_Chewbacca_ - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von _Chewbacca_
Beide Darsteller wissen genau um ihre Fangemeinde und die damit verbundene Verantwortung. Bei Pine eher mehr, als bei Hemsworth. Denke, es ist das übliche Verhandlungsmanöver.
Spannend finde ich die Idee um die Rückkehr Kirks Vater -und wie sie das realisieren würden.
Hauptsache ist doch, das es bald weiter geht und wir grünes Licht für einen Produktionsstart haben werden. Vor ein paaqr Tagen erst wieder ST Beyond gesichtet und soviele liebevolle Details entdecken können, die mir beweist, dass die Macher um die Kinoreihe sehr wohl wissen was sie tun & verantwortungsvoll mit der Materie umgehen.
Freue mich auf ein Wiedersehen mit Kirk Spock, Pille und Co. Schmerzlich bleibt der Verlust von Anton Yelchin. :(
Sodele, nu ist raus. Ben Affleck wird nicht wieder den Batman geben. Matt Reeves castet nen jungen Dartseller und Ben produziert. → http://comicbook.com/2018/08/09/the-batman-ben-affleck-producer-shooting-2019/
Amen. Wollte gestern zum vorherigen Artikel/gleiches Thema schreiben. Aber ich musste es erstmal verdauen.
Auch trieben mir teilweise die Kommentare tiefe Sorgenfalten in die Stirn. Da wurde gefeiert, dass angeblich "unwichtige" Kategorien endlich raus fallen oder als Randnotiz in die Show kommen. Und genau da liegen meine größten Bedenken.
Klar, viele mosern an der Verleihung und der Entscheidungen der Akademie. Aber mosern ist längst Standard und wird viel zu wichtig genommen. Entscheidend jedoch ist, dass die Oscarverleihung aber auch Lichter auf filmisches Schaffen wirft und Talenten den Zugang zu weiteren Filmprojekten gewährt. Darunter eben auch in den Kategorien, die "vielen" ja als unwichtig erscheinen und dennoch ihre Berechtigung haben. Gerade Vielfalt und neue Ideen aus dem geschassten technischen Bereich haben die Filmlandschaft nachhaltig geprägt oder teilweise neu ausgerichtet.
Nun aber werden weitere und unnötige Oberflächlichkeiten in den Vordergrund gerückt. Teilweise verständlich, da die Konsumgeilheit erstaunliche Ausmaße, in kürzester Zeit, angenommen hat und sich einige Produzenten und Filmfirmen wie "Hu*en" dem gewöhnlichen Publikum anbiedern, mit Massenware, die morgen eh keinen mehr interessiert, weil die nächste *superdupergeile Sache zu erwarten sei. Und es ja keiner verpassen darf. Und die Akademie springt auf diesen Zug auf. Traurig.
Ich schließe mich den obigen Kritikern der geplanten Neuausrichtung an.
Eine Legende geht. Als Gründer des Sundance Film Festival, was ich im obigen Artikel schmerzlich vermisse, hat er Fil,me und Regisseure entdeckt und gefördert, ohne die unsere heutige Kinolandschaft um einiges ärmer wäre. Darunter: Quentin Tarantino, James Wan, Marc Forster, die Coen-Brüder und Jim Jarmusch, mit FIlmen wie SAW, Blair Witch Project, Donnie Darko und zuletzt Little Miss Sunshine.
Dieser Mann hat neben seiner Schauspielerei und Regiearbeit unendlich viel für das Kino getan. Respekt und Danke, Mr. Redford.
Festhalten. Patrick Stewart kehrt als Captain Jean-Luc Picard in neuer Star Trek Serie zurück. Es ist offiziell. Er hat es via Twitter bekannt gegeben. Hier ein Link zu EW, die Einzelheiten haben → http://ew.com/tv/2018/08/04/patrick-stewart-star-trek-next-generation-new-series/?#
Für diesen Film braucht es jede Menge Fach-und Vorwissen. Habe ich nicht. Keinerlei Bezug zu den Figuren. Und auch keinen aufbauen können. Overkill an Belanglosigkeiten, gepaart mit hahnebüchender Story. Der beste Beweis für das grandiose Scheitern eines Filmuniversums, dass nur ein Ziel hatte, Hardcorefans zu bedienen und Kohle zu machen.
Zurück zum Film: Mir fehlen weitere Worte zu diesem Machwerk, dass ich nicht brauchte. Und gleich komplett vergessen haben werde...Wartet...japh...schon ausgelöscht ;)
"Negative Erfahrungen mit den Autoren machte die Schauspielerin auch bei Peter Jacksons Der Hobbit-Trilogie, bei der sie bekanntermaßen darauf bestand, in kein Liebesdreieck verwickelt zu werden. Erinnern wir uns an die Storyline von Tauriel, Kili (Aiden Turner) und Legolas (Orlando Bloom), wurden ihre Wünsche auch hier offensichtlich nicht respektiert."
