Die besten Komödien ab 12 Jahre der 2000er - Hotel bei Apple TV+ und und Netflix - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 12 JahreKomödieHotel2000erApple TV+im StreamNetflix
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. Ocean's Eleven
    7.6
    7.1
    248
    204
    Kriminalfilm von Steven Soderbergh mit George Clooney und Brad Pitt.

    In Steven Soderbergs Remake von Oceans Eleven schart George Clooney zehn weitere Hollywoodstars um sich, um ein Casino in Las Vegas auszurauben.

  2. US (2009) | Komödie, Buddy-Film
    7.4
    6.6
    163
    687
    Komödie von Todd Phillips mit Bradley Cooper und Zach Galifianakis.

    In Hangover müssen drei Freunde nach einem Junggesellen-Abschied in Las Vegas schnellstmöglich die Ereignisse des Abends rekonstruieren, um den verschwundenen Bräutigam zu finden.

  3. US (2001) | Komödie, Familiendrama
    7.3
    6.9
    583
    109
    Komödie von Wes Anderson mit Ben Stiller und Luke Wilson.

    Gene Hackman versucht in Wes Andersons Die Royal Tenenbaums die Liebe seiner verkorksten Wunderkinder zurückzugewinnen.

  4. US (2002) | Komödie, Drama
    6.9
    7.2
    562
    123
    Komödie von Paul Thomas Anderson mit Adam Sandler und Emily Watson.

    In Punch-Drunk Love wird Adam Sandlers Alltag als Versager durchbrochen, als er vom Chef eines Erotik-Konzerns erpresst wird und eine Liebesbekanntschaft macht.

  5. US (2004) | Abenteuerfilm, Komödie
    7.2
    6.6
    573
    144
    Abenteuerfilm von Wes Anderson mit Bill Murray und Owen Wilson.

    Die Tiefseetaucher liefert eine Hommage von Wes Anderson und Co-Autor Noah Baumbach an den Tauchpionier Jacques-Yves Cousteau und eine Paraderolle für Andersons Muse Bill Murray.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. 7.4
    7.3
    610
    70
    Tragikomödie von Liev Schreiber mit Eugene Hutz und Elijah Wood.

    Ein junger Amerikaner bricht auf, um die Frau zu suchen, die während des Zweiten Weltkriegs seinem jüdischen Großvater in der Ukraine das Leben gerettet hat. Zunächst scheint es nur darum zu gehen, unter absolut bizarren Umständen die Fragmente einer Familiengeschichte zusammenzusetzen - doch schon bald gewinnt die Reise durch eine Reihe bewegender Offenbarungen überraschend an Bedeutung: Wie wichtig ist es, die Erinnerung zu bewahren? Wie gefährlich können Geheimnisse sein? Wie geht man heute mit dem Holocaust um? Was bedeutet Freundschaft? Und was Liebe?

  8. 7.1
    6.9
    313
    82
    Tragikomödie von Hans Weingartner mit Daniel Brühl und Julia Jentsch.

    Jan, Peter und Jule sind drei rebellische junge Außenseiter. Der eigenbrötlerische Jan (Daniel Brühl) verspürt eine tiefe Wut auf eine ungerechte Welt, sein Mitbewohner Peter (Stipe Erceg) teilt dieses Gefühl, nur weniger verbissen. Gemeinsam sind sie “Die Erziehungsberechtigten” und stören mit subversiven Aktionen die Hochsicherheitszonen der Reichen. Ihre Botschaft an den Geldadel lautet: “Die fetten Jahre sind vorbei”. Als Peters Freundin Jule (Julia Jentsch) wegen Überschuldung bei den beiden in der WG einziehen muss, weiß sie zunächst von den nächtlichen Einbrüchen nichts. Doch als Jan und Jule sich rettungslos und ohne Peters Wissen ineinander verlieben, weiht Jan sie in das Geheimnis ein. Jule überredet Jan zu einer riskanten Aktion. Doch im Übermut unterläuft ihnen ein folgenschwerer Fehler. Sie rufen Peter zu Hilfe und aus den drei Erziehungsberechtigten werden unversehens drei Entführer. Auf einer einsamen Hütte in den Bergen kommt es zu einer Konfrontation zwischen den drei Idealisten und der Generation an der Macht in Gestalt des Topmanagers Hardenberg (Burghart Klaußner). Schon nach kurzer Zeit nimmt die Konfrontation eine überraschende Wendung…

