mariega - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+18 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+15 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+14 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning185 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina152 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von mariega
Gute Bewertung wegen der Nostalgie und der außergewöhnlichen Ähnlichkeit des Darstellers Jérémie Renier mit unserem Cloclo (Claude François, in den 1960er und 1970er einer der populärsten Musiker/Sänger Frankreichs).
Anfang 1967 komponierte Claude François zunächst auf Englisch das Lied "For You" aus dem dann mit Jacques Revaux und Gilles Thibault "Comme d’habitude" entstand, eines seiner erfolgreichsten Chansons. Mit neuem englischen Text von Paul Anka wurde das Lied als "My Way" 1969 durch Frank Sinatra ein Welthit, später unter anderem auch interpretiert von Elvis Presley und Sid Vicious.
https://www.youtube.com/watch?v=nnbqMKs4QN0
Carla Simóns Spielfilmdebut "Estiu 1993" (Berlinale 2017) wurde mir als "Ich würde diesen Film ansehen" empfohlen, als ich in einem Buchladen in Urueña, einer nordspanischen Gemeinde der Provinz Valladolid (Region Kastilien-León), "Villa del libro" - Stadt des Buches - genannt, einen Jungen, der für die Abteilung "Cine" zuständig war, fragte, welchen spanischen Film er zur Zeit anschauen würde. Er zögerte keine Minute und schrieb mir den spanischen Titel "Verano 1993" dieses katalanischen Films auf einen Zettel. Ich habe es mir nun vorgemerkt und werde ihn unbedingt ansehen...und natürlich berichten.
Vergessen Sie nicht: NUR ZUNEIGUNG, KEINE LIEBE!
sagt die Sozialarbeiterin zu Gisèle. Frankreich 1960: Weil seine Mutter zu krank ist, um sich um ihn zu kümmern, wird der 9-jährige Messaoud in eine Pflegefamilie in Zentralfrankreich aufgenommen. Die Vorurteilen sind zu dieser Zeit des Algerienkriegs um die Unabhängigkeit Algeriens von Frankreich in den Jahren 1954 bis 1962, in der tiefen Provinz des Berry, besonders scharf. Messaoud ist Algerier und in der Banlieue von Paris groß geworden. Gisèle (Nathalie Baye), die Pflegemutter, versteckt, um Probleme zu vermeiden, die wahre Identität des Kindes. Sogar ihrem Mann, Georges (Gérard Depardieu) Briefträger und ehemaligem Militär, sagt sie nichts. Sie färbt dem Jungen die Haare und aus Messaoud wird Michou d'Auber (aus Aubervilliers, einem Vorort im Norden von Paris), ein "echter kleiner Franzose".
Der Film macht Angst, um aber gleich zu beruhigen.
PARDON CLAUDE,
Es tut mir sehr leid, einen Kommentar über dich erst heute zu schreiben. Du hättest es wirklich vor deinem Tod verdient. Ich erlaube mir, dich zu duzen, denn ich kenne dich und deine unvergessliche Stimme seit immer. Du warst einer der letzten "Tontons Flingueurs" (Mein Onkel, der Ganster) nach Lino Ventura und Bernard Blier. Elegant und taktvoll bist du bis zum Schluss geblieben. Du hattest die Rolle von Alain Delon in La Piscine abgelehnt, weil du nicht am Swimmingpool halb nackt rumsitzen wolltest, hattest du gesagt. Du fehlst mir schon.
ADIEU MONSIEUR RICH... Und "riches" sind wir mit Ihnen gewesen
« Je ne l'ai pas connu, je l'ai reconnu. »
Ich habe ihn nicht kennen gelernt, ich habe ihn wieder erkannt, wird Jean Cocteau 1937 sagen, als er Jean Marais zum ersten Mal traf. Jean Cocteau, 48 Jahre alt, raucht zu dieser Zeit mehr als 30 Opiumpfeifen am Tag. Es geht ihm nicht gut. Bei dem Casting für sein nächstes Theaterstück wird er von der Schönheit des damals 24-jährigen Schauspielers, Jean Marais, überwältigt. Der Poet und der Adonis werden ein mythisches Paar.
