Mhh_Eis - Kommentare

Alle Kommentare von Mhh_Eis

  • 1. Technisches Zeichnen (Kunst hatte ich nie)
    2. Physik
    3. Hauswirtschaft
    4. Mathe
    5. Englisch (da ich in deutsch eine Null bin/war)

    5
    • 7

      Uhh, Kritik aus den eigenen Reihen? Aber vielleicht übersymbolisiere ich einige Szene gerade.

      (Ich Spoiler die besuchten Städte und Endgame)
      Aber erst mal wieder oberflächlich. Der Film macht das wieder richtig was der Vorgänger auch schon richtig gemacht hat. Der Coming of Age Part ist äußerst gelungen und machen die zu Beginn teils langweiligen Superwesen Szenen wieder wett. Und zu Beginn ist hier etwas untertrieben, mit Anfang meine ich bis Ende Prag. Der Humor ist ab und an extrem amüsant, dieser wird getragen von den Stereotypen Charakteren allen voran das Lehrer Duo. Auch wenn manche Gags überhaupt nicht zünden.
      Jake Gyllenhaals Charakter ist zu Beginn dem Schauspieler überhaupt nicht gerecht werdend. Und mit ihm ändert sich der langweilige Spiederman Part endlich in einer spannenden Superhelden Geschichte bei der die Fallhöhe mal wieder einfach zu hoch angesetzt ist. Trotz allem so etwas wie die Berlin Szene ist wahnsinnig hervorragend und im MCU einer der bis dato visuell hervorragendsten Auseinandersetzungen.
      Dumm hingegen ist die Inszenierung der Niederlande. Ich, der wenn er 20 Meter weiter links geboren wäre, Niederländer gewesen wäre bin allein schon glücklich darüber, dass in Berlin die Leute keine Lederhosen tragen mussten. Ich nehme es einfachmal als Gag hin. Zudem sind die rügen Szenen leider schlecht Überbringer von Gefühlen. Und das liegt am größten Kritikpunkt. Denn es wird immer wieder traurig über das ableben von Stark gesprochen und das ist nicht nur langweilig und nervig, sondern spricht dem Film auch jegliche Selbstständigkeit wieder ab. Auch Fury und Hill sind unnötig und viel zu präsent.

      So ab hie SPOILER zu Far from Home.

      Denn der Film beginnt schon mit einer dieser Stark Trauer Momente. Aber diese Szene wird, da sie ein Video der Schüler von Peter Schule, so dermaßen überinszeniert, dass man schon denken könnte, dass der Regisseur sich über die Fans lustig macht. Den wenn „I will always love you“ zu Bildern der verstorbene Avengers gespielt wird und das Kino ein „OOOHHH“ ablässt ist es nur noch fremdschämend. Vielleicht verstehe ich dies auch nur nicht da ich etwas konträr zu den MCU Filmen stehe.
      Aber spätestens ab der alles erklärenden Rede von Gyllenhaals Charakter (welche übrigens ganz nett ist, aber erzählerischer Müll) wird klar, dass die Produzenten von einer Multiversums Theorie selbst nicht annährend überzeugt sind. Außerdem gibt es noch weitere Seiten Schläge seines Charakters gegen das Superhelden Business.
      Zudem ist der überaus vorplanende Fury teils echt unfähig. (Leider entkräftet die Endcredit Scene diese Annahme)

      4
      • Na toll, habe mich nach the Grudge erst mal zwei Wochen mich nichtmehr getraut die Bettdecke anzuheben. Aber als kleiner Horror-Fan werde ich mich da wieder durchzwängen.

        8
        • Sieht interessant aus und das Genre gefällt auch überaus.

          Warum der Humor hier dann doch funktioniert liegt wahrscheinlich daran, dass kein Franchise komplett in Mitleidenschaft gezogen wird. Aber das ist ja nur ein Trailer, theoretisch könnte noch alles passieren.

          1
          • Ich habe zwar nicht mit den Comics oder der Serie zutun trotzdem finde ich, dass man noch genau 7 zusätzliche Ausgaben herausbringen sollte. Einfach nur für die schöne Runde 200.

            4
            • Nee, bin extrem glücklich. So sieht der Anzug mMn doch einfach nur blöd aus. Der alte oder normale Anzug reicht mir schon. Den Tarnanzug in schwarz hätte ich übrigens auch nicht gebraucht.
              Haupt Augenmerk sollte auf dem Coming of Age Aspekt des Films liegen, denn das war mit Abstand das Beste am Vorgänger.

