mariega - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+18 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+15 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+14 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning185 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von mariega
STAUBSAUGER MIT KIRCHENMUSIK
Und wenn das Universum ein Staubsauger wäre? Eine Theorie wie jede andere! Ich bin mir die ganze Zeit beim Zusehen wie in einem Staubsauger vorgekommen: Ich liebe Staubsauger, weiß aber nicht ganz genau wie sie funktionieren. Also, man kann mir erzählen, was man will. Eigentlich war es nicht das Problem: Die Geschichte über das Innenleben des Staubsaugers fand ich ganz unterhaltsam trotz Katastrophenbotschaft aber diese Kirchenmusik! Unerträglich! Wenn ich staubsaugen muss dann bitte leise ;)
Und nun weiß ich es: Die Liebe zum Staubsauger ist die Rettung der Menschheit (Oder habe ich etwas falsch verstanden?;)
Oh là là! Der gelagerte Wein schmeckt hervorragend ;)
Da ich meinen Geburtstagsfilm überhaupt nicht mag, habe ich mir einfach einen anderen ausgesucht :D ....................646................:D
FÜR BLÜBBÄR
Ich präferiere Himbeere
Marie Himbeere♥
:D
"Que reste-t-il de nos amours?" singt Charles Trenet wie in "Baisers volés" - Geraubte Küsse - von Truffaut. Was ist aus unserer Liebe geblieben?: LES SOUVENIRS - Die Erinnerungen - so der Titel des Films auf Französisch.
"Il y a toujours un coin qui me rappelle" - Es gibt immer einen Ort mit einer Erinnerung - singt Eddy Mitchell.
"Quand le pésent n'avance plus, il faut remettre de l'essence au passé." sagt der Tankwart im Film. - Wenn die Gegenwart nicht mehr voran geht, dann muss man in der Vergangenheit tanken . -
Ein Film wie ein Chanson über das Leben. Und Alain Resnais würde sagen: "On connaît la chanson" - Das Leben ist ein Chanson und jeder kennt das Lied.
RENAUD, GIB NICHT AUF! *
In dem Film "Germinal" nach dem Roman von Émile Zola - "Germinal ist der Name des in etwa dem April entsprechenden Monats des französischen Revolutionskalenders und bedeutet Keimmonat, Monat, in dem "Die Früchte des Zornes" keimen - warst du, Renaud Séchan, für alle Franzosen nur Renaud, Étienne Lantier. Als Étienne Lantier, der Bergarbeiter, warst du in der ersten Reihe, um die unmenschlichen Verhältnisse in den französischen Bergwerken des 19. Jahrhunderts zu bekämpfen! Die Industrialisierung hatte große Veränderungen mit sich gebracht und zu Verelendung ganzer Bevölkerungsschichten geführt. In den Kohle-Schächten arbeiteten unter grausamen Bedingungen Männer, Frauen und Kinder. Du als Étienne Lantier konntest nicht ertragen, dass die Menschen wie Sklaven behandelt wurden, du konntest nicht zusehen, wie unwürdig sie lebten. Es war für dich die Hölle. Du hast rebelliert. Du warst der Anführer der Revolte. Du hast gekämpft, damit die Bergarbeiter einen anständigen Lohn bekommen, damit sie der Misere, dem Hunger, dem Alkohol entfliehen können, damit sie ein lebenswertes Leben führen können. Diese Rolle in dem Film war dir wie auf den Leib geschnitten! Du, Renaud Séchan, bist im wahren Leben genau wie Étienne Lantier in Germinal. Wenn eine Ungerechtigkeit passiert, gehst du auf die Straße - du hast mit 10 Jahren schon angefangen, Mai 1968 mit 16 Jahren warst du voll dabei - du denunzierst in deinen Texten und Liedern jede Art von Unterdrückung, von Misshandlung, von Diktatur. Du bist immer an der Front. Von 1992 bis 1993 und von 1995 bis 1996 hast du sogar als Kolumnist für die satirische Wochenzeitung Charlie Hebdo gearbeitet. Du sprichst eine Sprache, die jeder versteht aber nur du weißt sie so intelligent einzusetzen. Du bist unentbehrlich, wir brauchen dich! Du bist unser "Porte-parole". Du kannst uns jetzt nicht im Stich lassen, lass den Alkohol nicht den Kampf gewinnen. Geh bitte auf die Barrikaden, das kannst du so gut, aber diesmal für dich! Gib nicht auf, wir sind alle da und warten auf dich!
