Canis Majoris - Kommentare

Alle Kommentare von Canis Majoris

  • Warum gab es keinen Buffy-Film?!

    Ach ja, den gab's ja doch...

    • Wieso eigentlich nicht Daniel Radcliffe?!

      Geht das Lichtschwert in die Knie,
      den Zauberstab rasch zieh!

      2
      • 10

        Was für ein Film!, der sich mehr durch seine Inszenierung und Schauspiel(er) auszeichnet, denn durch seinen Inhalt.

        Luise Rainer, die die Anna Held spielt, gewann den Oscar als beste Hauptdarstellerin gleich zweimal hintereinander, u.a. eben auch für diesen Film. Sie ist nicht nur die einzige Deutsche, die diesen Preis erhielt bis dato, sondern auch noch immer am Leben und derzeit 104 Jahre alt.

        Über das bekannte großartige Duo aus der 'The Thin Man'-Reihe muss man dem geneigten Filmfreund wohl kaum noch etwas sagen, denke ich. Powell und Loy sind auch in diesem Streifen wieder super.

        Übrigens hat der Film eine Laufzeit von ca. 185 Minuten. Jedenfalls die Version, die ich sah. Die scheinbar gekürzte deutsche Synchro-Fassung(?) kenne ich nicht - und das ist wohl auch gut so, wenn man sich die bisherigen Bewertungsnoten des Films hier zusammen reimt.

        Last but not least ist da dann noch die wohl fantastischste Show-Treppe, die es gibt. Wie haben die das ohne CGI hin bekommen. Rudi Carrell blass vor Neid.

        Ja, in der Tat, ein alter Schinken -zugegeben, er wurde aufwendig produziert und kostete rund 2,2 Millionen Dollar (das wären 2014 etwa 37 Millionen USD)- von 1936, s/w, ~4:3 Bildformat - und doch zieht er mich mehr in den Bann als so gut wie jede CGI-Orgie von heute, inkl. 3D und HFR.

        Das ist Kunst! Das macht Spaß! :)

        Und doch bietet der Film auch eine gute Portion Tragik, die ihn abrundet.

        "I need more steps. I've got to get higher. Higher..."

        4
        • Das ganze Gelaber der Geisteswissenschaften und Diskussionen über Kunstprodukte ist reine Beschäftigungstherapie und macht niemanden satt. Ach ja, es macht angeblich geistig satt.

          Das macht die Bibel als ein solches Produkt auch. Viele Millionen Menschen. Sogar noch heute. Der darin herbei fantasierte Gott ist übrigens eine Kunstfigur, die gerne überinterpretiert wird. Nun gut, wohl eher 'falsch' interpretiert, was auch immer das heißen mag. Die Theologen wissen's auch nicht. (Oh, nun wäre der Zeitpunkt gekommen, um wieder über Theologie zu lästern... aber ich beherrsche mich.)

          Alles, wie sozial und gruppenwichserisch es auch ausgelegt sein mag, dient letztlich nur dazu, menschliches Ego zu nähren.

          EGO hat erkannt, dass da etwas ist. EGO kann es verbinden. EGO sieht Schnittstellen mit anderem.

          Aber wieso auch nicht? Die Kausalitätskette seit dem Urknall oder seit was/wann auch immer hat schließlich den weisen weisen Menschen mit seinem 'cogito ergo sum' bewirkt. Wieso dieses ihm zueigene Ego nicht auch pflegen und versorgen?!

          Aber natürlich, JA, man muss sich bewusst sein, dass das, also die Aufpolierung des Egos, ganz automatisch passiert. Selbst manchmal dann, wenn man sich selber nieder macht. Um das zu sehen, muss man nur aufmerksam beobachten und braucht keinen akademischen Grad in Neurowissenschaften oder Psychologie.

          Wieder einmal schweife ich ab in meinem kurzen kommentatorisch ausgelegten Selbstbeschäftigungswahn hier.

          Entschuldigung dafür! (Sage ich der Höflichkeit wegen, nicht weil ich es so meine...)

          Auf dieser Plattform geht es primär um Filme. (Hoffe ich!)
          Ich mag Filme... manche jedenfalls.

          Beim Anschauen einiger davon sprießen gemäß Assoziationsanarchie eben vielfältig bunte Blüten aus dem neuronalen Treiben hinter den Schädelplatten.

          Bei mir jedenfalls.

