Mhh_Eis - Kommentare

Alle Kommentare von Mhh_Eis

  • 0 .5

    … selbst für die Mai-Liste kommt dies dem Selbstmord gleich. Eigentlich gibt’s hier nichts zu sagen und ihr könnt mir auch unterstellen ich wüsste worauf ich mich einlasse. Aber dass,…?
    So „over the Top“ Parodien wie diese sind an sich ja immer amüsant. Immerhin kann man dummwitzige alternativen seiner Lieblings Medien zu Gemüte fühlen. Aber was ist wenn man, dass original nicht mal mag?
    Tja, komplett dämliche Zeitverschwendung ohne wirklich guten Witzen (und dabei mag ich solche Übertreibungen) Alles ist irgendwie dumm, ekelig oder schlecht beleuchtet einfach nur ein Pickel von Film. Wenigsten hat das Transistor spielen nebenher noch Spaß gemacht, blöd nur das die Geräusche des Films mir den super Soundtrack des Spiels übertönt haben.
    Transistor 10 / 10
    Der Film, welchen ich gar nicht nennen möchte: 0,5 / 10

    3
    • 5
      über Rampage

      In der Mai-Liste wahrscheinlich einer der besseren Filme. Klar schwächen hat der Film zuhauf aber sonderlich schlecht kann man den Film auch nicht finden. Der Humor ist manchmal anstrengen selten passend, die Riesenmonster Action ist amüsant aber auch nichts im Vergleich zu King Kong von Jackson oder den Monstervers Filmen. Und die Beziehung zwischen den Menschen haben ihre Momente sind aber größten Teils recht langweilig und schnell weggeschrieben.

      Insgesamt lässt der Film einen recht kalt. Meine Gefühle zum Film sind taub und eine Meinung dazu habe ich eigentlich auch nicht. Ich denke in zwei Tagen habe ich bereits vergessen den Film gesehen zu haben.

      Einen halben Punkt abzug für die toten Wölfe.

      3
      • Mhh_Eis 16.05.2019, 13:10 Geändert 16.05.2019, 14:44

        Das den Leuten die Sexualität irgendwelcher Charaktere immer noch so wichtig ist. Wichtig ist mir nur, dass der Charakter interessant und gut geschrieben ist und somit mit seiner Sexualität einhergeht.

        3
        • Mir wäre lieber wäre das ein Film und keine Serie. Das ist der meist erwartete Film im SW-Universum meinerseits und den möchte ich im Kino genießen. Zudem ist es mir extrem wichtig, dass Ewan McGregor den Obi wieder spielt. Alles andere wäre mir egal.

          4
          • 5

            Nach der Prämisse hört sich die Serie für mich als kleiner Mysterie-Fan schon sehr schmackhaft an. Nur blöd, dass selbst der Rätsel-Aspekt nicht wirklich zur Hand genommen wird. Ab Folge 1 werden 4 Fragen aufgestellt die zu beantworten gilt. Zehn Folgen später wurden keine neuen Fragen gestellt und keine der vier Fragen wurde beantwortet. Schade darum.
            Der wahre Reiz an der Serie liegt darin sich die politischen Machtspielchen anzuschauen und zu überlegen auf wie vielen Arten diese Entscheidung jetzt dumm war. Wenigsten ziehen sie Dinge durch, was ich bei dieser Art Serie tatsächlich nicht gedacht hätte. (aber leider auch nicht immer)
            Die Charaktere sind an sich normale Klischee Charaktere. Sympathisch ist wirklich keiner. Gut gecastet hingegen ist der Charakter „Campbell“ da er der nur böse Antagonist ist und ich sein Gesicht als „Punchable“ empfinde ist dieser der perfekt eingesetzte Schauspieler.
            „Würden wir uns auch so komplett dämlich anstellen?“ … Nein, ich denke nicht.

