Mhh_Eis - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Mhh_Eis
Spätestens nach dem dritten Film der Reihe wurde mir klar, dass die Schirmherren oder Damen keinen Plan mehr hatten was man in einen Fantasy Piraten Setting an Neuerungen noch so reinbringen sollte. Vielleicht sollte man die ganze Kreative Schiene bei diesem Film erst auswechseln oder vielleicht sogar mal da Leute einstellen, bevor man Depp entlässt.
Ich persönlich möchte den Fantasy Haken etwas extremer und interessanter ausgearbeitet sehen. Denn was gab es in 5 Piraten Filmen bis jetzt denn?
Untote-Piraten
Untote-Fisch Piraten
Einen Kraken
Mehrjungfrauen
Untote Geister Piraten
Wie wäre es mal wenn, dass Schiff strandet. Die Crew auf der Insel fest sitzt, weil die Insel umkreist wird von einen riesigen Aggressiven weißen Wal. Und wenn’s nicht schon schlimm genug ist sitzen auf der Insel auch noch gefährliche Wesen die der Crew gefährlich werden. (Wahlweise Untote-Piraten)
Ich glaube zu Godzilla 2 ist schon alles Gesagt. Die Verrisse einiger Kritiker sind nicht wirklich nachvollziehbar und wirklich nur perfekt ist der Film bei weitem nicht. Zumindest mir als großer Fan des 2014 erschienen Godzilla hat er gut gefallen. Die Monster kämpfe sind, dass Highlight des Films und diese Schauen auch äußerst gut aus und machen eine Menge Spaß. Auch der schaurige Teil, welcher mir als Kind damals, mehrere Albträume verpasst hatte ist ordentlich umgesetzt. Zudem kommen Fans der alten Godzilla Filme auf ihre Kosten und der neue Anstrich der Monster steht den Wesen gut. Auch wenn ich Rodan in manchen Shots echt seltsam fand.
Einziges Manko sind die Teils nervigen Dialoge die nur für die Exposition da sind. Mir hätte es schon gereicht würde man sagen, dass das Erscheinen von Godzilla und den Mutos die Strahlungswert der Erde so verändert hat, dass überall solche Kaijus aus deren langen Schlaf erweckt werden.
Über weitere Monster in Form von Octavia Spencer und teuren Essen, sowie gefährlichen Reifen und persönlichen Kaufberaterinnen sprechen wir in unserer neuen Podcast-Folge.
https://www.medienkneipe.de/2019/06/03/take-13/
Jetzt auch auf Youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=xFs62BT-dk0
Naja, ehrlich gesagt war das ja auch nicht zu übersehen.
Also zu viele Monsterkämpfe?
Keine Ahnung warum Godzilla nicht erst Mal versucht eine Diskussion mit Ghidorah zu starten?
Hat einer schon mal Monster Hunter gespielt? Da ist der Plot auch dumm und langweilig. Trotzdem ist es eins der besten Spiele überhaupt. Und warum? …. Weil man dicken Monstern auf die Rübe gibt.
Wir wollen eh alle nur Monster sehen die Monster einen auf der Rübe geben. Für alle anderen ist das hier wohl nichts.
Der Stoff aus dem die Albträume gemacht sind. Daneben immer noch eine große Trauer Bewältigung Geschichte die anderen Dramen nichts nach steht. Insgesamt würde ich es jeden empfehlen der den Dramapart bei Spuk in Hill House auch etwas abgewinnen konnte. Die Stimmung ist in etwa gleich. Auch wenn auf Schocker ehr selten zurück gegriffen wurde.
Auch wenn der Film über der Mitte etwas lang wirkt unterstütz es doch nur das seltsame Gefühl welches der Film pausenlos mit sich bringt. Zudem macht das analysieren nach dem Film wieder ein Haufen spaß.
Spoiler:
Ich habe da eine Vermutung, dass Stewarts Charakter an dem Tod des Bruders schuld ist. Zumindest ergibt sich aus Dialogfetzen demnach so ein Bild.
