Veldrin - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning178 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Veldrin
Bin mehrmals fast eingeschlafen und hab auch manchmal etwas vorgespult, denn das hier ist vom Pacing her mit japanisch langsam noch untertrieben umschrieben.
Tja und es hilft auch nicht, dass der Film audiovisuell absolut nichts bietet. Der Film ist schwarz-weiß (ja, das ist ganz schön artsy, nicht wahr? Nein, ist es nicht. Es ist einfach nur altmodisch. Filme gehen auch ums Visuelle und schwarz-weiß stinkt einfach gegen Farbe sowas von ab. Doch wenns schon schwarz-weiß sein muss, warum auch immer. dann lieber nen alten Film, der wenigstens mit Plot, Dialogen und schlicht Schauspiel überzeugt, wie z.B. „The Maltese Falcon“ oder „Sein oder Nichtsein“, die beide teilweise ins kammerspielhafte gehen, aber definitiv nicht das hier). Tja, wie schon angedeutet, spärliche Dialoge und zu guter schlecht noch eine musikalische Untermalung die ihre Bezeichnung nicht verdient. Ab und zu mal ein Brummen, aber überwiegend Stille. Stilmittel? Vermutlich, und ich bin auch häufig dankba, wenn nicht alles mit einem „überragenden Score“ abgetötet wird. Aber dem Pacing hilft Keine Musikalische Untermalung halt auch nicht, im Gegenteil, so wird er nur noch zäher als sowieso schon.
(ab hier viele Spoiler)
Mir sind auch die Charaktere zu stereotypisch. „Miss Zombie“ ist eindeutig die Gute, neben dem kleinen Jungen, vielleicht. Der Rest ist böse. Unsere Miss Zombie wird mit Steinen beworfen, bekommt spitze Dingen in die Schulter gesteckt und wird regelmäßig vergewaltigt. Was ist schon dabei, sie ist ja schon tot und alles nur Spaß.
Na gut, fast alle sind böse, denn die Mutter des Jungen ist etwas „ambivalenter“ oder anders formuliert ein irrational handelndes nervliches Wrack. So schläft der Ehemann nicht mit seiner Frau, sondern vergewaltigt lieber das Zombiemädchen. Natürlich projiziert die Ehefrau ihren Frust nicht mehr geliebt zu werden, ihren Frust betrogen worden zu sein, nicht auf ihren Mann, der es als Täter verdient hätte, sondern auf das Opfer, das Zombiemädchen, das hier gar nichts für kann, und pikst ihr mit nem Fleischerbeil in die Hand. Später möchte sie sie noch erschießen. Damit spielt natürlich auch rein, dass ihr Sohn, der kleine Junge, gestorben ist und auf ihren Befehl vom Zombiemädchen zurück ins „Leben“ geholt wurde, als aber der Sohn das Miss Zombie umarmte und seine Mutter nicht mehr erkannte, was sie ganz schön verärgert hat.
Das Ende war dann doch etwas unerwartet. Ein plötzlicher Sinneswandel, naja.
Also ich weiß nicht. Ich fand das alles zu stereotypenhaft bis dumm.
Die Filmbeschreibung ist auch irreführend oder schlicht in Teilen falsch.
Netter Ideenansatz. Aber das war es auch schon.
Dieses mal der pseudoprovokative „Kultfilm“ Natural Born Killers von Oliver Stone, einem Regisseur der aus Gold Scheiße schuf.
Für manche ist Natural Born Killers herrlich satirische Medien- und Gesellschaftskritik. Das halte ich für eine große Übertreibung. Die Kritik ist da, aber so schwach und nur an der Oberfläche kratzend, dass sie im Kontrast zur gewaltverherrlichenden Inszenierung wie Hohn wirkt und eher die Gewalt fast zu legitimieren versucht – daher wird sie auch mehrfach wiederholt. Jedoch gewinnt sie dadurch nicht an Tiefgründigkeit, sondern lässt den Film schlicht feige wirken.
Das wäre aber leicht zu verschmerzen, wenn wenigstens die Action Spaß machen würde, oder die Dialoge, oder einfach nur das Audiovisuelle. Doch leider versagt der Film in allen Bereichen. Nichts ist wirklich gelungen. Die Inszenierung ist eine einzige Katastrophe. Nervtötender und teilweise völlig übersteuerter Score, das Bild mal farbig, dann wacklig, dann schwarz-weiß und das gleiche nochmal von vorn und immer mal wieder die genau gleiche Cartoonsequenz, scheinbar willkürlich eingefügt. Manche nennen das vielleicht psychedelisch – ich nenne das auf Drogen ins Museum gekackt, eingerahmt und ein Schild davorgestellt.
Oliver Stone will seinem überlangen Film unbedingt einen Kunstanstrich verpassen, unbedingt provozieren, doch letztendlich kreischt sein Film den Zuschauer nur an „Seht her wie artsy-fartsy und popokrokant ich bin! Ich übe Gesellschafts- und Medienkritik und kritisiere Gewaltverherrlichung, zugegeben nur mit etwas Doppelmoral – und seh dabei wie Scheiße aus! Aber das ist Kunst! Darum auch die eingefügten Bilder wie Schmetterlinge, benuckelte Titten und meine Lieblingsartoonsequenz, die ich auf Pilzen ganz wunderbar fand, weshalb ich die exakt gleiche Sequenz fünfzig mal reingeschnitten habe!! Hab ich schon erwähnt, dass das Bild regelmäßig ganz oldschool schwarz-weiß wird for no Reason? Ist das nicht super artsy? Warum erkennst ihr Banausen denn nicht, dass ich KULT bin!!?!“
Ich nenne den Film kreativlos, doppelmoralisch und schlicht langweilig. Da bevorzuge ich lieber ehrliche Gewaltverherrlichung wie Deadpool, Hardcore, John Wick und Konsorten als den Müll hier.
