fluxberg - Kommentare

Alle Kommentare von fluxberg

  • 5 .5

    Zu lang! Viel zu lang!

    • 4

      Ich mach's mal kurz: Ich habe den Film nicht begriffen und am Ende fühlte ich mich schlecht.
      Daher gibt's nur einen Punkt für die Landschaft, einen für die irische Sprache und jeweils einen für Colin Farrells Augenbrauen.

      7
      • 3
        fluxberg 07.02.2023, 11:39 Geändert 09.02.2023, 10:48

        Lange konnte ich mich nicht entscheiden, ob ich wirklich die 3D-HFR-Version schauen will. Zu vernichtend waren damals die Kritiken zur Optik des HFR-Hobbit gewesen. Dann aber dachte ich: Es ist James Cameron. Der überlässt nichts dem Zufall. Er wird das mit der higher frame rate nur gemacht haben, wenn es wirklich richtig gut aussieht. Also bin ich rein ins 3D HFR IMAX.
        Großer Fehler.
        Die higher frame rate sah einfach nur grauenhaft aus und hat den Film für mich komplett zerstört. Es hat auch nicht geholfen, dass alle paar Einstellungen wieder zu 24fps gewechselt wurde, im Gegenteil. Ich konnte mich kaum auf den Film einlassen, weil für mich alles aussah wie ein billiges Computerspiel. Anscheinend nehmen das aber längst nicht alle Zuschauer so wahr, denn warum sonst würde man eine solche visuelle Vollkatastrophe in die Kinos bringen? Ich finde das sehr faszinierend. Gibt es dazu Untersuchungen, warum die Wahrnehmung so unterschiedlich ist?
        Wie auch immer, wenn ich die - für mich - verhehrende Optik beiseite lasse (was eh schon kaum möglich ist), bleibt trotzdem nicht viel übrig. Cameron hat Teil 1 einfach noch mal erzählt, bloß mit Wasser und Kindern und garniert mit Ideen, die wir auch schon aus T2, Abyss, Aliens und Titanic kannten. Geht das jetzt in Teil 3 bis X immer so weiter? Krieg gegen Colonel Quaritch in der Wüste, in den Bergen, in der Steppe und in den Fjorden? Ich hatte wirklich mehr erwartet, nachdem Cameron bei Terminator ja schon mal bewiesen hatte, dass er Fortsetzungen kann, die wirklich MEHR zu bieten haben. Diesmal war's leider nur Resterampe.

        8
        • 6 .5

          Ich gehöre zur Ich-verstehe-den-Hype-nicht-Fraktion. Ja, das war alles crazy und überraschend und gaga und hat Spaß gemacht. Aber gleichzeitig war es auch zerfasert und - mal wieder - viel zu lang. Wann fangen Filmemacher endlich (wieder) damit an, die überflüssigen 20 Minuten rauszuschneiden? Diese epischen Laufzeiten für nichts und wieder nichts gehen mir mittlerweile massiv auf den Zeiger.

          5
          • 6 .5
            fluxberg 09.01.2023, 12:38 Geändert 09.01.2023, 12:47

            Empfehlenswert nur aufgrund des Inhalts. Wer sich für Morricone interessiert, kommt auf jeden Fall auf seine Kosten. Filmisch hat die Doku leider nicht mehr zu bieten als Interviews, Filmausschnitte und Konzertschnipsel und ist dafür einfach viel zu lang. Verglichen mit z.B. der ähnlich langen Bowie-Doku "Moonage Daydream" zieht der Morricone-Film deutlich den Kürzeren. Er findet keine Bilder und sieht daher "nur" aus wie eine arte-Doku. Wäre im TV tatsächlich besser aufgehoben als auf der großen Leinwand.

            3
            • 0 .5

              Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Die Darsteller sind durch die Bank unterirdisch, die Spielszenen durch die Bank überflüssig und Praunheim hat den Unterschied zwischen Film und Theater nicht verstanden. Ich bin vor Fremdscham so tief in den Kinosessel gesunken, dass ich irgendwann die Leinwand nicht mehr sehen konnte. Gute Entscheidung.

              • 4

                Eine Nummernrevue ohne Sinn, Verstand und Herz. Dinge passieren. Der Rest ist egal. Hier passt leider gar nichts mehr zusammen.

                2
                • 3
                  • Wie stumpf die Redaktion auch mit keiner Silbe auf die hier zu lesende Kritik eingeht. Ich überlege gerade doch sehr ernsthaft, mir meine bewerteten Filme und Kommentare auszudrucken und mp dann den Rücken zuzukehren. Eigentlich will ich Menschen, die diesen Artikel völlig in Ordnung finden, nicht mit meinen Klicks bezahlen.

