ClarenceBeeks - Kommentare

Alle Kommentare von ClarenceBeeks

  • Mittlerweile habe ich die Auffassung, dass die Community der Redaktion tatsächlich egal ist. Nach so langer Zeit keine Resonanz zu bekommen, deutet stark darauf hin.

    Mal eine Frage an alle, die daran interessiert sind, so wie wie früher unter lesenswerten Artikeln seinen qualifizierten Quark mit der Community zu teilen, gibt es schon eine Exit-Strategie? Schwanke noch zwischen *jones und *break. Dann treffen wir uns halt dann alle mit gleichen Avatar dort.
    Ist halt nur blöd, das man bei einem Seitenumzug nicht alles mitnehmen kann.
    Aber auf die Meinungen meiner Buddies hier möchte ich nur weiter ungern verzichten.

    10
    • ?
      ClarenceBeeks 20.02.2023, 22:00 Geändert 20.02.2023, 22:01

      Wie es aussieht, könnte die langersehne Fortsetzung nach Querelen mit chinesischen Finanziers dieses Jahr endlich veröffentlicht werden.
      Auf IMDB steht jetzt sogar mit dem 17.11.2023 ein VÖ-Datum.

      https://screenrant.com/kung-fury-2-arnold-schwarzenegger-next-movie-years-release/

      4
      • 9

        Die Staffeln mit folgenübergreifender Handlung fand ich nicht so gelungen wie diese, die wieder den Spirit der ersten Staffeln besitzt.

        3
        • Ich bin mal gespannt, ob es nach einer Woche und weit über 300 Kommentaren eine Stellungnahme seitens der Verantwortlichen kommt.
          Dann lese ich aber nochmals genau das Update: "damit IHR einen offiziellen Ort habt, an dem IHR euch über die Änderung austauschen könnt. " das ich dann so interpretiere, dass der Pöbel sich hier im Kommentare Bälle-Bad (der offizielle Ort) im Rahmen der Community-Guidelines austoben kann. Wir (die Redaktion) schauen uns das Spielchen zwar an, reagieren aber nicht darauf und machen sowieso nur das, was wir uns vorgenommen haben.
          Konstruktive Kritik bedeutet auch, sich auf beiden Seiten auszutauschen um Fehler zu analysieren und zu beheben.
          Dazu gehört zweifelsohne auch die Redaktion, die bisher allerhöchstens und seltenst sich dazu herablies, einen angemerkten Sach/Schreibfehler mit "Danke, ist korrigiert" zu reagieren.
          Alle anderen Baustellen, die auch hier wieder angeführt werden, werden auch hier nicht von der Redaktion thematisiert werden.
          Somit habe ich eigentlich mir selbst die o.g. Frage schon beantwortet: Es wird keine Reaktion geben.
          #GrasÜberDieSacheWachsenLassen

          18
          • Auweia!
            "Der Autor Frank Schätzing distanziert sich von der Verfilmung seines Weltbestsellers »Der Schwarm«. Im Interview in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT zeigt sich der Schriftsteller von der mit 40 Millionen Euro aufwendigsten deutschsprachigen TV-Produktion aller Zeiten geradezu empört. Die Serie sei erzählerisch »grundfalsch«. Sie sei »zusammengeschusterter Unsinn« und »ohne aktuelle Relevanz«. Schätzing fordert in dem Interview mehr cineastischen Wagemut bei Literaturverfilmungen.
            Die für das ZDF produzierte achtteilige Serie bleibe hinter ihren Möglichkeiten zurück: »Manches ist kinoreif, anderes rühr- und redseliges Beziehungskisten-TV. Es pilchert mehr, als es schwärmt. Gute Schauspielerriege, aber unterfordert. Die globale Dimension der Bedrohung wird nicht spürbar, von Aktualität oder einer intelligenten Alien-Strategie ganz zu schweigen. Man hätte dem Narrativ des Romans mehr vertrauen sollen, der Maximaleskalation des Thrillers.«
            Schätzing war anfangs Teil des Produktionsteams um Frank Doelger, des Producers von »Game of Thrones«, gewesen, zog sich aber aufgrund von inhaltlichen Differenzen zurück. »Am Ende wollte er den ›Schwarm‹ im Alleingang erzählen, nur nach seinen Vorstellungen«, so Schätzing. Das Projekt, in das Hunderte Menschen involviert waren, abzubrechen, sei ihm in Krisenzeiten »unanständig« vorgekommen. »Ich bin ausgestiegen, in der Hoffnung, dass mich das Resultat trotz allem begeistern wird. Tut es nicht.«
            Die Serie ist ab 22. Februar in der ZDF-Mediathek abrufbar. "

            https://www.spiegel.de/kultur/der-schwarm-frank-schaetzing-rechnet-mit-zdf-verfilmung-ab-a-effd3d0e-d779-4cf7-a858-7cf1de0b66eb

            10
            • 5

              Das Kurt Wimmer Update hat einen Trailer. Ich bin zwiegespalten. Wird qualitativ wohl ähnlich wie die Vorgänger abschneiden.

              https://www.youtube.com/watch?v=UgR3rUH58Xg

              4
              • 7 .5

                Ich wusste auch gar nicht, dass es was neues von Luther geben wird. Deshalb war ich so überrascht, als ich diese Nachricht auf Serienfuchs gelesen hatte.
                Der Trailer sieht jedenfalls sehr sehr gut aus.

