Canis Majoris
Breezy, ein junges Hippie- Mädchen, steht mit ihrer Gitarre am Straßenrand und trampt. Nachdem der Mann, der sie mitgenommen hat, zudringlich wird, flüchtet sie und findet Unterschlupf bei Frank. Frank, geschieden und mittleren Alters, nimmt Breezy zögerlich bei sich auf. Zwischen beiden entwickelt sich eine Beziehung, die mehr sein könnte als nur Freundschaft.
Die erfolgreiche aber von ihrem Leben gelangweilte Veronika beschließt zu sterben. Doch ihr Selbstmordversuch scheitert. Sie wacht in einer Nervenklinik auf und erfährt dort, dass sie aufgrund von den Spätfolgen ihrer Tablettenüberdosis nur noch wenige Tage zu Leben hätte. Diese Nachricht ändert alles, denn mit dem Wissen, dass ihr nicht mehr viel Zeit bleibt, schöpft Veronika (Sarah Michelle Gellar) wieder neue Lebensfreude. Sie verliebt sich schließlich in den schizophrenen Edward und bricht gemeinsam mit ihm aus der Klinik aus. Doch ihr bleibt nicht mehr viel Zeit…
Veronika beschließt zu sterben ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans des Bestsellerautors Paulo Coelho.™
Gus van Sants Biopic zeichnet das Leben des homosexuellen Politikers und Aktivisten Harvey Milk (gespielt von Sean Penn) nach.
Der diskrete Charme der Bourgeoisie ist einer der erfolgreichsten Filme von Luis Buñuel und handelt von einem geplanten Dinner der Oberschicht, dem immer wieder etwas dazwischen kommt.
Ein jugendlicher Hochleistungssportler aus wohlhabendem Haus, der einer glänzenden Karriere als Speed-Skater entgegensieht, muss bei einer Routineuntersuchung erfahren, dass er an Knochenkrebs erkrankt ist. Von der aufzehrenden Chemotherapie gezeichnet, wenden sich alle seine früheren "Freunde" von ihm ab, bis er in der schwierigen Freundschaft zu einer jungen Farbigen, die ebenfalls an Krebs erkrankt ist, zu neuem Lebensmut findet.
Josef hat die aufmüpfigen Kids von heute satt und macht Schluss mit dem Lehrerdasein. Aber immer nur daheim bei seiner besseren Hälfte Trübsal blasen – das geht nicht. Schliesslich träumt der rüstige Graubart noch von jungen Dingern in Strapsen. Und einer Aufgabe. Also sucht er einen Job – und landet nach allerlei Pleiten an der Leergutannahme eines Supermarkts. Dort fängt er an, sich sachte kuppelnd für das Glück seiner Mitmenschen zu interessieren: einer knapsenden Nachbarin, schüchterner Kollegen, seiner Tochter, der Puppenspielerin, und zuletzt sogar das seiner Frau…
(Quelle: OMDB)
James Stewart muss im Klassiker Mein Freund Harvey seinen imaginären Freund, ein riesiges unsichtbares Kaninchen, gegen die Anfeindung der angeblichen Realität verteidigen.
In Die 39 Stufen führt eine Zufallsbekanntschaft für einen Touristen zu einer Odyssee durch England.
Ein Maler kehrt von Paris in das Haus seiner Kindheit im ländlichen Frankreich zurück. Auf der Suche nach einem Gärtner trifft er unverhofft auf einen ehemaligen Schulkameraden, den er aus den Augen verloren hatte und so auf wundersame Weise wiederfindet. In ihm entdeckt er einen einfachen, offenen Charakter, dessen Wertsystem nur einem Kriterium unterliegt: dem gesunden Menschenverstand. Die beiden unterschiedlichen Männer freunden sich in langen Gesprächen an und erleben gemeinsam eine Art späte Jugend, in der die Themen wild wechseln - Familie, Karotten, Kürbisse, Leben, Tod, Flugreisen, Johannisbeerbüsche, Geschmack und Farben. Durch die Augen des jeweils anderen erfahren sie die Welt in einem neuen Licht. Wir erleben die Geschichte einer Freundschaft - mitreißend, warmherzig, facettenreich und doch klar und einfach wie eine Liebesgeschichte. Eine Geschichte über das Leben, die heiteren und traurigen Momente, den Unterschied zwischen genießbarem und himmlischem Gemüse und über die Frage, ob ein Salat so schön sein kann wie ein Gemälde.
Jude Law und Forest Whitaker werden in der düsteren Welt von Repo Men von Freunden zu Feinden.
