Nutella?!! - Kommentare

Alle Kommentare von Nutella?!!

  • - er kann immerhin die Filmtitel aussprechen.

    1
        • 8

          .. aber den Titel haben sie mir geklaut!

          • .. ich schaetze wenn dann endlich Gaspar Noe 'Die Waechter des Zwielichts' verfilmen wuerde.. (suchen wir uns ein Kino auf halber Strecke.)

            • .. ich habe Geruechte gehoert, dass es diesen anderen Film ja auch inzwischen illegal geben soll.

              3
              • 1
                • .. "Wes Anderson's next picture, "The Grand Budapest Hotel," was supposed to star Johnny Depp, but that plan fell through. Nevertheless, it has an outstanding cast featuring Ralph Fiennes, Jude Law, Saoirse Ronan, Jeff Goldblum and regular W.A. collaborators Bill Murray, Owen Wilson and Jason Schwartzman. Other names rumored early on were past collaborators Edward Norton who starred in "Moonrise Kingdom," Adrien Brody who was one of the brothers in "The Darjeeling Limited" and Willem Dafoe who played the second-in-command in "The Life Aquatic" (the latter two also did voice work in "Fantastic Mr. Fox").

                  In a recent interview with THR, Anderson confirmed Norton, Brody and Dafoe, and also added to the list "Moonrise Kingdom" cast mates Tilda Swinton and Harvey Keitel, plus F. Murray Abraham ("Amadeus") and French actor Mathieu Amalric (the villain of "Quantum Of Solace"). All and all, that's a stellar cast. Who needs Johnny Depp when you have this troupe, right? "

                  -indiewire.com

                  1
                  • - noch nicht 2084 und schon fehlt in der blauen Luft die rote Sonne, doch am Rollfeld von Orly steht der Astronaut Kurosawa.

                    1
                    • - gibt es Plaene fuer eine Art Zukunft des Filmchecks? und wenn ja wie viele.
                      Ich meine wenn nein, dann weil der tatsaechliche, eventuelle Plan nicht verraten werden will, oder weil es ernsthaft keine Alternative im großen dicken B gibt. (?)

                      • - dank der Liste weiß ich bestaetigt, was ich alles nicht verpasst habe.

                        2
                          • 8 .5

                            - Intensiv und hypnotisch.
                            Ein anspruchsvoller und aeußerst kreativ animierter, man muss eigentlich sagen Dokumentarfilm (in Collagenform).
                            Staendig in Bewegung, ohne Halt und rasch erzaehlt uebertraegt sich eine Unruhe auf den Zuschauer die weniger stoerend, viel mehr anregend und ergreifend ist, er-greifend im Sinne von mitreißend. Eine Zugkraft.
                            Komisch karikierende uebermalte Zeichnungen, zwischenzeitlich poetisch sanfte Musik,untermalt Realwelt-Schnippsel, ueberzeichnet mit sureal grotesker Faktenflut -ein (un)wirklichen Leben. Ein Durcheinander.
                            Nuechtern geschildert und trotzdem emotional fordernd bekommt man einen Genremix, einen Gestaltungshandwerksmix geliefert der einen Sog entwickelt. Ein amuesantes Karussell bunt, aber trotzdem von dunkler, schwarz-weißer Kaelte. Den drastischen Veraenderungen, dem Verlauf im Sprint hinterher eilend oder unbeweglich und deformiert von der Fliehkraft in den Sitz gedrueckt, man kann sich kaum entziehen und verlaesst seinen noch auskreiselnden Beobachtungsposten mit gemischten Gefuehlen.
                            Formell, die innovativ-intensive Gestaltungstechnik(en) auf der einen und erschuetternd der Beobachtete, mit seiner Geschichte, auf der anderen Seite.
                            ..Cruel-ig.

                            1
                            • 8 .5
                              über Frida

                              ..(die folgenden Zeilen waren eigentlich dem Gaestebuch von doctorgonzo gewidmet, doch als es ein paar mehr wurden, ich das Profil nicht ueberschwemmen will, und hiermit die Moeglichkeit besteht, noch andere am Gespraech teilhaben zu lassen- habe ich das ganze kurzum hierher verlagert..)

