist unsere Gesellschaft toxisch für die Individualität?
>> toxisch für die Individualität?! Oje, beginnen se wieder, die möchtegerncoolen Fragen? Toxisch in diesem Zusammenhang.... brrrrrr....
Natürlich ist es NICHT der Fall, dass unsere Gesellschaft Individualität einschränkt.
Ist ein passiv gelebtes Leben lebenswert?
>> Ja. Leben ist lebenswert.
Sind Sie paranoid?
>> Nope.
Burgess' "A Clockwork Orange" und Orwells "1984": Wie weit befinden wir uns schon in der Nähe von solchen dystopischen Zukunftsvisionen?
>> Teile sind bereits eingetreten, andere Teile werden nie eintreten. Darum: 42.
Eine interessante Sichtweise von Schülern einer zehnten Klasse auf den Film gibt es bei einem Klick auf "Kritik im Original".
♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Scheint mir ein wenig zu überfüllt zu sein, der Film.
Aber mehr ist ja immer geiler. Fragt mal Peter Jackson oder Michael Bay nach ihren Meisterwerken "Der Hobbit" und "Transformers 4"...
Respekt... sich selbst zu unterbieten ist in Malicks Fall tatsächlich nicht sonderlich einfach.
Wie zur Hölle soll das denn jemals etwas werden, mit Malick und mir, wenn jeder weitere Film schlechter als er Vorgänger ist?
Hihi, ne Mischung aus Nolan (Batman Begins + Inception, vor allem), dem CGI vom neuen Ghostbusters und Black Swan (Mikkelsen, ne?). Naja, wenigstens kopiert Marvel diesmal nicht schon wieder die eigenen Filme. Ist dann ja auch sowas wie "Abwechslung
Ich vermisse ein bisschen die Leute, die hier jetzt schreiben, die Macher wollen nur Kohle machen, zerstören Kindheiten, finden es doof, dass da ein Roman erneut adaptiert wird (Reboot, Neuverfilmung, Remake blablabla, immerhin gibts ja schon den guten Burton-Film, wozu dann die Serie, ne?) und dass sie ja nur den Hype um den Night Manager ausnutzen wollen....
1. Schon mal ein Tier getötet, das Sie essen?
>> Nö
2. Finden Sie die Fleischpreise in Deutschland angemessen?
>> Insgesamt ist es wohl zu billig, aber Nahrung darf auch kein Luxusgut werden.
3. Sollten Lehrer besser ausgebildet und besser bezahlt werden?
>> Auf jeden Fall muss sich etwas an der Ausbildung ändern. An der Uni sitzte mit den normalen Fachidioten zusammen und hörst Vorlesungen über Totenkulte einer ausgestorbenen Sippschaft - aber kriegst kaum mit, wie du den Schülern etwas vernünftig beibringst. Warum du hier ne zweistellige Semesteranzahl brauchst (Gym), um endlich ins Ref u dürfen - das weiß keiner. Bessere Bezahlung, naja, eigentlich ist die schon ordentlich, wobei man als Lehrer natürlich auch mehr machen muss als "nur mal Vormittag in die Schule. Und Ferien hat man ja auch ewig". Is natürlich schwachsinnig. Aber es muss sich so so soooo viel am Schulsystem ändern, vor allem müssten mal viel mehr Lehrer eingestellt werden, Referendarszeiten reduziert (FunFact: Als es in Bayern Mitte/Ende der 90er Lehrermangel gab, wurden die Refis mehr beansprucht und ihre Stundenzahl von ca. 11 auf 17 angehoben. Jetzt haben wir in Bayern viele Lehrer, weil ja so viele gesucht waren, und was macht der Staat? Er behält die Refi-Stunden da oben - weil sie billiger sind als ein fertig ausgebildeter Lehrer) und dafür wieder gut ausgebildete Lehrer Stellen kriegen. Wenn man mit einem Schnitt von 1,0 keine Stelle mehr kriegt, dann läuft da was gehörig schief.
4. Kann man Deutschland in vier Jahren verbessern?
>> Komplett Deutschland natürlich nicht, einzelne Aspekte sehr wohl.
5. Kann man Deutschland in acht Jahren verbessern?
>> Komplett Deutschland natürlich nicht, einzelne Aspekte sehr wohl.
6. Schon mal Person statt Partei gewählt?
>> Natürlich. Erststimme ist die Wahl einer Person. Oder schau doch mal bei Kreistagswahlen. Da wählste nur nach Personen. Da sollen doch die Leute rein, die sich für die eigene Stadt einsetzen.
7. Kennen Sie Schlaflosigkeit?
>> Na klar, im Ref schlaf ich eh viel zu wenig.