    Nach seinem erfolgreichreichen Debüt von Das weisse Rauschen bleibt sich Weingartner auch bei seinem zweiten Film treu. Er lehnte mehrere Angebote ab und entwickelte erneut ein eigenes Drehbuch. Die erste Fassung des entstandenen Drehbuches hieß noch "Jan Jule Peter". Mit der Titeländerung in Die fetten Jahre sind vorbei wird die gesellschaftliche Thematik gegenüber der Dreiecksbeziehung in den Vordergrund gestellt1.

    Die Jury des Festivals in Cannes bewertete dies positiv und lud Die fetten Jahre sind vorbei auf das Festival ein. Nach siebenjähriger Abwesenheit eines deutschen Beitrags gelang es Weingartner im Wettbewerb gezeigt zu werden.

    Handlung

    Jules schwierige SituationJule (Julia Jentsch) ist Mitte Zwanzig, eine politisch aktive Studentin und lebt in Berlin. Engagiert gegen die globale Ausbeutung steckt sie allerdings selbst in starker Abhängigkeit. Mit einem unversicherten Auto ist sie in einen teuren Mercedes hineingefahren. Seitdem arbeitet sie unter miserablen Bedingungen in einem Edelrestaurant, um ihre Schulden von 100.000,-€ ratenweise abzubezahlen. Durch ihre angespannte finanzielle Lage ist sie bei der Zahlung ihrer Miete in Rückstand geraten. Ihr Vermieter teilt ihr im Hausflur mit, dass sie binnen zwei Wochen die Wohnung räumen muss. Ihr Freund Peter (Stipe Erceg) bietet ihr an in seine Wohngemeinschaft zu ziehen, die er sich mit Jan (Daniel Brühl) teilt.

    Da Jule dazu verpflichtet ist, ihre alte Wohnung in einem renovierten Zustand zu verlassen, muss sie die gemeinsame Reise mit ihrem Freund absagen. Peter fährt kurzentschlossen alleine nach Barcelona. Bei den Renovierungsarbeiten hilft ihr Jan. Die beiden kommen sich näher. Als Jule von ihren Schulden erzählt, ist Jan über die Ungerechtigkeit empört. Einen solchen Schaden hätte der reiche Topmanager, dem der Mercedes gehörte, schließlich aus der Portokasse zahlen können. Jan möchte ihr helfen, sich zu wehren und weiht sie in ein Geheimnis ein.

    Die geheimen Aktionen

    Die beiden WG-Bewohner Jan und Peter gehen nachts nicht, wie Jule dachte, plakatieren, sondern führen politisch motivierte Aktionen durch. Unter dem Pseudonym "Erziehungsberechtigte" brechen sie in Villen der wohlhabenden Oberschicht ein. Sie stehlen nichts, sondern richten aus Protest gegen Ungleichheit ein "kreatives Chaos" in den Wohnungen an. Ihr Ziel ist die Verunsicherung der Reichen, die sich in ihrem bewachten Häusern fälschlicherweise in Sicherheit wähnen. Am Tatort lassen sie Bekennerschreiben zurück mit den Aufschriften: "Die fetten Jahre sind vorbei" oder "Sie haben zu viel Geld"

    Eine Aktion läuft aus dem Ruder

    Jan fährt mit Jule in die Berliner Villengegend Zehlendorf. Auf Wunsch von Jule brechen beide in die offensichtlich verlassene Villa ihres Gläubigers, Hardenberg (Burghart Klaußner), ein. Voller Übermut beginnen sie die Möbel umzuräumen und versenken dabei ein Designersofa im Pool. Zum ersten Mal küssen sie sich. Als Jule aus Versehen die Gartenbeleuchtung anschaltet, verlassen sie fluchtartig die Villa. Am nächsten Morgen bemerkt Jule, dass sie ihr Handy in der Villa liegen ließ. Als die Zwei erneut in die Villa einbrechen, werden sie vom Eigentümer Hardenberg überrascht. Jan schlägt den Topmanager von Hinten bewusstlos. Aufgeregt rufen sie ihren Freund Peter an, der gerade aus Barcelona zurückgekehrt ist. Da Hardenberg Jule erkannt hat, beschließen sie den Millionär zu entführen.

