Leinzi - Kommentare

Alle Kommentare von Leinzi

  • 8

    Highlights in dieser Staffel sind Kramers Couchtisch-Buch über Couchtische, Mister Seinfelds Regenmäntel (in Doppelfolge) und Georges Panik auf einer Kindergeburtstagsfeier.

    01: Das mit den Mangos (7/10)
    02: Von Händen und Hemden (8/10)
    03: Mit und ohne Brille (8/10)
    04: Der schnüffelnde Steuerberater (7/10)
    05: Die Beschneidung (9/10)
    06: Lippenlesen (8/10)
    07: Aber bitte fettfrei! (8/10)
    08: Der Friseur (8/10)
    09: Die Masseuse (7/10)
    10: Der Zigarrenladen-Indianer (8/10)
    11: Der Glaubenswechsel (8/10)
    12: Papiermangel (8/10)
    13: Die Dinner-Party (8/10)
    14: Der Meeresbiologe (8/10)
    15: Der Apfelkuchen (8/10)
    16: Die Einlegesohlen (8/10)
    17: Meine Frau (8/10)
    18: Regenmäntel – Teil 1 (8/10)
    19: Regenmäntel – Teil 2 (8/10)
    20: Das Feuer (9/10)
    21: Die Hamptons (8/10)
    22: Das Gegenteil (9/10)
    => 176 / 22 = 8,0 Punkte

    5
    • 8

      Hier betreten wir endgültig eine Meta-Ebene, als Jerry und George sich für NBC eine Serie über "rein gar nichts" ausdenken. Zudem wird Jerrys Vater bestohlen und wir dürfen "diesen Drake", den wir überhaupt nicht leiden können, kennen lernen.

      01: Der Trip nach L.A. – Teil 1 (8/10)
      02: Der Trip nach L.A. – Teil 2 (8/10)
      03: Die eigene Show – Teil 1 (8/10)
      04: Die eigene Show – Teil 2 (Das Ticket) (8/10)
      05: Die gestohlene Brieftasche (8/10)
      06: Wo ist die Armbanduhr? (8/10)
      07: Schönes Wochenende! (8/10)
      08: Die Liebesbriefe (8/10)
      09: Die Opernkarten (8/10)
      10: Die Jungfrau (7/10)
      11: Der Wettstreit (7/10)
      12: Auf dem Flughafen (8/10)
      13: Ein gewisses Etwas (8/10)
      14: Im Kino (8/10)
      15: Das Visum (8/10)
      16: Die schönen Schuhe (8/10)
      17: Das Bekenntnis (8/10)
      18: Der alte Mann (8/10)
      19: Das Implantat (8/10)
      20: Die Pfefferminzpastille (8/10)
      21: Die Geruchsbestie (8/10)
      22: Alles wegen Drake! (8/10)
      23: Die Fernsehshow – Teil 1 (8/10)
      24: Die Fernsehshow – Teil 2 (8/10)
      => 198 / 25 = 7,9 Punkte

      5
      • 7 .5

        Staffel drei liefert bereits kleine Highlights wie einen Ausflug zu Jerrys Eltern und dem "Astronautenstift" oder in ein viel zu großes und unübersichtliches Parkhaus. Zudem endet sie mit einem ordentlichen Knall, den der Streit um einen "Wohnungsschlüssel" auslöst.

        01: Zur Massage! (7/10)
        02: Sag’ die Wahrheit! (7/10)
        03: Der Astronautenstift (8/10)
        04: Die Bestie (8/10)
        05: Das geliehene Buch (7/10)
        06: Im Parkhaus (8/10)
        07: Der Intelligenztest (8/10)
        08: Die Tonbandaffäre (8/10)
        09: Die Nasenoperation (8/10)
        10: Die Gestrandeten (7/10)
        11: Auf der falschen Seite (7/10)
        12: Der rote Fleck (7/10)
        13: In der U-Bahn (8/10)
        14: Der Pez-Spender (8/10)
        15: Im Koma (7/10)
        16: Die Verkupplung (8/10)
        17: Der neue Freund – Teil 1 (7/10)
        18: Der neue Freund – Teil 2 (7/10)
        19: Die Limousine (7/10)
        20: Der gute Samariter (7/10)
        21: Der Brief (7/10)
        22: Die Parklücke (8/10)
        23: Die Wohnungsschlüssel (8/10)
        => 172 / 23 = 7,5 Punkte

