Maniac - Kommentare

Alle Kommentare von Maniac

  • 7

    Eigentlich verspürte ich nur wenig Lust auf diesen Streifen denn in den Medien las ich immer wieder, das Big Bad Wolves ein Selbstjustiz-Reisser ist, der sich hauptsächlich auf das Foltern konzentriert und ich muss sagen, das ich Filme dieser Art einfach schon zu Genüge gesehen habe. Sicherlich werden jetzt einige , die mich kennen sagen, "Mensch Maniac, bei Slashern stört dich das doch auch nicht, ist doch auch immer die selbe Leier" . Nun, das mag wohl grösstenteils so sein, allerdings legen diese Filme es nicht explizit darauf an, den Voyeur in uns zu wecken. Ich muss mir echt nicht mehr ansehen, wie eine Person über 100. Minuten zu Tode gequält wird, ohne das dabei irgendwelche Erkenntnisse gewonnen werden...
    Warum sah ich mir nun dennoch Big Bad Wolves an ? Das lag hauptsächlich daran, das ich bei näheren Betrachten der Macher dieses Films auf die Regie aufmerksam wurde. Denn diese bot mir mit RABIES schon einen Slasher, der zwar simple zusammen gesetzt ist, mich aber dennoch durchgängig unterhalten hat. Zum anderen las ich vor einem dreiviertel Jahr etwa einen Kommentar von Buddy Chionati, der in diesem darauf hinwies, das der Film sich eben nicht nur auf Torture besinnt.
    Nun nach der Sichtung kann ich das durchaus auch so unterstreichen.
    In der Tat hat auch BIG BAD WOLVES einige sehr unappetitliche Szenen zu bieten. Nur ist es hier eben so, das, immer wenn es zu eskalieren droht, eine schwarz-humorige Pointe das Geschehen auflockert, wodurch man sich selbst absurderweise immer wieder beim Grinsen ertappen tut. Bei der Wahl des Cast bewiesen Navot Papushado und Aharon Keshales wie schon zuvor bei RABIES ein geschicktes Händchen denn jeder der Protagonisten zeigt ein überdurchschnittliches Schauspiel. Hinzu kommt, das die Beiden immer wieder sehr gekonnt mit den Erwartungen des Zusehers spielen, denn wer hier tatsächlich das Monster in Menschengestalt ist, bleibt sehr lange ungewiss. Dabei appelliert die Regie immer wieder an die Moral des Zusehers, und spielt mit ihm eigentlich ein genauso fieses Spiel. Ob die finale Einspielung nun als Auflösung gesehen werden darf, oder ein offenes Ende darstellt, das eine Fortsetzung ankündigt, darf letztendlich auch jeder für sich selbst entscheiden. Bitterböse ist diese in jedem Fall...

    29
    • 6
      über Zeiram

      Da es ja mittlerweile wenig bis gar keinen Sinn mehr macht, sich bei Fehlern oder Falsch-Angaben noch mit MP direkt in Verbindung zu setzen, hier nun ein kurzer Hinweis zum Baujahr von "Zeiram" . Dieser Film entstand nämlich im Jahr 1991 und nicht wie hier angegeben, 1994. Ganz falsch ist die Angabe von MP aber auch nicht denn 1994 bekam dieser Film nämlich noch eine Fortsetzung, die in Deutschland aber nie veröffentlicht wurde und somit hier auf Moviepilot wiederum auch nicht gelistet ist...
      "Zeiram" ist ein actiongeladenes und humorvolles Science-Fiction-Spektakel aus Japan. Sicherlich kommen auch hier wieder die Asia-typischen Elemente wie zum Beispiel das völlig überzogene Overacting zum Tragen. Allerdings hält sich "Zeiram" , was dies angeht, zu anderen Beispielen doch deutlich zurück und neigt eben nicht dazu, es derart zu übertreiben. Zugegeben, durch den stark ausgeprägten komödiantischen Anteil kommt nur selten Spannung auf, "Zeiram" lebt ganz klar von seinen Effekten. Diese wirken aus heutiger Sicht selbstverständlich etwas angestaubt, sind für die damalige Zeit aber exzellent und lassen den herrlichen 80er , 90er-Jahre Charme liebevoll zur Geltung kommen. Die teils überchoreografierten Power-Rangers-Einlagen waren mir dann etwas zu drüber, allerdings muss ich auch zugeben, das ich generell nicht der grosse Martial Arts- Sympathisant bin. Dabei bleiben die Charaktere stets sympathisch, womit mich der Film nicht aus den Augen verloren hat. Stellenweise wird es auch blutig und die Mutationen sind teils schon unappetitlich in Szene gesetzt, das Zertifikat "Ab 18" halte ich hier aber auch wieder für völlig überzogen.
      Fazit: Ich kann mit Asia-Trash oftmals einfach nicht soviel anfangen, "Zeiram" überspannt den Bogen aber nicht, womit dieser Versuch dieses Mal nicht in die Hose ging und eine Einmalsichtung sich auch gerechtfertigte...

