RoosterCogburn
Zhao, ein einfacher Wanderarbeiter von Mitte 50, stellt während eines kleinen Trinkgelages mit seinem Freund und Kollegen Liu fest, dass dieser just das Zeitliche gesegnet hat. Er beschließt, ein altes Versprechen einzulösen und die Leiche des Verstorbenen in dessen Heimatdorf zu bringen. Leichter gesagt als getan, denn das Ziel ist weit entfernt, der öffentliche Personentransport in China eher schleppend - und natürlich soll niemand erfahren, dass er mit einer Leiche durchs Land reist.
Seit dem Anfang der Zeit versuchte der Mensch sie zu unterwerfen und zu zähmen. Ihren Stolz haben sie dennoch nicht verloren, ihre Raubtiervergangenheit nie vergessen. Jetzt schreckt eine Reihe brutaler Morde das ganze Revier. Jeder Tag bringt neue, blutüberströmte Leichen ans Licht. Es gibt nur einen, der die Machenschaft des psychopatischen Killers aufdecken kann: Francis, der berühmtste Katzendetektiv der Welt. Bei seinen lebensgefährlichen Recherchen nah dem Serienkiller verstrickt sich der geschmeidige Kater in einem Netz von Leidenschaften und wildem Sex, geheimnisvollen Sekten und genialen Computerfreaks...
The King’s Speech – Die Rede des Königs ist ein oscarprämierter Film mit Colin Firth, in dem Englands König George VI. gegen sein Stottern ankämpfen muss.
Creasy ist ein ausgebrannter Ex-Agent und zynischer Einzelkämpfer. Sein tägliches Geschäft bestand aus Gewalt, Terror und Tod. Doch davon möchte er zukünftig verschont bleiben. Sein neuer Job: Leibwächter der 12-jährigen Samantha, Tochter reicher Italiener. Beide, Samantha und Creasy, sind verschlossen und kontaktarm, erst langsam entwickelt sich eine Beziehung. Doch was Creasy verhindern sollte passiert. Samantha wird von brutalen Gangstern entführt und Creasy landet schwer verwundet im Krankenhaus. Noch schwerverletzt macht er sich auf die Jagd und wird zu einer unberechenbaren Killermaschine, die nur ein Ziel hat: das Mädchen zu finden und erbarmungslos Rache zu üben.
Raub, Brandstiftung, Prostitution, Straßenkrawalle und immer wieder Mord – das ist der Alltag in der Bronx, dem berüchtigten Stadtteil mitten in New York. Murphy ist ein Polizist, der keine Illusionen mehr hat. Er kennt jede “Ratte” dieses Stadtteils, hat sich jedoch nie damit abgefunden. Ein neuer Revierchef führt knallharte Methoden ein, und die Gewalt eskaliert. Als Murphy bei einer Straßenschlacht zufällig Zeuge eines sinnlosen Mordes durch einen Kollegen wird, gerät er in einen Gewissenskonflikt. Einen Kollegen verpfeifen?
Vier Freunde und vier Katastrophen. Es ist eine Männerfreundschaft die hart auf dir Probe gestellt wird, doch sie stehen das Chaos durch. Fortsetzung von “EIn Elefant irrt sich gewaltig”.
Als erster in Monte Carlo ankommen – das ist das Ziel (fast) aller Rallyeteilnehmer, die sich ein wahnsinniges Rennen quer durch Europa liefern. Und jeder Fahrer hat eine andere Motivation. Darunter ist der Brite Chester Schofield, der eine Wette am Laufen hat und vor seinem Widersacher Sir Cuthbert ins Ziel kommen muss, doch dann lernt Chester auf dem Weg zufällig die Frau seiner Träume kennen.
Die aufgeweckte kleine Jill Young lebt mit ihrem Vater allein auf einer Farm im Herzen Afrikas. Als eines Tages ein paar Jäger mit einem gefangenen Gorillababy an der Farm vorbeiziehen, beschließt sie, dem kleinen Geschöpf zu Hilfe zu kommen. Kurzerhand tauscht sie die Taschenlampe ihres Vaters und einige ihrer Spielzeuge gegen das Tierbaby ein. Dem heimkommenden Vater bleibt nichts anderes übrig, als seine Tochter gewähren zu lassen. Jill nennt ihren Zögling "Joe". Zwölf Jahre später ringt der Hollywoodmanager Max O'Hara nach einem Konzept für seinen neuen Showtempel im Herzen der Filmmetropole. Medienwirksam bereist er Afrika, um dort ein paar Löwen zu fangen und gefährliche Abenteuer mit fiktiven Kannibalen zu bestehen. Kurz vor seiner Abreise aus Afrika wird seine Gruppe von einem gigantischen Gorilla angegriffen. Max selbst gerät in Lebensgefahr, doch die nun erwachsene Jill rettet ihn, indem sie den Gorilla zurückruft. Das kleine Baby Joe ist mittlerweile zu einem ausgesprochenen Riesenaffen mutiert, der aber offensichtlich seiner Ziehmutter aufs Wort folgt. O'Hara wittert das große Geschäft und verspricht der naiven Jill eine Karriere als Hollywoodstar. Die kann nicht widerstehen und kurze Zeit später steht sie mit ihrem großen Freund Joe auf einer Bühne am Sunset Boulevard. Schnell jedoch wird klar, dass Jill und Joe in der großen Stadt nicht glücklich werden können. O'Hara indes will sie nicht zurück nach Afrika ziehen lassen. Woche um Woche eskaliert die Situation, bis Joe eines Tages aus seinem Käfig ausbricht und Angst und Schrecken verbreitet.
