BossMarco - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+15 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+14 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+13 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning185 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina152 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines120 Vormerkungen
Alle Kommentare von BossMarco
Erlöse uns von dem Bösen ist ein Cop-Horror-Thriller der hauptsächlich wegen der tollen Leistung von Eric Bana gut ist. Wenn es aber um Exorzismus geht hört bei mir der spass auf. Kann solche Filme nicht ausstehen. Auch hier wirkt die Geschichte sehr trashig und unrealistisch.
Der Film beginnt aber recht spannend flacht aber dann sehr schnell ab und zeigt uns nur noch Klischees und Stereotypen Figuren. Für mich macht dieser Film keinen Sinn und unterhalten tut er auch nicht.
Dolph Lundgren dreht zur Zeit hin und wieder mal einen guten Actionfilm. Auch “Larceny“ hat alles was ein guter Actionfilm braucht. Hier wird geschossen, gekämpft, Onliners und einen Hauptdarsteller dem man die Action abnimmt.
Doch Dolph Lundgren hat 40 solche Filme in dieser Art gedreht. Und dieser “Larceny“ sticht auch nicht gerade in seiner Filmography heraus.
Ein Actionfilm der ganz nach seinem Hauptdarsteller zugeschnitten wurde und von peinlichen Genre-Klischees nicht zurück schreckt.
Teilweise dachte ich habe diesen Film schon mal gesehen und das von Dolph Lundgren.
Der Unbarmherzige ist ein italienischer Gangsterfilm der sich nur aus der Trickkiste aus Hollywood bedient. Der Film existiert nur durch bekannte Mafia-Klischees und überspitzte Stereotypen. Ich hatte nie das Gefühl das sich der Film ernst nimmt und er bewusst so schlecht gemacht wurde. Aber ich behaupte dem sei nicht so. Man konnte nie ernsthaft in das Mailander Milieu eintauchen, weil es zum keinen Zeitpunkt authentisch wirkte. Auf die unerwünschten Standard Floskeln hätte der Film liebend gerne verzichten können.
Ich muss zugeben das ich gefüllte 90 Minuten gelitten habe.
Against All Odds ist ein Kriminal-Thriller aus dem Jahre 1984, noch erfolgreicher war der gleichnamige Song von Phil Collins der dafür sogar einen Oscar bekam. Der Film fängt sehr stark an und Jeff Bridges und James Woods liefern sich ein cooles Duel. Aber als dann die Frau ins Spiel kommt, um die es geht. Flacht der Film rapide ab, übertriebene Dramaturgie Situationen und unnötige Sex-Szenen, machen den Film beinahe ein Strich durch die Rechnung.
Sehenswert sind nur noch die Kulisse von Mexiko.
Am Ende kommt der Film wieder ins Rollen und wird teilweise sogar noch spannend. Das Ende rettet dann doch noch einiges.
Die 80er Atmosphäre war sehr eindringlich, der Film ist halt ein Kind seiner Zeit. “ Against All Odds“ ist von seiner Erzählungsweise sehr schlicht und fährt nur immer gerade von A nach B ohne grossen Ansprüchen. Aber für was das der Film ist, halte ich ihn für absolut sehenswert.
Der Film erinnerte mich an das das schöne Gefühl mancher Morgen, wenn ich von einem schönen Schlaf aufwache und kurz nach dem Erwachen feststellt, das diese schöne Zeit der Ereignisse nur ein Traum waren.
Ein sehr guter Anime, der sehr schön ist.
The Highwaymen erzählt die wahre Geschichte der zwei legendären Polizisten, die Bonnie und Clyde zu Fall gebracht haben. Regisseur übernahm von John Lee Hancock (Saving Mr.Banks), der auch das Drehbuch von “Perfect World“ geschrieben hat. Der Film und auch die Atmosphäre erinnerte mich auch stark an “Perfect World“. Das gute ist das der Film an Originalen Schauplätzen wo auch Bonnie und Clyde waren.
Auch das Geschehen wurde 1 zu 1 übernommen und wahrheitsgemäss übernommen. Die Dialogen und Diskussionen, sind natürlich frei erfunden.
