Maniac - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+17 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina153 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines124 Vormerkungen
Alle Kommentare von Maniac
Irgendwie werde ich mit dem asiatischen Stil fürs Horror-Genre nicht warm.
Uzumaki beginnt recht vielversprechend, verflacht aber zusehends und ist letztendlich so ermüdend wie der dauerhafte Blick in eine Spirale.
Eines muss man diesen Asiaten allerdings lassen. In Sachen Skurrilität sind sie wahre Meister denn einige Bilder sind auch hier wieder völlig abgefahren.
Nervenaufreibend ist dieser Streifen zwar nicht, an Spannung mangelt es diesem aber dennoch nicht. Gut aufgelegte Schauspieler und ein intelligenter Plot machen Unthinkable zu einem überdurchschnittlichen Vergnügen. Zudem wirft der Streifen Fragen auf.
Darf Verhör-Folter sein ? Macht sie überhaupt Sinn ?
Ein weiterer Punkt ist der problematische und ziemlich aktuelle Inhalt denn allein durch diesem verfolgt mann den Film bis zum Finale, das dann auch wieder zum nachdenken anregt, aufmerksam mit.
Nr.5 meines Deutsch-Film Marathons und die Spass-Kurve bleibt weiter stabil und hat nach diesem abgedrehten Wahnsinn sogar Tendenz nach oben.
Operation Dance Sensation. Der Titel lässt schon im Voraus stark vermuten das es sich hierbei um absoluten Schwachsinn handelt. Allerdings muss ich hier sofort einlenken denn es gibt spassigen Schwachsinn und Schwachsinn den keiner braucht. Operation Dance Sensation gehört ganz klar zum erst genannten.
Hier stösst man auf Rumgeballer und Hauereien der ganz anderen Art. Völlig hirnlos und fern von jeder Logik. Dies ist allerdings mit jeder Menge Witz und humorvollem recht herben Charme so gut verpackt das diese , ich nenne es mal Parodie, viel Spass macht.
Irrwitzige Einfälle gibt es hier zu Hauf und die Gags wissen zu überzeugen.
Ninjas, ein John Rambo-Verschnitt, schlitzäugige Schweizer...hier trifft man wirklich auf so allerlei Unfug. Ich hab mich über diesen sinnfreien Unfug köstlich amüsiert und gut gelacht. Für mich war es eine rund um lustige Angelegenheit die man sich durchaus auch öfter gefallen lassen.
Was für eine Backpfeife, mehr noch. Eigentlich ist das ein kräftiger Tritt in den aller Wertesten.
Mir fällt momentan keine Steigerung für Enttäuschung ein aber wenn es die geben sollte
dann wäre sie hier angebracht...
Nun hab ich Sado auch endlich gesehen und ich muss zugeben , seinen Ruf recht derbe zu sein, den hat er auch zu Recht. Was allerdings nicht heissen muss das es auch ein guter Film ist. Ich fand den recht durchschnittlich. Sicherlich hat er irgendwie was andersartiges an sich und ist definitiv kein Fliessband-Produkt. Dennoch fand ich Sado stellenweise ziemlich in die Länge gezogen und die Darsteller sind auch nur Mittelmass.
Spannung und Atmosphäre wollen hier auch nicht wirklich aufkommen und so bleibt mit "Sado-Stoss das Tor zur Hölle auf" ein anspruchsloser Splatterfilm zurück, bei dem ausschliesslich die Effekte etwas her machen. Der Rest hat mich nicht wirklich überzeugen können.
Mythos Wald ist eine fantastische Reise in die Natur, die uns zeigt wie wunderschön farbig und vielfältig sie doch ist, wenn man sie nur lässt.
Ich kann nur an jedem appellieren diese unsere Umwelt so zu behandeln und mit entsprechender Würde und Respekt zu begegnen, wie sie es auch verdient. Der Mensch hat schon viel zu viel davon zerstört und wenn dies so weiter geht werden unsere Kinder und Kindes Kinder irgendwann einmal nach Sichtung dieser wundervollen Doku sagen : "Das war das beste und schönste Märchen das ich je gesehen habe"
Und das wäre eine Katastrophe die uns alle ein riesiges Stück Lebens-Sinn rauben würde.
Mythos Wald steht für traumhafte Aufnahmen, wunderschöne und einzigartige Bilder der Pflanzen und Tierwelt. Ein Abenteuer das ich nur wärmstens weiter empfehlen kann.