Anton Klapproth, Besitzer einer Flugentenfarm, ist endlich wieder in der Großstadt, Sinnbild pulsierenden Lebens, Zentrum ersehnter Aufregungen, Sensationen und Abenteuer! Besonders fasziniert ist er von den Typen, die bei ihm zu Hause so selten sind, in der Stadt jedoch auf Schritt und Tritt anzutreffen sein sollen: Er hätte "nämlich vor einige Zeit einen außerordentlich fesselnden Artikel über Heilanstalten für Geisteskranke gelesen" und "eine Soirée in einem solchen Etablissement soll das Interessanteste sein, was man sich denken kann". Sein Neffe Alfred erhält gegen die Zusage eines nicht unbeträchlichen Kredites den Auftrag zur Umsetzung dieses ungewöhnlichen Anliegens. Da trifft es sich gut, dass in der Pension des Militärkappellmeisters in Ruhe, Schöller, ein Gesellschaftsabend mit Künstlern, Malern, Exzentrikern und Großstadtpflanzen verschiedenster Couleur stattfinden soll. Anton Klapproth sieht seine Erwartungen auf das Aufregendste erfüllt. Als aber die "Patienten" eines Tages bei ihm auf der Flugentenfarm auftauchen, vergeht ihm das Lachen.
Kommissar Wallander ist geschockt: Vor seinen Augen verbrennt sich ein Mädchen in panischer Angst. Es gibt keine Hinweise auf ihre Identität, niemand scheint sie zu vermissen. Was brachte die etwa 15-Jährige dazu, diesen qualvollen Tod zu wählen? Die bohrende Frage beschäftigt den Kommissar, als er schon den nächsten Fall auf den Tisch bekommt. Gustav Wetterstedt, ehemaliger Justizminister, wird vor seiner Strandvilla erschlagen und skalpiert aufgefunden. Nachdem kurz darauf der wohlhabende Kunsthändler Arne Carlman auf die gleiche Weise ermordet wird, vermutet man einen Serientäter. Gegen seinen Willen muss Wallander den ehrgeizigen Profiler Mats Ekholm hinzuziehen. Die erste heiße Spur ergibt sich durch einen Hinweis des alkoholabhängigen Ex-Reporters Lars Magnusson: Als investigativer Journalist versuchte er nachzuweisen, dass Wetterstedt und Carlman in eine Affäre mit minderjährigen Prostituierten verstrickt waren. Bald passiert der nächste Mord, doch er passt nicht ganz ins bisherige Muster: Das Opfer ist kein Prominenter, sondern ein polizeibekannter Krimineller er wurde nicht nur skalpiert, ihm wurden auch die Augen verätzt. Durch Magnussons Hinweis, die Skalpierungen könnten der Rettung einer anderen Seele dienen, erkennt Wallander, dass er die falsche Fährte verfolgt.
Im Gefängnis träumen sie den Traum vom perfekten Verbrechen: Roth und Starck. Nach ihrer Entlassung planen Sie ihre Banküberfälle immer in der dunklen Jahreszeit, "12 Winter" lang. Ihr Markenzeichen: Hohes Tempo, keine unnötige Gewalt, keine Toten oder Verletzten! Absolute Professionalität und Beschränkung auf wenige, dafür gut geplante Überfälle. So dauert es Jahre, bis die Polizei das System dahinter bemerkt. Zwischen der SoKo "Winter" und den beiden entwickelt sich allmählich ein Katz-und-Maus-Spiel. Starck lebt weiterhin das Leben eines unauffälligen Kleinbürgers, Roth hingegen genießt das Leben mit Partys, schönen Frauen und schnellen Autos. Deswegen ist er jedes Jahr im Herbst auch wieder Pleite, und sie müssen neue Überfälle planen. Aber die beiden SoKo-Beamten Prothmann und Geugis kommen den Bankräubern immer näher. Neue Untersuchungs- und Fandungsmethoden wie DNS Analysen erleichtern ihnen die Arbeit und bringen sie letztendlich auf die richtige Spur.