Kevin Costner passt natürlich zu solchen Filme und ich sehe ihn wirklich gerne. Woody Harrelson, der Costner‘s Partner spielt ist ebenfalls gut in seiner Rolle. Teilweise fehlte mir aber den Tiefgang der Charakteren, vor allem bei den beiden Texas Rangers wäre das sehr wichtig gewesen. Das die Figuren Bonnie und Clyde fast keine Auftritte haben und das der Fokus bei den beiden Texas Ranger waren, finde ich gut. Man erlebt einfach die letzten Stunden von Bonnie und Clyde aus der Sicht von den Rangers. Was ich bemängelt habe ist das sich ja Bonnie durch die Batteriesäure verletzte und sie sich ihr Bein verätze, was ihm Film nicht zu sehen war. Man sieht sie zwar hinken, aber ihr Bein sieht gesund aus. Hier hatte man auf ein wichtiges Detail verzichtet, weil so wurde ja das Duo geschwächt.
Ansonsten finde ich den Film ganz in Ordnung, ohne grossen Ansprüchen weiss der Film zu unterhalten.
1.Eszter Balint (Stranger than paradise)
2.Melisa Sözen (Winterschlaf)
3.Golshifteh Farahani (Paterson)
4.Branka Katic (Crna Macka,beli macor)
5.Bibi Anderson (Wilde Erdbeeren)
Danny Aiello war ein brauchbarer Nebendarsteller und war für mich vor allem bekannt für seine Rolle in “Do the Right thing“ und “City Hall“
Bekannt wurde der Hollywoodstar durch “Bronx“ und “The Godfather:2“. In den letzten Jahren wurde es aber sehr ruhig um ihn. Vor kurzem ist er leider verstorben.
Beim “The Irishman“ geht es hauptsächlich um die Kriminelle-Karriere von Frank Sheeran der von Robert DeNiro verkörpert wird. Ob die Geschichte Wahrheitsgemäß stimmt weiß ich nicht, bin kein Gangster Experte. Der Film macht vor allem wegen seinem Cast an. Wegen Nostalgie gründen wollte ich den Film auch schauen. Und das Man Joe Pesci von seiner Rente zurück holte war irgendwie im vornherein spannend. Auch auf Al Pacino und Harvey Keitel hatte ich Bock. Nur auf DeNiro nicht, der gibt seinen Namen für alles her und spielt immer gleich. Aber ich wollte die Altstars wieder gemeinsam in einem Film sehen, wäre da nur nicht die CGI Verjüngerung der Schauspieler, das sieht teilweise so richtig trashing aus, manchmal musste ich wirklich lachen, wie die Schauspieler so richtig schlecht aussahen. Den Rest ist ein Typischer Martin Scorsese Film, Gradlinig, oberflächlich und die Charakteren sind wie gewohnt bei ihm Stereotypen. Die Mafiafilme sind sich auch alle so extrem ähnlich, auch hier dachte ich ständig, ich habe den Film schon mal gesehen. Da reichen mir die drei “The Godfather “ Filme und “Es war einmal in Amerika“ die ich noch wirklich gut finde. Für Fans von Martin Scorsese und von seinen Mafiafilme, ist der Film bestimmt eine Sicht wert. Für mich ist der Film Standard und oberflächlich, inhaltlich hat der Film auch nur altbekanntes zu bieten. Auch die Laufzeit ist übertrieben. Das ganze zieht sich wie Kaugummi.
Fazit:
Enttäuschend.
Ich muss von Anfang an zugeben das ich noch nie was mit dem Komiker Rudy Ray Moore anfangen konnte. Er war mir immer zu pervers und sein Humor war immer unter der Gürtellinie. Schon seine Plattencover machten mich nie an. Und wenn noch Typen wie Mike Tyson, OJ Simpson und ein paar Skandal-Rapper ihn in den Himmel loben, ist das für mich nur noch eine Bestätigung, das es hier bei ihm um einen asozialer Humor handelt.Bei dieser Biopic übernahm Eddie Murphy die Hauptrolle und verkörpert Rudy Ray Moore recht gut. Die golden Globe Nominierung als bester Hauptdarsteller hat er schon mal, ob es für eine Oscar Nominierung reicht? Wer weiss? Neben ihm spielt vor allem Wesley Snipes noch gut, der wieder einmal seine lustige Seite zeigen darf. Chris Rock, Mike Epps und Snoop Dogg agieren in weiteren Nebenrollen. Das Black Cinema war in den 70ern eine kurze Zeit gut. In den 90er wurde es dank Spike Lee,Mario Van Peebles und John Singleton Zum neuen Leben erweckt. Nach dem millennium war wieder aus die Maus. Und konnte nie wirklich wieder zurückkehren. “Dolemite is my name“ ist einer der besten Vertreter des Black Cinema in den letzten zwanzig Jahren. Und an das Duo Wesley Snipes und Eddie Murphy sollte man sich gewönnen. Die Loosers der letzten Jahren spielen noch in der Fortsetzung “Der Prinz aus Zamunda:2“ zusammen. “Dolemite is my name“ konnte mich zu wenig erreichen.