Einzig die Leistung der Schauspieler ist gelungen und nur dafür gibt es noch drei Punkte. Alles andere am Film ist Schrott. Nie wieder!
Unter Story steht Quentin Tarantino, das Drehbuch ist aber von Oliver Stone, der vieles abgeändert hat, insbesondere die Dialoge. Auch Regie führte nicht Tarantino sondern Stone.
Mit einem tarantino'esken Film oder gar Tarantinofilm hat das nichts zu tun.
„Das Originaldrehbuch wurde von Quentin Tarantino geschrieben, der es ursprünglich auch selbst als sein Erstlingswerk verfilmen wollte. Als dann aber die Finanzierung zunächst scheiterte, drehte er stattdessen Reservoir Dogs und gab damit sein Regiedebüt. Aufgrund des Erfolgs von Reservoir Dogs erhielt er von der Filmfirma, die die Rechte an seinem Drehbuch besaß, zwar ein Angebot, bei einer Verfilmung Regie zu führen. Er lehnte dieses jedoch ab, da er inzwischen andere Interessen hatte und Pulp Fiction vorbereitete. Daraufhin erwarb Oliver Stone die Rechte an dem Drehbuch und überarbeitete es für seinen Film komplett, wobei die Geschichte jedoch in allen ihren wesentlichen Punkten erhalten blieb, jedoch wurden vor allem die Dialoge stark verändert. Die umfangreiche Überarbeitung führte zum Streit mit Tarantino, der mit diesen Änderungen nicht einverstanden war, da sie aus seiner Sicht zu einem völlig anderen Film führten, der nicht seinen Vorstellungen entsprach. Tarantino verlangte daher zunächst, dass er in den Credits nicht genannt werden solle, und wollte mit dem Film nicht mehr assoziiert werden. Diese Haltung revidierte er dann aber wieder. Im Abspann des Films selbst wird er unter Story geführt, aber nicht als Drehbuchautor.“ (Quelle: Wikipedia)
1. Würdest du lieber einen Tag lang dein Haus oder deine Wohnung schrubben, oder auf ein brüllendes Baby aufpassen?
>> Lieber die Wohnung schrubben, da ich insbesondere Babygeschrei als sehr unangenehm empfinde und generell mit Babies nichts anfangen kann.
2. Der grauenhafteste Kandidat für einen One-Night-Stand?
>> Jemand der am nächsten Tag immer noch da ist.
3. Du gehst zu Bett. Im Pyjama? Einem verführerischen Negligé? Odert wie Marilyn Monroe nur mit "Chanel No. 5" bekleidet?
>> Boxershort und T-Shirt.
4. Würdest du dein Haus lieber von Norman Foster oder Walter Gropius designen lassen? Oder von einem ganz anderen Architekten?
>> Weder noch. Ich mag es minimalistisch ohne zu viele Spielereien aber trotzdem mit Stil und da sind beide der genannten für mich raus. Aber wenn ich wählen müsste, dann doch lieber Norman Foster, weil es moderner und kälter ist und das einen wunderschönen Konstrast mit grüner Natur geben würde, wohingegen bei Gropius es zu bieder und eher an DDR erinnert und einfach langweilig aussieht.
Tja am liebsten eine Mischung aus International Style (schlicht, funktional und modern mit viel Glas und kaum Schnickschnack) und Organic Style (in die Natur gut eingebunden ohne sie zu stark verändern zu müssen) Habe aber keine Ahnung welcher Architekt in diese Kategorie fällt.
5. Schlichte uni Raumfarben oder exzentrische Tapeten?
>> Schlicht, aber es muss nicht jeder Raum weiß sein. Eine Wand kann auch mit dunklem Holz verkleidet sein als Akzent oder eine ebenso schlichte Tapete aber mit einer Farbe. Akzente kann man dann auch durch grüne Zimmerpflanzen erzielen. Weniger ist oft viel mehr.
6. Ein langes relaxtes Bad in der Wanne oder eine belebende Heiß-kalt-Dusche als Wohlfühlgarant?
>> Beides. Es kommt ganz auf die Situation und Stimmung an.
7. Bist du glücklicher, wenn du in Gummistiefeln einen anstrengenden Landspaziergang machst - oder wenn du, auf Stilettos balancierend, im "Ritz" Champagner trinkst?
>> Ich bin ein Kerl und finde Stilettos und Co generell schrecklich, das es die Füße kaputtmacht und total affig und nicht sexy ist wie immer alle behaupten. Ich würde die Gummistifel nehmen. Am besten wäre aber barfuß am feinen Sandstrand oder auf einem frischen Fußballrasen.
8. Würdest du eine Danksagung per Fax als antiquiert genug betrachten, um sie als handschriftlich durchgehen zu lassen? Oder muss es noch ein Brief sein?
>> Das ist egal. Mir reicht auch eine getippte E-Mail, denn es kommt nur auf den Inhalt an und nicht die Form. Ich bin da nicht so eitel. Briefe sehe ich mehr als Papierverschwendung mit nem leichten Hang zu Geltungsbedürfnis (je nach Alter natürlich, bei nem 75-jährigen würde ich das nicht als geltungsbedürftig sehen), wenn man einfach auch eine E-Mail schreiben könnte.
9. Bist du die Art Tierhalter, der Hunden erlaubt, auf dem Bett und unter dem Tisch zu liegen? Oder die Art Tierhalter, der Vierbeiner unbedingt an ihren Platz verweist?
>> Nicht auf den Tisch und kein Betteln! Der Rest ist je nach nachdem vertretbar bis okay.
