Veldrin - Kommentare

Alle Kommentare von Veldrin

  • Veldrin 02.03.2017, 09:10 Geändert 02.03.2017, 09:28

    1. Wie stellen Sie sich die Unendlichkeit vor?
    >> Wenn ich nur die Post reinholen will und meine Nachbarin mich wieder mal in ein Gespräch verwickelt.

    2. Glauben Sie, dass Zeitreisen möglich sind?
    >> Nein. Aber Filme die diese Thematik aufgreifen finde ich dennoch interessant.

    3. Ist es für Sie vorstellbar, dass Licht schneller als Zeit ist?
    >> Nein. Ein Stock kann auch nicht länger oder kürzer sein als „Länge“. Oder ein Elefant kann auch nicht schwerer oder leichter sein als „Gewicht“. Klar, worauf ich hinaus will. Der Begriff Zeit ist kein adäquates Gegenstück, sondern ein Abstraktum. Es gibt Zeiteinheiten, die wurden festgelegt und damit kann man messen. Aber Zeit an sich ist nicht schlagbar. Licht benötigt Zeit, aber Zeit ist für sich selbst, abstrakt, außerhalb der Vergleichbarkeit.

    4. Was fasziniert Sie am Weltall?
    >> Die unendlichen Weiten und die Stille. So groß unsere Welt auch ist, so klein sie plötzlich wirkt. Die Vorstellung, dass wir nicht allein dort draußen sind, aber die Wahrscheinlichkeit wiederum so gering ist, aufgrund der Entfernungen, dass wir vermutlich niemals außerirdisches Leben, mit dem wir kommunizieren könnten, kennenlernen werden.

    5. Wann ist in Ihren Augen jemand gebildet?
    >> wenn er für sich selbst spricht. Seinen eigenen Kopf hat. Seinen Horizont erweitert. Einen Scheiß auf Konventionen gibt nur der Konventionen wegen. Einen Scheiß auf Auf etwas einen Scheiß geben gibt nur des Auf etwas einen Scheiß gebens. ;-)
    Gebildet muss nicht zwangsläufig belesen bedeuten.

    6. Was bedeutet Kultur für Sie?
    >> Für mich bedeutet Kultur etwas anderes als für jemand anderes. Es ist nicht wichtig was Kultur bedeutet, es ist nur wichtig, dass man Kultur für sich erkennt und pflegt. Das kann alles aus dem Leben sein. Es muss nicht mit dem Begriff Kultur etikettiert sein um als ebendiese zu gelten.

    7. Welchen Titel würde Ihre Biographie tragen?
    >> Keine. Ich würde mich nicht für so wichtig halten um eine zu schreiben.

    8. Was beschreibt für Sie am ehesten einen Klassiker?
    >> Etwas, das prägte (aber nicht zwangsläufig weiter prägt) und nach wie vor beeindrucken kann, sofern man interessiert bzw. aufgeschlossen ist.

    9. Ist jeder Film ein Kunstwerk?
    Wenn ja, warum?
    Wenn nein, wo ist der Unterschied und welche Filme würden Sie als Kunst sehen?
    >> Diese Frage würdige ich keiner Antwort.

    11. In welchem Lebensbereich beweisen Sie Stilgefühl?
    >> Beim Videospielen: Alkoholfreies Bier, Joint, Jogginghose. Stilvoller gehts kaum. :P

    12. Was zeichnet einen Kultfilm aus?
    >> Nichts besonders. Kultfilm – das ist eigentlich eine leere Worthülse. Irgendjemand findet einen Nischenfilm wovon er meint, dass ihm mehr Annerkennung gebührt und schreibt einen Artikel in dem er zwölf mal erwähnt, dass der Film TOTALER KULT sei. Das machen dann ein paar Leute nach und schwupps dann ist ein Film „Kult“. Deswegen muss dieser Film nicht schlecht sein. Die Bezeichnung Kult ist halt einfach nur inhaltsleer.

    13. Eine absolute Kultserie ist und bleibt:
    - Fritz Langs 'M - eine Stadt jagt einen Mörder'.
    Farscape. Die absolut beste Serie. Aus Australien. Das ist einfach Kult. Weil ich es sage. ;D

    14. Welches Theaterstück würden Sie gerne einmal als Kinofilm sehen?
    >> Na da gibts eines. Aber es ist zu lange her, sodass mir der Name leider entfallen ist.

    15. Achten Sie bei Filmen bewusst auf die Hintergrundmusik?
    >> Es kommt auf die Musik an. Klassische Filmhintergrundmusik nehme ich eher nicht bewusst wahr. Aber Elektronische Hintergrundmusik, beispielsweise in Filmen wie Oblivion, Wer ist Hanna?, It follows, The Guest, John Wick, Tron Legacy oder andere, nehme ich bewusst wahr. Auch bei Rockmusik ist es ähnlich, wenn auch häufig mein Rockmusikgeschmack nicht getroffen wird.

    16. Wenn Sie es vorher nicht getan und nun mal darauf geachtet haben, hat sich der Film in Ihrer Wahrnehmung verändert?
    >> Das würde er ganz sicher. Allein schon durch das wiederholte Anschauen ändert sich die Wahrnehmung ja zwangsläufig.

    17. Hören Sie Filmmusik? Wenn ja, beschreiben Sie Ihre Gefühle dabei, wenn Sie den Film nicht vor Augen haben.
    >> Interessanterweise knüpfe ich keine Verbindung zwischen Film und Musik, wenn ich die Filmmusik isoliert anhöre. Da kommen mir andere Gedanken in den Sinn. Der Film spielt dann keine Rolle mehr.