      25
      • über From

        Von Staffel 3. sind ja momentan erst 2. Episoden im Stream verfügbar, wusste ich gar nicht. Von daher Zwangs-Pause

        18
        • Maniac 03.10.2024, 11:53 Geändert 03.10.2024, 11:54

          1. Malastrana - Ganz sicher kein Mainstream
          2. Picco - Abgrundtief böse
          3. The Returned - Weder Zombies noch Menschen - Der etwas andere Zombie-Streifen
          4. Fear Itself - Der Kannibale - Kurzgeschichte , die unter die Haut geht
          5. Mythos Wald - Fantastische Natur-Doku
          6. Exiled - Asiatisches Kino, das selbst mich mitgerissen hat
          7. Gothic - Skurriler gehts kaum, könnte die Wahrnehmung beeinträchtigen
          8. Mariposa: Sa hawla ng gabi - Verdammt mutiges und subversives Kraftpaket
          9. Masks - Einer der besten Low-Budget-Horror-Streifen überhaupt, und dann noch aus Deutschland !
          10. Slime City Massacre - Verdirbt euch garantiert den Appetit

          33
          • 6

            "Ich werde kein Leben akzeptieren, das ich nicht verdiene."
            Es sind schon einige Jahre vergangen, als der geplante Dreh eines Pornos zum Blutbad wurde. Maxine Minx (Mia Goth), die einzige Überlebende des Vorfalls, hat sich davon aber nicht beeindrucken lassen. Sie blieb trotzdem dem Porno treu und brachte es dabei zu grösserem Ruhm. Nun versucht Sie, in Hollywood Fuss zu fassen, bei einer Hauptrolle in einem Horrorfilm.
            Ti West, der jedem Horrorfan von heute ein Begriff sein müsste, lies seiner Fangemeinde aber eine ganze Weile im Regen stehen. Es schien so, als hätte er sich nun anderen Projekten gewidmet. Doch mit "X" und "Pearl" feierte er sein Comeback, denn beide Streifen dieser Trilogie kamen gut an, nicht nur bei mir...
            Nun stellt sich die Frage, was kann der Abschluss dieser Trilogie ?
            Diesmal nimmt uns der US-amerikanische Regisseur mit in die 1980er und schildert, wie es mit der Protagonistin des ersten Teils weitergegangen ist.
            Kurz vorweg, man sollte "X" schon gesehen haben , weil "Maxxine" reihenweise auf den Erstling anspielt. Man kann sich diesen Film aber auch ohne Vorkenntnisse ansehen, denn im Grunde genommen ist er eigenständig. Die Anspielungen könnte aber Fragen aufwerfen, die nur der Erstling beantworten kann.
            Prinzipiell funktioniert das erneut gut. So ist Mia Goth wie immer eine Erscheinung, die mühelos Szenen an sich reisst. Die Protagonistin ist dabei sicherlich keine Sympathieträgerin, dabei aber so faszinierend, dass dies keinen Unterschied macht. Die Inszenierung der Stadt und der Morde macht ebenfalls Laune, verbeugt sich tief vor der Giallo-Historie. Überhaupt ist die Trilogie über weite Strecken eine Hommage an die Geschichte des Horrorgenres, zeigt dieses in verschiedenen Facetten. MaXXXine ist dabei erneut mit Humor verbunden, ohne dabei jedoch zu einer Gagparade zu verkommen. Da sind beispielsweise die Auftritte von Kevin Bacon.
            Und doch stellt der dritte Teil einen Rückschritt dar. So verzettelt sich West, der erneut das Drehbuch geschrieben hat, in zu vielen Themen und Verweisen, worunter dann die Geschichte zu leiden hat. Irgendwann ist dann gar nicht mehr klar, was der Film überhaupt erzählen will, wenn er zu einem Sammelsurium verkommt. Enttäuschend ist dabei vor allem das Ende. Zwar greift West auch hier eine Vorgeschichte wieder auf und bringt diese zu einem Abschluss. Nur ist das so uninteressant, dass der Film insgesamt unbefriedigend bleibt. Da hilft dann auch die Gewalt nicht mehr. Gut ist MaXXXine natürlich immer noch, an der Umsetzung kann man nur wenig meckern, was den Film zu einer Bereicherung im Horrorgenre macht. Die hohen Erwartungen werden aber nur zum Teil erfüllt.

