mariega - Kommentare

Alle Kommentare von mariega

  • mariega 04.05.2017, 10:47 Geändert 04.05.2017, 10:56

    ADIEU BULLE

    Oh, non! Victor Lanoux ist heute von uns gegangen und mit ihm eine Seite meiner Vergangenheit, denn der 80 jährige Schauspieler gehörte zur französischen Filmlandschaft wie eine Baguette mit Käse und ein Glas Rotwein zu Frankreich. Er wurde als bester Nebendarsteller für "Adieu, Bulle" für einen César nominiert, blieb unvergesslich in "Ein Elefant irrt sich gewaltig" (Un éléphant, ça trompe énormément) und setzte sich ein Denkmal für die Ewigkeit mit der Serie "Louis la Brocante" (1998 - 2014 auf France 3.)

    https://www.youtube.com/watch?v=kcSI0q2GiMs

    https://www.youtube.com/watch?v=P95UaMJtEBA

    8
    • 10
      mariega 03.05.2017, 13:03 Geändert 03.05.2017, 13:15

      DIE SPIELREGEL IST EIN SPIE...GEL

      Nicht nur ein Meisterwerk sondern auch ein unumgänglicher Film, den alle Franzosen vor der Wahl am Sonntag unbedingt sehen sollten!

      Der Film wurde zur Startzeit (1939) ein Misserfolg, denn Jean Renoir hielt der damaligen Gesellschaft einen Spiegel vor: Keiner mag sich so sehen, wie er wirklich ist.
      Jean Renoir als Sohn des berühmten Malers Auguste Renoir benutzte eine Mischung von Komödie, Tragödie und persönlichen Dramen, um die Dekadenz einer Führungsschicht, die Unterschiede zwischen den Sozialschichten, den Geschlechtern und ein rassistisches und antisemitisches Klima, das zum 2. Weltkrieg führen wird, zu malen.

      Aber leider lehrt die Geschichte die Menschen, dass die Geschichte die Menschen nichts lehrt.

      32
      • mariega 01.05.2017, 23:33 Geändert 01.05.2017, 23:35

        *♡*LiKe My Quote*♡*

        "Lieber mit gesenktem Kopf den Raum verlassen als mit beiden Füßen voraus."

        Im Kittchen ist kein Zimmer frei
        Archimède, le clochard (1959) von Gilles Grangier, mit Jean Gabin

        6
        • 8
          mariega 01.05.2017, 18:02 Geändert 01.05.2017, 18:03

          EINE LEKTION FÜR DAS LEBEN

          "Der Tod gehört zum Leben, aber vor dem Eintreten klopft er nicht an der Tür. Viele Leute leben, als ob sie die Ewigkeit vor sich hätten, wobei keiner sicher ist, genug Zeit zu haben, um seinen Satz zu Ende zu sprechen."

          Julien, der alte Mann: Also, gehst du ins Bett!
          Elsa, das kleine Mädchen: Einverstanden. Aber vorher erzählst du mir eine Geschichte.
          Julien (Michel Serrault): Ah! Eine Geschichte... aber ich kenne keine Geschichten.
          Elsa (Claire Bouanich): Na so was! Wozu bist du dann alt, wenn du keine Geschichten kennst?

          Michel Serrault grandios, das kleine Mädchen, Claire Bouanich, verblüffend!

          12
          • *♡*Like my Quote*♡*

            "Haben sie etwa in den Stiefeln geschlafen?" - "Ja, ich wollte ihr Bett nicht schmutzig machen!"

            Für eine Handvoll Dollar
            Per un pugno di dollari (1964)
            von Monte Hellman und Sergio Leone, mit Clint Eastwood

            12
            • *♡*LiKe My Quote*♡*

              "Idioten trauen sich alles, daran erkennt man sie auch."

              Mein Onkel, der Gangster (1963)
              Les Tontons flingueurs
              von Georges Lautner, mit Lino Ventura und Bernard Blier

              10
              • mariega 30.04.2017, 13:35 Geändert 30.04.2017, 13:41

                *♡*LiKe My Quote*♡*

                Il avait écrit sur mon bulletin scolaire: A touché le fond mais creuse encore.

                Er hatte in mein Schulzeugnis geschrieben: Ist auf Grund gestoßen aber gräbt weiter.

                C'est la vie - So sind wir, so ist das Leben
                Le Premier jour du reste de ta vie (2008)
                von Rémi Bezançon

                4
                • *♡*LiKe My Quote*♡*

                  "Das ist eine Anstalt für Verrückte nicht für Idioten. Man sollte Anstalten für Idioten bauen aber stellt euch mal die Größe der Gebäude vor!"