10. Als perfekte Beilage im Restaurant betrachtest du einen Teller Pommes frites? Oder gedünstetes Gemüse der Saison?
>> Weder noch. Gemüste ist erst mal keine Beilage sondern ganz klar Hauptspeise. Pommes sind eine leckere Beilage, aber ich würde junge Petersilien- oder Rosmarinkartoffeln jederzeit vorziehen, dazu gedünstetes oder gebratenes Gemüse (je nach Gemüsesorte) und eventuell ein Stück Geflügelsteak um das Essen abzurunden.
11. Wachst du manchmal auf und schwörst dir, zwei Wochen lang keinen Tropfen Alkohol zu trinken, sind aber spätestens ab 18 Uhr rückfällig? Schwörst du manchmal, hälst dich aber nicht daran? Oder schwörst du einfach nie?
>> Weder noch. Ich trinke vielleicht alle drei Monaten mal ein bis zwei Bier und das wars. Harten Alkohol trinke ich eigentlich gar nicht außer besondere Dinge wie z.B. Brombeerwein, Glühwein, heißen Met oder mal nen Mojito.
12. Lieber Kaviar und Bellini in "Harry's Pub" in Venedig oder Würstchen mit Kartoffelbrei in einer lustigen Kneipe in Berlin?
>> Auch wenn ich Berlin absolut nicht interessant finde, trotzdem lieber die Berliner Kneipe mit Kartoffelbrei und Würstchen, da ich Schaumwein nicht mag, Kaviar zu teuer und bestimmt eh nicht das Geld wert ist und Venedig altmodisch und überbewertet.
13. Authentische Erfahrungen auf einem harten japanischen Futon - oder erholsamer Schlaf im eigenen Kingsize-Bett?
>> Hat beides was für sich. Im Sommer eher Futon, im Winter dann Kingsize.
14. Kommst du lieber so früh am Flughafen an, dass noch Zeit für ein Glas Wein und einen Teller Räucherlachs bleibt - oder schaffst du es immer nur gerade so und sinkst mit wild schlagendem Herzen auf den Flugzeugsitz?
>> Ich bin noch nie geflogen. Aber ich würde etwas früher ankommen, damit ich noch in aller Ruhe das Gepäck aufgeben und an Board gehen kann.
15. Bist du mit deinen Freunden per Instagram in Kontakt - oder verurteilst du Social Media generell als Zeitverschwendung?
>> Ich habe Instagram nie begriffen und immer als Plattform für Selbstinszenierung wahrgenommen, womit ich der Plattform vielleicht unrecht tue. Social Media im klassischen Sinne finde ich sinnvoll. Dazu gehören alle Netzwerke mit denen sich User austauschen können. Meist spezialisiert auf einen Bereich. Seien es Filme und Serien (wie Moviepilot), seien es Spiele (wie 4players, The Pod - Auf ein Bier) oder sonst was. Je größer aber die Community und je beliebiger die Themen, desto schwieriger bis unmöglich wird eine niveauvolle Diskussionskultur (Facebook z.B.). Meist ist ja mit Social Media nicht die kleine spezialisierte Community gemeint, sondern das Große Beliebige und wenn das damit gemeint ist, dann finde ich es Zeitverschwendung, wenn aber die kleine spezialisierte Community gemeint ist, dann finde ich es gut.
Der Großteil meiner Freunde ist höchstens auf Facebook aktiv, daher nutze ich eben Whatsapp, da das der gemeinsame Nenner ist, da nicht jeder Facebook nutzen will, wie auch ich. Finde Facebook einfach unübersichtlich und überladen und vor allem beliebig. Es interessiert mich einen Scheiß, dass Freund X jetzt Feierabend hat und kacken geht. Dann mit Kacken fertig ist und den Fernseher anschaltet. Jetzt Berlin Tag und Nacht schaut. Nein, sowas brauch ich nicht. Ich bin auch in kaum Gruppen in Whatsapp, da eh nur gespamt wird. Wenn ich mich über Gott und die Welt unterhalten will und auch mal ein Youtubevideo verschicken will, dann nutze ich Teamspeak, dann weiß ich auch direkt ob die Person Lust hat das zu sehen und kann es gemeinsam anschauen und drüber lachen, aber dieses Gruppenchat-Whatsapp-Gespamme finde ich nervig.
16. Bewunderst du Israel für die Fortschritte, die das Land in Medizin und Technik gemacht hat - und dafür, wie es sandigen Boden in fruchtbares Ackerland verwandelte? Oder verurteilst du es wegen seiner Palästinapolitik?
>> Dafür kenne ich mich zu wenig mit diesem Konflikt aus um das fair beurteilen zu können. Aber das eine muss das andere nicht ausschließen.
Ich hatte die Befürchtung, dass der Film, weil Western und Tarantino*, sich als überbewerteter Hype herausstellt und daher The Hateful Eight lange vor mir hergeschoben. Schön, dass ich mich geirrt habe. Wunderbar. Ich habe einige Charaktere anders eingeschätzt und wurde häufiger mal aufs Glatteis geführt. Und die Zeit… verging wie im Flug! Schade, dass der Film „schon“ nach knapp 165 Minuten zuende war. Sehr schön. :D
Spoiler
Gerade Mannix habe ich anfangs schnell als charakterlos und farblos abgestempelt. Positiv überrascht war ich, dass er doch mehr Charaktertiefe hatte als zuerst angenommen. Nicht nur hier hat Tarantino hervorragend mit den Erwartungen der Zuschauer gespielt.
/Spoiler
* nicht weil ich Tarantino nicht mag, ganz im Gegenteil, sondern eher, weil ich das Gefühl habe, dass bei Tarantino für manche ein Film automatisch Gold zu werden hat und am besten im Vorfeld schon mit einer Elf bewertet wird.
