michael.pliet - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+15 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+14 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+13 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning185 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina152 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines122 Vormerkungen
Alle Kommentare von michael.pliet
Weder Fisch noch Fleisch. Tut keinem Weh, bleibt aber auch nicht hängen die Serie. Die letzten zwei Episoden werde ich auch noch schauen. Bin mal gespannt, wie die Serie in den USA angekommen ist und ob es eine zweite Staffel geben wird. Ich hab da noch so meine Zweifel.
Ich muss mich echt schämen, dass ich diesen Film erst jetzt das erste Mal gesehen habe. Was für eine Filmperle habe ich da jahrelang nur ignoriert?
Nette Serie, welche erst in der zweiten Hälfte richtig in Fahrt kommt und am Ende (Spoiler) ihren wohl besten Darsteller Handlungsbedingt verliert. Bin mal gespannt, wie die ganze Geschichte in Staffel 2 weitergesponnen wird. So kann ich als Fazit sagen, dass ich 13 Episoden gut unterhalten wurde, wenngleich ich mir doch noch ein wenig mehr erhofft hatte.
Ich denke eine Episode vor Schluß bin ich schon soweit eine Bewertung abzugeben. "Better Call Saul" hat meine Erwartungen weit übertroffen. Der Look und das Gefühl ist ein ähnliches wie bei "Breaking Bad". Besonders in den ersten Episoden wird hier sogar noch sehr viel Wert drauf gelegt. So langsam kommt auch so etwas wie einer roter Faden in die Serie hinein, wobei es gerade deshalb schade ist, dass es nächste Woche schon vorbei mit Runde 1 ist. Dennoch nach dieser ersten Runde ist "Better Call Saul" keinesfalls angezählt und kann es von mir aus auch gerne auf so viele Episoden wie "Breaking Bad" bringen. Mein Fazit: "It's all good man."
Gelungene TV-Biographie eines großen Mannes, der auch seine Ecken und Kanten hatte. Fühlte mich in den fast 3 Stunden sehr gut unterhalten und fand den Film durch die Bank interessant. Schön das man den alten Grzimek mal wieder in die Erinnerung der Menschen zurückruft. Hab vor einiger Zeit (lt. seiner Aussage) mal mit dem Urenkel von Bernhard Gzimek zusammengearbeitet. Die haben heutzutage nichts mehr mit Tieren zu tun und der Ganze Ruhm der Vergangenheit ist ein wenig ins Hintertreppchen geraten. Schön hier nochmal die Lebensgeschichte einer Legende des letzten Jahrtausends zu sehen.
Der meiner Meinung nach beste Film der "Asterix und Obelix" Zeichentrickreihe. Leider etwas in die Jahre gekommen. Bedarf dringend mal einer grafischen Überarbeitung.
Ich muss zugeben, den ersten Teil der Chucky-Reihe kannte ich bisher noch gar nicht. Für mich begann die Reihe immer mit Teil 2, da der erste wenn ich mich nicht irre lange Zeit indiziert war. So habe ich den Film heute das erste Mal gesehen und muss feststellen, dass der Film doch schon ganz schön in die Jahre gekommen ist. Früher hätte der Film bestimmt eine höhere Wertung von mir erhalten, aber so bleibt es dann doch bei ganz guten 6,0 Punkten.
Im normalen Fernsehen wäre für "Unbreakable Kimmy Schmidt" wahrscheinlich nach dieser Staffel schon Schluss gewesen. Das schöne bei Netflix ist, dass man das ganze Paket bekommt und so eine runde abgeschlossene Staffel schauen kann. Die eine oder andere Episode hat mir durchaus gefallen, aber halt nicht alles. Meine generelle Meinung zu Serie findet man auf der Hauptkarte.
