Bob Loblaw - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+37 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens146 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back96 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch85 Vormerkungen
-
Caught Stealing62 Vormerkungen
Alle Kommentare von Bob Loblaw
"Vergisst Lee, nehmt Cameron"
Ach Quatsch !!!
Ohne Leute Cameron hätte die VFX-Branche vermutlich nur eine Bruchteil ihrer heutigen Grösse. Firmen wie "Rythm + Hues" verdanken Leuten wie Cameron doch ihre Existenz.
Und eigentlich finde ich es gut, wenn mal aufgezeigt wird, dass auch so feingeistige Künstler wie And Lee knallharte Geschäftsläute sind.
Bitte nicht immer die Klischees vom "bösen", "kommerziellen" Cameron und vom "lieben" "naiven" und "künstlerischen" Ang Lee.
Das Problem, dass die VFX-Firmen ja haben ist zum einen die mangelnde künstlerische Anerkennung und zum anderen die mangelnde Bezahlung.
Zur künstlerischen Anerkennung: Da hätte Ang Lee auf seiner Oskar-Rede durchaus etwas mehr dazu sagen können. Auch wenn er später sagt, er habe den Leuten gezeigt wie man Kunst macht, finde ich das ein bisschen respektlos...
Aber allein schon die Tatsache, dass ein Film wie "Life of Pi" gemacht wurde, kann zu einem Umdenken führen... Es ist doch vor allem das Schubladendenken des Publikums, die Arthouse und Blockbuster so fein säuberlich trennen, das dazu führt, dass VFX nicht unbedingt der Kunst zugerechnet wird.
Ich glaube auch, dass Leute wie Bay oder Cameron durchaus den VFX-Firmen ihren Respekt zollen und keinen Hehl daraus machen wie abhängig sie davon sind... Aber weil Bay und Cameron ebenfalls (leider) keine soo grosse künstlerische Anerkennung geniessen, nützt das den CGI-Firmen am Ende auch nicht viel.
Zur mangelnden Bezahlung: Da sollen die Firmen eben mal auf die Barrikaden gehen, genau wie die Drehbuchschreiber vor ein paar Jahren... im Prinzip tun sie das ja auch zur Zeit... das Problem ist halt, dass die Produzenten dann auf billigere Firmen in Schwellenländern ausweichen.
Ausserdem sollten solche Firmen tatsächlich auch mal ihr Geschäftsmodell überdenken.
Ich fände es super, wenn Josh Holloway eine Rolle in den neuen Star Wars Filmen bekommen würde.
Und hoffentlich gibt es nicht zu viele Jedis... der Jedi Overkill hat den Prequels nämlich durchaus geschadet.
Mir fällt noch der Schauspieler/Komödiant Rob Schneider ein. Der hat sich fast schon darauf spezialisiert stereotype Ausländerrollen (mit "Yellowface" oder "Blackface") zu spielen... und fast immer eckt er damit an.
Ein moderner Klassiker ist seine Rolle als asiatischer Priester in "Chuck und Larry". :D
Mir fällt noch Sean Connery als russicher U-Boot-Kapitän mit starkem schottischem Akzent in "Jagd auf roter Oktober" ein... ich habe mich die ganze Zeit kaputt gelacht :D
.... und in Highlander spielt er einen spanischen Adligen :D:D:D
Und lästert nicht immer so über Keanu Reeves... das ist ein cooler Typ.
Guter Text... In vielen Fällen habe ich ein ahnliches Gefühl (obwohl ich bei "To the wonder" inzwischen ein wenig misstrauisch bin).
Aber "Seelen" wurde gar nicht erwähnt ?!
Auf den freue ich mich nämlich ein bisschen.
So... ich bin schon fertig... ich denke, dass wir uns am nächsten Wochenende die erste Staffel nochmal auf DVD anschauen.
Meine neue "Game of Thrones"-Lieblingsfigur ist die ehren- und hünenhafte Ritterin Brienne von Tarth !!!
Vor allem in der Kombo mit Jamie Lannister... Die beiden zusammen machen sogar noch mehr Spass als Arya Stark und Tywin Lannister (ebenfalls grossartig).
Ich freu mich schon auf mehr davon in der dritten Staffel.
Ha !! Da habe ich wohl einen Tag Vorspung !!!
Unsere DVD-Box kam gestern und wir haben schon 5 Folgen geschaut. Witzig, dass es genau heute auf RTL2 kommt.
Naja... ich wünsche allen viel Spass !