Wundervoll! Da mir die anderen Werke vom Regisseur stammen auch aufgrund der Familienthematik äußerst gut gefallen haben (allen voran Summerwars) ist dieser Film auf jeden Fall vorgemerkt. Ob ich heute noch in 50 km für den Film fahre weiß ich noch nicht.
Zudem äußerst liebevoll geschrieben. Man merkt das dir an den Film etwas liegt.
Bochum IMAX warscheinlich 23.20 Uhr
Diese Meinungs-Artikel sind die besten Artikel die MP in letzter Zeit gebracht hat. Diese gefallen mir sehr gut und die Klickzahlen geben euch dabei ja auch Recht. (reißerisch darf halt eine Meinung sein)
Aber gleichzeitig stimme ich dir hier bei überhaupt nicht zu. So will der Film doch nur aufzeigen wie groß die Opfer sind die Menschen aufbringen müssen um aus gewissen Gruppen zu entkommen. Frei nach dem Motto: „Ich spreng die Fesseln und danach spreng ich den Fessler.“
An sich lässt sich der Film in zwei Part aufteilen. Der Part vor und einschließlich der Busfahrt und der Part nach der Busfahrt. Der erste Part funktioniert ausschließlich aufgrund von einer vorher geschürten Paranoia und dem Gedanken, dass die Blicke der Protagonisten etwas anderes sagen als deren Zungen. Somit entstehen hier spannende und teils ekelhafte Momente.
Der zweite Part funktioniert als Folge des ersten Parts bringt aber noch so ein Meta ebenen mit. Aber der Film funktioniert auch ohne dies recht gut und ist alle male einen Blick wert.
Mögliche ableitbare Spoiler:
Zuerst einmal wird der Film von Miramax vermarktet. Von Miramax habe ich persönlich lange nichtmehr gehört, dies könnte vor allem daran liegen, da diese eng mit Weinstein in Verbindung stand. Immerhin wurde das Unternehmen von den Weinstein Brüder gegründet und gingen nach Übernahme von Universum Film (Angemerkt: Weinstein Brüder verließen das Studio aufgrund kreativer Differenzen mit dem Mutterkonzern Disney schon frühzeitig), 2010 mit der Weinstein Brüdern eine Partnerschaft ein. Aufgrund des Bekannten Weinstein-Skandals wurden die Produktionen von Miramax wahrscheinlich auf ein Minimum reduziert (gefährliches Halbwissen).
Der Film hingegen lässt starke Referenzen an den Weinstein-Skandal vermuten. Ersetzt man doch einfach nur die Schauspieler mit den realen Figuren des Skandals lässt sich schnell ein ähnliches Bild erkennen. Der Film verdeutlicht nur noch einmal wie groß das Opfer ist welches die Schauspielerinnen bringen mussten um in diesen Business Fuß zu fassen und dann auch eine gefährlichen Weg (gefährlich für die Karriere) gehen mussten um diesen Skandal aufzudecken.
Jetzt bleibt nur noch die Frage: Wie sich jetzt das Studio Miramax im Film positioniert. Steht Miramax für die Frau die alles wusste aber nicht getan hat und zuletzt brutal ermordet wird. Oder hält sich Miramx ehr für das Kind welches noch unschuldig und ohne sich der perversen Hintergründe bewusst zu sein sich das Geschehen ansieht. (ich denke das Kind ist ehr das normale Kinopublikum)
McG konnte mich bis jetzt noch nicht überzeugen. Klar, man merkt dass, er eine Menge Spaß daran hat Referenzen einzubauen. Aber diese wirken etwas hereingepresst und gehen selten gut auf. Insgesamt wirken diese ehr so als würde euer Vater mit euch in „Jugendsprache“ sprechen.
Die Zielgruppe ist mir bis jetzt auch noch recht unschlüssig.