Roma ist eine mexikanische Produktion die vor allem durch ihre Bilder, Kameras und Schauplätzen von Mexiko Punkten kann. Die Charakteren stellten mich auf die Probe, da ich kein einziger Charakter interessant fand. Ich liebe eigentlich das Erlebnis-Kino und finde solche langsam erzählte authentische Geschichten eigentlich sehr gut. Aber Alfonso Cuarón Arbeit finde ich nicht mal einen Viertel so gut wie eines richtigen Regisseur, der sich mit solchen Filme auskennt . Zum Beispiel einen Jim Jarmusch,Aki Kaurismäki,Thomas, Vinterberg, Pawel Pawlikowski oder Theodoros Angelopoulos. Das sind nur ein paar Directors die ich nannte, ich kenne noch viele mehr. Der Grund das dieser “Roma“ so gehypt wurde ist der Regisseur Alfonso Cuarón der zurzeit ein erfolgreicher Hollywood-Regisseur ist. Gut verglichen mit anderen Hollywood-Dramen steht der Film schon gut da, aber man kann auch keine vergleichen ziehen, Standard-Hollywood Kitsch oder Art-House. “Roma“ ist ganz klar ein Art-House Film, der mir einfach nicht so gut gefallen hat. Der dank der Mogelpackung mit Alfonso Cuarón die Masse erreichte.
René Auberjonois war immer ein sympathischer Schauspieler ohne Skandale, er war nie in den Medien aufdringlich und war sehr wählerisch mit seinen Rollenauswahl. Sein Vater war der berühmte Schweizer Maler. René Fernand Auberjonois
Er spielte neben Größen wie Mel Gibson und William Shatner.
Mit seinen Worten “LEISE SAGTE ICH“ “LEISE“
R.I.P.
Bis auf Adriano Celentano, Kirk Douglas und Jackie Chan bin ich mit dir einig.
Gegen Frances McDormand habe ich eigentlich nichts, verstehe aber warum sie auf deiner Liste ist.
:)
Ja leider.
1) Welchen YouTube Kanal würdest Du empfehlen?
Gar keinen.
2) Gibt es ein Lebensmittel, das Dir überhaupt nicht schmeckt, und Du daher meidest?
Auf Meeresfrüchten kann ich gerne verzichten.
3) Gibt es Lebensmittel die Du noch nie probiert hast, und trotzdem nicht essen würdest, weil Dein Kopf sich weigert?
Nein
4) Welchen bereits verstorbenen Musiker, durftest Du live bewundern.
Donna Summer
5) Was macht einen Kubrickfilm zu einem Kubrickfilm?
Seine große Räumlichkeiten sind doch sein Markenzeichen.
6) Mit welchem Philosophen sollte man sich mal näher beschäftigen?
wüsste jetzt keiner.
7) Reisen mit Flugzeug, Bahn oder Schiff?
Flugzeug.
8) Warst Du schon mal in einem veganen Restaurant?
Nein warum?
9) Nenne einen Maler, den jeder kennen sollte.
Müsste mich mehr mit Malern beschäftigen.
10) Dir werden 1 Million Euro anvertraut, die Du komplett für einen einzigen guten Zweck spenden musst. An welche Organisation, oder für welchen Zweck würdest Du das Geld einsetzen?
Das spenden hat sehr viel Potential, wo ich spenden würde, müsste ich mir genau überlegen.
11) Das Internet hat die Welt verändert. Nenne drei Aspekte, die das Internet verbessert hat.
Die Menschheit ist fauler durch das Internet geworden. Das Smart Phone hat unsere ganze Struktur verändert.
12) Und drei negative Aspekte die das Netz mit sich bringt.
Die Menschen kommunizieren hauptsächlich nur noch durch das Internet.
