Chionati - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+18 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+13 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina154 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines126 Vormerkungen
Alle Kommentare von Chionati
Hardcore (US/RU - 2015)
Hardcore hat etwas von "Crank (2)" und "Upgrade". Der Film läuft ausschließlich aus der Egoperspektive. Loben muss man vor allem die Stunts und die Shootouts. Hier werden Köpfe zerfetzt und zersplitterte Körperteile fliegen massenweise durch die Gegend. So muss das sein und so gehört sich das.
Da das Ganze unterlegt mit einem "ästhetischen" Score über die gesamte Laufzeit höchst unterhaltsam ist, ist mir der Film locker 8 Punkte wert.
1. Betsy Russel (SAW)
2. Shawnee Smith (SAW)
3. Bahar Soomekh (SAW)
4. Hannah Anderson (SAW)
5. Emmanuelle Vaugier (SAW)...
Edit: 6. Laura Vandervoort (SAW)
Cypress Creek (Lake Fear - 2014)
Lake Fear ist viel zu psychodelisch und agrophobisch. Wenn jemand auf 60 Minuten verstörende Wirkung setzt, hat er das ZIEL verfehlt. Um ihn noch weiter zu beschreiben versucht man hier etwas aus Poltergeist und Evil Dead zu nehmen, allerdings auf dauerpsychodelik. Interne Informationen weisen auf ein 8000 Dollar Budget hin, ehrlich gesagt scheint es aber höher dotiert.
The Cabin of the Dead (SE - 2012)
Viva la Schweden. Danke an dieses Werk. Hier dürfte das Kunstblut schon über 80000 Dollar betragen. Alleine für meine Horrorbuddies einen Blick wert. Überaus brutal geht es von ein Szenario ins Nächste, mit ein bisschen mehr Budget ein Meisterwerk!!!
Escape Roon (US - 2019)
Ich möchte hier deutlich warnen vor der Überkonstruiertheit. Die macht vieles kaputt und erlangt nicht annähernd die Kompläxität eines SAW oder CUBE. Sicher nicht schlecht, aber insg. zu eindimensonal.
The Devil´s Ground (CA - 2008)
Obwohl es öfters zur Tankstelle geht, ein Film, dem der Sprit ausgeht. Viel zu harmlos, Trotz überaschender Twists nicht überzeugend. Zu langatmig!
Spezialeinheit IQ (US - 1992)
Leichte Handlungserklärungsspoiler!!!
Wie der Titel schon verrät ein sehr intelligenter Antikriegsfilm mit Starbesetzung.
Ethan Hawke oder auch Gary Sinise (CSI - ..., Green Mile, Criminal Minds usw...) gehören zu einem Sonderspähtrupp, der sich im Winter 1944 in den Ardenen aufhält.
Diese Sondereinheit aus noch 6 von ehemals 12 Soldaten haben eines gemeinsam. Jeder von Ihnen hat mind. einen IQ von 150. Doch hilft diese Intelligenz im gnadenlosen Krieg?
Es ist ein Antikriegsfilm der etwas ruhigeren, dennoch spannenden, eher psychologischen Herangehensweise. Denn es entsteht eine realistisch vorstellbare, jedoch überraschende Situation. In der Nähe befindet sich eine Deutsche Einheit von 7 Mann. Das Abstruse: Beide Seiten haben kein Bock mehr auf den Kampf.
Die Begegnung und Annäherung der feindlichen Soldaten wurde diesmal wirklich herzhaft rübergebracht.
Dies zeigt wiederum eine andere Seite des Konfliktes. Denn nun entstehen verschiedene Probleme, die aus den eigenen Reihen der Befehlskette zu kommen scheinen. Ein anderer Blickwinkel, der zeigt, dass nicht alle Soldaten, egal auf welcher Seite, Monster waren und der einem die Sinnlosigkeit der Auseinandersetzung vor Augen führt.
Deswegen finde ich ein sehr intelligenter Antikriegsfilm der etwas anderen Art und für Leute, die sich gern mit solch einem Thema auseinandersetzen, auf jeden Fall eines Blickes wert. Von mir 6,5, könnte aber genauso 7 oder mehr geben. Nur bitte keinen typischen Film erwarten, wo es jede 2 Min. ballert.
Suspiria (IT/US - 2018)
Das Original findet eine großartige Würdigung durch dieses opulente Werk.
Der Film nutzt mMn die Stärken des Meisterwerkes von 1977 und fährt in dessen Fahrwasser, dies jedoch meisterlich und zusätzlich bringt er noch eigene Ideen mit rein. Wenn ein Horrorthriller mit 152 Minuten Laufzeit es schafft einen so in den Bann zu ziehen, dann ist das äusserst erfreulich und gelungen.
