Yarden - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Yarden
Bob Odenkirk - Breaking Bad & Better Call Saul
Jonathan Banks - Breaking Bad & Better Call Saul
diverse weitere kleinere & größere Rollen, die ich aus Spoilergründen nicht nenne - Breaking Bad & Better Call Saul
Martin Freeman - Sherlock & Fargo
Jesse Plemons - Breaking Bad & Fargo
Pedro Pascal - Game of Thrones & The Mandalorian
Bjarne Mädel - Stromberg & How To Sell Drugs Online (Fast)
Iwan Rheon - Game of Thrones & Misfits
Gibt bestimmt noch paar weitere, aber die fallen mir spontan ein.
1. Bei welchem Film hast du zuletzt gedacht, gutes Potenzial, aber hätte es doch diese/r Regisseur/in verfilmt?
Star Wars Episode 1-3. Ansonsten dachte ich bei Jurassic World 2 z.B. genau das Gegenteil. Bayona fing nämlich in einigen Sequenzen die Atmosphäre des Erstlings (Jurassic PARK, nicht World ^^) recht gut ein, war jedoch machtlos gegen das desaströse Drehbuch.
2. Was ist das schönste deutsche Wort?
erhaben
3. Was fehlt nie in deinem Kühlschrank?
Sojasauce
4. Wenn du eine Regel aufstellen könntest, an die sich alle Menschen halten müssten, welche Regel wäre das?
Respektiert euch gegenseitig und überlegt was ihr wirklich braucht.
5. Wenn alle Tiere reden könnten, welches Tier, denkst du, wäre am nervigsten?
Der Mensch.
6. Welches Tier wärst du gerne mal für einen Tag?
Eine Katze. Oder irgendein flugfähiger Vogel.
7. Spielst du ein Instrument?
Ja.
8. Du findest eine Zeitmaschine. In welche 3 Zeiten reist du?
In die Kreidezeit, um Dinosaurier zu sehen, ins Oligozän oder so, um die ganzen seltsam aussehenden Säugetiere zu sehen und irgendwann in die nahe Menschheitsgeschichte, vielleicht Antike oder Mittelalter, möglichst zu Friedenszeiten, um den Alltag dort zu erleben.
9. Worüber denkst du am meisten nach?
Das ist schwer zu beantworten, weil ich über alles mögliche nachdenke. Und zu sagen "die Welt" ist vielleicht ein wenig unpräzise. Im Grunde trifft es aber ziemlich treffend zu.
10. Gibt es etwas, worin du „peinlich“ schlecht bist?
Es gibt viele Dinge in denen ich wahrscheinlich "peinlich" schlecht wäre, allein schon weil ich sie schlicht nie gemacht habe, aber wieso sollte es mir peinlich sein?
11. Die 5 besten Rock-Alben aller Zeiten?
Depeche Mode - Songs of Faith and Devotion
Joy Division - Closer
Radiohead - Kid A
Can - Ege Bamyasi
Die Ärzte - Planet Punk
12. Spontan: Was ist dein liebster/der beste Film aus:
20er:
30er:
40er: Die schwarze Natter
50er: Das Fenster zum Hof
60er: Spiel mir das Lied vom Tod
70er: Alien/Barry Lyndon
80er: Das Imperium schlägt zurück
90er: Jurassic Park
00er: In Bruges/Mulholland Drive
10er: Shutter Island
13. Was findest du ist das Schönste an dir?
innerlich: Meine Niere.
äußerlich: Weiß nicht. Nicht, weil ich mich so hässlich finde, ich kann das einfach nur schwer einschätzen. Aber da das recht häufig gesagt wird sag ich einfach mal meine Haare.
14. Was ist die erste Erinnerung, die du hast?
Keine Ahnung. Ich hab mehrere Erinnerungen an die Zeit als wir in Israel gelebt haben. Da war ich so 1-3 Jahre alt. Schätze mal die Erinnerungen werden so ziemlich alle mit 3 Jahren gewesen sein, davor wär etwas früh. Sind aber immer nur Kleinigkeiten wie z.B. unser Hund der 'ne Wiese langgelaufen ist, wie bei uns im Haus einmal Stromausfall war und wie ich mal bei 'nem Kumpel meiner Eltern durch die Büsche gelaufen bin und auf seinem Skateboard fahren durfte.
15. Über welches Thema, außer Filme und Serien, könntest du spontan eine 30-minütige Rede halten?
Vielleicht über das Universum. Wenn ich mir Zeit lasse. ^^ Eine Diskussion über das Thema könnte hingegen stundenlang andauern.
1. Was spornt dich an?
Freunde, Neugier und der ganze Kram.
2. Was macht dich stark?
Das was mich anspornt.
3. Erzähle mir 5 fantastische Dinge, die gar nichts kosten.
- Freunde
- ein Waldspaziergang
- Schlafen
- ein Instrument spielen oder singen
- Witze
4. Warum bist du nicht einfach der/die, der/die du sein willst? Was hält dich auf?
Mein Schulabschluss.
5. Warum bist du unzufrieden? Hör doch einfach damit auf!
Ok.
6. Was war dein surrealstes Reiseerlebnis?
Hab nicht so viele Reiseerlebnisse. Aber einmal saß ich mit paar Freunden nach einem fünftägigen Festival im Zug nach Hause, wir alle vollkommen fertig und ausgelaugt, plötzlich kommen zwei strahlende Gestalten zu uns ins Abteil rein, die uns von einer Art Christenfestival erzählen von dem sie gerade zurückkehren und welches wohl ganz in der Nähe von unserem Festival war. Nach einem kurzen, seltsamen Gespräch hat einer von ihnen versucht die Fußschmerzen einer Freundin mit göttlichem Segen zu heilen (es hat nicht funktioniert). Danach saßen wir erstmal 'ne Weile verdutzt da und wussten nicht so recht wer von uns fertiger war, die oder wir. Da trafen zwei Welten aufeinander. ^^
7. Warum arbeitest du/gehst du zur Schule?
Damit ich nochmal Schule machen kann und meinen Wissensdurst weiter stillen kann.
8. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du Frage 7 mit ähnlichen Argumenten wie "Schulbildung", "spätere Arbeit", "Geld verdienen", "Lebensstandard" beantwortet hast. Aber WARUM, gehst du zur Arbeit oder Schule?
Damit ich der sein kann, der ich will.
9. Kennst du dich selbst?
Tatsächlich recht gut, ja.
10. Hast du oft das Gefühl, für andere immer erreichbar zu sein und wenn du jemanden brauchst, hat keiner Zeit? Oder gehörst du zu den Menschen, die nie erreichbar sind?
Ich bin häufig recht schwer erreichbar. Mein Telefon ist dauerhaft auf lautlos. Also wenn man mich nicht auf der richtigen Plattform kontaktiert muss man darauf hoffen dass ich grad mein Handy im Sichtbereich habe. Aber wenn man diese anfänglichen Hürden überstanden hat bin ich eigentlich immer für meine Freunde da. Allerdings kann ich besser zuhören als Ratschläge verteilen.
Wenn ich mal irgendwas rauslassen will klappt das eigentlich immer problemlos. Allerdings passiert das vielleicht alle 2 Jahre oder so mal.