            33
            • 1. Michel von Lönneberga
              2. Prinzessin Fantaghiro
              3. Airwolf
              4. Ein Duke kommt selten allein (Serie)
              5. Knight Rider
              6. Vier Fäuste für ein Halleluja (Und viele andere Filme dieser 2. Legenden)
              7. Mila Superstar
              8. Die tollen Fußballstars
              9. Carrie – Des Satans jüngste Tochter
              10. GZSZ - Gute Zeiten, schlechte Zeiten

              31
              • 3
                Maniac 16.09.2024, 23:00 Geändert 16.09.2024, 23:05

                " Who's Watching Oliver " ,
                tja , leider habe ich zugeschaut. Der Film geht eigentlich nicht lange, aber viel zu lang für das, was er uns bietet, nämlich nichts ! Nichts gegen Gewalt in Filmen, gerade in Filmen wie diesen sogar schon ein Muss. Aber wenn sie so stümperhaft zelebriert wird wie hier, dann tut das dem Zuseher selbst schon richtig weh. Ein hässlicher, ein beschissener Film. Hier wird die Startszene (Die erste Vergewaltigung-Mord-Zerstückelung) eigentlich immer und immer wiederholt, nur eben mit anderen Leidtragenden, einfallsloser geht's fast schon nicht mehr. Das eingespielte Techtelmechtel , das dem Hauptcast Sympathien entgegenbringen soll, ist unglaubwürdig und lächerlich in einem Atemzug. Und die Mutter, die den bemitleidenswerten Oliver zu all diesen abscheulichen Taten treibt ( ist sie real oder nur eine Projektion seiner Fantasie? Diese Frage blieb zumindest bei mir bis zum Ende unklar. ) setzt dem ganzen Ekel die Krone auf. Glasklar ist, das es Filme gibt, die unerträglich sind, aber genau auch deswegen gut. Wer Oliver zuschaut, wird schmerzlich erkennen, das dieser Film alles ist , nur eben nicht gut...

                26
                • 6
                  Maniac 13.09.2024, 14:09 Geändert 13.09.2024, 14:22

                  Da hier vor meiner Wertung erst eine Bewertung vorlag und MP auch keine Inhaltsangabe vorliegen hat, hier kurz und knapp die Rahmenhandlung,
                  basierend auf wahren Begebenheiten , so lass ich es zumindest im Netz nach...
                  Sie erzählt von Diego Martinez, einem kleinen Möchtegern, der immerzu klamm und mit einer höchst eifersüchtigen Freundin gestraft ist. Er ist gerade auf dem Heimweg, als ebenjene Freundin ihn mit Aussicht auf Sex zu sich lockt. Der mehr als abgelenkte Diego baut sogleich einen üblen Unfall und begeht Fahrerflucht. Als er am nächsten Morgen bei sich zu Hause erwacht, klingelt auch schon sein Telefon.
                  Sein Chef beordert ihn zu einem Krankenhaus, wo der Security-Mann die Nacht über Wache schieben soll.
                  Und so tritt Diego seine erste Nachtschicht als Wachmann in besagtem Krankenhaus an. Als er bei seinem Rundgang verdächtigen Stimmen und Geräuschen nachgeht, wird er in der Leichenhalle eingeschlossen. Vergeblich versucht Diego, dort wieder heraus zu kommen, bis er schliesslich merkt, das er nicht allein ist...
                  Im Look von "Paranormal Activity" baut "Morgue" , auch wenn mit altbekannten Mitteln, eine knisternde Grundstimmung auf, die durchaus neugierig macht. Vor allem, weil die Regie sich nicht unnötig viel Zeit nimmt, um zur Sache zu kommen. Die Hauptperson Diego, ein ziemlich unsympathischer Möchtegern-Cop, wird flott eingeführt.
                  Leichenhallen sind ja in Horrorfilmen generell ein beliebter Schauplatz. In den meisten Fällen sind diese jedoch klinisch rein. In "Morgue" ist das anders. Die Location ist schon ziemlich abgewrackt, veraltet und unhygienisch, was diesen Film von vornherein einen fies-dreckigen Anstrich verpasst.
                  Anfangs noch ganz im Stil von "Paranormal Activity" (Kaffee-Tasse bewegt sich von selbst, knarrende, sich selbst öffnende Türen und Fenster etc.) schlägt der Film plötzlich eine andere Kerbe ein, nachdem Diego in der Leichenhalle eingeschlossen ist. Von nun an geizt die Regie keineswegs mit Effekthascherei. Kippende Kamerafahrten und ein effektives Sounddesign sorgen für stetiges Unbehagen beim Zuseher. Nun ändert sich auch immer öfter der Blickwinkel, die Kamera zwingt sein Publikum regelrecht dazu, sein Hauptaugenmerk auf den Hintergrund zu legen, atmosphärisch, zieht die Regie mit geringsten Mittel bis hierhin wirklich alle Register.
                  Der Score, der anfangs noch den ein oder anderen Gruselmoment verräterisch preisgibt, verblast mehr und mehr, was dem weiteren Spannungsaufbau zu Gute kommt und auch dafür sorgt, das die ersten Jumpscares ihr Ziel nicht verfehlen.
                  Leider gehen dem Film zum Ende hin die Ideen aus. Es wird immer dunkler, nur die Schockeffekte sind in der Regel gut zu erkennen. Leider überschlagen sich diese im Finale fast schon, wodurch deren Wirkung stark abflacht.
                  Als der Film dann zuende scheint, winkt er dann noch mit einem finalen Twist, den vorher wohl die wenigsten (auch ich nicht) erahnen können.
                  Letztendlich haben wir es bei "Morgue - Der Tod schläft nicht" mit einem Independent-Streifen aus Paraguay zu tun, der Genrekennern zwar nicht die Fingernägel zieht, aber im Vergleich zu anderen seiner Art, ein ganz brauchbares Gesamtbild abgibt...