              5
              • Also ich hoffe wenn, dann soll er nur in den Filmen erklärt werden.
                Verteidiger des Achten Films sagten ja immer, dass es unwichtig sei woher Snoke kommt und was er ist. Andere wollten die Geschichte um Snoke im Kino sehen und nicht in einen Comic.
                Deshalb hoffe ich, dass der Comic mehr oder weniger wage über die Hintergrundgeschichte Snokes bleibt

                4
                • EDIT: Nochmal neben meinen Persönlichen Halbjahresrückblick, welchen ich letzte Woche gepostet hatte, verlinke ich hier nochmal den Halbjahresrückblick unseres Podcasts. Hier sprechen wir über ein Haufen Filme im schnell durchlauf.
                  Also wer mal reinschauen möchte:

                  http://www.medienkneipe.de/2019/07/01/der-grosse-jahresrueckblick/

                  2
                  • 7

                    Ordentlicher Südkoreanischer Horror-Krimi. Hat zu Beginn noch den Scharm von „The Wailing“ welcher neben einer Fantastischen Krimigeschichte auch einen angenehmen Humor mitbringen kann. Während aber The Wailing langsam immer düsterer wird und den Horror immer auf eine subtile Note behält fängt Shava direkt in einer düsteren Stimmung an und verwendet mehrheitlich offensichtlichen Horror aber fast gar keine Jumpscares.
                    Hervorzuheben sind jedenfalls die teils wunderbaren Kameraeinstellungen die dieser Film aufweist. Die kreierten Bilder sind klar von einer Farbe Dominiert.
                    Zudem ist die Prämisse um der religiösen Gemeinschaft im Westlichen Horrorgenre zwar häufig verankert, diese stehen aber selten auf Pfeilern des Buddhismus. Insgesamt ist Korea dafür ein interessantes Land, da sehr viele Religionen nebeneinander existieren und der Koreanische Scharmanismus extrem aufregend und im Film Business unverbraucht und neu wirkt.
                    Leider ist der Rätsel Aspekt rund um die Sekten und den Dämon im Hause der Hundehalter recht schnell trotz anfänglicher hoher Spannungsspitzen ausgebrannt und uninteressant. Zudem sind manche Charaktere etwas plump und uninteressant. Außerdem dank der späten Stunde gestern Abend konnte ich den Untertitel nur recht schwer folgen, da dieser leider auch manchmal nur sehr kurz eingeblendet ist. Eine deutsche oder englische Vertonung gibt es (noch) nicht.
                    Aufgrund des Starken Filmanfangs und einigen echt spannenden Szenen sowie der kompromisslosen kälte des Films und den vielen gut kreierten Bildern, gut gestellte Fragen sowie eine ordentliche Aussage des Films, kann der Film von dem ehr langweiligen Aspekten gerettet werden.

                    6
                    • 8 .5
                      über Anima

                      Wie man in nicht mal 15 Minuten und ohne ein gesprochenes Wort mehr Gefühl durch die Musik und das gezeigten Bildern vermitteln kann, als so mancher Blockbuster zeigt dieses zusammenhängende Musikvideo. Aber irgendwie klingt Musikvideo der Sache nicht gerecht werdend.
                      Und klar als Fan von Thom Yorks Musik wird man eh direkt abgeholt. Aber dieses Mal wurde auch ein visueller Sinn angesprochen und dieser, wie die Songs, gewohnt stielsicher und der Musik angepasst. Oder wurde die Musik den Bildern angepasst?
                      Jedenfalls verfällt man schnell der Ektase aus Bild, Bewegung und Musik und man wünscht sich schnell mehr als nur 15 Minuten.

                      Also als Fan von einer Verblendeten Ansicht mal wieder wunderbar. Auch wenn mein Lieblings Album immer noch A Moon Shaped Pool bleibt. (aber das ist Tohm York auch mit Gruppe)

                      3
                      • Sieht er so aus als rettet sich Spiderman selber. Den Spider-Verse war ein wirklich guter Film.

                        3
                        • Mhh_Eis 28.06.2019, 10:27 Geändert 28.06.2019, 10:47

                          Hmm, damals gab es Filme die mit ein Drittel des Budgets Filme für die Ewigkeit geschaffen haben. Ich frag mich was ein Kubrick oder Fritz Lang mit 300 Mio Dollar Budget so gemacht hätten? Wahrscheinlich 25mal 2001 Odyssee oder ( in etwa 5Mio Reichsmark umgerechnet in 5Mio Dollar) 60mal Metropolis.

                          Und weil es so ein Spaß macht:

                          Ben Hur (1959) = 20mal
                          Dune (1984) = 7,5 mal
                          Star Wars (1977) = 27.3 mal
                          Waterworld (1995) =fast 2 mal
                          Mulan (1998) = 4,3 mal
                          Matrix (1999) = 4,4 mal
                          Herr der Ringe Reihe (2001-2003) = fast 1,1 mal
                          Paranormal Activity (2009) = 20000 mal
                          Endgame (2019) = fast 0,86 mal

                          Oder für Architekten 0,25 mal der Berliner Hauptbahnhof.

