TheNumber - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+58 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+22 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning180 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von TheNumber
Der Kater ist echt ein cooler Typ und ist sehr sympathisch. Seine übertriebene Selbstüberzeugung in Kombination mit der starken Figur von Kitty Samtpfote führt zu einigen witzigen Situationen. Humpty Dumpty halte ich irgendwie für eine schwächere Figur. Der Film überzeugt mit viel Humor und tollen Animationen sowie einer recht packenden Geschichte. Für mich eine kleine Überraschung, da ich nicht damit gerechnet habe. Für Animationsfilmfreunde definitiv einen Blick wert.
Taxi Driver schafft mit Travis Bickle einen vom Vietnamkrieg kaputte Filmfigur, die gleichzeitig aber auch eine der faszinierendsten der Filmgeschichte ist. Robert de Niro spielt überragend, Scorseses (im Vergleich zu seinen anderen Filmen straffe,) grandiose Inszenierung schafft einige sehr ikonische Szenen. Nur in der Mitte hat der Film einen kleinen Hänger und irgendwann nervt die jazzige Musik etwas, allerdings ist das erste Drittel echt stark und der Film steigert sich dann ab der Hälfte immer weiter und kulminiert in einem intensiven Ende, das einige Zeit nachwirkt. Muss man gesehen haben...
Einen Tick schwächer als der erste Teil, nichtsdestotrotz ein cooler, kurzweiliger, technisch hervorragender Animationsfilm. Po nervt hier und da ein wenig, aber im Großen und Ganzen unterhaltsame, witzige und spannende Fortsetzung.
Nette Weihnachtsspielerei. Hat ein paar echt gute Lacher drin, vor allem mit dem Hasenkoch. Es kommt auch Weihnachtsstimmung auf am Ende. Nichts besonderes, aber ganz charmant.
Coole Erweiterung des Universums mit den Hintergrundgeschichten der Nebencharaktere und vermittelt teilweise wichtige Werte, wenn auch in einem anderen Kontext. Cooler Stil. Für Fans des/der Films/e absolut empfehlenswert
Eine schöne Geschichte mit einer interessanten Prämisse. Die Charaktere verhalten sich größtenteils glaubwürdig, die dadurch entstehenden Konflikte reißen einen dadurch einigermaßen mit, da fehlte mir aber noch ein bisschen. Am Anfang gibt es einige awkwardness und Fremdscham, meiner Meinung nach bewusst eingesetzt. Der Film hat mich die meiste Zeit gepackt und auch das Ende hat mir gut gefallen. Alle 5 Schauspieler machen einen guten Job, die beiden Mütter muss ich da allerdings hervorheben. Kann ich empfehlen, gelungene Familienkomödie.
Kick-Ass 2 konzentriert sich mehr auf Hitgirl, was einige der schwächeren Szenen des Films mit sich bringt, aber auch einige gute dramatische Momente, die den Film etwas erden. Der Film legt teilweise noch ne Schippe Over-the-Topness drauf, was für mich fast schon zu viel war. Kick-Ass bleibt sympathisch, der ganze Plot um seinen Gegenspieler, den "Motherfucker", ist mir zu überzeichnet und auch zu brutal. Bis auf einen Hänger in der Mitte des Films hab ich trotzdem gut unterhalten gefühlt, gerade gegen Ende wird der Film noch mal stark; auch die Moral der Geschicht hat mir gut gefallen. Nicht ganz so großartig wie Teil 1, aber für Fans des ersten immer noch ganz nett.
Hab irgendwie was anderes erwartet nach dem Trailer. Aber wegen einer interesanten Geschichte, ein paar coolen und witzigen Momenten und guten Charakteren bleibt man doch die meiste Zeit am Ball. Joseph Gordon-Levitt macht einen guten Job als Hauptrolle und offenbart auch durchaus Potenzial als Regisseur. Ist etwas unter dem Radar gelaufen in der Oscarsaison, könnte aber Fans des Trailers durchaus gefallen, auch wenn die Stimmung des Trailers nicht auf den ganzen Film zu übertragen ist.