          Andere Tiere meiner Spezies, die gar nichts interpretieren und assoziieren (ich bin mir nicht sicher, ob es solche Menschen gibt, gesetzt den Fall, dass sie über Denkfähigkeiten innerhalb normaler homo sapiens²-typischer Parameter verfügen), sind mir porentief sympathisch...

          ...ungefähr wie Mitesser.

          Leider!!! (muss ich zugeben) beneide ich die Einstellung derer, die nach dem ihnen wohl manchmal unbewussten Motto "Lieber glücklich und dumm, als anders herum." zu leben vermögen.

          Vielleicht nur Schein, diese Lebensweise?

          Darüber zu diskutieren allerdings ist vollkommen müßig, aber eben auch wieder Ausdruck der Beschäftigungstherapie, die viele -vor allem Rastlose und Selbstdarsteller- sich nur zu gerne auferlegen und sogar manchmal komplett darin aufgehen.

          Wer nun den Faden verloren hat, was meine Position in dieser Posse betrifft, der möge sich mal meine Lieblingsfilme hier angucken. ;)

          .
          .
          .

          Mir ist gerade ein wirklich grandioses Schlusswort für diesen Monolog hier eingefallen.

          Sage ich euch aber nicht. :)

          Könnt ihr dann in meinem Buch lesen... ein Buch über die menschliche paradoxe Konfusion und den Free Love Highway, ein Buch, das nur einen Zweck hat:

          Mich zu beschäftigen, denn meinen Traumberuf Bio-Bauer (JA!!!!, ECHTES REALES WIRKLICHES WAHRES ESSEN HERSTELLEN NACH MODERNSTEN WISSENSCHAFTLICHEN ERKENNTNISSEN IM EINKLANG MIT DEM IRDISCHEN ÖKOSYSTEM, DAS MAN DANN VERPUTZEN KANN - und verkaufen an andere) konnte ich nie und werde ich nie ausführen können und mit irgendwas muss man sich ja (geistig) fit bis zum Tod halten, nicht wahr?!

          Life's VERY short.

          1
          • Er hätte mal 'Man of Steel' vertonen sollen. DAS wäre dann eine echte Neuerung bzgl. der filmischen Verarbeitung des Superman-Stoffes gewesen.

            • Leute, Leute, nochmal: das heißt SHOW BUSINESS.

              SHOW = u.a. Vorführung
              BUSINESS = u.a. Geschäftsbetrieb

              Egal wie verschiedentlich/gewichtet man beide Worte auslegt/interpretiert, es stimmt.

              Kapiert, endlich...?!

              Die Aufregung darüber verstehe ich auf dieser Plattform gar nicht.

              Das wäre ja so, als erstarrte man in fassungsloser Ungläubigkeit und Empörung, wenn man einen allgäuer Bauernladen besucht und dort eine Tüte mit der Aufschrift 'ALPENMILCH' kauft und sich dann nach dem Einschenken wundert, dass dort kein O-Saft aus Florida drin ist.

              • Die ~424-seitige Comic-Kompilation von 1987 finde ich super.

                Die 215-Minuten-Version mit dem 'Black Freighter' auf Blu-Ray ist ein gelungener Streifen.
                Die 186-Minuten-Version kenne ich nicht.
                Die 162-Minuten-Version kenne ich nur dt. synchronisiert. Grauenhaft, m.M.n..

                Gilliam darf den Stoff gerne auf seine Weise verfilmen, von mir aus.
                (Was natürlich nicht mehr passieren wird.)

                Es geht eben in erster Linie um Kommerz und die Kunst muss sich dem wohl zumeist beugen. Darum gibt es wahrscheinlich auch mehr richtig schlechte als wirklich gute Filme und deswegen heißt es ja vermutlich auch 'Show BUSINESS'.

                • 7 .5

                  Parodie?

                  Realität?

                  Bitterer (Un)Ernst?

                  Zu ausschweifend inszeniert finde ich diese AFFEN IN ANZÜGEN.

                  Aber ich mag mich natürlich täuschen aufgrund meines damit verglichenen erlebten Lebens der gähnenden Langeweile (, welches mir aber durchaus gefällt).

                  Im Grunde erscheint mir der Inhalt des ganzen Films einfach nur logisch und kausal, weswegen der Streifen auch eine Doku sein könnte. (Obwohl andere Spielfilme dieser Thematik wohl eher in die Doku-Kerbe schlagen.)