Eigentlich ganz witzig die Serie, aber mir irgendwie immer ein Spur zu sehr drüber. Vieles kommt mir einfach zu sehr mit der Brechstange und man hat das Gefühl, dass man gerade "Die nackte Kanone" schaut. Dennoch habe ich alle Episoden durchgehalten und die Serie empfiehlt sich durchaus für eine zweite Staffel.
Hatte mir ein wenig mehr von dem Film erhofft, da der Trailer wirklich witzig war. So bleibt es aber bei einer weiteren mässigen Jason Segel Komödie, die nicht weg tut, aber auch nicht wirklich gut ist. Kann man mal schauen, aber hat man schnell wieder vergessen.
Hatte dem Film aus der Erinnerung ursprünglich nur eine 8 gegeben. Habe ihn heute nach Jahren wieder gesehen und muss meine Wertung nochmal ganz nach oben korrigieren. In der ersten Hälfte handelt es sich hier um eine lockere Komödie, doch immer wieder schleichen sich Dinge ein, die den Film in seiner zweiten Hälfte in eine tragische Richtung kippen lassen. Noch heute ein sehr bewegender Film.
Habe leider schon bessere Verfilmungen der Geschichte rund um Anne Frank gesehen. Vielleicht hätte man sich doch darauf konzentrieren sollen aus der Geschichte einen Mehrteiler zu machen, um sich wirklich Zeit für die Geschichte zu nehmen. Dennoch ist dies hier kein schlechter Film, er macht nur nichts aus seinen Möglichkeiten. Schade.
Sehenswerte Dokumentation über unseren Altkanzler Helmut Schmidt. Irgendwie höre ich dem Mann gerne zu, wenn er von seinem bewegten Leben erzählt.
Der Film kommt leider nicht annähernd an "50 erste Dates" ran, aber er ist trotzdem Lustig und eine solide Komödie. Vorallem aber ist es eine Adam Sandler Komödien in der letzten Zeit.
Ich muss zugeben, dass ich am Anfang so gar nichts von dem Film erwartet habe, wurde dann aber doch überrascht, denn zur Hälfte des Films hatte mich die Story dann doch in den Bann genommen und ich habe bis zum Ende mit gefiebert. Wer gut unterhalten werden möchte, der erlebt mit "Edge of Tomorrow" einen soliden und sehenswerten Film.
*Spoiler* Teilt eigentlich noch jemand meinen Verdacht, dass Rita eigentlich auch während des ganzen Films den Tag wieder und wieder erlebt und es nur gegenüber Bill verschweigt? *Spoiler* Das Ende lädt jedenfalls zum Spekulieren ein.
Die Story klang interessanter, als der Film letztendlich ist. Eigentlich hab ich in den Streifen nur wegen Amanda Seyfried reingeschaut, die ich sehr gerne in Filmen sehe. Channing Tatum beweist in den Film einmal mehr, was für ein schlechter und gesichtsloser Schauspieler er ist. Alles in allem zu viel Schmalz in der Geschichte, die einen dann aber doch bei der Stange gehalten hat. So richtig schlecht war der Film jetzt auch wieder nicht, so das die Bewertung "geht so" noch nett gemeint ist. Aber wir wissen ja alle, was die Definition von "nett" ist und wessen Schwester sie ist.
Nur nochmal als Nacheinschub: Der Grund warum der Film am Ende doch noch auf eine 5.0 kommt, sind die Szenen mit dem Vater, die ich allesamt sehr gelungen fand und die mich auch sehr berührt haben.
Sehr spannend erzählter Krimi, der Lust auf mehr macht. Ich hoffe die anderen Fortsetzungsbücher werden auch noch nach und nach verfilmt. Würde mir auch die Fortsetzung in Form einer TV-Serie wünschen. Der Film hier hätte jedenfalls einen guten Pilotfilm für so etwas abgeliefert. Wobei das Thema, abgelegte und verjährte Fälle werden wieder neu aufgelegt, ja nicht gerade das Rad neu erfindet. Das gab es ín den vergangenen Jahren ja schon öfters.