                    3
                    • fluxberg 16.02.2022, 17:24 Geändert 16.02.2022, 17:30

                      Ist das euer Ernst? Das ist echt Bild-Niveau, Leute. Nein, eigentlich drunter.
                      Wäre dies kein Artikel, sondern ein Kommentar, sähe ich Veranlassung, auf "Melden" zu klicken.

                      11
                      • Inwiefern dieser Artikel jetzt spoilerfrei war, müsste man mir erklären. Es wird gespoilert, bis der Arzt kommt. Zum Glück habe ich kein Interesse, mir den Film anzusehen, ansonsten wäre ich jetzt ein wenig angepisst.

                        1
                        • 3 .5

                          Viel zu lang, viel zu wirr, viel zu selbstverliebt. Die Bilder sind toll, ja, aber wenn man so gar nichts zu erzählen hat, nutzen sie sich halt doch schnell ab.

                            • fluxberg 06.01.2022, 17:39 Geändert 06.01.2022, 17:40

                              Grauenhaft.
                              Wann ist diese Ära der komplett austauschbaren CGI-Orgien endlich vorbei? Ich kann es nicht mehr sehen. Da gönne ich dem Roland einfach mal so einen richtig krachenden Flop.

                              1
                              • Und ich dachte, mit "Raised by Wolves" hätten wir bereits unsere Alien-Serie ...? War zumindest immer meine Idee beim Sichten von Staffel 1.

                                • Drei Haselnüsse für Aschenbrödel neu verfilmen? Darf man das überhaupt? Verstößt das nicht gegen die Genfer Konvention?

                                  3
                                  • 8
                                    über Dune

                                    Ich liebe ruhige, langsame SF-Filme! Dune hat mich ziemlich abgeholt. Wenn er irgendwo zu lang war, dann für mein Empfinden eher gegen Ende, als das Duell zu einem Finale für Teil 1 aufgebauscht werden musste, wozu die Szene in meinen Augen aber nicht taugte. Insgesamt hätten es gern fünf Slowmotion-Visionen weniger sein dürfen, und der Held bleibt ein wenig farblos, aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
                                    Kann mir trotzdem jemand etwas erklären, was in der Originalversion eventuell meiner Aufmerksamkeit entgangen ist? Hat der Imperator den Harkonnen befohlen, Arrakis zu überfallen, weil er das Haus Atreides aus noch unbekannten Gründen loswerden will? Oder hat der Imperator einfach damit gerechnet, dass Baron Harkonnen durchdrehen würde, und genau dies war aus noch unbekannten Gründen des Imperators geheimer Masterplan? Oder haben sich die Harkonnen offen dem Willen des Imperators, der ja aus noch unbekannten Gründen das Haus Atreides zur Verwaltung von Arrakis eingesetzt hat, widersetzt? (Falls ja: Fürchten sie nicht, dafür bestraft zu werden?) Oder soll der Zuschauer sich all dies fragen und die Auflösung folgt in Teil 2?

                                    2
                                      • Lässiger Auftritt, Mrs Jenkins. Top Gun mit Wookies brauche ich zwar jetzt nicht so unbedingt, aber besser als "Episode X - Return of the Brandnew Order" ist es allemal.

                                        2
                                        • 8
                                          • Die Waffe ist gut.
                                            Der Penis ist schlecht.

                                            • Danke, Marvel. Dann gucke ich das auch nicht. Ich lass mich doch nicht verarschen!

                                              1
                                              • 7 .5

                                                Die erste Hälfte war wirklich unglaublich kreatives, mutiges, originelles und liebevoll gemachtes Fernsehen, das mich sehr fasziniert hat. Die zweite Hälfte knirschte dann schon ein wenig aufgrund der auf der Stelle tretenden Handlung im "Außen". Und das Finale hat's leider versaut. Dabei war alles, was passierte, so wunderbar überzeugend tragisch in Wandas Werdegang angelegt! Das hätte doch vollkommen gereicht! Aber leider haben die Macher ihrer eigenen Idee nicht vertraut und es musste noch eine unfassbar generische Knallchargen-Hexe herbeibemüht werden. Dazu noch ein doppelter Vision und ein vollkommen sinnloser Super-Panzer, und dann alles bitte einmal durch den Effektgewitter-Fleischwolf gedreht, und schon war die Serie ruiniert. Die beiden Fortsetzung-folgt-schreienden Post-Credit-Szenen haben es dann auch nicht besser gemacht.
                                                Das hätte eine wirklich schöne, für sich stehende Miniserie werden können. Jetzt ist es bloß ein Puzzleteil im großen MCU-Ganzen, das sich dessen Regeln unterwerfen muss und sich damit selbst zur Durchschnittsware degradiert. Für die erste Hälfte gibt's 9 Punkte, für die zweite leider nur 6.
                                                Schade. Hätte geil sein können.

                                                1
                                                • 2
                                                  • 3