Drei Frauen werden tot im Pariser Viertel "Le Marais" aufgefunden. Ihre Kleider sind zerrissen, und da der Mörder Handschuhe trug, können keine Fingerabdrücke genommen werden. Als sich ein vierter Mord ereignet, schlussfolgert der erfahrene Kommissar Maigret, dass es sich um einen psychopathischen Serienmörder handeln muss: Um auf sich aufmerksam zu machen, hat der Täter selbst den Notruf abgesetzt, bevor er geflüchtet ist. Um weitere Morde zu verhindern und den Verbrecher so schnell wie möglich zu stellen, beschließt Kommissar Maigret, ihm eine Falle zu stellen: Im Beisein einiger Journalisten lässt er einen ehemaligen Straftäter zum Schein verhaften, um den wahren Mörder herauszufordern. Dann lädt er einige Frauen aufs Präsidium, die den Opfern sehr ähnlich sehen: Die Lockvögel von Kommissar Maigret werden mit Pfeifen und einem Sonderkommando zur Beschattung ausgestattet. Nun muss der Killer nur noch anbeißen. Der Plan scheint aufzugehen, denn eine der Frauen trifft auf den Mörder und schlägt mit ihrer Pfeife Alarm. Doch der Mörder entkommt den Polizisten knapp. Maigret verdächtigt nun einen Metzger, der bereits beim ersten Fall zum Verhör vorgeladen war. Gleichzeitig beginnt sein Kollege, Inspektor Lagrume, eine gewisse Yvonne Maurin zu beschatten, deren merkwürdiges Verhalten ihn hat stutzig werden lassen. Eine Reihe von Zufällen und die Genialität des geübten Kommissars führen nun auch schnell zum Täter.
In dem Sci-Fi-Klassiker Der Mann, der zweimal lebte kommt Rock Hudson die zweifelhafte Ehre zu, mit neuem Gesicht das Leben eines anderen zu führen.
Der Schriftsteller Nick wird von zwei Gaunern gezwungen, eine Bank zu überfallen. Vom Gesetz verfolgt, hat Nick keine Chance unterzutauchen, außer bei seiner Ex-Frau Glenda. Doch ihr Haus ist voll mit Hunden, ihre Küche mit illegalen Immigranten. Aber das eigentliche Problem ist, Nick vor ihrem neuen Ehemann zu verstecken, denn: Er ist der Bezirks-Staatsanwalt!
John Wayne in der Rolle, für die er 1969 den Oscar erhielt: Herausragend spielt er den einäugigen US-Marshal Rooster Cogburn. Trinkfest, raubeinig, unerschrocken und stets mürrisch. Eines Tages wird Cogburn von einem eigensinnigen jungen Mädchen angeheuert, den Mann zu finden, der ihren Vater ermordet und das Geld der Familie gestohlen hat. Als sich Cogburns Auftraggeberin nicht davon abhalten lassen will, den alten Haudegen zu begleiten, steigen die Spannungen. Und als sich dem Duo noch ein junger unerfahrener Texas-Ranger anschließt, ist die Lage nicht länger nur ernst, sondern hoffnungslos!
Ein junger Mann (Harold Lloyd), der vom Land in die Stadt gezogen ist, um hier sein Glück zu suchen, bekommt von seinem Vorgesetzten das Angebot, einen Batzen Geld zu bekommen, wenn er für mehr Kunden sorgt. Kurzerhand engagiert er einen Freund für einen spektakulären Stunt, als dieser jedoch vom langen Arm des Gesetzes gefasst wird, weil er ein gesuchter Verbrecher ist, muss der junge Mann sich selbst an den halsbrecherischen Stunt wagen.
Sally Hawkins und Co. gehen in We Want Sex auf die Barrikaden und gehen in den Streik.
Hank Stamper und sein Vater Henry Stamper sind zwei Vertreter einer Holzfällerfamilie, die in Oregon lebt und arbeitet. Eines Tages kommt es zum Streik ihrer Kollegen, doch die beiden weigern sich, ebenfalls die Äxte fallen zu lassen. Damit machen sie sich sämtliche Nachbarn und Kollegen zu Feinden, und auch die Bitte von Hanks Frau, sich doch der Mehrheit zu beugen, ändert ihre Einstellung nicht.