Ich habe bei "Game of Thrones" ja immer ein bisschen Mühe, den ganzen Handlungssträngen zu folgen... Aber es macht mir dann auch Spass, die Details/Familiennamen/Landkarten nochmal auf Wikipedia usw. nachzuarbeiten.
Abrams mag toll darin sein, ein Drehbuch "abzurunden", damit es für Möglichst viele Leute einen möglichst hohen Unterhaltungswert hat. Für Marvel, Star Trek/Wars etc. reicht das wahrscheinlich aus.
Aber besonders "nachhaltig" sind diese Filme dann (leider) nicht.
Aus den Augen, aus dem Sinn ....
Schöne Idee !!
Bei Urwaldfilmen fallen mir noch "The New World", "Apocalypto", "Predator" und "Mosquito Coast" ein... die sind alle super !!
Und ein ganz toller Film in grossartiger Naturkulisse (die dort sozusagen die Hauptrolle spielt) ist natürlich Walkabout von Nicolas Roeg...
Ebenfalls in Australien spielend: "Picknick am Valentinstag" und "Wo die grünen Ameisen träumen"
Mein Lieblingskritiker meinte zu ihrer Rolle in "My week with Marylin":
"A giant played by a midget"
:D
Morgen Freeman wirkt hier ziemlich nervig (vor allem mit der blöden Klischee-Sonnenbrille und der Zigarre)
Trotzdem sieht das alles sehr vielversprechend aus.
Vincets Vegas Text macht es wieder einmal deutlich.
Mel Gibson ist eine einzigartige Persönlichkeit im Filmgeschäft !
König Theodem
Yeah !!
Freu mich, dass Megan Fox endlich noch mal eine Hauptrolle bekommt.
Das wäre sogar ein weiterer Grund (neben Michael Bay und Jonathan Liebesman), so etwas doofes wie die Ninja Turtles anzuschauen.
In Real Steel war er super.... leider nicht in der Liste. :(
Ansonsten fand ich ihn ebenfalls als Wolverine am besten.
Danke noch für die sympathisch/informativen Berlinale Tagebücher. Die haben immer Spass gemacht. :)
Und so etwas wie den Berlinale-Talk könnt ihr ruhig öfter machen. Auch gerne in dieser Konstellation. Ihr ergänzt euch nämlich ganz gut.
Von Sang-soo Hong habe ich mir gleich mal etwas vorgemerkt. Den kannte ich nämlich noch gar nicht.
"Ein MeerjungMANN !!!!"
DeNiros Figur in Silver Linings ist nicht viel anders als in "Meet the Parents" oder anderen Selbstparodien, die er in den 2000ern abgeliefert hat. Wenn das jetzt eine Oskar-Leistung ist, dann hätte er eher einen für "Meet the Fockers" bekommen sollen. Ich denke sogar, er hat natürlich-ehrlichen Grundstimmung in "Silver Linings" mehr geschadet als genutzt.
Waltz hat ja gerade erst einen bekommen und spielt bei Tarantino auch immer sehr ähnliche Rollen. Der kann bestimmt mehr und sollte DAFÜR dann in Zukunft mal einen Oscar bekommen... nicht für Django.
Bei Tommy Lee Jones oder Philipp Seymour Hoffman würde ich mich ein bisschen freuen... Die haben aber auch schon genug Preise und jeder weiss, dass sie tolle Schauspieler sind.
Irgendwie ist das alles langweilig.
Ich habe für Amy Adams gestimmt... die ist am sympathischsten !!!
Ich habe aber ausser "Silver Linings" noch keinen der aufgezählten Filme gesehen.
In "Inglourious Basterds" mochte ich Diane Krügers etwas hölzerne Art überhaupt nicht , aber hier scheint sie ja 100% zu passen !!
Ich bin sehr gespannt auf den Film.
Jaja.... Drogendealer sind ja sooo faszinierend und facettenreich !! Ganz tolle Typen. Die müssen unbedingt in eine Hitliste. Lasst uns doch alle mit Drogen dealen !
Was kommt denn demnächst ?!?
Die 7 nettesten KZ-Aufseher ?
Die 7 attraktivsten Kinderschänder ???
Schöner Artikel und alles richtig.
Aber....
