Sozionaut - Kommentare

Alle Kommentare von Sozionaut

  • 2

    Ernsthaft: Für hitzige Nächte mit pochendem Schädel und fiebrigen Albträumen eignet sich dieses Werk hervorragend — immerhin jagen hier ein paar Astronomiestudenten nach einem unerwarteten kosmischen Zwischenfall herum, der sich dann am nächsten Morgen als unfreundlicher Besuch außerirdischer Natur entpuppt. Ganz ehrlich: Wenn du eh schon delirierst, kannst du dich auch gleich von dieser leicht wirren Sci-Fi-Hatz einlullen lassen. Beruhigt nicht, macht aber auch keinen schlimmeren Schaden als die nächste Ibuprofen.

    • 9

      Es gibt Geschichten, die wirken wie archäologische Grabungen im Innersten des Menschen. Earth Abides von George R. Stewart ist eine solche. Dieser Roman, der mit stoischer Ruhe den Untergang der Zivilisation erzählt, bleibt erstaunlich leise, wo andere Endzeitwerke laut werden. In dieser Stille liegt seine Größe.

      Als MGM die Serienadaption vorlegte, war ich zunächst skeptisch. Die erste Folge schlug ein wie ein Meteor: eindrucksvoll, atmosphärisch, fast mit einer Schwerkraft, die einen niederzog. Doch dann schien die Serie abzudriften, verlor an Zug, als hätte sie Angst vor ihrer eigenen Tiefe. Ich hätte beinahe abgeschaltet. Doch ich blieb. Und was soll ich sagen — das Warten lohnte sich.

      Denn Earth Abides wurde nicht für Effekthascher gedreht. Es wurde stark für jene, die Die Straße von Cormac McCarthy gelesen und gesehen haben, und deren Herz noch immer ein wenig wund schlägt. Menschen, die sich fragen, was von uns bleibt, wenn alles andere fällt. Die Serie greift diesen Gedanken auf und streut ihn wie Samen auf einen verbrannten Boden. Dabei umarmt sie nicht das schwarze Loch der Hoffnungslosigkeit wie McCarthy, sondern bietet eine andere, fast poetische Melancholie.

      Wo Die Straße karg und erbarmungslos ist, tastet sich Earth Abides an die Möglichkeit einer Neugeburt heran — ohne Kitsch, aber mit tiefenpsychologischem Gespür für jene Ängste und Träume, die den Menschen überleben.

      Am Ende bleibt ein Werk, das sich nicht jedem schenkt. Man muss Geduld aufbringen, muss zuhören, hinschauen. Wer dazu bereit ist, wird belohnt mit einer Erzählung, die nicht nur das Ende einer Welt beschreibt, sondern auch das heimliche, tastende Fortleben menschlicher Würde.

      • 10

        Sweet Tooth sei eine düstere Comicreihe von DC habe ich gerade unten gelesen. Die muss ich mir anschauen. Daher hat mich diese Adaption bisher begeistert. Schließlich habe ich zugegebener Maßen nur zwei Folgen gesehen. Christian Convery als Gus hat mein Vater-Herz erobert. Mir gefällt die Filmmusik, die dichte Atmosphäre und die Darstellung der Charaktere. Die Idee, dass in einer Pandemie Hybridwesen auftauchen ist etwas ganz frisches. Ich werde ausführlicher schreiben, nachdem ich die Serie zu Ende geschaut habe und auch das original rezipiert habe.

        1
        • 6 .5

          Wie sieht es aus, wenn zivilisatorische Dekadenz auf Endzeit trifft?
          Lustig!

          • über Reis

            Wow der cineastische Personenkult um einen neuen Diktator hat früh begonnen. Welch eine langweilige, welch eine unbedeutende Person.

            • 5 .5

              Aliens, die sich wie Amis verhalten rauben mir die Phantasie.

              1
              • 4
                Sozionaut 11.12.2016, 13:35 Geändert 11.12.2016, 13:36

                Ich weiß, es wird hier in d n Foren viel darüber gestritten, ob Unsinn eine Logik haben soll oder nicht. Dieser Film hat m. E. sehr wenig davon. Die Storyabfolge ist so stimmig wie die Bibel. Einige szenische Höhepunkte retten das ganze ein wenig, muss man abert nicht gesehen haben.

