Tina Scheidt - Kommentare

Alle Kommentare von Tina Scheidt

  • 8 .5

    Sally (Asha Menina), die kleine Tochter von Ruth Matthews (Kathleen Turner), ist seit dem Tod des Vaters verstummt, lässt niemanden mehr an sich heran und bekommt Schreianfälle. Der Kinderpsychologe Dr. Jake Beerlander (Tommy Lee Jones) vermutet bei ihr Autismus und kann Dank seines Fachwissens einige kleine Erfolge bei Sally vorweisen. Doch die Mutter glaubt nicht an seine Diagnose von Autismus.
    Sie lässt sich auf Sallys Gedankenwelt ein, was sie in ziemliche Gefahr bringt, als ihre Tochter ein Kartenhaus entstehen lässt, das den Gesetzen der Physik widerspricht und trotzdem nicht in sich zusammenfällt. Mutter und Tochter besteigen das Kartenhaus, das unter ihnen zusammenbrechen kann...
    Ein glaubwürdiger Einblick in die verwundete Kinderseele der 6 jährigen Sally, die um ihren kürzlich verstorbenen Vater trauert. Asha Menina stellt das kleine Mädchen überzeugend dar, wie Tommy Lee Jones Kinderpsychologe zu überzeugen weiß.
    Ein mystischer Film ist entstanden, der auch die Thematik Autismus behandelt und spannende Unterhaltung verbreitet.
    Für mich ein gut gemachter Film, den ich mir nicht zuletzt wegen Tommy Lee Jones immer wieder ansehen kann.

    • 6 .5
      über Volcano

      Dank Tommy Lee Jones überzeugendem Schauspiel gewinnt dieses absolut unglaubwürdige Szenario schöne Momente und wird eindeutig aufgewertet. Doch ansonsten bleibe ich lieber bei Dantes Peak, denn alles was dort in Absprache mit Geologen und Vulkanologen gezeigt worden ist, kann sich tatsächlich so ereinen oder hat sich bereits so ereignet.
      Sorry, das hier war nichts für mich und ohne Tommy Lee Jones würde ich diesen Film deutlich schlechter bewerten.

      1
      • Solange nur nicht Hayden Christiansen mitwirken will!!!!! NEVER! Es langt schon, dass er in der Neuauflage den Schluss mit seinem absolut unpassenden Erscheinen als Geistwesen den Schluss verhunzt hat!!!
        Darth Vader/Anakin Skywalker hat sich Auge in Auge von seinem Sohn verabschiedet, ist in dessen Armen gestorben. Luke beerdigte per Feuerbestattung seinen Vater, die Rüstung wurde ebenfalls den Flammen anheim gegeben.
        Im Finale hat Luke seinen Vater als Geistwesen neben Ben und Yoda gesehen, sich von allen verabschieden können. DAS war richtig und gut und soll bitteschön auch so bleiben!

        Anakin Skyalkers Auftritt als Geistwesen wäre wünschenswert, aber wie bereits weiter oben erwähnt wurde, denke auch ich, dass Darth Vader lediglich in Erinnerungssequenzen in Erscheinen treten könnte, oder halt eine Zeitreise oder dass alles ein Traum von Luke gewesen ist... was ein Alptraum für die Fans und für die Filme absolut grottig wäre!!!!
        Bloß nicht!

        Und alles ist nur heiße Luft, ein weiteres unnütztes Gerücht um die neue geplante Trilogie. Ich will Fakten lesen, keine Spekulationen!

        1
        • Mir habt ihr Lust gemacht, die Romane zu lesen ;-)
          Auf den Film bin ich gespannt, aber Lily Collins stimmt mich eher negativ für den Film ein. Ihre Leistung als Snow war für mich einfach nur süß, mehr aber auch nicht. Hoffentlich schafft sie es, das niedliche, langweilige Snow abzustreifen!

          • Happy Birthday, Anne!
            Ich bin gespannt, wie sie sich schaupielerisch weiterentwickeln wird und erwarte noch ganz Großes von ihr!