11. Hast du schon einmal Blut gespendet? Wenn ja, aus welchen Beweggründen?
Nein.
12. Ich will dir etwas schenken, was soll ich dir kaufen?
Wenn du schon so fragst hätte ich gerne ein E-Piano.
13. Lieber auf der Couch einen Film sehen, oder mit mir einen Berg besteigen und ein unerwartetes Abenteuer erleben?
In 80% der Fälle wähle ich die Couch. Hin und wieder sollte das Ganze allerdings auch mit einem unerwarteten Abenteuer garniert werden und das letzte ist schon länger her bei mir. Also nehme ich den Berg.
14. Das schönste Geschenk, das du je bekommen hast?
Ein Ticket für ein Depeche Mode Konzert.
15. Wann hast du aufgehört, Kind zu sein?
Teilweise nie, teilweise so um die 15-16 rum.
16. Wer war der interessanteste Mensch, dem du jemals begegnet bist? Und was war an ihm so interessant?
Ich wohne in Berlin, da begegnet man jeden Tag interessanten Menschen. xD
17. Warum hinterfragen wir alles?
Wissen ist nice.
18. Was verbrennt dich innerlich?
Wie die Menschen mit der Welt umgehen. Und natürlich Sambuca.
19. Der Fragebogen letzte Woche kam unterschiedlich an, was völlig legitim ist. Welche Fragen würdest du lieber gestellt bekommen?
So schlimm fand ich die nicht, aber ich mag Musik, deshalb würden mich Fragen über Musik mal freuen.
Hab auch schon versucht 'nen Fragebogen anzufangen, aber ich bin nicht gut im Fragen stellen. Vielleicht versuche ich es trotzdem nochmal.
20. Welche Frage würdest du MIR gerade im Moment stellen?
Wie würdest du deine eigenen Fragen beantworten?
Ich habe den Film nicht gesehen, aber wenn man die Abstergo Rahmenhandlung weglässt könnte man ja genauso gut einen x-beliebigen Assassinenfilm mit historischem Setting machen (was ja nichtmal verkehrt wäre, aber dann müsste man es auch nicht "Assassin's Creed" nennen). Insofern ist es gar nicht so dumm sich auf Abstergo zu konzentrieren. Kann natürlich nicht einschätzen, ob das im Film nicht doch ein wenig zu sehr übertrieben wurde.
Aber naja, reizt mich eh nicht so wirklich. Die Handlung war mir in den Spielen noch nie wirklich wichtig, ich hab einfach gerne die Welten erkundet.
Star Wars OT (1977-1983)
Herr der Ringe (2001-2003)
Pans Labyrinth (2006)
Edward Scissorhands (1990)
Time Bandits (1981)
Muss sagen, dass mir das Genre Fantasy teilweise recht schwer einzuordnen ist. Klassische High Fantasy finde ich bis auf wenige Ausnahmen wie "Herr der Ringe" höchst uninteressant. Bei anderen Filmen mit Fantasy-Elementen überwiegen für mich oftmals andere Aspekte die es z.B. eher zu einem Drama oder Sci-Fi machen lassen. Edward Scissorhands ist z.B. so ein Kandidat, den man jedoch getrost noch als Fantasy bezeichnen kann. Bei anderen Filmen fiel mir das nicht so leicht, weswegen sie aus der Auswahl fielen.
Macht zwar wenig Sinn, da es zwar durchaus Dinos in kälteren Regionen gegeben hat, diese aber mit Sicherheit nicht auf einer tropischen Insel gezüchtet wurden, aber ganz so eng sollte man es bei Jurassic Park eh noch nie nehmen, spätestens seit Teil 4 ist das Ganze ohnehin mehr Fantasy als SciFi. Insofern wär's schon ganz nett mal 'nen Dino im Schnee zu sehen. Ist aber eigentlich auch egal. Hauptsache der Plot bessert sich wieder.
1. Glaubst du an Zufälle?
Zufälle sind durch Quantenphysik mehr oder weniger bewiesen (gut, es gibt Wahrscheinlichkeiten, aber das Ergebnis ist willkürlich). Aber auch davon abgesehen, ja.
2. Glaubst du, Zufälle entscheiden über unser Leben?
Klar, unter anderem.
3. Was ist an dem Bösen so schlimm?
Das Böse ist etwas höchst relatives. Das Wort "schlimm" eigentlich auch. Beide werden eigentlich vollkommen negativ konnotiert. Es ist halt alles eine Definitionsfrage aber "böse" ist in meinen Augen schon etwas extremeres als zum Beispiel "unangemessen" oder "falsch". Ich verbinde damit eher unnötiges Leid hervorrufen, Menschen unterdrücken, Mord oder einfach Existenzen bewusst zerstören. Per se als schlimm bezeichnen kann man das "Böse" jetzt vielleicht nicht, aber die von mir genannten Beispiele in meinen Augen schon. Schwierig zu beantworten, da die Begriffe nunmal recht schwammig sind.
4. Was ist Kunst wert?
Für den einen alles, für den anderen nichts.
5. Braucht jeder Mensch eine (Ersatz-)Religion?
Nein.
6. Sollten Tiere Grundrechte haben?
Ja.
7. Lieber geistig verwirrt und glücklich, oder körperlich versehrt und unglücklich?
Geistig verwirrt und glücklich.
8. Kann Kunst dem Leben Sinn geben
Definitiv.
9. Ist es ethisch vertretbar, Fleisch zu essen?
Das muss in gewissem Rahmen jeder für sich entscheiden. Die Massentierhaltung als solches würde ich jedoch nicht mehr als ethisch vertretbar bezeichnen, auch wenn ich zugegeben selber nicht immer so sehr auf die Herkunft achte wie ich vielleicht sollte.
10. Was bringt dich zum Staunen?
Das Universum. Ich hab ein PC-"Spiel" bzw eher Programm wo man durch ein virtuelles Planetarium fliegt, eine Sonnenfinsternis von den Jupitermonden ansehen kann, ins Zentrum der Milchstraße reisen kann und das schwarze Loch mitsamt Jet und Akkretionsscheibe sehen kann (daher mein Profilbild, dafür muss man allerdings die Helligkeit massiv runterschrauben) oder durch den Krebsnebel fliegen kann. Da ist mir sehr häufig die Kinnlade auf den Boden gefallen.
11. Welche war die größte Herausforderung, die du jemals meistern musstest?
Den Sinn des Lebens finden.
12. Denkst du, dass gesunde Ernährung den Geist stärkt?
Auf jeden Fall, vielleicht bin ich deswegen auch so peilungslos. ^^
13. Was übertrifft deine Vorstellungskraft?
Alles am Universum. Die Größenmaßstäbe, die riesigen Energien. Singularität und schwarze Löcher, Gravitationskrümmung, ich könnte ewig weitermachen. Beim Nichts und der Unendlichkeit will ich gar nicht erst anfangen. Als kleineres Kind musste ich über die Vorstellung von Unendlichkeit weinen, das hat mich zu sehr überfordert.
