MrB - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+18 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+15 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+14 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning185 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von MrB
Der letzte der Trilogie und für mich der schwächste. Trotzdem gebe ich ihm 'ne 6.0.
LEICHTE SPOILER:
Bill im letzten Teil mal mit eigener Family und seine Frau meint letztendlich doch nicht auf Billys Welle schwimmen zu wollen und little Bill nicht im Sinne von Daddy zu erziehen. Hätte ich so nicht erwartet.
Sonst hat der Film etwas Länge bis er zur Sache, zu Ende kommt... rundum jedoch gewohnt gesellschaftskritisch/-mahnend.
Na schau an... ..."uns Uwe" wäre mir beinahe raus gerutscht (doof ist er wahrlich nicht). Die Synchro von Boll ist unterirdisch... und inhaltlich vertritt er genau das in dem Film... was... - das ist schon nice.
Ein Typ, der die Schnauze voll und letztendlich eine "Idee" hat und durchdreht, macht sich genau all das zu Nutze nutze, was er eigentlich abgrundtief hasst. Das plant er jedoch sehr lange und alles ist bis in das kleinste Detail durchdacht und fies-clever. Krasser Film... aber leider gut!
Hätte ich mir mal die Kommis durchgelesen... (was ich mir bei Filmen, die ich noch nicht gesehen habe, abgewöhnt habe). Dann hätte ich mir diesen eventuell gar nicht erst angesehen. Ich kenne das Buch nicht und dachte nur Belgien und Thriller... kann man mal machen. Mir war einfach nur schlecht. Harte, schwere Kost, dass einem übel wird und dann noch bei dem Gedanken, dass es so etwas da draußen tatsächlich geben soll.
Der Film ist leider etwas zu lang oder muss das wahrscheinlich auch sein. Handwerklich wohl passend düster, inhaltlich manchmal jedoch unlogisch und trotzdem reicht es für einen fetten Schlag in die Magengrube... das einem einfach die Worte fehlen.
Wenn ich die nächste Folge kaum erwarten kann, ist das schon mal ein gutes Zeichen (für mich). Die Serie vereint viele Facetten... selbst eine Prise Soap (was ich sonst nicht mag). Sie hält bei der Stange, ist einfach spannend, wendig, durchaus fies, wohl dosiert überraschend, so das alles immer irgendwie (plausibel) möglich ist. Mir gefällt sie jedenfalls bis jetzt richtig gut... und deswegen gibt es eine erste Wertung. Nun warte ich wieder...
DC... wir suchen m/w/d. Klar... Zauberwürfel'se ...uuuundd los... uuund in lang. Ich bin wohl wirklich zu alt für diesen Quark. Schade. Hab's wirklich versucht, war phasenweise erquickt, aber nunja... während Wonderwomen abermals 30 kugeln die Sekunde abwehrt, könnte man den Bastard in einem Bruchteil der Zeit auch entwaffnen, einen Knoten in den Lauf zwirbeln, sich selbst nachschminken und fragen, wie der BlowJob war. Quäle mich nur... freue mich aber für die Kiddies und die "neue Generation". Ist wohl nicht mehr meins. Die Wertung lasse ich fairerweise offen.
IMDb heute morgen (2.500): 8.9
derzeit (5.812): 8.9
Vorhersage: 5.2
Nach einer wahren Geschichte...
Sture wird nach einem "Überfall" in eine Psychiatrische Anstalt eingewiesen. Hier merkt er relativ schnell, dass - wenn er etwas wichtiges zu erzählen hat - nach und nach mehr Aufmerksamtkeit, Vorteile, Interesse, Medikamente und andere Vornehmlichkeiten erhält. Kurzum - man interessiert sich für ihn. So kommt es, dass er nach und nach eine "eigene" Vergangenheit kreiert, Morde gesteht, und sogar verjährte, ungeklärte Morde "untersucht" um sich diese ebenfalls anzueignen.
Schwedens Ärzte, Psychologen, Polizei und Justiz "unterstützen" dieses Vorgehen, bspw. bei Tatortbegehungen/Tatnachstellungen.
TV Investigativjournalist Rastam "stößt" auf diesen alten Fall (wie genau möchte ich jetzt hier nicht spoilern, ist aber ein wichtiger Nagel in dieser Story) und beginnt mit Hilfe einer Wahrheitsforscherin und Journalistin Fr. Küttm (die noch heute tätig ist) diesen zu untersuchen... und nach und nach ergibt sich dem Zuschauer das ganze Außmaß dieser Konstruktion, dieser Erschaffung eines Serienkillers.
Ich selber wusste gar nichts über den größten Kriminalfall und dem größten Justizskandal Schwedens, welcher wohl bis heute im Land nachhallt. Das letzte Drittel und das Ende dieses Thrillerdramas sind wirklich großartig. Davor hat der Film durchaus ein paar Längen und hätte noch etwas Luft nach oben gehabt. Nichtsdestotrotz würde ich diesem Film TrueCrime, Justiz- und Thrillerfans problemlos empfehlen.