Also Bitte ?! Was hat den das mit Nacktszenen zu tun, wenn die Story eine Dreiecksbeziehung beinhaltet, die ihr nicht in den Kram passte?! Sie ist eine Schauspielerin. Hier werden Äpfel mit mit Birnen verglichen. Unpassender Vergleich. Falls das ein Versuch sein sollte, dass Frauen in vielerlei Hinsicht Nachteile am Set erfahren. Sicherlich gibt es "Vieles" was in dem Filmgeschäft falsch läuft, besonders bei der weiblichen Zunft. Aber der Korrektheit halber muss erwähnt sein, dass die Oscar©-prämierten Drehbuchautorinnen Fran Walsh & Philippa Boyens am Script mitwirkten. Also, immer hübsch & politisch korrekt bleiben, beim Obst aufteilen.
Auch aus Solidaritätsgründen freue ich mich riesig. Ein willkommenes Reboot. Eine neue Familie ist nachvollziehbar. Hoffentlich wird das was. *Felldaumendrück!
Viel Spaß & Erfolg!
Ein Bild. Drei Frauen. Und die gemeinen Sessel-Prophet sagen ein Desaster voraus. Typisch.^^
Ich halte mich an die bekannten Fakten. Ein talentierter Regisseur wurde verpflichtet. Der Film schließt an den zweiten Teil der Reihe an und wird dadurch interessant. Gabriel Luna als neuer Terminator ebenso. Arnie will be back.
Negativer Punkt: Das Drehbuchteam. David S. Goyer hat seine Finger im Spiel. Das birgt einen Unsicherheitsfaktor, da der Knabe schon zuviele Leinwand-Ikonen mit seiner Interpretationsfreude (siehe Man of Steel) missbraucht hat. Das Team, welches ihn beim Drehbuch unterstützt, hat bisher keine filmische Granaten abgeliefert.
So, eingetütet. Ziemlich cleveres Horror-Drama, dass auch als Psychothriller verstanden werden kann. Bekanntes Thema auf engem Raum verwickelt den Zuschauer zunehmend in ein perfides Verwirrspiel, dass Fragen aufwirft und auch nicht beantworten will. Es geht um den nackten, puren Überlebenskampf in einer Endzeitkulisse, die sich auf engstem Raum abspielt und dabei schonungslos auf eine unausweichliche Eskalation zusteuert.
Kein Horrrorfilm für die Masse, aber eine kleine Perle für den Kenner. Da er virtuos die Klaviatur eines technisch perfekten Films mit schmalen Budget meistert. Die Schauspieler sind ein Highlight. Was da nachts kommt, erschießt sich sehr wohl, wenn man den Film verstehen will (und kann ;P).
"Warum scheiterte der Neustart von Freitag der 13. eurer Meinung nach?" Puh, was für eine Frage?! Nachdem nun oben die beiden Gründen von Fuller via Interview mit SyFy Wire eindeutig zwei klare Gründe benannt hat, wird jetzt mit dieser Frage auf spekulatives Meinungsbild bei der Community abgezielt. Und die Antworten kennen wir ja schon.
Für mich ist es schade, dass das Projekt baden geht, da mit Bryan Fuller einer der kreativsten Produzenten in Hollywood für das Reboot an der Spitze war.
Sei es drum, Micheal Myers kommt bald wieder!^^
Wieso "retten" ?! Ist das Projekt in Gefahr? Habe ich was verpasst? Die suchen doch nur einen neuen Regisseur. Jeder ist ersetzbar - Bis auf Mick Jagger von den Rolling Stones.
My Vote: Taika Waititi, der hat mit Thor 3 einen der besten (vlt. sogar den Besten) Marvel Filme aus dem Hause Disney hingelegt.
Auch ich habe einen Parasiten: "Comixverfilmungosomatidae" Obwohl ich echt übersättigt bin, habe ich schon wieder das Viech an der Backe.
Fatal, es gibt kein wirkungsvolles Gegenmittel.
Also, auf gehts.
Interessant wäre was Andy Serkis zu diesem überraschenden Deal zu sagen hat.
Keine roten Teppiche, keine große internationale Presse und weltweite Kinopremieren mit diesen Pfunden an Weltstars in den angekündigten Sprech/Motion Capture Performance- Rollen, die mit dem Regisseur, zugleich Ur-Gigant der MCP - Darstellerkunst, das Blitzlichtgewitter flankieren.
Da wird was fehlen und natürlich auch von wichtigen Preisen ausgeschlossen, da einige Festivals die Streaming-Dienst Produktionen noch zaghaft angehen.