                  29
                  • 7 .5
                    Maniac 11.09.2024, 16:52 Geändert 11.09.2024, 17:05

                    Eins vorweg, der Streifen wird als Found Footage Beitrag geführt, wem das abschreckt, dem sei gesagt, das diese Elemente kaum vernehmbar sind ...

                    Spoiler-Warnung , weiterlesen auf eigene Gefahr !

                    "Wir werden hier also versuchen, Kontakt mit dem Teufel aufzunehmen – aber vorher noch eine kleine Werbepause..."
                    Der Star-Moderator Jack Delroy, der die erfolgreiche Late-Night-Show "Night Owls", moderiert, baut so sehr geschickt Spannung auf und schürt eine gewisse Neugier auf das, was seinem Publikum in den folgenden rund Eineinhalb Stunden bevor steht.
                    Generell muss ich schon zugeben, das die Aufmachung nahezu perfekt ist denn man bekommt tatsächlich vollends den Eindruck, selbst Teil des Live-Publikums dieser Show zu sein. Vor dieser Ankündigung dürften wir schon einen zugegebenermassen unspektakulären Hellseher und einen radikalen Skeptiker begutachten, der uns im weiteren Verlauf dann auch auf spektakuläre Art und Weise hinters Licht führt.
                    Und eben eine Parapsychologin, die ein Mädchen bei sich hat, das angeblich den anfangs bereits angekündigten Teufel in sich tragen soll.
                    Und auch wenn bis dato von Horror noch nicht all zu viel zu verspüren war, schaut sich dieses Schauspiel bis hier hin fliessend weg, da der Vortrag sehr real herüber gebracht wird und zudem mit zynischen Spitzen versehen ist, bei dem ich mir das ein oder andere Grinsen nicht verkneifen konnte.
                    Werbung ende, auf Sendung in 5,4,3,2,1 ...
                    Trotz der Warnung der Psychologin möchten die Verantwortlichen der Show und dessen Publikum den angeblichen Teufel, den das Mädchen selbst, "Mr. Wiggles" nennt, herauf beschwören, Sie erhoffen sich damit, alles dagewesene zu sprengen und die Show zu alten Glanz zu verhelfen.
                    Die Brüder Cameron und Colin Cairnes präsentieren uns eine sehr glaubwürdige Late-Night-Show, in der sie so ziemlich alles mit einbringen, um es so real wie nur möglich erscheinen zu lassen, was ihnen aus meiner Sicht hervorragend gelingt. Je stimmiger und vertrauter all diese Showelemente auf uns wirken, desto effektvoller sind auch die Irritationen, die die routinierte Abwicklung der Sendung immer wieder stören und die Spannung stetig steigern. Aber nicht nur diese sondern auch die Dramaturgie, bis eben der angekündigte Höhepunkt erreicht ist, nur mit dem Unterschied, das im Saal nun niemand mehr klatscht. Und wer nun dachte, das wars dann wohl, liegt falsch denn die Cairnes-Brüder servieren uns als Sahnehäubchen einen ultra fieses Finale, bei dem sich dann auch wieder die grosse Frage stellt, huntzgemeiner Twist oder bitterböse Täuschung.
                    Fazit: Durch und durch stimmiges Werk der beiden Regie-Brüder, die mich mit "100 Bloody Acres" 2012 schon einmal sehr positiv überraschen konnten...
                    Zum Abschluss soll noch erwähnt werden, David Dastmalchian verkörpert den Moderator Jack Delroy sensationell, man könnte fast schon meinen, das er das hauptberuflich ausübt.

