vanilla - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines118 Vormerkungen
Alle Kommentare von vanilla
Ein amerikanischer (Alp)-Traum.
Was ein Intro (geniale Musik von Giorgio Moroder), was ein Gangester (Al Pacino sensationell), was ein Film......
In der Jugend hab ich diesen Film abgefeiert, immer und immer wieder mit der Clique reingezogen und dann auf Möchtegern-Gangster wie Assis draußen benommen. Später schämten wir uns für unser Verhalten, damals war das jedoch ziemlich cool und wir fühlen uns unantastbar.
Was ein großer Trugschluss.
Viele dieser Bilder schossen mir beim Sehen durch den Kopf, Erinnerungen, Bruchfetzen, vieles verdrängt und vergessen, einiges blieb noch haften, vor allem Erinnerungen, die mit diesem Film verbunden waren.
Versteh auch die Sorgen von vielen Eltern, oder anderen Kritikern, die diesen Film als falsches Vorbild für viele ansehen und Recht haben sie.
Solche Filme sollte es nicht zu häufig geben, denn es gibt genug die das nicht einschätzen können und sowas nachahmen, siehe mein junges Ego.
Die teils sehr brutalen Bilder und die oft verwendete Schmutzsprache hebt zwar den Realitätsbonus hoch, jedoch zerstört diese auch einiges am Filmgenuss.
"Hey, Tony, erinnerst Du Dich, was ich Dir am Anfang sagte? Die Typen, die sich in diesem Geschäft behaupten, sind die, die sauber bleiben. Aber die, die alles wollen, Chicas, Champagner, Luxus, die halten nicht durch!"
Die Meisten werden gieriger und wollen immer mehr, das wird dann irgendwann ihr Verhängnis.
Sauber bleiben das gelingt den Wenigsten...und ih der Branche unmöglich.
Frank Lopez: "Was willst du mit der Kanone, Tony?" Tony Montana: "Ich will kein Geld, ich will nichts, ich hab... Wie heißt das noch? Paranoia!"
Das kommt dann noch hinzu und schon ist man einsam und verloren, weil man keinem mehr traut.....Geldliebe ist furchtbar und führt nur ins Verderben.
Trotz aller Kritik ist und bleibt "Scarface" ein legendärer Gangsterfilm mit Kultstatus.
"Die Augen, Chico .. die lügen nie !"
Das war er also, der vielversprechende neue Streifen der "The Endless"-Macher, einer der Filme, der mich die letzten Jahre extrem begeistert und verblüfft hatte.
"Synchronic" die neue Designerdroge, die alles verändert und die meisten krank oder tot zurück lässt.
Zeit scheint dann nicht mehr linear zu verlaufen und man kann sich drin verirren.
An manchen Stellen passiert es dem Zuseher leider auch, aber nicht zu früh aufgeben.
Insgesamt hat mich der Film von der Thematik etwas an den überragenden "Ohne Limit" erinnert, ohne dem jedoch nur annähernd das Wasser zu reichen.
Manche Szenen sind schon hart und etwas eklig, andere sehr kompliziert und undurchsichtig, wenn man aber am Ball bleibt und vor allem dem Erfinder der Droge genau zuhört, dann versteht man auch "Synchronic" und den ganzen Film.
Trotzdem gibt es paar schwer nachvollziehbare Dinge und auch der emotionale Aspekt kommt etwas zu kurz.....leider, muss man sagen, denn hier war irgendwie viel mehr drin.
Dann doch lieber einen anderen Zeitreisefilm wiederholt sichten oder den überragenden "The Endless".
"Ich sollte ihnen wohl besser ein Taxi rufen, obwohl es schwierig sein dürfte eins zu finden, das direkt in die Hölle fährt."
Einfallsreiche Komödie, die wirklich Spaß macht.
Hier und da mal ein Schmunzler, dann mal ein Lacher, aber alles entspannt charmant.
Brendan Fraser hat sichtlich Freude an der Arbeit und "El Diablo" sah noch nie besser aus (Liz Hurley).
Für mich war es aber nicht nur der Fun-Faktor, der diesen Streifen speziell macht, sondern auch wie, wo und warum der Böse seine Muskeln spielen lässt und einem in diesem System so viel ermöglichen kann (Nebenwirkungen inklusive;-))
Heißer Film, keine Frage......und man sollte sich genau überlegen, was man sich wünscht.
Einfach nur enttäuschend......