            Im Podcast spreche ich noch vom Stand der achten Folge aus. Zudem wird auch noch über den Pokémon-Film, Greta, The Society und noch weitere Filme gesprochen.
            http://www.medienkneipe.de/2019/05/13/take-11/

            • 6

              Und wieder fällt es mir besonders schwer eine vernünftige Kritik zu schreiben. Fakt ist: Der Film ist schon recht spaßig. An der Raffinesse des ersten IP-Man kommt er aber leider nicht ran. Zudem fehlt mir hier Donnie Yen. Eine Sichtung ist der aber wert. Man muss nur durch den Kitsch kommen der bei so manchen China-Produktionen mit schwappt.

              Aber lasst euch, dass lieber in unseren Podcast von jemanden erzählen der mehr Spaß an diesen Film hatte. Ich komme bei diesen Film echt nicht zusprechen. :D Zudem wird auch noch über den Pokémon-Film, Greta, The Society und noch weitere Filme gesprochen.

              http://www.medienkneipe.de/2019/05/13/take-11/

              2
              • Mhh_Eis 13.05.2019, 14:05 Geändert 13.05.2019, 14:18

                Zur Frage: Schon so einige Filme schätze dieses Jahr um die 20. Leider ging eine ganze Menge Interessantes immer noch an mir vorbei. Da ich aus einen kleinen Dorf komme muss ich fürs Programmkino 1 Stunde fahren. Da überlegt man dann nochmal doppelt.
                Ich führe hier ja zum Glück Buch. Werde rum sind auch Filme die ich dieses Jahr auf den Streaming Anbietern gesehen habe mit hinzugefügt. Hier meine Liste:
                https://www.moviepilot.de/liste/kinojahr-2019-mhh_eis

                EDIT: Habe mal nachgezählt es sind tatsächlich stolze 28 Filme die ich dieses Jahr im Kino gesehen habe.

                • 7 .5

                  Endlich wieder eine Videospielverfilmung die sich im oberen Drittel derer einordnet. Vielleicht sogar eine der besten Spieleverfilmungen ist. Klar sollte hier aber sein, dass der Film gezielt auf das jüngere Publikum sowie Fans des Universums gerichtet ist. Und genau diese kommen auf ihre Kosten. Auch wenn die Geschichte rund um den Meisterdetektiv nicht sonderlich innovativ ist, spürt man die Liebe zu dem Taschenmonsterspiel aber in jeden Digital nachgearbeiteten Pixel.
                  Einziger wirklicher Kritikpunkt sind die doch recht wenig unterschiedlichen Pokémon die gezeigt werden. Denn in jeder Szene werden mehrere Pokémon gezeigt. Dadurch fällt aber schnell auf, dass nur eine begrenzte Zahl an Pokémon animiert wurden. Demnach sieht man halt des Öfteren mal dieselben Pokémon immer und immer wieder. Ich weiß, dass die Animationsarbeit nicht leicht ist, aber mit mehr als 500 verschieden Pokémon als Vorlage nur um die 50 zu verwirklich wirkt mir als Fan des Universums, ein wenig, wenig.
                  Schön ist auch, dass der Film endlich mal wieder für sich alleine Steht. Es gibt keinen Modernen-Blockbuster Typischen Cliffhanger.

                  • 9 .5

                    Für alle die sich gerne mal Animes anschauen und dabei häufige wiederholende Plot-Muster erkennen, weil im Großen und Ganzen sind viele Animes untereinander ziemlich ähnlich, dem empfehle ich diese Serie aus tiefsten Herzen.
                    Hier wird der Protagonist so liebevoll mit anderen Charakteren verstrickt, dass das nicht erscheinen eines einzelnen Charakters in der Folge, diesen schon schmerzhaft fehlen lässt. Zudem wird eine äußerst packende Mysterie-Krimi Geschichte erzählt die sich sehen lassen kann.
                    Diese Serie ist wieder so schön Herz erwärmen, da verzeihe ich das doch recht konstruierte Ende. Vor allem dank der wunderbaren letzten Einstellung.