                    36
                    • 3 .5

                      Sid Haig beweist in “Big Daddy -Make America Stoned Again”, dass er ein erstklassiger Schauspieler ist. Er beherrscht das Handwerk perfekt und liefert eine fantastische Leistung ab. Der Zuschauer kann sich auf eine adrenalingeladene Berg-und Talfahrt freuen.
                      DENKSTE :(
                      Das positivsten Aspekte in diesem Film sind, das der gute alte Sid auch hier tatsächlich wieder unter Beweis stellt das er es drauf hatte und sehr viel öfter eine Hauptfigur verdient gehabt hätte, denn gerade in Machwerken wie diesen, ist es eine Kunst herausstechen zu können. Und auch, das er hier noch einen um Längen fitteren Eindruck machte als kurz darauf in "3 from Hell". Retten konnte aber auch er dieses lieblos dahin geschusterte Machwerk nicht. Videoschnitttechnik auf übelstem Niveau, wie man sie noch aus etlichen Musikvideos der 90er Jahre kennt, gibt einem von Anfang an selbst das Gefühl, "volle Breitseite" auf einem heftigen Drogentrip zu sein, wodurch es verdammt schwer fällt, der Handlung überhaupt zu folgen. Der Cast ist mit Ausnahme von Sid und Fiona Domenica, absolut unsympathisch, was allein schon tödlich ist, wenn ein Film so dermassen auf Zusammenhalt baut, wie dieser. Spannung sucht man hier ebenfalls vergebens. Immerhin wird es in den letzten 30. Minuten wenigstens noch actionlastig, wodurch all Jene, die bis dato durchgehalten haben, auch die Ziellinie erreichen sollten.
                      Ich mag B/C Movies eigentlich ganz gerne, aber auch nur wenn diese Herzblut in sich tragen und zu dem stehen, was sie sind. "Big Daddy - Make America Stoned Again" macht jedoch den Fehler, und ignoriert diesen Kodex, versucht sich krampfhaft zu den Grossen im Blockbuster-Wolkenkratzer zu gesellen, knickt allerdings schon an der dritten Treppenstufe um .
                      So leid es mir tut, aber diesen Murks würde ich auch mit Sid Haig in einer Hauptrolle, niemandem weiter empfehlen...

                      PS: Sorry Tschuna :/

                      26
                      • 5 .5

                        "Das grüne Blut der Dämonen heisst im Original "Quatermass and the Pit" und es handelt sich hierbei um den dritten Teil des Quatermass-Franchise, das wiederum aus einer 6.teiligen Miniserie entsprang. Die Serie und die zwei Vorgänger kenne ich nicht, das muss man allerdings auch nicht unbedingt, um sich diesen Abschluss der Trilogie ansehen zu können, der im Übrigen auch als einziger Teil in Farbe abgedreht wurde. Der Start in diesen Film wirkt durchaus interessant, weil der Film mit seinem Anfangs auf Wissenschaft getrimmten Treiben durchaus mal was anderes zu erzählen vermag. Leider kann das Drehbuch diesen Eindruck fortwährend nicht aufrecht erhalten. Mit Verlauf entwickelt sich nämlich ein konfuses Geflecht aus Science-Fiction-Thriller und Okkult-Horror, das sich nur sehr mühsam wieder entwirren kann und letztendlich beide Fangemeinden zwar ganz vernünftig anfüttert , aber nur unzureichend bedient. Der Film hat ein flottes Tempo, bleibt dicht und ohne viele Nebenschauplätze an seiner Erzählung und hält so durchgängig das Interesse wach, und dennoch entwickelt sich nirgends eine entnervende Inten­sität oder eine Spannung, die mitreisst. Grösste Stärke dieses Films sind ganz klar seine Protagonisten, denn diese liefern fehlerfrei ab und halten das doch recht konfuse Gesamt-Paket einigermassen zusammen. Überbleiben tut am Ende der Sichtung der Eindruck , ein ziemlich wirres Effekte-Gewitter gesehen zu haben, das sicherlich durchgehend unterhält, dabei aber zu wenig Wirkung hinterlässt, um sich im Gedächtnis seiner Betrachter fest zu nageln...

                        30
                        • Maniac 06.09.2024, 16:47 Geändert 06.09.2024, 21:27

                          Hab mich dann doch noch ran gewagt ;)

                          1. Rob Zombie - House Of 1000 Corpses - Haus der 1000. Leichen (2003)
                          https://www.youtube.com/watch?v=16CMZW0d9hc

                          2. Killswitch Engage - When Darkness Falls - Freddy vs Jason
                          https://www.youtube.com/watch?v=dALruDJZQ5I

                          3. Metallica - For Whom the Bell Tolls - Zombieland (2009)
                          https://www.youtube.com/watch?v=vD4evzAL1no

                          4. Evanescence - Bring Me To Life - Daredevil (2003)
                          https://www.youtube.com/watch?v=gC-vSUlzVQU

                          5. Jack Black - It's A Long Way To The Top (AC/DC-Cover) - School of Rock (2003)
                          https://www.youtube.com/watch?v=y3UEMKgDfn4

                          6. Eminem - Lose Yourself - 8 Mile (2002)
                          https://www.youtube.com/watch?v=_Yhyp-_hX2s

                          7. Ray Parker Jr. - Ghostbusters - Ghostbusters (1984)
                          https://www.youtube.com/watch?v=Fe93CLbHjxQ

                          8. Bobby McFerrin - Don't Worry Be Happy - Cocktail (1988)
                          https://www.youtube.com/watch?v=WKf8l32MPy8

                          9. Aerosmith - Dream On - "31" (2016)
                          https://www.youtube.com/watch?v=EgFsAo__s24

                          10. Peter Cetera - Glory of Love - Karate Kid 2 (1986)
                          https://www.youtube.com/watch?v=ySmqm2Iik48

                          19
                          • Maniac 03.09.2024, 17:27 Geändert 03.09.2024, 20:11

                            Puh , Schwere Geburt , da die Auswahl nicht einfach war. Ich kann auch nicht garantieren, das die Angaben alle einwandfrei korrekt sind.
                            Kegelt aber bitte nicht alles, das hat gerade fast 2. Stunden in Anspruch genommen...

