mattze11 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning178 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von mattze11
Kommt zwar für meinen Geschmack etwas zu spät (die große Pokemon Phase bei mir ist zumindest fast 20 Jahre her), habe mich im Kino aber trotzdem überraschend gut unterhalten gefühlt. Abgesehen vom Hauptdarsteller (der nicht nur namentlich sondern auch aussehenstechnisch an Will Smith erinnert). punkten hier auch alle Nebendarsteller. Die Pokemons sind zudem recht gut animiert.
Geht doch! Nach dem eher ermüdenden 2. Teil (5/10) findet Regisseur Stahelski wieder zu alter Stärke zurück.
Mit 130 Minuten Laufzeit zwar mindestens 20 Minuten zu lang (auf das Kapitel in der Wüste hätte man gerne verzichten können). Der Rest ist aber äußerst stimmig und kurzweillig wie Teil 1.
Halle Berry hat einen tollen Auftritt und dafür, das man dem spielfreudigen Mark Dacascos nochmal die Chance gibt, in einem echten Blockbuster aufzutretten, gebe ich auch 7 Punkte.
Schade, dass diesem tollen Werk nur so ein kleiner Kinostart gegönnt war (und er praktisch von den öden Avengers auf überwiegend Nachmittagsvorstellungen verdrängt wurde). John C. Reilly qualifiziert sich für eine Oscarnominierung.
Arthur Penns (Bonnie und Clyde) letzer größerer Film ist leider bestenfalls mittelmäßíg geraten. Die dünne Handlung ist leider auf knapp 2 Stunden aufgeblasen. Punkten kann der Film definitiv mit den tollen Kulissen in Hamburg und Ost/West Berlin aus den 80igern und Gene Hackman schaut man sowieso immer gerne zu.
Immer noch beeindruckend, was Edward Norton in seinem Filmdebüt abliefert, Richard Gere spielt grundsolide , nur Laura Linneys Rolle nervt gewaltig und verhindert eine höhere Wertung.
Stimme der Mehrheit der Leute hier zu !! Tim Burtons Batman (1989) hinter : Batman & Robin, Batman vs Superman und dem grottigen Superman 3 ist einfach ein Schlag ins Gesicht.
"Batman Begins" ist auch nicht unbedingt ein Kandidat für Platz 1 , dann eher "Watchmen" oder "The Dark Knight"
Chevy Chase beste Zeiten waren in den 90igern einfach schon rum und das merkt man an der müden Comedy laufend. Einzig Jack Palance , der nach seinem Oscar für "City Slickers" nochmal richtig aufgedreht hat, merkt man seine Spiellaune hier an. Die Handlung verläuft von Anfang an komplett nach Schema F ab und weicht auch nie davon ab.
In "Double Team" war Rodman als Van Damme Sidekick gerade noch in Ordnung und passte irgendwie zur Überdrehtheit des Streifens. In einer Hauptrolle funktioniert das leider so gar nicht, ist aber trotzdem leider immer noch der überzeugendste Darsteller des gesamten Casts. Schade um die Verschwendung der schönen Südfrankreich Drehorte.
Die letzte Edgar Wallace Produktion ist ein waschechter Giallo und hat mit den klassischen Produktionen nicht mehr viel gemeinsam. Stört mich aber nicht im geringsten da ich mit ersterem wesentlich mehr anfangen kann, als mit den eher altbackenen Krimis. Inszeniert von Umberto Lenzi (Mondo Cannibale) bekommt man hier einen mehr solide inszenierten Thriller mit tollen Rom Kulissen, ordentlich Spannung und einer Auflösung, die ich so nicht vorhergesehen hätte.
Von wegen alles wieder erhältlich ! Ein paar Neuheiten und das Superhelden Zeugs gibts wieder. Die ganzen Klassiker sind nach wie vor aktuell nicht zu erwerben.
Wer Hugh Grant halbwegs erträglich findet, bekommt hier auf jedenfall einen mehr als soliden Genrevertreter mit dem Herz am richtigen Fleck, viel Situationskomik und gefühlt der halben "Sopranos" Besetzung in Nebenrollen.
Peter Bogdanovichs Regiedebüt (Is was Doc ?) und gleichzeitig einer der letzten Filme des großen Boris Karloff (Frankenstein). Heckenschütze (ohne nachvollziehbares Motiv) schießt in Autokino während der Premiere des letzten Karloff Filmes wahllos auf alles wa sich bewegt. Handlungstechnisch gibt der Film (der scheinbar fast ohne Budget ausgekommen ist) nicht alzu viel hier, man erkennt aber hier schon Bogdanovichs Talent fürs Filmemachen und die Spannung wird doch recht gut aufrechthalten.