3 von 15. Hab wohl Nachholbedarf was Tierhorror angeht ^^
„Zurück in die Zone“, „Winnetou in Love“, „Wechseljahre einer Kaiserin“ und „Lutz of Wallstreet“ haben mich nicht einmal zum schmunzeln gebracht. Was sollte diese Gagdichte? Hauptsache ständig einen Gag machen, es wird schon einer dabei sein der zündet, oder wie? Für jeden Blindgänger, und das waren bei den aufgezählten Episoden des Films beinah 100%, schwindet die Bereitschaft sich auf den Film einzulassen immer mehr und gleichermaßen die Versuchung den Film vorzeitig auszuschalten. Einzig „Planet der Frauen“ hat mich ein paar mal zum schmunzeln und sogar mal zum lachen gebracht. Das ist zu wenig.
Ich liebe die Egoperspektive. Das sollte in Filmen noch viel häufiger eingesetzt werden. Hirn aus. Film ab!
1. In den letzten Jahren/Jahrzehnten wurden unglaublich viele Fantasy-Welten von unterschiedlichen Autoren erschaffen.
Welche ist deine liebste?
>> Puh. Ich weiß gar nicht so recht ob ich da einen Liebling ausmachen kann. Auch gerade weil Fantasy so ein vager Begriff ist und das ja eigentlich alles sein könnte was fantastisch ist. Ich mag manche Aspekte hiervon und manche davon. Kann mich da nicht wirklich festlegen
2. Kannst du dir eine eigene Welt erschaffen? Wie sähe diese aus?
>> Vermutlich eine Mischung aus den zwei Spielen Wildstar und X (X-Universum), mit ner Prise Shadowrun.
Geschrieben von den Machern von Farscape, Game of Thrones und The Expanse.
3. Was hältst du eigentlich von Elfen, Orks und Halblingen? Wie ist dein Verhältnis zu Fantasy? (Falls dich das Thema überhaupt nicht interessiert, entschuldige ich mich für die obigen Fragen.^^)
>> Wenn sie nicht zu klischeehaft dargestellt werden, finde ich es sehr faszinierend. Die Orks im Warcraftfilm fand ich jetzt beispielsweise wesentlich besser als die Orks in Mittelerde (nicht das Design, aber ihr Wesen und die Kultur). Sie wurden nicht nur als tumbe mit den Elfen verwandte kriegerische Missgeburten dargestellt, sondern mit eigener Kultur, Beweggründen und mehr als nur den Gefühlen Wut und Zorn.
Elfen finde ich selbst in Herr der Ringe schrecklich klischeehaft (Etepetete) dargestellt und zumindest vom Design her auch in Azeroth (Warcraft). Ich bevorzuge die Elfen der vierten Generation von DSA. Diese Elfen sehen weniger wie Menschen aus als in Mittelerde, aber gleichzeitig nicht so klischeehaft überzogen wie in Warcraft. Die Augen sind größer als die der Menschen, Körperbau eher androgyn, in der Regel größer als der durchschnittliche Mensch, Gesichtzüge eher feminin. Wirklich naturverbunden und nicht wie naturverbundene Menschen wie in Mittelerde. Die Elfen habe auch ein Wort, das ich leider vergessen habe, wenn man sich zu sehr von der Natur lossagt und den menschlichen Sitten annähert, wovor sie tatsächlich große Angst haben.
Halblinge kenne ich nur aus Mittelerde und find sie vom äußerlichen Design her langweilig, aber die Kultur ist herzlich und fröhlich, das Auenland sehr schön.
4. Was für einen Computer besitzt du, welches Betriebssystem hat er und bist du zufrieden damit?
>> Er ist spieletauglich, mit ner GTX 970 erstaunlicherweise noch nicht wirklich veraltet. Mit den durch das unsägliche Bitcoining übertrieben gestiegenen Grafikkartenpreisen zurzeit werde ich auch ganz sicher nicht an ein Aufrüsten denken, zumal die Konsolen die Entwicklung sowieso bremsen und ein Aufrüsten gar nicht wirklich nötig ist, es sei denn man will auf WQHD+ und konstant 140 FPS mit maximalen Details spielen. Aber für HD, 60 FPS und fast max. Details bei neuen Spielen reicht es noch und damit noch besser als Konsole. Windows 10, da man als Spieler nicht wirklich um Windows herumkommt.
5. Glaubst du, dass Laptops in der Allgemeinheit schleichend durch Smartphones und Tablets ersetzt werden?
>> Ich glaube der Laptop wird weiterhin seine Nische als mobiles Arbeitsgerät beibehalten. Der PC für leistungsaufwendiges und komfortables Zocken mit guter Grafik, gutem Sound und gescheiten Eingeabegeräten und großer Bilddiagonale. Tablet/Smartphone für alles „anspruchslosere“ wenn man mobil sein will und nicht viel Gewicht mit rumschleppen möchte.
6. Wie stehst du zu Twitter, Instagram und Co.?
>> Twitter nutze ich gerne gelegentlich. Aber eher klassisch als Newsfeed für Updates wie Serverupdateinfos oder sowas und eigentlich nicht um zu chatten.
Instagram, Pinterest, Tumblr und ähnliches ist nicht meine Welt. Das scheint mir zu ich-bezogen, insbesondere auf das Äußerliche, besonders Instagram. Aber vielleicht tue ich da den Portalen unrecht. Aber so ist das was man davon mitbekommt.
Was gibt es sonst noch?
7. Auf welchen sozialen Netzwerken bist du unterwegs?
>> Hauptsächlich in spezialisierten eher kleineren Communities (z.B. 4Players.de, Moviepilot, Auf ein Bier (The Pod),…). Facebook und Co hingegen mag ich nicht, das ist mir zu groß und beliebig. Eine wirkliche Gesprächskultur ist dort schwierig, glaube ich. Hmm aber Blogs! Manchmal entdecke ich Blogs von Menschen die viel schöner und bildhafter schreiben können als ich. Da lese ich gerne auch ein paar Posts und füge die zu meinen Lesezeichen hinzu. Aber ob das als Soziales Netzwerk zählt. Meist lese ich da ja nur.