                  Ruby & Quentin - Der Killer und die Klette (2003)
                  von Francis Veber, mit Gérard Depardieu und Jean Reno

                  15
                  • Le secret du bonheur en amour, ce n'est pas d'être aveugle mais de savoir fermer les yeux quand il le faut.
                    Simone Signoret

                    Das Geheimnis des Glücks in der Liebe ist nicht blind zu sein, sondern die Augen schließen zu können, wenn es notwendig ist.

                    9
                    • mariega 30.04.2017, 13:01 Geändert 30.04.2017, 13:42
                      über Coluche

                      Mesdames, un conseil. Si vous cherchez un homme beau, riche et intelligent... prenez-en trois !
                      Coluche

                      Meine Damen, ein guter Rat: Wenn Sie einen schönen, intelligenten, reichen Mann suchen... nehmen Sie drei!

                      6
                      • 9
                        mariega 28.04.2017, 16:13 Geändert 28.04.2017, 16:16

                        GRAUZONE: WENN ZUCCHINI EIN EISBÄR SEIN MÖCHTE...

                        Zucchini möchte ein Eisbär sein im kalten Polar
                        dann müsste er nicht mehr schrei'n
                        alles wär' so klar.

                        Eisbär'n müssen nie weinen.
                        Zucchini muss aber weinen, denn in seinem Leben gibt es viele Zwiebeln!
                        Eisbär'n müssen nie weinen.

                        17
                        • 5

                          The Fabulous Patars ... What a Fabulous PATATRAS! (Plumps!)

                          Es hätte ein Plädoyer werden können... für Marginalität, Tourette, alleinerziehende Väter, Antikonformismus, Traum und Freiheit...
                          Es ist leider ein Sack voller Flöhe und Klischees geworden...

                          7
                          • 8
                            mariega 20.04.2017, 22:33 Geändert 20.04.2017, 22:40

                            Alles perfekt getroffen! Und mich besonders

                            7
                            • Meine Antworten in Filmen

                              1.Haben Sie schon einmal gezeltet?
                              Oui! Denn
                              „Kleines Zelt, große Liebe“ (1956) von Rainer Geis
                              2. Auf dem Campingplatz ..
                              gibt es
                              „Mosquito“ (1995) von Gary Jones
                              .3. Bei einer Grillparty schmeckt am besten ...
                              „Sausage Party“ (2016) von Conrad Vernon
                              4. Gehen Sie lieber ins Schwimmbad oder an den See?
                              Lieber
                              „Trockenschwimmen“ (2016) von Susanne Kim
                              5. Welches war Ihr Lieblingsfach in der Schule?
                              „Wie ich Mathe gehasst hab!“ (2013) von Olivier Peyon
                              6. Am Osterwochenende .
                              „Hurra! Der Osterhase ist da“ (1977) von Jules Bass
                              7. Wenn das Wetter draußen mal wieder so richtig mies ist, ...
                              „Afterparty – Feiern bis der Tod kommt (2013) von Miguel Larraya
                              8. Man kennt sich hier ja schon recht gut: Empfehlen Sie dem Kommentator unter Ihrem Beitrag einen Film.
                              Den
                              „Nichtfilm“ (2001) von Quentin Dupieux
                              9. Mit welchem Musikstück Ihrer Lieblingsband können Sie so gar nichts anfangen?
                              Ich weiß nicht, denn
                              „Groupies bleiben nicht zum Frühstück“ (2010) von Marc Rothemund
                              10. Als es jetzt so richtig geschneit hatte ...
                              Dann sah ich
                              „Ein nackter Po im Schnee“! (1981) von Mariano Laurenti
                              11. ... war ja schon immer der geeignetste Film zu Ostern, denn ...
                              „Rettet Weihnachten“ (2014) von Christopher Smith
                              12. Gehen Sie gerne auf Festivals?
                              Oui, auf
                              „Festival in Cannes“ (2001) von Henry Jaglom
                              13. Gehen Sie lieber in eine Disco oder in eine Bar?
                              „Discopath – Disco isn’t dead, but you just might be“ (2013) von Renaud Gauthier
                              14. Folgen Sie eher Ihrem Kopf oder Ihrem Bauch?
                              Meinem Bauch, sonst
                              „Alles steht Kopf“ (2015) von Pete Docter und Ronnie Del Carmen
                              15. Waren Sie schon einmal bei einem Poetry Slam?
                              Do you mean:
                              „Slammin‘ Salmon – Butter bei die Fische“ ? (2009) von Kevin Heffernan
                              16. Haben Sie einen Lieblingsplatz?
                              „Das Paradies ist nirgendwo“ (1997) von Peter Ringgaard
                              17. Finden Sie es wichtig, etwas Künstlerisches zu lernen?
                              Oui, besonders
                              „Von der Kunst, sich durchzumogeln“ (2011) von Gavin Wiesen
                              18. Was begeistert Sie an der Stadt in der Sie leben?
                              „Der Wert der Menschen“ (2015) von Stéphane Brizé
                              19. Haben Sie Wurzeln aus fremden Ländern?
                              Oui,
                              „From Paris with Love“ (2010) von Pierre Morel
                              20. Wer ist für Sie die einflussreichste Person in Ihrem Leben?
                              Maman und ich (2013) von Guillaume Gallienne