Schade, dass wöchentlich nur eine Folge kommt 🙄 - zieht sich das wieder 6 Wochen *grrr
Fand die Folge davor fast interessanter. Kann jedoch auch ausschließlich an "Hund" liegen 😏😉
Eine richtig starke Episode!
...auch wenn es nur mir so gegangen sein mag... S10E18 und E19 fand ich wirklich sau stark!
Edit: so kann es gerne weiter gehen :)
Ein "Kammer"spiel im wahrsten Sinne. Bin dann mal gespannt!
Hui... Hoffentlich wird das was :)) Genau mein Ding!
...es wird immer peinlicher. Ich meine nicht TWD, ich meine MP! Was ist nur los bei euch - verdammt? Corona und so!? Lagerkoller!? Reißt euch mal ein wenig am Riemen. Nur ein wenig.
Es ist augenscheinlich so einfach. So einfach - einen guten Krimi/Thriller mit Spannung, ernstem Thema, Witz und einer Prise wahrer Geschehnisse/Thematiken (zw. 1934 u 1967 wurden über 11k dänische Frauen zwangssterilisiert) zu packen, mit klasse Schauspielern (abermals) zu versehen und akustisch sowie visuell nahezu perfekt zu untermalen. Die Reihe war einfach nur ein Genuss und "Verachtung" die Bestätigung³, dass Adler-Olsen/Christoffer Boe es in diesem "Genre" einfach drauf haben.
Klare Empfehlung 👌🏽
[DC]
Optisch ganz nett anzusehen, inhaltlich jedoch sehr flach und auch bisschen albern. Ein kleines "Twistfeuerwerk" zum fremdschämen setzt dem Film dann noch das Krönchen auf. Da war beim Drehbuchschreiben wohl zu viel Fantasie dabei.
Momentan fehlen mir irgendwie die Worte. Irgendwie hat mich Staffel 1 mal eben sprachlos zurück gelassen.
Anfang gut, Ende gut. Dazwischen murks und manchmal auch relativ amateurhafte Kampfszenen. Aufgrund der Laufzeit (inkl. slow motions 🥱) rel. wenig verschwendete Lebenszeit, zumal ich erst dachte, dass ist 'ne Serie 🙈 und gerade am Anfang doch noch positiv überrascht war, was jedoch ganz schnell wieder verflog - leider, denn die Story und die Idee dahinter hat doch einiges versprochen. Leider ein typischer Netflix-Film. NF ist für mich bis dato ein Fundus guter TC-Formate, einiger weniger toller Serien und 2-3 Filme haben mir auch ganz gut gefallen.
Fazit: Kann man sich geben für nebenbei, muss man aber nicht - einen Kohlrabi schälen tut es nämlich auch, geht noch fixer und ist mitunter gar spannend(er) ;-)
Das stimmt schon Miami-Flair, Hafen, Wasser, hawaii-hemden etc... Aber ich liebe auch kalte locations bei Serien und Filmen - von daher :)) 🔪😍
Viel interessanter ist doch, dass es anscheinend (fliegende!?) Warbats und eine Kumonga auf dem Axtfoto zu sehen gibt. Wäre zumindest schön, wenn diese bei GvsK eine größere Rolle spielen. :))
Was HBO und Sky hier "gebaut" haben, sprengt absolut jeden Rahmen. Für mich einfach fast bahnbrechend inszeniert. Alles - von den Bildern (das Setting ist unglaublich), den Schauspielern, dem Soundsetting und der wunderbaren Kameraarbeit absolute Sahne (wenn man das mal so sagen darf....). Ich war total beeindruckt, das sitzt und macht einen wirklich nachdenklich. Man erlebt hier eine der größten Tragödien/Katastrophen (der jüngeren Geschichte, die noch Generationen nachhallen wird) und politisches Kalkül haut nah. Das ist für mich in dieser Hinsicht das erste Mal, dass eine Serie ein Ereignis "so gut rüber bringt", dass es sich im wahrsten Sinne des Wortes "einbrennt".
Sehr schön! Tolle Kulissen, klasse Schauspieler und eine fast stimmige Story (Fotos rum zeigen hätte manchmal schon gereicht)... egal. Klasse Klassiker mit einem Alain Delon, der ihm letztendlich zum verdienten Durchbruch verhalf. Die kurzen Blicke zwischen Romy Schneider und Alain Delon waren nicht gespielt - das sieht man 🙃 In einer Szene waren sage und schreibe 4 volle Aschenbecher! Das waren Zeiten 😂 Die Neuverfilmung kommt die Tage gleich hinterher.
Vorhersage=Bewertung 👍🏼
Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen... ich kapiere die letzte Post-Credit-Szene nicht wirklich... 🙈
*Achtung ggf. SPOILER in den Antworten*
„Je suis Karl“ hat einen fixen Kinostarttermin. Es ist der 16. September, zehn Tage vor der Bundestagswahl.
Wahlwerbung getarnt als Kinofilm - auch nicht schlecht.