Ailton32 - Kommentare

Alle Kommentare von Ailton32

  • 7 .5

    Ein Film der sehr stark von seiner Atmosphäre lebt,aber die ist auch wirklich fantastisch. Schon alleine die fantastischen Landschaftaufnahmen lassen den Kinosaal praktisch um 10 Grad abkühlen. Inarritu ist mit The Revenant ein Film gelungen,der es ihm ermöglichen könnte 2 Jahre in Folge den Oscar für den besten Film zu gewinnen. Obwohl der Film mir wirklich gefallen hat,würde ich dieses Jahr andere ihm noch vorziehen. DiCaprio, Tom Hardy und Domhnall Gleeson spielen ihre Rollen gewohnt stark. Allerdings gefiell mir DiCaprio in Aviator,Shutter Island,Departed,Inception oder Wolf of Wall Street noch besser,da er dort aber immer für den Goldjungen übergangen wurde,hat er meinen Segen für den Sieg in diesem Jahr. Anmerken muss ich noch,dass der Film zwar in langsamen Tempo gehalten ist und mir dadurch auch wirklich gefällt,da man die Landschaft und die Gemütszustände der Charaktere ausführlich studieren kann,aber eine Kürzung um 20-30 Mins hätte dem Film sicherlich nicht geschadet.

    • 7
      über Legend

      Der Film steht und fällt mir der Performance von Tom Hardy als den relativ unterschiedlichen Kray Brothers. Die anderen Schauspieler machen ihre Sache ordentlich,aber es handelt sich hier klar um eine one-man show (oder two-man ?). Die Kray Brüder waren einflussreiche Verbrecher in den 60ern in London. Reggie ist der gemäßigtere der beiden,wird aber dauernd durch die Verrücktheiten seines psychopatischen Bruders unterkariert. So muss Reggie den ganzen Film versuchen hinter Ronnie aufzuräumen und den Laden irgendwie am Laufen zu halten. Haben den Film nur im Original gesehen und kann die Version trotz ein paar genuschelter Szenen unbedingt empfehlen,da sie meiner Meinung nach sehr gut die Londoner Atmosphäre rüberbringt. Im Vergleich zu Black Mass von letztem Jahr hat mir dieser Film ein bisschen weniger gefallen,aber dennoch ist er absolut empfehlenswert.

      • Was soll denn dieser Vergleich ? Die Orks aus Warcraft sind ganz anders angelegt als die Orks aus Mittelerde. Im Herrn der Ringe sind die Orks ihres eigenen Willens entmannte Diener des dunklen Herrschers,wohingegen die Orks aus Warcraft viel autonomer und kräftiger beschrieben werden und in ihrer Wichtigkeit auf Augenhöhe mit den Menschen, Elfen und Untoten agieren.
        Wann macht ihr einen Artikel auf um die Menschen aus dem Herr der Ringe mit den Menschen aus Star Wars zu vergleichen ? Wäre genau so sinnig.

        3
        • 1. Django Unchained 7,5
          2. Reservoir Dogs 6,5
          3. Kill Bill Vol1 6,5
          4. Pulp Fiction 6,5
          5. Kill Bill Vol2 6,0
          6. Jackie Brown 6,0
          7. Inglourious Basterds 5,5

          Django hat mir am besten gefallen und auch an dem hat mich schon einiges gestört. Ich würde mir ja wirklich wünschen die Fazination für diesen Regisseur verstehen zu können,aber leider kann ich das nicht.

          • Inglourious Basterds. Trotz einem tollen Waltz kann ich mit dem Film absolut nichts anfangen.

            1
            • Meine Reihenfolge wäre:
              Episode 6
              Episode 4
              Episode 5
              Episode 3
              Episode 1
              Episode 7
              Episode 2

              Ich will aber nochmal klarstellen,dass ich alle Star Wars Filme vergöttere(Also keinesfalls Episode 7 gering schätze). An die ursprüngliche Trilogie kommt natürlich nichts ran,die sind ewige Klassiker. Anders als viele andere Fans bin ich aber auch sehr froh dass Lucas die Prequel-Trilogie erschaffen hat. Ein paar Sachen hätten besser gemacht werden können,aber die Vorgeschichte von Anakin und Obi-Wan möchte ich keinesfalls missen. Und Episode 7 war eine tolle Rückbesinnung auf die alten Filme und gleichzeitig ein Blick voraus in die Zukunft. Da können wir uns noch auf einiges freuen.

