Die meist vorgemerkten spannenden Filme aus Deutschland

Du filterst nach:Zurücksetzen
DeutschlandSpannend
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. König Laurin
    6
    36
    4
    Abenteuerfilm von Matthias Lang mit Florian Burgkart und Volker Michalowski.

    Im deutschen Fantasyfilm König Laurin wird die Alpen-Sage eines pflanzenliebenden Zwergenherrschers erzählt, dessen magischer Gürtel von einem Prinzen gestohlen wird.

  2. DE (2023) | Thriller, Drama
    5.3
    6.9
    36
    10
    Thriller von Maximilian Erlenwein mit Sophie Lowe und Louisa Krause.

    Im Unterwasser-Thriller The Dive reisen die Schwestern Drew (Sophie Lowe) und May (Louisa Krause) in eine entlegene Region, um vor der Küste tauchen zu gehen. Doch als eine der beiden unter einem Felsen eingeklemmt wird, sind sie plötzlich 28 Meter unter der Oberfläche gefangen. Während der Sauerstoff-Vorrat schrumpft und die niedrigen Temperaturen in der Tiefe ihr zu schaffen machen, liegt nun alles an ihrer Schwester, um sie zu befreien, bevor es zu spät ist.

    The Dive basiert auf dem Drehbuch zum Film Breaking Surface - Tödliche Tiefe von Breaking Surface - Tödliche Tiefe (2020) von Joachim Hedén. (ES)

  3. US (2003) | Horrorfilm, Splatterfilm
    2.8
    2.3
    36
    61
    Horrorfilm von Uwe Boll mit Jürgen Prochnow und Clint Howard.

    Auf der "Isla del Morte" findet die Welt größte Raver Party statt. Doch die Party wird schnell zum Alptraum als eine Horde Menschen fressender Zombies auf die Tanzfläche stürmt und die Raver im Drogenrausch einen nach dem anderen vertilgen. Eine kleine Gruppe Raver ist auf dem Weg zur Party und wird vom Fährmann Kirk auf die Insel gebracht. Doch sie ahnen nicht was sie erwartet wenn sie am Ufer der "Isla del Morte" anlegen.

  4. US (2003) | Thriller, Psychothriller
    5
    3.3
    36
    12
    Thriller von Brian Helgeland mit Mark Addy und Benno Fürmann.

    Alex, ein junger Priester, der Gefallen an okkulten Dingen gefunden hat, reist nach Rom, wo er den Tod seines Freundes und Mentors untersuchen will, der unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen ist. Was er in der ewigen Stadt findet ist mehr, als selbst er erwarten konnte.

  5. 6.1
    8
    36
    15
    Dokumentarfilm von Rouven Rech und Frank Pfeiffer mit Dietmar Hopp und Steffen Jürgens.

    “…Dabei geht es im Grundsatz um eine Glaubensfrage: Millionen oder Traditionen?” Der Trailer zu Das Leben ist kein Heimspiel bringt es auf den Punkt. Wie schafft man den Spagat zwischen dem Anspruch, einen Verein aus einem 3000-Seelen-Dorf an die Spitze des deutschen Fußballs zu bringen, dabei aber nicht die Fans der ersten Stunde zu verprellen? Die Dokumentation Das Leben ist kein Heimspiel zeigt beide Seiten: Da ist zum einen der SAP-Mitbegründer und Milliardär Dietmar Hopp, dessen Millioneninvestitionen zu verdanken ist, dass der Verein innerhalb weniger Jahre aus der Regionalliga in die Bundesliga aufgestiegen ist. Ist seine Begeisterung für die Fußballmannschaft der Turn- und Sportgemeinschaft 1899 Hoffenheim e.V. seiner Verbundenheit zum Verein geschuldet oder steckt geschäftliches Kalkül hinter seinen Bemühungen? Dies sind Fragen, die den einfachen Fan neben dem sportlichen Erfolg seiner Mannschaft interessieren.

    Das Leben ist kein Heimspiel ist die packende, authentische Dokumentation einer der größten sportlichen und wirtschaftlichen Unternehmungen der deutschen Fußballgeschichte und zugleich ein emotionaler Heimatfilm, das liebevolle Porträt eines Dorfes und seiner Idylle, an der die Stürme der gesellschaftlichen Veränderung nicht spurlos vorbei gehen.

  6. DE (2010) | Sozialdrama, Drama
    5.7
    5.9
    35
    25
    Sozialdrama von Burhan Qurbani mit Carlo Ljubek und Jeremias Acheampong.