13) Warst Du schon mal auf einem Filmfestival? Wenn ja, hat es sich gelohnt?
Das in Zürich weiß noch das John Travolta da war.
14) Welche negative Charaktereigenschaft möchtest Du an Dir selbst gerne ändern?
Keine die gehören einfach zu mir.
15) Hast Du schon mal Fragen für diese Rubrik eingereicht?
Nein.
Eine Standard-Sitcom, von denen gibt es so viele. Melissa Joan Hart (Clarissa & Sarbina total verhext) hat irgendwie ihren Humor verloren, das ganze kommt nur noch routiniert und ohne Charme rüber.
Als Kind schaute ich immer Home Alone, Eine schöne Bescherung und Die Geister die ich rief.
Die habe ich schon so viele male gesehen, dass ich die fast nicht mehr gucken kann.
Was hat Sleepers auf einer Mafia-Liste verloren?.
Und Wo ist ,“Road to Perdition“ und “The Untouchables“? das sind doch typische Mafia-Filme?
Eine schöne Sammlung Red Eagle, die besteht ja nur aus Testosteron und Nostalgie.
;-)
Hab jetzt die erste Staffel durch. Muss sagen die Serie hat gute Ansätze die sich bis zum Schluss der Staffel nie so ganz durchsetzen können. Jim Carrey spielt sich im Grunde genommen selbst. Im seinem
Beruf muss er Kinder glücklich machen und zum Lachen bringen. Im richtigen Leben plagen ihm Schicksalsschläge und Depressionen. Das Drama ist meistens gut gelungen. In ein paar Situationen war es aber recht extrem derb dargestellt, manchmal dachte ich warum musste man dies so zeigen?. Aber ich habe mich irgendwann daran gewöhnt, das die Serie ein paar Aussetzer hat. Jim Carrey hat schon in “Truman Show“ und in “Majestic“ das er ein sehr guter Schauspieler ist. Hier bei “Kidding“ übertrumpft er sogar diese Leistung. Sein depressiver Charakter lässt ihn zwar unsympathischer aussehen, daher bildeten sich tolle Fasseden für Jim Carrey um sich als Charakter-Schauspieler zu beweisen. Neben ihm spielt auch Frank Langella gut, der aber eher ein Stereotype -Charakter spielt. Die Serie erfindet mit dieser Geschichte das Rad auch nicht neu. Mit ganz ähnlicher Struktur gibt es Filme wie “The Wrestler“ ,“JCVD“ oder “Birdman“ die mir sogar wesentlich besser gefallen hatten. “Kidding“ werte ich als gut aber sie hat auch unnötige Längen und Übertreibungen drin, daher fällt sie in den durchschnittlichen Pool rein. Gespannt auf die zweite Staffel bin ich jetzt auch nicht so, werde aber ihr eine Chance lassen.
Razredni sovražnik ist ein slowenischer Film aus dem Jahre 2013.
Ein bewegender Film über ein ernstes Thema das leider viel zu wenig diskutiert wird.
Auf einer normalen Schule in Slowenien, kommt es bei einer Klasse zu einen Deutschlehrer Wechsel da die bisherige warmherzige Lehrerin schwanger ist. Der neue Lehrer erweist sich als streng, er will die Teenager zum eigenständigen Denken führen. Schätzt Auswendig gelerntes Wiedergeben nicht. Auf Rituale aller Arten kann er auch gerne verzichten. Als aber eine von seiner Schülerinnen auf unerklärlicher Art Suizid begann. Ist die Erschütterung groß, nach einem Trauer Tag möchte der neue Lehrer mit dem Unterricht fortfahren und bringt mit diesem Entscheid die Klasse gegen ihn auf. Muss das Leben weiter gehen? Oder darf man noch länger um eine Person trauern? . Das ist Frage. Meine persönliche Meinung ist auch wie die des Lehrers. Das Leben geht weiter, aber es sind Jugendliche sollte man da nicht anders urteilen, meiner Meinung nicht nein. Von Kuschel-Pädagogik halte ich nichts. Ich fand den Lehrer hier generell sehr stark, auch vom Schauspieler sehr gut gespielt. Seine Ansichten vom Leben und Lernmethoden haben mir auch sehr gut gefallen. Der Film allgemein fand ich sehr gut und authentisch. Teilweise nicht ganz ohne Klischees aber die halten sich in Grenzen.