        5
        • 8

          In der zweiten Staffel kommt dann Schwung in die Bude und das Universum wird nach und nach um andere Schauplätze erweitert. Neben Jerrys Apartment und dem Diner kommt in Folge 11 beispielsweise ein chinesisches Restaurant hinzu, das wir auch in späteren Episoden noch das ein oder andere Mal betreten werden - wobei genau genommen sehen wir hier meistens nur den Empfangsbereich, um auf einen Tisch zu warten. ^^

          01: Die Ex-Freundin (8/10)
          02: Die „Pony“-Bemerkung (8/10)
          03: Das geht auf keine Kuhhaut (8/10)
          04: Diese Anrufbeantworter! (8/10)
          05: Wohnungsprobleme (7/10)
          06: Die Statue (7/10)
          07: Bittere Rache (7/10)
          08: Die Herzattacke (8/10)
          09: Die Abmachung (8/10)
          10: Die Baby-Party (8/10)
          11: Im chinesischen Restaurant (8/10)
          12: Der gefeuerte Kellner (8/10)
          => 93 / 12 = 7,8 Punkte

          5
          • 7 .5

            In der ersten Staffel findet sich SEINFELD noch in der Findungsphase und besteht daher auch nur aus 5 eher lose zusammenhängenden Folgen. Das Potenzial ist bereits da, aber noch nicht jeder Lacher sitzt. Auch die Figuren selbst sind noch nicht so ausgereift wie im späteren Verlauf.

            01: Das Wahnsinnsweib (7/10)
            02: Kontrolle ist besser! (7/10)
            03: Der Einbruch (8/10)
            04: Das Männerproblem (7/10)
            05: Der Börsentip (8/10)
            => 37 / 5 = 7,4 Punkte

            4
            • 8

              Da Comedy Central die Serie lange Zeit im Nachtprogramm versteckt hat und zu dieser Zeit sonst kein anderer Sender geeignet ist, um einen neben dem Zocken oder anderen Dingen am Computer zu berieseln, kam ich in den Genuss die ein oder andere Folge bereits passiv zu konsumieren. An irgendeinem Punkt keimte dabei der Gedanke auf, dass ich sie mal chronologisch anschauen müsste, da diese sporadischen Ausschnitte doch sehr ansprechend waren. Die letzte Serie, die mich auf diese Weise von sich überzeugt hat, war MODERN FAMILY, welche sich im Nachhinein betrachtet auch definitiv gelohnt hat.

              Nun kam es also dazu, dass ich dank Netflix' teurem Deal, auch die Möglichkeit bekam dies umzusetzen. Im Oktober 2021 begann nun meine SEINFELD-Odyssee und mittlerweile habe ich sieben Staffeln hinter mir. Das heißt bis zum großen Finale sind es nur noch zwei.

              Mit Ausnahme kleinerer Anlaufschwierigkeiten kam ich auch ziemlich gut rein und konnte diese (un-)sympathische Außenseitertruppe auch mehr und mehr ins Herz schließen. Ich würde sogar soweit gehen zu sagen, dass man außer SEINFELD keine andere Sitcom schauen muss, da in dieser "Serie um Nichts" im Prinzip alles schonmal abgehandelt wurde. Es handelt sich quasi um den Urvater aller Sitcoms und erfreut sich auch noch heute großer Beliebtheit. Sogar unter Nerds werden zahlreiche Memes aus dieser Serie geteilt, obwohl viele vermutlich niemals eine einzige Minute davon gesehen habe. Ich bin jedenfalls schon häufiger über "Programmer Humor" gestoßen, der aus George Costanza, Jerry Seinfeld oder Cosmo Kramer besteht und nur mit zig Varianten von Untertiteln unterlegt wurde.

              Die gesamte Serie ist gespickt mit Details, die im späteren Verlauf immer wieder aufgegriffen werden, sodass sich rund um das "Nichts" doch der ein oder andere komplexe Handlungsstrang etabliert. Dennoch könnte man einzelne Episoden auch isoliert und durcheinander betrachten, da die kleinen Geschichten meist in sich abgeschlossen sind.

              Danke für diesen Quatsch!

              8
              • "In diesem Psycho-Alptraum liegt das pure Grauen direkt im eigenen Bett"

                Wollte einen blöden Witz zu dieser Formulierung machen, aber hielt das dann doch nicht für angebracht....