8. Welches Youtube-Video würdest du gern hier und jetzt mal empfehlen?
>> https://www.youtube.com/watch?v=xbBMVa2A68s (Cats vs Dogs – What's the best support class – by TierZoo) Den Kanal von TierZoo kann ich generell empfehlen. Tierwelt aus der Sicht als wäre es ein MMORPG bzw. klassenbasiertes RPG! Sehr unterhaltsam.
9. Fühlst du dich eher jung oder alt?
>> Manchmal fühle ich mich geistig wie 50 und manchmal wie 15. Körperlich irgendwas dazwischen.
10. Würden andere dich eher jünger oder älter einschätzen?
>> Eher jünger. Ich gebe nicht gern persönliche Informationen im Internet preis, da bin ich paranoid. Aber sagen wir mal ich bin nicht mehr 18 und werde trotzdem beim Bierkaufen halbwegs regelmäßig nach dem Personalausweis gefragt. Ziemlich unangenehm, aber mittlerweile nehme ichs locker
11. Wie ist dein Verhältnis zum gegenwärtigen Wetter?
>> Ambivalent. Einerseits mag ich das warme Wetter, aber es war doch die letzten Tage schon extrem. Dachte immer ich bin eher so der Sommertyp aber ich werde immer mehr zum Winterfan (bis dann der Winter kommt).
12. Was tust du gegen die jährliche Mückeninvasion?
>> Nichts oder Mückenspray.
13. Wie viele Mückenstiche hast du im Moment?
>> Keinen. Die Schnaken scheinen mich nicht zu mögen.
14. Mit welcher Art Mensch lohnt es sich für dich zu diskutieren?
>> Wenn der Mensch aufrichtig an meiner Meinung interessiert ist, und auch überzeugt seine Meinung kundtut. So versuche ich auch immer zu sein.
15. Über welche Themen redest du gern?
>> Filme, PC-Spiele, Fußball, Politik (von letzeren beiden bin ich momentan übersättigt). Hauptsache irgendwas was nicht mit Arbeit und Alltag zu tun hat.
16. Welches Wort hat den besten Klang?
>> Ach da gibt es so viele. Eigentlich mag ich alle Wörter. Wenn sie aber mehr als fünf Silben haben wirds kritisch oder unaussprechbar sind wie Squirrel im Englischen. Pfropf ist auch nicht sehr schön. Aber sonst finde ich die meisten Wörter schön. Ich kann mich da schlecht entscheiden. Manchmal bemerke ich ein besonders schönes Wort, aber es kann sein, dass es nur durch den Sprecher bzw. Sprecherin so schön klingt oder durch den Kontext und Erinnerungen die man damit verbindet.
Aber ein Wort kann auch nur vom Klang her schön sein, auch wenn es keine positive Bedeutung hat.
17. Hast du jemals Tagebuch geschrieben oder tust es noch?
>> Nein, habe da nie das Verlangen nach gehabt.
18. Jemand gibt dir ein Notizbuch und sagt, du sollst es füllen, egal, mit was.
>> Tja, das wäre dann spontan und kann ich jetzt nicht sagen. Wenn mir ein Gedicht einfällt, würde ich vielleicht das reinschreiben, malen kann ich ja nicht. Vielleicht auch nur etwas nettes über die Person die es mir in die Hand gedrückt hat.
19. Welche Zeitschriften hast du mit 14 gelesen?
>> Ich weiß es nicht mehr. Vielleicht irgendein PC-Magazin. Aber ich war nie der große Zeitschriftenleser. Habe lieber Romane gelesen.
20. Wie alt warst du, als du feststelltest, dass du nun erwachsen bist? Und wie hast du das festgestellt?
>> Ich fühle mich noch immer nicht wirklich erwachsen.
Wenn die Projekte annähernd die Qualität von Game of Thrones haben werden, dann scheint 2020 großartig zu werden.
Der Herr der Ringe interessiert mich aber weniger, da für mich die Trilogie schön abgeschlossen war. Die Hobbitfilme, die ich bisher gesehen habe, waren ja nicht so der Knaller. Aber wenn ich mal gar nichts zu schauen habe, guck ich mal rein. Soll ja scheinbar nicht auf der Trilogie basieren.
Von der Haloserie erwarte ich nichts mehr, seitdem Microsoft nach dem Erstling den PC-Spielern den Rücken gekehrt hat um bei den Konsoleros das große Geld zu machen. Aber meine Neugier würde wahrscheinlich trotzdem mal in eine Folge reinschauen nur um zu bestätigen wie scheiße es doch ist.
Bei Witcher bin ich gespannt. Hatte nur mal die ersten beiden Spiele angespielt und nach der fürchterlichen Synchro und dem Gameplay aus der Hölle auch schnell wieder deinstalliert. Von Witcher 3 hört man ja nur gutes, auch wenn ich da, was ich gameplaytechnisch davon gesehen habe, nicht überzeugt bin, aber als Serie könnte das was werden. Ich glaube die Lore ist interessant genug, Ich würde mich mal drauf einlassen zu mal ich trotzdessen, dass ich die Spiele nicht mag, viel von CD Projekt Red halte. Und da die Spiele ja nicht wegen Gameplay sondern wegen Lore glänzen, könnte das funktionieren. Und vielleicht basiert es ja auch gleich auf dem Buch? Noch besser.
GoT ist klar. Das wird definitiv geschaut.
Die anderen Sachen sagen mir null und da lass ich mich überraschen. Reingeschaut wird bestimmt mal.