Fühl mich irgendwie verschaukelt.....da wird Bekanntes, in nicht mal ganz neues Gewand verpackt und als neue Story und Twist präsentiert....ekelhaft.
Kein Herz, keine Emotionen, wie bei den Agenten, kein Leben, kein Garnix......
Wenn ich nicht Keanu mögen würde und den ersten Matrix-Teil, dann wär es wahrscheinlich ein heißer Kandidat für den Hassfilm-Button.
Furchtbare Idee überhaupt die ersten beiden Folgeteile zu drehen und dieser schießt komplett den Vogel ab.
Aber das gute Geld ruft und man verwendet gern den Ruf der alten Filme......
Und dafür hab ich noch 99 Cent bei Prime gezahlt!!!!
„Aber alles, was einen Anfang hat, muss ein Ende haben, Neo."
So leid es mir tut, aber hier ist es wirklich super dass es zu Ende war.
Nur noch sinnfreies Geballer, kein Tiefgang, keine Seele, kein Herz.
Nur noch auf Kampf und Effekte getrimmt, macht es absolut keinen Spaß mehr diesen Film zu verfolgen, obwohl der Beginn noch ziemlich ansprechend war, mit der U-Bahn und dem gesamten Spannungsaufbau, was dann jedoch folgt, ist nur noch Grütze vom Feinsten.
Schade, denn wie bereits bei "Reloaded" ist Matrix eigentlich zu Grabe getragen worden.
Ich bleib dabei, Matrix 1 sensationell, den Rest kann man vergessen und werde diese Folgeteile auch nie wieder anschauen.
"Wann hast Du es zum ersten Mal wahrgenommen, das Signal?"
"Das was?"
"Du scheinst Dir nicht darüber klar zu sein, womit wir es hier zu tun haben."
Was ein Signal, was ein Film!!!
Beginnt wie ein Highschool-Roadmovie, um dann nach ca. 20 Minuten schier zu explodieren.
Es überschlagen sich die Ereignisse und führen zu einem Hammer-Ende und einem genialen Twist.
Absolut überzeugende Science-Fiction Kost, mit tollen Darstellern (Laurence Fishburn und Brenton Twaithes einfach großartig), einem erfrischenden Mix aus unterschiedlichen Genres und sehr individueller Idee.....
Hat mir sehr sehr gut gefallen auch nach der Zweitsichtung.
Na bist du auch schon bereit für das Signal, nimmst du es schon wahr?
Boah was ein Abstieg zum genialsten Film ever!
Da merkt man einfach dass von der Story nichts mehr übrig geblieben ist, nur noch Spezialeffekte, die sind natürlich eine Wucht, aber den Rest kann man echt vergessen!
Diese perverse Orgie zu Beginn einfach widerlich, dann diese permanenten Fights mit tausend Agenten usw. einfach ernüchternd und dröge.
Man wollte noch einen draufsetzen, das war dann ne volle Ladung in die Kloschüssel.
Für mich, den der erste Teil so fasziniert, begeistert und unglaublich berührt hat, war das mit die schlimmste Fortsetzung eines Films ever.
"Manche Dinge ändern sich niemals...andere schon."
"Jeder Zaubertrick besteht aus drei Akten.
Im ersten Teil wird das Thema vorgestellt: der Magier zeigt Ihnen etwas ganz Gewöhnliches; ein Kartenspiel, einen Vogel oder eine Person. Er zeigt Ihnen dieses Objekt. Vielleicht bittet er Sie auch darum, es zu inspizieren, damit Sie sehen können, dass es wirklich echt ist, ja, unverfälscht und normal. Doch wahrscheinlich ist es das natürlich nicht.
In der zweiten Phase geschieht der Effekt: der Magier nimmt das gewöhnliche Objekt und lässt damit etwas Außergewöhnliches geschehen. Nun suchen Sie nach den Geheimnissen, aber Sie werden es nicht finden, denn natürlich ist es so, dass Sie nicht wirklich hinsehen; Sie wollen es eigentlich gar nicht wissen. Sie wollen sich täuschen lassen.
Aber noch applaudieren Sie nicht, denn etwas verschwinden zu lassen, ist nicht genug - man muss es auch zurückbringen. Aus diesem Grund hat jeder Zaubertrick einen dritten Akt, den schwierigsten Teil, das Finale.
Man nennt ihn Prestigio."
Was ein Film, was ein Prestige, was ein Finale......
Nolan hat hier ein Meisterwerk geschaffen, das auf unterschiedlichsten Ebenen perfekt funktioniert.