                          4
                          • Produkt Platzierungen sind ja was Feines. Aber wenn ich im Trailer schon die Audi Marke zu stark präsentiert bekommen, wie soll das denn dann im kompletten Film sein?
                            An sich ist der Trailer ganz nett… nichts wirklich Besonderes. Es fühlt sich so an als sei ich schon zu alt für diesen Film oder einfach die nicht angestrebte Zielgruppe.

                            3
                            • Mhh_Eis 26.06.2019, 22:31 Geändert 26.06.2019, 22:32

                              Die Gerüchteküche lässt mich wieder in höchsten Hoffnungen um die DC Filme schwärmen. Würde man jetzt noch ankündigen das Jane Levy gecastet wurde, würde ich vor Freudensprünge bei der Hitze wahrscheinlich verbrennen.

                              #Jane Levy for Batgirl

                              2
                              • Viel interessanter wäre ob hiermit der Zenit erreicht ist oder ob es erst der Anfang einer viel zu häufig durchgerührten Suppe ist?

                                • Von den Top 10 habe ich sieben Filme gesehen. Hervorzuheben waren meiner Meinung nach nur Alita und Shazam. Die Disney Neuverfilmungen schau ich mir nicht an. Der Rest war ganz OK mehr aber auch nicht :
                                  Pokemon > Godzilla > Endgame > Die wandernde Erde > Captain Marvel

                                  2
                                  • Ich mag den Herr Holland. Der ist wie der kleine Disney Saboteur der von Sony hineingeschoben wurde. ^^
                                    PS: Zu einen Kind gehören in der Regel immer zwei Leute. Demnach wäre der einzig mögliche Entschluss: „Frau/Mann ich muss ins Kino du musst jetzt das Kind für 3 Stunden aufpassen, bis dann!“

                                    3
                                    • Habe die Serie zuvor nie gesehen und nach Dark und Too old to die young freue ich mich jetzt auf diese Serie. Demnach würde ich mich schon interessieren was die alt eingesessenen Fans dazu sagen oder schauen diese sowieso nur im Japanischen Original. ^^

                                      2
                                      • 5 .5

                                        Ich hätte es nie für möglich gehalten, dass einmal zu schrieben aber, hätte man sich ein wenig mehr in Richtung des Superhelden-Genres aufgestellt wäre aus Brightburn vielleicht doch noch ein Erinnerung würdiger Film geworden.
                                        An sich ist die Idee Superhelden als Horrorwesen zu etablieren zwar nicht sonderlich neu aber eindeutig unterpräsentiert und somit alles andere als unnötig. Dankbar bin ich jedenfalls, dass mal jemand so etwas ausprobiert hat und zudem bin ich auch der Meinung, dass man an dieser Idee weiter festhalten kann. Nur muss der Film eindeutig lernen, dass er mehr sein muss als ein 0815 Cursed Child Horror Film. Denn wer dieses Jahr z.B. The Hole in the Ground“, „The Pridogy“ oder „Friedhof der Kuscheltiere“ gesehen hat, der weiß auch wie dieser Film funktioniert und endet.
                                        Denn das Horrorrad wird nicht neu erfunden. Es wird nicht mal in der anderen Richtung gedreht. Zuletzt ist Brightburn mal wieder nur ein normaler Horrorfilm ohne wirklich großartige Momente und ohne wirklich Innovation zu beweisen. Und das ist in diesen Fall so verdammt schade, denn hier könnte tatsächlich mal wieder ein Horrorgenre neu entdeckt werden.
                                        Interessant zu erwähnen ist noch, dass der Film überaus brutal ist. Hier lässt Gunn wohl, dass ab was er bei Disney nicht inszenieren darf, nämlich Gewalt. Zudem können sich Slasher Filme wie der vergangene Halloween mal davon etwas abschneiden. Andernfalls machen die Morde in Brightburn kein bisschen Spaß, dafür trifft es die Falschen.

