MareikeHB - Kommentare

Alle Kommentare von MareikeHB

  • 9
    MareikeHB 18.04.2020, 18:52 Geändert 18.04.2020, 18:56

    Die Actionkomödie im historischen Gewand "Der General" von und mit Buster Keaton ist wohl der Film, der mich in der letzten Zeit mit am meisten beeindruckt hat. Es ist einfach kaum zu glauben, wie zeitlos dieser Stummfilm aus dem Jahr 1926 im Vergleich zu vielen Tonfilmen ist, die Jahrzehnte später entstanden sind. Auf 3Sat wurde vor kurzem eine perfekt restaurierte Fassung gezeigt. Insbesondere wurde das Filmtempo heutigen Sehgewohnheiten angepasst. Viele Stummfilme laufen ja technisch bedingt eine Spur zu schnell. Das Resultat ist zwar vielleicht nicht mehr so authentisch wie die Kinoversion des Jahres 1926, aber jedenfalls sehr ansehnlich. Die liebenswerte Geschichte um einen Lokomotivführer, der zum Helden im amerikanischen Bürgerkrieg wird, war mit seiner Dampflokomotiven-Action, den Stunts und der visuelle Komik für viele spätere Filmemacher wegweisend. Eines der großen Meisterwerke aus der Stummfilmzeit! Auch für jüngere Kinder ist der Film eine Empfehlung.

    8
    • 6
      MareikeHB 18.04.2020, 13:36 Geändert 06.07.2020, 16:25
      über Raum

      Dieses Entführungsdrama ist naturgemäß ein oftmals beklemmender und düsterer Film. Handwerklich ist "Raum" zumindest ansprechend, wenn auch nicht wegweisend, gemacht. Der Film hat einen hohen Realitätsanspruch, dem er größtenteils auch gerecht wird. Die Fluchtszene des Jungen fand ich zwar spannend inszeniert, aber nicht ganz so glaubwürdig. Der Entführer erschien mir da einfach zu leichtgläubig! Auch die Befreiung der Mutter wurde schon sehr verkürzt dargestellt. Einfach zu grausam und dadurch auch ziemlich unrealistisch war die Fernseh-Interviewszene. Als ob man einem offensichtlich psychisch labilem Gewaltopfer auf derartig perfide Art derartige Schuldkomplexe einreden würde!!! Die schauspielerischen Leistungen waren insgesamt überzeugend. Warum Brie Larson mit ihrer recht reduzierten mimischen Ausdrucksfähigkeit nun gleich einen Oscar als beste Darstellerin bekam, erschließt sich mir nicht ganz. Deutlich beeindruckender war da die Leistung des kleinen Jungen Jacob Tremblay. Er stielt wirklich allen die Show! Seine Szenen, in denen er die Welt erkundet, sind die besten des Films. Das Ende war mir allerdings zu plakativ. "Auf Wiedersehen, Raum" ist Hollywood "Alles wird gut"-Kitsch pur!

      13
      • 9

        "5 Fingers" ist ein weiteres Meisterwerk von Joseph L. Mankiewicz, für das er nach "Alles über Eva" erneut eine Oscar-Nominierung als bester Regisseur erhielt. Relativ ruhig und kammerspielartig wird die auf wahren Tatsachen beruhende historisch interessante Spionagegeschichte über einen Geheimnisverräter aufgerollt. Die Erzählweise zeichnet sich durch einen zeitlosen Realismus aus, dazu mit einer gehörigen Portion Ironie. Wer bei diesem Agentenfilm allerdings Action und Gewalt erwartet, wird sicherlich enttäuscht werden! Dafür werden klassische Suspense und großartige Schauspielkunst von James Mason als listig, durchtriebener Geheimnisverräter und Danielle Darrieux als ebenbürtig abzockende Gräfin geboten. Auch das Ende ist ziemlich genial. Ich sag nur: Hahahaha, hahahaha, hahahaha...

        8
        • Schade, dass die Hauptdarsteller Brendan Frazer und Josh Hutcherson auf diese offensichtlich nicht sehr geglückte Weise ins Erdinnere reisen müssen. Da halte ich mich jedenfalls an den wirklich originellen gleichnamigen Klassiker von 1959 oder gleich ans Buch von Jules Verne. Manche Neuverfilmungen sollte man am besten ohne Rückfahrticket auf die Reise ins Erdinnere schicken.