Als Drama - toll gezeichnete Charaktere, mit denen man mitfühlt, die einen berühren, deren Werdegang einen so richtig interessiert.
Als Thriller - unglaublich spannend, von der ersten Minute an bis zum grande Finale, Nervenkitzel auf höchstem Niveau.
Als Mystery - undurchsichtig, beklemmend, dunkel und sehr rätselhaft...
"Sehen Sie auch genau zu."
Das ist das Wichtigste in diesem Streifen, der verlangt einem alles ab, damit sich der Schlussakt im vollen Glanz präsentieren kann.
"Wenn sie eine Obsession verstehen, wissen sie, dass sie mich nicht umstimmen können."
Diese Besessenheit, diese Leidenschaft, die die beiden Akteure (überragender Hugh Jackman und Christain Bale) an den Tag legen sucht seinesgleichen.
Michael Caine gefiel mir auch ausgesprochen gut. Generell ganz toller Cast, mit Scarlett Johansson, Rebecca Hall, Andy Serkis und David Bowie in weiteren Rollen.
"Der Magier nimmt das gewöhnliche Objekt und lässt damit etwas Außergewöhnliches geschehen. Nun suchen sie nach den Geheimnissen, aber sie werden es nicht finden, denn natürlich ist es so, dass sie nicht wirklich hinsehen; Sie wollen es eigentlich gar nicht wissen. Sie wollen sich täuschen lassen."
Im Film wie im wirklichen Leben, die Menschen wollen sich täuschen lassen, fast niemand möchte die Wahrheit wissen oder kennenlernen, man will sich täuschen lassen, so war es so bleibt es....leider!
Hach, einfach ein nostalgischer, megamäßiger Spaß, bei dem ein Gagfeuerwerk, in Sekundentakt, über uns hereinbricht.
Der eine Lacher hängt noch im Mund, da kommt schon der Nächste um die Ecke.
Ist auch einer der Filme, den ich mit am meisten in meinem Leben gesehen habe und kenn diesen fast auswendig.
Harry: "Du hast tatsächlichen meinen toten Wellensittich, einem blinden Jungen verkauft?"
Loyd: "Ja Haha, ja."
Harry: " Du, du Pitty hatte doch nicht mal mehr einen Kopf!
Loyd: "Harry, ich hab ihn wieder hingekriegt."
Ja das haben Jim und Jeff super hinbekommen, Chapeau!!
Würde fast behaupten, dass es mit die beste Komödie aller Zeiten ist.....
Nicht zu vernachlässigen ist der sensationelle Soundtrack, absolutes Highlight für eine Komödie.
Der Nachfolgefilm, mit den beiden möchtegernwitzigen Kids, ist dagegen absoluter Schund.
Erst "Dumm und Dümmehr" ist wieder klasse!
«Wird höchste Zeit, dass Gott auf Seite eins kommt!»
Was würde man den Allmächtigen fragen, wenn man diese Gelegenheit erhalten würde?
Diese Möglichkeit bekommt ein junger und verlorener Journalist (Brenton Thwaites, einfach sensationell gespielt und für mich einer der besten nachkommenden Darstellern überhaupt).
Schnell stellt er jedoch fest, dass es Gott (toller David Strathain) mehr an ihm liegt, als am Graderücken der Missverständnisse.
Für mich ein hervorragender Film, der nicht zu kitschig oder zu religiös daherkommt, sondern vielmehr psychologisch/philosophisch im Licht des christlichen Glaubens verschiedene Fragen über Leben, Existenz, Verantwortung und vor allem den Mensch ansich behandelt.
«Der Glaube ist nicht das Ziel. Er ist nur der Prozess»
Ein Film der sicherlich nicht allen gefallen wird, mir hat er sehr sehr gut gefallen und werden den sicherlich noch einige Male anschauen.
«Es ist ähnlich wie bei einer Ehe: Das Gelöbnis ist nicht das Ende, sondern der Anfang. Man braucht Zeit und Hingabe.»
Manchmal taucht ein Genie auf und stellt mit seinen Visionen alles auf den Kopf, jedoch sind diese Menschen oft einsam und sehr schwierig im Umgang mit anderen Individuen.
So auch Edison, der in fast allem seine Finger im Spiel hatte, vor allem Audio/Video......danke an ihn für seine Forschungen, denn so genießen wir Filmliebhaber unsere Filme.
Als Film ist dieser etwas langatmig und berechenbar.