L'ALCOOL, LAISSE BÉTON!
www.youtube.com/watch?v=B6iJ5UzX5yU
www.youtube.com/watch?v=MJcUMKGCdrY
*Diesen Kommentar hatte ich schon unter dem Film "Germinal" gepostet. Ich möchte ihn aber unbedingt hier unter dem Schauspieler Renaud auch sehen, um meine Bewunderung für den Menschen zum Ausdruck zu bringen.
Ich hätte noch 3 süße Speisen
Chocolat
Erbeer und Schokolade
Wilde Erbeeren
;)
UNE GUEULE À SUIVRE
Eine markante Fresse, die man aus den Augen nicht verlieren sollte!
Was für ein Parcours! Der sympathische und begabte französische Schauspieler, Reda Kateb, spielte in nur fünf Jahren in erfolgreichen Filmen wie:
2009: Ein Prophet
2010: Barfuß auf Nacktschnecken
2012: Zero Dark Thirty in der Rolle des Terroristen Ammar
2013: Maman und ich
2014: Lost River von Ryan Gosling als Taxifahrer
2015: in Hippocrate wird er mit einem César als Bester Darsteller ausgezeichnet. Im selben Jahr erhält er den Patrick-Dewaere-Preis, den bedeutestenden französischen Filmpreis für Nachwuchsschauspieler. Sehr passend finde ich!
Zur Zeit ist er an der Seite von Viggo Mortensen (Daru) als Mohamed in der Camus Adaptation "Den Menschen so fern" unbedingt zu sehen.
Reda Kateb wurde am 27. Juli. 1977 in Paris geboren. Sein Großonkel ist der berühmte algerische Schriftsteller Kateb Yacine!
Also, glaubt mir, man wird SCHON (für Monsieur Gutlitt ;) noch von ihm hören!
VORSICHT: VERBLÖDUNGSGEFAHR!
"83% der Erziehung besteht darin, den selben Film immer wieder zu sehen."
Das klingt wirklich erschreckend! Aber interessanter zu wissen wäre noch was die Eltern sich für einen Film aussuchen!
Ich empfehle auf jeden Fall diesen Film für die Eltern. Vielleicht können sie daraus lernen, was Erziehung bedeutet!
Was für eine unhöfliche Frage!
Gut, ich kann es schon verraten: Jung & schön von François Ozon 2013 :D!
SPIEGELLABYRINTH
durch die Straßen von Paris und durch die arrhythmischen Herzen von Alice (Romane Bohringer) Max (Vincent Cassel) Lisa (Monica Belluci) Muriel (Sandrine Kiberlain) Lucien (Jean-Philippe Écoffey).
Die Szenen springen hin und her wie die Kugel eines Flippers.
Die Irreführung der Figuren und der Zuschauer beruht auf vorgegaukelten Wegefluchten.
Mich hat nur der offene Mund von Vincent Cassel bei mancher unerwarteten Situationen genervt. Klappe zu Fliege tot (Anspielung auf den französischen Ausdruck: gober les mouches ;)
Und dabei singt Aznavour.... Le Temps... Die Zeit
www.youtube.com/watch?v=mlApJCA6q4E
Le temps qui va / Die Zeit, die vergeht
Le temps qui sommeille / Die Zeit, die dämmert
Le temps sans joie / Die Zeit ohne Freude
Le temps des merveilles / Die Zeit der Wunder
Le temps d'une jour / Die Zeit eines Tages
Temps d'une seconde / Die Zeit einer Sekunde
Le temps qui court / Die Zeit, die rennt
Et celui qui gronde / die Zeit, die donnert
{Refrain:}
Le temps, le temps / Die Zeit, die Zeit
Le temps et rien d'autre / Die Zeit und nichts anderes
Le tien, le mien / Deine Zeit, meine Zeit
Celui qu'on veut nôtre / Die Zeit, die wir für uns wollen
Le temps passé / Die vergangene Zeit
Celui qui va naître / Die Zeit, die geboren wird
Le temps d'aimer / Die Zeit zu lieben
Et de disparaître / Und zu verschwinden
Le temps des pleurs / Die Zeit der Tränen
Le temps de la chance / Die Zeit des Glücks
Le temps qui meurt / Die Zeit, die stirbt
Le temps des vacances / Die Zeit der Ferien
Natürlich wäre mein Traum ANNA KARINA wie in Jean-Luc Godard: Die Geschichte der Nana S. (Der Titel auf Französisch sagt alles: Vivre sa vie - Ihr Leben leben -) aber wie ich die Franzosen kenne, würde wahrscheinlich GÉRARD DEPARDIEU die Rolle bekommen, nach dem Motto, er kann ja alles spielen :D!