                              (Antwort auf die ueberraschend negative 1-Punkt Bewertung):
                              "- oha ich habe noch gehofft es sei einer dieser ab und zu auftretenden Bewertungsfehler (ich glaube so einen hatten wir auch schon mal) bei dem ganz was anderes angezeigt wird, als man eigentlich bewertet hat.. aber scheinbar ist dein Eindruck vom Film also leider wirklich so schlecht. Das ist schade, mir wurde die Malerin welche mit ihren staendigen, nicht mal attraktiven Selbstportaits mich bisher irgendwie nur nervte -ein ganzes Stueck verstaendlicher gemacht. Gut ich kannte die Lebensumstaende unter denen sie gemalt hat, aber das noch mal so zu sehen und die anderen Personen in ihrem Leben mal zu "erleben", war wirklich hilfreich.
                              Ueber eine fesselnde Story oder so brauchen wir bei Biopics ja kaum reden, aber das in ihrem Leben "nichts los" war, kann wohl kaum einer bestreiten. Dazu die sehr gut agierende Hauptrollenbesetzung und ich schon frag ich mich wieso du einen "charakterlich uninteressanten" Eindruck erhalten konntest.
                              Die filmische Umsetzung moechte ich sagen ist auf jeden Fall wirklich gut gemacht wurden.
                              Allein wie die wirklichen Gemaelde in den Film genau in die Entstehungssituation eingefuegt waren.. ich wuesste nicht wie man das haette besser loesen koennen. Man wurde aus dem Geschehen direkt zum resultierenden Bild gefuehrt (oder als Ueberleitung anders herum).
                              Alles andere wie die Schauspieler, die Bilder (Kamera) oder die Originalschauplaetze und vor allem die (ausgezeichnete) Musik, ergeben zusammen einen fuer mich von Anfang bis Ende einfach gelungenen Film. Das haette ich selbst auch nicht gedacht, da ich ihn sehr lange vor mir her schob.. aber ich wurde eines besseren belehrt.
                              (Und das moechte ich mit einer sehr positiven Bewertung gern so akzeptieren).

                              -"Klimt"konnte ich leider noch nicht sehen, aber da glaube ich gern, dass die Umsetzung oder ueberhaupt die Herangehensweise an diesen Maler irgendwie in die Hose ging. Die Hauptrolle wird ganz vernuenftig gespielt sein, davon gehe ich aus.. aber ohne den Film naeher zu kennen glaube ich dass in "Frida" wesentlich mehr richtig gemacht wurde.."

                              • .. ach es ist moeglich dass in einer 7aus1000 -Liste "Filme fehlen" koennten?! ..bitte postet solche Kommentare noch 26 mal, dann glaube auch ich es.

                                • .. ich wuensche mir dann eine Directors Close Up Edition DVD Box von dir zu Weihnachten. (ich sag nur jetzt schon mal Bescheid damit du noch etwas Zeit hast (Auswahl etc.)

