Chloe.Price - Kommentare

Alle Kommentare von Chloe.Price

  • Cumberbatch schaffte es perfekt in ,,Sherlock" den ,,hochfunktionalen Soziopathen" zu spielen, dies schafft er sicher auch mit Strange.
    Mein Gott, wenn Everett Ross gespielt von Martin Freeman auf Dr.Strange treffen würde, würde ich im Kino aufstehen und brüllen:,,SHERLOCK REUNITED!!!!!!":D

    • Eine sehr düstere und sehr gute Superheldenserie im Stil eines Thrillers, die sogar Christopher Nolan beeindruckt hätte!
      Die 2. Staffel soll auf jeden Fall kommen!

      • Ein sehr guter Komödiant und ein sehr großer Verlust des Monty Python-Teams. Er ist zu früh gegangen, aber wie man schon sagt:
        ,,Always look on the bright side of life..." :D

        1
        • 0

          DSDS?
          Die meinten wohl Dieters Super Dumme Show!

          2
          • Niemand hätte erwarten können, dass der Sohn eines Arztes ein solches Schauspieltalent hat!
            Das ist die Chaostheorie!:D

            6
            • ,,Spider-Man! Spider-Man!!
              Ich melke dich aus, bis ich nicht mehr kann,
              du hattest eine klasse Trilogie,
              gemacht vom sehr guten Sam Raimi,
              doch die Kids wollen mehr,
              die wahren Fans? Nicht so sehr!
              Ich weiß nicht ob das der Welt gut tut,
              ein Reboot von einem Reboot.
              Spider-Man! Spider-Man!"

              2
              • Egal, wen man für den ,,Green Lantern" gecastet hätte, der Film wäre so oder so scheiße geworden.
                (So viele schieben Ryan Reynolds die Schuld in die Schuhe)

                4
                • 7
                  Chloe.Price 27.06.2015, 13:08 Geändert 27.06.2015, 13:17

