BossMarco - Kommentare

Alle Kommentare von BossMarco

  • 6

    Ein sehenswertes Kriegs-Drama das mich zwar unterhalten hat aber mich auch nicht so überzeugt hat. Irgendwie alles ein wenig Standard. Ähnlich wie bei fast allen ähnlichen Filme wie dieser. Das der Film fast keine Pathos hat. Hat mich schon sehr überrascht. Die Schauspieler waren ganz in Ordnung. Bruce Willis war mittelmäßig und Colin Farrell meiner Meinung nach austauschbar. Terence Howard war ebenfalls ganz schlimm. Cole Hauser ist auch dabei und kann seinen Namen hier verewigen. Der Höhepunkt am ganzen Film war für mich Marcel Iures der rumänische Schauspieler zeigt hier eine sehr gute Leistung. Eigentlich wäre Jonathan Brandis dabei gewesen leider wurde er rausgenommen in der Endfassung. Er erhängte sich nur ein paar Monate nach den Dreharbeiten zum Film. Die Atmosphäre des Films war naja nichts besonderes. Es gab auch schon schönere Kulissen in solchen Filmen. Die Spannung war minimal immer herhalten aber drückte nie ganz durch. Die Charakteren waren sehr oberflächlich gezeichnet vor allem den Charakter von Colin Farrell hätte mehr Tiefgang verdient. Insgesamt kommt der Film trotz einigen Schwächen nicht schlecht weg.

    16
    • BossMarco 18.09.2019, 10:16 Geändert 18.09.2019, 10:16

      Für mich ist ganz klar der erste Teil der beste alles andere danach war nur noch hirnlose Action im Vergleich zum ersten Teil der noch eine gute Botschaft hatte.

      12
      • Wie das Poster aussieht ist doch egal? Hauptsache der Film ist gut. Was ich aber bei diesem Film nicht befürchte.

        11
        • BossMarco 17.09.2019, 02:24 Geändert 17.09.2019, 07:39

          1. In welcher Lebensphase hast du dich bisher total frei gefühlt?
          Meine Klo Zeit. Da hat man wenigstens mal seine Ruhe.
          2. Gibt es bestimmte Städte oder Länder, die du dieses Jahr noch unbedingt besuchen möchtest?
          Ja Japan.

          3. Hast du heute schon jemanden zum Lächeln gebracht?
          Weiß nicht ist mir gerade auch so ziemlich egal
          4. Wann hat dir jemand das letzte Mal etwas geschenkt und was war es?
          Das weiß ich schon gar nicht mehr.

          5. Kannst du dir ein Leben ohne Fernseher vorstellen?
          Ja weil es möglich ist.

          6. Wann warst du so verliebt wie noch nie?
          ...

          7. Haben du je einen Liebesbrief geschrieben oder erhalten?
          Nein und ja
          8. Du gewinnst vier Millionen Euro: Was machst du mit dem Geld?
          Weiterhin das selbe wie jetzt.

          9. Hättest du gerne Kinder? Wenn du schon welche hast, warum wolltest du welche?
          ...

          10. Welcher ist für dich der friedlichste Platz der Welt?
          Siehe Frage 1

          11. Was hat dich als Letztes richtig erstaunt?
          Richtig erstaunt hat mich nicht
          12. Wärst du lieber Bösewicht oder Held?
          Hasse schwarz-weiß Malerei.

          13. Kannst du dich erinnern was als Kind dein absolutes Lieblingsspielzeug war?
          Super Nintendo und Game Boy.

          14. Ist das Glas bei dir halbvoll oder doch halbleer?
          Beides.

          15. Welche Herausforderung verängstigt und ermutigt dich zu gleichen Anteilen?
          Jeden Morgen aufzustehen:)

          21
          • BossMarco 16.09.2019, 06:49 Geändert 16.09.2019, 06:50

            Lass mich mal überraschen ;-)

            11
            • 7
              BossMarco 15.09.2019, 12:24 Geändert 16.09.2019, 20:43