                  Im Endeffekt ist der Film kein Meisterstück, aber doch sehenswert und Jonah Hill empfinde ich, wie so oft, als deplatziert. DiCaprio liefert hingegen eine solide Vorstellung ab. Dass 'OSS 117' auch sehr kurz mit von der Partie ist, finde ich gut, aber in diesem Fall eben nicht berauschend.

                  Wie dem auch sei...

                  ...auf jeden Fall passt hier der scheinbar vererbte Spruch, den ich im übertragenen Sinne aus Spam-E-Mails kenne:

                  "Sir, I don't know you,
                  you don't know me.
                  I'll make you rich
                  so give me all your money!"

                  2
                  • Von dem konventionellen Kino-Mist hab ich -ehrlich gesagt- die Schnauze voll.

                    Absolut DAFÜR bin ich hingegen, dass wir endlich die Fleischsäcke weg lassen und alles als vollendete CGI-Orgie auf die Mattscheibe bringen.

                    Eine perfekte Symbiose von 'Clone Wars' mit dem Rest von 'Star Wars', ganz ohne menschliche Darsteller.

                    Und auch für das Reboot des 'Holiday Special' bin ich!

                    1
                    • Ich gönne jedem seinen finanziellen und gesellschaftlichen Erfolg, egal womit und wodurch, genau so, wie ich jedem hungernden Wesen, egal wieso und warum, auf der Welt es gönne, ganz schnell zu verrecken...

                      1
                        • Wenn man Morrigan mit in den Film einbaut, bin ich dabei.

                          • 6

                            Captain America?

                            Schon wieder?

                            Boooooring!!!

                            Kann

                            RTL

                            koproduziert mit

                            ARD

                            und

                            Sat1/Pro7

                            nicht endlich

                            sponsored by

                            Filmförderung des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

                            Filmförderungsanstalt

                            MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg

                            FilmFernsehFonds Bayern

                            Medienboard Berlin-Brandenburg

                            Filmbüro Bremen

                            Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein

                            Hessische Filmförderung

                            Film- und Medienbüro Niedersachsen

                            Nordmedia - Die Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen

                            Filmstiftung Nordrhein-Westfalen

                            Mitteldeutsche Medienförderung

                            Filmbüro Mecklenburg-Vorpommern

                            Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

                            Gesellschaft zur Förderung des Medienstandortes Saarland

                            Filmverband Sachsen

                            Kulturelle Filmförderung des Landes Sachsen-Anhalt

                            Kulturelle Filmförderung Schleswig-Holstein

                            Kulturelle Filmförderung Thüringen

                            einen

                            "KAPITÄN DOITSCHLAND" (Untertitel: Kapitän Deutschland)

                            drehen?!?!

                            Hauptrolle entweder

                            Matthias Schweighöfer

                            oder gleich eben

                            Christine Neubauer.

                            Machet, Leute!!!

                            Bitte!

                            Ich flehe euch an!

                            Höret mein bitterliches Weinen. ;_;

                            ICH. WILL. ES.

                            DENN:

                            ES. IST. GUT.

                            2
                            • Captain America?

                              Schon wieder?

                              Boooooring!!!

                              Kann

                              RTL

                              koproduziert mit

                              ARD

                              und

                              Sat1/Pro7

                              nicht endlich

                              sponsored by

                              Filmförderung des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

                              Filmförderungsanstalt

                              MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg

                              FilmFernsehFonds Bayern

                              Medienboard Berlin-Brandenburg

                              Filmbüro Bremen

                              Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein

                              Hessische Filmförderung

                              Film- und Medienbüro Niedersachsen

                              Nordmedia - Die Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen

                              Filmstiftung Nordrhein-Westfalen

                              Mitteldeutsche Medienförderung

                              Filmbüro Mecklenburg-Vorpommern

                              Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

                              Gesellschaft zur Förderung des Medienstandortes Saarland

                              Filmverband Sachsen

                              Kulturelle Filmförderung des Landes Sachsen-Anhalt

                              Kulturelle Filmförderung Schleswig-Holstein

                              Kulturelle Filmförderung Thüringen

                              einen

                              "KAPITÄN DOITSCHLAND" (Untertitel: Kapitän Deutschland)

                              drehen?!?!

                              Hauptrolle entweder

                              Matthias Schweighöfer

                              oder gleich eben

                              Christine Neubauer.