Nach dem grauen CGI Alien Haufen und den widerlichen Gelbstich die der Film lange hält. Bleiben in Erinnerung nur noch die Marke Adidas und diese Produkt Platzierung ist für jeden Fan des Mediums ein Schlag ins Gesicht. Wieso braucht man Werbung auf Netflix wenn der gesamte Film schon Werbung ist. Gut hingegen fand ich den Score.
Mehr zu Filmen wie John Wick 3, Summer of 84 und weiteren Serien gibt es in unserer neuen Podcast Folge der Medienkneipe.
http://www.medienkneipe.de/2019/05/27/take-12/
Vorkurzem habe ich mir nochmal überlegt wie gut eigentlich dieser Gedanke des MIBs ist. Und dass sich Geschichten in diesen Universum fast schon von selbst schreiben. Solange man alles etwas „geerdeter“ hält, kann mich das Universum voll abholen. Es muss nicht immer die Welt gerettet werden. Es reicht auch wenn man nur ein Hausblock retten muss.
Die kombi Tessa Thompson und Chris Hemsworth war mein Highlight in Thor 3. Demnach freu ich mich ein wenig auf den Film.
Gleich zusetzen mit: „Das sind alles nur Bots!“
Irgendwie fehlen mir die Wortspiele in letzter Zeit. Deshalb:
Ich glaub mich tritt ein Pferd. Die Macher der schusssicheren John Wick Filme beweisen immer noch, dass sie einen guten Riecher für gut Choreografierte Gun-Fun Action haben. Selbst wenn John Wick gegen den Rest der Welt antreten muss. Und die Leute finde (oder sind überall) auch ganz ohne das John Wick Facebook besitzt, ganz anders als der russische Assassine zu Beginn des Films.
Zudem wirkt die in NEO-nlicht geworfenen New Yorker Straßen wie aus einen Cyberpunkt Film. Die Richterin hingegen empfand ich nur als nervig. Der Humor ist stellenweise recht angenehm auch wenn manche Wortspiele nicht zünden. Aber wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit halben Katana werfen.
Netter kleine Murder Mysterie Streifen bei dem das Herausfinde ob der Nachbar wirklich ein Serienmörder ist, den spaßigsten Teil des Films ausmacht. Spannend ist der Film alle Male und mit dem 80er Retrosetting ist er vollkommen im Trend der heutigen Film- und Fernseh-Nostalgie-Landschaft.
Mir wiederum ging dieser Versuchte Retroscham etwas auf den Zeiger. Denn mal ehrlich hatten 15 jährige Jungs in den 80ern keine anderen Interessen als Sex, Alkohol und Fange? Ja, unser Protagonist mag noch Verschwörungstheorien und unerklärliches. Zudem mag ich es wenn Filme die Zimmer mit vielen coolen Referenzen zu tackern, solange es passend erscheint.
Es werden ab hier mögliche Spoiler Folgen:
Fast zum Schluss gibt es dann noch einen schönen Abschluss der die Spannung nochmal auf einen sehr hohen Punkt setzt und gore wird’s auch noch.
Nur um dann zu zeigen, dass es noch nicht zu Ende ist. Und wir so ein undankbares langweiliges und völlig deplatziertes Ende bekommen welches sich so dermaßen falsch im Film anfühlt und wahrscheinlich nur vorhanden ist, da der Produzent gesagt hat, dass man den Film sonst nicht als Horrorfilm vermarkten könne.
„Ohhh, wo sind wir?... Wir sind auf einer Gezeiteninsel!“ Wahrscheinlich noch in der gleichen Nacht dahingekommen?!
Man, macht mich der scheiss Sauer. Der Film war bis dato so gut.
Intelligent wäre es wenn man den Film einfach ab da beendet, wo die Morde von den Teenagern aufgelöst wurde.
Ist denen bewusst, dass man die Kamera auch ausmachen kann?
Endlich mal was von R2-D2. Im Verhältnis zu den alten sechs Star Wars Teilen und der Star Wars Serie war der Droide in den Disney Filmen erschreckend selten zusehen.
Hmm, witzig.
