luis345 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines118 Vormerkungen
Alle Kommentare von luis345
In meinen Augen nicht die beste Wahl. Optisch passt sie nicht in die Rolle.
Das sieht doch ganz gut aus.
Wenn der Film entsprechend episch wird und Dr. Strange so mächtig wird wie in den Comics, bin ich zufrieden.
Wenn man mit den richtigen Erwartungen an den Film geht, kommt man voll auf seine Kosten. Independence Day 2 macht Spaß, besitzt gute Action, viel Witz und hervorragendes CGI. Die neuen Figuren gefallen mir eigentlich auch.
Insgesamt wird die Geschichte sinnvoll weiter gesponnen und die Menschheit wurde in ein verständliches Szenario versetzt. Zusätzlich erfährt man deutlich mehr über die Aliens.
Fazit: Höher, schneller, weiter - Hier funktioniert es :)
Dieser Trailer sieht überraschend gut aus. Alles scheint zu passen und sowohl Action, Optik als auch Dialog überzeugen. Gute Arbeit!
Oh Gott, DC :(
Das war einfach kein guter Trailer. Blöd zusammengeschnitten, schwache Optik...
Cyborg sieht richtig künstlich aus (obwohl das CGI wahrscheinlich im finalen Film weit besser aussehen wird).
Warum scheidet DC nicht einfach ein paar Szenen zusammen und fertig. Hier präsentiert man uns so halb fertige Szenen, unterlegt mit unpassender Musik und nur halbwitzigen Dialogen. Enttäuschend!
Insgesamt ein enttäuschendes Finale. Hier merkt man stark, dass die Macher das letzte Buch nicht hätten aufteilen dürfen.
Der Film ist an sich relativ langweilig und die Auflösung bzw. das Ende wirken belanglos. Auch die große Action blieb eigentlich aus.
Fazit: Eine Film-Reihe, die den Zuschauer unzufrieden zurücklässt.
Der Film lässt kein klares Konzept erkennen und plätschert so vor sich hin. So besitzt "Warcraft" weder einen Anfang noch ein gelungenes Ende. Als neutraler Zuschauer wird man ohne jegliche Erklärung in ein Szenario geworfen und ohne Vorwissen aus der Spiele-Reihe fühlt man sich ein bisschen allein gelassen.
Die Szenen wirken zum Teil etwas wahllos zusammen gewürfelt und ein schöner Fluss kommt nie auf. Vor allem aber nimmt der Film den Untertitel "The Beginning" so ernst, dass dieser es nicht schafft zu einem sich im Film mehrmals angedeuteten Ende zu kommen. Stattdessen verharrt "Warcraft" zum Schluss mehr oder weniger in der Ausgangssituation.
Immerhin überzeugen die visuellen Effekte und optisch macht der Film viel her. Vor allem die Visualisierung der Zauberei wird eindrucksvoll dargestellt. Auch die Action ist ordentlich inszeniert.
Nur die Tatsache, dass die Menschen scheinbar an der Schwelle zu einem neuen technologischen Stand waren, riss mich etwas aus der Action und wirkte "Out of Place" für so einen Fantasy Film. Aber im Spiel wird es wohl auch so gewesen sein.
Fazit: Es wäre sicher mehr drin gewesen.
An Teil 1 kommt auch der wohl letzte Film des Ice Age Franchise nicht ran, aber auch der fünfte Ableger bewegt sich definitiv auf dem selben Niveau wie Teil 2 oder auch Teil 4.
Die überwiegend negativen Kritiken kann ich deswegen auch hier nicht nachvollziehen. Das Animationslevel ist sehr hoch und rein optisch sieht Ice Age 5 richtig gut aus. Das 3D lohnt sich auch.
Die Abenteuer mit Scrat sind gewohnt witzig. Außerdem war es klug von den Machern Buck in die Story zu integrieren, da er definitiv eines der Highlights des dritten Teils war (auch wenn er manchmal etwas zu abgedreht wirkt). Ebenfalls gut fand ich, dass man sich diesmal mit der Einführung neuer Charaktere etwas zurückgehalten hat und wenn es neue gab, kamen diese nur sehr kurz vor.
Leider gab es manchmal so ein paar Momente die man einfach hätte raus lassen können, da diese nichts zum Film beitrugen oder einfach nur peinlich waren.
Fazit: Teil 5 ist ein ordentlicher Abschluss der Reihe. Für mich kein bisschen schlechter als z.B. der direkte Vorgänger und für Fans von Animationsfilmen oder generell der Ice Age Filme definitiv einen Blick wert.
(Im Übrigen störte mich die neue Synchronstimme von Manny überhaupt nicht. Er hörte sich sogar fast exakt so an wie in den Vorgängern. Gute Arbeit!)
Ich mochte die ersten beiden Staffeln zwar nicht, aber bei so einer Ankündigung werde ich die dritte Staffel auf jeden Fall verfolgen.
Das sieht bis jetzt echt ganz gut aus :)
Ist das gut ^^
Optimistisch.
"Unendlich besser als Into Darkness" ?
Muss der beste Film des Jahrzehnts sein.
Auf einer anderen Seite stand, Bruce Banner hätte seine Kräfte zu dem Zeitpunkt gar nicht mehr gehabt, deswegen der einfache Kill durch Hawkeye.
Im Übrigen finde ich es bemerkenswert, wie sich die Geschichte rund um den Hulk seit Jahrzehnten im Kreis dreht und er immer noch versucht den Hulk zu kontrollieren^^
Wie sehr ich mich auf den Film einfach freue^^
Krass, in dem Park werden echte X-Wings herum fliegen :D
Civil War war in America sowieso nicht herausragend erfolgreich. Dass dieses Ergebnis noch geschlagen wird war relativ klar.
Ganz lustig, auch wenn der Film natürlich auf eine jüngere Generation abzielt. Unterhält trotzdem gut.
Erkenntnis des Tages: Robbie Amell ist der Cousin von Arrow und sieht aus wie Tom Cruise in groß.
Disney gehört mittlerweile sowieso fast alles.
Der Film gibt das her, was der Trailer verspricht.
Kann man mal machen.
Ein wirklich sehr cooles Foto :)
Bald ist der Cast größer als bei einem Avengers Film, wenn die Meldungen so weiter gehen^^
Tony Stark ist für mich nicht ersetzbar.
Nein, bitte nicht.
Es ist grundsätzlich so, dass wir ausländische Filme als wertiger betrachten.
So mögen wir Deutschen beispielsweise auch sehr gerne französische Filme, wohingegen die Franzosen diese viel härter kritisieren. Gleiches gilt umgekehrt. Und so wird es auch mit den USA sein.