Ps. Dank an jacker denn ohne ihn hätte ich diesen prächtigen Doku-Film wohl nie zu Gesicht bekommen. LG
Immer wieder lese ich, Sharknado sei Trash vom allerfeinsten :D
Leute ich bitte euch, ich mag Trash aber Sharknado gehört mit Sicherheit nicht in diese Kategorie. Das ist kein Trash sondern Filmischer Unfug den man entweder gut findet oder verteufelt. Ein Mittelmass gibt es da definitiv nicht.
Mir hat der erste Teil völlig gereicht. Wer anderer Meinung ist dem wünsche ich mit Teil 2 und vermutlich auch noch Teil 3 viel Spass.
Wenn ich Trash sehen will über den ich auch lachen kann, dann greife ich zu Mars Attacks etc. denn dagegen sind diese schlecht animierten Haie nur Fischstäbchen.
Mit Nightmare- Mörderische Träume hast du dich bei uns Horror-Freaks unsterblich gemacht. Alles erdenkliche Gute nachträglich....
Broken 2 ??? In keinster Weise !
Erstens ist das Entstehungs-Land ein völlig anders und Zweitens sind die Handlungsabläufe völlig verschieden. Wie man da von einer Fortsetzung sprechen kann leuchtet mir nicht ganz ein. Einzige Gemeinsamkeit ist die unübersehbare Ideenlosigkeit. Konnte der Vorgänger wenigstens noch mit ein paar heftigen Gore.Szenen und einer guten Hauptdarstellerin überzeugen so lässt The Cellar Door es fast an allem vermissen. Mit dem hier eingesperrten Opfer konnte ich mich zu keiner Zeit anfreunden geschweige noch Sympathien aufbauen. Zu dilettant und unlogisch ist der Auftritt der Hauptprotagonistin. Gleiches gilt für den stümperhaft auftretenden Psychopathen, der mir kein einziges Mal auch nur irgendwie gruselig vorkam, ganz im Gegenteil. Der Gore-Gehalt ist hier gleich null da sich die Tötungs-Szenen ausschliesslich im Off abspielen, was die FSK-Freigabe auch wieder etwas fragwürdig erscheinen lässt. Und noch ein Punkt, der diesem Langweiler vom ersten Teil unterscheidet. Dieser konnte nämlich noch mit einem tollen Finale punkten. Der Schluss von Broken 2 ist an Lächerlichkeit kaum zu überbieten.
Fazit : The Cellar Door ist weder beklemmend, noch fies oder gar schockierend sondern ein einfallsloser, schwach gespielter 08/15 Reisser den es mittlerweile genauso häufig gibt wie Sand am Meer !
Ich bin ein kleines bißchen enttäuscht.
Die Rückkehr dieses tollkühnen Helden kann mit seinem Vorgänger nicht mal ansatzweise Schritt halten. Es ist zwar wieder recht lustig aber mit Teil 1. nicht vergleichbar.
Schwierig zu bewerten da es TV Total schon ne gefühlte Ewigkeit gibt.
Die ersten Jahre waren wirklich Folge für Folge ein Erlebnis und in der Programm-Zeitschrift immer mit nem dicken Kreuz gekennzeichnet ,also absolutes Pflichtprogramm. Mittlerweile is der Dampf etwas raus aber diese Sendung ist immer noch gut genug um beim durchschalten drauf hängen zu bleiben.
Früher Kult, Heute immer noch ganz ok !
Zu diesem Typen muss mann nicht mehr all zu viel sagen. Ein jeder kennt ihn. Entweder man mag Raab oder man mag ihn nicht.
Ich mag ihn. Er macht jeden Unsinn mit und nimmt mit Hilfe seines TV-Total-Teams alles und jeden gekonnt auf die Schippe. Auch wenn TV-Total vom Qualitativen her nachgelassen hat ist es doch immer noch eine Sendung die ich mir immer wieder gerne ansehe.
Im Intertainment hat er alles drauf. Einzige Schwäche :
Er ist absolut kein guter Verlierer !
Aber na und ? Das bin ich auch nicht.
Nightmare on Elmstreet !!!
Der Grund aller Gründe warum Horror-Freaks Wes mögen müssen auch wenn er ohne Zweifel auch danach gute bis sehr gute Arbeit verrichtete...