                    3
                    • Mhh_Eis 10.05.2019, 12:18 Geändert 10.05.2019, 12:19

                      Die Hulk-Story-Ark wieder spricht allem was ich an dem grünen Riesen so gut fande. Entwickelt er sich von einer Art tickenden Zeitbombe die selbst den Avengers gefährlich werden konnte zu einen pazifistischen grünen Polohemd Träger. Nicht, dass ich was gegen Polohemden hätte, aber Hulk stehen diese gar nicht. Professor Hulk ist zwar ein Ding in den Comics, aber irgendwie wirkt das nur dumm.
                      Mal sehen was die Zukunft über ihn so bringt.
                      So da habe ich mein Unmut mal luft gelassen.

                      1
                      • 5 .5

                        Der Film ist ziemlich weit entfernt von einer Realistischen Problem Lösung aber es gibt nichts Vergleichbares in dieser Richtung und selbst dabei hat er eine Kreativ-sprechung doch schon verdient. Nur um die Logik noch mal anzusprechen. Man hätte den entstehenden Fahrtwind noch berechnen sollen.
                        Eigentlich ist es total banal ob ihr etwas im Film versteht oder nicht. Denn das einzige Highlight des Films sind die Bilder, die mich nicht selten an einer alten PC-Spiel-Grafik erinnern lassen. Und trotzdem möchte ich das nicht zu sehr bemängeln. Denn dazwischen sind Szenen und Bilder die man zuvor in solch einer Größe noch nie gesehen hat. Auch wenn bis zum Finale viel Sitzfleisch aufgewendet werden muss, da der Film im Mitteteil echt langweilig wird. Zudem sind einen die Charaktere auch nicht wirklich wichtig und ein Charaktertod ist nur so gut und mit reißend wie seine Inszenierung.
                        Zusammenfassend möchte ich erwähnen, dass alleine die Bilder so künstlich sie auch sein mögen den Film von einer schlechteren Wertung gerettet haben.

                        3
                        • Ich als mehrheitlicher Film Schauer, schaue mir eine Serie nichtmehr an wenn es mehr als 3 Staffeln noch zuschauen gilt. Ich weiß das sehen viele anders, aber somit bin ich eigentlich sehr zufrieden mit der Netflix Serien Politik, bis jetzt wurde aber auch noch keine meiner Serien abgesetzt (die Meisten meiner Serien endeten ja auch schon mit der ersten Staffel)

                          • Mhh_Eis 07.05.2019, 14:56 Geändert 07.05.2019, 14:58

                            Wie ich schon vor Wochen mal schrieb, ich bin immer noch mehr als Glück über diese Serie. Endlich kann ich diese Art Krimi mal als Serie genießen. Ich freu mich extrem darauf. :-D

                            Blöd nur das gleichzeig What/if mit Jane Levy herauskommt. Das wird ein schlafloses Wochenende.

                            2
                            • 5 .5
                              über Greta

                              Scharmanter kleiner Stalker-Thriller welcher wahrscheinlich dann am besten Funktioniert wenn man nichts über den Film weis. Demnach nur lesen wenn euch die Plot Punkte im Film wirklich egal sind.
                              Am Anfang wirkt der ganze Film noch etwas übereilt und man versteht nicht warum die Protagonistin so handelt wie sie handelt aber dies wird relativ schnell in der ersten halben Stunde mehr oder weniger ersichtlich. Alles wirkt von beiden Seiten etwas Konstruiert und das seltsame Gefühl macht sich schon die ersten 10 Minuten breit.
                              Später gibt es dann noch mehr spannende Szenen die einen schnell paranoid werden lassen. Und eine längere Szene die mich stark an Spongebob erinnern lassen hat. (Patrick: „Der Wahnsinnige ist auch im Briefkasten“)
                              Insgesamt ein ordentlicher Film der Klimax ist recht unterwältigend und ich hätte ihn ein wenig Dampfablassender verwirklicht. Hier hätte ich den FSK 16 Stempel bis zum Anschlag ausgenutzt. Aber dies spiegelt nur wieder, dass Isabelle Huppert ihre Rolle als Stalkerin recht gut und somit unerträglich für den Zuschauer und der Protagonistin gemacht hat.