Viele Stränge verlaufen undurchsichtig, so wie herausgerissene Fetzen....
Auf der emotionalen Ebene leider auch viel zu schwach.
Dafür glänzen die Darsteller.
Benedict Cumberbatch als Edison ist richtig stark, so ähnlich wie in "The Imitation Game".
Michael Shannon als George Westinghouse, ein Investor und schlaues Köpfchen, spielt hier auch super auf, das kennt man aber von dem Mann.
Tom Holland und Nicholas Hoult sind auch in Nebenrollen vertreten.
Schade dass Tesla, der eines der allergrößten Genies ist, zu wenig Anerkennung hier bekommt, aber sicher dann in eigenem Film, denn hier ist nur die Beziehung zu Edison wichtig.
Ein guter Film, keine Frage, der jedoch hier und da etwas fehlen lässt.
Wer Bean mag, wird hier seinen Spaß haben, für mich zu oft zu blöd und nicht mein Humor, aber paar Szenen schon sehr witzig....
Der graue Mann kann……
Kurzweiliger Actionfilm, ohne große Überraschungen und mit einem sehr coolen Cast.
Ryan Gosling schnörkellos und cool.
Noch cooler und mega fies ist Chris Evans, mit seinem Schnauzer, seiner widerlichen Art und seinen charmanten Lächeln.
Billy Bob Thornton seh ich auch sehr gerne und die hübsche Amy runden das Ganze ab.
Was diesen Film auszeichnet, ist das perfekte Bild und die tollen Actionsequenzen, die wirklich top choreografiert worden sind.
Auch die coolen Sprüche sitzen.
Was mir nicht so gut gefallen hat, waren die teils unrealistischen und unglaubwürdigen Handlungen, das hätte man besser machen müssen.
Auch an Power und Explosionen hat man hier nicht gespart.
Ansonsten echt ein feiner Actioner, der nichts Neues bietet, einen jedoch gut unterhält und mit diesem Cast alles richtig gemacht hat.
Zuckersüße Charaktere, die wirklich originell sind und eine Menge Spaß machen.
Super animiert mit toller Musik.
Humor ist hier toll gelungen, sowohl für die Kids, als auch die Erwachsenen.
Meine Kids lieben den und sicher schon 4/5 Mal angeschaut.
Auch hier wieder gefällt mir die Message ziemlich gut….Tiere nicht einsperren und nicht oberflächlich sein, was zählt ist das Individuum und jedes Lebewesen ist auf seine Art schön.
Toll animierter Seespaß für die ganze Familie, bei dem es mehr Action gab als wir erwartet hatten.
Erinnert stark an Drachen zähmen leicht gemacht und Fluch der Karibik, aber nett gestaltet mit paar witzigen Momenten und einigen Spannenden.
Vielleicht hätte mehr Verbundenheit zu den Charakteren nicht geschadet, so war es nichts an das man sich noch lange erinnern wird.
Botschaft gefiel mir sehr gut, nicht alles gleich glauben, was in den geschriebenen Büchern/ Geschichtserzählungen steht, sondern überprüfen, hinterfragen und dem selbst auf den Grund gehen. Vielleicht ist die Obrigkeit nicht gewillt uns Wahres zu vermitteln. Wir sollen ja die Füße still halten und nur gehorchen;)
Bin selbst Tennisfan und schlage selbst sehr gerne auf die gelbe Filzkugel.
Was hab ich mich gefreut, als ich von dem Film gehört hatte, dann noch mit Will Smith, von dem man halten kann was man Will, aber der Mann kann schauspielern und wie.....wo ein Will ist, da ist auch ein Weg, sogar zu einem mega verdienten Oscar, samt Schelle für den Peiniger....
"Ich glaube, Sie haben da den nächsten Michael Jordan."
"Oh, ne man, Alter, ich hab da die nächsten zwei."
Hab damals den kometenhaften Aufstieg der Williams-Sisters ganz genau verfolgt, den Vater Richard eher weniger....der fiel mir immer mit komischen Interviews oder dem Gezappel auf der Tribüne auf.
Sehr schön zu sehen, was ein Vater bereit ist alles aufzugeben, so viele Schläge einzustecken, so viel Zeit, so viele Opfer aufzubringen, damit es seinen Kindern gut geht, damit die es besser haben als man selbst.
"Sie brauchen mir nicht zu sagen, dass wir hart zu den Kids sind. Das weiß ich selbst. Das müssen wir sein, um sie von der Straße fernzuhalten."