    18. Was macht einen guten Cyberpunk aus? Empfehlen Sie mir einen, bitte.
    >> Gleichermaßen funktionelles wie modernes Design. Kühle Atmosphäre. Dreck. Schmutz. Rohheit. Hmm… eine Empfehlung. Mal sehen.
    Ganz klar Ghost in the Shell (sowohl die Filme als auch die Serie). Vielleicht zählen auch Equilibrium und Pandorum zum Genre. Bei Videospielen würde ich Deus Ex nennen. Dann noch Dex und Shadow Run und eventuell auch Axiom Verge. Wobei bei Shadowrun auch die Romane zu erwähnen sind.

    19. Würden Sie meinen, früher wurde mit Filmen eher Kunst produziert als heute, wo sich das alles nur noch wie Fließbandarbeit anzufühlen scheint?
    >> Das ist dem Nostalgieblick geschuldet. Man erinnert sich nur einfach nicht an den Schrott von damals und vor allem bekommt man auch nur die Perlen von damals empfohlen. Den aktuellen Schrott bekommt man aber mit. Ein weiterer Faktor kann die Masse sein. Da kann man die Perlen schnell übersehen. Auch das Marketing ist aggressiver.

    20. Haben Sie Weltliteratur in ihrem Regal? Wenn ja, welche Werke und was zeichnet diese als Weltliteratur aus?
    >> Nein. Was für den einen Weltliteratur ist für den anderen ein uninteressanter Schinken. Wenn ich zufällig ein Buch über ein bestimmtes Thema interessant finde und es dann unverhofft ein Buch der Weltliteratur ist, dann würde mich das auch nicht jucken. Mir gehts um den Inhalt und nicht um das vage Attribut Weltliteratur.

    1
    • Veldrin 02.03.2017, 07:47 Geändert 02.03.2017, 07:51

      1. Ist unsere Gesellschaft heute mehr von Egoismus geprägt?
      >> Zumindest habe ich den Eindruck, dass der Egoismus offener wird und weniger versucht wird ihn zu verstecken.

      2. Kennen wir die Menschen, die wir lieben, eigentlich wirklich?
      >> Das worauf es ankommt im Grunde schon. Geheimnisse hat aber jeder Mensch und das ist auch überhaupt nicht schlimm.

      3. Ist es immer gut, die Vergangenheit eines Partners zu wissen? Begründen Sie Ihre Antwort?
      >> Vermutlich nicht. Vertrauen kann man auch ohne alles zu wissen. Jedoch stärkt Offenheit das Vertrauen wiederum ungemein.
      .
      4. Wird die Streamingrevolution eines Tages das Free-TV komplett ablösen?
      >> Wenn man die Mediatheken von ARD und Co, YouTube, Twitch und anderes mit dazunimmt, dann definitiv. Früher oder später, ja.

      5. Serien überströmen mittlerweile den Markt und laufen zum Teil nun auch vereinzelt im Kino. Würden Sie sich Ihre Lieblingsserie in einem Lichtspielhaus ansehen?
      >> Das wäre mir doch zu kostspielig, wenn man davon ausgeht, dass man 2-4 Folgen (je nach Länge) pro Besuch anschaut und die preislich eines normalen Filmes entsprechen. Dann müsste man dennoch einige male mehr ins Kino.

      6. Auch alte Klassiker, Kultfilme aus den 70er und 80ern kommen noch einmal ins Kino. Waren Sie schon bei einem im Kino und wenn nicht, würden Sie gehen und zu welchem Film?
      >> Außer Rain Man fällt mir jetzt kein Film aus den 70ern/80ern ein den ich mir anschauen würde – allerdings kenne ich auch (noch) nicht viele. Und Rain Man ist jetzt kein Film der übermäßig vom Kino profitieren würde. Also wahrscheinlich nicht.

      7. Exploitation Film, schon mal davon gehört? Wenn ja, was zeichnet einen aus und können Sie einen empfehlen?
      >> Google meint ein Film der bestimmte äußere Schauwerte herausstellt und darum den Film baut. Also sei es Gewalt, Sex oder sonst was. Vielleicht ist Hardcore aus dem Jahr 2015 ein Action-Explotation-Film. Mir hat der Film sehr gefallen.
      Passend wäre vielleicht auch Martyrs, den kann ich aber niemandem guten Gewissens empfehlen.

      8. In welcher Filmkulisse würden Sie gerne einmal einen Tag als fiktive Person leben und warum?
      >> Farscape, insbesondere wenn ich auf Moya mitreisen dürfte. Da würde 24h keine Langeweile aufkommen.

      9. Ein bisschen genörgelt haben einige letzte Woche ja schon wegen den Physikfragen. Dann können wir ja gleich mit Mathematik weiter machen ... kleiner Scherz, Filme, die offensichtlich auf einen Oscar abzielen…
      >> würden mir nicht auffallen, da ich News bezüglich Filme möglichst meide.
      .
      10. Schauen Sie Making-Ofs? Wenn ja, schauen Sie diese immer vor oder nachdem Sie den Film gesehen haben?
      >> Nein. Das interessiert mich nicht. Vielleicht auch deswegen, weil es etwas den Zauber vom Film wegnehmen kann.

      11. Oftmals wollen Musiker auch als Schauspieler durchstarten und ihre erste Rolle ist die eines Musikers. Unglücklich, einfallslos oder gut für den Einstieg?
      >> Einfallslos ist es schon. Wenn die Rolle aber nicht nur den Musiker abdeckt, dann ist es ein brauchbarer und wohl auch nachvollziehbarer Einstieg.