              • 7

                Ein Film über eine gealterte Version von Sherlock Holmes und seinen letzten großen Fall. Ian Mckellens Darbietung ist richtig stark,er füllt die Rolle zu 100 Prozent aus. Der Film vermag es mit relativ wenigen Charakteren auszukommen,diese spielen ihre Rollen allerdings alle zuverlässig. Als größter Kritikpunkt wird oft das Tempo des Filmes genannt. Es ist zwar in der Tat teilweise recht langsam, gelangweilt habe ich mich in den rund 100 Minuten allerdings nie.

                Fazit: Empfehlenswerter Film für alle Sherlock-Fans (und Hobby-Imcker) ;)

                1
                • "Der kleine, aber feine Animationsfilm Die Melodie des Meeres hat Star Wars 7 die Show gestohlen."
                  Eine sehr gewagte These. Der Film hat nur 100 Bewertungen erhalten und Star Wars über 5000. Ein Vergleich ist jetzt nicht sehr repräsentativ und zum Show stellen hätten auch mehr Leute von diesem Film überhaupt mal was mitbekommen müssen.

                  Dennoch gefällt mir diese besten Filme des Monats Seite sehr gut. Eine Top10 hätte es aber vlt auch getan ;)

                  • Ailton32 04.01.2016, 14:09 Geändert 05.01.2016, 00:17

                    http://www.moviepilot.de/liste/top-10-kinofilme-2015-ailton32

                    1. Star Wars Episode 7
                    2. Mad Max: Fury Road
                    3. Der Marsianer
                    4. Ant-Man
                    5. Terminator 5
                    6. Black mass
                    7. Jurassic World
                    8. Birdman
                    9. The Avengers 2
                    10. Kingsman

                    • 5 .5

                      Der Film ist in der Tat ein Mad Max im Wasser, er kommt allerdings nie an die Qualität des Originals heran.

                      • 8

                        Der Anfang einer der größten Filmreihen aller Zeiten und was für einer. Man muss sich bei der Betrachtung immer vor Augen führen,dass der Film 1962 mit einem Budget von 1 Mio $ entstand und dem damaligen Stand der Technik unterliegt. Mich stört das allerdings kein bisschen,da ich diese altmodischen Kämpfe, Bond als Frauenheld und die Schurken mit ihren luxeriösen Verstecken einfach liebe. Die Rollen sind mit Sean Connery als Bond, Joseph Wiseman als Dr No, Bernard Lee als M und Ursula Andress als allererstem Bondgirl hervorragend besetzt. Durch die Entscheidung Dr No erst im letzten Teil des Filmes persönlich zeigen wirkt er den größten Teil des Filmes wie eine mysteriöse Bedrohung im Hintergrund und hält so konstant ein hohes Maß an Spannung aufrecht.

                        Netter Funfact am Rande: Bei der ersten Faustkampfszene des Filmes mit dem Taxidriver wusste Sean Connery nicht,dass Kämpfe in Filmen nur gespielt sind und brach seinem Gegenüber die Nase :)

                        • 7

                          Mir gefällt der Film ziemlich gut, für mich stellt er den drittbesten der klassischen Affen-Quintologie dar. Der Film zeigt den Aufstand der Affen gegen die Menschheit und ihren bluttigen Kampf für Freiheit,was will man mehr ? ;) Natürlich lässt sich die Story auf einen Bierdeckel schreiben,aber ich fühle mich jedes mal wieder gut unterhalten.