    Der Titel Shahada bezieht sich auf die erste Säule des Islam, das Glaubensbekenntnis. Hier steht es für die Entscheidung, die ein/e jede/r treffen muss, um den richtigen Weg zu finden. Eine aufschlussreiche Arbeit, die westlichen Zuschauern die Augen für die muslimische Wertewelt öffnet und sie gleichzeitig zwingt, die jeweiligen Entscheidungen der Protagonisten zu reflektieren.

  7. DE (2011) | Komödie, Drama
    4.5
    4.4
    35
    29
    Komödie von Tarek Ehlail und Laura Nenza mit Moritz Bleibtreu und Natalia Avelon.

    Hamburg, St.Pauli, Freitag 17:00 Uhr. Menschenmassen pilgern durch das Viertel, sie strömen zu nur einem Ziel: Dem Millerntorstadion! "Das gemeinsame Stehen im Stadion ist wie der Besuch einer Predigt. Niemals würde ich mir ein Spiel im Sitzen ansehen!» Mit diesen Worten begleitet Magnus den Anpfiff dieses wichtigen Spiels für seinen FC St.Pauli. Noch neunzig Minuten trennen die Mannschaft nach hartem Kampf vom Auftsieg. Hinter den Spielern auf dem Platz steht immer der Zwölfte Mann, die besten Fans der Liga: Magnus, Kowalski, Arne, Dr. Hennings und Baldu. Sie trennen Welten voneinander, sie eint die gemeinsame Leidenschaft. Der FC muss heute gewinnen und sich seinen Platz in der 1.Liga zurückerobern. Doch auch für die Protagonisten sind noch große Hürden und Hindernisse zu nehmen. Zwischen Brandanschlägen, einer gebrochenen Freundschaft, falschen Verdächtig-ungen und dem Willen zum Sieg verbinden sich ihre Schicksale miteinander. Der Ball rollt über den Rasen des Millerntorstadions, noch zwei Halbzeiten, die über so vieles entscheiden werden. Steht am Ende ihrer Reise der Sieg der Mannschaft? Und bedeutet dieser Sieg nicht vielleicht einen persönlichen Verlust für alle Protagonisten? Ob es all das Wert gewesen ist, wenn am Ende Zwanzigtausend wie mit einer Stimme rufen: Niemand siegt am Millerntor!

  8. 7.5
    35
    2
    Geschichts-Dokumentation von Yael Hersonski mit Alexander Beyer und Rüdiger Vogler.

    Geheimsache Ghettofilm ist die Geschichte eines Films, der nie fertiggestellt wurde. Erhalten blieb ein Rohschnitt, der im Bundesfilmarchiv lagert. Er ist der längste Film, den ein Nazi-Propagandateam im Warschauer Ghetto drehte. Aufgenommen kurz vor der Deportation der Ghettobewohner, werden aufwendig inszenierte Szenen vom vermeintlichen Luxusleben der Juden im Ghetto Einstellungen gegenübergestellt, auf denen Hunger, Tod und Leiden der Bewohner zu sehen sind. Warum dieser Propagandafilm gedreht wurde und wer ihn sehen sollte, ist nicht bekannt. Teile des Filmmaterials tauchten nach dem Krieg als “Archivaufnahmen” in Dokumentationen über das Warschauer Ghetto auf.

  9. SA (2019) | Drama
    6.3
    7
    35
    13
    Drama von Haifaa Al-Mansour mit Mila Al Zahrani und Dae Al Hilali.

    Im saudi-arabischen Drama Die perfekte Kandidatin stellt eine frustierte Ärztin sich zur Stadtrats-Wahl und erkennt erst nach und nach, welche Chance eine solche Position für sie mit sich bringen würde.

  10. DE (1968) | Actionfilm, Komödie
    7.2
    7.8
    35
    9
    Actionfilm von Giuliano Montaldo und Guiliano Montaldo mit Janet Leigh und Robert Hoffmann.

    Rio de Janeiro: Dreißig lange Jahre konnte der Lehrer Professor Anders wieder und wieder beobachten, wie in einer Diamantenbörse gegenüber der Schule Edelsteine im Millionenwert übergeben und aufbewahrt werden. Er entwickelt einen raffinierten Plan, um mit einer Truppe von Einbruchs-Spezialisten, die er rund um den Globus rekrutiert hat, an den wertvollen Schatz zu gelangen. Das einzige Hindernis ist die schöne Mary Ann, eine Mitarbeiterin der Börse, die den Tresorschlüssel besitzt. Mit allen Mitteln versuchen die Langfinger diesen in ihren Besitz zu bringen.

