Tina Scheidt - Kommentare

Alle Kommentare von Tina Scheidt

  • Tina Scheidt 13.06.2019, 17:00 Geändert 21.06.2019, 09:02

    Audrey Hepburn (Ein süßer Fratz u. a.)
    Doris Day (Pyjama für 2 u. a.)
    Emma Watson (Hermione Granger, Belle)
    Meg Ryan (E- mail für dich)
    Julia Roberts (Callgirl Vivian)

    Emilia Clarke *durch Daenerys eine neu entdeckte, hoffnungsvolle Darstellerin* :-)

    11
    • Tina Scheidt 04.06.2019, 10:33 Geändert 05.06.2019, 10:58

      Die ursprüngliche Kult Serie liebe ich, auch wenn ich für sie damals viel zu klein war. Trotzdem verbinde ich sie mit den Engeln und nicht das Remake aus den 2000 Jahren.
      Und wie ich mich damals bereits fragte, wozu ein Remake, frage ich mich das auch jetzt hier.
      Und lediglich Bosley weiblich zu machen folgt meiner Meinung nach dem leidigen Trend, Kultfiguren einfach mal geschlechtlich umzupolen (was in den meisten Fällen schimpflich daneben ging) und reicht für mich als Begründung nicht aus.
      Kristen Stewart mag ich gerne als Darstellerin, aber das war es dann auch schon und reicht mir ehrlich gesagt ebenfalls nicht als Begründung aus.

      4
      • Tina Scheidt 20.05.2019, 08:55 Geändert 05.06.2019, 11:01

        How I met you mother hat sich mit seinem Schluss keinen wirklichen Gefallen getan, die Serie lief zu lange und entwickelte sich in vielen Punkten vom gewünschten Erzählstrang und Ende in eine ganz andere Richtung. Damit ist auch dieses Ende nicht wirklich "perfekt" gewesen. Aber wo ist schon etwas perfekt?
        TBBT endet mit einem funktionstüchtigen Fahrstuhl, einer wichtigen Auszeichnung und anscheinend mit einem für Sheldon wichtigen Moment der Erkenntnis. Mir gefällt das! Und die Baby Lösung für mein Serien Traumpaar Penny und Lennard ist doch nett und nicht noch einfach so draufgepappt.
        Auch hier endet etwas und eine neue Zeit beginnt.
        Mir gefällt das, was ich lese zumindest wirklich gut!
        Aber das ist doch das Schöne und Bunte, das jeder seinen eigenen Geschmack hat.
        Und ja, irgendwo gehört diese verrückte Freundesgruppe dazu und wird bestimmt nicht nur bei uns immer wieder und wieder gezeigt werden.
        Teilweise veraltet und nicht mehr modern aber dennoch ins Herz treffend, weil sie irgend einen Nerv trifft, der uns (beinahe) alle miteinander verbindet und auch den (scheinbar?) noch so abgebrühtesten Charakter verstohlen in sein Taschentuch schnäuzen und etwas in seinen nicht vorhanden Bart murmeln lässt ;-)
        Seien es die Waltons/Ingalls/Ein Engel auf Erden/Friends/Eine himmlische Familie/HIMYM/TBBT.
        Von daher mein Fazit: alles richtig gemacht, Dankeschön an die Macher und Darsteller! :-)

        6
        • Wenn das Konzept stimmig ist, finde ich eine Fortsetzung wirklich gut. Auch in einer Fortsetzung kann Neues eingebaut werden!
          Etwas ganz Neues zu wagen, gefällt mir gut. Und wie man an einigen Sequels merken konnte, gehen die Produzenten auch hier ein Wagnis ein. Wenn gewisse Erwartungen nicht erfüllt werden, kann es sogar sein, dass das Sequel abgestraft wird.

          4
          • Tina Scheidt 14.05.2019, 08:54 Geändert 14.05.2019, 09:25

            Daeny als neue wahnsinnige Königin, na herzlichen Glückwunsch!
            Im Grunde wiederholt sich, mal wieder (im Grunde zum mehrfachen Male in der Serie) die Geschichte. Und woher kommt die neue Gekrönte? Na logisch: aus dem Haus Targaryen, das ja bereits einen wahnsinnigen König auf dem Thron hatte.
            SUPER!
            Alles andere Drumherum, die ganzen Ankündigungen, der Herr des Lichts, Aegon und so weiter und so fort, alles im Grund für Nichts außer der gut erzählten Geschichte des Leidenswegs von Daeny?!
            Entschuldigung, das ist mir zum Einen zu billig und zum Anderen widerspricht es für mein Empfinden absolut ALLEM, was Daeny ausmacht.
            Egal was sie durchlitten hat, was sie hat hergeben müssen, sie hat sich IMMER für die Unschuldigen und Schwachen hergegeben!
            Ehrlich gesagt bin ich über diese in meinen Augen einfache Lösung mehr als enttäuscht.