14. Warum denkst du, ist man immer verlegen, wenn man in Gesellschaft nackt ist, obwohl man so doch eigentlich haargenau man selbst ist?
Ist halt gesellschaftlich im Kopf so drin. Nackt fühlen wir uns verletzlich.Ich frag mich das auch oft und finde das bis zu einem gewissen Maße bescheuert, dabei bin ich in der Hinsicht selber recht verklemmt.
15. Wenn ich vor einem Kino stünde und würde dich, als du an mir vorbei gehen willst, fragen, ob du mit mir in die nächste Vorstellung gehen würdest, würdest du "ja" sagen, obwohl du mich nicht kennst? Und warum würdest du "nein" sagen?
Kommt auf den Eindruck an. Wenn du mir freundlich und sympathisch vorkommst, klar warum nicht. Vorausgesetzt du willst in den selben Film wie ich. Ich bestell Karten oft schon online oder schau zumindest vorher was läuft und geh geplant ins Kino.
16. Welches war dein merkwürdigstes Sexerlebnis?
Wüsste ich jetzt nichts.
17. Warum interessiert uns das Leben anderer mehr, als unser eigenes?
Weil das eigene Leben bekannt ist und das Unbekannte ist meist reizvoller und interessanter.
18. Immer wieder wird hier eine Frage mit dem Kontext "Du bist tot, was würdest du machen, wo würdest du hinkommen" gestellt. Warum fragt niemand: "Du bist am Leben, was würdest du machen und wo würdest du hingehen?"
So eine Frage habe ich glaub ich noch nie gehört. ^^ Aber denke ebenfalls hier, der Tod ist etwas unbekanntes, was wir machen wenn wir am Leben sind wissen wir ja.
19. Du bist am Leben, was würdest du machen und wo würdest du hingehen?
Sushi essen. Am PC sitzen. Irgendwann genug davon haben, rausgehen, Leute treffen, mich weiterbilden und die Welt erkunden. Musik hören. Kein Plan. xD
Eine gesunde Mischung von den kleinen und großen Dingen im Leben ist denke ich nicht verkehrt.
20. Es klingelt, ICH stehe vor deiner Tür und fordere dich auf, deine Koffer zu packen und mit mir mitzugehen. Ich biete dir ein anderes Leben an, um genau zu sagen, DAS Leben, dass du dir immer erträumt hast. Gehst du mit?
Ich wäre skeptisch un würde ablehnen. Mein ideales Leben lebe ich vielleicht nicht, aber Koffer packen und abhauen müsste ich dafür nicht. Wenn ich dafür alles zurücklassen müsste dann ist es definitiv nicht das Leben welches ich mir erträumen würde.
Better Call Saul, aber man sollte schon Breaking Bad gesehen haben. Die Serie funktioniert zwar wunderbar eigenständig, aber wenn man die Charaktere und Anspielungen schon kennt ist die Serie nochmal um ein Vielfaches besser.
Mir egal, ob dieser Vergleich angemessen ist. Wenn dadurch mehr Leute ins Kino gehen und das Risiko eines Flops minimiert wird ist mir das nur recht. ^^
WESTWORLD
Dass ich ausgerechnet Ramin Djawadi den ersten ausführlicheren Kommentar hier widme hätte ich nicht unbedingt gedacht. Andererseits hat er mit "Westworld" und "Game of Thrones" gleich zwei Listenanwärter vorzuweisen (an der Stelle sei gesagt, dass die Liste noch lange nicht vollständig ist, ich aber zu jedem Eintrag mindestens einen kleinen Text schreiben und ein Musikbeispiel raussuchen will, wofür ich die meiste Zeit zu faul bin).
Wie eingangs (im Listentext) angedeutet missfällt mir der Zimmer-lastige Bombast, den der deutsch-iranische Komponist häufig an den Tag legt. Bereits beim Heraussuchen eines Musikbeispiels dachte ich mir bei vielen Stücken erst "Ja, das nehm ich" bevor Djawadis Arrangements plötzlich vollkommen ausrasteten und ich zähneknirschend weitersuchen musste. Was nicht heißt, dass ich es nicht auch ein wenig dramatischer mag, nur schießt die Musik häufig für meinen Geschmack über das Ziel hinaus. Nichtsdestotrotz gelingt es der Musik häufig genug das Geschehen angemessen zu untermalen. Mir gefallen insbesondere die vielen düsteren, sphärischen und pulsierenden elektronischen Klänge, die im Kontrast zur eher klassisch gehaltenen Wildwestmusik stehen und die Künstlichkeit, sowohl des Parks als auch der Besucher, zum Ausdruck bringt. Man hat das Gefühl, dass hinter der Kulisse mehr vonstatten geht als man zuerst mitbekommt. Neben dem in der Liste verlinkten Musikbeispiel trifft noch dieses Stück gut ins beschriebene Raster:
https://www.youtube.com/watch?v=nJCx0nkmyAI
Daneben, und dies ist eigentlich der Hauptgrund für diesen extralangen Beitrag, möchte ich natürlich auf die Adaptionen bekannter Musikstücke zu sprechen kommen, die ebenfalls die Grenzen der beiden Welten, der simulierten Vergangenheit und unserer Gegenwart, sprengen. Das erste Mal hellhörig wurde ich als in der ersten Season plötzlich die Töne vom Rolling Stones-Song "Paint It Black" zu hören waren.
https://www.youtube.com/watch?v=qYMsd6pDSTc
Weiter erwähnenswert sind auch die in herrlich verstimmter Saloonklavier-Akustik klingende Version von "House of the Rising Son" von The Animals sowie Nirvanas "Heart-Shaped Box", wenngleich zweiteres für meinen Geschmack zum Ende hin wieder too much wird.
https://www.youtube.com/watch?v=fxmQobP3B7o
https://www.youtube.com/watch?v=Z925Fr4dkVA
Auffallend ist die große Anzahl an Radiohead-Adaptionen, die mich als ausgewiesenen Fan der Band mehrfach erfreuen konnten. Neben "No Surprises und "Fake Plastic Trees" sind es besonders zwei Songs, denen besondere Aufmerksamkeit zuteil werden soll. Da wäre zum einen der grandiose Einsatz von "Exit Music (For a Film)". Ich spoilere wohl nicht, wenn ich verrate, dass dies zum Klimax der ersten Season erklang. Schon bei den ersten Akkorden stellte sich mir eine Gänsehaut ein.
https://www.youtube.com/watch?v=dY5BIrCTN1c
Ebenfalls zum Finale (diesmal der zweiten Staffel), wenngleich dieses für meinen Geschmack allgemein zu melodramatisch ausfiel, durfte man sich dann noch an dem Einsatz von "Codex" erfreuen, welches diesmal tatsächlich zur Hälfte hin in den originalen Song überging, was im Kontext der Szene eine gelungene Symbolik darstellt.
https://www.youtube.com/watch?v=QP8T-nXujwY
Last but not least, da ich hiermit leichte SPOILER zur zweiten Staffel gebe, aber diese etwas andere Adaption nicht auslassen wollte, das indisch angehauchte "Seven Nation Army"-Cover, im Original von den White Stripes, welches man im "Rajworld"-Park hört.
https://www.youtube.com/watch?v=sQb19dIwAKo
"[...] nichtsdestotrotz ein häufig missverstandenes, zu banal rezipiertes Werk." Erläutere (bitte).