              Wie Jarmusch sein Stil mit dem Vampir Thema verknüpft fand ich sehr interessant. Und nahm mich auch vor dem Film wunder wie er das macht. Die Stimmung des Films war eher depressiv mit einem humorvollen Touch. Tilda Swinton spielt in diesem Film die Rolle ihres Lebens. Sie passt auch massgeschneidert zur dieser Rolle. Mit Tom Hiddelston verpflichtet Jarmusch ein sehr interessanter Schauspieler der zwar eher vom Mainstream kommt und sich bei den Superhelden Filmen austobt . Hier zeigt er sich mal von einer anderen Seite. In weiteren Rollen sind Anton Yelchin, Mia Wasikowska und John Hurt zu sehen. In diesem Film wollte Jarmusch sich mal einem breiterem Publikum zeigen. Oder versucht sich der Popkultur zu nähern. Dieser Film hat alle bekannte Jarmusch Floskeln drin. Merkmale die für sein altes Publikum sehr bekannt sind. Für die Masse ist dieser Film natürlich zu wenig zu langsam, und für seine Fans ist dieser Film einfach nichts spezielles alle Ansätze von Jarmusch aus anderen Filme habe ich schon besser gesehen und auf ein Vampirfilm von Jarmusch habe ich jetzt auch nicht gewartet. Nur noch “Broken Flowers“ war für mich schlechter weil dort war mir alles zu wenig bis auf die Leistung von Bill Murray der den Film trägt. Hier ist es aber ganz ähnlich hier trägt ihn Tilda Swinton ganz klar. Alles andere wirkte ein wenig wie kalter Kaffee. Trotzdem fand ich den Film unterhaltsam und hat mich gut unterhalten aber weit entfernt von seinen Meisterwerke.

              16
              • 7

                Der Film ist ähnlich wie sein Orginal nur finde ich hier die Schauspieler besser als beim Original. Christian Bale und Russell Crowe zusammen in einem Western? Das wollte ich einfach sehen.
                Hier darf ich mal ausnahmsweise sagen dieses Remake hat mir gefallen und kommt dem Original sehr nahe.

                20
                • 5

                  Paul Walker läuft die Zeit davon um sein Neugeborenes Baby zu retten. Die erste halbe Stunde ist wirklich noch gut danach lässt der Film nach. Was dann kommt war durchschaubar und eher langweilig. Paul Walker spielt hier mal hier kein Macho der mit schnellen Autos rumfährt. Oder mit hübschen Bunnys taucht.
                  Einmal schauen reicht mir bei diesem Film reichlich aus.

                  16
                  • 6
                    über Argo

                    Eigentlich ein spannender Thriller der mit seinen Genre-Standards sogar noch gut dasteht. Man trifft bei “Argo“ oft auf Logikfehler und unrealistischen Verhalten der oberflächlichen gezeichneten Charakteren.

                    18
                    • Derry ist eine geheimnisvolle Stadt in den Büchern von Stephen King gibt es immer wieder Anspielungen an Derry oder gar Pennywise. In manchen Romanen von King führt der Weg sogar durch Derry.

                      13
                      • BossMarco 14.09.2019, 12:42 Geändert 14.09.2019, 12:44

                        Patrick Swayze war bestimmt keine Eintagsfliege. Seine vielseitigen Rollen Auswahl kamen ihm zugute. Mit “Gefährliche Brandung“ drehte er einer der besten Blockbuster aller Zeiten. Mit dem “Ghost“ konnte er ein romantisches Märchen erzählen und in “Dirty Dancing“ wurde er zu einer unvergesslichen Kultfigur. Sein Talent als Schauspieler war nur mässig gut aber brachte Leidenschaft und Herzblut in seine Rolle. Ich bin jetzt nicht der grösste Fan von ihm aber das meiste von ihm habe ich gesehen. In “Bodycheck“ und als Bodhi in “Gefährliche Brandung“ blieb er mir am besten in Erinnerung.Der soundtrack von “Road House“ von Jeff Healey fand ich sehr gut.

                        18
                        • 8 .5

                          It Happened to Jane ist eine gute Komödie aus dem Jahre 1959. Die Idee von der Hummerzüchterin fand ich schon genial. Doris Day wird zwar oft auch hier als Dümmchen verkauft aber das waren die 50er.. blond, dumm und sexy.So wurden die Frauen oftmals in den Filmen aus dieser Zeit verkauft. In diesem Film hier ist sie zwar schlagfertig aber sobald ihr Anwalt und heimlicher Verehrer Jack Lemmon vor ihr steht, wird sie zu ein Dümmchen. Der 50er Humor war natürlich sehr brav aber auch sehr sympathisch. Ich musste schon ein paarmal lachen. Außerdem hat der Film unheimlich viel Charme. Doris Day und Jack Lemmon brillieren in dieser Gerichts-Komödie und harmonieren perfekt zusammen.