                                        4
                                        • 9

                                          Zuletzt wird man dann doch noch belohnt. Es ist wie häufig bei NWR Filmen einfach schwierig über die Filme des Regisseurs zu schrieben. Fakt ist, dass Fans der Filme wie Neon Demon oder vor allem Only God Forgives wieder sehr viel Freude mit der neuen Serie haben werden.
                                          Für alle anderen ist es eine langsame Serie die alle ihre Einstellungen mit Bedacht wählt und somit überaus gut anzusehende Bilder im Neonlicht kreiert. Mal wieder ist hier die Mischung aus leuchtenden roten Farben und den kühlen blau an der Tagesordnung und in jeder Folge der Serie überaus präsent.
                                          Menschen die in ihren Filmen Bezugspersonen benötigen fallen hier komplett hinten über. Aber so geht man auch falsch an solche Filme ran. Der einzige Bezugspunkt den ihr euch in dieser Serie gönnen dürft ist die Kamera selbst. Dabei ist vor allem interessant zu sehen wie gefühlslos die Hauptcharaktere agieren. So sieht es so aus als würden die Charaktere mit Bedacht handeln und immer einen klaren Kopf bewahren. Demnach wirkt ein Gefühlsausbruch eines Charakters sehr plötzlich und kommt wie ein kurzer Feuersturm über einen daher.
                                          Außerdem gibt es ein paar überaus komische Momente. Das könnte aber auch wieder damit zusammenhängen, dass Emotionen in dieser Serie größtenteils unterdrückt werden. Zumindest in der Serie. Den als Zuschauer durchläufst du in nur einer Folge die komplette Emotion Palette im schnell durchlauf.
                                          Zudem sind das Sounddesign sowie der Soundschnitt und der Soundtrack an sich mal wieder erste Klasse und unterstützt die Wirren in die Erinnerung hineinbrennenden Bilder perfekt.

                                          Einziges Manko: Die Serie endet auf einer doch recht unspektakulären Note die doch vorhersehbar ist. Im Gegensatz zum Rest der Serie ist wenig vorhersehbar. Hier wäre meine Idee die letzte Szene entweder einen übernatürlich touch zu geben oder einen noch radikaleren Schritt vornehmen. So erscheint mir das Ende als ehr ruhiger ausklang obwohl es, dass kein bisschen ist.

                                          3
                                          • 6
                                            Mhh_Eis 19.06.2019, 12:35 Geändert 19.06.2019, 12:37

                                            Ein Typ in Florida soll 116-mal in Avengers Endgame gegangen sein.
                                            Das sind 14,5 Tage die der im Kino gesessen hat und hat fast (wenn man von 12$ die Karte ausgeht) 1400$ ausgegeben.
                                            Damit würde er im Guinnessbuch stehen. Glückwunsch.

                                            http://www.filmstarts.de/nachrichten/18525796.html

                                            3
                                            • 9

                                              Die erste Folge habe ich jetzt gesehen und bis jetzt gefällt sie mir recht gut. NWR lässt sich schön Zeit mit seinen Einstellungen und das ist nicht mal schlimm. Auch wenn manchmal nur das ausdruckslose Gesicht von Milles Teller zusehen ist sind die Neonbeleuchteten Bilder wunderbar anzuschauen.
                                              So wirkt die erste Folge so als wolle man sich wieder in Richtung „Only God forgives“ bewegen. Damit hätte ich keinerlei Probleme. Ich bin guter Dinge. Die Serie wird jedenfalls im verlängerten Wochenende durch geschaut.

                                              2
                                              • Meine Top drei sind: Hang the DJ, San Junipero und Striking Vipers.
                                                Es gibt auch noch andere gute Folgen. Aber im Großen und Ganzen ist mir Black Mirror zu häufig einfach zu pessimistisch und technophob. Da ich einen Vater habe der mir solche Geschichte immer um die Ohren haut kann mich so etwas nichtmehr weiter schocken.
                                                Demnach sind die Folgen mit zukunftsfreudigerem Ende oder einen offenes Ende bei dem die Auslegung den Ton macht dann doch lieber.

                                                3
                                                • Naja, Avatar hat nur meine Portmonee Beanspruchung erhöht.

                                                  2
                                                  • Die erste Hälfte ist zwar noch nicht ganz rum, ich wollte trotzdem schon jetzt ein zwischen Fazit ziehen. (Stand 18.06.2019)
                                                    Mein Kinohalbjahr war bis dato eigentlich recht angenehm. Ich habe bis jetzt 54 Filme die in diesen Jahr (Deutschland Release) neu erschienen sind gesehen, davon 35 im Kino und 19 Zuhause als VOD.
                                                    Im Schnitt habe ich eine Punktzahl von 6.2 vergeben.
                                                    Die 19 VODs haben einen Schnitt von knappen 6.3 Punkten.

                                                    Kommen wir zu den Kategorien:
                                                    Bester Film: Shazam / The Favourite / You might be the Killer (je 8.0)
                                                    Beste VOD: One cut of the Dead (7.5)
                                                    Beste Sneak: Hard Powder (7.0)
                                                    Größte Überraschung: You might be the Killer (8.0) / Unicorn Store (7.5)
                                                    Größte Enttäuschung: Captain Marvel (5.5) / Rim oft he World (3.5)

                                                    3