                              2
                              • 8

                                Insgeheim ist die Serie doch eine kleine nette Perle. Highlight der Serie ist aber eindeutig der Charakter „Catra“. Ich fühle mich ehr auf ihrer Seite und muss die Rückschläge immer hinnehmen. Das bringt das gleiche Gefühl wieder hervor wie bei „Tom und Jerry“ nur, dass es dieses Mal eine mehr zusammenhängende Geschichte gibt und der Charakter Catra an dem ständigen scheitern nach etlichen versuchen langsam zerbricht.
                                Dagegen wirken die bunten Abenteuer der eigentlichen Protagonisten schon recht oberflächlich und langweilig. Trotz allem können manche Geschichten um die Gruppe doch überzeugen.
                                Auch nach der zweiten Staffel bin ich noch recht angetan, auch wenn der erste Schein schwer zu überwindenden ist. Vor allem wenn man älter als 20ig ist.
                                PS: Offen für alles / nicht ganz Dicht

                                2
                                • Mhh_Eis 07.05.2019, 09:21 Geändert 07.05.2019, 09:21

                                  Bis jetzt hat das love interest immer dies in den zweiten Film herausbekommen.

                                  • Ich möchte auch mal meine Top und Flop 3 einbringen.
                                    TOP 3
                                    1. Spider Man: Homecoming
                                    Die Spinne ist einfach immer noch der beste Charakter und Coming of Age geht immer.

                                    2. Captain America: Winter Soldier
                                    Die bis jetzt beste choreografierte Action

                                    3. Iron Man / Avengers
                                    Sieht einfach noch am besten aus. Das CGI war sehr wertig und brachte eine rechte düster realistische nähe.

                                    Flop 3
                                    1. Iron Man 3
                                    Sry Leinzi, aber hier hat mir der Twist überhaupt nicht gefallen. Der andere Schurke war langweilig.

                                    2. Avengers 2
                                    Aber hier waren mir die folge Filme egal

                                    3. Thor 3 /Captain Marvel
                                    Die Charakterentwicklung ging in einer Richtung die mir nicht gefiel.

                                    2
                                    • Hmm, eigentlich klingt das doch recht interessant.
                                      Vielleicht schau ich ihn mir doch nochmal an. Auch wenn ich den Twist jetzt doch kenne, dass der Film nicht gut wird steht ja außerfrage. :D

                                      • 2

                                        Der Film kam ziemlich gezeitigt mit The Leftovers in die Videotheken und hat auch einige Ähnlichkeiten. Nur blöd, dass dieser Film so dermaßen langweilig und blöd ist, dass er perfekt in die Mai-Liste passt. Der Film beginnt halt unscheinbar und uninspiriert und schnell wird dir klar, dass hierbei die Kirche eindeutig ein Wörtchen mitzureden hatte. Und ja dieser Religiöse Fanatismus stört im Film schon extrem, da ist es kein Wunder dass der Protagonist davon zu viel bekommt.
                                        Nach der Ausmerzung der guten Menschen fängt dann das Spektakel an. Zuerst noch recht interessant bis der Film dann anfängt rum zu dümpeln und einfach 80% des Films kein schritt vorankommt.
                                        Bis dann endlich das Finale eingeleitet wird, wünscht man sich auch ein Religiöser Mensch und verschwunden zu sein damit man diese komplette Idiotie umgehen kann.
                                        Dafür, dass der Film von einen erfolgreichen Stuntkoordinator stammt, ist dieser Film relativ Action arm und das was passiert ist auch nicht relativ gut Koordiniert.