Interessant ist auch der Aspekt, was man mit viel Fleiß, viel Talent und einem Masterplan erreichen kann....auch der Glaube und die Hoffnung, gepaart mit Demut und Vernunft spielen eine tragende Rolle.
Affirmationen und eine positive Grundeinstellung natürlich auch.
Dialoge sind spitze und der Filmablauf sehr interessant gestaltet..... es macht einfach Spaß der Familie zuzusehen.
Ganz stark auch die emotionalen Momente, im Gespräch mit den Töchtern oder der Frau.
"Das gefährlichste Lebewesen auf Erden, ist eine Frau, die ihren Verstand einsetzt. Gibt nichts, was sie nicht kann!"
Es gibt auch witzige Sachen, bei denen man mindestens Schmunzeln oder gar lauthals lachen muss.
Ansonsten wirkt das Ganze wie ein Monument der Schwestern an ihren Vater, dem sie wirklich alles zu verdanken haben.
Schade, dass der Film mich dann am Schluß irgendwie nicht ganz befriedigt da sitzen lässt....das wäre mein einziger Kritikpunkt zu diesem klasse Familiendrama, über einen Vater, der alles für seine Töchter gemacht hat und dafür sich selbst, seine Überzeugungen und seine Ehe aufs Spiel gesetzt hat.
Go Venus, Go Serena!
Düster, dreckig, depressiv und pessimistisch......so kann man "The Batman" den Film, als auch den Fledermausmann beschreiben.
Eigentlich wollte ich den nach der Nolan-Triologie ruhen lassen, denn die Ableger mit Ben Affleck haben mir weniger zugesagt.
Doch die Lobeshymnen wurden immer lauter und so musste ich als kleiner Batman-Fanboy auch mal ran.
Was soll ich sagen.....es ist ein guter Film geworden, der neue Maßstäbe setzt, bekanntes im neuen, dunklen Licht erscheinen lässt, aber auch hier und da mit dem Drehbuch, dem Bild und den Längen im Film zu kämfen hat.
Pattinson macht seine Sache ziemlich gut, auch wenn ich ihn für einen der schwächsten Batman-Dartsteller halte, war so mehr Emo/Depri/Schmink-Boy-Style.
Colin Farrell als Pinguin, auch eher enttäuschend, wenn man Danny DeVito als Vergleich hinzuzieht, genauso wie Zoe Kravitz als Catwoman, wenn man Michelle Pfeiffer zu Rate zieht und natürlich Alfred, hier vom schwachen Andy Serkis gespielt.....Michael Caine ist einfach unantastbar.
Wer mir richtig gut gefallen hat, ist Paul Dano als Riddler und John Turturro, der heimliche Star des Films, als Falcone, die waren bärenstark und super eigenständig.
Die permanente Off-Stimme war irgendwie nett..und man lauschte dieser gerne zu, sehr passend auch zu dem dunkelsten Gotham aller Zeiten.
Naja, es hätte vielleicht einen Twist gebraucht, die Actionsequenzen waren auch nicht am Limit, dafür aber der Sound richtig cool.
Insgesamt erinnert mich der Film stark an "Watchmen"....so von der Optik und der Off-Stimme, den ich aber für viel besser halte.
Vielleicht können die Fortsetzungen einen draufsetzen......vermute aber irgendwie sogar einen Abstieg....Reeves ist halt kein Nolan.
Es gibt sie doch noch, diese Filme, die so ruhig, so menschlich, so ohne viel TamTam daherkommen, einen berühren, einem etwas auf den Weg mitgeben, einfach die Seele massieren, wie ein endloser, herrlicher Fluss, dem man einfach gerne zusieht.
"Ich kann mich dem Wasser nicht entziehen!"
Das geht mir genauso. Wasser ist Leben (70% des menschlichen Körpers, 70% der Erdoberfläche (nur Zufall?)), Wasser ist schön und Wasser ist heilend, sowohl für die Physis, als auch für den mentalen Aspekt. Im Film spielt Wasser eine besondere Rolle und steht für eine Symbolik - Geborgenheit, Familie, Freundschaft, alles stehen und liegen lassen und zur Ruhe kommen......Element Wasser eben.....
Wahrscheinlich sind meine liebsten Geräusche auch mit Wasser verbunden (Regentropfen, Meeresrauschen).