Echt toller Weihnachtsfilm: Herzerwärmend und ehrlich. Man verfolgt die einzelnen Charaktere, von denen mir viele am Anfang unsympathisch waren. Aber am Ende freut man sich für die meisten mit. Natürlich mit Kitsch überladen und am Anfang mit einigem Fremdscham, dafür aber mit großartigem Cast und einem echt guten Gefühl am Ende. Ich vermute allerdings, dass man den nicht zu oft sehen kann^^
Hat mich relativ enttäuscht. Mir hat die Welt an sich gut gefallen, allerdings hat mich die Story echt nicht vom Hocker gehauen. Trotz der kurzen Länge hat er sich für mich doch zu sehr gezogen. Kann ich persönlich nicht weiterempfehlen, aber das muss ja nicht auf jeden zutreffen^^
Hat meine hohe Erwartungen noch übertroffen. Peter Jackson schafft es wieder, mich in diese Welt so reinzuziehen, dass ich mir der Länge kaum bewusst war. Hier und da, insbesondere in der zweiten Hälfte, gab es 1,2 minimale Längen, dafür bekommt man aber so viel Geiles geboten, dass das egal ist. Als Fan des Buch war ich sehr gespannt auf mein Lieblingskapitel: Die Flucht in den Fässern. Was Jackson hier abzieht, ist ganz großes Kino: Eine meiner Lieblingsfilmsequenzen der letzten Jahre. Ich fand das Design der Waldelbenfestung sowie der Stadt Esgaroth sehr gut. Auch wenn beide nicht im Buch sind, fand ich Legolas und vor allem Tauriel sehr gut. Beide haben ihre coolen Szenen. Ebenso mochte ich Luke Evans als Bard. Und most important: Smaug. Effekttechnisch hat mich das mega geflashed, die ganzen Animationen und das Motion Capturing von Cumberbatchs Gesicht auf den Drachen. Das Voice Acting ist sehr gelungen und richtig episch. Ein gutes Stück besser als der (für mich schon sehr gute) erste Teil. Auch den Song am Ende finde ich klasse. Natürlich kann man einige kleinere Sachen bemängeln, z.B. das Fehlen der Konsequenzen des Rings für Bilbo oder dass nur einige Zwerge Charakter haben, aber das fällt einem erst im Nachhinein auf und stört zu keinem Zeitpunkt. Ich war 160 Minuten fast durchgehend gebannt, freue mich jetzt schon auf den letzten Teil und werde sehr wahrscheinlich ein zweites Mal ins Kino gehen. Wie oft gibts das denn noch? Kann ich nur empfehlen, auch der 3D-Einsatz ist wieder mal mit das beste, was geht. Das HFR bringt einen unglaublichen visuellen Mehrwert in den Actionsequenzen, für mich die beste Option im Kino.
Großartig. Vier tolle Schauspieler, von denen jeder seine Momente hat; wunderbar konträre Charaktere, deren Konfliktpotenzial sich nicht nur zwischen den beiden Ehepaaren, sondern auch untereinander innerhalb einer Ehe ausschöpft. Hervorragende und lustige Dialoge. Sehr unterhaltsames Kammerspiel, absolute Empfehlung.
Kick-Ass weiß mit einer guten Prämisse und lustigen bzw. coolen Charakteren zu punkten. Die Handlung macht Spaß und langweilt nie. Die Kampfszenen sind cool inszeniert. Nicolas Cage mal seit längerer Zeit wieder in einer guten Rolle. Der Film ist eindeutig auf seine Zielgruppe, Comic- und Superheldenfans, ausgerichtet, das heißt aber (imo) nicht, dass anderen Zuschauern der Film nicht gefallen könnte.
Hat mich etwas enttäuscht, die erste Hälfte, fast sogar Stunde, passiert nicht viel. Ich war zwar leicht angespannt bzw. hatte ein leichtes Unwohlsein, allerdings hätte ich gerne am Anfang nachts was gesehen, was für mehr Angst in den folgenden Nächten sorgt. Dafür ist die letzte halbe Stunde ziemlich gut und einmal hab ich mich auch richtig krass erschrocken. Der Found Footage Einsatz hat mir ganz gut gefallen, der Film hat das ja sozusagen wiederbelebt. Ich fand ihn nicht so scary, wie ich oft gehört habe, aber es ist immer noch ein solider Horrorfilm.