                  ,,Ich weiß nun, warum ihr weint. Aber das ist etwas, dass ich nie tun könnte."
                  Nur selten schafft es ein Kultfilm, sich selbst zu übertreffen und hier beweist Cameron, dass man nicht nur das Original übertreffen kann, sondern es auch perfekt erweitern kann ohne nochmal dasselbe Szenario zu verwenden.
                  (Achtung Spoiler!)
                  1984 schaffte es Cameron eine der größten Bedrohungen des Kinos zu erschaffen, ein gebrillter, wortkarger Killer, der hartnäckiger nicht sein könnte.
                  Arnie eroberte als Schurke die Herzen der Fans durch seine ruhige und kalte Art und Weise zu spielen.
                  Hier kehrt er zurück, doch ist nicht alleine.
                  Nach einer gänsehauterregender Narration von Sarah Connor, dass 2 Terminatoren in die Vergangenheit geschickt worden sind, einer um den jungen John Connor zu finden, der andere um ihn zu töten.
                  Auch wenn wir beherzt mitlachen, als Arnie zu Anfang seinen coolen Lederanzug samt Brille trägt mit cooler Mucke im Hintergrund, lassen alle Szenen, in der er erscheint, dem Zuschauer glauben, er ist wieder da, um jemanden zu töten.
                  Da reichen nur Szenen aus, wo man ihn nur auf seinem Motorrad sieht und man diese Killermusik aus Teil 1 nochmal hört(dass sich anhört, wie als würde jemand mit einem Hammer auf einem Amboss zu hauen ;) ), um uns weiter glauben zu lassen, er wäre der Böse. Auch wenn dieser auch nicht unbedingt vertrauenswürdig aussieht, hätte man als Zuschauer sicher damit gerechnet, dass der T-1000, klasse gespielt von Robert Patrick(ein Schauspieler, der leider nicht in sehr vielen Filmen mitspielen konnte, echt schade) der Retter von John wäre.
                  Doch nach einem brillianten Plot-Twist(,,Duck dich!") sehen wir den Terminator Arnie mit neuen Augen und das im ganzen Film.
                  Natürlich hört sich der Gedanke erst gewöhnungsbedürftig an, dass der T-800, das Monstrum aus Teil 1 jetzt ein Held ist(wenn auch Antiheld), funktioniert Arnie als Beschützer einfach perfekt.
                  Und nicht nur das, Cameron schafft es tatsächlich, dass uns der Terminator so sympathisch wird, wie eine Vaterfigur, dass am Ende sicher jeder mit den Tränen kämpfen muss, als er die John und Sarah Connor, die einzigen Personen, die ihn jemals gemocht, sogar geliebt haben, verlassen muss, um die Zukunft zu retten.
                  Wie er in das heiße, flüssige Metall eintaucht, man weiß als Zuschauer nicht, ob man applaudieren oder weinen soll. bei mir kam beides vor ;').
                  Und auch wenn wir wissen, dass der Terminator eine Maschine ist, wird er für uns im Film immer menschlicher, als John im ganzen Film versucht, ihn als seinen besten Freund zu gewinnen, sei es zu lächeln, nicht zu töten oder jemandem ein High-Five geben. Genug zu lachen gab es in diesem Film, denn diesmal ist die mechanische Art und Weise von Arnie nicht mehr unheimlich, sondern viel mehr belustigend(,,Du kannst die doch nicht einfach umbringen!" ,,Natürlich kann ich das. Ich bin ein Terminator!":D). Und auch wenn ich mich wie ein kleiner, naiver Fanboy anhöre, glaube ich, dass es sogar funktioniert hat, denn als der T-800 im Finale gegen den T-1000 kämpft und dieser mehrere Male ruft:,,John, lauf!" war das nicht die ständige, dröhnende Maschinenstimme, sondern da war etwas Flehendes drin. Und warum würde der Terminator am Ende John umarmen? Es scheint, als hätten Johns Tipps wirklich was gebracht.
                  Auch wenn ich mich an Johns leicht rotznäsiges Benehmen angewöhnen musste(,,Du nennst mich Rotznase?") wurde er mir doch noch sympathisch, obwohl meistens junge Kinder in Filmen neben Erwachsenen etwas nerven.
                  Sarah Connor ist nicht mehr das arme Opfer aus Teil 1, aus ihr ist eine richtige badass woman geworden, die immer noch für ihre Geschichte des Terminators aus der Zukunft für verrückt gehalten wird und in einer Anstalt gefangen ist und im Film sich fast schon selber in einen Terminator verwandelt, als sie in der Mitte des Films versucht, Miles Dyson umzubringen. Natürlich wird es für sie ein wahrer Schock sein, dass sie sieht, dass der Terminator ihr hilft :)
                  Doch genug von den Charakteren.
                  Was macht den Film so gut?
                  Im Vergleich zu jedem anderen stinknormalen 08/15-Actionfilm ist dieser Film einfach wahre Filmkunst, da reicht schon eine simple ruhige Szene von einem Spielplatz mit gänsehauterregender Musik oder ein simpler Shot von einem Highway mit Narration von Sarah Connor.
                  Auch wenn sich dies nach nichts anhört, ist das einfach nur was Besonderes, das man nicht beschreiben kann.
                  Der Film ist einfach Kult und das liegt nicht nur an den vielen coolen One-Liners von Arnie, sondern einfach so gut wie alles. Sei es der brennende Spielplatz oder die ,,Nanana"-Handbewegung vom T-1000 im Finale.
                  Und der Film ist nicht nur durch seinen genialen Plot ein Meilenstein.
                  Was hier uns an genialen Actionszenen und CGI-Effekten geboten wird, kann keine grüne Leinwand von heute toppen.
                  Bislang habe ich neben dem CGI in Jurassic Park und Matrix nie etwas Echteres gesehen, als die ganzen Verwandlungen des T-1000. Gar nichts konnte bisher die Szenen toppen, wo der T-1000 sich aus einem schwarz-weiß-karierten Boden erhebt oder ohne Probleme durch Gitterstäbe läuft.
                  Und selbst heute kann ich immer noch nicht sehen, wann die Einschusslöcher jetzt praktisch gemacht oder animiert sind.
                  Großes Lob an die Effekteabteilung!
                  Der Film ist einfach etwas Besonderes, das habe ich beim ersten Mal schauen schon gemerkt, doch beim zweiten Mal ist mir dieses Meisterwerk vom Perfektionist Cameron ans Herz gewachsen.
                  Das man einen herzlosen Killer in eine liebenswerte Vaterfigur verwandeln könnte, hätte ich nie geglaubt.
                  Der Film ist eine Hommage an das Genre und schafft diese sogar zu erweitern.
                  Ich habe zwar schon oft ein Herz für Roboter gehabt wie Wall-E oder R2D2, aber das toppt alles.
                  Es wird lange dauern bis wir wieder mit einer solchen Perfektion bereichert werden.
                  Lang lebe der Terminator!
                  ,,ASTA LA VISTA, BABY!"
                  BOMBOMBOM BOBOM!!! BOMBOMBOM BOBOM!!!

                  6
                  • Ach, wie gern ich meinen eigenen Minion hätte.
                    Nicht nur weil sie putzig, nett und liebenswürdig sind, sondern weil sie auch einen richtig guten Filmgeschmack haben.:D
                    Mit ihnen einen guten Film anzuschauen, würde sicher Spaß machen!