„Am Ende fließen alle Dinge ineinander, und aus der Mitte entspringt ein Fluss. Der Fluss wurde bei der großen Überschwämmung der Welt begraben und fließt aus dem Keller der Zeit über Steine. Auf einigen der Steine befinden sich zeitlose Regentropfen, unter den Steinen sind die Wörter. Doch einige Worte wird man nie verstehen.“
"Be Water my Friend", sagte einst Bruce Lee und ich verstehe erst jetzt was er uns damit sagen wollte, nicht nur theoretisch, sondern verbunden mit dem Leben, der Praxis, des Seins.
Vieles können wir nicht verstehen, manches bleibt uns verwehrt, das Wasser ist ständig mit seinen Kreisläufen in Bewegung......herrlicher Gedanke!
Brad Pitt noch so jung, aber wie immer genial...liebe auch den Vater-Charakter (toll gespielt von Tom Skerritt), wie er mit seinen Söhnen umgeht, ihnen das Leben anhand vom Fischen und dem Glauben versucht zu erklären, wieviel Zeit er sich für seine Familie nimmt......tolles Familiendrama eben, mit so viel Gefühl von Robert Redford gedreht, ohne Stress, völlig entschleunigt.....Balsam für die Seele eben.....
„Denn wenn ich so alleine im Zwielicht des Canyons stehe, scheint alle Existenz in ein Wesen mit meiner Seele in meinen Erinnerungen zu verschmelzen, mit den Klängen des Blackfood Flusses und einem Viertakt-Rhythmus und ich hoffe, dass die Forelle steigt.“
Alles hat seinen Rhythmus, man muss nur genau hinsehen, alles ist ein Wunder Gottes...erst wenn wir das begreifen, sind wir frei, sind wir göttlich, sind wir verschmolzen in dem Ganzen.....verschmolzen mit dem Film.
"Es hat funktioniert! Das mit dem Ausziehen und gackern hat wirklich funktioniert!" - "Nein hat es nicht! Ich wollte nur sehen ob du es wirklich machst."
Schöner Abschluss der Tetralogie.
Die Buddys sind gut drauf, immer noch in Form und zu Witzen und coolen Sprüchen gut aufgelegt.
"Hey, leg nicht den Arm um mich wenn ich nackt bin."
Auch die Story, über Menschenhandel aus Hongkong und einem tollen Jet Li, hat wieder voll gepunktet.
Leider waren da wieder diese unrealistischen Kämpfe (schwangere Rene Russo klopft paar Gängster zusammen oder unzerstörbarer Danny Glover als Rentner, oder Mel Gibson kann ewig die Luft unter Wasser anhalten oder auf dem Land wie ein Meister kämfen und einstecken), das war mir dann etwas zu viel des Unrealismus.
Wenn man über sowas gut hinwegsehen kann, dann macht es tierisch Spaß.
Anderes Problem, nicht nur 1 nerviger Joe Pesci, sondern mit Chris Rock, eine weitere Quasselklappe mit am Start....puh harter Tobak!
Gab auch wieder Sequenzen für die Ewigkeit (Zahnarztpraxis, Endkampf, Eröffnungsszene mit Flammenwerfer und Verfolgung mit der abgerissenen Folie auf der Autobahn).
"Seit ihr alle Freunde?" - "NEIN, WIR SIND EINE FAMILIE!!!"
Das merkt man, alle irgendwie mehr ans Herz gewachsen, nicht nur zueinander, sondern auch dem Zuseher.
Eine mehr als gelungene Serie und alle 4 Teile irgendwie in Ordnung.
"Schneller, schneller, sie wird gleich vom Storch gebissen." :D
Dieser Pool hat mir doch gut zugesagt.
Dachte immer es wäre ein Remake (Schneider/Delon), aber nein, ganz eigenständiger Film.
Wie im Pool gab es auch hier Erfrischung, Schönheit, Fernweh und Tiefe.....
Fängt sehr schleppend und verstaubt an, man meint der Film ist aus den 80ern....
Dann wird es immer mysteriöser, erotischer und spannender.
Man weiß nie was als nächstes kommt und sogar nach dem Abspann sitzt man grübelnd da und weiß nicht so recht was da soeben passiert ist.
Realität/Träume/Fantasie/Nervenkitzel/Krimi und Erotikelemente zu hauf vorhanden.
Gespächsstoff für längere Zeit garantiert!
Also packt die Badesachen aus und rein in den tiefgründigen Swimming-Pool.
Coole weitere Fortsetzung mit Biss, Charme und jede Menge Action.
"Du kannst doch nicht immer alles mit Deinen Fäusten regeln." - "Ich konnte doch bei den vielen Leuten nicht meine Knarre ziehen. Zu gefährlich."