            2
            • 7

              Tommy Lee Jones als Bewährungshelfer ist (mal wieder) einer flüchtenden Person auf der Spur. Ashley Judd wird von Ehemann (Bruce Greenwood) und der besten Freundin betrogen und in den Knast gebracht. Dem kleinen Sohn wird weiß gemacht, Mummy sei gestorben.
              Im Knast wächst der Wunsch nach Rache. "Double Jeopardy" aus dem amerikanischen Rechtssysthem wird der verzweifelten Frau von ihren Mitgefangenen erklärt. Der Wunsch nach Rache stärkt die Verzweifelte, gibt ihr die Kraft, die 6 Jahre durchzuhalten.
              Dumm nur, dass der hartnäckige Bewehrungshelfer sich auf ihre Fährte heftet... oder vielleicht doch nicht?
              Die Handlung an sich enthält so manche Schwächen und Logikfehler, die angesprochene double Jeopardy wird nicht richtig gedeutet, aber spannend ausgespielt. Ashley Judd und Tommy Lee Jones spielen sich die Bälle zu und Bruce Greenwood enttarnt sich immer mehr als eiskalter Egomane, der über Leichen geht um sein Geld zu behalten.
              Leider kommt die Spannung und der Thrill nicht wirklich an und die Charaktäre können sich nicht voll entfalten.
              Schade, hier wäre eindeutig mehr drin gewesen, aber das gute Schaupiel, besonders das von Tommy Lee Jones, kann ich einfach nicht schlechter bewerten.

              1
              • 9

                Die Geschichte von Robert Stroud wird von Burt Lancaster berührend und unter die Haut gehend glaubwürdig vermittelt. Sein Leben hinter Gittern, wie er für die Rechte der Gefangenen kämpft und durch Vögel Freude am Leben erhält, ist schon berührend. Das Leben dieses Mannes mag nicht 1:1 umgesetzt worden sein, dennoch ganz großes Kino!

                4
                • 8
                  Tina Scheidt 09.11.2012, 11:59 Geändert 01.11.2016, 23:15

                  ich liebe die Komik von Stan und Ollie zu sehr, als dass ich diesen Film schlechter bewerten könnte.

                  • My Fair lady ist ein wunderbar beschwingtes Musical und ich liebe die Verfilmung mit Audrey Hepburn und Rex Harrison in den Titelrollen. Allerdings stört auch mich das Playback des Gesangs, was bei Mary Poppins ja nicht der Fall gewesen ist.
                    Und die netten Melodien erfodern gewiss keine gesangstechnischen Höchstanforderungen. Wie "A song for you" mit Hugh Grant und Drew Barrymore zeigt, kann es für einen Film auch gut sein und eine charmante persönliche Note beifügen, wenn die Darsteller selbst singen, auch wenn es nicht so toll klingt, als wenn Sänger/innen den Part übernehmen.
                    Die Geschichte des Blumenmädchens Eliza und des schrulligen Professors, der sie erzieht und dabei unbemerkt mehr und mehr von Eliza "erzogen" wird, ist liebenswert.
                    Ich würde mich freuen, wenn Joe Wright ein weiteres Mal mit Keira zusammen dreht. Und da Keira diese Rolle ganz besonders mag, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass ein schöner Film dabei herauskommt.
                    "Es grünt so grün, wenn Spaniens Blumen blühen" *summ*
                    Hoffentlich wird was aus dem Film!

                    • 8

                      William Shakespeares "Der Widerspenstigen Zähmung" wird hier von Elisabeth Taylor und Richard Burton schwung- und temperamentvoll mit dem Witz und Charme des Original in einer wie ich empfinde werkgetreuen Übersetzung dem geneigten Zuschauer dargeboten.
                      Die Geschichte um die Brautwerbung zweier Schwestern, all die Irrungen und Wirrungen, das Annähern der Geschlechter und der Geschlechterkampf werden augenzwinkernd in prachtovller Ausstattung umgesetzt.
                      "Das Weib sei dem Manne untertan" aus der Bibel wird hier unter die Lupe genommen und beleuchtet, dass auch der Mann dem Weib Achtung und Respekt entgegenzubringen hat.
                      Die alten Verse von William Shakespeare werden so erfrischend zum Leben erweckt, dass das Spiel des gut aufgelegten Cast zumindest in mir die Lust weckt, das Original zu lesen.
                      Ein Film, den ich mir immer wieder gerne ansehen kann und wo ich bei den Streitereien und Versöhnungen riesigen Spaß empfinde und die Intrigen um die zu gewinnenden Schwestern mit Freude verfolge.