                    2
                    • Chloe.Price 27.06.2015, 11:24 Geändert 27.06.2015, 11:25

                      Wie sich McKellen freut! :)
                      Nicht nur eine Legende des Schauspiels, sondern auch einer der warmherzigsten Leute der Welt!
                      Er hat für gekämpft wie Gandalf gegen den Balrog und hat doch gesiegt!
                      Ach, gäbe es nur mehr Menschen wie ihn!

                      3
                      • Adam Sandler ist einer der meistbezahltesten *hust* Schauspieler der Welt!
                        Manchmal habe ich keine Ahnung, was im menschlichen Gehirn vorgeht, dass man überhaupt noch zulässt, dass jemand wie er noch bei Filmen mitspielen darf.
                        Vielleicht hat Michael Bay doch Recht mit seiner ,,Ära des Untergangs".

                        • Chloe.Price 27.06.2015, 11:09 Geändert 27.06.2015, 11:09

                          Bin ich der einzige, der das eine geniale Idee fände, wenn Maguire als 40-jähriger Spider-Man im MCU dabei wäre und nicht die anderen jüngeren Kandidaten?
                          Das wäre ein unerwartetes und cooles Comeback! Das Publikum würde applaudieren.
                          Und wenn hier jemand von zu alt redet, Robert Downey Jr. ist um die 50(!!!). :)
                          Er ist für mich immer noch DER Peter Parker und DER Spider-Man!

                          5
                          • ,,Die 2 Sequels zum ersten Die Chroniken von Narnia-Abenteuer blieben hinter den Erwartungen zurück..."???
                            Teil 2, ,,Prinz Kaspian von Narnia" war hundertmal besser als der Erste, lag wohl daran, dass der Film epischer, düsterer, ernster und einfach besser war.
                            Mich hat es sehr gefreut, dass die Gegner mal echte Menschen waren, das gab mir ein bisschen ,,Herr der Ringe"-Feeling(wobei diese niemals an dieses Meisterwerk rankommen).
                            Doch Teil 3 war in der Tat schlecht und dann auch noch dieses furchtbare animierte Seeungeheuer...würg!
                            Doch Teil 4 schau ich mir nur allein wegen Löwe Aslan und die sprechende Maus Reepeecheep, die beiden waren mir sehr sympathisch.
                            Und auch weil der Soundtrack von Narnia klasse ist!:)

                            2
                            • Zum Glück sind mir die Einnahmen so was von scheißegal, mir geht es darum, ob der Film gut ist!
                              Qualität vor Quantität!(Eine Weisheit, die heute fast keiner versteht)

                              3
                              • ,,...und er machte einen anderen Science-Fiction-Film, was seine Vater-Sohn-Geschichte war..."
                                Reden die da von After Earth???
                                Und für so ein Schrott lässt sich Smith ein, aber nicht für Independance Day 2?

                                2
                                • Genauso nichtssagend wie der andere Teaser, wo dieser eine Kerl von irgendwas wegrennt.
                                  P.S. Ist das Glenns verlorener Bruder?

                                  • Wie kann man etwas rebooten, dass schon längst perfekt war?
                                    Dann wären uns die unnötigen Reboots wie ,,The Amazing Spiderman" erspart geblieben?
                                    Wenn die eines Tages ,,Herr der Ringe" oder ,,Star Wars" rebooten, bin ich raus!

                                    3
                                    • Meine Nummer 1 bleibt immer Paddington.
                                      Ich meine, jetzt ernsthaft, wer könnte einem Bär mit Hut und Jacke nicht widerstehen?:)

                                      1
                                      • Emma Watson mit Tom Hanks?
                                        Wow, unsere Hermine hat es ganz schön weit gebracht :D

                                        • Chloe.Price 25.06.2015, 20:13 Geändert 25.06.2015, 20:13

                                          Gegen mehr Batman hätte ich nichts.
                                          Nolan hat es geschafft Ras Al Ghul, den Joker, Catwoman und Bane weltklasse auf die Leinwand rüberzubringen.
                                          Jetzt könnten endlich mal der Pinguin, Poisin Ivy, der Riddler und Mr. Freeze zeigen, was sie in unserer düsteren Ära des 21. Jahrhunderts so draufhaben!