Fand den tatsächlich recht plakativ und enttäuschend, auch wenn ich ihn noch immer in vielerlei Hinsicht sehr gut fand. Deine Meinung zu dem Film würde mich interessieren.
Norwegen
Rumänien (vor allem Siebenbürgen)
UK (England, Schottland, Wales, alles top)
Japan
Südamerika (Kolumbien, Brasilien, Peru, hätt ich auf alles Lust)
1.Wie hat dein Alltag in den letzten Wochen ausgesehen?
Ich hab mehr Filme und Serien geguckt als sonst. Aber das lag eher am Urlaub. Ansonsten relativ normal, bisschen gelesen, bisschen gezockt, bisschen gekocht... aber größtenteils tatsächlich geschlafen, oft bist spätnachmittags, und dann halt Filme und Serien gesehen.
2. Wie wird es bei dir in nächster Zeit so weiter laufen?
Ähnlich, nur dass ich bald wieder arbeiten gehe. :'(
3. Hast du jetzt mehr Zeit für dich als vorher?
Joa bisschen. In der Woche hab ich eh nur selten was gemacht, weil ich nach Arbeit zu müde bin. Die gewonnene Zeit liegt größtenteils wie gesagt am Urlaub.
4. Aber da dieser Fragebogen zum großen Teil ja der Zerstreuung dienen soll, lieber ein paar andere Fragen…
Hast du eher einen Draht zu jüngeren oder zu älteren Menschen als du?
Eher ältere.. etwa seit ich 15 bin ist mein Freundeskreis immer älter geworden. Inzwischen hab ich nur noch mit sehr wenig Leuten zu tun die jünger oder gleich alt sind.
5. Was wolltest du schon immer mal können?
Musik produzieren (ich weiß wie man 'nen Equalizer bedient und kann nette Rhythmen erschaffen. Soundsynthese geht aber gar nicht) und ordentlich Klavier spielen. In einer Woche oder so bestell ich mein E-Piano, dann nehm ich das in Angriff. ^^
6. Bist du ein Festivalmensch? Wenn ja, welches war dein bestes Festival?
Jein. Ich hab ehrlichgesagt jedesmal Schiss, dass ein Gewitter genau über dem Festival ausbricht und bin sehr campfaul. Aber ich such mir immer wieder mal paar Festivals raus wo ich hinwill und dann war es bisher auch fast jedes Mal eine tolle Erfahrung. Die besten Festivals waren Glia Gathering 2019 und Freqs of Nature 2015.
7. Haus auf dem Land mit eigenem Garten oder Stadtwohnung und zum chillen in den Park?
Beides nice, aber ich glaube ich bevorzuge Stadt.
8. Ist dein Leben bisher so verlaufen, dass du sagen kannst, du bist zufrieden?
Ja denk schon. Nicht jede Entscheidung war gut, aber falsch war sie deswegen auch nicht. :D Und zufrieden bin ich im Großen und Ganzen schon.
9. Wie alt fühlst du dich? Begründe!
Ich sag mal 30, was zwar eigentlich nicht stimmt, aber: Ich schlafe sehr viel und fühle mich oft schlapp, passiert nach Arbeit oft genug dass ich relativ schnell einpenne, nachts kurz aufwache und was esse und ansonsten weiterdöse bis der Wecker klingelt. Dabei streng ich mich weder groß an noch habe ich einen allzu anstrengenden Job. Deshalb addier ich einfach mal paar Jahre dazu. Wenn ich normal wach bin und Dinge mache fühle ich mich eigentlich so alt wie ich bin, 22.
10. Du bist zu einer Party eingeladen. Du gehst hin. Welcher Art wäre die Party? Viele Menschen oder nur ein kleiner Kreis? Alkohol? Drogen? Motto oder casual? Eher chillig oder im großen Stil bzw. chaotisch?
Das könnte sehr viel sein. Ich geh jetzt mal von einer Nicht-Kommerziellen Party aus (auch wenn die Parties wo ich hingehe eher versuchen ihre Kosten zu decken, wirklich Profit machen da die Wenigsten). Neben einer Homeparty wär ein Openair ziemlich cool. Paar Leute stellen 'ne PA auf den Acker, am Besten überrede ich die noch dass ich auch spielen kann bzw. eher werd ich gefragt, ich dräng mich da nur ungern auf. ^^ Paar coole Leute, die Mukke ist Goa. Alkohol und Drogen werden mit Sicherheit auch im Umlauf sein, aber jeder so wie er möchte, gibt auch genug nüchterne Leute. Es wird viel getanzt, die Musik ist recht schnell. Motto gibt's nicht, jeder wie er will, 'ne Goa mit Dresscode wär ja noch schöner. Gerne auch paar mehr Leute, aber nicht zu viele und niemand mit schlechtem Vibe, sonst wird das schnell nervig.
11. Welche URL hast du zuletzt aufgerufen? (Natürlich bevor du auf Moviepilot gelandet bist…)
bandcamp.com
12. Welche Musik hören deine Eltern so? Hat dich das beeinflusst?
Mein Vater hört z.B. Smashing Pumpkins, Joy Division, Depeche Mode, Sex Pistols, Rage Against The Machine, Velvet Underground, The Cure usw.
Meine Mutter hört Techno, Klassik und auch viel älteren Rock und so in die Richtung meines Vaters. Ich denke, dass mich auf jeden Fall der Musikgeschmack meiner Mutter geprägt hat, ich höre zwar kaum Techno (was eventuell auch teilweise genau darauf zurückzuführen ist), aber mag es an sich ganz gerne. Dafür kenne ich viele der Bands die ich heute mag von ihr wie z.B. Depeche Mode, Boards of Canada, Aphex Twin, Can usw. Interessant fand ich auch wie viel Bands die ich schon vorher gehört habe ich bei den Seiten die mein Vater auf Facebook "geliked" hat finden konnte, obwohl ich ihn in den letzten 20 Jahren nur einmal mit 7 Jahren oder so für 2 Wochen gesehen habe.
13. Was hast du zuletzt im Fernsehen gesehen? (Streaming zählt nicht. Wir wollen den Sender.^^)
Wirklich im Fernsehen was gesehen hab ich seit Jahren nicht. Aber vor einigen Wochen hab ich "Chez Krömer" in der rbb Mediathek gesehen.
14. Welche Superkraft hättest du gern?
Alles schnell lernen zu können.
15. Was würdest du jetzt am liebsten tun?
Nach der Party-Frage hab ich schon Lust auf eine Party. ^^ Auch wenn ich kaum noch feiern gehe.
1. Welches Buch hast du zuletzt verschenkt?
Ein E-Book vom Rolandslied, war aber eher scherzhaft.
2. Welches Buch hat dich am meisten erschüttert?
Ich weiß den Titel nicht mehr, aber in irgendeinem Stephen King-Roman wurde die Vergewaltigung eines Jungen sehr bildhaft beschrieben. Das war nicht unbedingt angenehm zu lesen.