                5
                • Eben den Trailer gesehen. Vom Hocker gehauen hat es mich nicht.
                  Und das Doppelgemoppel ermüdet mich auch so langsam.
                  Spiderman lässt grüßen.

                  3
                  • ClarenceBeeks 12.02.2023, 17:27 Geändert 13.02.2023, 13:33

                    Es war abzusehen, dass ohne eine richtige Moderation irgendetwas passieren wird.
                    Es war schon sehr naiv zu glauben, dass ohne Moderatoren das Ganze nicht aus dem Ruder laufen könnte. Doch statt dass sich an die eigene Nase gefasst und z.B. versucht wird, dass Känguru wieder einzufangen so dass es in den Kommentarspalten wieder gesittet zugeht, beschneidet Moviepilot weiter die Kommunikation. Diese Entscheidung ist bedauerlich und wird Moviepilot noch auf die Füsse fallen, da die Interaktion letztlich nur noch auf den einzelnen Film/Serienspalten beschränkt ist. Das ist zwar auf der Seiten der Redaktion der vermeintlich einfache Weg, aber letztlich kontraproduktiv für die Nutzererfahrung. Anstelle der Verantwortlichen würde ich mir das nochmal genau überlegen.

                    17
                    • 9
                      ClarenceBeeks 12.02.2023, 15:17 Geändert 12.02.2023, 15:55
                      über Vikings

                      ((((((Vorsicht, es sind hier und da SPOILER!!)))))

                      Schon länger hat mich keine Serie sehr sehr gefesselt wie Vikings. Der Vergleich mit GoT ist gar nicht so weit hergeholt. Ist ja im Prinzip eine ähnliche Geschichte. Nur eben ohne Magie. Oder doch nicht?
                      Die Thematik hat mich schon länger interessiert, aber nie ist der Funke gekommen, mich näher damit zu befassen. Bis diese Serie auf der Bildfläche erschien und ein kleiner Hype wurde. Angesichts der durchweg guten Kritiken hatte ich vor zu warten bis sie komplett beendet ist um sie in einem Stück durchzusüchteln.
                      Bei Odin, das habe ich jetzt getan!

                      Interessant und mitreißend wurde mir die Geschichte der Nordmänner und im besonderen die der teilweise historisch belegten Geschichte von Ragnar, seiner Gefährtin Lagertha und seinen Söhnen erzählt. Mal Dialoglastig, erotisch, mystisch und kräftig garniert mit Wikinger-Action gekrönt mit brutalen Spitzen, untermalt mit einem packenden Score und zeitgemäßer Musik.
                      Man ging auch nicht zimperlich zur Sache, um die Rohheit und Gebräuche der Zeit in grandiosen Bildern zu demonstrieren. Das Ritual mit dem Blutadler z.B.
                      Blöd war nur, dass nicht immer alles untertitelt wurde und sich der Hintergrund des Textes sich mir nicht erschloß. Bei der Überfahrt ins neue Land, als der Hinweisgeber und Ubbe sich gesanglich "duellierten" z.B.
                      Und dass ausgerechnet der fußkranke Knochenlose es geschafft haben soll, sich unbemerkt an Björn ranzuschleichen, ist, so finde ich, ein bisschen seltsam.

                      Feucht wurde es bei mir, als Charaktere wie Ragnar, Lagertha, Björn und auch Ivar die Reise nach Walhalla antraten. Berührt hat mich aber auch die Geschichte von Floki, dem Schiffsbauer, der auf zwei Weisen gereist ist: Örtlich ins Unbekannte und im Glauben. Habe ich eigentlich schon die stylisch coolen Frisuren erwähnt?

                      Auf jeden Fall werde ich diesmal das nächste Wikingerfest bei uns im Revierpark besuchen. Und warten bis Vikings: Valhalla beendet ist und ich wieder zum Wikinger werde.
                      Und noch so am Rande: Es war für mich ein bisschen irritierend, dass mein Nachbar bis auf die Frisur nahezu so aussieht wie Ubbe. Er heißt jetzt für mich auch so.