      12. Welche fünf filmischen Gegenstände sind in Ihrem magischen Koffer (zB. Hoverboard, Indiana Jones‘ Hut, etc.)?
      >> – Die Süßigkeiten mit den verrückten Geschmacksrichtungen aus Harry Potter
      – Die Süßigkeit Barbarella <3
      – Das Wetter und zwar wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen
      – Jumanji
      – Die Fernbedienung *klick*
      .
      13. Aus welchem Gedicht könnte man zumindest einen Kurzfilm machen? „Der Zauberlehrling“ zählt hier nicht!
      >> Ich kenne keine Gedichte.

      14. Zack Snyder hat ja schon viel Mist produziert, doch mit „Watchmen“ hat er/sie ein regelrechtes Meisterwerk erschaffen, denn…
      >> …es bietet nicht dieses für Superheldenfilme typische Schwarz-weiß-Zeichnen, sondern spielt auch mit Grautönen. Die Charaktere sind glaubhaft, die Geschichte gut inszeniert und sowohl optisch als auch akustisch ist der Film ein Leckerbissen.

      15. Mann. Mond. Zeit. Gefühl. Für die Handlung wichtiger Gegenstand. Formen Sie aus diesen Elementen eine Geschichte, aus die man einen Kurzfilm machen könnte. Sie müssen sich nicht verausgaben, selbst wenn Sie nur einen Satz schreiben, reicht das schon. Hauptsache alle Elemente sind enthalten und man kann etwas draus machen.
      >> Auf der gegenüberliegenden Straßenseite vernahm ich eine schemenhafte Gestalt – einen Mann? Es hatte fast den Anschein als schaute er zu mir herüber. Doch hier im Schatten konnte er mich unmöglich sehen. Sein Haltung wirkte widernatürlich – waren das Hörner auf dem Kopf. Ein eisiges Gefühl machte sich in meinem Körper breit. Ich hielt die Luft an. Die Zeit schien still zu stehen. Bis endlich die Gestalt im Mondlicht verschwand. Ich atmete auf und machte mich auf den Weg nach Hause.

      16. Ständig bekommt man zu hören, Hollywood fiele nichts mehr ein. Es gibt diverse Remakes, Reboots, Adaptionen und selbst tun sich die großen Produzenten keinen Gefallen damit, dem entgegen zu wirken, denn nun werden auch einige Filme als Serien produziert. Schauen Sie eine oder mehrere davon und was halten Sie prinzipiell von der Idee?
      >> Ich bin kein Freund davon eine abgeschlossene Geschichte zu nehmen und in welcher Form auch immer in die Länge zu ziehen. Remakes hingegen können sinnvoll sein. Die meisten Remakes zuletzt waren aber nur billige Abklatsche von nichtenglischen Filmen. Und das ist maximal unnötig. Gegen Adaptionen hingegen ist nichts einzuwenden, wenn gut gemacht. Warum denn nicht?

      17. Welcher Film hat Sie zuletzt bis ins Mark getroffen und warum?
      Das ist länger her. Es war Martyrs. Diesen Film werde ich nie vergessen und bedaure dass ich den jemals angeschaut habe. Nicht die Grausamkeit in Bildgewalt allein, auch die kalte Atmosphäre und schonungslose Art und Weise.

      18. Selbst Musikvideos sind ja schon seit eh und je kleine Kurzfilme mit richtigen, filmischen Handlungen. Welches Musikvideo welches Künstlers/welcher Künstlerin oder Band hat Sie dahingehend am meisten beeindruckt und warum?
      >> Das beste Musikvideo ist nicht so intensiv wie ein aufmerksam gehörtes Musikstück.

      19. Welches Musikvideo hätte Potential für einen Kinofilm. Begründen Sie Ihre Wahl.
      >> siehe vorherige Frage.

      20. Last but not least! Der letzte Film, den Sie gesehen haben war…
      >> Sieben Leben und war ganz okay, aber nichts besonderes, weil er mir zu langatmig war.

      1
      • 1. Prequels von alten Filmen sind ja gerade voll im Trend, was ist ihre Meinung dazu?
        >> Prequells von alten Filmen im Trend? Davon habe ich absolut nichts mitbekommen. Bin dem aber nicht abgeneigt, wenn auch skeptisch.

        2. Welche Serie aus Ihrer Kindheit würden Sie gerne als Film auf der Leinwand sehen?
        >> Keine

        3. Spin-Offs…
        >> Ableger einer Serie oder Film waren häufiger schlecht als gut. Bin dem aber generell nicht abgeneigt.

        4. Im Kino zu essen…
        >> Bin sowohl kein Freund von Knabberzeug (mit Ausnahme Salz-und-Essig-Chips oder Honig-und-Senf-Knabberbretzeln – aber sowas hamse ja nie) als auch Süßkram. Im Kino zu essen ist also weniger was für mich.

        5. Was macht ein Nischenfilm eigentlich zu einem Nischenfilm?
        >> In dem er eine Nische (ein Thema das viele Menschen, aber keinesfalls die Masse interessiert/begeistert) bedient. Ich finde das ist doch selbsterklärend. ;)

        6. Können Sie einen empfehlen?
        >> Man from Earth, diverse Sabu-Filme, Hardcore, Chocolate – Süß aber tödlich,…

        7. Arthausfilm oder doch lieber den Mainestream-Blockbuster?
        >> Arthouse- alias Autorenfilme interessieren mich nicht. Wenn ich einen Film schaue, möchte ich mehr oder weniger unterhalten werden. Der Film darf schon Anspruch besitzen, aber Autorenfilme sind mir vermutlich doch zu trocken.