            4
            • R.I.P.
              Thank you for many, many, many laughter and your songs!
              I'll never forget you!

              12
              • Es gab doch schon eine Fortsetzung?
                Jetzt also mit den alten Darstellern eine Fortsetzung.
                Die Serie hatte damals zum Zeitpunkt der Einstellung ihren Zenit weit überschritten und ehrlich gesagt interessiert mich eine Fortsetzung überhaupt nicht mehr.

                2
                • Never ever !!!! Wie richtig geschrieben, eine wahnsinnige Königin Cersei ist genug für Westeros.
                  Und ehrlich gesagt, bei aller Sympathie: Jon Snow ist für mich ein absolut ungeeigneter König und leider auch Gefährte für Daeny, ohne Ecken und Kanten. Und eigentlich will Daeny nach ihrem verstorbenen Ehemann Khal Drogo keinen weiteren aus Liebe ehelichen. Sie hat ihre Hand zur Ehe nur aus politischem Kalkül vergeben.
                  Und ja, eine "nur" Gefährtin ohne Macht ist Daeny nun wirklich nicht.

                  2
                  • Mir ist der Meisterdieb zu narzistisch und auch als Titelfigur für eine eigene Serie nicht interessant genug. Ich möchte das Ende der Conan Serie sehen, gerne auch den ein oder anderen Kinofilm mit dem Meisterdieb in einer größeren Rolle, aber eine eigene Serie brauche ich nicht von ihm.

                    5
                    • Die Folgen gefallen mir richtig gut! Auch dass neue Erkenntnisse in der Haupthandlung kommen fand ich gut.
                      Auf Ayumi könnte ich gut und gerne verzichten, sie nervt mich einfach mit ihrer Art! Zu den Detective Boys passt sie aber wie die Faust aufs Auge.
                      Langsam aber sicher könnte Aoyama durchaus mit dem Ende kommen, was auch in Japan immer lauter gewünscht wird. Man sieht ja bei anderen Reihen, wie fatal es für einen Autoren ist, sich in seinem eigenen Konstrukt rettungslos verfangen zu haben... Hoffentlich ist das nicht auch hier der Fall!

                      1
                      • Och nö, das gefällt mir aber überhaupt nicht! Das Happy End, von den Fans über die ganzen Staffeln hin ersehnt, war doch das Sahnehäubchen für die Serie!
                        Warum nicht die liebenswert chaotischen Figuren eine passende Fortsetzung in Kinorahmen erleben lassen als im Grunde eine Neuauflage der altbekannten Geschichte?!?!?
                        Für mich mehr als bedauerlich.

                        • Die "nur Teenieserie" kann durchaus auch ältere Zuschauer ansprechen. Sie ist natürlich nicht Game of thrones und will es auch überhaupt nicht sein. Auch Game of thrones ist, wenn man so will, auch nur eine Serie von vielen Serien. Ich verstehe nicht, warum diese beiden Serien miteinander verglichen werden sollten.

                          Luke Perry ist gestorben und mit Sicherheit werden die Produzenten darauf reagieren, sei es, dass er eine besondere Widmung im Abspann erhält, irgend einen anderen Nachruf oder/und eine Folge/Doppelfolge, die seinem Charakter gewidmet ist.
                          Und die Drehbuchschreiber werden entweder seinen Tod schreiben oder die Charaktere erzählen lassen, wie er von Riverdale weggangen ist und warum.

                          Der Anlass ist traurig genug!

                          3
                          • 6 .5
                            Tina Scheidt 05.03.2019, 09:00 Geändert 20.05.2019, 10:23

                            Eine junge Frau fühlt sich wie in "Und täglich grüßt das Murmeltier". Nur dass sie im Gegensatz zu Bill Murray eine gute Fee trifft, die ihr mit Rat und Tat zur Seite steht. So erfährt sie schnell, dass es um die Möglichkeit geht, ihren Mr. Right zu finden und das eigene Leben zu verändern.
                            Nun, wer soll dein Herzblatt sein? Kandidat a, den du schon kennst und der, von der Hundeallergie und -Antipathie abgesehen gut zu deinem aktuellen Lebensplan zu passen scheint oder doch Kandidat b, der nette Hundesitter mit großem Herzen für Hunde, der mit dir gemeinsam sein Tierheim verbessern würde oder Kandidat c, den du etwas verborgen finden kannst und von dem du sehr wenig weißt, es könnte der Barista sein, ein Chef eines Katzenfutterunternehmens, der Yoga-Trainer oder der Blumenlieferant.
                            Wer soll dein Herzblatt sein?

                            2
                            • R.I.P. Luke Perry :-(
                              Danke für viele schöne Stunden, die wir geschenkt bekamen.