8. Können Sie gut "nein" zu etwas sagen?
>> Meistens sag ich dann doch ja. Weiß, is ein Fehler.
9. Welche Eigenschaft hassen Sie an sich selbst?
>> Dass ich nicht gut "nein" sagen kann -.-
10. Für wen fühlen Sie sich verantwortlich?
>> Für meine Klassen
11. Wen beneiden Sie?
>> Hm, wahrscheinlich die Leute, die Dinge besser können als ich. Dann versuch ich mich auch zu verbessern.
12. Würden Sie mit dieser Person tauschen wollen?
>> Naja, ich kann dafür wieder andere Dinge besser. Also eher nein.
13. Welches Gefühl löst das Wort Konkurrenz in Ihnen aus?
>> Dass es halt in unserem System dazugehört. Und dass ich natürlich mich dadurch verbessern will. Wichtig ist, dass ich selbst mit mir zufrieden bin, Konkurrenten sind in erster Linie Ansporn zur Selbstverbesserung.
14. Wann vergessen Sie einfach immer wieder anzurufen, obwohl Sie es sich vorgenommen haben?
>> Hm, ich bin eh kein Telefonierer. Mach ich nicht wirklich gerne. Ich vergesse das daher rech gern.
15. Würden Sie gern mal eine Woche einen völlig anderen Job machen?
>> Eine Woche Sportjournalist beim Radio mit Live-Kommentar zu einem Club-Spiel, idealerweise das Spiel, in dem sie die Meisterschaft holen. Hat ja keiner gesagt, dass es realistisch sein muss.
16. Inspiriert Sie deutsches Fernsehen?
>> Klar, es gibt ja auch super viele gute Dinge im deutschen Fernsehen. Wer etwas anderes behauptet, der reduziert zu sehr auf die schlechten Dinge.
17. Sind Sie immer an den neuesten Nachrichten interessiert?
>> Eigentlich schon, aber ich habe ehrlich gesagt aktuell nicht den Nerv, auch noch immer Nachrichten so zu verfolgen, wie ich es gerne würde.
18. Vermissen Sie oft "die gute alte Zeit"?
>> Manchmal ja. Und dann denke ich, war teilweise schon ganz schön scheiße.
19. Wenn Sie auf der Straße jemand mit "Entschuldigung ..." anspricht: Erst mal freundlich oder misstrauisch?
>> "Kein Problem" und weiter.
20. Ihre Haut ist über Jahre dicker geworden? Stimmt das?
>> Ich lass mehr an mit abprallen, aber manche Dinge treffen mich dann schon immer noch.
21. Machen Sie jemanden schon mal falsche Komplimente?
>> Nein. Entweder ich mach ein ehrliches Kompliment oder ich sag nichts.
22. Halten Sie es für möglich, dass im Freundeskreis regelmäßig auch über Sie gelästert wird?
>> Klar. Wäre schlimm, wenn mich alle perfekt hielten.
23. Ändert das etwas?
>> Nope. Jeder lästert mal. Normal.
24. Ihr schönster Ort in Deutschland?
>> Heimatstadt....
25. Wie oft sind Sie dort gewesen?
>> Naja, so ein-, zweimal. Mindestens.
26. Glauben Sie an Schicksal und können Sie es beeinflussen?
>> Nein, es gibt kein Schicksal.
27. Wie oft belügen Sie sich selbst?
>> Ständig.
28. Ist das Glück mit den Tüchtigen?
>> Sagen wir mal so: Wer sich gut vorbereitet und viel für etwas getan hat, der ist nicht mehr so sehr vom Glück/Pech (klingt wieder wie Schicksal), ach, vom Zufall abhängig, weil er es doch zu seinen Gunsten beieinflussen kann. Das hat also nix mit Glück zu tun.
29. Vertrauen Sie Ärzten?
>> Klar. Die haben mehr Ahnung, was Medizin angeht, als ich.
30. Ist Ihre Laune wetterabhängig?
>> Ja. Zu viel Hitze ist nicht gut. Da bin ich zu schlapp.
31. Von welchem Thema lenken Sie sofort wieder ab?
>> Uff... meistens beteilige ich mich halt dann einfach nicht an diesem Thema. Wenns mich nicht interessiert, dann sollen die anderen damit glücklich werden.
"Das sind ja super Nachrichten! *freu*" - "Aber Kobbi, du hast doch gar kein Netflix." - "Eben ;)"
"Die sechsteilige britische Miniserie"
und wenig später:
"Alle drei Teile flimmern über den Bildschirm"
Zeigen die dann immer zwei Teile am Stück? Oder sind das zusammengeschnittene Versionen?
Nebenbei: Fand ich gut, auch wenn man in der Mitte locker ne Stunde hätte streichen können - das Problem so vieler Serien.