Ich werde mir den Film höchstwahrscheinlich bei irgendeinem meiner traditionellenen Filmabende anschauen. Hirn aus. Film an! ;)
(Wie immer können massenhaft Spoiler enthalten sein, wenn nicht extra „spoilerfrei“ dabeisteht)
Ein kleines Mädchen in eine Drogenfamilie geboren, das dem Vater die Spritze vorbereitet und ihm den Schuss ansetzt, ihn auf eine kurze Reise schickt. Ihm Geschichten vorliest anstatt andersherum. Die Mutter an einer Überdosis verreckt, was Vater und Tochter kaum zu kümmern scheint. Das kleine Mädchen hat da schon längst den Schutzschild hochgefahren um all das zu ertragen, imaginäre Freunde, Barbiepuppenköpfe mit denen sie spricht als wären sie tatsächlich real und nicht nur ein Spiel. , Ein „Wikingerbegräbnis“ wird vorbereitet und es geht auf nach „Jütland“.
In „Jütland“ (bei der längst verstorbenen Oma) angekommen: Der Schutzschild bleibt weiterhin intakt, auch wenn er immer brüchiger zu werden scheint. Auch der Verlust des Vaters, der nach einem erneuten Schuss diesmal auf eine lange Reise ging, wird von der Fantasie des Mädchens abgefangen. Das Mädchen verkraftet auch das. Aber man merkt wie ihr Verstand zunehmend auseinanderbricht.
(Ab hier verliert sich der Film, dreht sich im Kreis und verheddert sich in seinem Bemühen besonders abgedreht zu sein)
Die pädophilen Andeutungen werden nicht wesentlich weniger unangenehm, nur weil Dickens ein geistig Behinderter ist. Natürlich steckt Jeliza-Rose Dickens geistig in die Tasche, aber sie ist traumatisiert und klein und versteht nicht gänzlich was sie tut. Dickens ist physisch erwachsen und zugegeben er überwältigt sie nicht, aber ich fand es trotzdem sehr befremdlich und keine „süße Freundschaft“ mehr. Darüber hinaus ist Dickens gemeingefährlich und sollte, auch zum Selbstschutz, eigentlich weggesperrt werden. Dass Dell ebenfalls irre ist, war ein bisschen zu viel des Guten, aber musste wohl so sein, denn sonst wäre der Film vermutlich nach dem Aufeinandertreffen mit Jeliza-Rose zu Ende. Naja, trotzdem hätte ich mir da einen Gegenpool gewünscht. Verschroben hätte ja auch gereicht.
So war der Film aber einfach zu bemüht verrückt und wirkte daher zusammenhangslos.
Auch war der Film ziemlich vorhersehbar*. Nichts hat mehr überrascht, so war auch vorhersehbar, dass Dickens „den Monsterhai töten“ wird und auch bei Jeliza-Rose Tod, Leid und Verzweiflung schon längst nicht mehr durch ihr Schutzschild durchdringen kann und sie folglich scheinbar unbeeindruckt lässt.
* was Gilliam durchaus egal war, da es ihm um andere Aspekte ging. Aber wie gesagt, mir war der Film zu bemüht abgedreht, und wenn die Abgedrehtheit dann noch völlig unüberraschend ist, dann hilft das dem Film ja auch nicht. Es war mal interessant „aus der Perspektive des traumatisierten Mädchens“ die Erlebnisse zu sehen, war mir aber zu bemüht abgedreht und dadurch entstand ein Disconnect, den auch Gilliam mit dem Vorwort versucht hat entgegenzuwirken.
Jodelle Ferland spielte aber wirklich hervorragend (habe den Film übrigens auf Englisch geschaut, da ich die Synchro von Jeliza-Rose und Dickens nicht glaubhaft genug fand)
Es fühlt sich nicht wirklich wie ein Film an. Kein übergeordneter Plot. Vieles löst sich auch einfach „in Rauch auf“ und wird nicht weitergesponnen. Dennoch die Erzählungen und Charaktere wirken authentisch. Keine Gefühlsduselei. Das echte Leben eben. Aber wie das echte Leben stellenweise auch langweilig. Daher klopft „Smoke“ auch nicht an der Schwelle zum herausragenden Bereich an (8-10), aber findet sich auf der Schwelle zwischen Durchschnitt (4-6) und Überdurchschnittlich (6-8) wieder – Sechs Punkte also.
Der Film scheint dem Trailer nach zu urteilen eher so auf Guardians-of-the-Galaxy-Humorniveau zu liegen. Das wäre dann wohl eher nichts für mich. Vielleicht tue ich dem Film unrecht, aber die durchwachsenen Wertungen sprechen eher für lieber nicht anschauen.
Sentimental und zum fremdschämen dämlichst konstruiert. Gerade das Ende. Natürlich mal wieder ein schießwütiger Polizist…
Der Film hatte seine guten Momente aber über ne Laufzeit über zwei Stunden? Für das? Im Ernst?
1. Wer hat dich zuletzt zu etwas außergewöhnlichem inspiriert, was du dann getan hast und sonst niemals getan hättest?
>> Da war nichts außergewöhnliches zuletzt.
2. Was war es?
>> siehe (1)
3. Was hast du zuletzt interessantes gelesen?
>> Das letzte war „The good fairies of New York“ (deutsch: Die guten Feen von New York), bekannter unter dem willkürlich falsch übersetzten deutschen Titel: “Die Elfen von New York“ von Martin Millar. Es ist definitiv nichts für Mädchen, sondern eine humorvolle und erwachsene Geschichte, mit teilweise wirklich derben Humor.