Ko Sang-tae führt ein auf den ersten Blick wundervolles Leben. Eine bildhübsche Frau, zwei Kinder und nun auch noch das Traumhaus, das er sich immer erhoffte. Doch er hat ein großes Problem: Choi Kang-jo, ein passionierter Einbrecher, sieht es als absolute Herausforderung an, Nacht für Nacht in das Haus von Ko einzubrechen. Nicht um ihn zu berauben, sondern um das komplexe Sicherheitssystem zu überwinden. Doch der Hausherr nimmt diesen "Wettstreit" an und beginnt, damit sein Haus täglich mit besseren Alarmfunktionen und sogar tödlichen Fallen auszustatten. Ein verrücktes Katz-und-Maus-Spiel nimmt seinen Lauf.
Paper Moon bringt einen Trickbetrüger und ein kleines Mädchen unfreiwillig zusammen, doch zwischen den beiden entwickelt sich schon bald eine tiefe Freundschaft.
Marc Webbs (500) Days of Summer ist keine Liebesgeschichte, so warnt der Film zumindest selbst. Doch was sich zwischen Joseph Gordon-Levitt und Zooey Deschanel anbahnt, sieht verdächtig danach aus.
Samuel L. Jackson und Carrie-Anne Moss scheuen in Unthinkable keine Methode, um den Aufenthaltsort von Michael Sheens Bomben zu erfahren.
Der Traum eines jeden Fangirls: Mitten in der Vorstellung wird der Schauspieler zu Fleisch und Blut, steigt aus der Leinwand und beginnt mit dem verzückten Groupie eine Liebesaffaire.
Rocky Sullivan geriet auf die schiefe Bahn, als er seinen Freund Jerry Connelly überredete, mit ihm einen Güterwagen auszurauben. Dabei wurde Rocky von Polizisten gefasst; Jerry, der schneller laufen konnte, entkam unerkannt, und Rocky nahm die Schuld allein auf sich. Nach seiner Entlassung aus einer Besserungsanstalt entwickelte sich Rocky zu einem gefürchteten Kriminellen und landete immer wieder hinter Gittern. Als er nach fünf Jahren Gefängnis mal wieder freikommt, muss er sich in Chicago mit dem korrupten Anwalt Frazier und dessen krimineller Organisation herumschlagen, weil sie ihm 100 000 Dollar aus einem früheren Beutezug vorenthalten wollen. Rocky kann Frazier und dessen Komplizen massiv unter Druck setzen, da er erfährt, wie viele Polizeibeamte und Politiker sie bestochen haben. Entschieden freundlicher ist sein Wiedersehen mit Jerry, der inzwischen Priester geworden ist und sich sehr um die so genannten "Dead End Kids" bemüht. Jerry will die gefährdeten Jugendlichen von der Straße wegbringen, und Rocky hilft ihm zunächst dabei; aber bald muss der engagierte Pater erkennen, dass Rocky mit seinem kriminellen Ruf für die jungen Menschen ein gefährliches Vorbild ist. Daraufhin wendet er sich gegen seinen einstigen Freund und dessen Gangster-Clique, und das hat dramatische Konsequenzen.
Harper ist eine kleine Stadt in Connecticut mit einem namhaften College, an dem Charles Rankin Geschichte lehrt. Niemand ahnt, dass er in Wirklichkeit Franz Kindler heißt und bis Kriegsende Kommandant deutscher Todeslager war, ehe es ihm gelang, sich perfekt getarnt in die USA abzusetzen. Da kein Foto aus seiner Vergangenheit existiert und er auch sonst alle Beweisstücke vernichten konnte, fühlt er sich in Harper sicher. Am Vorabend seiner Hochzeit mit Mary Longstreet, der Tochter eines angesehenen Richters, kommen jedoch zwei fremde Männer in die kleine Stadt: Konrad Meinike und Wilson. Meinike gehörte zu Kindlers Offizieren; er wurde freigelassen in der Hoffnung, dass er den Kriegsverbrecher-Jäger Wilson auf Kindlers Spur bringen kann. Als er Rankin aufsucht, begreift dieser sofort, wie gefährlich Meinike für ihn werden könnte. Er tötet ihn und vergräbt die Leiche. Wilson schöpft Verdacht, doch um Rankin zu überführen, braucht er die Hilfe von dessen junger Frau. Sie will einfach nicht glauben, was Wilson gegen ihren Mann vorbringt, vertraut sich diesem an und bringt sich dadurch in tödliche Gefahr.