3. Welches Buch hast du zuletzt gelesen?
"Der letzte Wunsch", die erste Kurzgeschichtensammlung aus der Witcher-Reihe (als Horbuch) und "Watchmen" von Alan Moore.
4. Welches liest du gerade?
"Schwarz" von Stephen King
"The Dark Knight Returns" von Frank Miller
"Das Schwert der Vorsehung" von Andrzej Sapkowski (zweite Witcher-Sammlung, als Hörbuch)
"Eine kurze Geschichte der Zeit" von Stephen Hawking (Sachbuch, als Hörbuch)
"Vor dem Denken: Wie das Unbewusste uns steuert" von John Bargh (Sachbuch, als Hörbuch)
5. Welches ist dein liebstes Buchcover?
"Hellblazer - Erbsünde" und "Batman: Arkham Asylum"
6. Welches war als Kind dein Lieblingsbuch?
Ich glaub Harry Potter.
7. Welches ist das beste Kinderbuch?
Die Bücher von Astrid Lindgren
8. Mit welchem Buchgenre kannst du gar nichts anfangen?
Liebesromane
9. Liest du Bücher immer zu Ende oder hörst du auf, wenn du sie langweilig findest?
Ich hör auch mal auf, außer bei Comics, weil man die eh verhältnismäßig schnell durch hat.
10. Welches Buch hat dich zuletzt so mitgerissen, dass du alles um dich herum vergessen hast?
Das Lied von Eis und Feuer Band 1-3
11. Das beste Buch zum Film ist ...?
Sind damit jetzt Bücher gemeint, die auf Filmen basieren? Oder auch der wesentlich häufiger auftretende Fall, dass ein Buch als Vorlage diente? Im ersteren Fall habe ich nur die Star Wars-Romane zu Episode 1-4 gelesen. Wenn zweiteres zählt würde ich spontan "Jurassic Park" sagen. Und falls Serien zählen die ersten 3 Bänder "Das Lied von Eis und Feuer".
12. Welche Bücher hast du gelesen, die später verfilmt wurden?
Gelesen bevor sie verfilmt wurden habe ich glaub ich nur die Harry Potter Reihe (bis auf die ersten drei Bänder). Ansonsten Jurassic Park, Duddits, Misery, Shutter Island, Das Lied von Eis und Feuer 1-5, Der letzte Wunsch, Eragon, Percy Jackson, Dolores, Das Bildnis des Dorian Grey, Oliver Twist, Kick-Ass, Scott Pilgrim und Watchmen. Das sind zumindest die, die mir einfallen.
13. Welcher anschließende Film war besser als das Buch?
Nicht unbedingt besser, aber ich finde Shutter Island hat unglaublich von der audiovisuellen Komponente profitiert.
14. Welchen Titel hätte deine Autobiographie?
15. Liest du auch manchmal Drehbücher? Wenn ja, welches hast du zuletzt gelesen?
Nein, das ist mir zu anstrengend. Hab nur im Nachhinein mal in den Star Wars-Leak reingelesen um zu schauen ob es echt war.
16. Hast du eigentlich die Bibel gelesen?
Nein. Manchmal lese ich paar Absätze, aber eher aus Spaß.
17. Welches Buch ist aktuell dein Lieblingsbuch?
Schätze mal "Das Lied von Eis und Feuer" 1-3 (warum muss ich ausgerechnet die Reihe mit dem längsten Titel nun schon zum dritten oder vierten Mal schreiben. ^^
18. Welches Buch würdest du niemanden empfehlen?
Fällt mir jetzt nichts ein.
19. Welche/r Autor/in ist dein/e liebste/r?
George R. R. Martin und Stephen King.
20. Klassisches Buch oder E-Book?
Klassisches Buch. Hörbuch ist auch noch in Ordnung. Aber einen Roman von einem Bildschirm ablesen finde ich unangenehm.
21. Hast du auch schon einmal fremdsprachige Bücher gelesen? Wenn ja, welche? Wenn nein, wieso nicht?
Nein, weil ich ungern was verpasse oder dauernd was im Wörterbuch nachschlagen will. Aber sollte ich vielleicht mal machen. Gerade bei Comics macht das aus gleich mehreren Gründen Sinn und die sollten auch inhaltlich keine großen Probleme bereiten.
Das ist doch schon seit Ewigkeiten bekannt. Jedes Mal, wenn im Internet jemand fragt wie Rey den Kampf gewinnen konnte, wird das so ziemlich als erstes Argument genannt. Zudem hatte Rey ja bereits Erfahrung durch ihre Stabwaffe. Das führt sich zwar ziemlich anders als ein Lichtschwert, aber zumindest hatte sie dadurch schonmal Erfahrung im Führen einer Nahkampfwaffe. Zusammen mit Kylos Verletzung ist das schon plausibel. Es ist ja nicht so, als hätte Rey sonderlich gut gekämpft, die fehlende Erfahrung hat man ihr angesehen.
Endlich. Ich wusste nie wo ich anfangen sollte.
Colonel Douglas Mortimer vs. El Indio - Für ein Paar Dollar Mehr
Harmonica vs. Frank - Spiel mir das Lied vom Tod
Luke vs. Darth Vader - Das Imperium schlägt zurück
O-Ren Ishii vs. The Bride - Kill Bill Vol. 1
Barry Lyndon vs. Lord Bullingdon - Barry Lyndon
"Zunächst wollte er einer der abgetrennten Köpfe an den Wänden des Roten Bergfried neben dem von Ned Stark sein"
Ich liebe seinen Humor.
1. Von welcher/m Regisseur/in, die/der nicht mehr unter uns weilt, wünscht du dir einen neuen Film und wie würde er heißen?
Stanley Kubrick, den Titel dürfte er sich sogar aussuchen, ich nehme alles!
2. Was ist eigentlich dein Lieblingsmärchen?
Ich war früher nie so der große Märchen-Fan, aber die Geschichten von Hans Christian Anderson finde ich ganz schön.
3. Welchen Film auf deiner Merkliste schiebst du schon am längsten vor dir her?
Viel zu viele, am Längsten wohl "Einer flog übers Kuckucksnest".
4. Warum guckst ihn nicht endlich mal?
Weil ich oft mehr Zeit mit der Auswahl eines Films verbringe als mit dem Ansehen, Überangebot hat auch seine Schattenseiten. Zudem hatte ich lange Zeit keinen DVD-Player bzw. kein PC-Laufwerk und online gab's den nirgendwo (legal) zum Streamen.
5. Was war deine beste Party?
Falls Festivals zählen hab ich sogar zwei. Eins war letztes Jahr ein extrem schönes, familiäres Festival in den Karpaten wo mehrere meiner Lieblingsmusiker gespielt haben. Unglaublich tolle Stimmung. Das andere war gleichzeitig mein erstes Festival, welches zu den konzeptionell am Besten ausgearbeiteten Parties zählt, die ich jemals besuchen durfte mit 5 Floors oder so wo überall(!) sehr gute Musik innerhalb eines durchdachten Timetables lief und über's gesamte Gelände Kunstaustellungen mit Bildern und Skulpturen und Gebilden aus Ästen und Sträuchern. Ansonsten was "normale" Parties angeht... gab einige tolle... einmal hab ich selbst eine organisiert, das war zwar extrem anstrengend und hat nur bedingt Spaß gemacht (weil Stress), aber im Nachhinein war es wahrscheinlich eine der schönsten Partyerlebnisse.
