Canis Majoris - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+31 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+19 Kommentare
-
You - Du wirst mich liebenThriller von Sera Gamble und Greg Berlanti mit Penn Badgley und Victoria Pedretti.+11 Kommentare
-
Die AugenzeugenDie Augenzeugen ist eine Thriller aus dem Jahr 2024 mit Nicolette Krebitz und Lucas Gregorowicz.+9 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
28 Years Later360 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina155 Vormerkungen
-
Jurassic World 4: Die Wiedergeburt83 Vormerkungen
Alle Kommentare von Canis Majoris
Über die oft katastrophale Logik und fragwürdigen militärtaktischen Entscheidungen dieses Streifens sehe ich absolut hinweg.
Ebenso bleibe ich auch blind dafür, dass ganz beiläufig Millionen (oder gar Milliarden) von Lebewesen getötet werden.
Für mich, Jahrgang 1981, bietet er anderes:
1. Fantastische Effekte
2. Authentische und einzigartige Kulissen
3. Geniale musikalische Untermalung
4. Bockiger Han Indiana Solo Jones Ford
5. Sympathische Androiden
6. Niedliche Carrie Fisher (die in der Realität so alt ist wie meine Mudda :D)
7. Kindheitserinnerung
Was aber für mich noch viel wichtiger ist:
Aus einer Familie kultureller Analphabeten stammend, hat dieser Film mir schon relativ früh den ersten Zugang zu 'Klassischer Musik', die ich nun so sehr schätze, genieße und liebe, geebnet.
Wie gut, dass das passiert ist und ich nicht bei Rock/Pop oder noch schlimmer 'Rap', etc. stehen geblieben bin. Danke dafür, lieber Film!!! :) ;)
'The Empire Strikes Back' bleibt aber alles in allem der beste Star Wars-Teil und ein wahrlich genialer Film, während 'A New Hope' (wie er heute heißt) eben im Grunde nur die Vorgeschichte für ihn abliefert, allerdings dennoch prägend für mich.
Und somit hat George of Lucas es wohl wahrlich verdient vom Rebellen, der er war, zum Über-Kapitalisten zu werden... tja, so kann's gehen...
...aber ohne John Williams wären diese Filme letztlich doch fast NICHTS.
Das ist meine Meinung.
Außerdem und am Rande frage ich mich noch, ob die '19 Jahre später' aus Harry Potter 7.2 eine Anspielung an die Zeitdifferenz zwischen Star Wars Episode III und IV ist.
----------------------------------------------------------------------------------
Ursprünglicher Kommentar:
Ein total bescheuerter Film.
In der Retrospektive betrachtet ist er allerdings wegweisend, stilprägend und vieles mehr.
Die musikalische Begleitung von John Williams verleiht dem Film zudem weitaus mehr Substanz als eigentlich vorhanden ist.
So auch die wenigen markanten Dialoge und die für ihre Zeit außergewöhnlichen Spezialeffekte.
Alles in allem ein Meisterwerk, was aber natürlich als solches schon mehr als oft gefeiert wurde.
"The Empire Strikes Back" empfinde ich dennoch alles in allem als 'runder' und ausgereifter und in Form eines klassischen Mittelpunkts der Star Wars-Geschichte als wesentlich interessanter.
Trotzdem ist der originale Star Wars-Film ein außergewöhnlich guter SciFi-Streifen, der einen durchaus sehr begeistern kann, was viele Filme danach einfach nicht mehr schaffen, weil sie zu sehr auf inhaltslose und wenig originelle Effekthascherei setzen.
HODOR!
NICK CASTLE.
Wie konnte der vergessen werden?!
Stümper!!!
Die Transporter-Reihe mochte ich gerne, trotz aller offensichtlicher Defizite.
Aber ich mag eben Statham, denn so ein Charakter ist mir in echt bekannt (aus London) und ich schätze ihn sehr.
Damit kann man ein Pint of Lager trinken gehen, ohne zu wissen ob einem danach nicht die fiese Fresse auss'e Schnauze gehauen wird.
I LIKE. :)
E.T., Gremlins, Close Encounters of the Third Kind, Star Wars, Back to the Future, etc. - alles grandiose Filme der 70er/80er.
Aber die 'Goonies' haben meinen Verstand erobert.