        8. Wenn sie ab heute nur noch einen Film besitzen dürften. Welche wäre es und warum?
        >> Diese Frage zu beantworten ist sauschwierig. Hieße es zwei oder drei Filme könnte ich mich entscheiden. Aber ein einziger? Da bleibt mindestens immer ein Attribut auf der Strecke. Aber ich nehme dann vermutlich Hero, da es sowohl eine clevere Geschichte (also zumindest ein bisschen was fürs Hirn), also auch was fürs Herz, fürs Auge, fürs Ohr und nicht zuletzt auch zur Befriedigung des Blutdursts eignet. Ich meine auch das Humorzentrum wird zumindest ein zwei mal bedient.
        Vielleicht würde ich mich aber auch für The Triangle - Als Ausweg bleibt nur der Tod entscheiden.

        9. So mancher Film wird mit „der beste Film aller Zeiten“ beworben: Eine blöde Floskel oder oftmals auch berechtigt?
        >> Nein, es ist eine blöde Floskel. Denn die Floskel ist zweiermaßen dumm. Erstens dieses „aller Zeiten“, wie wahrscheinlich ist es, dass in der Zukunft der Filmgeschichte die unendlich länger ist als die aktuelle Vergangenheit der Filmgeschichte, wie wahrscheinlich ist es, dass da kein Film dabei ist, der diesen vermeintlich besten Film aller Zeiten übertrifft? Und zweitens ist es sowieso subjektiv. Was der eine gut findet, kann der nächste wiederum überhaupt nicht leiden usw.

        10. Welcher ist für Sie der beste Film aller Zeiten?
        >> Film X. Wobei X nicht für einen Filmtitel, sondern eine unbekannte Variable steht.
        Aber welcher Film für mich der beste Film BISHER ist, dann lautet die Antwort ganz klar: Die Verurteilten.

        11. Überaus erfolgreiche Schauspieler gehen immer häufiger in eine Serie. Befürworten Sie das oder würden Sie ihn/sie lieber auf der großen Leinwand sehen?
        >> Da ich sowohl gerne Filme als auch Serien schaue ist mir das eigentlich egal.

        12. Fritz Lang…
        >> …, muss ich gestehen, sagt mir nichts.

        13. Zu Nachkriegszeiten wurde die deutsche Synchronisation zu Zensurzwecken missbraucht. Meinen Sie, dass davon heute noch etwas übrig sein könnte, oder handle es sich manchmal auch einfach nur um Übersetzungsfehler?
        >> Die deutsche Synchronisationen sind überwiegend hochwertig und ich nutze überwiegend diese. In manchen Fällen kann ich aber auch das Original genießen. Das ist alles was ich dazu antworten werde.

        14. Filme wie „Fifty Shades of Grey“…
        >> …finde ich uninteressant. Und ich meine auch nichts verpasst zu haben, weil ich ihn nicht gesehen habe.

        15. Welchen Scherzartikel aus Fred und George Weasleys „Weasleys Zauberhafte Zauberscherze“-Laden würden Sie gerne einmal ausprobieren?
        >> Ist das aus Harry Potter? Ich bin da nicht so drin in der Materie. Habe zwar mal ein Buch gelesen aber das ist ewig her.

        16. Die Oscars 2017…
        >> gehen mir am Popo vorbei.

        17. Mode in Filmen und Serien…
        >> …sollte (zumindest ungefähr) der Zeit, in der die Serie/der Film spielt, entsprechen, damit die Authentizität gewährleistet ist. Darüber hinaus interessiert es mich nicht sonderlich.

        18. Von welchem Darsteller / welcher Darstellerin können Sie stolz behaupten, (fast) alle Filme gesehen zu haben?
        >> Keinen, da jeder Darsteller irgendeinen Film hat den man nicht interessant findet.

        19. Tonverwöhnt wie einige ja heute sind, würden Sie auch Stummfilme gucken?
        >> Das würde ich nicht. Genauso wie ich keine Comics „lese“. Andersherum könnte ich auf das Bild verzichten und entweder ein Buch lesen oder ein Hörspiel – zur Not auch Hörbuch – anhören.

        20. Christopher Nolan…
        hat für zwei meiner Lieblingsfilme sowohl Regie geführt als auch das Drehbuch geschrieben. Und zwar wären das Memento und The Prestige.

        1
        • 1. Vertrauen Sie sich selbst?
          >> Generell schon, ja.

          2. Fällt es Ihnen schwer, anderen zu vertrauen?
          >> Es kommt ganz auf die Person und die Sache an.

          3. Haben Sie schon einmal einen Orgasmus vorgetäuscht?
          >> Als Kerl einen Orgasmus vortäuschen? Ziemlich ein Ding der Unmöglichkeit. Könnte ich als Kerl vortäuschen würde ich es vermutlich nicht tun. Dann lieber offen ansprechen was das Problem ist, wenn es überhaupt ein Problem sein sollte.

          4. Wenn ja: Taten Sie es, weil die Person Ihnen wichtig war oder weil sie Ihnen egal war?
          >> Siehe Antwort zu Frage 3. Ich würde es ansprechen, weil mir die Person wichtig ist. Wenn sie mir eine Person egal ist landet sie nicht bei mir erst gar nicht im Bett.

          5. Ist es Ihnen peinlich, in der Öffentlichkeit zu weinen?
          >> Ich weine selten. Aber würde ich weinen müssen, stünde ich auch dazu und es wäre mir nicht peinlich.

          6. Ist das Wort Disziplin für Sie positiv oder negativ besetzt?
          >> Weder noch. Es kann beides sein. Aber tendentiell eher positiv.