Der mit Abstand schlechteste Streifen von Wes Graven überhaupt was allerdings auch wieder für den Regisseur spricht denn sein aus meiner Sicht schlechtester Film hätte es auf meiner Scala fast in den Durchschnitt geschafft, aber eben nur fast.
Gründe hierfür sind das Vampire in Brooklyn sehr unoriginell und ohne Biss ist.
Ihm fehlen genau die Zutaten die ein Vampier-Film so dringend benötigt.
Er sorgt für frischen Wind im Horror-Genre und ich hoffe das er von diesen eingeschlagenen Weg nicht abkommt.
Gar keine Frage, zu seiner Zeit war das Original wohl ein absolutes Genre-Ausrufezeichen. Mittlerweile wirkt der Streifen aber doch sehr eingestaubt. Hinzu kommt das Alexandre Aja 2006 ein wirklich überaus sehenswertes Remake gelungen ist.
Und so kommt es, was bei mir eher selten der Fall , das ich in diesem Fall bei Sichtungsbedarf eigentlich ausschliesslich zur Neuauflage greife.
Fans des Genres sollten das `77er Original meiner Ansicht nach aber wenigsten einmal gesehen haben.
Es ist vollbracht. Nun habe ich auch Werk Nr. 4. meines ganz eigenen Deutsch-Film-Marathons hinter mich gebracht und dieses war bis her zwar keines Falls das beste aber definitiv das sonderbarste Werk bis hier hin denn solch einen Film hab ich bis eben noch nicht gesehen. Dramatisch Komödien gibt es ja einige aber der Handlungsablauf, so wie er hier an den Zuschauer verkauft wird ist schon geschickt und definitiv anders.
Die Story zu Almanya ist zu 70 Prozent erfrischend amüsant, tut im letzten Drittel aber die Tonart völlig ändern.
Etwas anstrengend sind jedoch die häufigen Untertitel-Sequenzen. Bei dieser Erzählweise und zum Wohle der Logik sind diese allerdings unumgänglich und machen durchaus Sinn. Die Darsteller sind allesamt ok.
Zu meiner Person muss ich mittlerweile sagen, das ich viel zu einseitig Filme konsumiert habe und mit einem Tunnelblick durch die Film-Landschaft geschlendert bin denn auch Almanya ist nicht zu verachten. Dieses Genre wird zwar nie zu meinen Favoriten gehören aber ich beginne gerade zu lernen und zu verstehen das auch andere Genres sehenswerte Stücke hervor gebracht haben. Ein Wort dann noch zur deutschen Filmkunst. So schlecht sind wir ja dann wohl doch nicht, man muss eben nur die Augen offen halten.
Ich habe da mit Sicherheit noch Nachholbedarf.
Drollige und aberwitzige Version über ein raues und beinhartes Volk, das eigentlich nur nach einer erfolgreichen Plünderung und mit hohem Promille-Pegel dank literweise Met zum Scherzen aufgelegt war.
Die Effekte sind, wie alles von den Wikingern damals auch, natürlich handgemacht. Diese wirken des öfteren auch recht angestaubt. Ich denke jedoch das dies auch so beabsichtigt war denn die recht altmodische Art passt zu diesem Film wie "Arsch auf Eimer". Die Gags die es hier in Hülle und Fülle zu bestaunen gibt zünden gut bis sehr gut denn sie werden von den Darstellern trocken herüber gebracht und wirken nicht abgedroschen, im Gegenteil, einiges war mir sogar völlig neu.
Wer skurrile und urkomische Geschichten mag sollte sich einmal auf diese echt lustige und kurzweilige Reise aufs offene Mehr einlassen, am besten mit Freunden.
Wer kein Met parat hat ,ein paar Bierchen tun es auch, SKÖL
Anspruchsvoller und gut besetzter SF-Thriller über einen totalitären Staat, der das Aufflammen von Gefühlen, in welcher Form auch immer mit dem Tode bestraft.
Der Film ist verhältnismässig ruhig erzählt. Action-Sequenzen sind sehr dosiert. Diese haben es dafür allerdings umso mehr in sich. An Spannung und Dramatik mangelt es Equilibrium jedoch zu keiner Zeit.Die vorhandenen Logik-Schnitzer werden sehr gut kaschiert was auch Christian Bale zu verdanken ist denn er spielt einfach ganz
grossartig auf.