                • 8 .5
                  Leinzi 24.09.2022, 14:34 Geändert 24.09.2022, 14:38

                  Das Niveau bleibt hoch, auch wenn mir dieses mal die Episode "Nur ein Aprilscherz" irgendwie nicht mehr so gefallen hat. Mit einer 6/10 stellt sie bisher den Tiefpunkt dar. Möglicherweise lag das etwas daran, dass ein Teil der Folge zu einer Clip-Show mutierte.

                  Auf der anderen Seite gibt es hier wieder etliche erinnerungswürdige Highlights: Homer, der nicht mehr in die Kirche möchte (Folge 3). Barts Bestrafung, als der "Itchy & Scratchy"-Film Rekorde bricht (Folge 6). Mister Schneepflug (Folge 9), die garantierte Vorlage für den norwegischen Film "Kraftidioten", der ein Remake mit Liam Neeson bekam (Hard Powder). Ralphs "I choo-choo choose you"-Valentinskarte (Folge 15) und einer natürlich der "Zahnbehandlungskostenersatz! ... Kostenersatz! ... Kosternersatz"* (Folge 17).

                  Nicht zu vergessen, eine der besten Folgen überhaupt: Die Monorail - bekannt aus Brockway, Ogdenville und North Haverbrook! (Folge 12)

                  01: Krise im Kamp Krusty (8/10)
                  02: Bühne frei für Marge (8/10)
                  03: Ein gotteslästerliches Leben (9/10)
                  04: Lisa, die Schönheitskönigin (8/10)
                  05: Bösartige Spiele (8/10)
                  06: Bart wird bestraft (9/10)
                  07: Marge muss jobben (8/10)
                  08: Laura, die neue Nachbarin (9/10)
                  09: Einmal als Schneekönig! (9/10)
                  10: Am Anfang war das Wort (9/10)
                  11: Oh Schmerz, das Herz! (8/10)
                  12: Homer kommt in Fahrt (10/10)
                  13: Selma will ein Baby (8/10)
                  14: Großer Bruder – Kleiner Bruder (8/10)
                  15: Ralph liebt Lisa (8/10)
                  16: Keine Experimente! (8/10)
                  17: Prinzessin von Zahnstein (9/10)
                  18: Nur ein Aprilscherz (6/10)
                  19: Wir vom Trickfilm (8/10)
                  20: Das Schlangennest (9/10)
                  21: Marge wird verhaftet (8/10)
                  22: Krusty, der TV-Star (9/10)
                  => 184 / 22 = 8,4 Punkte

                  *) https://www.youtube.com/watch?v=6JLRWDxo8Z0

                  5
                  • 8 .5

                    Die dritte Staffel enthält die erste Episode, die ich mit einer glatten 10 bewerte: "Der Wettkönig", in welcher die Beziehung zwischen Homer und Lisa im Fokus steht, nachdem er ihr analytisches Talent für Footballwetten missbraucht. Neben all den Gags hatte diese Episode auch Herz.

                    Weitere Highlights sind "Ein Fluch für Flanders", in der das Leftorium eröffnet wird, der "Flaming Moe's" oder auch der Kraftwerkverkauf an die Deutschen (inkl. Homers Schokoladentraum). Auch die Countrysängerin Lurleen Lumpkin erhält hier ihren ersten Auftritt.

                    01: Die Geburtstagsüberraschung (8/10)
                    02: Einmal Washington und zurück (7/10)
                    03: Ein Fluch auf Flanders (9/10)
                    04: Verbrechen lohnt sich nicht (8/10)
                    05: Der Ernstfall (8/10)
                    06: Der Vater eines Clowns (8/10)
                    07: Albträume (8/10)
                    08: Lisas Pony (8/10)
                    09: Das Seifenkistenrennen (8/10)
                    10: Das Erfolgsrezept (9/10)
                    11: Kraftwerk zu verkaufen (8/10)
                    12: Blick zurück aufs Eheglück (9/10)
                    13: Wer anderen einen Brunnen gräbt (8/10)
                    14: Der Wettkönig (10/10)
                    15: Wenn Mutter streikt (8/10)
                    16: Die Kontaktanzeige (8/10)
                    17: Der Wunderschläger (9/10)
                    18: Der Eignungstest (8/10)
                    19: Auf den Hund gekommen (9/10)
                    20: Homer auf Abwegen (9/10)
                    21: Bis dass der Tod euch scheidet (9/10)
                    22: Der Fahrschüler (8/10)
                    23: Liebe und Intrige (8/10)
                    24: Der vermisste Halbbruder (8/10)
                    => 200 / 24 = 8,3 Punkte

                    7
                    • 8 .5

                      Die zweite Staffel hat dann bereits eine "normale" Länge bekommen und ist auf 22 Episoden gewachsen. Natürlich schwanken die einzelnen Geschichten ein wenig, aber auch hier gab es wieder einige Highlights, die man nie vergisst. Zusätzlich wurde in dieser Staffel die erste Halloween-Episode gemacht, was anschließend zur Tradition wurde.