                              5
                              • 6
                                Tina Scheidt 07.02.2019, 17:16 Geändert 08.02.2019, 10:18

                                Schön ausgestatteter Piratenfilm mit Bud Spencer und Terence Hill neben Edmund Purdom als Gegenspieler.
                                Auch wenn

                                SPOILER
                                "mein" Bud Spencer hier den Heldentod stirbt, was mir den Schluss absolut verdirbt und die Tränen in die Augen treibt,
                                SPOILER ENDE

                                überzeugt mich die Handlung. Endlich, endlich einmal ist die weibliche Hauptfigur nicht ein "Hühnchen in Not" und auch ihre Dienerin wie eine weitere weibliche wichtige Figur einer Wirtin sind tough und wissen was sie wollen und wie sie es bekommen.
                                Das gefällt mir sehr!
                                Doch leider, leider bleibt vieles blass und farblos.
                                Und auch wenn Terence Hill hier die eigentliche Hauptrolle inne hat, wirkt sein Spiel seltsam lustlos auf mich, vermisse ich das verschmitzte Hund und Katze Spiel mit seinem besten Freund Bud Spencer.
                                Schade!
                                Dennoch sehenswert.

                                5
                                • 7
                                  Tina Scheidt 30.01.2019, 16:17 Geändert 08.02.2019, 10:20

                                  Keeley Hawes beweist einmal mehr, dass sie mehr ist als "die Frau von Matthew Macfadyen".
                                  In dieser genialen Fortsetzung der BBC Serie Life on Mars fällt sie ins Koma und ist von nun an in den 80'igern gefangen.
                                  Ihre Geschichte zeigt das Schicksal ihres "Vorgängers" aus der Ursprungsserie und beendet die Geschichte glaubhaft und spannend.
                                  Klasse!

                                  4
                                  • 7

                                    Spannend, abwechslungsreich, witzig und dramatisch macht diese BBC Serie einfach nur Spaß. Absolut sehenswert und toll, wie das Zeitgefühl eingefangen worden ist.
                                    David Bowies Lied Ashes to Ashes setzt immer wieder Akzente, die sogar zur Handlung passen.
                                    Daumen hoch für eine richtig gut gemachte Serie.

                                    5
                                    • 7 .5

                                      Eine wunderbare französische Serie, die die Handlung der Agatha Christie Romane nach Frankreich verlegt und sich inhaltlich mehr oder weniger genau an die Vorlage hält.
                                      Die Örtlichkeiten, Settings, das Ensemble und die Musik passen wunderbar zusammen und die Darsteller agieren mit sichtlicher Freude.
                                      Die Serie macht auf jeden Fall Lust, die Romane von Agatha Christie zu lesen!
                                      Witzig, skuril aber auch mit der nötigen Dramatik und Spannung. Liebenswert!

                                      5
                                      • Tina Scheidt 30.01.2019, 09:13 Geändert 30.01.2019, 09:17

                                        An der Spitze ist für mich der Film mit Jean Marais, unangefochten und absolut nicht antastbar ;-)

                                        Danach kommen gleich
                                        Die Schöne und das Biest (Disney Zeichentrick) UND die reale Verfilmung mit meiner geliebten Hermione Emma Watson, quasi beide auf 1,5 Platz, etwas niedriger angesiedelt als der Marais Film.

                                        Rebecca de Mornay und John Savage belegen den 2. Platz in meinem persönlichen Ranking.

                                        Beastly mit der bezaubernden Vanessa Anne Hudgens und Alex Pettyfer und einer der Olsen Twins als beeindruckende Fee ist in meinem Ranking somit auf dem 3. Platz.

                                        Postion 4 ist ein "Italo Film", ein arg verstaubter Kostümschinken und mir will einfach nicht einfallen, wer da mit gespielt hat geschweige denn wie der Film heißt! ;-)

                                        Position 5 erhält in meinem Ranking die neueste französische Version, unter der Regie des Crying Freeman Regisseurs Gans
                                        mit vielen schönen Effekten und guten Schauspielern aber leider viel zu wenig Zeit für die Liebesgeschichte und einer absolut unlogischen Geschichte drumherum.

                                        Position 6 ist eine fast schon splatter Version, trashig und blutspritzend. Doch der Darsteller vom Biest/Prinz reißt einiges wieder raus.

                                        Postition 7-9 sind für die Verfilmungen vorgesehen, die mir jetzt nicht einfallen wollen.

                                        Position 10
                                        Und ganz, ganz, ganz zuletzt auf meinem Ranking kommt die "Märchenperle" von ARD (oder war es ZDF), die beinahe schon den Status eines Hassfilms bei mir bekommt.
                                        Und die Serie mit Kristen Kreuk!!!!! Die gehört auch an diese Postion!