                            1. Rocky - Gonna Fly Now - Bill Conti
                            https://www.youtube.com/watch?v=r81AviZECUE

                            2. Der weisse Hai - JAWS Theme original Version - John Williams
                            https://www.youtube.com/watch?v=AGL1NB-IeDk

                            3. Braveheart - A Gift Of A Thistle - James Horner
                            https://www.youtube.com/watch?v=PrjSLW0zfts

                            4. Halloween - Halloween Theme - John Carpenter
                            https://youtu.be/gqVyois9mp4?si=-nf2b8o17VkWoPUV

                            5. Psycho - Main Theme - Bernard Herrmann
                            https://www.youtube.com/watch?v=x622m18ut74

                            6. Spiel mir das Lied vom Tod - Once Upon a Time in the West - Ennio Morricone
                            https://www.youtube.com/watch?v=h2INKv-8vmI

                            7. The Hills Have Eyes (Remake) - Beast Finds Beauty - Tomandandy
                            https://www.youtube.com/watch?v=bJctVVBHhBA

                            8. Uhrwerk Orange - Theme From A Clockwork Orange - The StarshineOrchestra/Singers
                            https://www.youtube.com/watch?v=-od9qyhLXEU

                            9. Dawn of the Dead (1978) - L'alba Dei Morti Viventi - Goblin
                            https://www.youtube.com/watch?v=XT3-9ufCOlA

                            10. Drive - Kick Your Teeth - Cliff Martinez
                            https://www.youtube.com/watch?v=-GTzy3ZHMQk

                            32
                            • 3 .5
                              Maniac 31.08.2024, 13:03 Geändert 31.08.2024, 13:06

                              Zweitsichtung !
                              Ja auch der zweite Versuch, der Fortsetzung des 1982er Erfolgs mehr abgewinnen zu können schlug fehl, denn es bleibt dabei, das Poltergeist 2 völlig überflüssig ist. Zumal das Original ja eigentlich auch einen runden Abschluss hatte. Die Jagd nach dem Geld war aber auch damals schon populär und so kam es halt 4. Jahre später zu diesem Nachschlag, der irgendwie einfach nur nach ideenlosen Abklatsch stinkt. Zugegeben, die Effekte sind für diese Zeit ein absoluter Hingucker, und neben Julian Beck, der hier in einer Nebenrolle einen schauderhaften Sektenführer zum Besten gibt, das Einzige, was diesen Nachschlag nicht vollkommen gegen die Wand fahren lässt.
                              Der Rest vom Cast wirkt träge, motivations' und emotionslos, wodurch der Film im Vergleich zum Original fast schon das komplette Gegenteil stellt. denn atmosphärisch wird es bei "Poltergeist 2" zu keiner Zeit wirklich. Mich lies dieses unausgegorene Geplätscher einfach kalt. Hinzu kommt, dass es kein gutes Zeugnis ist, wenn ein Film, der eine Standard-Laufzeit von 90. Minuten aufweist, sich doppelt solang anfühlt.
                              Fazit: "Poltergeist 2" trägt den deutschen Bei-Titel, "Die andere Seite" . Oftmals sind diese Zusatz-Titel völliger Unsinn, hier trifft er , wenn auch ungewollt, den Nagel auf dem Kopf. Denn auf der einen Seite steht das Original, das sich durch seine emotionale Dramaturgie zurecht, ein zeitloser Klassiker nennen darf. Auf der anderen Seite steht eine überflüssige Fortsetzung, die all das vermissen lässt, was den Erstling auszeichnete...

                              33
                              • Wird ja immer komplizierter hier, Musike hab ich mal ganz ausgelassen...
                                Filmrolle-Darstellerin -Film
                                1. Asami Yamazaki-Eihi Shiina -Audition
                                2. Kathy Bates -Annie Wilkes -Misery
                                3. La Femme-Béatrice Dalle -Inside-Was sie will...
                                4. Catherine Tramell-Sharon Stone -Basic Instinct
                                5. Hedy Carlson-Jennifer Jason Leigh -Weiblich, ledig, jung sucht...
                                6. Maxine-Mia Goth -X
                                7. Alex Forrest- Glenn Close -Eine verhängnisvolle Affäre
                                8. Pamela Vorhees-Betsy Palmer -Freitag, der 13.
                                9. Baby Firefly-Sheri Moon Zombie -Haus der 1000 Leichen
                                10. Kathryn Merteuil-Sarah Michelle Gellar -Eiskalte Engel

                                30
                                • Ein bisschen schmunzeln musste ich ja schon, als ich lass, das deutsche Filme nicht berücksichtigt werden dürfen. So viele Blockbuster aus der Heimat sind mir nämlich "noch" verborgen geblieben ;)