Der Film stammt von einem englischen Theaterstück von Nigel Williams. Der Film und das Theaterstück kann man zwar nicht vergleichen aber Parallelen sind schon da. Beim Theaterstück eskalierte das Geschehen heftiger aber dafür ist der Film viel realistischer.
1. Rum, Whisky oder Wodka?
Bitte keinen Alkohol für mich.
2. In einer Welt der totalen Überwachung, einem repressiven System und einer gleichgeschalteten Gesellschaft: Wo würdest du stehen?
Sind wir ja schon leider oder steuern noch extremer dort hin.
3. Würdest du im Winter Eis essen gehen?
Esse im allgemeinen sehr wenig Eis.
4. Würdest du im Sommer heißen Kakao trinken?
Ich trinke nie Kakao.
5. Gibt es überhaupt Dinge, die du nur zu bestimmten Jahreszeiten tust? Welche?
An meinen Auto brauche ich im Sommer Sommerreifen und im Winter Winterreifen. Ich muss mich im Winter wärmer anziehen und im Sommer kann ich mit T-Shirt und Shorts raus gehen.
6. Bist du handwerklich begabt?
Interessiere mich nicht dafür.
7. Wenn du jetzt festlegen könntest, welche Höhepunkte dein Leben in den nächsten fünf Jahren haben würde, welche fünf Dinge sollten dann auf jeden Fall passieren?
Denke gesund zu bleiben ist der Höhepunkt.
8. Kann Putin wirklich auf einem Bären reiten?
Der KGB-Bär reitet locker den Bär.
9. Welche Dinge auf deinem Schreibtisch fallen dir als erstes auf, wenn du deinen Blick darüber schweifen lässt?
Habe keinen Schreibtisch.
10. Bist du eher Tesa-Film oder Klebstoff?
Beides.
11. Wie motivierst du dich, morgens aufzustehen?
Das Aufstehen ist morgens immer hart, vor allem wenn es noch Dunkel ist. Gewöhne mich nie daran, deswegen gibt es keine Motivation für mich.
12. Welches Lied hörst du zur Zeit wohl am meisten?
Ich höre mir nie einzelne Lieder an, immer nur Alben vom ersten bis zum letzten Lied.
13. Wenn du allgemein in die Zukunft blickst, kannst du sie eigentlich im positiven Licht sehen?
Ja ich kann das Licht sehen, Abends wenn die Lichter leuchten aber in die Zukunft sehen kann ich nicht, aber dafür in die Vergangenheit.
14. Konkret: Was tut man, wenn man sich irgendwie in eine Person verknallt hat und weiß, dass es hundert Gründe gibt, dass es nicht laufen kann, man aber nicht wirklich los kommt? Abstand? Konfrontation? Oder irgendeine andere Lösung? (Ich frage für einen Freund…
Es gibt für alles hundert Gründe, Negative und auch genau so viele positive.
1. Du bekommst eine Million Euro. Voraussetzung ist, dass Du in Deinem Leben nie wieder Pommes essen kannst. Nimmst Du an?
Kann auf Pommes eben nicht immer verzichten.
2. Du bekommst die Möglichkeit für eine Woche auf die ISS zu fliegen. Ausbildung und fehlende Arbeitszeiten werden Dir großzügig bezahlt. Nimmst Du an?
Natürlich nur her damit ;)
3. Alles im Universum schwingt. Überträgt man diese Schwingungen in hörbare Oktaven, kann man theoretisch Planeten hören. Bei welchem Planeten würdest Du gerne wissen, wie er klingt?
Naja mal überlegen.
4. Überall auf der Welt gibt es tolle Landschaften. Viele davon kennt jeder, obwohl er noch nie da war. Welche Landschaft aber ist bei der Masse unbekannt, und verdient Deiner Meinung nach mehr Aufmerksamkeit?
Die Masse darf das nie erfahren. Die Masse bekommt von mir keine Aufmerksamkeit.
5. Wenn Du am Deutschen Schulsystem eine Kleinigkeit ändern könntest, was wäre es?
Mehr Wissenschaftliche Themen fördern.
6. Welches Land außer Deinem Heimatland hast Du am Häufigsten besucht?
Länder in einem Land, mal was neues. Bei uns gibt es nur Städte,Dörfer, Gemeinden und Kantonen.