Die Gags sind noch besser als in den Vorgängern und man kommt aus dem Lachen kaum noch raus...dazu dann noch diese Grimassen;-)
Riggs: "Ich fürchte ich hab wahrscheinlich mit jemanden geschlafen mit dem ich nicht hätte schlafen dürfen."
Murtaugh: "Du verdammter Mistkerl!" (schlägt Riggs)
Riggs: "Warum hast du mich geschlagen??"
Murtaugh: "Ich habe dich geschlagen weil du mit Rianne geschlafen hast!"
Riggs: "Rianne?"
Murtaugh: "Ja!"
Riggs: "Das ist nicht wahr. Ich habe mit Seargent Cole gesclafen."
Murtaugh: "Hä? Seargant Cole von der Verkehrspolizei?"
Riggs: "Nein! Nicht Seagant Cole von der Verkehrspolizei. Lorna."
Murtaugh: "Lorna?"
Riggs: "Lorna. Seargant Cole vom Verkehr ist ihr Onkel."
Murtaugh: "Oh. Hey, das ist okay, das ist oka."
Die Story hat mir auch wieder sehr gut gefallen.
"Panzerbrechende Munition.... Copkiller!"
Stuart Wilson ein perfekter Fiesling, den ich sehr gerne sehe und Rene Russo sieht blendend aus, jedoch nahm ich ihr das ganze Rumgehampel nicht ab.
Joe Pesci diesmal besser drauf und man kann auch über ihn lachen.
Roger: "Ne rektale Untersuchung? Das kannst Du Leo nicht antun." Riggs: "Klar kann ich."
Cooler Buddyauftritt, der jede Menge Spaß macht....
Riggs: "Wir sind Partner, wir sind Partner was Dir passiert, passiert auch mir. Nach all der Scheiße die wir durchgemacht haben, verstehst Du das nicht, verstehst Du das nicht?
Auf zum 4ten Teil......
"Ein Schwarzer und ein Spinner sind immer die Gewinner!"
Geht doch.......nach dem eher enttäuschenden ersten Teil, wird hier viel opulenter und größer aufgetragen.
Man merkt einfach dass mehr Geld im Spiel war und somit mehr von allem.
Sehr coole Dialoge, bessere Handlung, nette Überraschungen und viel Humor und Ironie.
Auch die Spannung ist ab der ersten Sekunde vorhanden und das schnörkellose Finale sucht, in dem Genre, auch seinesgleichen.
Hat mir wirklich gut gefallen und deutlich besser als der erste Teil.
Joe Pesci war etwas nervig, aber gut gespielt war es allemal.
Mal sehen was die weiteren taugen.
"Diplomatische Imunität!" - "Die ist soeben abgelaufen."
"Dies ist die Geschichte einer Freundschaft, die dicker ist als Blut. Es ist meine Geschichte und die der eizigen 3 Freunde die in meinem Leben wirklich zählten. 2 von ihnen waren Mörder die nicht mal ihr 30. Lebensjahr erreichten. Der 3. ist ein nichtmehr praktizierender Staatsanwalt der im Grauen seiner Vergangeheit lebt. Ich bin der Einzige der für sie sprechen kann... und für die Kinder die wir einst waren..."
Freundschaft, Prägungen der Vergangenheit, Fehler, (Un)Gerechtigkeit, Liebe, Hoffnung, Schmerz...all das ist "Sleepers".
Wehe man weckt die Schlafenden in Wut, dann entfacht ein Feuer, ein brennendes Inferno, dass alles vertilgt, sogar das eigene Leben.
Für mich ein grandioser Film, den ich immer schwerer verdauen kann...denn die Thematik über Kindesmisshandlung ist wirklich die schwerste Kost überhaupt.
Zunächst ein Coming-of-Age Film, dann Justizfilm, später mehr Gerichtsdrama.....und das mit Darstellern vom Feinsten.
Rober DeNiro, Brad Pitt, Dustin Hoffman, Kevin Bacon, Billy Crudup, Minnie Driver und den sehr talentierten Brad Renfro, der leider viel zu früh verstorben ist, was will man mehr?
"Wisch dir die Tränen aus dem Gesicht. Die sollen nicht sehen, dass du weinst."