                              7
                              • Le cinéma, c'est un métier qui rend con.
                                Depardieu

                                Kino ist ein Beruf, der blöd macht!

                                6
                                • 7
                                  über Mammuth

                                  "Ma plus belle aventure depuis le début de ma vie d'homme libre."
                                  Depardieu

                                  Mein schönstes Abenteuer seit dem Anfang meines Lebens als freier Mensch

                                  4
                                  • "Fernsehen ist das einzige Schlafmittel, das mit den Augen eingenommen wird."
                                    Vittorio De Sica

                                    16
                                    • mariega 14.04.2017, 13:44 Geändert 14.04.2017, 13:52

                                      Roma città aperta - Roma città libera
                                      ROM, OFFENE STADT - ROM, FREIE STADT
                                      Marcello Pagliero (1907 -1980 ) war ein italienisch-französischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler.
                                      In Roberto Rossellinis Film ROM, OFFENE STADT (Roma città aperta) verkörperte er die Schlüsselrolle des Manfredi, eines der Anführer des antifaschistischen Widerstandes.
                                      1946 führt er Regie in seinem ersten Film ROM, FREIE STADT (Roma città libera) mit Vittorio De Sica und Valentina Cortese, Drehbuch von Ennio Flaiano, Cesare Zavattini et Marcello Marchesi : "Roma città libera erwuchs aus der alltäg­lichen Verelendung der Hauptstadt in den politisch undurchschaubaren Jahren 1945/46, erzählt aber ganz allgemein von den Wechselwirkungen des Lebens: wie Nachbarn einander erst durch tolle Zufälle zum ersten Mal begegnen oder wie ein Schmuckstück mal an Wert gewinnt, dann verliert ..."*
                                      Seine Adaption von Sartres Theaterstück Die ehrbare Dirne (La Putain respectueuse) sorgte 1953 für Aufregung und machte den Regisseur international bekannt.
                                      *Quelle: Filmmuseum

                                      6
                                      • 6 .5
                                        mariega 14.04.2017, 13:28 Geändert 14.04.2017, 13:30

                                        Brillante Darstellung von Niels Arestrup und Patrick Chesnais
                                        Lorànt Deutsch überzeugte nicht

                                        4
                                        • mariega 07.04.2017, 17:27 Geändert 07.04.2017, 17:27

                                          BUÑUEL: GESTÄNDNIS AUS DEM JENSEITS

                                          Una cosa lamento: no saber lo que va a pasar. Abandonar el mundo en pleno movimiento, como en medio de un folletín. Yo creo que esta curiosidad por lo que suceda después de la muerte no existía antaño, o existía menos, en un mundo que no cambiaba apenas. Una confesión: pese a mi odio a la información, me gustaría poder levantarme de entre los muertos cada diez años, llegarme hasta un quiosco y comprar varios periódicos. No pediría nada más. Con mis periódicos bajo el brazo, pálido, rozando las paredes, regresaría al cementerio y leería los desastres del mundo antes de volverme a dormir, satisfecho, en el refugio tranquilizador de la tumba.

                                          Eine Sache ist zu bedauern: Nicht zu wissen, was passieren wird. Die Welt im vollen Geschehen zu verlassen, wie mitten in einer Serie. Ich glaube, dass es früher in einer Welt, die sich kaum veränderte, diese Neugier auf das, was nach dem Tod geschehen wird, nicht gab, oder weniger. Ein Geständnis: Trotz meines Hasses der Information gegenüber möchte ich gern von den Toten alle 10 Jahre auferstehen, zu einem Zeitungskiosk gehen und Zeitungen kaufen. Ich würde nichts anderes verlangen. Mit meinen Zeitungen unter dem Arm, blass, die Wände streifend würde ich zum Friedhof zurückkehren. Ich würde von den Weltkatastrophen lesen, bevor ich, zufrieden, in der beruhigenden Obhut meines Grabes, wieder einschlafen würde.