                                        1
                                        • 6 .5

                                          Es ist schwierig ein richtiges Wort zu diesem Film zu fassen. Denn wirklich neu ist hier recht wenig. Der Film ist einer Besessene Kinder Horror Geschichte. Welche in the Babadook perfektioniert wurde und mit The Prodigy und Friedhof der Kuscheltiere, dieses Jahr, auch schon einen Ableger bekommen hat. So gefiel mir dieser Film aber doch besser als die anderen aus diesem Jahr. Das könnte zum einen daran liegen, dass der totale Verzicht auch Jumpscare. Oder der spannenden Grundstimmung des Films.
                                          Das man hier kein Meisterwerk erwartet sollte, solle aber bewusst sein. Trotz allem macht, dass miträtseln echt spaß. Auch kann man noch etwas über den Film nachgrübeln da die Auflösenden Punkte zwar gesetzt werden, aber immer noch Fragen hinterlassen. (z.B. wussten die Bewohner der Gemeinde von dem Titelgebenden Loch im Wald?)

                                          2
                                          • Gestern: The Hole in the Ground
                                            Man muss ja das Irländische Kino unterstützen :D

                                            • So wie ich die Welt und das Internet kennen gelernt habe, kann das jetzt schon nichts mehr werden. Die Generation Internet hat jetzt schon eine unumstoßbare Meinung zum Film.

                                              1
                                              • 7

                                                Meine Pokemon Filme Woche ist vorbei und nachdem ich einige der Taschenmonsterfilme gesehen habe muss ich feststellen, dass die Filme an sich immer gleich sind. Ein Pokemon (Legendär weil COOL) kann sprechen und findet die Menschen ganz Doll doof. Die Menschen sind nicht der Meinung und zusammen lernen wir, dass nicht alle Menschen böse sind.

                                                Insgesammt habe ich 6 Filme geshen. Mein Highlight in dieser Woche war aber dieser Film. Einfach nur weil die 4. Generation die beste (nach der ersten Generation) ist und die Pokemon tatsächlich mal gefährlich werden. Zudem sieht die Stadt in der der Film spielt äußerst gut aus. Und die Geräuschkulisse von Dialga und Palkia klingt fantastisch.