                              Machet, Leute!!!

                              Bitte!

                              Ich flehe euch an!

                              Höret mein bitterliches Weinen. ;_;

                              ICH. WILL. ES.

                              DENN:

                              ES. IST. GUT.

                              1
                              • 5

                                So, noch einmal gesehen, diesen Film. Meine Meinung bleibt ähnlich, aber der Superman-Bonus zieht mich doch etwas in den Bann und ich muss den Film für mich so etwas aufwerten... um satte 4 Punkte... von 1 auf 5.

                                Vielleicht wird's beim nächsten Ansehen ja noch mehr... oder wieder weniger... wer weiß...!?

                                BEWERTUNG VON VOR 8 MONATEN:

                                Höchst beeindruckende Bilder..., wäre dieser Film etwa um 2006 herum im Kino gewesen.

                                Meine Kernaussage für diesen Film:

                                Transformers-Inhalt trifft auf Kampf-der-Titanen-Soundtrack.

                                Man ist hier scheinbar mit der festen Absicht zu Werke gegangen, einen nichtssagenden Film zu produzieren und den Schauspielern so wenig wie möglich abzuverlangen. Dieses ist den Machern wahrlich gelungen!

                                Zwar bin ich kein Russel Crowe und 'Kevin of Costner' [H.N.t.L.Y.L.-Insider] Fan, aber deren Rollendarstellung hier war... nüscht!

                                Noch schlimmer trifft es Michael Shannon, den ich in 'Take Shelter' wirklich überzeugend fand... hier durfte er einfach mal Geld verdienen, ohne viel zu tun, scheint es mir, bzw. kloppen, prügeln und dumm herum labern, das durfte er... wenn er es denn war und kein (CGI-)Stuntman, der den Gewaltbauer darstellte. An Terrence Stamp als Zod kommt er auch dann nicht ran, wenn Krypton wieder aus seiner Asche auferstanden ist... was aber wirklich wohl vor allem am Drehbuch liegt!

                                Cavill als Hauptdarsteller hatte mir noch am besten gefallen hier, aber erstens ist er für mich nur ein unbeschriebenes Blatt (er ist mir im 'Sternwanderer' nicht einmal aufgefallen) und zweitens hat das nichts zu sagen, denn 'Man of Steel' war, wie Ruby Rhod [The Fifth Element] sagen würde, alles in allem "mies, mies, mies".

                                Amy Adams hatte man hier mal eine etwas andere Art von Lois Lane verkörpern lassen, als in den anderen Superman-Filmen. Aber auch ihre Figur überzeugte mich überhaupt nicht, weil sie keinen wirklichen Gegenpart mehr zu Clark Kent darstellt und die Beziehung zwischen beiden hier viel zu aalglatt inszeniert wurde.

                                Der Film hat ein paar Momente, die mir gefallen, aber alles in allem und bei der Erwartung, die ich Snyder und Nolan im Voraus angedacht hatte, wurde ich mehr als bitter enttäuscht.

                                Die Charaktere bleiben alle absolut blass und sind auf B-Movie-Niveau... (oder sollte ich 'Sturm der Liebe' sagen...?)...

                                Jede Folge von 'Game of Thrones' erweckt mehr emotionale Verbundenheit mit den dort gezeigten Charakteren, bzw. den Schauspielern, die diese darstellen, als dieser 'Man of Steel'-Mist!

                                Der Film ist ebenso eine Nullnummer, wie Nolans letzter Batman-Streifen (der die beiden Vorgänger nicht einmal im Ansatz erreichte) und Snyders 'Sucker Punch' (der gegenüber 'Watchmen Ultimate Cut' nur ein laues Lüftchen war).

                                Nolan und Snyder!, nun habt ich für mich endgültig verschissen.
                                (Als ob die das interessieren würde... solange die Kasse klingelt, darf man ja weiter seinen hunderte Millionen teuren Schwachsinn ungehemmt abliefern... und wird sogar noch dafür gelobt und gefeiert...)

                                Hans Zimmer hatte für mich schon lange zuvor nichts Gutes abgeliefert und bleibt hier seiner Linie treu, leider. Das aber war zu erwarten.

                                Einen Punkt gibt es eben für einige rare Momente, die ich allerdings nicht spoilern möchte. Der Rest ist meiner Ansicht nach absolut für die Tonne.