                          15
                          • BossMarco 13.09.2019, 21:24 Geändert 13.09.2019, 21:52

                            Joaquin Phoenix ist für mich ein guter Schauspieler aber ob er in die Rolle von Joker passt, bleibt abzuwarten. Seien wir doch mal ehrlich die Figur Joker gibt es schon lange und die Figur wurde schon von so vielen verkörpert. Die Frage bleibt auch brauchen wir überhaupt einen eigenständigen Film von Joker. Es wurden jetzt schon alle Comics-Helden verfilmt. Was kommt als nächstes. Oooh ja, nicht lange überlegen. Die Schurken als nächstes. und dann kommt noch einen Film von Two/Face, dann von Riddler und Freeze. Natürlich der Pinguin darf auch nicht fehlen. Dann kommen sämtliche Fortsetzungen von den oberen Schurken. Bestimmt noch ein paar Spin-Offs davon, vielleicht darf hier Robin mal endlich mitmischen. Und so wie die Zeit vergeht startet man nach wenigen Jahren Reboots von einigen Schurken. Irgendwie kommt mir das alles bekannt vor und ich würde das nie und nimmer mitmachen. Für diejenigen die immer den gleichen Einheitsbrei schauen möchten wird es sicher einen neuen super Start in eine neue Ära geben. Und es bleibt noch dabei das Mainstreamkino beschäftigt sich weiterhin nur noch mit altbekannten Sachen.Ich würde mich wirklich freuen wenn mal was neues aus Hollywood kommt. Es muss nicht einmal gut sein, nur neu! das wäre das Minimum für mich.

                            9
                            • Für mich macht zweimal ins Kino kein Sinn. Es sei denn ein Kollege/in möchte unbedingt mit mir den Film im Kino sehen. Bei einem Lynch wäre ich eventuell zweimal dabei.

                              13
                              • 10
                                BossMarco 12.09.2019, 18:11 Geändert 12.09.2019, 23:10

                                Jim Jarmusch ist nicht grundlos mein Lieblingsregisseur. Er schafft es immer wieder mich in eine Welt mitzunehmen die mich in wenigen von Sekunden von staunen nicht mehr los lässt.“Stranger than paradise“ erzählt eine ganz einfache Geschichte von zwei looser Typen die auf ihr Glück hoffen.Man sieht eigentlich das langweilige Alltagsleben. Eva die von Budapest nach New York kommt scheint mühe zu haben sich in der neue Welt anzupassen, trotzdem gibt sie ihr bestes und durchschaut sehr schnell ihr Cousin, sie bewundert ihn zwar aber man spürt auch eine Abneigung. Ebenfalls fühlte sie sich nicht so wohl in Cleveland. Daher geht die Reise für Eva spontan nach Florida weiter. Der Cousin und der Buddy von ihm, hoffen weiterhin auf ihr Glücksspiel. Irgendwie laufen hier alle Parteien ihren Problemen davon und hoffen einfach auf bessere Zeiten. Jim Jarmusch geht wie gewohnt mit einer sehr langsamer Erzählungsweisse vor. Authentische Charakteren und eine Geschichte die zwar langweilig ist, wie im echten Leben. Aber auf mich irgendwie wie ein Zauber der Kunst rüberkommt. Auch der versteckte Humor ist genau meiner. Ich liebe einfach der Jarmusch Humor. Sowie seine Bilder und Kameras. Der still des Films war teilweise vergleichbar mit dem von Béla Tarr, nicht wegen der ungarischen Protagonisten. Sondern wegen den Stilmittel das hier Jarmusch benutzte. Mein Lieblingsfilm von Jarmusch ist “Night on Earth“ und dieser hier gefolgt von “The Limits of control“ alles grandiose Meisterwerke die sehr dicht bei einander liegen.

                                18
                                • 1.Gustavo „Gus“ Fring-Giancarlo Esposito (Breaking Bad)
                                  2. Clay Morrow -Ron Perlman (Sons of anarchy)
                                  3.Brady Hartsfield- Harry Treadaway (Mr.Mercedes)
                                  4.Garth Knight -David Hasselhoff (Knight Rider)
                                  5. Joker -Cesar Romero (Batman&Robin)

                                  16
                                  • 7 .5
                                    BossMarco 12.09.2019, 00:51 Geändert 12.09.2019, 23:47