Lucy in the Sky with Diamonds
“I swear to God, or swear to Mao, or to anybody you like, I had no idea [the title] spelled L.S.D.”
John Lennon
Was zum Teufel hat Luc Besson bei diesem Film geschluckt?
3 Punkte für die Verfolgung auf der Rue de Rivoli: Da übernachte ich immer, wenn ich in Paris bin ;)
Ein Film mit der (in der Liste weniger repräsentierten)Konstellation: Ältere Frau/Junger Mann:
Aus Liebe sterben
Mourir d'aimer (1971), FR
von André Cayatte, mit Annie Girardot und Bruno Pradal
Ein Film inspiriert von einer realen Geschichte, die in Mai 1968 ganz Frankreich erschüttert hat: Eine Lehrerin, Gabrielle Russier, (Annie Girardot in dem Film) geboren am 14. Februar 1937, 30 Jahre alt, geschieden, zwei Kinder ist politisch sehr engagiert. Ein Schüler, 17 Jahre alt, minderjährig (damals war man erst mit 21 Jahren volljährig) Christian Rossi (Bruno Pradal in dem Film) verliebt sich in sie. Es entsteht eine leidenschaftliche Liebesbeziehung.
Interessante Liste :)
Vielleicht noch: Lolita von Stanley Kubrick
"L'avantage du pessimisme, c'est qu'on ne peut avoir que de bonnes surprises."
Der Pessimismus hat den Vorteil, dass man nur positive Überraschungen haben kann.
BEUR SUR LA VILLE ... PEUR SUR LA VILLE
Ich überlege noch, ob ich etwas darüber schreiben soll oder nicht. Ich hatte das Schlimmste gefürchtet , Josiane Balasko als unwiderstehliche Clocharde, "Mamie Nova", hatte mich noch hoffen lassen aber dann kam es: Das Schlimmste! Ein Durcheinander "sans queue ni tête" - Weder Schwanz noch Kopf -
Der Titel verdient eine Erklärung: Er ist eine Anspielung auf den in Frankreich berühmten Film "Peur sur la ville" - Angst über der Stadt - 1975 von Henri Verneuil mit Jean-Paul Belmondo. Und das Wort BEUR muss ebenfalls erklärt werden:
"Beur"(in der weiblichen Form Beurette) ist ein Verlan-Ausdruck für arabe (Araber) in Frankreich. Dabei ist der Ausdruck durch Umkehrung der (französisch ausgesprochenen) Silben gebildet worden: "arabe" wird zu "a-ra-beu", umgedreht zu "beu-ra-a", dies zusammengezogen zu "beur".
Der Begriff bezeichnet den Nachwuchs der Immigranten aus Algerien, Marokko und Tunesien (Maghreb) in Frankreich, die entweder als Kinder nach Frankreich gekommen sind oder dort bereits als zweite Immigranten-Generation geboren wurden. Durch Integrationsprobleme und – nicht immer freiwillige – Ghettoisierung hat sich unter den Beurs unter anderem eine eigene literarische, musikalische wie filmische Subkultur (Cinema Beur) gebildet.
In den 1980er Jahren entstand der Ausdruck Black, blanc, beur in Anlehnung an das „Bleu, blanc, rouge“ der Trikolore. Dieser Ausdruck sollte die Multiethnizität Frankreichs unterstreichen."
Djamel Bensalah meinte wohl, dass die Mischung "Klassiker + Multi -Kulti + Handvoll bekannter Schauspieler eine kultige Komödie ergeben würde. Voll daneben! Unerträglich das Ganze!