6. Was ist die großartigste wahre Geschichte, die du gehört hast?
Die Geschichte einer Primatengattung, die im Laufe ihrer fortschrittlichen Entwicklung der Dekadenz verfallen ist und durch den Kreuzzug eines Virus an die wesentlichen Werte erinnert wurde und wieder lernte das Individuum und die Welt in der sie lebte zu schätzen. Zumindest hoffe ich, dass die Geschichte wahr wird (ich bezweifle es, zumindest nicht von Dauer), aber in Ansätzen ist ein solches Denken bereits zu erkennen.
7. Wenn du die Möglichkeit hättest, entweder die Ozeane zu erforschen, in den Weltraum zu reisen oder 50 verschiedene Länder zu besuchen, wofür würdest du dich entscheiden?
Am liebsten in den Weltraum reisen, aber das dauert zu lange bis man was sieht und ich bräuchte einen Physiker als Begleitung, der mir alles erklärt. Also würde ich auf die 50 Länder ausweichen.
8. Was wäre dein größter „Albtraum“-Beruf?
Irgendein trockener Bürojob, außer es interessiert niemanden vor Ort wenn ich mindestens die Hälfte der Zeit auf Netflix und so rumhängen könnte (aber auch dann könnte ich das nicht auf Dauer).
9. „Putzteufel“ oder „Schlampe“?
Aber sowas von Schlampe, räum seit 'nem Jahr dauerhaft mein Zimmer auf, weil immer was dazukommt. xD
10. Wann hast du das letzte Mal so richtig Glück gehabt?
Fällt mir jetzt nichts besonderes ein.
11. Welche Sache hast du schon mal ausprobiert, die du nie mehr wieder machen willst?
Einen Film von Michael Bay ansehen.
12. Groundhog Day: Wenn du einen Tag aus deinem Leben wiederholen könntest, welcher wäre das?
Der letzte Tag auf dem Festival in den Karpaten oder der Tag an dem ich dort angekommen bin (waren 3 Tage vorher schon da).
13. Was ist dein Lieblingswort in einer Fremdsprache?
Oglum.
14. Welche Band fandest du früher mal gut, kannst sie aber heute nicht mehr hören?
Ich kann bis auf Seeed und Die Ärzte so ziemlich gar keine Band mehr hören, die ich vor 10 Jahren gehört habe. Was früher meine Lieblingsband war und womit man mich heute jagen kann sind z.B. die Wise Guys.
15. Filme, die Fragen stellen, was antwortest du?
• Was geschah wirklich mit Baby Jane?
Sie wurde erwachsen.
• Brother, Where Art Thou?
Hoffentlich zuhause. #stayhome
• Was ist mit Bob?
Er hat von Cooper Besitz ergriffen.
• Brügge sehen... und sterben?
Niemals, vorher muss ich den Verantwortlichen für diesen vollkommen irreführenden deutschen Filmtitel finden. Aber Brügge sehen gerne, hab ich seit ich den Film kenne tatsächlich vor.
• Wer hat Angst vor Virginia Woolf?
Kein Plan, ich nicht.
Oh man, wenn ich das sehe weiß ich immer, dass ich längst schlafen sollte. ^^
Mein bisher letzter Film war 1917. Mittelmäßiger Film, tolle Bilder. Und das Kino war cool. Daneben stand ich bestimmt 10mal kurz davor ins Kino zu gehen, war dann aber immer zu müde oder so. Dieses Wochenende hätte ich sogar die restaurierte Fassung von 2001 im Planetarium sehen können, wollte schon fast Tickets kaufen, aber 2 Tage später kam dann die Sperre.
Naja, auf dass es bald überstanden ist.
Eine ordentliche Bewertung abzugeben macht hier wenig Sinn, im Prinzip ist es schon großer Quatsch dass es hier überhaupt gelistet ist. Ich bewerte ja auch nicht Fernsehsender nach ihrem vollen Programm.
Selbstverständlich gefallen mir nicht alle Formate und Moderatoren bei RBTV, aber wie gesagt, nach den Maßstäben lässt sich schlecht bewerten. Da ich aber immer wieder äußerst gerne reinschaue und die Jungs jeden Support verdient haben kann ich hier auch gleich die Höchstnote vergeben. Allein die Hauptbohnen, insbesondere Nils, sind das wert. Der schräge, teils fast schon anstrengende Humor (wenn z.B. Gregor 100 Scheiben Schablettenkäse isst, ungekürzt) ist einzigartig.
Wer RBTV nicht kennt: Bis 2014 moderierten Budi, Etienne, Nils und Simon das Gaming-Magazin Game One auf MTV. Nach dessen Einstellung gründeten die BEANS (gemeinsam mit Arno als Geschäftsführer) den Internetsender Rocketbeans TV. Eine Serie unter dem Namen existiert nicht, weswegen ich mich frage wie die Seite hier überhaupt existiert. Dass nicht jedes Format groß genug ist eine eigene Seite zu bekommen, die auch noch gewartet wird, kann ich nachvollziehen. Wenigstens Game Two hätte dies aber meiner Meinung nach verdient.
Die erste Staffel "The Mandalorian" ist neben dem Videospiel "Jedi Fallen Order" bisher eine der besseren Ergänzungen Disneys zum Star Wars Franchise. Die Kulissen verströmen angenehm vertrautes Star Wars-Feeling und ergänzen dem Ganzen einen Western-Touch, der sich gut im SW-Universum einfügt. Die Serie kommt nach der Sequel-Trilogie überraschend ernst daher und versucht den Alltag des titelgebenden Kopfgeldjägers zur Zeit des zerfallenden Imperiums zu zeigen. Ob einem das alles gefällt steht und fällt vor allem mit einer Sache: Erwartet man eine zusammenhängende, komplexe Geschichte oder einfach nur kleine, nett erzählte Geschichten, die in einer Rahmenhandlung miteinander verbunden sind? Ich erwartete ersteres und wurde schwer enttäuscht.
In der gesamten Laufzeit der ersten Staffel passiert gleichermaßen sehr viel und erschreckend wenig. Die Grundhandlung lässt sich in der Hälfte der Zeit erzählen, im Großen und Ganzen bietet die Serie ein sehr episodisches Schema à la "Case of the Week". Und das ist sowohl hinsichtlich der Laufzeit als auch der Fokussierung auf einen Hauptcharakter eher ein Problem. So sind die einzelnen Episoden meist viel zu kurz, um eine interessante Geschichte zu erzählen, bleiben somit eher oberflächlich und müssen zu allem Überfluss auch noch die Rahmenhandlung voran bringen. Wie man abgeschlossene, interessante Geschichten erzählt hat "The Clone Wars" bisher deutlich eindrucksvoller vorgemacht und auch da waren die besten Arcs nicht grundlos über 2-3 Folgen verteilt. Zudem war die Animationsserie nicht auf einen Protagonisten beschränkt und konnte so nach Lust und Laune Charaktere und Setting austauschen und konnte sich vollends auf diese konzentrieren. So bleiben die meisten Episoden in "The Mandalorian" zwar ganz nett, aber sind bereits nach kurzer Zeit vergessen.