    In den Bergen

    In den österreichischen Alpen finden sie in einer Berghütte von Jules Onkel unbemerkt Unterschlupf. Sie überlegen was sie mit dem Entführten machen können. Das Aufeinandertreffen der drei Idealisten und des reichen "Bonzen" entwickelt sich anders als erwartet. Es stellt sich heraus, dass Hardenberg ein richtiger Alt-68er ist. Als ehemaliges Vorstands-Mitglied des Sozialistischen Deutschen Studentenbunds hätte er damals auch an höhere Ideale geglaubt. Über die Tage gewinnt Hardenberg das Vertrauen seiner drei jungen Entführer. Als er Peter auf die heimliche Liebe von Jule und Jan hinweist, kommt es zu einer heftigen Auseinandersetzung der drei Freunde. Nachdem sie sich wieder versöhnen, beschließen sie die Entführung abzubrechen.

    Noch bevor Hardenbergs wohlwollendes Versprechen, sie nicht der Polizei auszuliefern, als Lüge auffliegen, tauchen die drei Aktivsten unter. Gemeinsam wollen sie Jans lang geplantes Ziel erreichen, das europäische Fernsehen zum Erliegen zu bringen.

  9. US (2005) | Drama, Komödie
    7.5
    7.8
    313
    25
    Drama von Duncan Tucker mit Felicity Huffman und Kevin Zegers.

    Bree (Felicity Huffman) ist ein Mann, der kurz davor steht, seine letzte Operation zu bekommen, die ihn endgültig von einem Mann zu einer Frau macht. Doch dann bekommt er plötzlich einen seltsamen Anruf: Toby (Kevin Zegers), der behauptet, sein Sohn zu sein, bittet ihn, von Los Angeles zu ihm nach New York zu komemn, weil er dort im Gefängnis sitzt und Hilfe braucht.

    Vollständige Handlung
    Bree (Felicity Huffman) wurde als Stanley geboren und steht kurz vor einer Geschlechtsumwandlungsoperation, die sie mit den biologischen Geschlechtsmerkmalen einer Frau ausstatten wird. Doch als ein angeblicher Sohn aus dem Gefängnis in New York anruft, verweigert Brees Therapeutin Margaret (Elizabeth Peña) die Einwilligung zur Operation, bis Bree Kontakt zu ihrem Sohn aufgenommen hat.

    So fliegt Bree nach New York und zahlt für den 17jährigen Toby (Kevin Zegers), der einer ungeschickten sexuellen Begegnung mit einer Schulfreundin entspringt, eine Kaution von einem Dollar. Da sie sich ihm nicht als Vater zu erkennen geben will, stellt sie sich als Missionarin vor. Kurz darauf teilt ihr Toby seine Entscheidung mit, nach Los Angelese zu trampen, wo er seinen Vater aufsuchen will. Nun sieht sich Bree gezwungen, den Jungen mitzunehmen. Mit letztem Geld leiht sie einen Mietwagen und die beiden fahren los.

    Unterwegs kommt sich das gegensätzliche Paar kaum näher. Bree erfährt, dass Toby ein drogenabhängiger Stricher ist und nicht mehr in seinen Heimatort zurückkehren möchte. Bree steuert diesen dennoch an, da dort Tobys Stiefvater lebt. Die schauerlichen Familienverhältnisse bewegen Bree aber dazu, den Weg mit Toby weiter fortzusetzen. Als der Junge zufällig das Geschlechtsteil Brees sieht, fühlt er sich betrogen und es kommt zum Streit. Doch auch diese Auseinandersetzung kann bewältigt werden. Schwierigkeiten treten auf, als ein Tramper ihren Wagen stiehlt und die beiden von einem indianischen Fahrer namens Calvin (Graham Greene) bis zum Haus von Brees Eltern mitgenommen. Dort erwartet Bree eine nymphomanische Mutter (Fionnuala Flanagan), ein sexbessessener Vater (Burt Young) und die ehemals drogenabhängige Schwester Sydney (Carrie Preston).