          8
          • 9

            Liebe Filmfans, lasst Euch bloß nicht von dieser absurd niedrigen Durchschnittsbewertung dieses Films beirren: Es handelt sich hier definitiv um ein subtil erzähltes Meisterwerk! Allein die wieder einmal grandiose Bette Davis ist schon die halbe Miete für diesen hervorragenden Film über den Aufstieg und Abstieg im Showgeschäft. Regisseur Joseph L. Mankiewicz ist einer der ganz großen Regisseure des sog. goldenen Zeitalters Hollywoods, der mit vielen Preisen überhäuft wurde. Er ist ein Meister des anspruchsvollen Kammerspiels und kann seine Schauspieler sehr gut führen. So erhielt er für diesen Film einen Oscar für das beste Drehbuch und auch wie in dem Jahr zuvor für "Ein Brief für drei Frauen" einen Oscar für die beste Regie. Nach "Alles über Eva" folgte 1952 sein ebenfalls leicht satirischer und sehenswerter Agentenfilm "5 Fingers" für den er erneut als bester Regisseur für einen Oscar nominiert wurde!

            14
            • Eine tolle Liste! Ja, ein Ranking ist bei den vielen Lieblingsschauspielern, die man so hat, immer schwierig. Kann es sein, dass Richard Dreyfuss fehlt, den Du ja in Deiner anderen Liste so schön gewürdigt hast?

              4
              • Wer sich von Masons einfach unglaublich faszinierenden Erzähler-Stimme überzeugen möchte, sollte sich einmal den nur gut 7 Min. langen animierten Horrorkurzfilm-Klassiker "The Tell Tale Heart" von Edgar Allen Poe ansehen. Ein irres, schauriges Vergnügen!
                https://www.youtube.com/watch?v=flKOtXC4oyM

                7
                • Schöne Liste! Ich bin ja nicht die große Serien-Schauerin, insbesondere nicht von Fortsetzungsserien, aber in Sachen leichte Unterhaltung zaubern uns die Harts irgendwie immer ein Lächeln ins Gesicht. Wobei mir Robert Wagner in der coolen 60s Serie Ihr Auftritt, Al Mundy, als smarter Dieb/Agent mit der tollen Rainer Brandt Synkro sogar noch besser gefiel. Diese Serie sollte Dir eigentlich gefallen, da hier doch immer wieder einmal 1a Schauspieler, wie Joseph Cotten, Fred Astaire und Bette Davies, als Gaststars auftraten.

                  4
                  • Eine tolle Liste, viele meiner Lieblingsschauspieler sind dabei!

                    3
                    • Eine sehr exquisite Auswahl an Schauspielerinnen!

                      3
                      • 7

                        Bei der Bewertung hier habe ich wirklich nicht viel erwartet. Aber letztlich ist der Film, gesichtet auf der BluRay im Original-Ton, doch unterhaltsam. Das langsame Erzähltempo zu Beginn hat mich nicht gestört, da ja mehrere Charaktere erst eingeführt werden mussten. Ansonsten muss der Horror ja auch nicht immer gleich so brachial sein. Das blaugesichtige Monster Barlow war natürlich längst nicht so überzeugend wie James Mason als süffisanter Draker, aber geschenkt. Mein Sohn, der gerade das gleichnamige Buch von Steven King gelesen hat, fand den Film trotz naturgegebener Abweichungen zum Buch ebenfalls sehenswert und hätte diesen Film auch mit 7 Punkten bewertet.

                        11
                        • 8

                          Sehr spaßiger No-Brainer! Die Darsteller Bruce Willis, Samuel L. Jackson und Graham Green sind ein Traum, auch die "Schweinenase" Jeremy Irons als charismatischer Bösewicht!

                          6
                          • Sehr schöne Zusammenstellung! Ich stelle mir gerade die Beatles in der Big Bang Theorie vor :))

                            5
                            • Wiederholungstäter bin ich vor allem bei Komödien :)
                              Pippi Langstrumpf (mehr als Kind :))
                              Was ist mit Bob?
                              Der rosarote Panther (das Original!)
                              Reise zum Mittelpunkt der Erde (Version von 1959!)
                              Arsen und Spitzenhäubchen
                              Victor/Victoria

                              3
                              • Plan 9 aus dem Weltall mit Harrison Ford (der kann Weltall) und Meryl Streep (die kann alles).