          7. Tragen Sie eine Uhr?
          >> Nein. Ich bin einer dieser Menschen die dann lieber das Handy rausholen. Das hat auch den Vorteil, dass man nicht ständig auf die Uhr schaut und sich verrückt macht.

          8. Wenn Zeit Geld wäre, wären Sie arm oder reich?
          >> Zeit ist wichtiger als Geld, auch wenn das vielen Menschen nicht bewusst ist.

          9. Können Sie mit Komplimenten umgehen?
          >> Wenn es nicht inflationär geschieht, ja.

          10. Wann haben Sie zuletzt einem anderen eines gemacht?
          >> Vor ein paar Tagen, glaube ich.

          11. Tragen Sie Parfum, oder können Sie sich ach ohne gut riechen?
          >> Kann mich auch so gut riechen. Parfum trage ich ausschließlich zu besonderen Anlässen und nicht en masse.

          12. Wenn Sie für einen Tag jemand anders sein könnten, wer wären Sie gern?
          >> Niemand. Bin aufregend genug.

          13. Was hat dieser Mensch, das Sie selbst nicht auch erreichen könnten?
          >> siehe oben

          14. Als wer oder was möchten Sie wiedergeboren werden?
          >> Wieder als Mensch aber in der fernen Zukunft und ohne Erinnerung an das alte Leben, damit ich unvoreingenommen leben kann.

          15. Wenn es eine Möglichkeit gäbe, Ihren Todeszeitpunkt im Vorhinein zu erfahren, würden Sie sie nutzen?
          >> Vielleicht.

          16. Wenn ja: Was versprächen Sie sich davon? Wie würde dieses Wissen Sie verändern?
          >> Das kommt ganz auf das Todesdatum an :)

          17. Wie wird Sich Ihrer Meinung nach das Schönheitsideal in den nächsten 50 Jahren verändern?
          >> So ziemlich wie jetzt. Vielleicht aber vielfältiger und zumindest im Gesicht mehr Mut zur Natürlichkeit.

          18. Und unser Verhältnis zum Älter werden?
          >> Es würde wieder mehr Gelassenheit reinkommen.

          19. Würden Sie gern Gedanken lesen können?
          >> Nein. Ich glaube es ist auch ganz gut so, dass wir das nicht können ;)

          20. Wenn ja: Glauben Sie, dass eher positiv oder negativ überrascht wären, wenn Sie die Gabe nutzen?
          >> Sowohl als auch, aber vermutlich überwiegend positiv überrascht.

          21. Wenn Sie ab morgen nur noch ein einziges Outfit besitzen dürften, welches würden Sie sich aussuchen?
          >> Graue Jeans, grünes Hemd, weißes T-Shirt darunter. graublaue Jacke darüber und weiße Schuhe.
          Und ich würde mich jeden Tag ärgern, dass ich keine anderen Farbkombinationen ausprobieren könnte.

          22. Gibt es in Ihrem Schrank ein Kleidungsstück, das Sie geerbt haben?
          >> Nein.

          23. Haben Sie aus Unentschlossenheit schon einmal eine Münze geworfen, um sich zu entscheiden?
          >> Vermutlich.

          24. Glauben Sie an Schicksal
          >> Nein.

          1
          • Veldrin 02.03.2017, 02:38 Geändert 02.03.2017, 02:47

            1. Würden Sie Seife kaufen, von der sie wissen, dass sie aus Fett gemacht wurde, das bei Schönheits-OPs abgesaugt wurde?
            >> Vermutlich nur, wenn keine andere Seife verfügbar ist. Dann wäre es mir aber auch egal.

            2. Edward Norton…
            >> …ist ein richtig guter Schauspieler.

            3. Können die heutigen Sitcoms mit denen aus den 90ern mithalten?
            >> Ja. Ich habe auch den Eindruck, dass sich heutige Sitcoms niveaumäßig mehr trauen. Es gibt also mehr Niveaulimbos zu gewinnen, aber auch mehr herausragende Sitcoms. Die 90er hingegen sind tendentiell seichter aber auch tendentiell mit weniger Ausreißern Richtung Niveaunirvana.

            4. Die beste Sitcom ist und bleibt…
            >> Auch wenn eine der besten Momente aus TBBT, Malcolm Mittendrin, Prince of Bel-Air oder King of Queens stammen, nehme ich trotzdem Scrubs. Einfach deshalb, weil ich da keine Folge hatte die ich so gar nicht mochte. Wobei ich da die Extrastaffeln bewusst ausgelassen habe.

            5. Die Berlinale…
            >> …reizt mich genauso wenig wie andere Filmfestivals.

            6. Gerade sind die 90er wieder voll im Trend und das nicht nur in der Modebranche. Wäre es cool, wenn es nochmal so Spiele im Format wie „Commander Keen“ gäbe, oder sind die heutigen Spiele mit ihren ausgetüftelten Welten viel interessanter?
            >> Beides kann interessant sein. Es gibt außerdem genug neue Retrospiele, vor allem aus dem Indiebereich. Ich kann nur sagen, dass ich keine Spiele mag die im Prinzip nur rundgelutschte Grafikblender sind, aber Retro allein zieht bei mir auf der anderen Seite auch nicht. Ein Spiel muss mich mit seinen äußeren Werten auf den Geschmack bringen und mit den inneren Werten überzeugen es auch spielen zu wollen. Was nicht heißen soll, dass ich Grafikmonster brauche. Ein liebevoll gestaltetes 2D-Spiel kann mich genauso gut abholen, wie es eine aufwändige AAA-Produktion kann.