"The Mandalorian" begeht zudem denselben Fehler, dem bereits J.J. Abrams mit "The Force Awakens" zum Opfer fiel - sie zieht viel zu sehr auf die Nostalgieschiene, nur macht die Serie das stellenweise weitaus stümperhafter. Wenn zum Beispiel eine Horde Tuskenräuber nach einem kurzen Handel abgefrühstückt werden, um daraufhin kein bisschen weiteren Impact auf die Handlung zu haben, so hinterlässt das einen faden Beigeschmack. Momente dieser Art ziehen sich durch die gesamte Serie wobei ich fairerweise auch zwei Positivbeispiele nennen will: Der IG-Attentäterdroide und der im Internet als "Baby-Yoda" bekannte Begleiter des Mandalorianers fügen sich beide durchaus gut in die Serie ein und wirken nicht deplatziert.
Was für mich nur bedingt in die SW-Atmosphäre reinpasst ist Ludwig Göranssons teils viel zu aufgeblasener Score. Die ruhigen Momente gehen hingegen durchaus klar, insbesondere das Stück mit dem Gitarrenriff hat mir gut gefallen.
Neben Pedro Pascal, der sein Schauspiel verstärkt auf Körpersprache verlagern muss, ist Giancarlo Esposito (Breaking Bad, Better Call Saul) hervorzuheben, der in seinen wenigen Auftritten als imperialer Offizier bereits eine starke Präsenz zeigt. Trotzdem bleiben auch diese beiden Charaktere bisher recht blass. Potenzial für Season 2 ist, wie auch beim Rest der Serie, durchaus da.
Ich hoffe in einer zweiten Staffel geben sich die Verantwortlichen die Mühe eine ordentliche Story zu erzählen. Die Grundsteine sind alle gelegt und auch wenn ich wenig gute Worte übrig hatte, schlecht fand ich "The Mandalorian" nicht. Nur größtenteils unglaublich egal.
1. Du bekommst von mir eine kleine Leinwand, eine handvoll Pinsel und eine Kiste mit Acrylfarben. Dazu ein Getränk Deiner Wahl, Musik Deiner Wahl und einen Abend für Dich allein. Was passiert?
Nach ein paar Stunden kehrst du zurück, um mich an einem Haschkakao schlürfend meine Lieblingsalben durchgehen zu sehen, neben mir die Leinwand, die bis auf ein paar unbeholfene Farbkleckse unberührt scheint.
2. Du hast 3 Wochen Zeit. Du bekommst Flüge bezahlt. Welches Land ist Dein Reiseziel und wie verbringst Du die 3 Wochen?
Vorbildlich wie ich bin bleibe ich zuhause und weise den ominösen Spender darauf hin, dass es unser aller Aufgabe ist das Gesundheitssystem zu entlasten und er aufhören sollte die Leute in Versuchung zu bringen.
Angenommen die Weltlage hätte sich entspannt würde ich wahrscheinlich nach Japan fliegen, mir einen Rail Pass besorgen und quer durchs Land fahren. Ich will einmal in meinem Leben so eine Reizüberflutungs-Stadt wie Tokio oder Osaka sehen, bin mir aber nicht sicher ob ich es dort länger als eine Woche aushalten würde. Daneben interessiert mich ebenfalls das traditionelle und historische Japan sowie die unglaublich tollen Landschaften.
3. Welche Landschaft, welchen Landstrich, welches Naturwunder oder welches natürliche Phänomen willst Du unbedingt einmal gesehen haben bevor Du die Welt verlässt?
Da gibt es zu viel. Ich will definitiv mal nach Norwegen, ich kenn da nichtmal irgendwelche spezifischen Orte, aber da gibt es so viele atemberaubende Landschaften dass es wahrscheinlich fast schon egal ist wo ich dann hingehe. Außerdem z.B. die Taiga in Kanada und Alaska, die nordamerikanische Prärie, afrikanische Savanne, diverse Vulkane und vieles mehr.
4. Du musst Dich ein halbes Jahr von authentischer Küche eines anderen Landes ernähren. Welches wählst Du?
Japan oder Italien.
5. Aus unerfindlichen Gründen bist Du gezwungen eine fremde Sprache zu erlernen. Sobald Du damit fertig bist, wird diese Sprache aus noch unerklärlicheren Gründen zur Weltsprache. Welche wählst Du?
Englisch, eine recht simple und doch vielfältige und (in ihren britischen Akzenten) wohlklingende Sprache. Auch wenn ich mich bereits gut verständigen kann ist mein Englisch noch lange nicht auf dem Niveau das ich mir wünschen würde.
6. Was bedeutet Kreativität?
Ausgerechnet um das zu beschreiben bin ich zu unkreativ. Ich sag jetzt einfach mal die Kunst Dinge zu erstellen, die Menschen bewegen, auch wenn das wahrscheinlich nicht die beste Definition ist.
7. Eine alte, native Deutsche gründet eine neue Partei, kommt an die Macht und lässt nur noch vier Berufe zu: Lehrer, Polizist, Müllabfuhr oder Bauarbeiter. Was wählst Du?
Lehrer.
8. Du hast nach jahrelangen Studien endlich und eindeutig die Mutter aller Probleme identifiziert, stellst aber bei der Auswertung fest, dass Du selber der Ursprung bist. Wie verhältst Du Dich jetzt?
Ich lehne mich zufrieden zurück und beobachte lächelnd das Chaos.
9. Gott reicht es. Er findet wir sind zu weit gegangen, und verbietet uns für immer eine der folgenden Erfindungen: Mobiltelefon, Internet oder Autos. Da er Dich für besonders weise hält, sollst Du entscheiden welches weg soll. Um es den Menschen einfacher zu machen, werden sie sobald Du Dich entschieden hast, diese Erfindung auch für immer vergessen haben, und sie nie wieder erfinden.
Schwierig.. ich hege eine gewisse Abneigung gegen Autos, zumindest in dem Umfang in dem sie vorliegen. Aber ob es klug wäre es komplett von der Welt zu verbannen?
Ach was soll's, selbst Schuld wenn Gott mir die Verantwortung gibt, weg mit den stinkenden Rostlauben.
10. Du hast jetzt eine Riesenchance! Du darfst ein Musikstück posten, von dem Du der Meinung bist, dass es unbedingt mehr Menschen kennen sollten.