                                  ..Ich bin mir sicher du wirst schon das richtige fuer mich zurechtstellen. :3

                                  • 6

                                    Das Versprechen des durchaus gelungenen Light-Pollution Covers, fuer Geo-Interessierte,
                                    kann dieser sehr zurueckhaltende, kleine und nuechterne Dokumentarfilm leider nicht halten.
                                    Denn wer auf große Bilder, Zusammenhaenge und aufmerksame, gute Beobachtungen und Prognosen (wie dem Titel nach etwa in Richtung Clash of Cultures) gespannt ist, duerfte hiermit nicht sehr zufrieden sein.
                                    Der Film vollzieht eine kurze, sprunghafte „Europa bei Nacht“ Reise, grob in Richtung Ost->West, mit immer wieder kehrendem Deutschlandaufenthalt. Das mag an der zentralen Lage , der „ vielen interessanten“ Motive oder einfach nur der Herkunft des deutschsprachigen Filmemachers liegen. Mir war es jedenfalls mindestens ein Mal zu oft.
                                    Denn was muss natuerlich „dokumentiert“ werden, als gaebe es nichts anderes? Oktoberfest mit dazugehoerigen Alkoholvergiftungen und aerztlicher Versorgung, oder natuerlich: der Frankfurter Flughafen.
                                    Diese Klischeeschauplaetze, welche weder mit neuen Informationen hinterlegt, aus unkonventionellen Blickwinkeln gezeigt, oder irgendwie anderweitig neu interpretiert werden, stellen eins der beiden großen Maengel des Films dar.
                                    Der andere ist die Rolle der Kamera.
                                    Da komplett auf Elemente wie Interviews, Akteure oder unterlegte Music verzichtet wurde, bekommen wir mit einer fast stets feststehenden, nahezu unbeweglichen Kamera nur als eine Art stiller Beobachter, mal hier und mal wieder da mit, was alles so auf diesem Kontinent passiert, wenn die „normale“ Bevoelkerung schlaeft. Dieses relativ substanzlose Konzept umgesetzt mit einer reglosen, teilnahmslosen Kamera, ohne Kommentar oder Untermahlung, verblasst sehr schnell hinter bereits bestehenden Werken dieser Abteilung.
                                    Der scheinbare Anspruch des Films „Einblicke“ zu gewaehren wird aber dennoch ganz gut erfuellt. Man sieht mal hier wie ein Eurofighter lackiert wird, mal da wie sinnlos Arbeitskräfte in BigBrother-Britain verschwendet werden oder, noch mit am interessantesten, wie die Post sortiert wird.
                                    Das war es aber auch schon. Hier einen kurzen Einblick erhascht, dort „mal gesehen“ wie dieser oder jener Prozess ablaeuft, und dann dort noch mal kurz gestaunt, was es so alles fuer Nachtschichten gibt.
                                    Aber mein Zweifel an der Daseinsberechtigung dieses Filmes fußt in erster Linie auch eben darauf. Was sagt uns das einfallslose dokumentieren dieser Szenen, dieser Alltagssituationen des modernen Europas?
                                    -„Viele Menschen machen eine Nachtschicht.“ ?
                                    Oder – „ Es gibt harte Jobs.“ ?
                                    Ich weiß demnach nicht genau was der Zweck eine distanzierten, neutralen Doku ohne Bezug zu irgendwas und ohne progressive, kreative Ideen ist.
                                    Ganz leicht werden evtl. Motive wie „Die Festung Europa“ klar,
                                    aber zur Asylpolitik und Abschiebung wurde das Verfilmungspotential, außerhalb der taeglichen Nachrichten weitestgehend abgeschoepft.

                                    Meiner Meinung nach hier also ein weiteres deutschsprachiges wannabe „Night On Earth“ zu laengst diskutierten Themen mit weniger neuen Bildern, ohne brauchbare Substanz und mit geringer Halbwertzeit.

                                    Stattdessen empfehle ich: Die Sendung Mit Der Maus.
                                    (Aber das alles mag subjektiv sein.)

                                    • - na wer versucht denn da fuer den naechsten Filmsoundtrack einfach Neil Young einzusparen? http://www.youtube.com/watch?v=Z3wV5qF94EA (ich nenne es mal "cool noise" Gehversuche + vertraeumt experimentellen Kurzfilm) Fuer Interessierte.

                                      1
                                      • .. mahnt Tarkovsky eigentlich nach jeder Analyse ?

                                        • - sehr schoenes Thema.. nur leider haette man deutlich mehr draus machen koennen.. wenn man sich schon damit befassen will haette ein ganzes Stueck mehr Ausdauer und weiterfuehrende (wirkliche) Ueberlegungen das Ganze wesentlich weiter nach vorn gebracht. In diesem Zustand ist es leider noch sehr unausgereift und bleibt auf halber Strecke stehen (dabei koennten noch so schoen viele Kreuzungen kommen).

                                          Fast jeder mag Patrick, und kann (wie man sieht) ein paar Situationen, Sprueche und Anekdoten beitragen, aber dieser kleine Text beschreibt eigentlich nur drei Beispiele fuer das Star-Sein aber stellt nicht die "Eckpunkte seines Denkens" dar (wenn man so will) und haellt damit nicht sein Versprechen das du mit der Ueberschrift gabst.

                                          Das heißt: der Ansatz ist wie gesagt wunderbar.. nur war es das schon.
                                          Fuer die Themenwahl/ Ueberschrift haette ich gern auf "like" gedrueckt.. aber was danach kam ist leider etwas zu kurzsichtig.

                                          -schade.
                                          Aber evtl. gibt es spaeter noch eine ausgearbeitetere Variante. (?)

                                          • .. und weil Chronicle mit diesen Schauspielern bestueckt ist, ist es das was es ist.