            7. Wenn Sie in ein Spieleabenteuer eintauchen könnten, welches wäre es und wer oder was wären Sie?
            >> Vorausgesetzt es würde sich echt anfühlen ohne Glitches, Bugs, KI-Fehler usw. Dann würde ich vielleicht X nehmen und ein eigenes kleines Raumschiff kommandieren.

            8. Das beste Franchise ist und bleibt... , denn ...
            >> Die Definition eines Franchises ist doch eine Medienreihe, also Filme, Serien, Bücher, Spiele etc. Und da gibt es nichts was ich sowohl in dem Medium als auch in dem Medium gut fand bzw. konsumiert hätte. Liegt auch daran, dass Filme als Spiel eigentlich nie funktionieren und Spiele als Film meist auch nicht. Und Bücher lese ich zu wenige, als dass sich da was überkreuzen könnte.
            Wenn mit Franchise aber einfach nur gemeint ist, welche Filmreihe und/oder Serienreihe ich gut fand, dann würde ich ganz klar Farscpae nennen. Die Liebe zum Detail, der Humor, auch auf die Charaktere wird ausreichend eingegangen und weiterentwickelt, Action kommt auch nicht zu kurz. Es hat ein perfektes Gesamtpaket. Bei dieser Serie hat mir jede Folge gefallen, keine ist abgefallen. Das schafft sonst vielleicht nur Game of Thrones. Farscape geht aber als Sieger hervor, da es mehr verschiedene Stimmungen hervorruft als GOT.

            9. Wie wurden Sie eigentlich Moviepilot?
            >> Ich habe ein IMDB mit deutscher Community und besserer Bewertungsfunktion gesucht.

            10. Falls sie dort waren: Was nehmen Sie für sich von der Moviepilot-Jubiläumsparty mit nach Hause?
            >> Da ich nichts davon wusste und auch kein Fan von solchen Partys bin, bin ich also zweihunderprozentig nicht dagewesen. ;)

            11. In der Zeit der Geeks und Nerds, ist es heute einfacher man selbst zu sein als damals, als man noch schräg angeschaut wurde, wenn man im Batman-Pijama schlief?
            >> Möglich.

            12. Was ändert sich für Sie, wenn denn bald DVB-T abgeschaltet wird?
            >> Da ich sowieso nicht fernsehe ändert sich für mich nichts.

            13. Die deutschen Filmproduktionen scheinen nur noch „Tatort“ oder „Komödien“ machen zu können und versagen in allen anderen Genres. Stimmt das?
            >> Auch wenn ich keine aktuellen deutschen Filmproduktionen kenne, kann ich mir allein im großen Genrefeld Drama nicht vorstellen, dass sich da nicht irgendeine deutsche Filmproduktion finden lässt, die einem zusagt. Abgesehen davon zweifle ich, dass deutsche Komödien das Nonplusultra sind. Im Gegenteil glaube ich, dass man gerade in anderen Genres wesentlich anspruchsvolleres und auch unterhaltsameres finden wird.

            14. Welches Streamingportal ist für Sie das beste und warum?
            >> Ich nutze keine Streamingportale.

            15. Welcher Film- oder Seriencharakter ist für Sie der coolste und warum?
            >> Vielleicht Walther White aus Breaking Bad. Der ist sowohl lässig, über kühl bis kaltblütig so alles was man mit dem Wort cool in Verbindung bringen kann.

            16. Historische Verfilmungen…
            >> …sind nicht mein bevorzugtes „Genre“.

            17. Befinden sich Animationsfilme auf dem absteigenden Ast oder sind genau die jetzigen Filme ganz großes Kino?
            >> Weder noch. Weder sind die jetzigen Großes Kino, noch sind sie kein großes Kino. Und auf dem absteigenden Ast sind sie auch nicht. Es gibt immer welche die einem mehr gefallen und welche die einem weniger gefallen. Zoomania fand ich persönlich sehr gut, auch #9 und Coraline. Das sind alles neuere würde ich sagen. Ältere sind weniger mein Fall, außer man zählt japanische Animationsfilme (z.B. Mononoke Hime) hinzu. Dann sind es wieder ausgeglichener aus.

            18. Animationsfilme oder lieber klassischer Zeichentrick?
            >> Animationsfilme sind ein Synonym für Zeichentrickfilme. Aber ich glaube ich verstehe worauf du hinaus wolltest. Mit Animationsfilmen war wohl CGI-Filme gemeint. Dann sage ich nämlich, dass es mir egal ist. Persönlich finde ich den 2D-Stil schöner. Aber beides hat etwas für sich.

            19. Die Power Rangers kommen ins Kino! Haben Sie die Serie damals geschaut? Wenn ja, welche Erwartungen hegen Sie an den Film?
            >> Als Kind dachte ich schon, dass das Trash ist. Von daher habe ich keine Erwartung an den Film und werde ihn auch nicht freiwillig anschauen.

            20. Was erwarten Sie von zukünftigen Fragebögen?
            >> Präziser formulierte Fragen xD

            1
            • 4
              Veldrin 21.02.2017, 23:14 Geändert 21.02.2017, 23:17

              Da ist ne Stunde Physik- oder Mathematikunterricht deutlich interessanter, denn damit kann man dann immerhin noch irgendetwas anfangen. Wobei, zum einschlafen taugt der Film ganz gut.

              1
              • 4
                Veldrin 17.02.2017, 22:35 Geändert 17.02.2017, 22:37

                ## Enthält ganz viele Spoiler ##

                Ich hätte mir doch lieber vorher die Beschreibung des Filmes anschauen sollen, dann wäre mir wohl dieses „Meisterwerk der Filmkunst“ erspart geblieben.