Mit hoher Qualität, bild- und tontechnisch sowie sehr gut aufspielenden Schauspielern und eine geheimnissvolle, (verschachtelte) Geschichte, schreitet "Suspiria" stilsicher voran und bietet Raum für etwas Interpretation. Letztendlich kann es als eigenes gelungenes Werk betrachtet werden, welches das Original jedoch immer im Hintergedanken hat und ich finde auch nicht zuviel will oder vorgibt.
Schön, dass es heutzutage noch solche Werke gibt.
Resurrection County (US - 2008)
Ein Backwoodslasher, der zuerst nach Schema F verläuft. Zwei Paare machen Urlaub in einer unbekannten Gegend und verraten jedem Einheimischen durch Fragen nach dem Weg ihr gewünschtes Reiseziel. Dann passiert etwas, wo die Empathie sich auf beiden Seiten in Grenzen hält.
Schließlich entwickelt sich jedoch ein derber, fieser, düster gehaltener Hinterwäldlerfanatismusslasher mit ein paar richtig üblen Szenen. Der Spannungsbogen kann solide aufrecht erhalten werden und es kommt nicht alles so, wie man es sich vorstellt oder aus anderen Filmen gewohnt ist... . Genrefans, die auch mal B-Ware konsumieren, könnten mal einen Blick riskieren.
Entity - Es gibt kein Entrinnen vor dem Unsichtbaren, das uns verfolgt (US - 1981)
Kein schlechter Film, angeblich nach wahrer Begebenheit. Es ist ein aussergewöhnliches Szenario mit guten Schauspielerleistungen. Der Arzt nervt manchmal etwas, z.B. wenn er ins Haus geht und nach zwei Sekunden behauptet, da ist doch nichts. Was hat er denn erwartet? Dass die böse Macht die Türe aufmacht und "hereinspaziert" sagt?
Aber gut, allgemein geht es ja um rationale Erklärung gegen übernatürliche Phänomenerklärung. Die Effekte sind auf handgemachten Niveau, nicht mehr vergleichbar mit heute. Bei Gefahr ertönt ein imens penetranter Score und so ist die Story schon sehr ansehnlich und spannend aufgebaut. Nichts desto trotz weist dieses spezielle Werk ein paar Längen auf. So reicht es für mich nur zu 5,5 Punkten.
King of the Hill (ES - 2007)
So stell ich mir ungefähr "Utoya 22. Juli" vor, nur dort war es real und in viel größerem Ausmaß.
King of the Hill konnte mich leider nicht abholen. Ausser ein paar schöne Landschaftsaufnahmen finde ich hier sehr wenig positives. Höchstens noch der überraschende und schockierende "Twist", dessen Motiv aber hanebüchen erscheint und eine einigermaßen rasante Schlussphase.
Ansonsten fand ich das Szenario amateurhaft umgesetzt, die Schauspieler in immer der gleichen hechelnden Pose, der Score war jetzt nicht der Beste, die Kamera hält immer auf die Gesichter oder wackelt durch die Gegend, einige Schnitte und Verhaltensweisen unlogisch.
Hey, kein Feuerzeug im Auto. So ein pech. Haben spanische Fabrikate keinen Zigarettenanzünder? Der Funken konnte während der gesamten Laufzeit bei mir nicht überspringen obwohl die Prämisse eigentlich ganz spannend ist. Mir kam es jedoch so vor, schon hundert mal gesehen und hier eben verglichen im unteren Drittel umgesetzt.
Jessy - Die Treppe in den Tod (CA - 1974)
Endlich habe ich nun das Original von "Black Christmas" (2006) gesehen. Und es hat sich gelohnt. Der Vorreiter der Slasherfilme mit Kultstatus überzeugt unglaublich stark. Die Kills haben schon was unheimliches und die Handlung ist hyperspannend aufgebaut. Es geht in den kriminalistischen Bereich, wo einiges an Ermittlungsarbeit aufgezeigt wird, z.B. die Suchaktion einer Vermissten oder die Telefonabhörung.
Großartiger Film, der auch heute noch besser rüberkommt als so einige neuzeitliche Werke, was an der guten Qualität auszumachen ist, aber auch die Schauspieler agieren professionell.
Wenn dann muss sich der Film den Vorwurf gefallen lassen, dass aus ermittlungstechnischer Hinsicht so mancher Fehler gemacht wurde (nicht die o.g. Beispiele), was aber aufgrund der bombastischen, bedrohlichen und angsteinflössenden Atmosphäre untergeht. Ein wahnsinnig gelungenes Werk für einen Horrorabend, den ich auch heute noch, 45 Jahre später, bedenkenlos weiterempfehlen würde.