                                  1. REC. -Spanien 2007
                                  2. Raum -Kanada/Irland 2015
                                  3. Leon-Der Profi -Frankreich 1994
                                  4. Inside-Was sie will... -Frankreich 2007
                                  5. Nightwatch-Nachtwache -Dänemark 1994
                                  6. Das Krokodil und sein Nilpferd -Italien 1979
                                  7. Hunger -Irland 2008
                                  8. JCVD -Belgien 2008
                                  9. Django -Italien/Spanien 1966
                                  10. Funny Games -Österreich 1997

                                  33
                                  • Maniac 18.08.2024, 23:27 Geändert 19.08.2024, 21:17

                                    Aufgrund eines Regelverstosses nun umgeändert , 2. Serien gegen 2. Filme getauscht
                                    1. Werner-Beinhart
                                    2. Ice Age
                                    3. Shrek- Der tollkühne Held
                                    4. Findet Nemo
                                    5. Asterix, der Gallier
                                    6. Der Spongebob-Schwammkopf Film
                                    7. Alice im Wunderland
                                    8. Cap und Capper
                                    9. Wall-E - Der Letzte räumt die Erde auf
                                    10. Ab durch die Hecke

                                    Nun sollte es passen kid :)

                                    36
                                    • Maniac 16.08.2024, 14:14 Geändert 16.08.2024, 14:21

                                      Hier nun meine Auswahl
                                      1. From Dusk Till Down
                                      2. Der weisse Hai
                                      3. Knocking on heavens door
                                      4. Midsommar
                                      5. Sunshine (2007)
                                      6. Mad Max-Fury Road
                                      7. Piranha 3D
                                      8. Irgendwann in Mexiko
                                      9. The Beach (2000)
                                      10. My Girl-Meine erste Liebe

                                      Euch allen noch nen angenehmen Rest-Sommer 😊

                                      36
                                      • Na das ist ja mal ne Idee, bei der ich Bedenkzeit brauche, spätestens Sonntag sollte ich dann 10 Beispiele notiert haben 😉

                                        29
                                        • 8 .5

                                          "Formicula" ist die seltene Kunst, 90. Minuten wie im Flug vergehen zu lassen, ja einfach zeitlose Unterhaltung !
                                          Viele Jahrzehnte ist dieser Film alt. Alle modernen und vor allem den jüngeren Zuschauern bekannten Qualitäten gehen ihm ab. Die Spezialeffekte sorgen nicht mehr für Grusel, sondern für Grinsen, die Bilder sind schwarz-weiss, und die Akustik dokumentiert eine Ära, als Ohren offenbar aus Holz bestanden. Die Darsteller sind längst tot, ihre Rollen spiegeln überkommene politische und kulturelle Klischees wider.
                                          Trotzdem ist "Formicula" ein grossartiger Film. Er zieht, da spannend, schnell und unterhaltsam, das Publikum bis heute in seinen Bann. Dies ist nicht primär dem sonst gern beschworenen Faktor Nostalgie zu verdanken, sondern der Handwerks - und Darstellungskunst von Männern und Frauen, die vor und hinter der Kamera genau wussten, was sie taten.
                                          "Formicula" ist Kino der B-Kategorie in Reinkultur, die nie kunstvolle, sondern auf den Effekt und das Wesentliche getrimmte Reduktion von Handlung und Bild.
                                          B-Movies sollen nur unterhalten. Die Abwesenheit eines Subtextes, der sich im Hollywood-Kino meist auf gut gemeinte, aber allzu plakativ umgesetzte Anliegen richtet, ermöglicht einen inhaltlich wie formal altmodischen Film, der seinen Unterhaltungswert bewahren konnte, weil er nicht nur die zeitlosen Regeln des damaligen Kinos berücksichtigt, sondern dabei auch alles richtig macht.

                                          37
                                          • Maniac 12.08.2024, 14:17 Geändert 13.08.2024, 12:30

                                            Tach jesagt,
                                            die Idee an sich finde ich schon sehr gut, allerdings schliesse ich mich den Worten von Eudora weiter unten an und möchte mich zu keinem festen Ranking festlegen. Ein weiterer Grund sind die vielen Verschollenen, die seit vielen Monaten oder gar Jahren wortlos verschwunden sind. Allerdings möchte ich hier die Gelegenheit nutzen, mich bei einigen Buddys hier zu bedanken, die mich über die Jahre hinweg begleiten, mich und meine Art schätzen und auch dunkle Wolken hier mit mir zusammen vertrieben haben, als so manch ein Troll versuchte, die Community zu spalten...
                                            Mein aufrichtiger Dank geht an :
                                            Dady
                                            RolfMuller
                                            pischti
                                            expendable87 (lass dich mal wieder blicken!)
                                            RoboMaus (Ich vermisse deine Kommis!)
                                            VisitorQ
                                            kaiserofhorror
                                            The Woman
                                            Chionati
                                            Zense
                                            RoosterCogburn
                                            sithlord80
                                            Kenduskeag
                                            Framolf
                                            Tormund
                                            BossMarco
                                            kidhan
                                            daOnki
                                            GlorreicherHalunke
                                            Christine Wesp
                                            Miss_Jupiter
                                            Hardcoremodus
                                            999CINEASTOR666
                                            TschunaSan