Ce commentaire est pour mon ami Sterni.
*♡*LiKe My DreaM TeaM*♡* 2017
Wie könnte ich meine Lieblingsgallier nicht erwähnen!!!
ASTÉRIX und OBÉLIX
Und mit dem Zaubertrank gewinnen wir sowieso, liebe CopaSunShine :D
(Als Unterstützung könnte ich noch TIM und STRUPPI holen :D!)
Oh, ich sehe gerade, dass mein Freund Rooster sie schon erwähnt hat!
Sorry!
Ich lasse sie ... als Sicherheit :D
*♡*LiKe My DreaM TeaM*♡* 2017
COLUMBO und sein Peugeot 403 Cabriolet
*♡*LiKe My DreaM TeaM*♡* 2017
My Favorites: Die beiden Profikiller Ken (Brendan Gleeson) und Ray (Colin Farrell) in Brügge sehen… und sterben?
WAS WAR DAS?
Ohne dich sein
ganz ohne dich
und langsam
zu vergessen beginnen
wie es mit dir war
ganz mit dir
und dann halb
halb mit und halb ohne
und ganz zuletzt
ganz ohne
Erich Fried
Diesmal war das Ganze GANZ OHNE!
Die 5 Punkte für Eugène François Vidocq (23. Juli 1775 in Arras; † 11. Mai 1857 in Paris) auch „le Vautrin“ ( Wildschwein) genannt (Depardieu ist die ideale Besetzung!) französischer Krimineller und Kriminalist, dessen Leben zahlreiche Schriftsteller wie Victor Hugo und Honoré de Balzac inspirierte. In Victor Hugos Les Misérables sind die Charaktere sowohl Jean Valjeans als auch Inspektor Javerts Vidocq nachempfunden. Vidocq gilt als erster Detektiv überhaupt. Er lebte in turbulenten Zeiten, die französische Revolution, Napoleon Bonaparte und die napoleonischen Kriege, die Restauration, die Unruhen des Jahres 1832 und schließlich die Februarrevolution. Vidocq sah das alles nicht. Ihn interessierte nur sein eigenes Leben. Um 1827 verfasste er eine Autobiografie über sein bisheriges Leben.
1 Punkt gönne ich Depardieu als Kung Fu Kämpfer gegen ein unheimliches gesichtsloses Phantom. Das hatte ich nicht erwartet :D
Guillaume Canet kann man hier, wie fast immer, vergessen!
Eine der schönsten Stimmen des französischen Kinos
Jacques Thébault (4 November 1924 – 15 July 2015) was a French actor and voice actor. He has dubbed for or been the voice artist for:
Steve McQueen, Roy Scheider, Patrick McGoohan, Robert Conrad, Clint Eastwood, Humphrey Bogart (Casablanca), Paul Newman, Audie Murphy, Christopher Lee (L'Homme au pistolet d'or), Bill Cosby (Cosby Show)
https://www.youtube.com/watch?v=BYzp590yWDs
HYMNE À L'AMOUR
Ich würde den Mond vom Himmel holen,
Und die Schätze der Welt rauben
Wenn Du danach verlangen würdest.
Ich würde für Dich mein Vaterland leugnen,
Ich würde für Dich alle meine Freunde verleugnen
Wenn Du danach verlangen würdest.
Man kann ruhig über mich lachen,
Ich würde für Dich alles machen
Wenn Du danach verlangen würdest.
Alle Sorgen wären für mich unwichtig
Wenn Du mich liebst.
EDITH PIAF
https://www.youtube.com/watch?v=-TzjWt0QhmA
Laut Alfred Hitchcock: je gelungener der Schurke, umso gelungener der Film. Ich fand den despicable Gru ziemlich gelungen:
Gru als Kind: "Ma, irgendwann flieg ich auch mal zum Mond"
Grus Mutter: "Da kommst du leider zu spät, mein Sohn, die NASA schießt nämlich keine Äffchen mehr hoch."
KEINE AHNUNG
Es ist der Ausdruck, den ich am häufigsten gehört habe, seitdem ich in Deutschland lebe! Aus welchem Grun:D? Keine Ahnung!
