MrB - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+18 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+15 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+14 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning185 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von MrB
Die Musik wusste zwischendurch durchaus etwas zu nerven. Der nette Twist braucht zudem zu viel ereignisarmen Anlauf, wodurch dieser auch nicht wirklich mehr zündete und einem dann letztendlich auch egal war. Das Setting war jedoch ganz i. O.
S01: 7.5
S02: 8.0
Ich hoffe doch sehr auf eine 3. Staffel - irgendwann!!!
"We live in a society where honor is a distant memory, isn't that right - B a t m a n"
Harr, harr... :)
...aber alles wurde nicht gesichtet 😬 zumindest im Artikel nicht erwähnt 🙈
https://youtu.be/vM-Bja2Gy04
...und wie sich das gehört, im 4:3 IMAX-konformen Format 😉
Ok... in die Wertung fließt vielleicht die aktuelle Jahreszeit und mein persönlicher Bezug zum Bundesstaat Maine (Scarborough) und seinen Wäldern ein. Ein Survivor, der ruhig daher kommt (das ist positiv gemeint) und einem sympathisch und authentisch spielenden 71-jährigen Tom Berenger im schicken Setting.
7/10 Kippen
Es scheint leider langsam für Netflix Usus zu sein, seinen Content künstlich aufzublähen. Freilich ist das (sehr) preiswerter Programminhalt, aber dieser benötigt im Endeffekt nur unnütz zusätzlichen Speicher und mindert das Sehvergnügen erheblich - was schon dämlich ist. Handwerklich und von der groben Struktur her sind die TC Dokus nämlich durchaus gut gemacht und eigentlich "sehenswert". Auch in diesem Fall hätten 2 Folgen, vielleicht auch 3 (bei jeweils kürzer Laufzeit) absolut gereicht.
(Die letzten 15 Minuten sind eine glatte 10!)
...auch nach Staffel 5 (7.5/10) mag ich diese Serie einfach. Natürlich war die Staffel ein wenig anders als die vorangegangen, was mir jedoch auch mal ganz gut gefiel. Zum Ende hin nimmt sie jedoch wieder ordentlich SiFi-Fahrt auf und lenkt gewohnt in "alte Gefilde". Nun ist man leider sau gespannt auf Staffel 6... Das wird ein Fest :-/
PS: Es ist immer wieder ein optisches und akustisches Fest, wenn ein Schiff an der "Kamera vorbei düst". Der kurze Sound des Antriebs, der sofort verstummt, sobald das Schiff sich ein wenig entfernt. Es gibt so viele Details und vor allem Kamerafahrten, die The Expanse eben anders macht, als andere SiFi-Serien. Ein Genuss 😙👌!
Schwedisch, skandinavisch, kühl... red dot. Was habe ich mich gefreut... Der "red dot" ist jedoch ganz schnell vorbei und man bekommt einen typischen Thriller im zeitweise netten screening und einem kleinen plot twist serviert, den es so sicherlich schon leckerer gab. Echt schade! Das hätte wirklich Potenzial gehabt - zumal Titel und Idee wirklich ganz gut klangen und neugierig gemacht haben. Schauspielerisch vielleicht gerade so vertretbar (Ausnahme Boris), wobei einem die weiteren Schicksale ziemlich egal bleiben. Zu früh wird hier einfach alles klar, das Ganze dann auch noch etwas lieblos und hastig runter gespult. Wirklich schade.
✔ Akte X
✔ Helstrom
✔ Big Sky
✔ Revenge
(✔ Solar Opposites)
"Werdet ihr euch Wonder Woman 1984 bei Sky als anschauen?"
never, ever :)
Als ich den Film damals gesehen habe, war es um mich geschehen und er prägte mein Leben... HipHop, Breakdance, Graffiti und überhaupt Black Music :) - bis heute... also zumindest die Musik ;-)
"Alexa: Ich möchte gerne einen richtig bekloppten, ekligen Horrorfilm schauen!"
Bescheuerte Handlung/Story, unterdurchschnittliche Schauspieler (bis auf den Marilyn-Manson-Pantomime-Clown) und jeeeede Menge Blut - na es geht doch!!!! Absurder gnadenlos brutaler und blutiger Miststreifen 🙂
<Spoilerspritzer>
Besonders hervorheben möchte ich jedoch die Szene mit der Plastiktüte, in der die Protagonistin endlich mal genauso handelt, wie es sich gehört, man es jedoch selten so zu sehen bekommt. Der resultierende, wütende Stinkefinger vom Clown - einfach Klasse 😂👍🏼
</Spoilerspritzer>
Für Schplädderfans definitiv ein mustsee! Wer Clowns nicht mag, wird hiernach nicht unbedingt mehr Sympathien für diese hegen 🤡
7 Splatterpunkte und einen riesen Dank an Alexa 😬
Bekloppt und sehenswert 😂😂 Eigentlich genau der richtige Film um mit Freunden, Bierchen, etwas zum Rauchen und guter Laune zu kieksen. Was derzeit ja schwierig ist 😔
Die spinnen - die Polen!
5½ Querschläger 😂
Toller Endzeitfilm (aus den 80ern!!!), der die Gefahren der fortschreitenden Technologie thematisiert. Dies macht er dann noch sozialkritisch - gespickt mit einem feinem Ende.
<spoiler>
Wer jedoch genau aufpasst, sieht ab der ca. 7 Minute Vögel auf der rechten Straßenseite (einer fliegt weg (gerade noch im Bild zu erkennen) und 2 agieren auf dem Fußweg)... da hat wohl damals jemand nicht richtig aufgepasst... oder etwa doch!?