    Während Toby überaus freudig von den reichen Großeltern aufgenommen wird, lässt die Familie Bree spüren, dass sie sie nur als Stanley akzeptieren würde. Bree möchte, so schnell es geht, wieder abreisen. Als Toby beginnt mit Bree zu flirten, sieht sie sich gezwungen, dem Jungen zu beichten, dass sie der Vater ist. Toby haut daraufhin ab.

    Nach Brees Rückkehr findet mit den von den Eltern geliehenen 1000 Dollar endlich die sehnlich erwartete Geschlechtsumwandlungsoperation statt. Doch anstatt sich darüber zu freuen, bricht Bree danach in Tränen aus. Sie weiß, dass sie einen Fehler begangen hat. Toby arbeitet währenddessen im Homosexuellen-Porno-Geschäft und hat sich die Haare blondiert, wie er es schon immer tun wollte. Auch er ist nicht glücklich… So steht er eines Tages vor Brees Tür.

  10. US (2006) | Mockumentary, Komödie
    5.9
    6.7
    136
    277
    Mockumentary von Larry Charles mit Sacha Baron Cohen und Pamela Anderson.

    In der Mockumentary Borat begibt sich Sacha Baron Cohen als kasachischer Reporter nach Amerika, um die verrückten Sitten und Gebräuche der US of A seinem heimischen Publikum näher zu bringen.

  11. 7.2
    6
    243
    182
    Gaunerkomödie von Robert Luketic mit Kevin Spacey und Jim Sturgess.

    Kevin Spacey stellt in dem Glücksspielfilm 21 ein Blackjack-Team zusammen. Er hat die perfekte Formel entwickelt und will kräftig absahnen.

  12. 6.9
    6.8
    388
    79
    Screwball-Komödie von David O. Russell mit Jason Schwartzman und Mark Wahlberg.

    Albert Markovski (Jason Schwartzman) erlebt eine auffällige Aneinanderreihung seltsamer “Zufälle”. Deshalb sollen ihm die beiden “Existenz-Detektive”, Bernard und Vivian Jaffe (Dustin Hoffman und Lily Tomlin) helfen, Klarheit in sein Leben zu bringen: In seine Beziehungen und seinen Konflikt mit Brad Stand (Jude Law), einem Angestellten, der die Erfolgsleiter bei der populären Supermarktkette Huckabees überraschend schnell emporsteigt. Doch parallel engagiert auch Brad die beiden Detektive, die dabei sein nur scheinbar perfektes Leben und seine Beziehung zu Dawn Campell (Naomi Watts) gehörig auf den Kopf stellen. Als die Verwirrung überhand zu nehmen droht, beschließt Albert, die Angelegenheit selbst in die Hand zu nehmen…

  13. 6.4
    6.1
    146
    155
    Romantische Komödie von Nicholas Stoller mit Jason Segel und Kristen Bell.

    Nie wieder Sex mit der Ex heißt es für Peter Segel in dieser Komödie von Nicholas Stoller. Mila Kunis hilft ihm über die Trennung von Kristen Bell hinwegzukommen.

  14. 6.4
    6.1
    249
    52
    Romantische Komödie von Allen Hughes und Natalie Portman mit Shia LaBeouf und Bradley Cooper.

    Im Episodenfilm New York, I Love You schauen bekannte Regisseur auf die Stadt New York und wie die Liebe im Big Apple ihre Wege geht.

  15. 6.8
    6.6
    103
    18
    Satire von Lone Scherfig mit Peter Gantzler und Anders W. Berthelsen.

    Andreas (Anders W. Berthelsen) ist Pfarrer und hat vor kurzem seine Frau verloren. Auf seinem neuen Posten in einem tristen Vorort Kopenhagens versucht er einen Neuanfang. Sein Vorgänger auf dem Posten macht es ihm jedoch alles andere als einfach, in der Gemeinde Fuß zu fassen. Als Andreas jedoch auf den freundlichen Hotelportier Jørgen Mortensen (Peter Gantzler) trifft, öffnet dieser ihm den Zugang zu den Menschen des Städtchens.