SIMONE VEIL ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Sie überlebte das Konzentrationslager Auschwitz und und Bergen-Belsen. "Kein Tag vergeht, ohne dass ich an die Lager denke" sagte sie aber „Ihre menschliche Stimme der Erinnerung, der Hoffnung und der Vernunft übertönte den antisemitischen Hass und wurde weltweit gehört“. Sie liberalisierte als französische Gesundheitsministerin in den 1970er Jahren das Abtreibungsrecht. Von 1979 bis 1982 war sie erste Präsidentin des Europaparlaments. 2008 wurde sie in die berühmte Académie française gewählt. "Möge ihr Beispiel unsere Landsleute inspirieren, die in ihr das Beste Frankreichs finden werden" schrieb Emmanuel Macron.
Sie soll nicht nur die Franzosen inspirieren, sondern alle Menschen auf der Welt.
INTERVIEW: MAXI LEINKAUF
Simone Veil: „Ich war die Hassfigur der Reaktionäre“
Maxi Leinkauf: Madame Veil, wie soll man sich erinnern?
Simone Veil: Das ist schwierig. Vorgestern habe ich einen Brief erhalten, in dem jemand von Roberto Benignis Film geschwärmt hat. Warten Sie, ich hole ihn. Ach ja, es geht um „Das Leben ist schön“.
Darin erzählt ein Vater, der mit seinem Sohn im Lager ist, alles sei nur ein Spiel. Der Film bekam einen Oscar.
Zu Unrecht. Es ist ein absolut schlechter Film! Diese Geschichte hat überhaupt keinen Sinn. Ich mochte auch „Schindlers Liste“ nicht. Das sind alles Kino-Märchen. Die Menschen sollten sich lieber „Holocaust“ anschauen, die Geschichte einer jüdischen deutschen Arztfamilie. Der Film war zwar ziemlich amerikanisch, aber wenigstens wird die Wahrheit darin nicht verschleiert."
1. Was haben Sie zuletzt verschenkt?
Meiner kleinen Nachbarin habe ich einen Fidget Spinner geschenkt.
2. Worüber haben Sie zuletzt herzhaft gelacht?
Über mich!
3. Wobei haben Sie zuletzt so richtig geweint?
Über mich!
4. Was wollten Sie immer schon mal lernen?
Ich wollte mich immer kennen lernen.
5. Würden Sie sich ein Tattoo stechen lassen? Wenn Sie schon eins haben: Was ist es und wo haben Sie es?
Ich mag Veränderung. Mit Tattoos ist es schwierig, denn irgendwann ist Platzmangel.
6. Sollte man Tätowierungen und Piercings in der heutigen Zeit in jedem Beruf tolerieren?
Natürlich! Jeder ist für seine eigene Haut verantwortlich.
7. Ein langer Spaziergang ...
Nicht mal ein kurzer ;)
8. Was ist Ihr wertvollster Besitz?
Das Lernen
9. Worauf sind Sie neidisch?
Auf das Wissen der anderen
10. Wie war eigentlich Ihre Kindergartenzeit so?
Ich war nie im Kindergarten! Ich bin doch kein Gemüse!
11. Welches kreative Projekt haben Sie zuletzt zu ende gebracht?
Ein Buch
12. Wenn Ihr derzeitiges Leben ein Motto hätte, welches wäre es?
Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen. -Franz Kafka
13. Wo kann man am besten Urlaub machen?
Allein
14. Welche ist Ihre Lieblings-CD, Platte, etc.?
Jeden Tag anders
15. Welche ist Ihre liebste Serien-Episode und warum?
Columbo... oder vielleicht Hercule Poirot
16. Wie sieht Ihr Leben in fünf Jahren aus?
Ich denke nicht daran.
17. Wie sieht der perfekte Tag am Meer aus?
Genau so wie in den Bergen
18. Sind Blockbuster anspruchsloser geworden?
Keine Ahnung!
19. Harry Potter feiert sein 20-jähriges Jubiläum, feiern Sie mit?
Kein Interesse!
20. Welche DVD oder Bluray haben Sie zuletzt gekauft?
Grandes ondes - Revolution auf Langwelle
Bon rétablissement chère Frenzy!