                      4
                      • Ich warte schon seit Jahren auf Constantine Material. Ich kannte den Comic bis zur Verfilmung mit Reeves nicht und war schwer begeistert. Das ist auch ein Film, der von mir mindestens ein Mal im Jahr gesichtet wird.
                        Dann kam Mitte der 10er Jahre die Serie, die wohl so schice sein muss, dass sie es bis dato nicht über den Teich geschafft hat. Die Gastauftritte in Legends of Tomorrow habe ich mir nicht gegeben, da ich dem Arrowverse irgendwann entnervt den Rücken gekehrt habe.
                        Dann endlich nach Jahren des Wartens scheinbar Land in Sicht mit der Meldung: Constantine 2 bekommt grünes Licht!

                        und jetzt...das! 😞 Sakrileg!😠

                        3
                        • Ich bin zwar skeptisch, aber nicht uninteressiert.
                          Ach und dann nochmal eine Frage: Was hat das eigentlich immer mit den (!) Satzzeichen auf sich nach welchen Überlegungen werden die in die Tastatur getippt?
                          Der Sinn hat sich mir nicht genau erschlossen.

                          • ClarenceBeeks 04.02.2023, 19:53 Geändert 04.02.2023, 20:16

                            Îst das jetzt auch ein Rekord und was kann ich mit dieser Info anfangen?

                            Wieso macht ihr nicht mal zur Abwechslung etwas interessantes und macht mal ein schönes, informatives und unterhaltsames Portrait über Garth Ennis, den Schöpfer von The Boys und Preacher?
                            Edit: Man könnte z.B. so nette Videos wie das von The Pro von Ennis einbinden.
                            https://www.youtube.com/watch?v=oNRDGjjQwwE

                            1
                            • Generell wäre ich für den Ansatz, dass wenn Bücher als Film schon verwertet wurden, ein Remake ansteht und die Vorlage es gebietet, man daraus eine Serie macht.

                              Bei Harry Potter würde sich je nach Dicke des Buchs eine flexibel lange Staffel pro Buch anbieten. Das hätte dann auch die Zuschauer einen Mehrwert, den ein Film als Remake nicht immer bieten kann, der aus Straffungsgründen nicht jede Nebenhandlung berücksichtigt.

                              2
                              • 2
                                • ClarenceBeeks 31.01.2023, 14:58 Geändert 31.01.2023, 18:19

                                  Ein Roboter, der nicht die Gesetze von Isaac Asimov beherrscht, kommt mir nicht ins Haus.

                                  3
                                  • 6

                                    Nicht schlecht, aber ich fand die Horror Tattoos Reihe besser. Schade das sie nicht fortgeführt wurde.

                                    1
                                    • 5
                                      • Von den 3 (!) neuen Adam Sandler-Filmen kann man getrost 3 (!) vergessen und ihr werdet niemals erraten warum.

                                        1
                                        • Was haben Madonna und Marvel gemeinsam um daraus eine Titelzeile zu konstruieren?
                                          Und was genau ist ein Marvel Training?

                                          7
                                          • ClarenceBeeks 23.01.2023, 14:27 Geändert 24.01.2023, 02:40

                                            Ich mach das Theater nicht mehr mit! Man wird ja förmlich erschlagen mit Inhalten. Dabei ist mit großer Sicherheit wieder jeder Menge Cancel-Kappes, der ein kürzeres MHD haben wird als mein Jogurt im Kühlschrank.
                                            Ich fange keine neue Serie mehr an, die sich nicht so weit etabliert hat, dass sie definitiv ein rundes Ende bekommen wird.
                                            Im Moment hole ich all die guten Serien nach, die schon beendet sind, bzw. definitiv ein Ende bekommen werden (Aktuell: Peaky Blinders)
                                            Mit der Zeit werden sich die formvollendeten Perlen schon offenbaren, die ich dann ohne Sorge auf einen Coitus interruptus gucken kann.
                                            Deswegen freue ich mich jetzt schon auf die nächste Session mit Vikings.

                                            5
                                            • Ich würde lieber Momoa als Lobo sehen, der jetzt schon wie Lobo aussieht.
                                              Bemüht mal die Google-Bildersuche. Er sieht für mich auch nicht wie ein Ben Grimm aus. In der Hinsicht fand ich Michael Chiklis eigentlich perfekt. Der dürfte jetzt aber wahrscheinlich zu alt zu sein, um jetzt noch in Frage zu kommen.

                                              1
                                              • Analog zum ersten Teil, der im Dschungel spielt und der zweite in der Großstadt, müsste dann nicht auch Prey II in einer Maya/Azteken Großstadt spielen?

                                                3
                                                • 3
                                                  • 1