    Da ist zunächst die temperamentvolle italienische Kellnerin Giulia (Sara Indrio Jensen), in die sich Jørgen verliebt hat. Wegen Problemen mit der Potenz traut er sich jedoch nicht, sie anzusprechen. Da ist der junge und aufbrausende Kellner Hal-Finn (Lars Kaalund), der in der Cafeteria im Sportclub des Hotels arbeitet und regelmässig die Gäste beschimpft. Als der Hotelmanager ihn deshalb feuern will, hat Jørgen alle Hände voll zu tun, seinen Freund vor dem Rausschmiss zu bewahren. Auch die Frisörin Karen (Ann Eleonora Jørgensen) hat es nicht leicht. Während sie sich immer wieder um ihre alkohol- und krebskranke Mutter (Lene Tiemroth) kümmern muss, ist sie hin- und hergerissen zwischen Verantwortung, Schuldgefühl und ihrer Sehnsucht nach Freiheit. Die Bäckereiverkäuferin Olympia (Anette Støvelbæk) lebt mit ihrem verbitterten und tyrannischen Vater (Jesper Christensen) zusammen und leidet nicht nur unter dessen endlosen Beschimpfungen, sondern auch unter ihrer eigenen Tollpatschigkeit.

    Sie alle treffen sich beim allwöchentlichen Italienisch-Sprachkurs in der örtlichen Volkshochschule. Es wird jedoch schon bald klar, dass der Kurs neben dem Spracherwerb immer mehr auch die Funktion eines willkommen unverfänglichen Treffpunkts übernimmt.

    Hintergrund & Infos zu Italienisch für Anfänger
    Italienisch Für Anfänger ist der zwölfte Film, der das Siegel der Dogma 95-Gruppe trägt. Es ist zudem der erste Dogma 95-Film, bei dem eine Frau Regie führte.

    Der Lehrsaal der Volkshochschule, in der der Italienischkurs stattfindet, ist derselbe, der auch schon im Jahr 2000 in Lars von Triers Film Dancer in the Dark zu sehen war. Dort war es der Probensaal für das Musical The Sound Of Music.
    Der Saal liegt direkt gegenüber von den Zentropa Studios in Avedøre, Dänemark. Daher stammt auch die spitze Bemerkung von Lars Kaalunds Charakter darüber, dass der Raum wohl nur deshalb so schmutzig sei, weil ihn jemand als Musical-Probenraum benutzt habe.

    Das Taxi, das Karen für ihre Mutter bestellt, trägt ein Schild mit dem Namen "Krone Taxi". Hintergrund dieses Namens ist die dänische Fernsehserie "Taxa", in der die fiktive Taxifirma "Krone Taxi" vorkommt. Lone Scherfig hatte im Jahr 1997 bei einigen Episoden Regie geführt.

  16. US (2000) | Erotikfilm, Komödie
    6.3
    5.2
    83
    73
    Erotikfilm von Todd Phillips mit Tom Green und Breckin Meyer.

    In der Komödie Road Trip - Heißer Trip nach Texas ist der Titel Programm, denn Josh erlebt auf dem Weg zu seiner Freundin allerhand kuriose Abenteuer.

  17. GB (2003) | Actionfilm, Komödie
    6.1
    5.2
    50
    49
    Actionfilm von David Dobkin mit Jackie Chan und Owen Wilson.

    Chon Wang und Roy O’Bannon sind zurück im Sattel: Nachdem die beiden Abenteurer in der Hit-Komödie “Shang-High Noon” dem Wilden Westen gezeigt haben, wo es langgeht, nehmen sie nun in der turbulenten Fortsetzung “Shanghai Knights” das viktorianische England ins Visier. Auf der Suche nach dem Mörder von Wangs Vater, verschlägt es die ungleichen Freunde nach London. Auch Wangs Schwester Lin will den Mord an ihrem Vater rächen und folgt dem Verbrecher nach England. Bei ihren Nachforschungen stoßen die drei auf eine großangelegte Verschwörung rund um die königliche Familie. Da ihnen niemand Glauben schenken will, nehmen sie die Sache selbst in ihre schlagkräftigen Hände. Um die Staatsoberhäupter zu retten und den Mörder seines Vaters zur Strecke zu bringen, muss Wang erst einmal einigen Leuten kräftig in den steifen britischen Hintern treten. Allerdings hat er auch noch alle Hände voll damit zu tun, den liebeskranken Roy von seiner kleinen Schwester fernzuhalten.

