xtheunknown - Kommentare

Alle Kommentare von xtheunknown

  • eine der ganz wenigen familienserien die ich im laufe meines lebens gesehen habe. ich glaube ich habe sogar keine folge verpasst. aber das ist lange her, heute traue ich mich nicht mehr ran.

    • für die einen solche gefühlsduselei für die anderen das blutige massaker. ich bin für zweiteres.

      1
      • ich war erst skeptisch, wenn ich aber jetzt sehe wie er gleich eine ganze revolution anzettelt habe ich wieder hoffnung.

        • 2

          teil 1 war ja noch unterhaltsam, der zweite ist stinklanweilig. alte westernklassiker sind halt nicht leicht zu kopieren. und dem kameraman fehlte wohl das stativ.

          1
          • 8 .5

            zeder könnte das vorbild zu the ring und vor allem friedhof der kuscheltiere gewesen sein und ist damit einer der besten und interessantesten filme des italienischen horrorfilms. für (italo) splatterfans ist zeder aber uninteressant.

            1
            • nein das must have ist ein zombie hing am glockenseil der ende des monats in den usa auf blu ray erscheint.

              1
              • 5

                um den absturz der hindenburg der weniger wie eine minute gedauert hat in einen (in der original version) zweistündigen film zu packen muss man sich schon was einfallen lassen. die sabotage story um das aushängeschild der nazis zu sprengen ist da von der idee her schonmal ganz gut, der umsetzung fehlt aber der biss und die spannung sowieso.

                1
                • dann spendier ich den funken hoffnung den ich noch habe in spiderman 4 und erwarte mal nichts von dem rest.

                  • da der vierte der einzige ist den ich mir nochmal anschauen würde und das ende schon perfekt war kann ich da gut drauf verzichten. in expendables habe ich mehr hoffnung da ich mit meinem wunsch nach city cobra 2 wohl ziemlich alleine dastehe.

                    • da männer ohne weibliche hormone autisten sein sollen kann alles andere nur normal sein. die grenzen zwischen den geschlechtern ist demnach fliessend und jedem testosteron protz sollte klar sein das auch er irgendwo weiblich geprägt ist.

                      ich stimme dem autor aber in dem punkt zu das man es mit dem "schaut mal alle her es ist ok schwul zu sein" auch übertreiben kann. es hat mich vor jahrzenten am deutschen film schon genervt als plötzlich die quoten schwulen überall aufgetaucht sind.
                      brokebak mountain habe ich noch nicht gesehen, dort scheint die thematik aber sehr gut umgesetzt worden zu sein. nämlich in der gleichberechtigten darstellung von schwulen männern, dann ist auch eine liebesszene völlig ok. weil es ist ja normal, man muss es nur akzeptieren lernen oder ein leben lang drunter leiden.

                      • ich wäre für to wong foo könnte mich aber nicht zwischen patrick swayze und wesley snipes entscheiden. der gehört eigentlich noch dringend in die auswahl dazu.

                        2
                        • der trailer sieht zwar gut aus, aber deutsche produktionen tue ich mich so schnell nicht an. egal wie gut die kritiken auch sein sollten. da warte ich lieber auf eine vorspulbare version, sicher ist sicher.

                          1
                          • den kritiken und dem trailer nach zu urteilen kann der so schlecht nicht sein. bin gespannt.

                            1
                            • last mich raten, die hauptrolle übernimmt statham.

                              • 10

                                was hab ich mit vic´s sauhaufen mitgefiebert. bei staffel 5 hätte ich vor spannung fast ein ganzes kopfkissen gegessen so unerträglich war das. und dann erst das phantastische ende bei dem ich fast "nein jetzt noch nicht" geschriehen hätte. noch nie zuvor hat mich eine cop serie so bei der stange gehalten. habe mir sogar die u.s. dvd´s bestellt weil die zum teil länger sind und weil ich auf eine deutsche veröffentlichung nicht lange warten wollte.

                                3
                                • 2

                                  vom anfang war ich noch sehr begeistert, hatte die serie doch die dramatik die der alten serie fehlte. man hat aber ganz schnell raus das es bei jedem problem jemanden aus den eigenen reihen gibt der in die andere richtung will, das hält der spannungsbogen nicht lange aus. und so stolpert das schiff durch den weltraum von einem konflikt zum nächsten und verursacht beim zuschauer ein kopfschütteln bis zum wirbelschaden.
                                  die cliffhanger sind wirklich die peinlichsten die ich je gesehen habe und alles andere wie spannend. von überraschenden auflösungen braucht da erst gar nicht die rede zu sein. wenn es neben all dem gezanke wenigstens noch etwas abenteuer gegeben hätte, was man auf der suche nach einer neuen heimat schliesslich erwartet. aber auch hier fehlanzeige. ich bleibe bei der alten serie, die war zwar nicht perfekt, machte aber wenigstens spass.