                                4
                                • 8 .5
                                  MareikeHB 31.03.2020, 15:58 Geändert 31.03.2020, 16:13

                                  Film-Perle aus alten Tagen! Das vergessene Psycho-Drama für Freunde der klassischen Musik ist noch heute der 10. erfolgreichste Kinofilm aller Zeiten in Großbritannien! Vordergründig geht es um eine traumatisierte Pianistin (Ann Todd), die ein Psychiater (Herbert Lom) durch Hypnose und Konfrontationstherapie heilen möchte. In Rückblenden wird gezeigt, wie sich die Schleier der Traumata langsam lüften. Dabei wird deutlich, dass ihr psychischen Leiden auch aus dem Verhalten ihres Vormunds, einem entfernt verwandten Onkel (James Mason) resultiert. Der Vormund hat offensichtlich eigene psychische Probleme. Er verspürt eine Ablehnung den Frauen gegenüber, möglicherweise weil er als kleiner Junge von seiner Mutter verlassen wurde. Das einzig verbindende Element der beiden Hauptfiguren ist ihre Liebe zur Musik. Er erkennt ihr Talent und macht aus ihr eine sehr erfolgreiche Pianistin. Probleme ergeben sich, als Verehrer auf den Plan treten...
                                  Warum war der Film so erfolgreich? Mit den psychischen Wunden der Hauptfiguren konnten sich viele Menschen direkt nach dem zweiten Weltkrieg sehr identifizieren. Die Fachrichtung Psychologie war erst in den Kinderschuhen, versprach aber viel Hoffnung, (auch wenn heute die Hypnose nicht mehr das Mittel erster Wahl ist). Die klassische Klaviermusik von Beethoven, Grieg und Rachmaninow etc. ist sehr hörenswert und geschickt mit der Handlung verwoben. Der berühmte Dirigent Muir Matthieson hat einen Gastauftritt. Der Film ist auch handwerklich sehr gut gemacht, mit einigen bemerkenswerten Kameraeinstellungen und hervorragender Bildsprache. Alle Schauspieler sind sehr überzeugend, auch wenn Ann Todd für eine zunächst 17 Jährige zu alt wirkt. Für das Original-Drehbuch gab es einen "Oscar". Ob das für die damalige Zeit typisch, abrupte Ende wirklich ein Happy End ist, darüber lässt sich vortrefflich streiten.

                                  7
                                  • 9
                                    MareikeHB 28.03.2020, 18:39 Geändert 12.10.2021, 12:32

                                    Upturned Glass (Abgründe) kann man in englischer Sprache legal auf dem retrospective Channel schauen: atcDlHxotQY
                                    „Abgründe“ ist ein exzellenter, wendungsreicher und bitterböser Noir-Psychothriller, den es leider nicht (mehr) in einer deutschen Sprachfassung gibt.
                                    Der berühmte Neurologe Dr. Michael Joyce (James Mason) hält eine Kriminologie-Vorlesung über einen augenscheinlich völlig gesunden Arzt, der einen Mord begehen könnte. Eine Rückblende zeigt, dass er in Wirklichkeit derjenige ist, um den es geht…
                                    Handwerklich ist dieser Film insgesamt sehr gut gemacht und weist einige interessante Kameraeinstellungen auf. Dadurch, dass die Vorgeschichte in einer Rückblende erzählt wird, kommt vielleicht zu Beginn noch nicht genug Spannung auf. Dies ändert sich dann aber spätestens in der zweiten Hälfte des Films. James Mason ist großartig als zwiespältiger Neurologe und seine damalige Ehefrau Pamela Mason (hier als Pamela Kellino) darf richtig unsympathisch in Erscheinung treten. Das Ehepaar Mason war auch an der Produktion und dem Drehbuch des Films beteiligt.

                                    5
                                    • 7 .5

                                      Die Chinesen können Blockbuster, aber wie! Kung Fu Hustle ist ein aufwändig produziertes Fantasy-Action Spektakel, dass sehr großen Unterhaltungswert bietet und wohl gerade auch im asiatischen Raum ein großer Erfolg war. Der Film bleibt mit seiner ganzen surreal überzeichneten Ausstattung der chinesischen Kultur sehr treu. Die Gewaltdarstellungen haben Tarantino-Niveau, der Humor ist eher derb und rabenschwarz. Die oft völlig überraschenden, äußerst kreativen Fantasy-Elemente erinnern an diverse Comics. Die Choreografie der Kampfszenen ist grandios. Einzig zu bemängeln ist die insgesamt ziemlich dünne Story. Erfrischender Kontrast zum amerikanischen Blockbuster-Kino!