  18. US (2000) | Komödie
    5.4
    5
    35
    72
    Komödie von Donald Petrie mit Sandra Bullock und Michael Caine.

    In Miss Undercover muss Sandra Bullock sich von der taffen Polizistin zur Beauty-Queen entwickeln.

  19. 4.6
    5.1
    29
    157
    Komödie von Michael Patrick King mit Sarah Jessica Parker und Kim Cattrall.

    Ihr kennt Sex and the City nur als Serie? 2008 eroberten Carrie & Co. mit Sex and the City – Der Film auch die große Leinwand.

  20. JP (2001) | Komödie, Horrorfilm
    6.7
    6.8
    105
    18
    Komödie von Takashi Miike mit Kenji Sawada und Keiko Matsuzaka.

    Die mehr oder minder glückliche Familie Katakuris eröffnet in der japanischen Fantasy-Horror-Komödie The Happiness of the Katakuris auf dem Land eine kleine Pension, um dort von deren Einnahmen ein behütetes und ruhiges Leben führen zu können. Dummerweise scheiden die Gäste von Beginn der Eröffnung auf sehr bizarre Weise aus dem Leben, sodass die Familie sich stetig darum bemühen muss, den friedlichen Schein zu wahren. Als die Polizei nach den vermissten Personen sucht, nehmen die turbulenten Ereignisse einen wahnwitzigen Lauf.

  21. 5.6
    5.4
    33
    29
    Romantische Komödie von Stephen Belber mit Jennifer Aniston und Steve Zahn.

    Dürfen wir vorstellen: Mike Cranshaw, der harmloseste Mann auf diesem Planeten, ohne Ambitionen, zufrieden damit, das marode Motel seiner Eltern in der Mitte von nirgendwo zu verwalten. Gleich wird sich das ändern: Denn Mike lern Sue kennen und verliebt sich Hals über Kopf in die attraktive Geschäftsfrau aus der Großstadt, die eigentlich nur auf der Durchreise ist und ungestört in ihrem Zimmer bleiben will. Auch wenn die Zuneigung nicht auf Gegenseitigkeit beruht, so weiß Mike doch sofort: Sue ist die Frau fürs Leben. Nur sie selbst muss noch davon überzeugt werden. Dafür setzt der junge Mann alles aufs Spiel: Er lässt das elterliche Nest hinter sich, wagt sich erstmals hinaus in die weite Welt. Und erlebst das Abenteuer seines Lebens - auch wenn er sich auf dem Weg so manche blutige Nase holt, um das Herz der widerspenstigen Angebeteten zu gewinnen.

  22. DE (2005) | Erotikfilm, Liebesfilm
    5.6
    6.4
    52
    11
    Erotikfilm von Matías Bize mit Blanca Lewin und Gonzalo Valenzuela.

    Santiago de Chile, Hotel Valdivia, zwei Fremde: Daniela (Blanca Lewin) und Bruno (Gonzalo Valenzuela) lernen sich auf einer Party kennen und verbringen die Nacht miteinander. Eine spontane Sympathie und Vertrautheit entwickelt sich zwischen ihnen im Verlauf dieser einen Nacht. Voller Wucht und Leidenschaft nähren sich Erinnerungen und Träume, Ängste, Wünsche, Ehrlichkeit, Liebe und Hass. Bis zum Morgengrauen werden zwei Fremde zu Seelenverwandten – aber was bleibt von der Intimität am nächsten Tag über?