                                    Steve McQueen lässt wirklich seine Charakteren leiden, ihr schmerz war wirklich zu spüren. Lange Kameraeinstellungen begleiten Minuten lang die Qual. In diesem Ausmaß habe ich das noch nie gesehen. Der Film ist vor allem im Mittelteil sehr stark und konnte mich auf ganzer Linie überzeugen. Schade fand ich es das man die Jahre nie sah wo sich Solomon (Ejiofor) befand. Es vergingen Jahre aber nach meinen Gefühl blieb alles gleich. Solomon verändert seine Einstellung auch nicht. Er war von Anfang an der Super Sklave. Was ich aber nicht kritisiere, weil es solche Super Sklaven wirklich gab.Das Wort Super Sklave sollte allerdings nicht mit dem Wort House Nigger verwechselt werden. Die zwei Arten von Sklaven sind ganz unterschiedlich. Aber eben ich fand es wegen der fehlenden Zeitangabe ein wenig schade. Der Schluss des Films vermutete ich schon den ganzen Film. (Spoiler) Ich vermutete das Solomon wieder nach Hause kommt und dort seine Frau eine nach 12 Jahren eine neue Familie gründete mit einem neuen Mann. Da war ich nicht überrascht. Die Schauspieler haben mir auch sehr gut gefallen bis auf Brad Pitt, er wirkte wie ein Fremdkörper im Film, obwohl seine Rolle sehr wichtig war.
                                    Die Atmosphäre war auch toll, nicht immer fühlte ich mich auf einem Hoff voller Sklaven, für das war war das Bild viel zu schön, kitschig, aber teilweise war sie da und es wurde authentischer.
                                    “12 years a slave“ ist im großen und ganzen ein sehr gelungener Film den ich bestimmt wieder einmal sehen möchte.

                                    21
                                    • 8

                                      Wheels on Meals ist eine rasante Martial-Arts Komödie mit jeden menge Slapstick Humor. Regisseur war in diesem Film Sammo Hang der hier ebenfalls in einer Hauptrolle mit Jackie Chan und Biao Yuen zusehen ist. Der Film punktet vor allem durch seine Fights und Stunts. Der ganze Mittelteil ist eher eine Komödie die mit dem üblichen Jackie Chan Humor ausgestattet ist.
                                      Die letzten 20 Minuten startet das erwartete Showdown das kaum zu überbieten ist.

                                      16
                                      • Nix neues alles wird ja nur noch geremaket oder gerebootet und fortgesetzt.

                                        16
                                        • 6

                                          Spiel des Todes ist der beste Fake Bruce Lee. Nach dem Tod von Bruce Lee wollte man nur noch Kasse machen und vergewaltigt nur noch seinen Name. Jeder Asiate der ein wenig Kenntnisse über Kung-Fu hatte musste Bruce Lee spielen. Eigentlich gehören alle diese Filme boykottiert.
                                          Was macht den “Das spielt des Todes“ besser als die anderen Fake Bruce Lee Filme? Eigentlich gar nichts! Nur ist dieser so Martial-Arts lastig das es sogar ein wenig Spaß macht. Logisch ist eine Portion trash mit dabei. Außerdem spielt Bolo Yeung mit. Das sich mit dem Tempel hinhoch prügeln finde ich eine gute Idee nur stammt sie von “Mein letzter Kampf“ ebenfalls ein Fake Bruce Lee bis auf wenige legendären Kampfszenen mit dem echten Bruce Lee.

                                          13
                                          • 8

                                            Fitzcarraldo ist ein deutsch/peruanischer Klassiker aus dem Jahre 1982 von dem österreichischen Regisseur Werner Herzog. Hier sollte miserable Bedingungen geherrscht haben. Ein Klaus Kinski voller Wut und Ausraster gehabt haben weil ihm das Essen nicht schmeckte. Ein Peruanischer Nebendarsteller ist von einer hochgiftigen Schlange gebissen worden und sägte mit einer kettensäge sein Bein ab. Alles dies hätte Potenzial für ein eigner Film gehabt. “Fitzcarraldo“ ist ein sehr wuchtiger und bildgewaltiger Film. Der mich in jeder Szene beeindrucken konnte. Klaus Kinski selbstverliebtes Schauspiel fand ich göttlich. Der Film wollte uns hauptsächlich mitteilen das nichts unmöglich ist und mit harter Arbeit und und Selbstvertrauen alles geschafft werden kann. Die Handlung kommt nur ganz langsam voran kommt aber nach der Hälfte des Films mehr in Schwung. Für nicht war dieser Film wirklich sehenswert trotz einigen Längen.

                                            17
                                            • BossMarco 10.09.2019, 01:08 Geändert 10.09.2019, 01:09

                                              1. In welchem Film hättest du gerne die Hauptrolle gespielt?
                                              Obwohl ich kein Schauspieler bin würde ich mich für so einige Hauptrollen interessieren. Der Versuch würde zählen.

                                              2. Welcher Film macht dich immer wieder glücklich?
                                              Siehe meine Lieblingsfilme auf mein Profil.