                      Unvergesslich bleibt der dreiäugige Fisch, der durch die Abwasser des Atomkraftwerks mutiert ist, oder auch die Teufelsschlucht, über die Bart mit dem Skateboard springen möchte. Gleichzeitig wurde die Familie um Homers Halb-Bruder erweitert, welcher dann quasi nie wieder erwähnt wird (2 oder 3-mal) und einer der späteren Running-Gags geboren: Patty und ihre Hochzeiten.

                      01: Der Musterschüler (9/10)
                      02: Karriere mit Köpfchen (8/10)
                      03: Horror frei Haus (9/10)
                      04: Frische Fische mit drei Augen (8/10)
                      05: Das Maskottchen (8/10)
                      06: Der Wettkampf (8/10)
                      07: Bart bleibt hart (8/10)
                      08: Der Teufelssprung (9/10)
                      09: Das Fernsehen ist an allem schuld (7/10)
                      10: Bart kommt unter die Räder (8/10)
                      11: Die 24-Stunden-Frist (9/10)
                      12: Wie alles begann (8/10)
                      13: Das achte Gebot (9/10)
                      14: Der Heiratskandidat (8/10)
                      15: Ein Bruder für Homer (8/10)
                      16: Betragen mangelhaft (8/10)
                      17: Die Erbschaft (8/10)
                      18: Marges Meisterwerk (8/10)
                      19: Der Aushilfslehrer (9/10)
                      20: Kampf dem Ehekrieg (8/10)
                      21: Drei Freunde und ein Comic-Heft (9/10)
                      22: Der Lebensretter (8/10)
                      => 182 / 22 => 8,3 Punkte

                      6
                      • 8 .5

                        Ich könnte es mir einfach machen und sämtliche Staffeln direkt mit einer 10 bewerten, da die Wertung für die gesamte Serie für mich wie in Stein gemeißelt ist, aber ich begann gemeinsam mit meinem Rewatch auch, dass ich einzelne Episoden (so pi mal Daumen) bewerte und daraus einen Gesamtschnitt pro Staffel erstelle.

                        Die erste Staffel ist inhaltlich noch immer zeitgemäß, aber der Zeichenstil ist doch ziemlich eingestaubt. Besonders auffallend ist das in den Gesichtern, beim Sprechen sehen alle Figuren wie Breitmaulfrösche aus, und den Armen, die sich beinahe wie Schlangen bewegen. Auch die Bildqualität ist nicht überragend. Das ist sehr schade, denn das strengt auf neueren Geräten - zumindest bei mir - die Augen ziemlich an. Könnte auch sein, dass es am Master auf Disney+ liegt, aber ich fand es nicht sehr gut gealtert.

                        Die Serie selbst unterhält bereits auf hohem Niveau und es wird der Grundstein für eine einmalige Erfolgsgeschichte gelegt.

                        01: Es weihnachtet schwer (8/10)
                        02: Bart wird ein Genie (8/10)
                        03: Der Versager (8/10)
                        04: Eine ganz normale Familie (9/10)
                        05: Bart schlägt eine Schlacht (8/10)
                        06: Lisa bläst Trübsal (8/10)
                        07: Vorsicht, wilder Homer (9/10)
                        08: Bart köpft Ober-Haupt (8/10)
                        09: Der schöne Jacques (8/10)
                        10: Homer als Frauenheld (9/10)
                        11: Tauschgeschäfte und Spione (9/10)
                        12: Der Clown mit der Biedermaske (9/10)
                        13: Der Babysitter ist los (8/10)
                        => 109 / 13 = 8,4 Punkte

                        6
                        • 10

                          Egal, wie stark die neueren Episoden nachlassen, DIE SIMPSONS werden dennoch zu meinen All-Time-Favorites gehören. Viele Jahre habe ich die Serie fast täglich laufen lassen - aktiv oder nebenbei, es gehörte zum Ritual zwischen 18 und 19 Uhr - dann kam irgendwann der Bruch, weil der Esprit fehlte.