                      1
                      • 7
                        Tina Scheidt 09.11.2012, 11:15 Geändert 06.06.2017, 11:20

                        Whitney Houston als Pop Prinzessin und Kevin Costner als ihr sehr überzeugender Bodyguard liefern eine überzeugende Leistung in diesem netten Popmärchen ohne Kitsch Happy End. Weswegen ich die vielen negativen Kommentare nicht wirklich nachvollziehen kann. Sängerin und ihr Beschützer reiten eben nicht in den Sonnenuntergang zu schmelzender Geigenmusik und Whitney Houston garniert den Film noch mit tollen Gesangsdarbietungen. Auf diesem Gebiet war sie wirklich sehr, sehr gut. Auch wenn ihr Schauspiel nicht besonders überzeugend gewesen sein mag, wusste sie doch als Sängerin zu überzeugen. Sie spielte das, was sie war. Und das tat diesem Film richtig gut!
                        Schauspielerinnen die Dank Playback sich als Sängerinnen geben, gibt es wirklich genug!
                        Auch von mir gibt es ein "Ich mag Bodyguard!"

                        4
                        • Wie Johnny Weissmüller damals ist auch Tom Hary ein olympia-gold ausgezeichneter Schwimmer. Wenn das kein gutes Vorzeichen ist :-)
                          Wenn der neue Tarzan Darsteller auch schauspielerisch gut drauf ist, kann ich mir das sehr gut vorstellen, auch wenn "mein" Tarzan der von Johnny Weissmüller bleiben wird. Da hängen zu viele schöne Kindheitserinnerungen dran.
                          Aber es wäre schön, wenn die Zeit des Romans eingehalten wird. Für die Gegenwart finde ich die Geschichte doch nicht so gut geeignet und auch ziemlich unglaubwürdig, dass ein kleiner Junge so lange Zeit unentdeckt unter wilden Tieren leben soll. Obwohl, absolut unglaubwürdig ist auch das nicht.
                          Wenn das Drehbuch stimmt, kann das ein richtig guter Film werden!

                          • Für Audy freue ich mich absolut, dass sie es an die Spitze der Liste geschafft hat. Auch ich vermisse viele Namen und etliche Darstellerinnen hätte ich auch lieber anders verteilt gesehen und viele empfinde ich als viel zu weit unten oder oben (je nachdem) aufgelistet. Auch wenn ihr die Kriterien mehrmals ausführlich erläutert habt, kann auch ich sie nicht wirklich nachvollziehen und finde, dass etliche Schauspieler/innen Nutznießer des guten Films waren, in dem sie mitgewirkt haben, egal wie groß, klein, gut oder schlecht ihre Rolle wirklich darin gewesen ist.
                            Doch bei Audrey Hepburn an der Pole gibt es für mich nichts zu mäkeln. Tolle Wahl!
                            Aber die Kritikpunkte an der Liste bleiben bestehen.

                            • Bitte KEINE Sterbeszene mit Han Solo!!!!!!
                              Han, Leia und Luke, Chewie R2 und 3PO sind für mich ein Must have bei der Fortsetzung!
                              Yoda, Ben und Anakin (bitte der RICHTIGE oder passend optisch angeglichener Schauspieler und NICHT Hayden Christiansen!!!!!) als Geistwesen wären auch super genial, würde mich total freuen!!!! Auf jeden Fall YODA!!!
                              Wenn dann noch die kultigen Ewoks vorkommen, bin ich mehr als zufrieden mit dem good old Star Wars Feeling, was das Erscheinen mir liebgewordener Darsteller und Figuren betrifft. Ja, auch Lando Calrissian würde mich freuen!
                              Ansonsten hoffe ich auf eine ansprechende Handlung, die Mr. Lucas ja angeblich bereits haben will. Also wäre für George Lucas Star Wars gesorgt, da er ja als Berater noch weiterhin dabei sein wird.

                              1
                              • Tina Scheidt 08.11.2012, 11:42 Geändert 16.01.2023, 12:51

                                Ich würde mich wirklich freuen, Harrison Ford als schlitzohrig gereiften Han Soilo an der Seite von Carrie Fisher als Prinzessin Leia mit ihren Kindern zu sehen und auch Luke gehört da schon dazu.
                                Yoda als Geistwesen neben Obi Wan würde mich auch freuen!
                                WENN Anakin als Geistwesen, dann bitte der RICHTIGE Schauspieler aus der originalen Trilogie!Bitte KEIN Hayen Christiansen!!!!!
                                Und verstärkt die neue Generation, das würde mich freuen!
                                Aber für das "gute alte" Star Wars Feeling gehören die alten Haudegen unbedingt in den neuen Film!!!! Wenn schon nicht als Hauptdarsteller, dann aber doch unbedingt mit einigen Auftritten. Aber: bitte KEINE Sterbeszene für Han Solo!!! Gerade an ihm und Chewie hänge ich am allermeisten!