    Handlung
    Zu Beginn des Films wühlt sich die Kamera durch weißen Stoff, es raschelt und knistert, aus dem Off hört man das Keuchen einer Frau und das Stöhnen eines Mannes. Ab und zu fliegt etwas Haut vorbei, schließlich Körperteile. Als die Kamera aus den Bettlaken auftaucht, wird die Szenerie klar: Ein Hotelbett, darin liegen Daniela (Blanca Lewin) und Bruno (Gonzalo Valenzuela), die sich gerade erst auf einer Party in Santiago de Chile kennengelernt haben, und lieben sich.

    Der Film zeigt ihre erste gemeinsame Nacht, Kamera und Darsteller verlassen dabei den Raum nicht (einige Szenen spielen aber im Bad des Hotelzimmers). Im Mittelpunkt stehen die Gespräche zwischen Daniela und Bruno, welche nach dem ersten Sex merken, dass sie nicht einmal ihre Namen kennen. Daniela steht kurz vor ihrer Hochzeit, scheint aber noch immer Zweifel an der Wahl ihres zukünftigen Gatten zu haben. Bruno hingegen will bald nach Belgien gehen, um dort zu promovieren. Er hat sich von seiner Freundin getrennt, die mehrmals versucht ihn zu erreichen. Die zunächst belanglosen, dann immer intimer und vertrauter werdenden Gespräche werden immer wieder durch Sex unterbrochen. Schließlich vertrauen sich die beiden ihre tiefsten Geheimnisse an, von denen sie nie zuvor erzählt haben.

    Danielas zukünftiger Gatte schlägt sie ab und zu, was sie nicht von ihren Heiratsplänen abhält. Brunos Bruder ist als Kind im Gewühl eines Kaufhauses verschwunden. Während seine Mutter und das Kaufhauspersonal bereits auf der Suche nach dem verschwundenen Kind waren, hat Bruno seinen Bruder im Gewühl des Geschäfts gesehen, aber niemandem etwas davon gesagt. Sein Bruder ist nie wieder aufgetaucht.

    Wissenswertes
    En la cama wurde auf zahlreichen internationalen Festivals in Cuba, Chile, Ecuador, Frankreich, Portugal und Spanien mehrfach mit Kritiker- und Publikumspreisen ausgezeichnet. Unter anderem gewann der Frilm bei den Rencontres Cinémas d’Amérique Latine in Toulouse den Publikumspreis und den 1. Preis bei der Semana Internacional de Cine de Valladolid. Außerdem war En la cama der chilenische Oscar-Beitrag im Rennen um eine Nominierung in der Kategorie "Bester nicht-englischsprachiger Film". Ebenso wurde En la cama vorgeschlagen für den spanischen Filmpreis Goya.

    Regisseur Matías Bize interpretiert seinem Film so: “Wenn ein Paar seine Grenzen erreicht, verschwindet das Universum. Das ist die Geschichte von En la cama: Das Fehlen des Universums innerhalb der Grenzen eines Betts.”

  23. FR (2008) | Komödie
    6
    23
    7
    Komödie von Francis Veber mit Richard Berry und Patrick Timsit.

    Auftragskiller Ralph Milan soll den Kronzeugen in einem Mafiaprozess beseitigen. Routiniert verschanzt er sich in einem Hotelzimmer und wartet, dass die Zielperson in seine Schusslinie tritt. Für den erfahrenen Killer ein leichter Job, wäre da nicht Francois Pignon, der im Nachbarzimmer wohnt. Unglücklich darüber, dass seine Frau ihn verlassen hat, unternimmt der Fotojournalist einen Selbstmordversuch, der jedoch gehörig daneben geht. Um in dem Hotel keine Aufmerksamkeit zu erreichen, beschließt Ralph, sich um den Mann zu kümmern - was er jedoch schnell bereut: Pignon entpuppt sich als eklatante Nervensäge, die durch fortwährende Querelen nicht nur den Auftrag gefährdet, sondern den Killer langsam aber sicher in den Wahnsinn treibt.

  24. US (2004) | Kriminalfilm, Komödie
    5.4
    4.2
    22
    15
    Kriminalfilm von George Armitage mit Charlie Sheen und Vinnie Jones.

    Ganove Owen Wilson lässt sich in Hawaii Crime Story von der Frau eines Baulöwen in einen Diebstahl verstricken.