Lieutenant Commander Charles E. Madison von der US-Navy ist im Jahre 1944 fest entschlossen, den Rest des Zweiten Weltkriegs weit vom Schuss zu überstehen. Das findet die hübsche Engländerin Emily Barham zunächst empörend, als sie sich aber heftig in ihn verliebt, teilt sie seine Einstellung bald mehr und mehr. Fatalerweise hat Madisons Chef ihm beim Beginn der Invasion einen besonders gefährlichen Auftrag aufgehalst, und das schafft Probleme. James Garner und Julie Andrews spielen die Hauptrollen in dieser komödiantischen Abrechnung mit falschem Heldenkult.
Frei nach Jules Verne tritt Phileas Fogg alias David Niven eine Reise In 80 Tagen um die Welt an.
Ein Tag im Leben einer verheirateten Frau und Mutter, die durch Prostitution ihr Haushaltsgeld aufbessert.Angeregt durch eine Zeitungsreportage erzählt der Film fragmentarisch über Paris und darüber, dass man sich damals in Paris prostituieren musste um zu überleben. Der Regisseur selbst spricht einen Kommentar, der den Film als Essay ausweist, allerdings mit offenem Ende und immer bezweifelnd, ob die gewählten Bilder und Töne die richtigen sind, ob es richtige überhaupt gibt.Der Film gilt als Hauptwerk aus Godards "soziologischer" Periode.
Im Pixar Animationsfilm WALL-E – Der Letzte räumt die Erde auf verliebt sich ein kleiner Müllroboter auf der verlassenen Erde in die elegante Maschine Eve.
Taeko, eine erfolgreiche, aber an den Rollstuhl gefesselte Bestsellerautorin, arbeitet an einem Roman über den Leidensweg der 12-jährigen Mitsuko, die in einer durch Inzest und Missbrauch zerstörten Familie aufwächst. Eingesperrt in einen Cellokasten muss Mitsuko ihre Eltern beim täglichen Akt beobachten. Bald werden gar die Rollen getauscht und nun ist es die Mutter, die aus dem Instrumentenkoffer heraus zusieht, wie Mitsuko von ihrem Vater vergewaltigt wird. Taekos Assistent Yuji ahnt Schlimmes: Ist Mitsuko tatsächlich nur eine fiktive Figur oder beschreibt Taeko in ihrem Roman die eigene, entsetzliche Kindheit?
Im Anti-Kriegs-Klassiker Die Brücke aus dem Jahr 1959 muss eine Gruppe Schüler in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs gegen die nahenden amerikanischen Truppen antreten.
Leutnant Marion (Ben Gazzara) wir wegen Mordes angeklagt. Aus Eifersucht soll er den Barbesitzer Barney Quill ermordet haben. Auf diese Tat steht nur ein Urteil, die Todesstrafe. Rechtsanwalt Dr. Biegler (James Stewart) versucht, den Kopf des Leutnants aus der Schlinge zu ziehen, indem er auf unzurechnungsfähigkeit plädiert. Kurz vor dem Mord habe Quill Manions Frau Laura Manion (Lee Remick) vergewaltigt. Jedoch sprechen alle Beweise gegen seinen Mandanten. Auch die bildhübsche Laura gerät bald ins Zwielicht, denn ihr Vergewaltiger galt als ehrenwerter Mann. Entspricht ihre Aussage wirklich den Tatsachen? Der Anwalt kämpft verzweifelt gegen die Welle der erdrückenden Indizien.
Hintergrund & Infos zu Anatomie eines Mordes
1958 war der Roman Anatomy of a Murder von John D. Voelker ein Bestseller gewesen und schon ein Jahr später begann Regisseur Otto Preminger mit der Verfilmung. Anatomy of a Murder hob sich Ende der 50er Jahre von anderen Gerichtsprozess-Filmen ab, da der komplette Soundtrack als Jazzmusik verfasst wurde und da die Dialoge ungewöhnlich direkt waren. Der Film wurde in einigen US-Bundesstaaten einer Zensur unterworfen, weil er die Wörter “Bitch”, “Rape”, “Panties” und “Slut” mehrfach verwendet.
Jazz-Legende Duke Ellington, der die Musik zu dem fast zweieinhalbstündigen Streifen schrieb, hat einen Cameo-Auftritt als Pie-Eye.
Anatomie eines Mordes, der auch bei Juristen aufgrund seiner realistischen Darstellung und Plausibilität geschätzt wurde, erhielt sieben Oscar-Nominierungen, ging bei der Verleihung aber leer aus.