Schon bei der Beerdigung des langjährigen Kollegen und Freundes Teddy Schrader ballen sich dunkle Wolken über der Stadt zusammen. Und als der Dienst der Nachtschicht mit einem anonymen Anrufer beginnt, der ankündigt, von ihm selbst gefällte Todesurteile an Drogendealern zu vollstrecken, befindet sich die Truppe in höchster Alarmbereitschaft. Der Mann, der anruft, vertraut der Polizei nicht mehr, wie er sagt. Er schwingt sich selbst zum Richter auf. Und zum Henker: So meldet er der Nachtschicht, dass er soeben einen Mann erschossen hat, und kündigt weitere Morde an. Erichsen, Mimi Hu und Lisa Brenner bleibt nur diese Nacht, um ihn daran zu hindern. Der Unbekannte nennt sich "Q" wie "Quantum" - nach einer Designerdroge, die seit einiger Zeit auf den Hamburger Markt drängt. Kurz darauf wird ein türkischer Reisebürobesitzer erschossen. Der Tote, Aykut Özdemir, galt in seinem Viertel als sauberer Geschäftsmann. Keine Drogenkontakte, keine anderen Delikte bekannt. In seinem Reisebüro buchte auch die Polizei. Weshalb die Kollegen vom zuständigen Revier der Nachtschicht auch sofort Amtshilfe anbieten, als sie von Aykuts Tod erfahren. So sucht die Nachtschicht, diesmal verstärkt durch Revierleiter Neumann und seinen Kollegen Butscher, nach einer Spur - und besonders nach Layla, Aykuts hübscher, junger Angestellten, die seit der Tat spurlos verschwunden ist. Und tatsächlich: Gerade als Butscher Layla aufgespürt hat, nähert sich ein schwarzer Wagen. Es fallen zwei Schüsse - Butscher ist tot. Warum er? Warum ein Polizist? Den Kollegen vom KDD bleibt nicht viel Zeit. Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis der selbsternannte Rächer und Killer sein nächstes Opfer findet. Die Spur führt zu Opfern einer neuen, sehr starken und sehr gefährlichen synthetischen Drogenart, die in Hamburg kursiert.
Irrtum im Jenseits: Der Football-Star Joe Pendleton wird aus Versehen doch glatt 50 Jahre zu früh aus seinem irdischen Dasein abberufen und legt beim zuständigen Erzengel Mr. Jordan tödlich beleidigt Protest ein. Nach Prüfung des peinlichen Falles muß man im Himmel den Fehler eingestehen und Joe die Rückkehr zur Erde gestatten. Doch nach erfolgter Beerdigung geht dies natürlich nicht in Joes alter körperlicher Hülle... So schlüpft er in die Gestalt des reichen Geschäftsmannes Mr. Farnsworth, der passenderweise soeben von seiner geldgierigen Gattin und deren Liebhaber ins Jenseits befördert wird. Doch damit fangen die wirklich himmlischen Verwicklungen und Schwierigkeiten gerade erst an.
Eine seelenlose Welt - Gewalt auf den Straßen, Kälte selbst im Ehebett, Macht ist alles und Menschlichkeit hat ausgedient. Los Angeles heute; ein Ort, der dem hilft, der über Leichen geht. Und gerade in dieser Welt treffen sie sich - sechs Menschen, vom Filmproduzenten bis zum Automechaniker. Sie alle treiben im Strudel der menschenfressenden City - nur sie selbst können sich gegenseitig vor dem langsamen brutalen Tod der Gefühle retten. Zusammen wollen sie nichts weiter, als einfach überleben - und genau dabei treffen sie auf ein Wunder.
Der Film handelt von den vier jungen Männern Dave, Mike, Cyril und Moocher, die gerade die Highschool abgeschlossen haben und große Fans eines italienischen Radrennteams sind. Sie wollen ihren Vorbildern nacheifern und nehmen aus diesem Grund sogar die italienische Lebensweise an. Aber sie trainieren auch hart, und schonbald zeigen sich in ihrem sportlichen Engagement die ersten Erfolge.
Mit Höllenfahrt nach Santa Fé (OT: Stagecoach) lieferte Regie-Legende John Ford einen musterhaften und oscarprämierten Westernklassiker und John Wayne zwar nicht sein Debüt ab, begründete aber seinen Start als kommende Ikone.
Auch in der colorierten Neuverfilmung aus dem Jahr 1954 dreht sich alles um Emil Tischbein, der die Ferien bei seiner Großmutter in Berlin verbringen darf. Auf der Zugfahrt lernt er Herrn Grundeis kennen. Bei seiner Ankunft in Berlin ist jedoch sein ganzes Geld gestohlen. Gut, dass Emil Gustav mit der Hupe und dessen Freunde kennen lernt. Gemeinsam mit den Jungs und seiner Cousine Pony Hütchen heftet er sich an die Fersen des Diebes.