Hmm.. im Zuge des dreißigjährigen Jubiläums vor paar Tagen von Depeche Mode's "Violator" nehme ich mal meinen Lieblingssong vom Album, dass unter den ganzen Hits immer ein wenig untergegangen ist, Halo.
https://www.youtube.com/watch?v=iEH4eqtK8SU
An dieser Stelle schummel ich einfach mal dreist und werfe noch ein zweites Musikstück ein, welches ich so häufig wie kein anderes in den letzten Wochen gehört habe, aus dem Soundtrack zu "There Will Be Blood" von Radiohead-Mitglied Jonny Greenwood. Ein sehr ruhiges, schwermütiges, aber wunderschönes Stück, getragen durch eines der ältesten elektronischen Musikinstrumente, dem Ondes Martenot.
https://www.youtube.com/watch?v=L6YndFacEnk
11. Und nun die Filmfrage... Du darfst einem Regisseur Deine Meinung sagen. Was würdest Du wem sagen?
Ich sage Ridley Scott, dass er sich aus den Alien-Filmen zurückziehen soll und lieber Neil Blomkamp seinen Versuch machen lassen soll. Ich sage einem Künstler nicht gerne wie er was machen soll, da ich nicht glaube dass das der Kreativität förderlich ist, also sag ich Scott lieber dass er es lassen soll. ^^
12. Dein Nachbar zieht aus. Der Hausbesitzer möchte, dass Du entscheidest wer einzieht. Als Interessenten haben sich Dein/e Lieblingsregisseur/in, Dein/e Lieblingsmusiker/in und ein/e total sympathische/r Nobody angemeldet. Wer wird es?
Meine Lieblingskünstler kennenzulernen ist sicher reizvoll, neben ihnen zu wohnen stell ich mir hingegen eher belastend vor. Ich tendiere also zu Nobody.
13. Welches Tier schmeckt am besten?
Rind. Letztendlich kommt es aber auf die Zubereitung und vorigen Haltungsbedingungen drauf an.
14. Was ist klein, gelb und hüpft durch den Wald?
Das musst du den Förster fragen.
15. Welche Frucht hast Du noch nie gegessen, würdest sie aber unbedingt gerne einmal probieren?
Ein Bekannter hat mal irgendwelche Früchte aus Thailand mitgebracht, von denen ich zuvor noch nichtmal geahnt hatte dass sie existieren. Insofern kann ich mir vorstellen, was es alles für interessante Früchte auf der Welt geben muss. Da ich sie nicht kenne, kann ich sie aber auch nicht nennen. Aus der Auswahl die man hierzulande kriegt fällt mir nichts ein, was ich nicht schonmal probiert hätte.
16. Was ist Rausch?
Das Abdriften in Emotionen, sich in einen Zustand reinsteigern und darin verlieren? Ich bin nicht so gut darin sowas in Worte zu fassen.
17. Jeder hat etwas wie ein bestimmtes Erlebnis aus seiner Vergangenheit mit dem er bei Jüngeren rumprahlt (z.B.: ich habe in meiner Jugend mit Mozart zusammen das neue Beatles Album gehört... oder so ähnlich). Womit wirst Du Dich schmücken?
Ich glaub da war was, aber es fällt mir grad nicht ein. Trag ich nach sobald ich es wieder im Kopf habe.
18. Zweite Riesenchance! Zeige uns ein Gemälde eines Künstlers das Dir besonders gut gefällt, und das Deiner Meinung nach jeder mal gesehen haben sollte.
Ich bin leider ein ziemlicher Kunstbanause.
19. Ein Veganer, eine Feministin und ein Rassist betreten eine Kneipe. Wie geht es weiter?
Wahrscheinlich nicht gut.
20. Über welches Land wissen wir in Deutschland am allerwenigsten?
Swasiland, eines der letzten absolutistischen Länder der Welt.
Mit "Brazil" erschuf Terry Gilliam eine groteske Dystopie, welche häufig mit Orwells Werk "1984" verglichen wird, zugegeben nicht grundlos, wenngleich die Gemeinsamkeiten eher oberflächlicher Natur sind und "Brazil" einen gänzlich anderen Weg beschreitet.
Gilliam präsentiert eine maßlos überspitzte Welt, die von zahlreichen Ministerien durchzogen ist, in der ein simpler Druckfehler eines Dokuments verheerende Folgen haben kann und selbst das Buchen eines Heizungsingenieurs einen ungeheuren bürokratischen Aufwand bedeutet. "Terroristen", die sich dem gnadenlosen Bürokratiewahn widersetzen, werden strikt verfolgt, Individualität scheint ein Fremdwort zu sein, stattdessen definiert man sich durch Arbeitsbeförderungen, Schönheitsoperationen und versteckt hinter oberflächlichen Gesprächen und gezwungenem Lächeln seine Gedanken.
Der dreckig-düstere Look, der den Hauptteil des Geschehens prägt, steht im Kontrast zu einigen bizarren Traumpassagen, der aufgesetzten Gesellschaft der Oberschicht und natürlich der musikalischen Untermalung, dem titelgebenden Samba "Brazil", der sich in verschiedenen Variationen durch den gesamten Film zieht.
Gerade die erste Hälfte des Films kann mit einer Vielzahl skurriler Einfälle punkten und trifft mit ihrem absurden, bitterbösen Humor genau meinen Geschmack. Jonathan Pryce spielt einen herrlich passiven Archivangestellten, der eigentlich keine Lust auf eine Beförderung hat und ein unaufgeregtes Leben führt. Leider treten in der zweiten Filmhälfte verstärkt Verfolgungsjagden in den Vordergrund, die das Tempo gehörig hochfahren, in meinen Augen jedoch nicht allzu gut gealtert sind und den Film ein wenig in die Länge ziehen. Die letzte halbe Stunde besinnt sich jedoch wieder zu den Stärken des Films und mündet in einem grandiosen Ende.
Neben Hauptdarsteller Jonathan Pryce lebt der Film vor allem durch die vielen skurrilen Charaktere, wie Ian Holm als Lowrys Vorgesetzter, der alleine vollkommen hilflos wirkt, Lowrys alternde Mutter, die sich einer Schönheits-OP nach der anderen unterzieht, sein langjähriger ehrgeiziger Freund Jack, der ständig seine Kinder verwechselt und Robert de Niro in seiner vielleicht ungewöhnlichsten (und deshalb meiner Lieblings-)Rolle, die ich hier nicht vorwegnehmen möchte.
So lustig und grotesk dieser Film auch sein mag, er bildet gleichzeitig eine teils erschreckend treffende Parabel zu unserer Gesellschaft, die unserer westlich geprägten Realität deutlich näherkommt als "1984", welcher ein Szenario eines totalitären Staates beschreibt das den Fokus deutlich mehr auf die staatliche Repression verlegt und eher vergleichbar mit Teilaspekten der DDR, dem NS-Regime und dem Stalinismus ist.
In seinen 35 Jahren hat der Film nichts an seiner Aktualität verloren.
King-Verfilmungen haben es ja meistens schwer - bei dem Cast und HBO als Auftraggeber hatte ich zur Abwechslung mal auf eine gelungenere Adaption gehofft.
Der Artikel hat mich schonmal optimistisch gestimmt. Werd's mir dann auf Sky Ticket ansehen sobald die neue Season Westworld draußen ist. Sky bekommt von mir nicht mehr Geld als nötig.
Schade, dass HBO nicht auch die Umsetzung für "The Dark Tower" übernehmen konnte. Ich wüsste kein Studio, dem ich eine gute Umsetzung eines solchen Stoffs eher zutrauen würde. Aber vielleicht verkauft Sony ja noch die Rechte. ^^