                                              3. Welcher Film bringt dich immer wieder zum Weinen?
                                              Keiner .

                                              4. Am Flughafen nimmst du aus Versehen den falschen Koffer mit. Öffnest du ihn?
                                              Denke nicht.

                                              5. Vor deinem Haus wartet ein fliegender Teppich: Steigst du auf oder lässt du ihn links liegen?
                                              Natürlich hab auch schon oft einen gesehen.

                                              6. Das letzte Buch, das du gelesen hast: Warum hast du es ausgesucht?
                                              Immer noch an “The Stand“ von stephen King weil ich es schon immer lesen wollte.

                                              7. Falls du manchmal ein Buch von hinten beginnst: Was hoffst du zu finden?
                                              Vom hinten ? Dann kaufe ich mir Animes dort fängt es hinten an.

                                              8. Welches war das beste Konzert deines Lebens?
                                              Erste allgemeine Verunsicherung

                                              9. Bevorzugst du lieber Historiendramen oder Sciencefiction?
                                              Beides je nach Lust und vor allem je nach Film.

                                              10. Welche literarischen Gattungen magst du am liebsten?
                                              Sollte ich mich mal damit beschäftigen.

                                              11. Du kannst eine Fähigkeit erwerben, die du nicht besitzt: Welche wählst du?
                                              Lügen ;-)

                                              12. Was bevorzugst du eher: Ins Kino gehen oder zu Hause schauen?
                                              Zu Hause schauen.

                                              13. Welche ist die peinlichste CD, die du hast?
                                              Eine von The Hoff

                                              14. Wenn du deinen eigenen Fernsehsender hättest, was würde darauf laufen?
                                              Filme von morgens bis am Abend und ohne Werbungen. Und immer Uncut.

                                              15. Vollende den Satz wie du möchtest: "Lost in….Circle.

                                              19
                                              • Da ich beim Film schauen meine Ruhe brauche bin ich am liebsten zu Hause und zwar alleine.
                                                Die grossen Kinos haben seit einiger Zeit nicht mehr mein Angebot daher bin ich nur ganz selten in einem grossen Kino, ausserdem ist es dort meistens zu laut. Handys,Popcorn und das Geschnatter der Leute. Im Art-House-Kino ist es viel ruhiger und die Leute konsentrieren sich mehr auf dem Film. Das Angebot ist auch vielfach nach meinem Geschmack.

                                                17
                                                • 3 .5
                                                  BossMarco 06.09.2019, 22:31 Geändert 07.09.2019, 16:17

                                                  Die dunkle Seite des Mondes ist ein deutscher Thriller der nach was klang. Das Buch von Martin Suter sollte ja sehr gut sein, habe es aber noch nicht gelesen. Der Film beginnt recht stark und vielversprechend. Da ich nicht gerade den grössten Fan von Moritz Bleibtrau bin dachte ich es würde an ihn scheitern. Nein er macht das ganz gut nur nahm ich ihn den Anwalt nicht ab. Aber das heisst nichts. Harrison Ford nahm ich den Arzt in “Auf der Flucht“ auch keine Sekunde ab. Trotzdem hat mich “Auf der Flucht“ auf hohen Niveau unterhalten. Jürgen Prochnow und vor allem die österreichische Schauspielerin Nora Van Waldstätten machen es sehr gut. Bleibtreu erinnerte mich ein wenig an Josh Lucas in “American Psycho“ aber er auch was von Bateman (Christian Bale). Nur ist sein Charakter Urs Blank nicht so genial ausgereift worden wie Bateman aus “American Psycho“. Eben der Film beginnt stark bricht aber nach dreissig Minuten in sich zusammen. Nur noch Übertreibungen und unnötige Genre-Klischees haben den Film in seinem Würgegriff. Haarsträubende Botschaften und zu viele Fehler in den Charakteren und taten der Charakteren die überhaupt kein Sinn mehr machen, machen den Film ein Strich durch die Rechnung. Die Atmosphäre fand ich ganz toll und teilweise war das ganze noch einigermassen spannend. Leider habe ich hier zu viel erwartet, daher war ich schlussendlich von Film enttäuscht. Hätte wirklich wiedermal gehofft einen guten Thriller in meinen Besitz zu haben, aber leider wurde ich enttäuscht.

                                                  18
                                                  • BossMarco 06.09.2019, 10:06 Geändert 06.09.2019, 10:06

                                                    1.Das Overlook Hotel in "Shining"
                                                    2.An jedem Platz mit Dennis Hopper in “Blue Velvet“
                                                    3.Im Raumschiff in “Alien“
                                                    4.Im Zimmer von Kathy Bates in “Misery“
                                                    5.Der Waschraum in “Saw“

                                                    22