                                          15
                                          • mariega 07.04.2017, 10:50 Geändert 07.04.2017, 10:55

                                            RICHARD BOHRINGER UND JIM MORRISON
                                            Unser Enfant terrible, Richard Bohringer, (76) einer der gefragtesten Darsteller Frankreichs, ist nach seinem "Unfall" wie er seine Krebserkrankung nennt zurück.
                                            Am 8. April 2017 werden wir ihn in dem Fernsehfilm "Tensions sur le Cap Corse" von Stéphanie Murat mit Amira Casar sehen können.
                                            Paris 1970 der Nachtschwärmer trifft Jim Morrison, kurz vor seinem Tod (1971) in Saint-Germain-des-Prés in dem Nachtclub Rock'n'Roll Circus.
                                            Morrison wurde am Morgen des 7. Juli 1971 auf dem Pariser Ostfriedhof Père Lachaise in der 6. Division, 2. Reihe, Grab 5 beigesetzt. An der Beerdigung nahmen nur Pamela Courson, der Doors-Manager Bill Siddons, Alain Ronay, Agnès Varda und Morrisons Sekretärin Robin Wertle teil.

                                            „Ich interessiere mich für Film, weil er für mich in der Kunst die größtmögliche Annäherung an den wirklichen Strom des Bewusstseins – im Traumleben wie im auch in der alltäglichen Wahrnehmung der Welt – darstellt, die wir haben.“

                                            – Jim Morrison

                                            12
                                            • mariega 04.04.2017, 19:46 Geändert 04.04.2017, 20:02
                                              über Arletty

                                              MADAME RAYMONDE, LA MUSE DES FAUBOURGS
                                              Arletty (1898-1992), die Muse aus der Vorstadt aber auch von Dichtern wie Jacques Prévert und Céline, die Modell für Georges Braque, Moise Kisling und Henri Matisse stand, hat nie ihre einfache Herkunft verleugnet. Die Madonna vom Kanal Saint-Martin (so genannt in Anspielung auf ihre Rolle als Madame Raymonde in dem Film von Marcel Carné "Hôtel du Nord" -1938 -) " verlieh Akzent und Manieren der Vorstadt Adel." In dem Film spielt Arletty eine schlagfertige Pariser Hure. Ihren Zuhälter und Geliebten, Monsieur Edmond, Louis Jouvet, nervt ihr dauerndes Geschwätz, weil es ihm die „Atmosphäre“ verdirbt. Ihr Zank führt dann zu einer der berühmtesten Repliken der französischen Filmgeschichte: "Atmosphère, Atmosphère, est-ce que j'ai une gueule d'atmosphère?" So etwas wie: "Lufthülle, Lufthülle, du meine Fresse, sehe ich aus wie eine Lufthülle?"
                                              Arletty war nicht nur in den Filmen schlagfertig: Wegen einer Affäre mit dem deutschen Luftwaffenoffizier Hans-Jürgen Soehring verbrachte sie zwei Monate als Kollaborateurin im Gefängnis und erhielt bis 1949 keine Rollenangebote. Ihre Haltung rechtfertigte sie mit den Worten: "Mon cœur est français, mais mon cul est international!" - Mein Herz schlägt französisch, aber mein Hintern ist international. -
                                              https://www.youtube.com/watch?v=O9KLHl47R04

                                              9
                                              • 7

                                                fast zu schön um wahr zu sein

                                                11
                                                • 9
                                                  mariega 01.04.2017, 15:00 Geändert 01.04.2017, 15:00

                                                  AUS DER VERBANNUNG ZURÜCK
                                                  Restaurierte Version des Meisterwerks von Raymond Rouleau Die Hexen von Salem (1957) mit dem legendären Paar Signoret und Montand, Drehbuch von Jean-Paul Sarte aus dem Theaterstück "The Crucible" (1953) von Arthur Miller. Bis zu seinem Tod 2005 hatte sich Arthur Miller, der den größten Anteil der Rechte besaß, der Ausstrahlung dieses Films widersetzt. Offiziell, weil er Sartres Drehbuch nicht mochte. Inoffiziell hatte er Montand seine Liaison mit Marilyn Monroe während der Dreharbeiten des Films Let's Make Love von Cukor (1960) nicht verziehen.
                                                  Die Gelegenheit nicht verpassen!

                                                  14
                                                  • mariega 01.04.2017, 13:29 Geändert 01.04.2017, 14:24

                                                    Pierce Brosnan ♥
                                                    Ich weiß!!! Total parteiische, blauäugige und mädchenhafte Haltung, aber er ist und bleibt "Mon faible" ;)
                                                    Du bist mein GoldenEye
                                                    Mit dir Der Morgen stirbt nie
                                                    Und Die Welt ist nicht genug
                                                    Bitte Stirb an einem anderen Tag

                                                    13