                Nein, es war nicht alles schlecht und Spannung kam auch auf. Gerade die erste Hälfte war gelungen. Aber später konnte ich nur noch den Kopf schütteln. Z.B. am Ende, die Kommentare seiner Facebookfreunde. Statt da mal einer stutzig wird oder zumindest das Video bis zum Ende vorskippt wo man deutlich sieht, dass er sich entfesselt, voller Verzweiflung und Wut, aber naja so gesehen eigentlich realistisch in der 2-Sekunden-Aufmerksamkeitsspannen-Welt von heute. Auch der befreundete Kunsttyp, dass er nicht Evan befreit sondern erst die scheiß Skulptur zu retten versucht. Ja, ne ist klar. Als ob auch nur ein Mensch auf dieser Welt diese Situation als harmlos einstufen würde und die Skulptur höher priorisiert als das Leben seines Freundes. OMFG.
                Es gab ein paar Schmunzler wie das mit dem Likebutton oder die Godzillahommage und anderes. Aber die Logiklücken waren doch einfach zu krass.

                1
                • Veldrin 25.11.2016, 09:14 Geändert 25.11.2016, 09:30

                  Also ich spreche mich für ein freiwilliges Abo aus und da reicht es mir schon wenn das die Werbung entfernt. Es sollte monatlich kündbar/modifizierbar sein. Aber Werbung werde ich mir sicher nicht anschauen. Da Moviepilot meine einzige Anlaufstelle ist in Punkto Filmen und Serien wäre das für mich ideal. Modifizierbar sollte es sein in der Hinsicht, dass man selbst festlegen kann wie lange das Abo gehen soll, wie viel man zahlen möchte und ob es automatisch verlängert oder automatisch nach der gewählten Zeit eben beendet werden soll. Flexibilität.
                  Für mich ist MP in erster Linie ein Portal in dem ich nach dem Schauen eines Filmes schnell ne Bewertung abgebe, auch mal in anderen Profilen stöbere oder einen Kommentar schreibe oder lese. Die ein oder andere News habe ich auch schon mal gelesen aber in der Regel reicht es mir wenn ich mir etwas vormerke und dann so wenig wie möglich von einem Film/einer Serie mitbekomme. So nutze ich auch die Trailer kaum. Deshalb würde mein monetärer Beitrag wohl auch geringer ausfallen, als wenn ich das volle Programm nutzen würde.
                  Ich bin aber entschieden GEGEN ein Abo in der Form, dass Free-User dadurch Nachteile bekommen wie z.B. Content nur für Abobesitzer. Deshalb ein günstiges flexibles Abo welches die Werbung ausschaltet und eventuell bei Gewinnspielen automatisch den Abonent einträgt, aber mehr müsste das Abo nicht sein und sollte auch nicht mehr sein, meiner Meinung nach.

                  2
                  • Veldrin 21.11.2016, 07:36 Geändert 21.11.2016, 07:39

                    Der Ansatz klingt gut. Bin aber skeptisch, da sie es immer noch verubisoften könnten.
                    Wenn sie es wirklich ohne Scheu durchziehen, dann wird auch Ubsoft wieder interessant für mich. Denn AAA-Spiele die das Spielerlebnis statt Berieselung (nicht negativ gemeint) in den Vordergrund stellen gibt es mittlerweile leider zu selten.

                    • Veldrin 21.11.2016, 07:31 Geändert 21.11.2016, 07:34

                      Gamespilot war für mich primär das Moviepilot der Spiele also im Kern gespielte Spiele bewerten und User-Rezensionen lesen und schreiben. Alles andere ein Plus. Inwiefern das auf Gamepro zutrifft weiß ich nicht. Als PCler ist Gamespro aber für mich leider auch uninteressant. Darüberhinaus bin ich für Rezensionen und Forum schon in einer anderen Community in der auch die PC-Sparte seit jeher abgedeckt wird ohne jetzt einen Namen zu nennen. Für mich hat Gamespilot mit seinem besonderen Konzept einfach eine Nische getroffen. Aber auch Dinge wie Kommentar der Woche und die ein oder andere Rezension haben mir gefallen. Ich wünsche euch alles gute mit Gamepro.

                      7
                      • 9
                        Veldrin 10.11.2016, 01:58 Geändert 10.11.2016, 02:45

                        „Ooooh wie süß. Wenn ich mir diesen Moment in meinen Kaffeebecher täte, dann bräuchte ich keinen Zucker!“

                        „Was willst du? Ego? Höheres Selbst? Ego? Höheres Selbst?“

                        Kompromisslos. Überdreht. Obergeil!

                        Persönlich fand ich die Egoperspektive nicht anstrengend. Bin auch bei Games ein großer Fan dieser Perspektive.
                        Der Film selbst ist eine wilde Fahrt mit pausenlos auf die Fresse. Zu ernst sollte man den Film keinesfalls nehmen. Das tut er selbst auch nicht und dann kann man herrlichen Spaß mit ihm haben.

                        • Veldrin 10.11.2016, 00:02 Geändert 10.11.2016, 00:02

                          Für mich war Batman begins der beste Teil. Zumindest von denen die ich gesehen habe (Nolan-Trilogie). Mir hat das düstere Setting gefallen. Auch war der erste Teil meiner Meinung nach der am wenigsten abgehobene und die Action so viel intensiver im Vergleich zur Daueraction der Dark-Knight-Teile.

                          • 6

                            War mir zu actionreich und abgehoben im Vergleich zu den Vorgängern. Kommt an beide und vor allem dem grandiosen ersten Teil nicht heran.