                          Ein zweiter Bruch kam dann, als Norbert Gastell gestorben ist. Ich hatte vorher zwar schon höchstens noch sporadisch reingeschaut, aber mit dem deutschen Homer starb ein großer Teil der Serie. Viele andere Umbesetzungen habe ich mitgemacht, konnte mich nach Anlaufschwierigkeiten sogar mit Anke Engelke als Marge anfreunden, aber eine Welt ohne Gastell? Undenkbar. Interessehalber habe ich zwar in die ersten beiden Folgen mit Christoph Jablonka reingeschaut und ihn auch als passenden Nachfolger angesehen, dennoch habe ich die Serie danach nicht mehr weiterverfolgt. Die aktuellste Folge ist somit S27E02.

                          Seit Mitte 2020, als die Serie im richtigen Format auf Disney+ veröffentlicht wurde, habe ich dann einen Rewatch gestartet und lege hin und wieder sporadisch eine Episode ein. Bei diesem Tempo werde ich aber höchstwahrscheinlich niemals fertig, denn nach nun gut zwei Jahren bin ich gerade bis zum Ende von Staffel 4 gekommen. ^^

                          Danke für die vielen Jahre und zum Teufel mit Flanders!

                          11
                          • Der Film wird mit jeder Information interessanter und klingt schon viel zu gut um wahr zu sein.

                            5
                            • über Ups...

                              Tschö mit Ö!

                              Wir sehen uns auf der anderen Seite!

                              4
                              • 6 .5

                                Hatte hier noch gar kein Gesamtfazit geschrieben:
                                Nett anzuschauen, aber nichts weltbewegendes. Gegen Ende kam nochmal etwas Spannung auf, aber insgesamt handelte es sich eher um eine 0815-Crime-Serie mit einem bekannten Namen. Soweit ich weiß wurde die Serie nach einer Staffel abgesetzt, daher ist wohl mit keiner weiteren Fortsetzung zu rechnen.

                                01: Ein Jahr danach (7/10)
                                02: Auf schmalem Grat (6/10)
                                03: Hinter verschlossener Tür (6/10)
                                04: Ein Sündenbock (6/10)
                                05: Allein (6/10)
                                06: Die Last der Erinnerung (7/10)
                                07: Die dunkle Seite (7/10)
                                08: Das Hornissennest (6/10)
                                09: Mehr Fragen als Antworten (6/10)
                                10: Verletzt (7/10)
                                11: Ein Mosaik (7/10)
                                12: Wütend (8/10)
                                13: Entscheidung (7/10)
                                => 86 / 13 = 6,6 Punkte

                                Nach 3 Folgen:
                                -----------------------
                                Kommt nicht an die großartige Serie HANNIBAL heran, aber zumindest Clarice macht ihre Sache ganz gut. Bisher ist es, wie meine Vorredner bereits erwähnten, jedoch nur eine weitere FBI-Serie.

                                Mal abwarten.
                                https://www.moviepilot.de/serie/clarice/kritik/2567074
                                -----------------------

                                Nach 9 Folgen:
                                -----------------------
                                Hm, irgendwie hat es bisher jede Folge geschafft, dass ich so nach 10-15 Minuten das Interesse verloren habe und unaufmerksam wurde. Könnte auch ein wenig an den von Sat.1 zusammengeschnittenen Episoden liegen, bei denen man den Übergang nicht so direkt mitbekommt. Die gehen fließend ineinander über, sodass ein richtiger Abschluss fehlt.

                                Das große Ganze habe ich somit auch nicht vor Augen. Mir kommen die Einzelgeschichten bisher mehr wie Fillerepisoden vor., die die Haupthandlung ausbremsen.

                                Bisher mittelmäßig.
                                https://www.moviepilot.de/serie/clarice/kritik/2572531
                                -----------------------

                                9
                                • 8

                                  Es wird von Staffel zu Staffel verrückter und wandelt sich in Richtung surrealer Einzelgeschichten. Viele Folgen hinterlassen einen ratlos zurück. Insgesamt kaum in Worte zu fassen, was einen erwartet, daher empfehle ich jedem selbst einen Blick zu riskieren.