                                • Tina Scheidt 07.11.2012, 08:38 Geändert 18.04.2017, 23:22

                                  Zu einem post: ich finde nicht, dass Casablanca überbewertet ist, ganz im Gegenteil. Große Schauspieler stellen eine kleine Geschichte glaubwürdig und zum mitweinen schön dar. "Schau mir in die Augen, Kleines." Ganz großes Kino!
                                  Und wer sagt, schwarz-weiß Filme seien langweilig, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Gerade die nachcolorierten Filme sind grausam schlecht! Ich stelle sie immer auf schwarz-weiß um, wenn ich so einen Film per Zufall im Fernsehen entdecke. Doch dieser Trend konnte sich ja auch nicht wirklich durchsetzten.
                                  Es spricht nichts dagegen, alte Filme neu und in Farbe zu drehen, doch das Flair dieser alten Filme erreichen sie ganz, ganz selten. Das interessante Spiel mit Licht und Dunkel, die unterschiedlich changierenden Farbtöne, das weckt eine so besondere Stimmung, die ich einfach nicht in Worte fassen kann.
                                  Die "dunkle Serie" hat nicht zu Unrecht Kultstatus erreicht!
                                  Ganz ehrlich: ich finde es schade, wenn sich einem Zuschauer diese ganz besondere Stimmung nicht eröffnet.

                                  • Bogey ist nicht zu ersetzen! An dieser Aufgabe würde jeder Schauspieler scheitern!
                                    Und an Casablanca sollte man sich nicht vergreifen!

                                    • 7 .5
                                      über Thor

                                      Göttervater Odin (Anthony Hopkins), seine Söhne Thor (Chris Hemsworth) und Loki und deren Kampf um das Erbe und den Thron werden hier wirkungsvoll umgesetzt. Gut aufgelegte Darsteller spielen launig die unterhaltsame Handlung und bescheren zumindest mir gute Unterhaltung. Das offene Ende weckt Interesse an dem Sequel und ich freue mich darauf! Gute Unterhaltung in der nordischen Götterwelt und der heutigen USA machen einfach Laune. Eine gute Leistung von Joss Whedon und Kenneth Branagh!

                                      2
                                      • Das sehe ich genauso. Keira ist eindeutig zu weit hinten in der Liste!

                                        2
                                        • Die TV Shows in USA sind auch nicht immer besonders stil- oder gehaltvoll und die sogenannten Reality Shows gibt es ebenfalls in den USA.
                                          Und ich denke auch, dass einem Star schon bewusst ist, in was für einer Show er gerade sitzt. Viele Stars sind gerne zu Wetten dass gekommen, weil sie für ihr Album oder ihren Film Werbung machen konnten/können und in einem angesehenem europäischen Format einem breiten Publikum gezeigt werden.
                                          Die Promo einheimsen und im nachhinein lästern, stimmt mich nicht gerade positiv für Herrn Hanks ein.
                                          Und was das Männlein/Fräulein im Ohr betrifft, da muss ich zustimmen. Was ich da teilweise an grottigen Dolmetschen mitbekomme, da graust es mir wirklich. Aber nicht nur in Deutschland. Das gilt auch anders rum.

                                          7
                                          • Tina Scheidt 31.10.2012, 15:00 Geändert 22.08.2023, 12:01

                                            Sorry, ich kann mit Logan Lerman als Schauspieler überhaupt nichts anfangen. Ganz besonders sein Dartagnan!
                                            Was Frauen wollen mit Mel Gibson in der Titelrolle kenne ich, aber kann ich mich da nicht wirklich eine Kindheitserinnerung von ihm erinnern. Also eine große Szene kann es dann jawohl nicht gewesen sein...
                                            Diebe im Olymph war ganz ok, aber auch hier vermochte mich Logan Lerman nicht wirklich zu überzeugen. Aber seine schauspielerische Leistung war besser (für mein Empfinden) als in der Rolle des Dartagnan. Die war mehrere Nummern zu groß für ihn.
                                            Ich kann mir nicht helfen, ich finde ihn einfach überbewertet. Ohne seine Leistungen mindern zu wollen, vielleicht ist Logan Lerman einfach nicht mein Fall.