Gerald Butler als Mastermind: konnte ich mir am Anfang nicht so gut vorstellen, war aber gespannt auf den Film. Und dann bekam ich einen durchweg spannenden Thriller zu sehen, mit einem hochintelligenten Psychopathen und einem minutiös ausgearbeitetem Plan, der am Ende etwas zu leicht überlistet wird. Allerdings kann man das akzeptieren. Gute Unterhaltung, kann ich empfehlen
Slight Spoiler Ahead!!
Die Geschichte mit einem ständigen Hin und Her, einem Wechsel von Tiefschlägen und Hoffnungsschimmern machen diesen Film zu einer emotionalen Achterbahnfahrt (mit einigen kleinen Längen zwischendurch). Audrey Tatou macht einen klasse Job, ich war sowohl überrascht als auch erfreut, Marion Cotillard und Jodie Foster hier zu sehen. Ein Manko ist, dass angesichts der Anzahl der Perspektiven etwas zu viele Personen auftauchen, deren Namen man sich nicht alle merken kann. Allerdings stört das im Endeffekt nicht allzu sehr, weil man nichts Essentielles verpasst.
Als Fan der Bücher und auch des ersten Teils war ich absolut begeistert. Alle meine hohen Erwartungen nach dem Trailer wurden eingehalten oder sogar übertroffen. Der Cast ist grandios: Elizabeth Banks, Donald Sutherland und Stanley Tucci überzeugen wieder, Woody Harrelson fand ich noch besser, auch Hutcherson und Hemsworth haben sich etwas gesteigert. Auch die neuen Schauspieler für Finnick und Johanna fand ich super. Aber am besten fand ich Jennifer Lawrence, die sich hier von einer starken Leistung zum Ende des Films immer noch weiter steigert. Ich vermisse nichts aus dem Buch, der Film wirkt erwachsener als der erste Teil, weil er etwas düsterer ist und emotionaler wirkt. Die Story ist super und trotz der fast zweieinhalb Stunden so kurzweilig und spannend. Das Ende ist natürlich super geil. Absolute Empfehlung.
Gravity ist eins der intensivsten Kinoerlebnisse, die ich jemals hatte. Durch einen sehr geschickten Einsatz von Stille, der realistischen Physik, der virtuosen Kameraführung und einer ultra organisch wirkenden Einbindung von sehr detaillierten CG-Effekten wirkt der Film dermaßen authentisch und immersiv, dass nach dem Film meine ersten Schritte etwas wacklig waren, als ob ich auch in Space gewesen wäre. Man fühlt sich angespannt, beengt und auch überwältigt. Sandra Bullock hat mich echt überrascht, sie hat eine sehr starke Präsenz und bietet starkes Voice-Acting. George Clooney spielt George Clooney in Space, fiel mir aber überhaupt nicht negativ auf. Es gibt 1,2 minimale Kritikpunkte, über die ich angesichts dieses einmaligen Kinoerlebnisses gerne hinwegsehe. Wer noch kann, muss ins Kino, wer Gravity verpasst hat, sollte ihn mit einem guten Heimkinosystem und auf einem großen Bildschirm sehen.
Sehr schöner Film Noir. Die Geschichte ist natürlich stark, gerade die erste Hälfte ist sehr packend. Das Setting hat mir gut gefallen, gerade die nicht übersetzten deutschen Passagen in der OV wirken authentisch. Das Theme finde ich nicht ganz so legendär wie alle anderen. Irgendwo kurz nach der Halbzeit hat mir der Film ein kleines bisschen an Drive verloren, aber gegen Ende zieht er wieder an. Sollte man mal gesehen haben...