                                  01: Drei Schläge (7/10)
                                  02: Sinterklaas kommt (8/10)
                                  03: Der alte Mann und der Baum (8/10)
                                  04: Die große Entschädigung (9/10)
                                  05: Krebsattacke (8/10)
                                  06: Weiße Mode (9/10)
                                  07: Trini 2 De Bone (8/10)
                                  08: New Jazz (8/10)
                                  09: Reicher Bruder, armer Bruder (8/10)
                                  10: Tarrare (7/10)
                                  => 80 / 10 = 8,0 Punkte

                                  10
                                  • 8 .5
                                    über Anna

                                    Wirklich großartige Serie, die leider viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommt. Die (Laien-)Kinderdarsteller sind durch die Bank perfekt gecastet und die Story hinterlässt einen mehr als bitteren Nachgeschmack. Chapeau!

                                    01: Der Wald beschützt uns (8/10)
                                    02: Du musst Eis machen (8/10)
                                    03: Das Lachen der Hyänen (9/10)
                                    04: Das unsichtbare Wildschwein (8/10)
                                    05: Die Katzen sind überlegen (9/10)
                                    06: Was zu tun ist, wenn Mama stirbt (9/10)
                                    => 51 / 6 = 8,5 Punkte

                                    8
                                    • 7 .5
                                      über Sandman

                                      Hatte absolut keine Vorkenntnisse und fühlte mich dennoch ordentlich unterhalten und abgeholt. Die ersten sechs Episoden waren noch mehr Einzelgeschichten, ab der siebten folgt ein Bruch in Richtung einer stringenteren Erzählung. Gleichzeitig fand ich die Serie gegen Ende aber auch weniger spannend, was einerseits an der grandiosen sechsten Folge lag - der Dialog mit Death war einfach der Hammer - und andererseits eben an diesem Bruch, der sich fast wie eine andere Serie angefühlt hat.

                                      Meine Wertung kommt so zustande:
                                      01: Der Schlaf der Gerechten (7/10)
                                      02: Gastgeber mit kleinen Fehlern (7/10)
                                      03: Träum einen Traum von mir (8/10)
                                      04: Hoffnung in der Hölle (8/10)
                                      05: 24 Stunden (8/10)
                                      06: Das Rauschen ihrer Flügel (10/10)
                                      07: Das Puppenhaus (7/10)
                                      08: Vater, Mutter, Kind… (7/10)
                                      09: Unter Sammlern (7/10)
                                      10: Verlorene Herzen (7/10)
                                      11: Der Traum der tausend Katzen /​ Kalliope (7/10)
                                      => 83 / 11 = 7,5 Punkte

                                      9
                                      • Elaine hatte schon immer einen komischen Geschmack, wenn es um ihre Freunde ging….

                                        • Die hätten es nach 7 Monaten absetzen müssen….

                                          5
                                            • 7 .5

                                              Nach dem schlechten, weil total überhasteten God-Mode-Ende der dritten Episode haut die vierte ordentlich einen raus. Bis dato die beste Folge der Serie, weil sich statt auf Action auf die Charaktere und Dialoge konzentriert wurde.

                                              Die Hoffnung lebt wieder.

                                              13
                                              • Dieser Text wurde von anderen Nutzern als möglicherweise bedenklich gemeldet und ist daher momentan ausgeblendet. Wir schauen ihn uns an und entscheiden, ob er wieder freigegeben werden kann oder gegen unsere Community Richtlinien verstößt. Im Falle einer Löschung werden alle Antworten auf den Kommentar ebenfalls gelöscht.

                                              • Dieser Text wurde von anderen Nutzern als möglicherweise bedenklich gemeldet und ist daher momentan ausgeblendet. Wir schauen ihn uns an und entscheiden, ob er wieder freigegeben werden kann oder gegen unsere Community Richtlinien verstößt. Im Falle einer Löschung werden alle Antworten auf den Kommentar ebenfalls gelöscht.

                                              • „(1) Sie sollten das gewohnte Effekte- und Produktionsniveau der Kinofilme auf die Streaming-Ebene übertragen.“

                                                Wodurch dieses Versprechen doch auch irgendwie erfüllt ist. Durch die unzumutbaren Umstände und den immensen Druck sinkt, wie du sagst, auch das Effekteniveau der Kinofilme und sieht stellenweise genauso furchtbar aus wie z.B. die laufende Hulk-Jennifer.

                                                Das ist einfach nicht tragbar, dass der künstlerische Sektor so in Mitleidenschaft gezogen wird, um den Profit durch Fließbandproduktionen zu maximieren. Als Dank wird man dann unterbezahlt, gestresst und bekommt den Spott der Zuschauer ab, obwohl man selbst am wenigsten dafür kann.

                                                9