                • 5 .5

                  Dänische Zombies in einer Tatort-Atmosphäre. Übrigens, die dänischen Zombies sind die sympathischsten Zombies, die ich je gesehen. Es fehlt nur, dass sie vor dem Biss in die Wade "Entschuldigung" sagen...

                  1
                  • 0
                    über 31

                    In diesem Streifen konkurrieren primitiv und morbide um den ersten Platz.

                    1
                    • 6 .5

                      Surreale Fürze fiktioplasmisch im Äther gewöhnlichen Vegetierens, gibt es ein Sein dahinter? Jaaaa, muss es, muss es....

                      • 8 .5

                        Ein Freund rief an und sagte schau Dir Mal Jordskott an. Habe ich getan, ohne mir die Kritik anzuschauen. Ich bin froh, dass ich es nicht getan habe, was sich am Anfang als klassischer Krimi andeutet wandelt sich stetig zu einer guten Mystery Story. Spannend, ohne Tamtam.

                        • 6

                          Egoshooter Perspektive, Bilder zucken hin und her, mein Hirn auf der Stufe eines Commodore Computers, abgehängt, ...bin schließlich zu besoffen zusätzlich, aber - Achtung Spoiler! - ....................................................................................................................................................................................................................................die Bitch verreckt am Ende. Cheers!

                          1
                          • 0 .5
                            über Krampus

                            es ist so schön einen scheiß film schlecht zu bewerten. warum? weil er scheiße ist.

                            • 8

                              Ich hätte so gerne so einen Onkel wie Rocky....jetzt hat er sich verabschiedet, und ich habe Pipi in den Augen....

                              • 7
                                Sozionaut 13.12.2015, 00:27 Geändert 13.12.2015, 00:27

                                Uhh die Endzeit begann in den 80ern beinahe hätten wir sie verpasst...

                                • 9 .5

                                  Nach diesen bewegten Bildern weiß ich, nicht der Mann im Mond, sondern Prinzessin Kaguya ist dort ... und lächelt...

                                  • 6

                                    Schade, dass da keine Koitus-Szene mit "der Androidin" zu sehen war (bitte mit Nahaufnahmen) ich hätte so gerne den Kurzschluss gesehen.

                                    4
                                    • 5

                                      Jetzt habe ich meinen Kommentar gefühlte 20 mal angefangen und gelöscht. Das war's. Sorry.

                                      3
                                      • 7

                                        Bei diesem Streifen kommen meine Augenreflexe nicht nach. Die Reizüberflutung kriecht mein Katapilar hoch, die Hirnleinwand spult Kaskaden von Bildern ab und mein Stammhirn applaudiert sabbernd sein Vergnügen. Ein Film für die Stammhirne.

                                        • 7

                                          Liebe, Versöhnung, Leiden, chrisliche Lieblingsthemen, hier trocken und satirisch verpackt und doch irgendwo schlummert eine bunte Hoffnung. Brendan Gleeson, wären doch alle Priester wie er, möchte man nach dem Film meinen.

                                          2
                                          • 3

                                            Die Musik, klar, super. Ach ja, da war noch eine Handlung im Hintergrund, backstage quasi....

                                            • 5 .5
                                              Sozionaut 05.03.2015, 21:01 Geändert 05.03.2015, 21:01

                                              Die Geschichte eines US-amerikanischen Panzercrews im 2. Weltkrieg gegen eine Million Nazi-Soldaten...
                                              Soll ich spoilern oder ahnt ihr schon wie die ausgeht?

                                              ps: WoT Fans werden bei dem Film bestimmt eine harte Errektion erfahren oder feuschte... Hände.

                                              3
                                              • 4
                                                Sozionaut 01.03.2015, 13:20 Geändert 01.03.2015, 13:21

                                                Die Geschichte eine Killers, einfühlsam erzählt von Clint Eastwood. Gegen Ende hate ich sogar etwas Pipi in den Augen.

                                                post scriptum: Ich war einmal ein großer Fan von Clint Eastwood.

                                                8
                                                • 8 .5

                                                  Auch wenn die Verfilmung nicht der Roman Vorlage folgt, eine eigenwillige Verfilmung, gelungen, durchaus....

                                                  1
                                                  • 0

                                                    Lächerliche Scheiße.

                                                    2