                                        Und positiv als Serie haben mein ♥ Ron Perlman und Linda Hamilton erobert. Eigentlich gehören sie auch an die Pole, aber da ich Filme aufgelistet habe, nenne ich sie jetzt.

                                        • 6 .5
                                          Tina Scheidt 28.01.2019, 10:17 Geändert 28.01.2019, 11:54

                                          Wie die Pilger auf dem Jacobsweg nimmt sich dieser Film Zeit. Zeit für seine Akteure und was sie antreibt. Das ist anstrengend und wirkt teilweise langweilig, doch wenn man sich darauf einlässt, kann man die Geschichte zweier Geschwisterpaare erleben und den zaghaften Beginn einer Liebe.
                                          Ungewöhnlich langsam entwickelt sich alles, ruhig und beschaulich, doch auch intensiv unter die Haut gehend entwickeln sich die Konflikte.
                                          Spannungsgeladen und intensiv von wirklich guten Schauspielern gespielt.
                                          Für mich ein sehenswerter Film, doch man sollte sich darauf einlassen, dass es ein ruhiger, vielleicht auch etwas ernster Film ist.

                                          • 4
                                            Tina Scheidt 28.01.2019, 08:46 Geändert 30.01.2019, 11:48

                                            Ed Quinn kenne und schätze ich von der Science Fiction Serie Eureka. Auch hier spielt er wirklich gut.
                                            Doch die Geschichte

                                            SPOILER
                                            um Behemoth, das schlafende Monster aus der Tiefe (Überbleibsel aus der Urzeit?) das nach alten Mythen und Legenden für einige Katastrophen sorgte, wenn "die Welt am Abgrund steht", hätte viel besser ausgearbeitet werden können.
                                            Soweit so gut. Doch aus dieser Grundlage wird kaum etwas gemacht und die Geschichte ist absolut vorhersehbar und wird leider immer unglaubwürdiger und auch lächerlicher. Schade! Hier wäre echt mehr drin gewesen!
                                            Zumal das Monster in der Tat sehr gut umgesetzt wurde und eigentlich auch vom Grundgedanken her sehr interessant erschien.
                                            So kann ich nicht anders, als nur 4 Punkte zu vergeben, wobei der nette gerettete Hund einen Punkt für sich alleine bekommt.

                                            5
                                            • 7
                                              Tina Scheidt 25.01.2019, 10:20 Geändert 25.01.2019, 10:42

                                              Brittany Murphy und Dakota Fanning spielen hier wie es unterschiedlicher und doch ähnlicher nicht sein kann die beiden Mädchen, die mit dem Tod des Vaters fertig werden müssen.
                                              Vielleicht zu Beginn zu seicht und albern, doch als Gegengewicht zu der Schwere zum Schluss absolut verständlich!
                                              Vielleicht erreichte mich Dakota noch mehr mit ihrem Spiel und besonders ihrem Tanz zum Schluss am meisten.
                                              Absout sehenswert!

                                              5
                                              • 8

                                                Spannung pur löst dieser Hichcock Film jedes Mal aufs Neue bei mir aus, dass ich mir fast die Fingernägel abknabbere und um Grace Kelley bange. Ray Milland als eiskalter Schurke, der auf der anderen Seite so charmant und offenbar liebevoll sein konnte, verursacht mir meterdicke Gänsehaut über dem Körper.
                                                Auch jetzt, obwohl ich den Film kenne, bange ich mit Grace, dass ihr Mann den Schlüssel im Treppenhaus benutzt und sich somit enttarnt!

                                                Riesenkompliment an diesen Meister eines Regisseurs und absolute Empfehlung für diesen Krimi.

                                                5
                                                • 4 .5
                                                  Tina Scheidt 16.01.2019, 13:01 Geändert 16.01.2019, 14:04

                                                  Was war DAS bitteschön?
                                                  Teils dermaßen überzogen, als wäre es eine Persiflage, dann wieder ernsthaft und gut umgesetzt, es passt einfach nicht zusammen!
                                                  Der Hauptdarsteller wirkt lustlos und stiert teils regelrecht teilnahmslos stoisch in die Kamera, als wollte er das überdrehte Agieren seiner Kollegen kompensieren oder fragte sich insgeheim, was er hier machen würde.
                                                  Ein kruder Mischmasch mit einer bezaubernden Alicia Silverstone als Lichtblick, zu wenig Screentime von bekannten Altstars und dermaßen planlos in der Geschichte, dass alles belanglos an mir vorbeirauschte, weswegen ich sogar bei 4,5 Punkten ankomme.

                                                  1
                                                  • Spekulationen gab es bereits zuvor, als man in der "Gesichter-Halle" auf einmal die Lieblinge gezeigt bekam, als seien sie gestorben.
                                                    Auf diese Einspieler gebe ich nicht viel.

                                                    3