Ich bedaure diesen Schritt von Warner zutiefst. Andy Serkis hat mit einigen der weltbesten Regisseure gearbeitet und garantiert vieles gelernt. Für mich wäre es schön gewesen, sein Kunstwerk im Lichtspielhaus zu erleben.
Ein tragische Entscheidung für seinen Kinofilm, welchen er unter Garantie nicht als Heimauswertung inszenierte.
Tragisch auch für die Entwicklung von Filmen insgesamt. Denn die Massenauswertung rückt noch mehr in Fokus und macht nicht nur jungfräuliche Projekte zu Risikoobjekten, auch aus dem künstlerischem Schaffensprozess heraus. Auf der anderen Seite, bekommen wir aber auch Projekte bei Streamingdiensten zu sehen, die niemals Türen in Hollywood aufgestoßen hätten.
Schlussendlich, wird die Entscheidung zu MOGLI aber auch positive Kritiker- sowie Publikumsstimmen kosten, da er unter Garantie für die große Leinwand inszeniert wurde.
Ich werfe mal Timothée Chalamet ins Rennen, obwohl er mit seiner Rolle als Paul Atreides in der kommenden DUNE Verfilmung von Denis Villeneuve ausgelastet sein dürfte.
Nach knapp einer 3/4 Stunde weggeschaltet. Was für ein erzählerisches Kuddelmuddel.
WoW! Noch knapp 10 Monate und die hauen jetzt schon so ein Brett raus. Da bekomme ich doch glatt Locken ins Fell. Vorfreude hält an und für mich der eindruckvollste Trailer der SDCC.
Widerwärtig - von allen Seiten! Den Arbeitgeber versteh ich aber schon. Und "geschmacklose Tweets" ist nun wirklich die mildeste Beschreibung für diese ekelhafte Verfehlung. Schlimmer ist, dass wir alle noch in Kinderschuhen stecken, was die sozialen Netzwerke angehen, vor allem wie man sich zu benehmen hat. Aber werden wir jeh aus ihnen erwachsen?! Social Media, ein Monster, dass in jede Hosentasche passt, ob rechts oder links...gehts in die Cloud, dann stinkts!
Hoffentlich geht bald ein Ruck durch die amerikanische Bevölkerung und sie erkennen, dass ein "Teufel" im weißen Haus sitzt.
heute nacht war für einige Stunden ein erster Clip im auf YT von Legendary Pictures eingestellt. Inzwischen haben sie ihn wieder von YT entfernt. Hier ein Link zu einem Clip der "noch" zu sehen ist:
https://youtu.be/UvPPdNTO2Z4
Im letzten Absatz sollte es heißen:
(...), dass der 2. Teil "hoffentlich" gruseliger sein wird (...)
Die Misere begann schon mit Man of Steel und bestimmt nicht erst man BvS. Und sie hat einen Namen, sogar zwei: David S. Goyer & Zack Snyder und deren unerschütterliche Lobby in den Hallen von WB. Zum Glück wurde der Kopf (hab seinen Namen gerade nicht parat) des Universums ausgetaucht und nun dürfen Andere sich versuchen.
Überraschend unterhaltsam. Besser als alle Vorgänger, bis auf den ersten Streifen - der seine Einzigartigkeit als Trumpf innehält. Regisseur Bayona macht nicht viel anderes als Spielberg. Er muss sich leider mit einem schwachem Drehbuch rumplagen. Spickt es aber gekonnt mit tollen Regieeinfällen und macht den blassen und austauschbaren Hauptdarstellern Beine. Ist schon faszinierend wenn der weibliche Dreikäsehoch allen anderen die Schau stiehlt. Der Horror ist im letzten Drittel spür- und sehbar eine Ode an Spielbergs große Filmkunst. Der Einsatz von alten und handgemachten Special Effects ist mehr als gelungen und eine Marke für Filmkunst.
Ein Kinogang lohnt. Auf heimischen Bildschirmen wird einiges verpuffen!
Da ich bereits bei einer vorherigen Meldung zu dem kommenden Captain Marvel darauf hinweisen durfte -und es auch schlussendlich korrigiert wurde, so bitte auch in diesem Artikel. WASP ist die erste Superheldin mit einer Hauptrolle in einem Marvel Film, nämlich "Ant-Man and the Wasp".
Und um ganz genau zu sein: Erster "Superhelden-Film" mit weiblicher Hauptrolle" war von der DCEU Konkurrenz mit Wonder Woman. ;)
Egal, was da noch gedeutet und gebastelt wird - Der Schmerz bleibt.
Was hätte nur werden können, was eh nicht sein sollte.
*WeiterhinKrampfhaftAusDemGedächtnisStreich