Aus Meinen Kommentar zu Endgame
" Und der Moment wenn Gandalf Gondor zur Hilfe eilt ist einfach nur cool. (Ach der Zauberer heißt Doctor Strange) "
Als wenn ich es Wüsste.^^
Perfekt für die Mai-Liste... oder mache ich es mir so zuleicht?
https://www.moviepilot.de/liste/mai-of-pain-3-weil-ich-noch-immer-nicht-blute-mhh_eis
Oder sollte ich nur Filme mit Potenzial nehmen?
Ich habe den Animationsfilm glaube ich ein oder zwei Mal gesehen, demnach habe ich auch nicht wirkliche Erinnerungen dran. Somit ist ein neuer Charakter mir ziemlich gleich. Aber wie ich mich kenne fand ich wahrscheinlich den Drachen und die Songs immer nur anstrengend.
Interessant klingt die Neuauflage trotzdem. Ich mache es abhängig vom Trailer ob ich in den Film gehe.
Hoffentlich agiert die Spinne in den Folge Teilen etwas unabhängiger von den anderen S-Helden. Demnach hoffe ich, dass die Sinister-Six nur in den SpidermanSolo-Filmen auftreten.
Ich mag MARTHA! Aus dem SnyderDCU.
Oder
Erased: Die Stadt, in der es mich nicht gibt, darin ist die Mutter einfach nur toll.
(auch wenn es eine Serie ist)
Ich habe aber noch ein gefühl, dass ich gerade eine Mutter Vergesse welche mir stark ans Herz ging.
Ich find’s Witzig. Aber lieber Filme nehmen bei den es sich lohnt solche Theorien aufzustellen oder Filme nehmen wo die Beweis Lage nicht so offensichtlich ist wie hierbei. Vielleicht noch eine nettere nicht so reißerische Headline damit die Leute auch wissen, dass hier nur Blödsinn geschrieben wird.
Bin mit den Filmen aufgewachsen. Demnach:
Star Wars (Episode 1-3) my First Love. And it will be last. Star Wars of the Future (außer SW8) and Star Wars of the Past (Episode 4-6).
In „Maria“ geht, zu Beginn des Films, die nicht von Anfangen an Titelgebende Hauptrolle mit einem Messer zu einer Schießerei. Da ab die Szenerie nicht ausreichend beleuchtet ist funktioniert dies tatsächlich ganz gut.
Sonderlich Lohns Wert ist das erwähnen der Story nicht und auch die Charaktere sind so langweilig wie ein leeres Word Dokument. Auch die Action-Choreografien hat man in diversen Filmen schon mal besser gesehen, manchmal hingegen sind diese aber trotzdem Ordentlich gefilmt. Von 9 bis 10 Kampfs Szenen waren mindestens drei gut.
Zudem nimmt der Film keine gefangenen. Hier wird konsequent der Antagonist zum Antagonist gemacht, ohne dass man seine Beweggründe nachvollziehen kann. So wird gefoltert, geschlagen und getötet bis auch der letzte Mensch weiß, dass der Typ nicht so ein netter Kerl ist.
Als Freund von nur nett Choreografierten Kampfszenen und CGI-Blut kann man sich den Film mal ansehen. Immerhin sehen die Damen nicht schlecht aus.
Auch nach einer dritt Sichtung immer noch meine liebste Videospielverfilmung und das nicht nur aufgrund der Spielevorlage. Einfach der Look, die sympathischen Charaktere und die extrem hohen Detail-Verliebtheit welche nicht nur Fans der Spielereihe sondern auch Freunde des Fantasy-Genre abholen könnte.
Hierbei würde ich mich tatsächlich mal über eine Fortsetzung freuen.
Welche Spieleverfilmungen wirklich Fortgesetzt werden, welche Ankündigungen in der letzten Zeit gemacht wurden, welche Filme basierend auf Videospiele es noch gibt und wie sie aufgenommen werden besprechen wir in unserer Aktuellen Podcast-Folge.
http://www.medienkneipe.de/2019/05/20/special-videospielverfilmungen/