                                            Schmerzlich vermisst werden :
                                            JackoXL
                                            FrEAK0
                                            horro
                                            Andy Dufresne
                                            Big_Kahuna
                                            Hartigan85
                                            Fu-Jay
                                            Mr_Phil
                                            Kallejeti
                                            Deusfantasy
                                            BenMan
                                            S-Patriot

                                            29
                                            • 6

                                              Von "lächerlicher Adaption" bis hin zu "starke Neuinterpretierung" habe ich im Vorfeld gelesen und war dann schon etwas neugierig, auf welcher Seite ich mich nach der Sichtung wieder finden würde. Am Ende des Abends war ich dann ziemlich hin und her gerissen denn mein Empfinden liess mich genau dazwischen landen.
                                              "Frankenstein - Das Experiment" ist kein Rohrkrepierer, herausragend fand ich ihn aber auch keineswegs.
                                              Mit dem Produkt des Experimentes namens Adam, der sich , weil er es eben nicht besser weiss, selbst Monster nennt, kann man durchaus mitfühlen, auch wenn es hier und da schon hin und wieder unfreiwillig komisch auf mich wirkte, eine körperlich ausgewachsene Gestalt mit dem Geist eines Einjährigen mit zu verfolgen. Letztendlich lässt sich der Vortrag aber durchaus nachvollziehen.
                                              Am erfreulichsten ist, das Regisseur Bernard Rose, auch wenn er im Grossen und ganzen der uralten Vorlage treu bleibt, seine Neuinterpretation aber so modernisiert, das sie nicht wie eine dieser zich Kopien wirkt und sich so zumindest auch von diesen abgrenzen kann. Das Ergebnis ist ein ambitionierter, annehmbarer, nicht uninteressanter sowie zum Teil durchaus unbehaglicher Low-Budget-Streifen, der allerdings sowohl inhaltlich als auch handwerklich auffällig uneben daherkommt…

                                              32
                                              • 1. Rocky
                                                2. Bloodsport
                                                3. Herzblut - Der FCK Film
                                                4. Fussball ist unser Leben
                                                5. Das Wunder von Bern
                                                6. Karate Kid (1989)
                                                7. Kick it like Beckham
                                                8. Undisputed
                                                9. Over the top
                                                10. Karate Tiger

                                                31
                                                • 6 .5
                                                  Maniac 02.08.2024, 23:35 Geändert 02.08.2024, 23:40

                                                  Waren die 70er nicht ein tolles Jahrzehnt für Horror? Regisseure wie Wes Craven und John Carpenter wurden gross, für das Slasher-Genre wurden Grundsteine gelegt und diverse zeitlose Klassiker stellen alles bis dahin dagewesene in den Schatten.
                                                  Grosses Thema des Jahrzehnts war alles was mit Okkultismus zu tun hatte und das gilt auch für den weniger bekannten Hexensabbat !
                                                  Worauf all das hinausläuft wird natürlich aufgeklärt (damals kümmerte man sich noch um ordentliche Geschichten).
                                                  HEXENSABBAT entstand ein Jahr nach DAS OMEN und vier nach DER EXORZIST. Auch wenn hier wieder Gut gegen Böse kämpft, die Kirche gegen den Teufel antritt, hat der Film seine Berechtigung. Parallelen finden sich am ehesten zu ROSEMARY’S BABY, was vor allem am Gebäude selbst und einigen Alpträumen liegt.
                                                  Was Masken und Effekte angeht, würde man heute sicher auch einiges anders machen, besonders hervorzuheben sind aber die entstellten Menschen, die in einer Szene als Höllenbewohner auftreten.
                                                  Diese wirken real, weil es sich um wirkliche Entstellungen handelt. Heute würde das wohl wieder einmal am politisch korrektem Anspruch scheitern.
                                                  Der Film ist kein Allzeit-Klassiker und es ist verständlich, warum er weniger bekannt ist, als die "grossen" Filme seiner Zeit.
                                                  Wer mit den 70ern aber grundsätzlich kein Problem hat, mag hier eventuell eine unterbewertete Perle entdecken...

                                                  34
                                                  • Maniac 30.07.2024, 22:44 Geändert 30.07.2024, 23:20

                                                    Mahlzeit,
                                                    1. Aliens – Die Rückkehr
                                                    2. The Devil's Rejects
                                                    3. Terminator 2
                                                    4. Stirb langsam 2
                                                    5. Terrifier 2
                                                    6. The Raid 2
                                                    7. Final Destination 2
                                                    8. Nightmare on Elm Street 3
                                                    9. Chucky's Baby
                                                    10. Omen 2 -Damien

                                                    und vermutlich später dann noch Terrifier 3.
                                                    "Art" wird wieder abliefern, sehr bescheiden aber extrem humorlos !

                                                    35