4. Welcher Film hat dich so mitgenommen, dass du kurz darauf eine Zeitlang keinen anderen sehen konntest?
>> Martyrs. Der Film hat mich noch einige Tage beschäftigt und ich verstehe einfach nicht wie Menschen so etwas tun können. Es war fiktiv, aber anderen grausame Dinge sind schon passiert und dafür stellvertretend kann das stehen und deswegen war das so verstörend. Es war so sinnlos. Wie kann man Leben so mutwillig zerstören. Diese Feigheit auch dabei. Und erst die Bilder am Ende. Das habe ich lange nicht aus dem Kopf bekommen. Will diesen Film auch nie wieder sehen müssen. Einer der wenigen Hassfilme, wenn er auch keine 0 verdient hätte objektiv, so war es subjektiv ne reine Qual.
5. Warum schaust du Filme?
>> Eskapismus.
6. Was hast du zuletzt kreatives geschaffen?
>> Habe schon länger nichts kreatives geschaffen, aber habe auch kein Verlangen danach momentan
7. Wen würdest du mit auf eine Abenteuerreise nehmen und wo würde es hingehen?
>> Wenn ich auf eine Abenteuerreise gehe, schließe ich die Augen und träume. Und wo es dann hingeht, weiß ich vorher nicht.
8. Würdest du einen Tag ohne dein Smartphone auskommen?
>> Ja, aber meine Mitmenschen reißen mir jetzt schon den Kopf ab, dass ich mich „nie“ melde.
9. Wie würde dieser Tag aussehen?
>> Nicht anders, da ich von meinem Smartphone null abhängig bin und nur rangehe wenn ich es auch brauche. Das ist für mich nur Mittel zum Zweck und nichts weiter.
10. Urlaub lieber auf einer Ranch in Colorado oder Malibu am Strand?
>> Kenne beides nicht, aber Malibu am Strand klingt besser. Lieber Mojito am Strand als warme Milch von der Kuh.
11. Wie wichtig ist dir Empathie?
>> Sehr wichtig, aber der Kommunikation untergeordnet. Nichts ist schlimmer als Menschen die verlangen, dass du ihre Gedanken liest, statt dass sie einfach das Maul aufmachen, wenn sie was auf dem Herzen haben und dir dann nen Strick draus drehen, weil du nun mal kein Hellseher bist und ihre dir nicht mitgeteilten Wünsche nicht erfüllst. Ekelhaft solche egozentrischen und narzisstischen Menschen.
12. Gibt es eigentlich noch Politik?
>> Ja, jeden Tag. Diese Politikverdrossenheit die so im Trend ist finde ich zum kotzen und deren Gejammer interessiert mich auch nicht. Wenn Leute sich für Politik nicht mehr interessieren ist das eine Sache aber ständig zu betonen, dass sie sich dafür nicht mehr interessieren und es ja eh alles egal ist. Dieses Gejammer und Mimimi geht mir aufn Sack!
13. Wie leicht nimmst du Hilfe an?
>> Ich versuche es, aber häufig bin ich zu stolz dafür.
14. Wie sehr beeinflusst dich Social Media?
>> Ich meide die asozialen Medien soweit es geht und bevorzuge kleine Communities. Dort ist dann auch aufgrund einigermaßen gleicher Interessen das Gesprächsniveau höher und der Ton freundlicher.
15. Was fällt dir bei folgenden Begriffen ein?
Merkel = Souverän, pragmatisch, stoisch, kompetent, führungsstark, nicht-narzisstisch, risikoscheu
Fußball = Taktik, Spielzüge, Jubel, Frustration, Kommerzialisierung, Kapitalismus, Spannung, Langeweile
Wirtschaft = Geld regiert die Welt, Ohne Moos nix los, Dog-eat-dog World.
Raute: Hamburger Sportverein, Angela Merkel vom Zeichen der Unbeholfenheit zum Zeichen der Ruhe und Souveränität. (Das muss man auch erst mal schaffen, Chapeau Frau Merkel, auch wenn sie sicherlich ihre Berater hatte)
Mythos = Dass mit Protestparteien (aka Bauernfängerparteien) sich irgendetwas ändern wird, vor allem nicht mit neoliberalen bzw. kapitalistischen Rechtspopulisten der AfD.
Burn-Out = Ernstzunehmendes Thema, das aber aus Ignoranz oder der Frustration der eigenen Überarbeitung, Unterbezahlung oder schlicht Missgunst gerne heruntergespielt wird.
16. Bist du im Internet offener als im wahren Leben?
>> Das kommt auf das Thema an
17. Was spricht dafür zu heiraten, außer ein möglicher Steuervorteil?
>> Außer (verklärte) Romantik nichts. Aber es ist ein schöner Weg die Liebe zueinander offiziell zu machen. Es braucht meiner Meinung nach aber keine klassische Heirat.
18. Sind Kinder teuer?
>> Wenn man Kinder auf das reduziert was sie einen an Zeit, Geld oder Nerven kosten, dann ja. Ansonsten kann ich das nicht beurteilen, weil ich keine habe. Aber ich glaube, dass sich die Investition an Zeit, Geld und Nerven am Ende auszahlt. Das was man zurückbekommt den Aufwand mehr als rechtfertigt.
Was ist denn mit Skripttreatment gemeint?
Ein Skript ist das Drehbuch. Ein Treatment eine Vorabversion eines Drehbuchs die noch nicht ausdetailliert wurde und in wenigen Seiten einen groben Eindruck vermitteln soll vielleicht? So genau weiß ich nicht was damit gemeint ist. Aber ist das halbwegs richtig?
PS: Es ist nicht schlimm, wenn ihr auf einer deutschen Filmseite in euren Artikeln deutsche (Fach-)Begriffe benutzt. Das ist ja der Grund warum viele hier sind. Ansonsten könnte man ja auch auf IMDB.com und Co sich tummeln.