                                                1
                                                • 6

                                                  Ich bin zurück von den Toten. Aber die Zeit um Avenger wollte ich intelligent umgehen indem ich mich einfach nichtmehr blickenlasse. Ob es die richtige Entscheidung war finden wir wohl nie heraus.
                                                  Aber kommen wir mal zum Film. Es könnten Spoiler folgen: … Ja wer hätte es erwartet. Es passiert tatsächlich genau, dass war wir alle erwartet haben. Die Filme zeigen mal wieder wie hervorsehbar sie doch sind.
                                                  Aber beginnen wir doch mal am Anfang des Films. Welcher recht idyllisch beginnt und eine Szenerie aufweist welche recht ordentlich und dramatisch gut inszeniert wurde. Hier macht sich eine Stimmung breit die der erste Trailer vermittelt hat und mir wirklich gut gefällt. Dann wird der Mini- Cliffhanger aus dem Trailer thematisiert. Keine 3 Minuten vergehen und dieser wird aufgelöst. Dann eine oder zwei Minuten später wird noch eine relevante Frage beantwortet. Eine Geschwindigkeit hat der Film am Anfang an den Tag gelegt da kann Transformer nur staunen. Zum Leidwesen meiner Seitz, denn wie auch bei Transformers lassen die frühen actionreichen Szenen die ruhigen Szenen wie eine langweilige Ewigkeit wirken und auch wenn ich rhetorische Stilmittel sonst liebe ist hier der Kontrast ein großes Problem.
                                                  Wenn dann die Paul Rudd Szenen wieder eingeworfen werden, wird es wieder wunderbar dramatisch auf einem Niveau welchen ich bei anderen Marvel filme seit 10 Jahren misse und das Beste daran ist, dass diese Szenen in diesen Film nicht durch einen dämlichen Gag gebrochen werden.
                                                  Darauf folgt dann, die unvermeidliche uninspirierte Lösung des Ganzen. Zumindest nachdem noch etwas rum geblödelt wird. Das man, dass hätte schneller Inszenierten können sei mal dahingestellt. So bieten diese Szenen nichts außer irgendwelcher ehr schlechten Gags und sich mit Fortnit der kindlichen Community anzubiedern ist mir schon fast so viel wert den Kinosaal vorzeitig zu verlassen. Immerhin wissen sie das Minecraft nichtmehr „IN“ ist. Damit sind sie schon mal Microsoft fünf Jahre vorweg.
                                                  Nachdem, dass dann geschafft ist, wird sich darum gekümmert Stein aus längst vergangen Filmen zu bergen. Fühlt sich ein bisschen wie eine Best of Sitcom Folge an. Bei denen Szenen aus alten Episoden für so eine schnell produzierte Episode genommen werden. Dabei entstehen halt einige schöne Cameo Auftritte, Gags und wirkliche Probleme gibt es dabei auch nicht. Demnach ist, dass auch schnell geschafft. Ok, dafür gingen, dann doch fast 80 Minuten bei drauf. Aber man hat ja auch schon 20 Filme vor dem großen Finale die irgendwie erwähnt werden müssen. Nachdem keinen der Kopf geplatzt ist obwohl sie sich ständig selbst berührt haben (Basic zeitreise Wissen) und man riesige unvermeidbare Zeitreise Plotholes erzeugt hat.
                                                  Danach wird nochmal kurz getrauert um einen der ersten Avengers der das sinkende Schiff vorzeitig verlässt. Die Gewichtung des Todes dieses Charakters viel irgendwie viel zu gering aus. Und sonderlich mitgenommen war das Kino bei diesem Ableben auch nicht. Vielleich hängt das damit zusammen, dass ein dahinscheiden im Superhelden Business eigentlich kein großes Ding mehr ist.
                                                  Kommen wir auch schon zum Grande Finale im Finale. Denn jetzt wird die Geldverbrennungskeule nochmal richtig geschwungen. Denn hier werden einige wirklich gute Bilder und Momente kreiert, allein schon das Bild Cpt. America alleine vor der Schergen Armee von Thanos ist es allein schon wert den Film sich anzuschauen. Und der Moment wenn Gandalf Gondor zur Hilfe eilt ist einfach nur cool. (Ach der Zauberer heißt Doctor Strange)
                                                  Danach geben sich halt alle nochmal ein paar auf die Rübe. Bis der Kampf der bei den Helden fast nur aus American Football mit einem Handschuh besteht, von „Cpt. Ich weiß nicht was ich mit dem Charakter machen soll“ mit ihrer neuen Frisur und IronMan den Tag rettet.

                                                  Mein Fazit dazu ist: Ich glaub den Film empfehlen braucht man nicht. Denn gefühlt jeder wird sich den Film irgendwie mal ansehen. Gut finde muss man ihn auch nicht. Denn mal ehrlich 6 Filme mit eine 50Mio Budget wären wahrscheinlich besser als diese Gigantomani Hollywoods. Aber Freunde der Filmreihe werden sicherlich extrem glücklich sein so etwas bekommen zu haben und den sei es gegönnt. Aber jetzt ist auch Schluss damit. So langsam sollte man mal wieder Geld in Innovation stecken.

                                                  4
                                                  • 8

                                                    Fantasy Filmfest Night #3 “You might be the Killer”
                                                    Mein Highlight der FFF Nights dieses Jahr. Denn hier wird eine kleine liebevolle Hommage an das altbekannte Ferienlager-Slasher-Genre angeliefert. Auch für Leute die noch nicht Freitag der 13. gesehen habe ist der Film eine Sichtung wert. Auch wenn dieser Film im Grunde ehr eine Komödie ist fällt der Splatter grad nicht minder gering aus. Trotz allem ist das Highlight des Films, die wunderbaren Dialoge des Protagonisten mit seiner Freundin im Comicbuchladen/ Videothek. Hier sind so dermaßen viele Anspielungen Mal mehr Mal weniger versteckt.
                                                    Einziger negativer Punkt: Durch den Film wurde mit Jacobs Ladder gespoilert. Ich muss den Film immer nochmal sehen. :I
                                                    In unseren Podcast wird dieser Film bequatscht und auch noch andere Filme des FFF Nights.
                                                    http://www.medienkneipe.de/2019/04/15/take-8/

                                                    3