                                Dabei ist Clark Kent (der ja in Wahrheit Kal-El ist) mein absoluter (Reverse-)Lieblingssuperheld!!!

                                Und so bleibt Donners zweiter Teil von Superman, der damals [ein Jahr vor meiner Geburt] nicht im Kino lief, mein absoluter Lieblings-Superman-Film, mit dem nötigen Humor, der zu dieser Materie eben dazu gehört, wie ich finde und sie zudem liebenswert macht.

                                Ja, Superman muss naiv sein! Aber hier... was ist das hier?! Hier hat Superman so viel Charme wie seine gleichnamige Action-Figur aus Polyvinylchlorid...

                                Die Filmstudios wussten eben noch nie, was sie machen... siehe z.B. 'Blade Runner', der als Final Cut mein absoluter Liebling ist und als Kinoversion nicht über ein So-lala hinweg kommt.

                                Nun denn, Geld wird dieser Streifen sicherlich einspielen... wahrscheinlich sogar sehr viel Gewinn machen wird er... und darum, ja NUR darum geht es!
                                (Macht euch nichts vor, [falls ihr es macht ;)] Leute, so ist das, das Geld ist die Ersatzreligion, die andere Schwachsinnsreligionen ersetzt... und alles hat dem Geld zu dienen...)

                                Pfffft... was soll man sonst noch sagen, außer "Nächster Film bitte!"... ?!

                                Mein Fazit:

                                ROOOOAAARRRRR!!! - möge das Cloverfield-Monster Nolan und Snyder verschlingen und als kleine Bröckchen wieder ausscheißen!!!

                                ---

                                Weitere Überlegung, nun eineinhalb Tage später:

                                Ja, der Film ist ein CGI-Spektakel, was einer Comic-Verfilmung schon durchaus angemessen ist.

                                Wären davon aber mittlerweile nicht gefühlt 500 Stück pro Jahr im Kino, dann hätte ich den Film sicherlich besser bewertet.

                                Meine Kernaussage bleibt:

                                Erwartung komplett enttäuscht!

                                Hier treffen Inhalt und Bild von "Transformers (3)" auf die musikalische Untermalung von "Kampf der Titanen" gepaart mit typischem Zimmer-Gewummere.

                                Und so bleibt der Film quasi inhaltslos und erweckt dank seiner fast gänzlichen Humorlosigkeit (exkl. des unfreiwilligen Humors, den man dort an einigen Stellen finden kann) keine Sympathie und schon gar keine Begeisterung in mir.

                                Richtig DÜSTER ist der Film leider auch nicht...

                                Der WIRKLICH INTERESSANTE Aspekt, dass Superman nun auch tötet, hin oder her, ich kann dem Film als Superman-Begeisterter nicht mehr als einen Punkt geben.

                                "The Dark Knight Rises" ist übrigens genau so schlecht und "The Avengers" auch nicht viel besser.

                                Und dabei MAG ICH STREIFEN MIT ACTION, SCI-FI, FANTASY, SUPERHELDEN/-SCHURKEN SEHR³.

                                Ich möchte "Man of Steel" gerne mögen, aber es geht nicht!

                                1
                                • Mir war das Gesicht von Smaug zu spitz/lang.

                                  Ein breiteres eher krokodilhaftes (oder siehe T-Rex) Gesicht hätte majestätischer gewirkt, finde ich.

                                  • In den 80ern/90ern:

                                    Sir Patrick Stewart in Star Trek TNG - der Earl Grey trinkende Franzose, der ein Brite ist und seinen inkompetenten Ersten Offizier tagtäglich ertragen muss...

                                    4
                                    • 10

                                      So recht weiß man nicht, was dieser Film ist.

                                      Natürlich ist er in ganz offensichtlicher Weise eine Komödie.

                                      Eine Hommage an die alten OSS- und Bond-Filme.

                                      Aber da ist auch dieser oberflächliche Humor und dann diese spitzfindige Tiefgründigkeit, naiv dargestellt, die alles und jeden -meiner Ansicht nach- ganz zu Recht auf Schippe nimmt.

                                      Jean Dujardin war für mich schon damals einfach ein Oscar-Kandidat, ohne Nominierung (oder dass man von ihm in diesem Sinne Notiz genommen hätte) natürlich.

                                      Wohl niemand der Riege der heute noch lebenden Schauspieler hätte die Hauptrolle dieses Films besser zur Geltung bringen können.