  11. DE (2019) | Komödie
    6
    4.3
    35
    27
    Komödie von Wolfgang Groos mit Heiner Lauterbach und Emilio Sakraya.

    In der deutsch-österreichischen Komödie Kalte Füße wird ein Krimineller bei seinem Einbruch für den Pfleger des überfallenen Schlaganfall-Patienten gehalten - und muss wegen eines Schneesturms über Nacht diese Rolle spielen.

  12. DE (2016) | Abenteuerfilm, Komödie
    6.6
    7.5
    35
    5
    Abenteuerfilm von Neele Leana Vollmar mit Anton Petzold und Juri Winkler.

    In ihrem dritten Kinoabenteuer Rico, Oskar und der Diebstahlstein müssen die zwei ungleichen Freunde Berlin verlassen, um an der Ostsee das Rätsel eines verschwundenen Kiesels zu lösen.

  13. DE (1965) | Abenteuerfilm, Western
    6.3
    5.9
    35
    27
    Abenteuerfilm von Harald Reinl mit Lex Barker und Pierre Brice.

    Weil sich habgierige Menschen am Land des Jicarillo-Stammes bereichern wollen, hetzen sie in Winnetou III Ureinwohner gegen Weiße auf. Rollins und seine Leute wollen das Land, aber Winnetou, Häuptling der Apachen, hat den Braten gerochen, und tut alles, was in seiner Macht steht, um wieder Frieden zu stiften. Gemeinsam mit seinem treuen Freund Old Shatterhand stellt er sich den Unruhestiftern in den Weg. (SR)

  14. DE (2004) | Kriegsfilm, Drama
    6.4
    6.6
    35
    14
    Kriegsfilm von Jo Baier mit Sebastian Koch und Ulrich Tukur.

    21. Juli 1944, 0.15 Uhr: Mit dem Ruf "Es lebe unser heiliges Deutschland" auf den Lippen stirbt Claus Schenk Graf von Stauffenberg in der Gewehrsalve eines Wachbataillons. Stauffenberg hat einen weiten Weg zurückgelegt vom jungen, von seinem Beruf begeisterten Offizier, der sich, mit Nina von Lerchenfeld frisch verlobt, am Anblick des neuen Reichskanzlers Hitler begeistern kann und der, überzeugt von den deutschen Kriegszielen, seiner Frau staatstragende Briefe aus dem Polenfeldzug schreibt. Oberst Henning von Tresckow gehört zu denen, die ihm die Augen über die Kriegsverbrechen der Deutschen hinter der Front des Russlandfeldzugs öffnen - und die Ohren für leidvolle Bericht wie den der jungen Polja von der Auslöschung ihres Dorfes. Aus dem sinnlosen Schlachten der Rückzugsgefechte in Tunesien wir Stauffenberg schwer verletzt ins Lazarett nach München gebracht. Nina muss ihm mitteilen, dass er nicht nur ein Auge, sondern auch die rechte Hand und zwei Finger der linken verloren hat. Nina hat Angst, es zu hören, aber Stauffenberg ist inzwischen überzeugt, dass es seine Pflicht ist, an der Beseitigung Hitlers mitzuwirken. Und es gibt im Militär inzwischen auch andere, die dieser Meinung sind. Gemeinsam mit ihnen bereitet Stauffenberg das Attentat und den Staatsstreich zur Übernahme der Regierung nach Hitlers Tod vor. Von diesem "Aufstand des Gewissens" und der Tat des Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg, dem Attentäter des 20. Juli 1944, erzählt der Film. Trotz seiner schweren Kriegsverletzungen spielte er eine der entscheidendsten Rollen in der Durchführung des geplanten Umsturzes. Durch seine Berufung zum Chef des Stabes beim Befehlshaber des Ersatzheeres Generaloberst Friedrich Fromm, bot sich ihm die seltene Gelegenheit, bei einer Lagebesprechung in der "Wolfschanze" nahe an Hitler heranzukommen und eine Bombe zu zünden. Als Chef des Stabes verfügte er auch über die nötige Autorität und Handelsfreiheit, nach Hitlers Tod das Machtvakuum zu nutzen und mit dem Ersatzheer den eigentlichen Staatsstreich durchzuführen. Am 20. Juli 1944 kommen Stauffenberg und sein Adjutant Oberleutnant Werner von Haeften um 10.00 Uhr auf dem Flugplatz in Rastenburg an. In der Aktentasche führen sie unbemerkt zwei Bomben mit sich. Unter größter Gefahr entdeckt zu werden, ziehen sich Haeften und Stauffenberg in ein Zimmer zurück, um die Bomben zu präparieren, bevor es zu Hitler geht. Es klopft an der Tür und Stauffenberg wird zur Eile gedrängt. Nur in letzter Sekunde gelingt es ihm, wenigstens eine der beiden Bomben scharf zu machen und wieder in der Aktentasche zu verstauen. Im Besprechungsraum platziert er die Tasche so nah wie möglich bei Hitler und verlässt, eine Entschuldigung murmelnd, das Zimmer. Draußen wartet das Auto mit Haeften. Die Bombe detoniert mit voller Wucht, überall Trümmer, Rauchschwaden und Verletzte, in der Baracke kann unmöglich jemand überlebt haben. Stauffenberg erteilt dem Mitverschwörer General Erich Fellgiebel die Anweisung, umgehend das gelungene Attentat nach Berlin zu melden, danach alle Verbindungen zu kappen. Stauffenberg muss sofort nach Berlin, um den zweiten Teil der Operation durchzuführen. "Walküre" soll ausgerufen werden, ein Plan gegen innere Unruhen, bei dem das Ersatzheer die Regierungsgewalt übernehmen soll. Doch als Stauffenberg zwei Stunden später in Berlin landet, ist alles merkwürdig ruhig. "Es ist etwas Schreckliches geschehen, Hitler lebt!" - So lautet die Nachricht von Fellgiebel aus der "Wolfschanze" nach Berlin. In der Bendlerstraße, dem Zentrum der Aktion, ist man verunsichert, doch es gibt kein Zurück.