                                            • Interessante Auflistung und viele tolle Filme! Es freut mich, dass Gran Torino so gut belegt ist, der Film ist sehenswert!
                                              Die Wertung für die HdR Trilogie erstaunt mich einigermaßen, ich hätte die Filme zum einen dichter aneinander vermutet und auch wesenlich höher in den Positionen befürchtet.
                                              Und kein Star Wars I-III, sehr schön!!!! Hoffentlich habe ich nicht den Namen wie so oft einfach ausgeblendet und er taucht doch in der Liste auf ;-)

                                              • Wenn Chewie mit den Ewoks trällert, dann nur als typischer Disney Zeichentrickfilm. Und selbst da macht Disney Unterschiede. Pixar Filme sind doch völlig anders als z. Bsp. Die Schöne und das Biest. Und Star Wars ist etwas völlig anderes!
                                                Der Schatzplanet zeigt, was Disney auch zu bieten hat, wenn es an Zeichentrickfilme geht. Und das war wirklich richtig gut!
                                                Ich denke, dass das Management von Disney sehr gut einschätzen kann, wie sie ihre Filme machen.
                                                George Lucas musste ja bereits für seine Vorgeschichte herbe Kritik einstecken und er hat keinen neuen Hype ausgelöst wie damals mit der originalen Trilogie. The Klone Wars kam wohl vor allem bei den Kids und Teenies gut an, aber das war es auch schon.
                                                Sollte eine neue Trilogie geschaffen werden, die in der Zukunft von Star Wars spielt, eröffnet das ganz neue Möglichkeiten und kann super spannend werden!
                                                Noch gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass das ganz gute Filme werden können!

                                                • 9
                                                  Tina Scheidt 31.10.2012, 08:44 Geändert 30.09.2021, 16:19

                                                  Mein absoluter Lieblings Bondfilm, verkörpert von meinem Lieblings Agenten Darsteller Nr. 1.

                                                  Eine spannende Handlung, Bond wie er sein soll (vielleicht bin ich da zu sehr von meinen besten Freunden die ich an Stelle von Mädels hatte, eingenommen), Martini geschüttelt und nicht gerührt und nicht egal!
                                                  Eine russische Agentin, die sich "unsterblich" in Mr. Bond verliebt haben will und mit einer Deschiffriermaschine (oder wie auch immer das Ding heißt), als "Brautgeschenk" überlaufen will. Alle riechen die Falle, aber der tolle Apparat muss einfach in britischen Besitz! Und so macht sich James auf die Reise, um "Mrs. Bond" (diese Position nimmt nur "Emma Peel" Diana Rigg einmal ein) zu treffen.

                                                  Spannung, Witz, Erotik, viel Verfolgungsjagd, interessante Drehorte, ein malerisches Venedig und sogar ein wenig Romantik lassen diesen Bond für mich zu einem ganz besonderen werden, den ich mir trotz seines Alters immer wieder gerne ansehe.

                                                  5
                                                  • Tina Scheidt 29.10.2012, 10:16 Geändert 18.04.2017, 23:27

                                                    Bei mir wäre Buffy auf die Pole gekommen, gar keine Frage!
                                                    Danach käme Game of thrones. Ich mag die Serie richtig gerne, aber ich schließe mich an, dass sie noch zu "neu" ist und sich erst noch gegen die bewährten zum Teil Kultserien beweisen muss.
                                                    Die Animes hätte ich ehrlich gesagt auch aus der Liste genommen, obwohl ich gerade Avatar toll finde. Aber hier gehören sie für mich nicht wirklich rein.
                                                    Robin of Sherwood freut mich ganz besonders, dass sie mit aufgenommen worden ist.
                                                    Ich vermisse:
                                                    - Charmed
                                                    - Once upon a time
                                                    - Sabrina
                                                    - Akte X (ich weiß, zählt eher zu Mystery)

                                                    Und Supernatural ist für mich eher Horror als Fantasy, wenn ich die Serie mit Charmed oder Buffy vergleiche!

                                                    Doch im Grunde gefällt mir eure Liste richtig gut!