Staffel 4 läuft zu Hochform auf und das kann ich schon sagen, obwohl mir die zwei Finalen Episoden noch fehlen. Am härtesten hat mich Episode 14 getroffen. Echt das krasseste was ich mitunter in einer TV-Serie erlebt habe. Ich sag nur: Oh Lizzy!
Der Film hat so seine Momente. Es gibt Szenen da liefern die Schauspieler eine beeindruckende Leistung ab und natürlich muss man auch für die Kameraführung (vorgetäuschter One-Shot) loben. Leider schaffts es "Birdman" nicht mich über die gesamte Laufzeit zu unterhalten, denn stellenweise wird es schon ziemlich langweilig, bzw. man weiß nicht mehr was der Regisseuer einem mit dem Käse mitteilen möchte. Dennoch unterm Strich ein Film, den man mal gesehen haben sollte. Mehr als 6.0 ist da aber nicht drin, da er nicht zu den Produktionen gehört, die ich mir in den nächsten Jahren wohl nochmal anschauen würde. Dafür passiert einfach zu wenig,
Die zweite Staffel der Serie "American Horror Story" wirft viele Elemente aus Horrorfilmen zusammen und garniert wird das ganze noch mit Ausserirdischen. Zugegeben, letztere hätte man auch weglassen können, aber kann halt nicht alles perfekt sein. Gerade nach hinten hinaus und vor allem beim Abschuss macht "Asylum" im Gegensatz zur ersten Staffel alles richtig. Nach einem kurzen Abstecher zu "The Walking Dead" kehre ich in Kürze gerne für die dritte Runde "American Horror Story" zur Serie zurück. Ein bisschen Pause muss schon sein, damit man sich besser an die selben Darsteller in ihren neuen Rollen gewöhnt.
Also wenn es darum geht, welchen Film ich in meinem Leben am häufigsten gesehen habe, muss ich wohl eindeutig "Zurück in die Zukunft" Teil 1 aufführen. Den muss ich mittlerweile schon an die 50 Mal gesehen haben. Danach folgen wohl die Fime der alten Star Wars Trillogie.
Gelungener Dreiteiler im ZDF. Kommt aber leider nicht ganz an "Unsere Mütter, Unsere Väter".
Eine Serie die mich zumindest in der ersten Staffel bis jetzt gut unterhalten hat, wenngleich ich die letzte Episode ein wenig aus der Wertung rausnehmen möchte, da ich finde das die Story da ein wenig über das Ziel hinausschießt, aber der Weg ist ja das Ziel und deshalb sind 7.0 bis jetzt äußerst gerechtfertigt. Ich werde bald mit Staffel 2 anfangen, mal sehen in welche Richtung meine Bewertung dann ausschlagen wird.
Sehr tolle Serie von Netflix, von der es hoffentlich noch einige Staffeln geben wird. Staffel 2 hat mir noch besser gefallen als die erste, da der Fokus nicht mehr so stark auf den Hauptcharakter liegt, wie noch zu Anfang. Wenn sie jetzt noch den Piefucker Larry (Jason Biggs) irgendwann aus der Serie kriegen, dann wird's richtig perfekt. Bei ihm hat man die ganze Zeit das Gefühl, dass er seine Rolle aus den American Pie Filmen weiterführt. Er kann wohl nix anderes. Aber ansonsten alles Top!
Hab den Film nur aufgrund der Schlefaz von Tele 5 geschaut und das dann auch nicht mal ganz, weil er einfach unerträglich war und das trotz der unterhaltsamenen Einblendungen und Kommentare von Kalkofe und Rütten. Wie kommt man auf eine so bescheuerte Geschichte. Dean Chain scheint mittlerweile auf dem Untergrund der Schauspielerei angekommen zu sein, wenn er das Angebot wahrnimmt, an so einer Billigproduktion teilzunehmen.