Leider gibt es auch hier für die (60/70iger typisches ) blödsinniges Verhalten der Darsteller. (z.b. Techniker hört Schüsse, läuft in Richtung des Schützen und fragt allen ernstes : "Was machen Sie hier ?" und wird anschließen erschossen)
Die schlechten Kritiken hätten eigentlich eine Warnung sein müssen, aber ich mochte den Vorgänger , ich mag Bon Jovi (allerdings nur als Musiker, als Schauspieler war er grauenhaft) und Regisseur Tommy Lee Wallace hat schon ein paar feine Streifen gemacht (Stephen Kings Es, Halloween 3, Fright Night 2). Der hier ist leider komplett unterirdisch. Humor Fehlanzeige, Inszenierung lahm und Bon Jovi als James Woods Ersatz einfach nur schwach und uncharismatisch.
Normalerweise gehen Buddy Movies und Eddie Murphy bei mir fast immer. Aber der Streifen war schon ziemlich blöd. Kein Witz, keine Chemie zwischen den Darstellern und die meiste Zeit einfach nur langweilig. Keine Ahnung warum da gleich 4 Leute am Drehbuch rumschreiben mussten, viel ist ja nicht dabei herausgekommen.
Den Vorgänger finde ich aus heutiger Sicht etwas angestaubt, das Sequel ist nach wie vor eine der besten Comicverfilmungen aller Zeiten. Burton war selten besser.
Objektiv sicherlich keine 10 und ja Cage neigte hier auch schon zum Overacting, aber der Rest ist einfach so unglaublich stimmig und Michael Bay wusste noch genau was er tat. Connery und Harris sind eh ne Bank. Für mich neben "Stirb Langsam" der beste Actionfilm aller Zeiten.
Noch vor 15 Jahren hätte ich den Film, wie fast alles von den Farrelly Brüdern (Verrückt nach Marry, Dumm & Dümmer) wahrscheinlich abgefeiert. Mittlerweile ist mein Humor leider (oder zum Glück ?) ein anderer. Sind die Animationsszenen zumindest anfangs noch recht amüsant, ist der Realfilmteil mit Bill Murray (der hier auch nur seinen Scheck abgeholt hat) unerträglich. Im späteren Verlauf wird die Animationsstory leider auch immer plumper und man schaut nur noch gelangweilt auf den Timer des DVD Players.
Von der Regisseurin von "Nightmare on Elm Street Teil 6" . Okay leider kein Qualitätsmerkmal. Mochte das Teil zu VHS Zeiten aber sehr gerne und habe ihn gestern (Amazon Video sei Dank, es gab nie eine deutsche DVD oder BD davon) mal wieder sehen können.
Leider sind solche Computer Effektfilme (vor allem die B-Movies aus der Zeit) ja sehr schlecht gealtert. Das Drehbuch ist recht primitiv und hanebüchen. Dafür wissen die Mordszenen und die süße Karen Allen noch zu gefallen.
Ich hasse solche Mischungen aus blöder Comedy und harten Horror, funktioniert bei mir normalerweise nie. Punkte gibts vor allem für die drastischen Darstellungen und dem beängstigend guten Anthony Wong als Psycho.
Nach vielen Jahren mal wieder eingelegt und überrascht, das mich der doch noch ziemlich gut unterhalten hat. Wenn man die erste halbe Stunde peinlichen Teeniekrams überstanden hat, gehts doch recht ordentlich zur Sache, (Roth galt damals ja nicht zu unrecht als neue Hoffnung im Horrorgenre)
Gut besetzt und tolle Kamera, aber für die Laufzeit (über 130 Min) doch etwas zäh und im Mittelteil passiert fast nichts. Dann lieber mal wieder "Backdraft" (1991) schauen.
Nachdem ich die letzten 10-15 Filme von "The Rock" ausgelassen habe und auf Stirb Langsam Rip Offs eigentlich immer Bock habe, hat der mal ne Chance bekommen. Action und Effekte sind leider absolut mau, die Charaktere absolute Abziehbilder und Atmo wie in "Die Hard" nie gegeben. War aber nett, die 90iger Jahre "Scream" Queen Neve Campbell mal wider zu sehen.
Meisterwerk der 90iger Jahre, Washington und vor allem Hanks (zurecht oscargewürdigt) spielen saustark, Handlung absolut glaubwürdig für damalige Verhältnisse und auch wenn er etwas arg dick aufträgt, muss ich mich am Ende doch immer zusammenreißen, nicht loszuheulen .
Schade, das Jonathan Demme (RIP) nach "Schweigen der Lämmer" und "Philadelphia" kein großer Wurf mehr gelang.
Da kann leider auch die Starbesetzung (Jeff Bridges, Andy Garcia, Rosanna Arquette) bei der lahmen Handlung so gar nix retten. Hal Ashby (Wilkommen Mr. Chance; Harold & Maude) hat seinen letzten Film leider gegen die Wand gefahren.
Mindestens zwei Klassen schlechter als das Orginal. Auf die überflüssige Frauenrolle hat man diesmal verzichtet, dafür leider eine (klischehafte) Kinderrolle eingebaut. Die Action ist gut, Brolin / del Torro sowieso immer eine Bank und die FSK:18 bei einigen Szenen sicherlich gerechtfertigt. Etwas enttäuscht bin ich denoch.