Für mich Nostalgie pur und vermutlich der erste Kinofilm jenseits von Disney, den ich (1981er Jahrgang) wirklich bewusst und in voller Länge wahr genommen habe.
Übertrifft für mich -wie gesagt- locker "Gremlins" und "E.T."
Dieses GEFÜHL...
...unbeschreiblich.
Und im ganzen jämmerlichen und kurzen Menschenleben geht es eben nur um GEFÜHLE.
Wenn andere Menschen das anders sehen, dann sind sie einfach verblendete Idioten.
Ebenso liebe ich z.B. die abgesetzte BBC-Serie 'Tripods'.
Gefühlsmäßig kann absolut keine andere Serie, und sei sie auch noch so gut, es damit aufnehmen.
Vielleicht bin ich auch nun schon mit knapp über 30 Jahren senil und andere erklären mich für verrückt, aber ich empfinde eben so.
Gut, das mag diskriminierend klingen, aber heißt diese Frau eigentlich 'Rebel', weil sie dagegen rebelliert normalgewichtig zu sein...?!?!
An äußeren Details soll man sich natürlich nicht allzu sehr aufhängen, aber wir alle sind Menschen und das sind eben die gesellschaftlich akzeptierten Selbstdarsteller par exellence.
Also ist es durchaus angebracht etwas über ihr Erscheinungsbild zu sagen.
Man möge wirklich alles angemessen differenzieren!
Wenn ich ein Schauspieler wäre und mich jemand wegen meiner 100kg bei 1,93m angreift, dann hätte ich dafür volles Verständnis, auch wenn es nicht wirklich sehr übergewichtig aussieht.
Wie auch immer diese Prägung in mein Hirn kam, ich mag übergewichtige Frauen, die sich noch zusätzlich aufplustern, nicht gerne sehen.
Sunny? Philadelphia?
Und ich dachte, dass das 'It never rains in Southern California' heißt...
...gut 10 Jahre vor meiner Existenz-Zeit, aber ich kenne es, schließlich wurde meine Lieblingsmusik weit über 100 Jahre vor meiner Geburt geschrieben.
Die Grütze von heute ist auch schwer zu ertragen. Gilt aber nicht nur für Musik...
'CGI' verpflichtet Charakterdarsteller zu merkwürdigen Rollen.
Beschissener Zeitgeist.
Guter B-Movie-Streifen.
Matthew McConaughey finde ich so beschissen wie Denzel Washington, Will Smith und Tom Cruise.
Fraglich, ob 'Dallas Buyers Club' mich davon abbringen kann.
Heiliger Django Reinhardt!
Wie gut, dass Carlos Gallardo hier durch Antonio Banderas ersetzt wurde.
Der Mariachi aus dem Prequel erinnerte mich einfach zu sehr an Matthew Broderick und alles, was ich mit diesem verbinde.
Ein wirklich sehenswerter Film.
Da fällt mir noch ein:
Steht "J.J." eigentlich für Jar Jar...?!
Würde passen, finde ich.
George Lucas hätte definitiv einen Cameo-Auftritt in der neuen Trilogie verdient.
So in Teil IX könnte er passen als allmächtiger Gott der Macht, den bisher niemand auf dem Schirm hatte.
Mit folgenden Worten stellt er sich dann vor:
"I AM GEORGE, THE LUCAS.
YOUR GOD.
AND I'LL SEND YOU MY SON:
JAR JAR!"
Man wird sehen... schlimmer als der letzte Resident Evil-Teil kann es wohl nicht mehr werden... oder?!
Trotzdem mag ich die Jovovich leiden, vielleicht gerade wegen ihres dümmlichen Gesichtsausdrucks samt zumeist offen stehender Fressluke.
Als Leeloo Minai Lekatariba-Lamina-Tchai Ekbat De Sebat passte das und in der Rolle sah ich sie auch zum ersten Mal im Kino und seitdem mag ich sie eben.
Prägung.
Zu teuer! Aber ich lass' mich schon mal vormerken für einen linken Schuh aus Walkers Schuhsammlung. Den werd' ich mir wohl leisten können. Und später dann passend dazu irgend ein rechter Schuh von Philip Seymour Hoffman.
Werde beide sicherlich nicht anziehen können, denn ich bezweifle, dass einer von beiden Schuhgröße 48 hatte, aber, wie gesagt, so ein Schuh liegt in meinem Preisspektrum und wenn er getragen wurde und noch den Fußgeruch des Trägers hat, umso besser.