Hu Hu Blübbär... Hast du diese Serie drin?
Belphégor - Das Geheimnis des Louvre, die französische Serie von 1965
Die fand ich damals toll ;)
REISE ANS ENDE DER NACHT
Im rassistischen Alabama der 1930er hält Atticus Finch, alleinerziehender Vater, Abgeordnete und Anwalt, mit einer Stehlampe Wache und versucht seinen Kindern auf dem Weg ins Erwachsenwerden beizustehen: eine von Vorurteilen und Intoleranz geplagte Initiationsreise durch den heißen Sommer des amerikanischen Südens in der Zeit der Depression.
VERTRAUT
Die Serie wurde in der Ortschaft Deshaies im nordwestlichen Teil der französischen Karibikinsel Guadeloupe gedreht, mein Bruder wohnt in der Nachbarinsel Martinique, die Insel heißt in der Serie Sainte Marie ;) und Kris Marshall, der Detective Humphrey Goodman sieht aus wie mein guter englischer Freund Tim :D Irgendwie fühlt sich alles sehr vertraut an!
Ich mag die Serie :)
"Je suis une ordure!"
Gérard Depardieu: Ich bin ein Miststück!
Kultmomente im Leben und im Kino:
https://www.youtube.com/watch?v=EEMBEzZkX14
"Je n'aime pas trop les Français." sagt er noch! Ich mag die Franzosen nicht so gern... da hat er (manchmal) recht :D
The Party
"China's Huayi Brothers to Remake Sophie Marceau's La Boum:
Chinese film studio Huayi Brothers Media has partnered with French Studio Gaumont to co-produce (2018) a Chinese-language remake of French comedy The Party (La Boum, 1980), the first film to star Sophie Marceau."
KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN...
gewonnen!
Nach einem 17 jährigen Kampf gegen Unfälle, Katastrophen und menschliches Versagen sind die Dreharbeiten zu Terry Gilliams Werk "The Man Who Killed Don Quixote" abgeschlossen. Zu den Hauptrollen gehören statt Johnny Depp und Jean Rochefort jetzt Adam Driver und Jonathan Pryce. Ich bin nun auf meinen geliebten Ritter von der traurigen Gestalt sehr gespannt.
IRRESISTIBLE!
Boudu, Michel Simon, un clochard parisien, motzig, faul, rücksichtslos aber unwiderstehlich!
Wenn die Bourgeoisie von der Anarchie fasziniert wird...
LIBERTÉ, FRATERNITÉ mais pas ÉGALITÉ
Freiheit, Brüderlichkeit aber nicht Gleichheit
5 Freunde sehr "Titi parisien" (Pariser Straßenjunge) halten in der Armut zusammen und schmieden gemeinsam eine hoffnungsvolle Zukunft. Jean Gabin und Charles Vanel sind grandios! Eine mitreißende und euphorische Stimmung, in der leider die Frau auf der Strecke bleibt! Eine schöne Lektion der Freiheit und Brüderlichkeit von Julien Duvivier, der aber das Wort Parität noch nicht kannte! Die Frau bringt Unglück und zerstört die Männerfreundschaft. Böse Eva!
Ich leide an Dyskalkulie!
Ausrede, weil ich überhaupt bei keinem hier mithalten kann. Ich glaube, es gibt keinen Regisseur, von welchem ich mehr als 5 Filme gesehen habe! Die besten (naja, es ist relativ) Quoten erreichen bei mir Carlos Saura, Buñuel, Alain Resnais, Truffaut, Ettore Scola, Mario Camus, Agnès Jaoui.. damit sie auch hier genannt werden. Wie im Leben bevorzuge ich in der Filmlandschaft die bunte Vielfalt, die mit sich Überraschungen bringt und bin offen für neue Erfahrungen.
ANGST ÜBER DER STADT
Eine Frau versetzt Paris in Angst und Schrecken! Eine Stadt... ein Land zittert.
Heute, 7. Mai 2017, Wahl in Frankreich. Hoffentlich werden wir heute Abend aufatmen können!
Ich kenne ihn viel zu wenig! Merci für die Auffrischung der Erinnerung!