  15. DE (2011) | Thriller, Drama
    5.9
    5.1
    34
    3
    Thriller von Christoph Hochhäusler mit Stefan Kurt und Isabel Bongard.

    Molesch (Stefan Kurt), Insasse einer Anstalt, ist wegen eines Sexualverbrechens verurteilt, das aber nie zweifelsfrei nachgewiesen werden konnte. Auf einem Überwachungsvideo sieht man ihn mit dem Opfer, kurz vor der Tat. Die entscheidende Minute bleibt jedoch im Dunkeln, nicht rekonstruierbar, ein zufälliger Materialfehler.

    Bei einem Abschiedsbesuch bei seiner toten Mutter im Krankenhaus gelingt Molesch die Flucht. Zufällig, weil er im Zimmer eine versteckte Tür entdeckt, die ihm den Weg in die Freiheit ermöglicht. Wie ein gehetztes Tier treibt er sich nun in der Gegend um Dreileben herum, versteckt sich im Wald. Die Polizei unter Führung von Hauptkommissar Marcus Keil (Eberhard Kirchberg) jagt ihn wie ein gehetztes Tier. Allmählich scheint sich die Schlinge um ihn herum immer mehr zuzuziehen …

  16. FR (2010) | Thriller, Drama
    4.9
    6.5
    34
    11
    Thriller von Géraldine Bajard mit Melvil Poupaud und Audrey Marnay.

    François (Melvil Poupaud), ein junger Arzt, der gerade sein Studium beendet hat, verlässt Paris und zieht nach Beauval, wo sich die frisch bezogenen Einfamilienhäuser der Siedlung „Les Hauteurs de Beauval“ monoton aneinanderreihen. François gerät bald in den Fokus einer Gruppe von Jugendlichen, angeführt vom charismatischen Cédric und Matthieu, seinem Gehilfen. Die Bande versucht ihrer Langeweile mit gefährlichen Spielen am Waldrand zu entkommen. Herausforderung, Provokation, Verführung, alles ist ihnen Recht, um dem Alltag zu entfliehen. Aus dem Spiel wird unvermittelt Ernst: Die zwölfjährige Agnès wird tot am Straßenrand gefunden. Sie wurde von einem Auto überfahren, der Fahrer ist geflüchtet.Die scheinbare Ruhe der Kleinstadt erstickt unter einer belastenden Atmosphäre von Verdächtigung und Manipulation. François’ Leben ist in Gefahr.

  17. CH (2013) | Drama, Komödie
    5.2
    4.3
    34
    8
    Drama von Ralf Huettner mit Hamza Jeetooa und Jessica Schwarz.

    Ein tamilischer Einwanderer lässt das Liebesleben der Schweizer Oberschicht aufkochen

  18. FR (2022) | Thriller, Kriminalfilm
    6.9
    34
    1
    Thriller von Emin Alper mit Selahattin Pasali und Ekin Koç.