Kurze Zusammenfassung:
Khalid Belkacem ist 25 Jahre alt und ein Versager. Er hat nichts geschafft: Die Mittlere Reife nicht, den Führerschein nicht, die Prüfung zur Betreuung kleiner Kinder auch nicht und sogar bei der Impfung gegen Tuberkulose hat er versagt. Er wird aber der erste durch positive Diskriminierung geförderte Polizist sein. Und wie seine Mutter sagt: "Das ist Frankreich! Jeder hat eine Chance."
Leben wie der Wind
Bébel à la Bronson oder à la Clint Eastwood! Reaktionärer Macho! Non, merci!
Schnell vergessen!
Kein Wunder, dass Michel Audiard damals sich geweigert hat, die Dialoge mitzuschreiben.
3 Punkte für Bébel, weil ich ihn mag. Er gehört irgendwie zur Familie.
Sie hat aber Probleme mit ihrem Bruder!
Die Familie sucht man sich nicht aus.
DEN BEIDEN MENSCHEN SO NAH
Albert Camus sagte:
"Der Mensch ist nichts an sich. Er ist nur eine grenzenlose Chance. Aber er ist grenzenlos verantwortlich für diese Chance." - L'homme n'est rien en lui-même. Il n'est qu'une chance infinie. Mais il est le responsable infini de cette chance. -
Albert Camus und Viggo Mortensen: 2 gute Gründe für mich den Film zu sehen.
Viggo Mortensen liebt Albert Camus, trinkt mate und spricht französisch mit einem unwiderstehlichen Akzent!
Albert Camus sagte noch: "Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie nicht sein können, und der Humor über das, was sie tatsächlich sind."
Monsieur Ibrahim kannte das Geheimnis des Glücks und des Lächelns, er wusste von den kleinen Freuden des Alltags von Freundschaft und Liebe von Abschied und Verlust. Wenn Omar Sharif wie Monsieur Ibrahim war, dann ist er nicht gestorben, sondern er hat gelebt.
C'est la vie! Damit ihr seht wie es mir in Frankreich als Kind gegangen ist :D! Kein Wunder, wenn ich manchmal hier wirre Kommentare liefere, oder? Nach solchen Misshandlungen brauche ich eure Zuneigung! Also, ab jetzt bitte nur GANZ LIEB zu mir sein ;)!
Er kennt mich nicht :D
LIBERTÉ, ÉGALITÉ, FRATERNITÉ
FREIHEIT für meine Fantasie: Ich habe mich nach der "Schlacht der Fünf Hirne", die unter meinem Kommentar stattgefunden hat, entschieden, den Film "Die Schlacht der Fünf Heere" nicht mehr zu sehen. Grund:
Ich möchte meine eigene Fantasie schützen und sie nicht dem Mainstream-Imperialismus opfern.
GLEICHHEIT für meine Meinung: Ich habe mich nach der "Schlacht der Fünf Hirne", die unter meinem Kommentar stattgefunden hat, entschieden, den Film "Die Schlacht der Fünf Heere" nicht mehr zu sehen.Grund:
Ich respektiere jeden, der diesen Film als seinen Lieblingsfilm ansieht. Ich habe auch nie etwas gegen sie geschrieben.
BRÜDER /SCHWESTERLICHKEIT für den Umgang bei Moviepilot: Ich habe mich nach der "Schlacht der Fünf Hirne", die unter meinem Kommentar stattgefunden hat, entschieden, den Film "Die Schlacht der Fünf Heere" nicht mehr zu sehen.Grund:
Als ich nur erwähnte, dass ich Dildo ähm pardon Bilbo nicht kenne, also, als ich meine Unbildung zugab, wurde ich von einem Heer aggressiver Trollkien* persönlich angegriffen.
Ich bitte um Respekt, Verständnis und Benehmen. Es handelt sich nur um Geschmack. Und wie wir so schön sagen:
" Les goûts et les couleurs ne se discutent pas”
Über Geschmacksfragen kann man nicht streiten.
Vive la liberté de pensée et d'expression: Je suis Charlie
*Merci lieber_tee für die Wortneuschöpfung :)
Von der Praktikantin:
Für Blübärking ... Sie nannten ihn King
;)