                                          5
                                          • 9 .5

                                            ,,DER WINTER NAHT!"
                                            Game of Thrones! <3
                                            Auch wieder eine Serie, die jedermann etwas sagt!
                                            Nach langen Verzögerungen habe ich die erste Staffel beendet und auch wenn ich weiß, dass mich noch viel mehr erwartet, habe ich die ersten 10 Folgen in mein Herz geschlossen, dass ich nur die Höchstwertung geben kann!
                                            Die Serie ist einfach Kunst und das sieht man in jeder Frame!
                                            Es gibt beeindruckende Sets, Landschaften, Kostüme, prima Darsteller, super choreografierte Kämpfe, sympathische Charaktere, viel Blut und überraschend viel nackte Haut.
                                            Während die Welt dem CGI-Wahn verfällt, nutzt Game of Thrones die grüne Leinwand wirklich nur wenn es notwendig ist.
                                            In jeder Szene gibt es so viele Details, die man beim bloßen Sehen nicht erkennt, es ist wahrlich lobenswert, wie viel Arbeit in dieses Projekt eingesteckt wurde um uns eine wahre Fantasywelt zu erschaffen, die selbst Professor Tolkien beeindruckt hätte.
                                            Doch es ist viel mehr ein Mittelalterfilm als ein Fantasyfilm, es gibt nur ein paar Übernatürlichkeiten wie z.B. Drachen.
                                            Und genau wie Tolkien selbst haben unsere 6 Regisseure eine ganze Welt erschaffen und viele interessante Figuren.
                                            Doch hier gehe ich mal genau darauf ein (Achtung Spoiler!).
                                            Ich gebe zu, am Anfang war ich erst ein bisschen verwirrt mit all diesen Charakteren und deren Namen, doch zum Glück gab es in der DVD ein Charakter-Familienbaum, so konnte ich mich wieder zurecht finden.
                                            Mein Lieblingscharakter? Eindeutig Peter Dinklage als Tyrion Lannister. In jeder Szene fand ich ihn gelassen, cool drauf und einfach nur sympathisch.
                                            Sean Bean ist wie immer Weltklasse und war neben Tyrion mein Lieblingscharakter. Doch diese Serie hat etwas getan, dass ich nie erwartet hätte. Auch wenn Sean Bean der Meister im Sterben ist, hätte ich nie gedacht, dass der Hauptcharakter der Serie Ned Stark nach nur 9 Folgen stirbt, das hat mich ziemlich deprimiert und war wahrlich herzzerbrechend. Mann, er wird mir fehlen.
                                            Doch mein absoluter Hasscharakter ist (ihr habt es erraten) King Joffrey! Der Schauspieler ist super, wie jeder andere natürlich, aber ich rede von der Figur Joffrey. Ich kann den Hass gegen Skyler in Breaking Bad und Lori aus The Walking Dead nicht verstehen, aber Joffrey habe ich wahrlich hassen gelernt. Am liebsten hätte ich ihn gevierteilt, nein den Hunden zum Fraß geworfen, nein, und selbst das ist nicht gerecht genug. Erst kämpft er gegen die deutlich jüngere Arya, dann tötet er den Metzgersohn, schneidet einem Barden die Zunge raus und das Schlimmste: ist verantwortlich für Neds Tod, da er es wollte. Ich hoffe, er stirbt qualvoll in der Serie!
                                            Ich will aber nicht auf jeden Charakter eingehen, darum fass ich mich kurz.
                                            Wir mögen alle Charaktere, sei es der arme John Schnee(Der Bastard), Prinzessin Daenerys(in die ich mich ein bisschen verliebt habe ;D), Robb Stark, Arya Stark usw.
                                            Die Serie ist durchgängig spannend und komplett klischeefrei, hier wird uns wahrlich was Neues geboten!
                                            Die nächsten Wochen werde ich damit verbringen, die weiteren Staffeln von Game of Thrones zu schauen.
                                            Wer Herr der Ringe liebte, wird sicher diese Serie lieben!
                                            ,,Wir sind Ritter der Nachtwache!"

                                            8
                                            • Wenn sie das Hoverboard wirklich im Jahr 2015 entwickeln, wäre das schon sehr cool.
                                              Aber auf die Art, wie sich die Leute kleiden im 2015 in Zurück in die Zukunft 2 kann ich gern verzichten :D
                                              Wäre aber auch wahre Ironie, wenn es im Jahr 2029 tatsächlich ein Kampf gegen die Maschinen gäbe und ein Terminator zurückgeschickt wird, um meine Mutter zu töten ;)

                                              2
                                              • Wie wärs mit einem kleinen Cameo von Liv Tyler als Betty Ross?
                                                Mann, die wird ganz schön pissed sein, wenn sie sieht, dass ihr Freund Banner mit Black Widow flirtet :D

                                                • Wenn dieses Video in Wirklichkeit ein Filmtrailer wäre, wäre dies der beste Film aller Zeiten!:D

                                                  3
                                                  • Diese von Hand gezeichneten Animationsserien haben immer noch viel mehr Charme als die am Computer bearbeiteten 3D-CGI-Animationen wie in ,,Die Eiskönigin".
                                                    Zu schade, dass es heutzutage nicht mehr so was gibt.
                                                    Das ist genau das ähnliche, wie bei Kinofilmen.
                                                    Ich glaube, jeder findet praktische Effekte besser als CGI.
                                                    Manchmal sind die Oldies wirklich die Goldies.

                                                    3