</spoiler>
In Teil 3 wird die Handlung - einigermaßen plausibel - des 1. Teil weiter erzählt - und das ist gut so. Natürlich gewohnt etwas überzogen und sogar mit einer Prise Humor. Dennoch weiß der Streifen zu unterhalten und hätte hier und dort ruhig noch etwas "fieser" sein können. Wer die anderen beiden ein wenig mochte, mag auch diesen :-) Hier schaut man nicht in die Röhre, ähm in das Rohr - und auch das ist gut so ;-)
The Quiet Earth - Das letzte Experiment *freu*
Gerade mal meinen Kommi von vor zwei Jahren nachgelesen und den unterschreibe ich auch heute so:
"Der Anfang (mit Anfang meine ich die ersten ca. 110 min 😉) war top und man musste auch hier und da mal schmunzeln (die Dialoge Opfer/Täter)... Die "Geschichten" (StuKa/Jericho; Buchenwald/Goethe) und Kunst (römisch, griechische, Architektur, Jagd usw.) drumherum waren meiner Meinung nach perfekt eingewoben. Doch dann wurde wohl mit Gewalt versucht ein Kunstwerk zu schaffen (oder LvT hätte nur das LSD weglassen müssen), was sich dann ein wenig zu sehr in sich selbst verlor... Leider... 120 min hätten dann auch ausgereicht. Echt schade! Matt Dillon spielt seine krank, geniale Rolle übrigens klasse..."
Ich finde das irgendwie geil. Ist wie früher :)) Außerdem ist es für die Serie maßgeblich, da sie dadurch so gut funktioniert. Schade, dass das in keinster Weise in diesem "Artikel" erwähnt wird. Dabei ist das ja gerade... ach egal..
In Folge 5 kommt noch früher der 80er-Jahre Abspann und dann geht's noch einmal weiter bis zum richtigen Abspann...
Sau starke 5te Folge!
*Spoiler!*
...und da isser der (neu besetzte) Quicksilver :)
Goodman - die geile Sau :D :D :D
Bacon - solide
Fazit: ...Daddy ist viel zu wenig eskaliert.
"Auf der Amazon-Seite erhaltet ihr weitere Infos zur Technik der Kopfhörer"
Der Link scheint nicht wirklich der richtige zu sein!?
Es ist immer etwas schwierig, True Crime Dokus zu bewerten, da man die eigentlichen Verbrechen nicht schmälern oder hochleben lassen will, bzw. natürlich nicht die Verbrechen an sich bewertet(!!).
Bei The Keepers geht es um Missbrauch und Mord unter dem Deckmantel der katholischen Kirche. Die Doku zeigt, wie sehr Kirche, Staatsanwaltschaft und Polizei Einfluss auf die Ermittlungen nehmen können. Das ganze über Jahrzehnte hinweg. Bis heute. Trotz zahlreicher Indizien, Aussagen und Ermittlungen, wird alles irgendwie unter den Teppich gekehrt. Opfer werden nicht "wahr" genommen (Stichwort: zu späte Erinnerungen). Unglaublich, was sich hier über Jahre hinweg abspielen konnte.
Die Doku selbst ist jedoch etwas zu sehr in die Länge gezogen, zumal einige Folgen über 60 min gehen. Zwar braucht es zwischendurch diese ruhigen Phasen um das Vorgetragene "sacken" lassen zu können, aber 3-4 Folgen bei gleicher Laufzeit hätten es sicherlich auch getan.
(Es gibt bspw. eine Doku auf Netflix "Long Shot" aus dem Jahr 2017, die ich hier mal erwähnen und empfehlen möchte. Leider ist sie nicht in der MP Datenbank, jedoch ein positives Beispiel für eine "knackige" Doku. Die Crime-Doku hat eine Laufzeit v. 40 min und erzählt die Story eines mutmaßlichen Mörders, der aufgrund von Überwachungskameras und HBO, die zufällig zur richtigen Zeit am richtigen Ort drehten, letztendlich vor der sicheren Todesstrafe bewahrt werden konnte.
Leider habe ich hier auch nur die geschnittene Version gesehen, was doch schon arg auffällt.
<leichte Spoilerspuren>
Zumal man einige Handlungen (bspw. Stromschocker im Mund) nicht ganz versteht, weil man nicht weiß, warum sie das so macht (nachdem ich bei Schnittberichte nachgelesen habe, ergibt einiges natürlich viel mehr Sinn).
</leichte Spoilerspuren>
Ich fand ihn jetzt nicht ganz so gut wie den ersten Teil, trotzdem solide Kost und immer noch heftig. Uncut würde ich mir den sofort noch einmal ansehen.
Treffen sich ein paar Filmemacher. Einer zugedrönt. Einer besoffen. Einer etwas schlicht im Schacht... hinzu kommen ein paar Debile, die den Mist auch noch "schauspielerisch" umsetzen wollen - um jeden Preis. Klingt beschissen? Si! Ist es auch.
Siehe da... es ensteht ein heiden durcheinander. Ein Wulst aus krudem Müll. Dafür in Farbe! Applaus! Damals gab es noch kein Brainstorming, Pinnwände oder irgend jemand, der auch nur einen Hauch von Durchblick bzw. Strategie hatte. Zum Glück kam noch Stroboskop-Licht. Da hatte einer wirklich eine Blitzidee... wahrscheinlich der etwas zart von Intelligenz besaitete. Natürlich völlig zusammenhangslos.
2.5 beschissene Stetoskope, die aber schick um den Hals u. über der linken Schulter liegen müssen.