                                      5
                                      • 9
                                        MareikeHB 25.03.2020, 17:45 Geändert 06.07.2020, 16:31

                                        Blake Edwards prachtvolle Hommage an die Slapstickkomödien aus der Stummfilm-Zeit bereitet auch heute noch ein wunderbar kindliches Vergnügen. Schön anzusehene Stars wie Natalie Wood und Tony Curtis nehmen sich selbst nicht zu ernst. Jack Lemmon und Peter Falk dürfen zeigen, welch großartige Komödianten sie sind. Dazu werden tolle Oldtimer, kreative Kulissen und schöne Außenaufnahmen sowie irre Stunts und eine herrliche Tortenschlacht geboten. Der Soundtrack von Henry Mancini ist äußerst mitreißend.

                                        5
                                        • 8 .5
                                          MareikeHB 25.03.2020, 16:14 Geändert 06.07.2020, 16:31

                                          Allein schon durch das perfekte Zusammenspiel der großartigen Schauspieler habe ich mich von Hitchcocks ambitioniertem Werk, das mit besonders wenigen, gut versteckten Schnitten auskommt, bestens unterhalten gefühlt. James Stewart und auch Farley Granger stechen da heraus. Bei meiner Vorliebe für einige alte, längst verstorbene Filmstars musste ich schmunzeln, als eine der Damen von James Mason und seinem aktuellen, nicht näher bezeichneten Film schwärmte. Wahrscheinlich meinte die Dame das Noir-Meisterwerk "Ausgestoßen" oder den Psychothriller "Upturned Glass", beide von 1947. Bezeichnend ist, dass Mason in beiden Filmen einen Mörder porträtiert, der unter seiner Tat und den Folgen besonders zu leiden hat. Beide Filme waren damals sehr bekannt. Wenn das einmal keine brillante Anspielung auf den Mord und das Leiden der Täter in diesem Film ist!

                                          8
                                          • 10
                                            MareikeHB 23.03.2020, 15:18 Geändert 06.07.2020, 16:32
                                            über Lolita

                                            Zu diesem Meisterwerk fällt mir noch ein, dass der Soundtrack von Nelson Riddle ziemlich cool und genial ist. Er passt einfach perfekt zum Film. Gerade der Song Lolita Ya Ya ist musikalische Ironie in reinster Form und hat etwas (scheinbar) unschuldig Durchtriebenes, wie eben Lolita. Stanley Kubrick ist ein ausgesprochener Perfektionist, bei dem sich alles hervorragend zusammenfügt.

                                            8
                                            • Tolle Liste, auch wenn ich als Fan einige der aufgelisteten Filme besser bewertet habe :) Schön, dass hier noch andere die Stars aus vergangenen Zeiten zu schätzen wissen. Meine James Mason Best of Liste bezieht sich nur auf seine besten Rollen und ist daher nicht ganz so umfangreich. Mit dem Sichten seiner zahlreichen Filme und dem Schreiben von Kommentaren zu seinen fast vergessenen Filmen, ist man schon gut beschäftigt! Schön ist auch, dass andere Fans immer einmal noch Filme zu seiner Filmografie hinzufügen.

                                              4
                                              • MareikeHB 23.03.2020, 11:16 Geändert 24.03.2020, 08:56

                                                Sehr schöne Star-Auswahl. Bei den meisten teile ich definitiv Deinen Geschmack! Schön, dass auch scheinbar vergessenen Stars wie Rory Calhoun, Farley Granger, Jeffrey Hunter und Tyrone Power dabei sind!

                                                5
                                                • Danke für die schöne Liste! Viele meiner Lieblingsschauspieler sind vertreten.

                                                  5
                                                  • Neben Martin Freeman hatte James Mason für mich die beste Rolle als Watson. Auch wenn er nur in dem Film "Mord an der Themse" diese Rolle verkörperte. Sein legendärer Kampf mit der Erbse beim Mittagessen bleibt unvergessen.

                                                    4