    Im türkischen Kriminaldrama Burning Days wird der junge Staatsanwalt Emre (Selahattin Pasali) in die Kleinstadt Yaniklar versetzt und mit seinem ersten Mordfall konfrontiert. Obwohl man ihn dabei anfangs mit offenen Armen empfängt, muss er feststellen, dass er immer mehr in einen politischen Konflikt des Örtchens hineingezogen wird. Zwischen Wasser-Knappheit und Skandalen steigt die Anzahl der angespannten Zusammenstöße. Und als Emre sich mit dem lokalen Zeitungsbesitzer anfreundet, sorgt das zunehmend für Gerede und führt schließlich zur Eskalation. (SR/ES)

  19. GB (2023) | Horrorfilm
    5.1
    3
    34
    16
    Horrorfilm von Alberto Corredor mit Freya Allan und Jeremy Irvine.

    Im Horrorfilm Baghead erbt eine Tochter mit dem Pub ihres Vaters auch eine Kreatur, mit der man zwei Minuten lang Kontakt zu Verstorbenen aufnehmen kann. Doch wehe dem, der die Regeln bricht.

  20. 6.3
    6.1
    34
    30
    Abenteuerfilm von Harald Reinl mit Lex Barker und Pierre Brice.

    Winnetou und Old Shatterhand wollen die Streitigkeiten zwischen den Stämmen und den weißen Siedlern beenden. Daher rufen sie in Winnetou II die Häuptlinge mit den Fremden zusammen und schaffen es tatsächlich, Frieden zu stiften. Doch der skrupellose Forrester will an die Ölvorräte des Indianergebietes und bringt damit den Erfolg der Friedensverhandlungen in Gefahr.

  21. GR (2008) | Drama
    4.9
    5.1
    33
    11
    Drama von Theodoros Angelopoulos mit Willem Dafoe und Bruno Ganz.

    A., ein amerikanischer Filmregisseur griechischer Abstammung kehrt in die römischen Filmstudios zurück, um den Dreh an einem Film fortzusetzen, den er aus unbekannten Gründen abgebrochen hat. Der Film handelt von der Liebe einer Frau - seiner Mutter - zu zwei Männern, die sie ein Leben lang liebte, von denen sie bis zum Ende wiedergeliebt wurde. Die Liebenden verlieren sich und finden sich wieder, sie suchen einander auf einer Reise durch den Raum und die Zeit, vorbei an den bedeutenden Ereignissen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Sibirien, Nordkasachstan, Italien, Deutschland, Amerika. Der historische Bogen spannt sich über Exil, Trennung und Aufenthalte in der Fremde bis zum Zusammenbruch von Ideologien - von Stalins Tod, dem Watergate-Skandal und dem Vietnamkrieg bis zum Fall der Berliner Mauer und dem noch nicht eingelösten Traum von einer besseren Welt im 21. Jahrhundert. Wie im Traum erinnert sich A. an die Menschen und Ereignisse seiner Vergangenheit, die er in der Gegenwart noch einmal erlebt. In einem menschenleeren Berlin, in der Dämmerung des 21. Jahrhunderts, fällt leise der Schnee auf vergangene Zeiten und vergehende Zeit, auf das Universum.

  22. 5.3
    5.9
    33
    10
    Schwarze Komödie von Paul Florian Müller mit Wotan Wilke Möhring und Claudia Eisinger.

    In der deutschen schwarzen Komödie Sex & Crime erlebt Wotan Wilke Möhring eine böse Überraschung, als er seinem Freund für eine Nacht sein Haus überlässt.

  23. DE (2022) | Drama, Biopic
    5.7
    6.5
    33
    7
    Drama von Maggie Peren mit Louis Hofmann und Luna Wedler.

    Der Passfälscher entdeckt in diesem deutschen Drama von Maggie Peren in der Nazizeit sein Talent zur Herstelllung falscher Dokumente und doppelter Identitäten.

  24. 4.3
    33
    10
    Science Fiction-Film von Eron Sheean mit Michael Eklund und Karoline Herfurth.

    Michael Eklund und Karoline Herfurth spüren in Errors of the Human Body der Entschlüsselung des menschlichen Genoms nach, um die Regenerationsforschung zu revolutionieren – durchaus aus persönlichen Gründen.

  25. DK (2021) | Kriminalfilm, Thriller
    5.1
    3.3
    33
    13
    Kriminalfilm von Martin Zandvliet mit Ulrich Thomsen und Zaki Youssef.

    Im dänischen Krimi Erwartung - Der Marco-Effekt, nach einem Roman von Jussi Adler-Olsen, führen neue Spuren bezüglich eines alten Verschwindens das Sonderdezernat Q in eine großangelegte Verschwörung.