Die Kleriker, die Elite-Einheit für des Aufspüren von Rebellen des Systems, verbieten jegliche Form von Gefühl und bestraft diese hart. Beim Zuschauer jedoch dürften während und nach der Sichtung gewisse Gefühlsausbrüche aufgekommen sein.
Beetlejuice ist eine Geister-Komödie der etwas anderen Art denn hier sind ausnahmsweise mal nicht die Geister die Störenfriede sondern der Mensch. Allein diese umgekehrte Erzählweise macht diesen Film schon zu etwas besonderem. Die Handlung hat jede Menge Potential und Tim Burton schafft es auch eindrucksvoll dieses zu nutzen.
Die Auftritte von Beetlejuice, dargestellt von Michael Keaton sind gespickt mit "geist"reichen und tollen Einfällen und beinhalten, wenn auch einen recht eigenwilligen Humor. Hier zieht Keaton alle Register. Sei es die Mimik, die Körpersprache oder die Artikulation. Es passt einfach alles zu diesem chaotischen "Poltergeist" . Beetlejuice punktet beim Zuschauer mit jedem Schritt den er tut und ist wie der Titel es schon vermuten lässt, der grosse Star des Films.
Diese Geisterkomödie ist ein ausgefallenes Ideen-Feuerwerk das sehr gut ohne aufwendige Effekte auskommt und viel mehr durch seinen Charne und jede Menge Witz überzeugt.
Fazit: Beetlejuice ist ein überaus einfallsreicher Geistesblitz,mit den Tim Burton wohl auch den Grundstein für seinen darauffolgenden Blockbuster Batman und eine sehr erfolgreiche Laufbahn auf dem Regie-Stuhl legte.
Nehmen wir mal an George Clooney wäre Uwe Boll...
und alle Werke von ihm sind bisher Mumpitz, nur mal angenommen. Und urplötzlich zaubert er dann eine saulustige Splatter-Granate wie From Dusk Till Dawn aus der Schublade. Er wäre von 0 auf 100 einer meiner Lieblinge.
Sicherlich war das eben völlig an den Haaren herbei gezogen denn Clooney ist einer der Grössten unter unserem Himmelszelt...
Also lieber Uwe nur ein einziger Film mit diesem Format, danach kannst du wie gehabt weiter machen. Nur ein einziger Film und du hast einen weiteren Fan, nämlich mich ;)
!87-Eine tödliche Zahl zeigt recht deutlich die trostlosen Zustände in vielen US-Schulen auf. Ob es dann auch wirklich so ist wie in diesem Film dargestellt, kann ich nicht beurteilen.Unterhaltsam ist dieses Drama dennoch, wenn auch mit Abstrichen.
Recht solide Berichterstattung über ein sehr sensibles Thema und deren katastrophale Ausmasse
Die nackte Kanone ist Slapstick der Extra.Klasse.
Hier gibt es ein Gag-Feuerwerk ohne Atempause und auch wenn hier einiges sehr sehr dämlich erscheint ist es dennoch nie kitschig, ganz im Gegenteil. Es ist höchst amüsant.
Ich rate dringend dazu es nach der Erstsichtung "NICHT" dabei zu belassen denn die Wahrscheinlichkeit, das ihr auf Grund eines Lachanfalls einiges gar nicht mitbekommt ist gross da der Film sich in dieser Hinsicht keine Pause gönnt.
Etwas Schade ist es aber schon das Leslie Nielsen erst im gehobenen Alter so richtig auf den Putz haut.
Genialer Schauspieler.
Beweise dafür brachte er reichlich ausserdem mag ich seinen treu-doofen Blick.
Film 3 meines Deutsch.Film.Marathons :
Und dieser Kommentar fällt relativ kurz aus. Es ist wirklich schwer diesen Film zu kommentieren ohne zu spoilern wie ein irrer, deswegen lasse ich es auch und gebe hier nur meinen persönlichen Eindruck zu diesem Streifen Preis.
Das Leben der anderen hat mich wirklich beeindruckt und sehr mitgenommen. Es war wirklich erschütternd zu sehen wie Leute dazu gebracht wurden andere nieder zu machen. Dieser bringt sehr real ans Tageslicht, wo Überwachung und Diktatur egal in welcher Form auch immer hinführen.
Das Leben der Anderen ist ein wirklich tiefgründiges und aufrüttelndes Drama was einem anschliessend sehr nachdenklich macht.
Diesen Film sollte man definitiv einmal gesehen haben...
PS: Dank an pischti