                                      Seine Darbietung als OSS 117 voller Selbstliebe, Ignoranz und archaischem Patriotismus muss man einfach genießen.

                                      Also was ist dieser Film?

                                      Vor allem wohl eines:

                                      EIN GROSSES STÜCK MENSCHLICHKEIT.

                                      Denn Hazanavicius bringt hier im Grunde auf humorvolle, abstruse und realitätsfern anmutende, jedoch letztlich schwülstig realistische Weise das vollkommen urverwurzelte Wesen des Homo sapiens auf die Leinwand.

                                      Bravo!

                                      Lobend sei auch noch die zum Ambiente passend gelungene musikalische Untermalung erwähnt.

                                      Den Kampf um die Gunst der 'Großen' des Business haben Hazanavicius und Dujardin erst etwas später mit 'The Artist' gewonnen. Für mich jedoch dieser OSS-Streifen letztlich der wahre Gewinner, auch ohne ein Abräumer der in der Menschenwelt bekannten und anerkannten großen Lobpreisungen zu sein.

                                      Was soll man sonst noch sagen, außer:

                                      "Les scientifiques font des expériences sur les mouches drosophiles, car la structure de leur cerveau est extrêmement proche de la notre."

                                      In diesem Sinne...

                                      3
                                      • Gegen David Brent aka R. Gervais bietet der Herbst nur ein laues Lüftchen.

                                        • Die Fehlersuche ist der einzig und alleinige Grund, weswegen ich Filme schaue.

                                          Deswegen habe ich es bislang auch nur auf insgesamt über 3000 geschafft und bin auch noch nicht dazu gekommen, alle davon hier zu bewerten.

                                          Es ist eben eine langwierige Angelegenheit, jeden Film mindestens viermal zu sichten und dann noch eine eingehende Tiefenanalyse (rein audiovisuell) vorzunehmen.

                                          Ja, richtig, AUDIOvisuell, denn auch Tonfehler detektiere ich mit meinem geschulten Gehör.

                                          6
                                          • Überflüssiger langweiliger Schwachsinn... wie rund 99% aller Sachen, die Menschen machen...

                                            1
                                            • Ein unästhetischeres Bild hätte sich wohl nicht finden lassen können...

                                              • Ah, heute Abend mal wieder 'Labyrinth' rein zieh'n...

                                                • Dieser RZA ist rein gar nichts. Auf jedem seiner 'Fachgebiete'.

                                                  Aber scheinbar sind genügend Leute so eingestellt, dass er dennoch Aufmerksamkeit bekommen kann... schöne idiotische Medienwelt...

                                                  Außerdem braucht 'Banlieue 13' keinerlei Remake, finde ich.

                                                  • Teresa Palmer mag ich sehr, seit 2:37.

                                                    Leider hatte sie nicht mehr viele andere Rollen, die ihr gerecht werden, denn sie ist wirklich eine gute Schauspielerin.

                                                    Nun verdient sie wohl in Hollywood mit Love-Action-sonstwas-Streifen ihr Geld.

                                                    Im Grunde habe ich ja keinen speziellen Frauentyp, den ich mag, denn z.B. sowohl Charlize Theron gefällt mir, als auch Audrey Tautou oder Helena Bonham Carter. Und Teresa Palmer gehört auch dazu, ebenso wie Milla Jovovich.

                                                    Das nun mag wiederum so scheinen, als würde ich quasi alle Frauen mögen...

                                                    ...viele Frauen aber sind nicht in meiner 'Liste'.

                                                    Kristen Stewart mag ich z.B. gar nicht und nur Jennifer Lawrence mag ich noch weniger, die viel gepriesene Meryl Streep geht mir nur auf den Senkel, etc. pp. .

                                                    Also, wenn ich ehrlich bin, ich weiß nicht warum ich/mein Hirn Teresa Palmer so sehr mag, aber es ist eben so.

                                                    Ihr australisches Englisch trägt noch dazu bei, denn ich liebe australisches Englisch. :)

                                                    Total fucking mega bescheuert, dass ich sie niemals persönlich kennen lernen werde.

                                                    Aber wahrscheinlich bin ich so oder so nicht ihr Typ.

                                                    Nun ja.

                                                    Zur Beruhigung muss ich nun wohl erst einmal ein Glas Vegemite auslöffeln... ;)

                                                    4