7. Du hast die Möglichkeit ein Jahr lang in eine fremde Kultur zu tauchen. Welche wäre es?
Japanische.
8. Welche aktuelle berühmte Persönlichkeit findest Du rein äußerlich am attraktivsten?
Olga Kurylenko
9. Wann warst Du das letzte Mal in/im/auf/bei...
Restaurant -gestern
Theater - Schon sehr lange nicht mehr.
Kino - Letzen Monat.
Konzert- Im Oktober.
Sportveranstaltung -Letzen Monat.
Museum -Vor einem Jahr.
Vortrag- Ähh?
Ausstellung-Seit Jahrzehnten nicht mehr
Freizeitpark- Als Kind.
Keller- Vor zirka zwei Jahren.
10. Deine Lösung für das E-Roller Problem?
Sehe kein Problem wie bei Autos auch nicht.
11. Warum ist es einfacher gegen etwas zu protestieren, als sich für etwas einzusetzen?
Nörgeln ist immer einfacher oder?
12. Was ist typisch Deutsch?
Im Sport immer vorne mit dabei zu sein.
13. Glaubst Du an die String-Theorie?
Da müsste ich mich mehr damit auseinandersetzen.
14. Nenne einen Song der Dein Guilty-Pleasure ist.
Lil‘Kim eigentlich das ganze “Hardcore“ Album
15. Und einen Guilty-Pleasure-Film?
Sliver
16. Womit könntest Du am ehesten die Massen verzaubern und berühmt werden?
Ich möchte eigentlich gar nicht berühmt werden.
17. Rezepte müssen nicht kompliziert sein, um zu schmecken. Welches Deiner Rezepte ist das wohl einfachste, aber derart gut, dass Du es immer wieder gerne verwendest?
Kartoffelsalat mit Wiener.
18. Was ist eine erstrebenswerte Utopie?
Ein Traum der nie wahr werden kann.
19. Welchen Film hast Du trotz mehreren Sichtungen bis heute nicht wirklich kapiert?
The Fast and furious
20. Mit welcher Figur aus Family Guy, South Park, den Simpsons, Futurama oder ähnlichen Sendungen kannst Du Dich am ehesten identifizieren?
Bart Simpson natürlich ;)
21. Was ist eigentlich ein Hipster?
Kommt nach Zürich die Stadt ist voll davon.
Arctic ist ein isländisches Überlebens-Drama mit Mads Mikkelsen (Die Jagd). In Arctic strandet ein Mann (Mads Mikkelsen) durch ein Unglück in der Arktis. Als die lange erwartete Rettung endlich vor der Tür steht, ereignet sich jedoch ein tragischer Unfall und der einsame Entdecker muss nun entscheiden, ob er in der relativen Sicherheit seines Camps ausharren will oder sich doch auf eine gefährliche Reise über das Eis begibt, um sich selbst zu retten.Mikkelsen spielt ein sehr guter Charakter der zwar kein Überlebensprofi ist, aber auch nicht dumm ist, ein realistischer Charakter mit dem man sich gut identifizieren kann. Zuerst versucht Overgård (Mikkelsen) in der Arktis zu überleben, später dan versucht er gar in der Arktis zu leben. Der eigentliche Hauptdarsteller oder besser gesagt der genau so wichtige Hauptdarsteller ist die Arktis selber, wunderschöne Bilder, die sein Zuschauer mit ins Geschehen reißen lassen.
Fazit
Atemberaubend.
Mit den Coen Brüder werde ich einfach nicht warm.Ich erkenne keinen Humor bei ihnen und die Charakteren Zeichnungen gefallen mir bei ihnen auch nicht. “Fargo“ ist eine groteske die mir einfach viel zu wenig gefällt. Atmosphärisch ist der Film ganz okay und das Cast kann sich auch sehen lassen. Nach “O Brother, Where Art Thou? – Eine Mississippi-Odyssee“ der ich ausnahmsweise wirklich gut fand ist “Fargo“ klar ihr bester Film. Alle anderen Filme von ihnen haben mir gar nicht gefallen. Ein weiterer Pluspunkt des Films ist Frances McDormand die eine sehr gute Schauspielerin ist und sie das auch hier unter Beweis stellte.
Für mich ist “Fargo“ gut aber masslos überbewertet.