Für mich guter Film, natürlich inzwischen etwas ausgereizt, allerdings wurde ich recht ordentlich unterhalten. Wer das schon beim ersten Teil nicht oder zweiten nicht mehr mochte, sollte sich den sparen, das ist die übliche Formel. Ich fand die Idee mit dem Film Stab 3 ganz ok, allerdings sind ist das Gros der Charaktere nicht wirklich interessant
Der Film weiß, dass er stellenweise albern ist und greift diesen Konflikt zwischen den zwei Welten Asgard und Erde oft durch Witze auf, allen voran über Kat Dennings als Comic Relief, die hier eine echt gute Rolle spielt. Generell ist der Film echt noch witziger als der die erste Hälfte des ersten Teils. Auch visuell hat mich der Film beeindruckt, Asgard ist schön designed und sehr gut umgesetzt und auch die Kämpfe waren cool. Neben dem Super Cast mit echt vielen bekannten und einigen neuen Gesichtern, dabei möchte ich aber Hemsworth und insbesondere Tom Hiddleston loben, die beiden harmonieren immer besser, möchte ich noch den guten Plot hervorheben mit einem ebenso spannenden wie abgefahrenen Finale. Die Post-Credit-Szene war sehr kryptisch, macht aber heiß darauf, was da noch kommt im Marvel-Universum. Der Film ist definitiv pompöser, witziger, spannender, insgesamt also spaßiger als Thor 1 und für mich nach Avengers und neben Iron Man 1 einer der besten Filme des Marvel Cinematic Universe bis jetzt.
Funktioniert immer noch super. Die Musik erzeugt von Anfang an ein leichtes Schaudern, die berühmte Anfangsszene führt einen perfekt ein, Michael Myers bleibt schön geheimnisvoll. Carpenter führte damals viele Regeln des von diesem Film begründeten Slasher-Genre ein, die einem aber trotz unzähligen Kopien und Hommagen nicht negativ(weil möglicherweise ausgelutscht) auffallen. Und das Ende ist natürlich richtig geil. Carpenter schafft es, die Anspannung über einen Großteil des Films aufrecht zu erhalten. Muss man gesehen haben.
Teilweise alberner, aber sehr spaßiger Anime. Diese Welt Oz, die sie erschaffen, ist faszinierend und hat coole Kämpfe. Sehr unterhaltsame und spannende 2 Stunden, sehr empfehlenswert für Anime-Fans.
Captain Phillips versteht es, den Zuschauer zu packen und mitzureißen. Das ganze Setting des Schiffs mit beengten Räumen und verwinkelten Gängen bietet eine gute Voraussetzung für Paranoia und Paul Greengrass inszeniert den ganzen Film so, dass man stets selbst beunruhigt und angespannt ist durch die drohende Gefahr. Dadurch wird der gesamte Film sehr intensiv und nie langweilig. Dazu kommt eine darstellerische Leistung von Tom Hanks, die oscarreif ist; natürlich ist der Charakter auch gut geschrieben, aber Tom Hanks bringt ihn so authentisch und mitreißend auf die Leinwand, dass ich sagen muss: für mich die beste Tom Hanks Performance seit langer, langer Zeit. Auch die Darsteller der Piraten machen einen guten Job. Für mich eine echte Überraschung, er strotzte nicht so vor Patriotismus, wie ich befürchtet habe. Eine klare Empfehlung, wahrscheinlich bald Best Picture-nominiert.
Hat mich echt überrascht. Die Rivalität zwischen Hunt und Lauda, aber auch der Respekt der beiden voreinander, wird richtig gut und fesselnd auf die Leinwand gebracht. Hemsworth spielt sehr gut, aber Brühl spielt Lauda so überzeugend, dass ich ihn manchmal für den echten Lauda gehalten hab, ich rieche eine Oscarnominierung. Ron Howard fängt die Rennen mit kleinen Kameras an den Autos sehr cool ein und mischt auch ab und zu echte Footage unter. Dazu kommt ein bombastischer Soundtrack von Hans Zimmer. Für Formel 1 Fans ist Rush ein absolutes Muss, aber der Rest sollte sich nicht von dieser Thematik abschrecken lassen, dazu ist der Rest des Films zu gut. Absolute Empfehlung.