Bis Ende Juni also Conjuring 1 und 2 auffrischen, damit man "Annabelle Comes Home", der ja laut Info zwischen den beiden Teilen spielt, vollends genießen kann. Cooler Titel, Regisseur ist James Wan (SAW), ich habe ein gutes Gefühl.
Road Games - Steig nicht ein (GB/FR - 2015)
Verschenktes Potenzial und verschossenes Pulver, wenn überhaupt Pulver vorhanden war. So eine schlechte Schussszene habe ich noch nie gesehen. Es geschehen viel zu viele Zufälle und Handlung und Schauspieler treten von einem Fettnäpfchen ins nächste. Nicht der Rede wert. Und der Twist ist auch ziemlich übel. Enttäuschend.
Schöne tote Mädchen (HR - 2002)
Satirisch, sarkastisch, schwarzhumorig und vor allem unglaublich gesellschaftskritisch. Trotzdem behält der Film eine bidere Atmosphäre, man weiss nie was als nächstes passiert. Ein kleines bisschen mehr Thrill hätte ich mir gewünscht, ansonsten funktioniert bei diesem Werk aus Kroatien fast alles. Es ist eine rasante, ironische, authentische Spiegelung einer bestimmten Gesellschaft. Mehr möchte ich auch nicht verraten.
Bisher seltsamerweise nur eine Wertung in meiner Freundesliste. Ich kann diesen Film, der schon was kammerspielartiges hat, nur weiterempfehlen.
Ich könnte jetzt auch ein paar Beispiele spoilern, aber wer mit oben genannten Begriffen etwas anfangen kann, einfach selbst schauen.
Against the Night - Nur einer überlebt! (US - 2017)
Nix besonderes. Horrofilm mit einem stilgelegten Gefängnis als Setting. Ein paar Opfer und ein Verwirrspiel. Die ersten 25 Min. sind mal wieder an der Grenze des erträglichen.
Später wird es etwas besser. Die Synchro wirkt etwas gekünstelt und übertrieben, so dass ich rate, den Film in einem nicht nervösen Zustand anzuschauen, sonst könnte man noch nervöser werden. Etwa 30% sind im FF-Stil gehalten, das störte mich hier komischerweise überhaupt nicht. Wer durchhält bekommt ein historisches Ende! (kleiner Joke). Insgesamt ein mittelmäßiger Horror-B-Movie. Muss man sich nicht antun, gibt allerdings auch schlimmeres. Relativ dunkel gehalten und ab und zu kommt Spannung auf.
Phobia (IN - 2016)
Starker Thriller, der nicht wie gewohnt daherkommt. Geschickt werden gleich mehrere Genre miteinander verbunden. Es geht um eine nicht unbegründete Agoraphobie, hinzu kommt eine unheimliche Geistergeschichte (Kameras, fliegende Gegenstände und sogar eine Beschwörung), die schließlich in einen spannenden Psycho-/Horrorthriller mündet. Unerwartete Wendungen machen es nicht so einfach hinter die Wahrheit zu kommen. Dabei trägt die großartig aufspielende Hauptprotagonistin Radhika Apte (Ghoul - Horrorserie) den Film hauptsächlich alleine, was in diesem Fall nicht einfach war.
Weiter ist ein beängstigender Score zu loben. Ein paar Jumpscares sind aus dem Effeff-Bereich, andere wiederum haben mich positiv überrascht und sind sehr gut gelungen. Insgesamt bringt man eine Menge Ideen mit rein und der Film kann auch als didaktisch angesehen werden, wenn man sieht, was solche Taten alles anrichten können.
Ich bin begeistert und an dieser Stelle ein ganz großes Lob nach Indien.
Level 16 (CA - 2018)
Level 16 hat mich auf Level 950 Mortal Kombat gebracht, so wütend war ich und so sehr taten mir die Mädels leid. Äusserst manipulativ. So weit ist das nicht hergeholt, wenn man auch an die unendlichen Tierversuche denkt. Brutales Szenario, wahrscheinlich gibt es ähnliche Fälle auf der Welt. Am Ende wird es etwas zu hektisch. Keine Schlachtplatte erwarten, der Film ist aber durchgehend spannend.
Kleiner Thematikvergleichsspoiler:
"Unsane - Ausgeliefert" trifft auf "Get Out".
Ich habe den Artikel noch nicht gelesen, weil ich den Film so gut wie es geht spoilerfrei sehen möchte.