                                  1
                                  • 9

                                    ally mcbeal geht bei der ganzen flut an serien mit verrückten ideen wie dr house ein wenig unter, ist aber als vorgänger davon zu sehen. immerhin hat einer der charaktere zu der serie monk inspiriert. mcbeal ist bei all den problemen die männlein und weiblein miteinander haben keinesfalls eine dumme beziehungs serie. ich habe erst letztens nochmal die erste staffel gesehen und fand die ideen und themen schon sehr interessant. z.b. die folge wo gezeigt wird wie man einen geschmacklosen witz erzählt.

                                    2
                                    • 9 .5

                                      das geniale an babylon ist zu sehen wie sich politische entwicklungen verschiedener rassen und grupierungen über mehrere jahre bzw. staffeln entwickelt. die erste staffel ist dabei mehr als einführung zu sehen und in der fünften hat man einfach noch ein paar geschichten drangehangen. die eigentliche story war mit der vierten nämlich abgeschlossen.

                                      im englischen (vieleicht auch mitlerweile in deutsch) sind 3 bücher erschienen die die geschichte um molari weiterspinnt.

                                      3
                                      • 7
                                        über Rom

                                        die erste staffel habe ich noch gespannt verfolgt, aber danach war irgendwie die luft raus.

                                        1
                                        • 9

                                          selten habe ich vor lachen so geschrien wie hier. ein charakterwechsel in der dritten staffel hat mir leider etwas von dem spass genommen.

                                          2
                                          • 10

                                            was wäre wenn die menschen mal vernünftig werden würden, sie wären wohl so ähnlich wie picard und seine crew. next generation kann man sich alle paar jahre immer wieder mal anschauen und man wird immer was neues entdecken. die vielzahl an moralischen fragen die hier behandelt werden kann man beim ersten mal gar nicht alle wahrnehmen. so wächst die serie mit dem menschen der sie schaut und den veränderungen die wir in der welt erleben. picard hat bei mir den gleichen status wie columbo da beide ihre probleme diplomatisch lösen. aber auch der rest der crew weis sich gewählt auszudrücken, da könnte man sich so einiges von abschauen wenn man den möchte.

                                            die technik von star trek ist für viele wissenschaftler ein ziel auf das sie hinforschen. zumindest vom holodeck sind wir wohl gar nicht mehr so weit entfernt und die nanotechnologie wird uns bestimmt mal einen replikator bescheren.

                                            so ist tng insgesamt perfekte science fiction dabei aber weniger was für action fans.

                                            2
                                            • 9

                                              habe ich als kind nie so richtig verfolgt und erst vor 7 jahren oder so ausgegraben. die erste staffel hatte zwar noch ein paar hänger, wurde aber durch die eigenwillige interpretation sowie den charakteren zum kult. am ende der pilotfolge gibt es einen zweikampft zwischen robin hood und einem zauberer zu sehen der absoulut genial inszeniert ist und völlig ohne optische effekte auskommt. hier zeigt sich das fingerspitzengefühl bei einer inszenierung mit effekten nicht zu schlagen ist. die zweite staffel topt mit seiner stärkeren mystifizierung der saga alles was ich bis heute im tv gesehen habe. davon kann sich auch der herr der ringe noch eine scheibe abschneiden. an die dritte staffel kann ich mich nicht mehr so richtig erinnern, werde ich aber bei gelegenheit nochmal ausgraben.

                                              und der soundtrack von clannad regt auch heute noch zum mitpfeifen an.

                                              5
                                              • 10

                                                ich wüsste keine zweite serie die ich so süchtig verfolgt habe wie diese. dem einsteiger mag sie am anfang noch etwas zu albern sein, es legt sich aber wenn crichton sich erst einmal in seiner neuen welt zurecht gefunden hat.
                                                fascape schaft es neben dem abgedrehten humor noch sehr dramatisch zu sein, dazu gehört aber leider auch das ...... schon recht früh stirbt. ein grosser reiz der serie ist das die einzelnen charaktere unterschiedliche ziele haben und sich dadurch regelmässig gegenseitig im weg stehen, gleichzeitig aber auch auf der flucht vor den peacekeepern sind.
                                                die aliens stammen im übrigen aus der jim henson werkstatt.

                                                2
                                                • 4
                                                  über Lost

                                                  ich habe fast die kompletten ersten beiden staffeln mehr nebenbei laufen lassen. ich fand es zwar interessant, aber nicht wirklich spannend und jetzt wo ich weis das nicht alles aufgelöst wird fehlt mir auch jede motivation zum weiterschauen

                                                  1
                                                  • 9

                                                    richtig packend fand ich, trotz nervigem rumgeheule, nur die ersten drei staffeln. es blieb danach erstmal unterhaltsam und driftete dann immer mehr in die richtung von "das wollen wir auch noch dringend erzählen" ab. aber auf die allerletzten beiden folgen freue ich mich schon, immerhin taucht eine meiner lieblingscharaktere aller zeiten wieder auf: ava.

                                                    3