Wird mir in 70 Jahren, wenn ich 102 bin, dann wohl meine Rente sichern, durch Versteigerung...
Im Grunde ist Dredd weder ein besonderer, noch ein guter und schon gar kein besonders guter Film, möchte ich eigentlich sagen...
Aber doch schaffte er es, mich dermaßen gut zu unterhalten, dass ich ihn ausgezeichnet finde.
Die ganze Machart des Films, natürlich bei diesem Stoff nicht ohne CGI, sagt mir zu und schmeichelt dem simplen Konzept seines Inhalts:
Keine Superkräfte, nur ein Mann (und sein weiblicher 'Padawan'), der mit voller Entschlossenheit und Härte hinter dem totalitären System steht, für das er 'arbeitet', in einem zukünftigen dystopischen US-Amerika, das 'am Arsch' ist und nur noch aus einer gigantischen Stadt des Chaos besteht.
Dieser Film kommt der Vorlage aus den 70ern näher als der Streifen mit Stallone, finde ich.
Mit den sehr ausschweifenden Worten Dredds formuliert:
Ausgezeichnet.
Keinerlei Problem habe ich damit, dass in diesem Film (entgegen dem, was die Cover-Aufschrift der Blu-Ray-Hülle aussagt und suggeriert) meiner Ansicht nach kaum Erotisches enthalten ist.
Leider aber war der Film viel zu vorhersehbar und das Interessanteste war für mich letztlich der Anfang des Films, also der Filmausschnitt im Film.
Schlecht ist der Film nicht, aber eben auch nicht gut.
Weder Fisch noch Fleisch, der Film.
Die invasive Country-Musik enerviert mich stellenweise.
Der Plot ist ziemlich seicht und oft vorhersehbar.
Schauspielerisch ist auch nicht viel Nennenswertes zu berichten.
ABER, so muss ich erschütternder Weise berichten, Scott Glenn hatte ich doch tatsächlich anfangs mit David Carradine verwechselt! (peinlich?)
Alles in allem -für 2,99 EUR auf Blu-Ray- geht der Film aber in Ordnung. :)
Am Rande/PS:
Dass Sienna Miller etwa einen Monat jünger ist als ich, das sieht man ihr nicht an.
Ganz im Gegenteil, denn sie sieht hier 2007 sogar schon älter aus als ich 2014... und damit meine ich nicht ihren Anblick mit 'Zombie-Makeup'. Mit James Franco brauche ich mich nicht zu vergleichen, denn der hat deutlich weniger Ähnlichkeit mit mir...
Zu so einem Schund-Thema kann man wohl automatisch nur einen Schund-Film drehen... eine 3D-Konvertierung scheint mir da schon fast Pflicht zu sein, um auch wirklich noch den letzten Zombie in diesen überflüssigen Streifen zu locken...
Meine unangefochtene Lieblingsschauspielerin ist Katharine Hepburn (von den noch Lebenden ist es Helena Bonham Carter) und mein noch lebender Lieblingsschauspieler ist Jean Dujardin, aber von allen Schauspielern meine absolute Nummer Eins zu nennen, das ist schwer.
Jedoch hat für mich Peter Sellers dieses Rennen sehr knapp gegen viele andere schon verblichene und auch (noch) lebendige Schauspielgrößen gewonnen.
Noch immer meine absolute Lieblingsschauspielerin... :)
Meine lebende Lieblingsschauspielerin Nummero Uno, vor Charlize Theron, die meine Nr. 2 ist.
Mein lebender Lieblingsschauspieler Nummero Uno, vor Jack Nicholson, der meine Nr. 2 ist.
Ein wahrer Bilderbuchfranzose...
Jean kann mittlerweile Englisch?
Ich bin erstaunt!
Logisch.
Tauben, z.B., nehmen Plasitkbälle, die wie ihr eigenes Gelege aussehen, auch als auszubrütende Eier wahr.
Wir sind Tiere.
Wieso sollte das bei uns anders sein?!
Ein Ball sieht aus wie ein Ball. Malt man zwei Punkte drauf und einen Halbmond und ordnet das in richtiger Weise an, so wird für uns aus dem Ball ein Gesicht.