The Red House (US - 2013)
Langweiliger 0815 Schinken mit monotonen und oftmals emotionslosen Dialogen.
Als Einschlafhilfe verwendbar. Ein typischer 85 Minuten Film, von denen 3 gute Minuten dabei sind.
1. Die Pyramiden
2. Eishotels
3. Die Erde
4. Das ESO Hotel in Chile
5. Das Spinnennetz
6. Termitenhügel
Guter Artikel @MrDepad. Das Doppelgängermotiv finde ich klasse, richtig schaurig und unheimlich. Auf den Film freue ich mich schon riesig.
Ich glaube aber, wenn mir Jason gegenüberstehen würde, hätte ich mindestens genauso viel Angst.
A - Auf der Spur der Küstenwölfe
B - Black Christmas / Beneath - Abstieg in die Finsternis
C - Conan der Barbar
D - Das Omen / The Descent
E - Evil Dead / Exorzismus von Emily Rose
F - Freitag der 13. / Final Destination
G - Grudge
H - HALLOWEEN / Hills Have Eyes / House of Wax / Hachiko
I - I Am Legend / Identität
J - JIGSAW
K - Kampf der Titanen
L - Let Us Prey
M - Motel
N - Nichts ist so wie es scheint - 23
O - Odyssee der einsamen Wölfe / Orca - Der Killerwal
P - Predator / Pandorum
Q - -------
R - RED (2008)
S - SAW!!!!!!!! / Suspiria
T - Terminator (2) / TCM
U - Und wieder ist Freitag der 13.
V - Vidocq
W - Wölfe (US - 2015)
X - ------
Y - Your´re Next
Z - Zodiac - Die Spur des Killers
Making a Murderer (US - 2015)
Habe erst jetzt von Staffel 1 die erste Episode. Es gibt 10 Episoden und 2 Staffeln mit Episoden. Ist natürlich höchst interessant und habe auch schon kleine Infos, wie es weitergeht. Aber trotzdem für einen Fall ist der Zeitaufwand schon enorm. Kleiner Kritikpunkt.
Das, was ich bisher sah, ist natürlich schockierend. Da kommen Aussagen wie: "Wir haben geglaubt, vermutet usw...". Es geht sogar noch weiter... absichtlicher Justizskandal, grob fahrlässig und vorsätzlich kann man hier unterstellen. Dafür sitzt ein Unschuldiger 18 Jahre im Gefängnis und dann solche Aussagen. Aber der Fall geht noch weiter und bringt unglaubliches ans Tageslicht. Vorerst 7,5, kann sich ja noch steigern.
Es gibt ja einige Fälle, die sogar bis zu 45 Jahren unschuldig im Knast waren.
Ein Beispiel, der mich sehr getroffen hat, ist Shabaka Shakur, nur weil der leitende Polizist, der ebenfalls vor seiner Villa interviewed wird und keinerlei Reue zeigt eine Quote erreichen und gut dastehen wollte. Damals war eine hohe Verbrechenswelle in New York und der Polizist galt als angesehen und knallhart. Er missbrauchte das und andere kamen bewiesen Jahrzehnte unschuldig in den Knast.
Diese Doku dauert ca. 29 Min. für Interessierte: https://youtu.be/jMTeLgD-TbI
Alita: Battle Angel (US - 2019)
ist ein Mainstream-Cyberpunkfilm, zugeschnitten auf jüngeres Publikum. Die Düsternis anderer Cyberpunkfilme fehlt etwas. Allerdings hat der Film und vor allem Alita das Herz am richtigen Fleck, so dass das Ganze schon sympathisch wirkt. Ausserdem gibt es noch den Kopfgeldjäger mit den Hunden. Die sympathischste Nebenfigur, leider taucht er nur kurz auf: "Er mag keine Hunde, und ich hasse das". Mit diesem Spruch hat er bei mir viele Bonuspunkte gesammelt. ;-)
Die Bösen und viele Figuren sind eher Mittel zum Zweck und es fehlt insgesamt die Epik.
Man bringt trotzdem viele Details rein, was mich teilweise an die alten Krieg der Sterne Filme erinnerte. CGI-technisch ist das hohes Niveau und die Kämpfe gegen andere Cyborgs, Roboter, Kopfgeldjäger und Machtbesessene sind sehenswert. Der Wiedererbauer von Alita erinnerte mich an meinen damaligen HNO-Arzt, etwas lange Wartezeiten, aber was tut man nicht alles für eine Woche Krankschreibung von der Schule. Also insgesamt schön anzuschauen, ein weiterer Teil wäre eigentlich nicht schlecht, aber da bin ich jetzt nicht informiert, ob da noch was kommt.