                          1
                          • 1.Connery
                            2.Moore
                            3.Dalton
                            4.Lazenby
                            5.Brosnan
                            6.Craig

                            • 6 .5
                              über Macbeth

                              Ich gehören wohl zu einigen der wenigen Menschen,die Macbeth weder in der Schule noch danach gelesen haben. Normalerweise schaue ich Filme oder Serien eigentlich immer lieber in der OV als mit deutscher Synchro,also habe ich das auch bei diesem Werk getan. Ich muss allerdings gestehen,das es mir aufgrund der Sprache von Shakespeare und des starken schottischen Akzentes der Akteure teilweise schwer fiel den Dialogen zu folgen. Ich kann allerdings jeden beruhigen,der Handlung kann man trotzdem gut folgen. Die Optik des gesamten Filmes hat mir hevorragend gefallen und den Charakter des von Michael Fassbenders gespielten Macbeth fand ich sehr interessant. Außerdem sind mir die Schlachtsequenzen des Filmes sehr positiv aufgefallen. Sie kommen nicht zu häufig vor,dafür aber stets mit dem richtigen Tempo und einer genau richtigen Länge.
                              Insgesamt hat der Film mich ein wenig positiv überrascht,da ich mir ein Shakespeare-Werk deutlich trockener und zugegebener Maßen langweiliger vorgestellt hatte. Ich ziehe es nach dem Besuch allerdings jetzt sogar in Betracht die Lesung der Literaturvorlage vorzunehmen.

                              • 6 .5

                                Ich muss zugeben als grosser Fan der Klassiker um Roger Moore und insbesondere den großartigen Sean Connery hatte der Film, wie alle von Craig, geringe Chancen bei mir auf eine hohe Wertung. Warum ich dennoch ein wenig enttäuscht bin, will ich im nachfolgenden deutlich machen. Der Film beginnt mit einer 10 minütige Action-Sequenz, wie sie in jedem 0815-Film vorkommen könnte. Alle Szenen des gesammten mittleren Teiles in denen Blofeld nicht vorkommt wirken wie der gesamte Film in die Länge gezogen, was besonders enttäuschend ist, da hier teilweise wirklich Potential gewesen wäre. Alle Szenen mit Waltz als Blofeld waren wirklich gut,aber warum zur Hölle musste sein Wüstenversteck innerhalb von 15 mins abgearbeitet werden und wieso ist nach einer Granate die gesamte Einrichtung in die Luft geflogen ??? Hier hätte sich ein viel längerer und abwechslungsreicher Kampf wie in "Man lebt nur zweimal" angeboten. Auch die gemeinsame Kindheit von Protagonist und Antagonist wird nur angestrichen und nicht intensiver behandelt. Die größte Enttäuschung war dann allerdings das Ende (Spoiler): Wie kann man Blofeld nur so vorführen und ihn auf dem Boden vor Bond wegkriechend zeigen ? So etwas hätte ein Donald Plasence niemals mitgemacht. Als Wiedergutmachung würde ich bloss akzeptieren,wenn sich Blofeld im nächsten Teil für die Demütigung bei der Hochzeit von einem gewissen Ex-Agenten revanchiert. Meine Empfehlung für den nächsten Teil: Craig und Q ersetzen und Waltz und Fiennes unbedingt halten und weiter weg von dem gefühllosen Action-Bond und wieder mehr zum Lebemann und Frauenheld.

                                Bei all der Kritik gibt es allerdings auch ein paar Punkte die ich lobend hervorheben will. Waltz spielt als Blofeld gross auf und ist ein absoluter Lichtblick,der den Film alleine dadurch fast schon sehenswert macht. Auch Ralph Fiennes und Lea Seydoux gefallen mir in ihren Rollen durchaus. Ebenfalls erfreulich fand ich einige Anspielungen auf frührere Teile,wie die "Baron-Samedi Verkleidung" am Anfang des Filmes und die spätere Narbe bei Blofeld.