                                            • 7 .5
                                              über Drive

                                              .. und dann ging ich zu diesem Konzert.
                                              Ich kenne diese Band noch nicht sehr lang aber es interessiert mich wirklich sie mal live zu erleben. Weit anreisen, extra dafuer, haette ich jedoch nicht gewollt. Gut dass sie gerade in der Stadt sind. Ich erwarte schon einiges von denen. Ich bin in Stimmung. Genau diese Atmosphaere brauche ich zur Zeit.
                                              Viele haben gesagt "man die sind live echt der Hammer, du musst die spielen sehen!" ,ein paar wenige, die nur die CD kannten, meinten "yoa geht so, ist aber nichts neues.." Also war ich motiviert, aber mit einem Rest Zweifel. Was sollte mich erwarten? Ich war gespannt.

                                              Was ist das denn?
                                              Das Outfit dieser schrill schraegen Vorband ist mir irgendwie unsympathisch. Was wollen die hier? Das passt irgendwie nicht zu diesem Abend.. ziemlich anders als der Stil der Hauptband, fuer die ich ja eigentlich nur hier bin. Geht weg!

                                              Kurze Umbaupause.
                                              Es geht los. Die ersten leisen Melodien werden im Hintergrund abgespielt.
                                              Ja man! Ich spuer's.
                                              Sie spielen zu erst die ruhigen Titel.
                                              Das Publikum ist eins und die Stimmungen uebertragen sich.

                                              Aber neben ihren melancholischen Tracks stehe ich vor allem auf die etwas haerteren.
                                              Gut, wenn sie die an dem Abend weggelassen haetten, es wuerde nicht weiter stoeren.
                                              Aber sie kommen.
                                              Zum Schluss.
                                              Und in der Zugabe!

                                              -die gingen schon echt ab..

                                              Ich haette nicht gedacht (wenn ich an die ersten Lieder denke) doch noch durchgeschwitzt nach Hause laufen zu muessen. Aber das gehoert dazu! Ich hatte Spass!
                                              ..Und kann nur sagen: seht sie euch an!

                                              1
                                              • .. http://www.youtube.com/watch?v=lCjyiEOZP44

                                                1
                                                • .. das ist wohl ein Filmcheck bei dem egal ist welche Filme in die Hand genommen werden.

                                                  • 3 .5

                                                    .. ne, man, ne.

                                                    ..echt nicht.

                                                    Uh, verrueckte, duestere Clowns -von mir aus auch mit Franco-Hintergrund um eine Motivation, eine Erklaerung oder einfach eine Story zu haben, klingt gut. Sieht auch gut aus.
                                                    Versagt nur leider schrecklich in sucker punch Richtung. ( kleingeschrieben zur Demonstration meiner aeußerst geringen Wertschaetzung)

                                                    Der Anspruch des Filmes an sich selbst, in eine Reihe mit Bunuel oder gar Großmeister Goya aufgenommen werden zu wollen erklaert zwar die viel zu gute Finanzierung dieses Projekts, erfuellt dieses Maß jedoch ueberhaupt nicht.
                                                    Die Tradition der Spanier, auf ihre grotesk und surreal komische Weise mit Kriegstraumata, Leid und schwieriger Vergangenheit oder aktuellen Zustaenden umzugehen wird mit MadCircus versucht fortzusetzen, scheitert aber an viel zu wenig Fingerspitzengefuehl.
                                                    Die Ambition und ein halbwegs einladender und fast hoffnungsvoller Anfang sind noch drei Punkte wert nur faellt der Spass an der ganzen Sache gleichermaßen stark ab, wie das Unbehagen ueber die Schauspieler, die Figuren, Handlungen, Storywandel und Genre-Orientierungslosigkeit, weiter und weiter ansteigt.

                                                    Haette man sich einfach entschieden eine simple aber unterhaltsame slapstick Komoedie in Richtung Zombieland daraus zu machen -waere etwas gutes entstanden. Denn viele Szenen standen knapp vor diesem Moment. Die zwar recht unscharfe aber immer wiederkehrende Absicht des Filmes bringt nur staendig eine Ernsthaftigkeit mit ein, die jede Szene schnell unertraeglich werden ließ.

                                                    -Irgendwie haette ich mir lieber eine Stunde lang den, die Trompete ansingenden Clown (im Kino (-im Film)) angesehen.

                                                    1