Insgesamt war der Film recht gut. Die Dialoge und der spezielle Humor sind besonders positiv hervorzuheben. Negativ sind die Seifenoperparts vor allem im ersten Drittel die den Film sehr langatmig erscheinen lassen. Ich wollte schon fast ausschalten (vor allem im ersten Drittel wirkt sich die eher gemächliche Musik kontraproduktiv aus und wirkt einschläfernd), bis der Film, etwa bei der Hälfte des Films, endlich in Fahrt kam. Dann war ich auch froh durchgehalten zu haben. Eine kürzere Laufzeit hätte dem Film gut getan oder speziell die Szenen mit der Frau hätte man interessanter gestalten können. Die Frau „Verna Bernbaum“ war nämlich komplett langweilig und gerade im ersten Drittel bekommt so ein langweilig geschriebener Charakter viel zu viel Screentime für meinen Geschmack. Was schade ist da sie die einzige Frau von Relevanz im Cast ist. Weiblichkeit allein reicht nicht.
Und wieder mal besiegt die Kraft der Liebe alles. Glückbärchis für Erwachsene im Sci-Fi-Gewand, für die die gerne mal Sci-Fi schauen würden aber doch eigentlich lieber Glücksbärchis.
Die Sentimentalik und der Kitsch ersticken potentielle Tiefsinnigkeit im Keime.
Neben Interstellar und Gravity der nächste vor Esoterik triefende Sci-Fi-Blender.
Immer wenn es schwierig wird, wie man die Handlung auflöst, wird sich in pseudophilosophischen und esoterischen Kitsch geflüchtet. Grausam.
Style over Substance muss ja nicht zwangsläufig schlecht sein, aber als sie dann einfach mal beim BND reinschauen, war das dann einfach zu viel des Albernen.
Soundtrack, Kamera, Schnitt usw haben mir gut gefallen, aber die Handlung ist war mir zu hanebüchen ohne die nötige Selbstironie die es dann gebraucht hätte.
Ich fand auch charmant gelöst, dass man Kommunikation zwischen Hackern bzw. Kommunikation im Deep Web in abstrakter Form in einem Zugabteil spielend in der die Hacker als Passagiere daherkommen dargestellt hat, anstatt zu versuchen realistischer daherzukommen mit schnöder Kommandozeile oder ähnlichem.
Wenn man die unzähligen Logiklöcher ausblenden kann, wird man schon halbwegs gut unterhalten, aber der Film verschwendet zu viel Potential und zeigt kein realistisches Bild vom Hacken, sondern kommt stark klischeehaft daher – den Social-Engineering-Aspekt fand ich wiederum recht gelungen, wenn auch hier teilweise übertrieben. Das mit dem Donut ist glaubwürdig, die Sache mit der „NBD“ kann ich mit einem Auge zugedrückt auch noch durchgehen lassen (hätte da gerne den spontanen Gastbeitrag gesehen, während Benjamin blind tippend den Laptop bedient (immerhin ist er doch ein Genie). Das wäre vielleicht interessant und amüsant gewesen.
Die Liebesgeschichte hätte es nicht gebraucht, die fand ich unnötig.
Erfrischend fand ich, dass der Film recht untypisch daher kam für einen deutschen Film.
Wenn nur die Logiklöcher nicht wären (oder der Film sich in den unlogischen Parts einfach nicht so ernst genommen hätte), dann wäre das vielleicht ein richtig guter Film geworden. Das Ende fand ich nämlich, Logiklöcher ignorierend, wieder ganz nett.
Ich lasse mich gerne positiv überraschen wie TWD weitergehen wird, wie sie Rick und Maggie aus der Serie scheiden lassen wollen, wer das dadurch entstandene Machtvakuum übernehmen wird und wie es ingesamt weitergeht und ob sie es hinbekommen, dass glaubwürdig und interessant zu gestalten.
Also ja, ich glaube dass die Serie ohne Rick funktionieren kann. Zumal er ja scheinbar nicht abrupt in der ersten Folge der neunten Staffel die Serie verlassen wird, vermutlich.
Schade, dass 50% der Kommentare hier nur Nörgelkommentare sind von Leuten die einfach nicht wissen, dass auch sie selbst einfach aufhören können etwas zu verfolgen, dass ihnen scheinbar seit Jahren keinen Spaß mehr bereitet, anstatt die Artikel vollzumeckern.
Verdammt. Dachte sie wird die neue Hauptdarstellerin.
Die Hauptrolle muss der Anführer sein, denn wenn nicht der Anführer, wer dann sollte die Hauptrolle sein?
Die Hauptrolle sollte keine einzelgängerischen Tendenzen haben wie bei Daryl, Mishonne oder noch viel stärker bei Carol. Auch müsste diese Hauptrolle Führungsqualitäten haben und in der Gruppe einen guten Stand haben. Da fallen mir nur Maggie und Ezekiel ein. Aber Ezekiel hat Schwäche gezeigt und Maggie hat alles Leid überstanden und angeführt als kein Rick da war. Sie wäre meine Wahl, da sie schon mal angeführt hat, da sie bei allen akzeptiert ist und bewiesen hat, dass sie es kann.
Die anderen währen aus verschiedenen Gründen keine Option:
Jesus ist für einen Anführer zu gutherzig.
Jadis hat einen miserablen Stand und würde nicht akzeptiert werden
Die anderen sind entweder zu jung, eher der Typ Befehlsempfänger, unzuverlässig oder haben bisher kaum Anführerqualität zeigen müssen.
Wenn ich aber danach gehe wen ich mir als Hauptrolle wünschen würde, ohne darauf zu achten ob es überhaupt Sinn ergeben würde, dann würde ich vermutlich Carol wählen.
Interview mit nicht-automatischgenerierten englischen Untertiteln:
https://www.youtube.com/watch?time_continue=414&v=3d_osN0TCUo
Vielleicht interessanter als der Film, wenn ich mir hier die Durchschnittsbewertung anschaue.