                                1
                                • 6

                                  Der Film besitzt eigentlich tolle Grundlagen um in den 7er Bereich vorzustoßen, verspielt alle Chancen allerdings in der viel zu kurzen Schlussphase. Die Charaktere von Mr Fantastic, Dr Doom, das Ding und Pyro sind anders dargestellt und vor allen Dingen deutlich jünger als in den anderen beiden Filmen; allerdings stört mich das nicht,da sie von exzellenten Schauspielern verkörpert werden. Die erste Hälfte des Filmes erzählt sehr gemächlich wie die Helden in ihre Rollen schlüpfen und zu ihren Superkräften kommen. Für mich ist dieses Tempo absolut in Ordnung und der Teil des Filmes hat mir auch am besten gefallen. Allerdings hätte man sich in der zweiten Hälfte dann auch genügend Zeit für die Entwicklung des Showdowns mit dem Schurken lassen sollen. Dies geschieht jedoch nicht,es wirkt alles viel zu schnell und gehetzt und teilweise sehen die Effekte auch einfach unschön aus. Nichts destotrotz hat der Film mir gefallen,aber es tut weh zu sehen wie leichtfertig die Chancen auf einen noch besseren Film verspielt wurden.

                                  • 7

                                    Also ich finde,oder sollte man bald sagen fand, die Serie gar nicht so schlecht. Die Charaktere sind sehr unterschiedlich und mit tollen Schauspielern besetzt. Habe einige mal lachen können,auch wenn die Serie sicherlich nicht mit Größen wie KoQ, Taahm oder Bbt mithalten kann. Den Schnitt von 3,3 empfinde ich allerdings als extrem niedrig und kann ihn eigentlich nur mit zu hohen Erwartungen erklären.

                                    • 7
                                      über Pixels

                                      Als ich sah,dass Kevin James den Präside(pp)nt der USA spielt,da wusste ich dass der Film mir gefallen wird. :D Gibt die erste Stunde einige gute Lacher und auch danach bleibt der Film noch sehenswert. Habe einige der enthaltenen Videospiele auch selbst schon gespielt und kann die eher schlechten Kritiken nicht ganz nachvollziehen. Man sollte diesen Film einfach nicht zu ernst nehmen. Wer das bei einer Besetzung mit Adam Sandler und Kevin James tut,der kann ja nur enttäuscht werden.

                                      • 5 .5
                                        Ailton32 04.08.2015, 01:03 Geändert 31.12.2016, 16:55

                                        Leider genau der Schund, den ich nach dem Trailer auch erwartet hatte... Nur Waltz, Fassbender und Brühl holen hier noch 5 Punkte raus, aber die Rolle von Brad Pitt war hart am Limit. Ich erwarte von Tarantino-Filmen meist schon nicht so viel wie von den richtig guten Regisseuren,aber wurde bis auf wenige Ausnahmen eigentlich sogar noch enttäuscht.
                                        Der Film überzeugt für mich weder als Komödie, da er einfach nicht lustig ist, noch als ernsthafter Film,der zum nachdenken anregt. Eines von beiden muss einem Film gelingen,sonst ist er weder Fisch noch Fleisch und lebt von den Einzelleistungen einiger Akteure.

                                        4
                                          • 9

                                            Geniale Staffel ! Ich liebe diese Serie einfach. Jede Folge vergeht wie im Flug und nach 2 Tagen ist die Staffel schon wieder vorbei. Schade nur,dass jetzt wieder ein Jahr auf Staffel 4 gewartet werden muss,aber Vorfreude ist ja angeblich die schönste Freude.

                                            • Trailer sieht doch schon mal top aus. Hoffe diese Staffel endlich mal auf mehr Screentime für Stannis. One king, one god, one realm !

                                              1
                                              • Hab den dritten Panem-Film nicht gesehen,aber er muss schon verdammt gut gewesen sein wenn er Guardians vom Thron gestoßen hat. Andererseits ist auch Transformers finanziell sehr erfolgreich...

                                                • Ich fände es erstmal interessanter mal was über die Handlung des Spin-offs zu erfahren,als über Schauspieler zu spekulieren.

                                                  • Ist dieses Jahr richtig schwierig. Wirklich beeindruckt haben mich diesmal sogar 7 Filme: 12 Years a Slave,Wolf of Wall Street,Gone Girl,Interstellar,Guardians of the Galaxy, X-men Days of the future past, Planet der Affen Revolution.
                                                    Daraus einen zu picken ist wirklich diabolisch und eigentlich auch unnötig. Wenn mein Leben davon abhinge würde ich wohl den Wolf wählen,aber die anderen hätten es genau so sehr verdient.

                                                    1