So blöd ( und zum Teil peinlich ), wie ich es finde, wenn Arnold und Sly als Action-Opas nochmal 80er Jahre Nostalgie aufleben lasen, so sehr würde ich mich aber trotzdem über einen neuen Conan-Film mit Schwarzenegger als gealterten Barbaren freuen. :)
Auch wenn ich in diesem Fall den rassistischen Vorwurf für sehr übertrieben halte, denke ich schon, dass sich die Star Wars-Designer bei den Bauten auf Tatooine sehr stark an der orientalischen Architektur orientiert haben. Das hängt natürlich damit zusammen, dass man diesen Architekturstil als erstes mit dem Thema "Wüste" assoziert und wohl auch damit, dass die Dreharbeiten in Tunesien stattfanden und man Gebäude von dort in die Filme integriert hat. Der Einfluss der Hagia Sophia ist bestimmt auch vorhanden , da sie ja das bekannteste Gebäude dieser Kultur ist.... dabei ist noch interessant, dass die Hagia Sophia ja noch älter ist, als der Islam, und zunächst eine christliche Kirche war.
_
Trotzdem gibt es zum Beispiel bei "Dunkle Bedrohung" einige Rassismusvorwürfe, die gar nicht so ohne sind. Diese hängen vor allem damit zusammen, dass ausserirdische Völker in ihrem Verhalten und ihrer Sprache/Akzent realen "irdischen" Volksgruppen ähneln und dadurch bekannte negative rassistische Stereotypen verkörpern. So hatten die arroganten Neimodianer im englischen Original einen asiatischen Akzent (im deutschen war der Akzent französisch), der tollpatschige Taugenichts JarJar Binks erinnerte an die Darstellung ungebildeter schwarze Sklaven und die Krämerseele Watto entspricht antisemitischen Stereotypen. Hier ist noch ein interessanter Artikel dazu:
http://www.thenation.com/article/racial-ventriloquism?page=full#
_
Auch "Herr der Ringe" finde ich in dieser Hinsicht problematischer, mit seinen bösen "Ostlingen" und den edlen "Men of the West".
Hana & Alice
Unendlich schöner Lieblingsfilm von mir und hat leider nur 9 Bewertungen.
http://www.moviepilot.de/movies/hana-and-alice
Zum Testen gibt es den Film auch auf youtube.
Nachdem ich hier einige Diskussionen zu den Themen Patriotismus und Propaganda in Filmen gelesen habe und in diesem Zusammenhang auch einige Verrisse des wundervollen "Captain America", habe ich nun beschlossen, mal etwas zu Iron Man zu schreiben. In diesem Film gibt es nämlich die volle Propagandabreitseite (und das auch noch unter einem liberalen Deckmantel) und niemanden scheint das zu stören.
Letzendlich ist Iron Man doch nur ein grosser Werbefilm für die Überlegenheit Amerikas und zwar auf technologischer, intellektueller und auch moralischer Ebene. Der Film zelebriert hemmungslos einen HiTech-"Amerikas-Waffen-sind-die-besten"-Fetischismus. Er macht auch unbeeindruckt damit weiter, nachdem sich die Hauptfigur Tony Stark (Chef einer Waffenfirma) vom Waffengeschäft losgesagt hat (mit der folgenden Begründung(!) sagt er sich los: "I saw young Americans killed by the very weapons I created to defend them and protect them").
Auch die klischeebeladene Darstellung der Leute in Afghanistan nervt ohne Ende... Entweder einfältige und böse Terroristen (auch die sind natürlich von den, in jeder Hinsicht überlegenen Amerikanern abhängig) oder arme, hilflose Dorfbewohner die von Iron Man/U.S.A "gerettet" werden müssen.
Das alles wird aber unter einem liberalen Deckmantel (in diesem Fall einem coolen Black Sabbath T-Shirt) so geschickt verpackt, dass hier, im Gegensatz zum harmlos-nostalgischen Captain America, kein Mensch "Patriotismus" schreit. Tony Stark/ Robert Downey ist doch "saucool", abgeklärt, und liberal und hört "Black Sabbath"... Jajaja...
Irgendwie stört mich diese (verlogene) Propaganda hier mehr als in solchen "MoveMoveMove" Army-Fetisch-Filmen wie "Battleship" oder "World Invasion: Battle Los Angeles". Die sind wenigstens auf eine bizarre Art ehrlich.
Jetzt muss ich natürlich noch ein bisschen was zum Film schreiben:
Den fand ich ja , trotz des bitteren Beigeschmacks ganz unterhaltsam (wie alle Avengers Filme). Man muss anerkennen, dass Robert Downey Jr. aufgrund seiner Vergangenheit (und seines Talents) der ideale Darsteller für Tony Stark ist. Jeff Bridges war zwar schwach, aber dafür konnte mich die charmante Gwyneth Paltrow begeistern. Obwohl der Film gut aufgebaut ist, fand ich das letzte Drittel des Filmes (den Showdown) unglaublich generisch.... wie alle Avengers Filme ;)