                            • 8
                              Veldrin 24.10.2016, 00:59 Geändert 24.10.2016, 01:05

                              Pitch Black war ein 0815-Horrorfilm mit minimalen Sciencefictionelementen. Ein solide gemachter Horrorfilm mit dämlich handelnden Charakteren. Der Film brachte kaum eigene Ideen mit und wirkt dadurch wie ein Abklatsch von beispielsweise Alien. Außerdem ist er langweilig und zäh wie Gummi.

                              Chroniken des Kriegers wiederum ist ein Scifi-Actionfilm mit brachial inszenierter Action, interessanteren Dialogen und epischer Atmosphäre. Intensiv und zu keiner Sekunde langweilig.

                              Tod durch Teetasse!

                              2
                              • 6

                                Ich verstehe warum manche den Film feiern. Mir war die erste Hälfte des Filmes aber viel zu langgezogen.
                                Um den Hedonismus zu kritisieren ist der Film nicht bissig genug. Auch das Ende passt dahingehend nicht. Aus Highschoolmädchen werden plötzlich zu Killermaschinen die im Laufen beidhändig Gangster erschießen. Naaatürlich!
                                Aber nun gut. Mir kam es so vor, als nimmt sich der FIlm teilweise zu ernst, obwohl es das Drehbuch nicht tut. So ist der FIlm weder kritisch, anspruchsvoll schon gar nicht noch überdreht und unterhaltsam. 90% Langeweile war es dann für mich.

                                • Schick. Schaut gut aus. Aber viel hat man ja nicht gesehen. Interessieren würde mich das Shooting-Gameplay.

                                  • Veldrin 07.09.2016, 04:54 Geändert 07.09.2016, 04:58

                                    Ich finde auch ein Rollenspiel käme auch sehr gut ohne sowas aus. Dark Messiah of Might and Magic fand ich vom Gameplay viel besser als jedes klassische oder moderne Rollenspiel. Du hattest Fähgikeiten und die hast du eben angewendet und gemeistert wie in einem klassischen Egoshooter. Kein Skilltree, keine Grindmechanik usw. Was aber gefehlt hat um es als Rollenspiel zu bezeichnen war die freie Charaktererstellung und Dialogoptionen. Meiner Meinung nach die einzigen zwei Dinge die essentiell sind.

                                    Diese sogenannten Rollenspielelemente wie Grinden, Leveln, Skillen, Freischalten. Darauf verzichte ich sehr gerne. Aber nehmen wir mal Borderlands oder Dead Island als Beispiel. Es sind auf dem ersten Blick Egoshooter mit diesen sogenannten Rollenspielmechaniken. Man hat also alles Gute aus dem Shootergenre herausgenommen und mit allem schlechten aus dem Rollenspielgenre ersetzt. Die schlechtmöglichste Variante wie ein Egoshooter-Rollenspiel ausschauen sollte.

                                    Ich bin für mehr direktes Gameplay ala Mirrors Edge (und von ME2 hab ich Angst, dass es im negativen Sinne RPGig geworden ist), Dark Messiah, Ego Shooter, mehr Charaktererstellung, mehr Dialogoptionen und weniger Freischaltung, Skillung und Grinden. Aber da lebe ich wohl in einer Traumwelt.

                                    • Hat für mich nix mit WK1 zu tun. Wenn man das Setting ausblenden kann, ist es ganz okay.

                                      1
                                      • Dem Artikel hier kann ich nichts hinzufügen. Sehr reflektiert und auf den Punkt gebracht. Chapeu an Schreiberling Beurkeek!

                                        4
                                        • 4
                                          Veldrin 14.08.2016, 09:55 Geändert 14.08.2016, 09:56

                                          Inkonsequent und kitschig. Ich konnte mich weder mit einer Person identifizieren noch war mir jemand sympathisch.

                                          3
                                          • Da gibt es so viele, gerade im 2D-Indie-Bereich. Aber ich nehm mal Fran Bow. Das war hübsch makaber.

                                            1
                                            • Bei Filmen und Serien fehlt als Antwortmöglichkeit Raubmordkopierer ;-)

                                              1
                                              • Veldrin 09.08.2016, 10:44 Geändert 09.08.2016, 11:01

                                                X3
                                                Mirror’s Edge
                                                Fran Bow
                                                Giana Sisters (das neue Spiel, das alte kenne ich nicht)
                                                Hotline Miami
                                                Binary Domain
                                                They bleed Pixels
                                                GTA Vice City
                                                Spec Ops: The Line
                                                Midnight Club II
                                                Mass-Effect-Teile
                                                The Last of us
                                                Half-Life 2
                                                Halo 1
                                                Deus Ex: Human Revolution
                                                Goldeneye 64

                                                Alles mit Electronica/Techno und Rock/Metal im Prinzip. Hans-Zimmer-artige Soundtracks müssen schon SEHR perfekt sein, dass die mich vom Hocker reißen, weil es meiner Meinung nach fast alles gleich klingt irgendwann nur noch, da gefühlt jeder zweite Soundtrack – egal ob Film oder Spiel – wie Hans Zimmer klingt. Beyond two Souls fand ich glaub ich auch gut.

                                                • Momentan ist der Sommer ja wieder verschwunden. Solange er sich versteckt wird auch wieder mehr gedaddelt. Welches Spiel ich angehen sollte weiß ich aber noch nicht.

                                                  • Veldrin 21.07.2016, 15:56 Geändert 21.07.2016, 15:57

                                                    Ich lese kaum noch Artikel auf Videospielseiten und stattdessen ein Buch seit Pokémon Go raus ist. Es nennt sich Schattenwanderer. Bin schon zu einem Drittel durch. Vielleicht packe ich es noch fertig bis der Spielejournalismus wieder aufhört zu spinnen.

                                                    1