Ich hatte auch Tränen, mal wieder, wie sollte es auch anders sein...ich wischte diese weg und versuchte den Film nicht zu nahe an mich heranzulassen, auch das gelang mir mal wieder nicht, viel zu intensiv, viel zu realistisch und authentisch, viel zu echt und traurig.....Was manche Fehler für schwerwiegende Konsequenzen mit sich bringen, die prägen einen ein lebenlang.
Es gibt widerliche Menschen wie Nokes (überragender Kevin Bacon), die einem das Leben zur Hölle machen...interessant auch zu sehen was aus Opfern teilweise wird, Wracks, hüllenlose Menschen, selbst Verbrecher.....die Welt ist leider voll davon.
"Wenn ich den Spiegel schaue, sehe ich dein Gesicht. Von nun an, wenn du badest, siehst du meins."
Eiskalte Rache...man sollte sich nicht rächen, aber manchmal ist es mehr als nur nachvollziehbar....
"Was ist das für ein Freund?" - "Der beste Freund. Der Freund, der alles opfern würde, nur um seinen Freunden zu helfen."
Man sagte mir, dass man nur wenige, oder eigentlich nur einen richtigen Freund im Leben haben kann....es ist wirklich so und wenn man 3/4, wie hier im Film, dann ist man wahrlich gesegnet und hat immer einen um sich herum, der jederzeit bereit ist dir beizustehen.
"Irgendwann hörst du auf dich zu wehren und steckst einfach alles ein."
Man sollte niemals aufgeben, egal wie schwer das ist, denn irgendwann wendet sich das Blatt und die Hoffnung kommt herein und das Leben ist wieder lebenswert, das sollten wir niemals vergessen.
"Achte aber auch auf die verborgene Schönheit"
Dieser Film, sofern man sich auf den einlässt, ist wahrlich eine verborgene Schönheit!!!
Als Eltern haben meine Frau und ich Rotz und Wasser geheult, so sehr hat es uns berührt, so tief unsere Seele massiert und diesen Schmerz kann man nur als Vater/Mutter komplett nachempfinden.
Emphatie ist sehr sehr wichtig, ohne dieser, funktioniert der Streifen, ach was, das Leben nicht.
Es gibt nichts schlimmeres auf der Welt, als sein eigenes Kind zu begraben, diese Wunden heilen nie.....man wird nie wieder der Mensch, der man einst war (herausragend was Will Smith hier wieder abgeliefert hat).
Doch auch der weiter Cast ist ein Bombast!
Endlich mal wieder Edward Norton in einer guten Rolle zu sehen.
Kate Winslet auch immer bezaubernd.
Helen Mirren, Keira Knightley, Michael Pena und Naomie Harris in weiteren tollen Rollen zu sehen.
Man muss sich definitiv auf diesen Film einlassen, kein Bier, keine Müdigkeit, keine Ablenkungen, keine Vorurteile gegen die Darsteller (Will Smith), volle Konzentration und gutes Gehör, dann offenbart sich hier ein sensationelles und fast schon poetisches Drama und spätestens ab der Hälfte ist man sowas von gefesselt, dass es einen lange nach dem Film nicht mehr loslassen wird.
Paar tolle Twists zum Schluss gibt es auch noch, was in diesem Genre eher selten der Fall ist.
Für mich eine Offenbarung, eine verborgene Schönheit, die ich so nicht kommen sah....Normalerweise verderben so viele Köche/Schauspieler den Brei, hier war es die perfekte Mischung...WOW!
Immer noch zutiefst fasziniert....was für eine grandiose Idee, mit einfachsten Mitteln, sensationell erzählt.
Authentisch, verwirrend, ultraspannend, kurzweilig und visuell einfach ein Meisterwerk!
Das zeigt mal wieder auf was es bei Filmen ankommt, eine gute Idee audiovisuell bestmöglich umsetzen und die Story einfach gut erzählen....
Ich liebe Filme über die Zeit, Zeitreisen, Zeitschleifen....hier entpuppt sich ein kleiner Sektenfilm zu einer unfassbaren Geschichte über 2 Brüder, die mal wieder den alten Clan aufsuchen möchten, um zu sehen, ob die Kindheitserinnerungen stimmen, oder vieles erfunden und bloß eingebildet war.
Das was die dort erwartet und was die vorfinden ist nicht mit Worten zu beschreiben........
Ich spreche hier meine allergrößte Empfehlung für diese Machwerk aus, bitte nicht Spoilern, kein Trailer schauen, sondern einfach anschalten, anschnallen und sich so richtig wegflashen lassen....
Einer der besten Filme in die Richtung und einer meiner größten Überraschungen ever!