ClarenceBeeks - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+23 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+23 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von ClarenceBeeks
Das ändert alles!
Bei uns im Ruhrpott gab es in den 80ern einen Traumland-Park mit lebensgroßen Dinos, Achterbahnen, einen Märchenpark, einer Wasserbahn und noch vieles mehr.
Und es gab Cinema 2000 (https://de.wikipedia.org/wiki/180-Grad-Kino).
Für mich ist eine IMAX Vorstellung von Avatar nichts anderes als ein Update von Cinema 2000.
Ich möchte mich doch hauptsächlich von der Optik und vom Sound in den wohl geformten Kinosessel drücken lassen (im Cinema 2000 saß oder stand man auf dem Betonboden).
Klar ist Avatar in erster Linie ein Film. Ich nehme ihn aber als Freizeitattraktion wie einen komprimierten Traumlandpark-Besuch wahr.
Da bin ich auch gerne bereit, für eine 3 Stunden State of the art Vorstellung ein paar Euronen mehr zu latzen.
Entschuldigung, aber ich verstehe unter kämpfen etwas anderes.
Wenn man sich schon auf ein 28 Sternchen Kommentärchen bezieht, sollte man das auch richtig interpretieren:
"Nach Tarantino-Meisterwerk: Fans kämpfen seit 15 (!) Jahren für Nazi-Horror mit Nicolas Cage"
...
"Ich will immer noch Werewolf Women of the SS", kommentiert einer von vielen Fans die neue Nachricht von Eli Roths Thanksgiving.
Meiner bescheidenen Meinung nach ist das ein WUNSCH(!) und kein Kampf.
Aber was weiß ich schon?
Mich würde mal interessieren, wie lange Ed Harris in Abyss die Luft anhalten musste. Denn im Film geht ihm beim Tauchen der Sauerstoff aus, so dass er prompt zu ersticken beginnt. Harris dachte, man würde diese Szene nur faken, und war überzeugt davon, genug Sauerstoff im Tank zu haben. Doch er hatte die Rechnung ohne James Cameron gemacht. Der hatte sichergestellt, dass ihm unter Wasser wirklich die Luft wegbleibt, um es realistischer wirken zu lassen - auch auf die Gefahr hin, dass Harris wirklich erstickt. Als Harris das herausfand, soll er Cameron eine verpasst haben und schwor sich, nie wieder mit ihm zusammenzuarbeiten.
Ich sag nur Herogasm und die Superlative, die im Vorwelt kund getan wurden. 😫
Es ist nicht alles nicht so heiß wie es gekocht wird.
Wer hätte das gedacht?
Vielen Dank für den ausgezeichneten Fanservice!
Ohne euch Adleraugen von MP wären wir doch wirklich restlos verloren.
Sieht ganz so aus, als könnte Ari Aster einen Hattrick hinlegen.
Die Rollenauswahl von Joaquin Phoenix ist auch bemerkenswert.
Er schafft es, immer zu überraschen.
In einer besseren Welt würde sein Bruder River noch leben.
Imagine was die beiden zusammen wohl geschaffen hätten!?
Ist mir unbegreiflich wieso John Krasinski die Rolle nicht behalten sollte.
Und nein, will ich nicht!
Damit habe ich gar nicht mehr gerechnet. Dann bitte aber auch mit stilechter VHS-Qualität und Carpenter-Synthwave-Soundtrack.
Ach ja, Michael "son of a bitch" Bien aus dem Trailer nicht vergessen.
Dann fehlen nur noch der unter mir schon genannte "Don't" und "Werewolf Women of the SS"
Yoar! Kann alles gerne kommen!
"Ich werde mich psychisch niemals davon erholen"
Gibt es schon Selbsthilfegruppen oder sonstige Anlaufstellen, die dieses furchtbare Trauma lindern könnten? 🥹
Das ist ja alles so schröcklich!
Seit ich diese Kritik gelesen habe, kann ich mir die Reihe nicht mehr geben.
Weil sonst muss ich lachen!
https://www.moviepilot.de/movies/a-quiet-place--2/kritik/1868946
Ich bitte darum, Abstand davon zu nehmen, Richard Madden in Verbindung mit James Bond zu bringen.
Ich habe eine Schwäche für True Crime und werde mir das anschauen.
Hauptsache, es wird kein Sonntagstatort oder die Rosenheim-Cops, sondern dann auch gerne die Machart wie Dahmer oder die Schlange.
Macht doch mal eine Klickstrecke "Die besten deutschen True-Crime-Produktionen" oder welche Verbrechen noch filmisch aufbereitet werden könnten oder sogar müssten.
Ich selbst warte ja z.B. noch auf eine epische Miniserie, die die Karriere von Werner Pinzner im Fokus hat.
Ich habe nicht eine Sekunde von den Genannten gesehen.
Ich versuche eh schon seit einiger Zeit nur noch Serien zu beginnen, die abgeschlossen sind bzw. definitiv ein rundes Ende bekommen werden.
Alles andere lasse ich links liegen.
"Von allen bisherigen DC-Kinofilmen ähnelt Shazam dem Ton des Marvel Cinematic Universe am meisten."
"Shazam könnte deswegen die Blaupause für das neue DC-Universum bilden, zumindest wenn es um die Grundstimmung geht. Schaut man sich die DC-Vita von Peter Safran und James Gunn an, also die von Safran produzierten Shazam und Aquaman sowie The Suicide Squad und Peacemaker, dann überwiegt ein Gedanke im Vergleich zur Zack Snyder-Ära davor: Spaß."
Ich fände es fürchterlich, wenn die Marvelisierung bei DC Überhand nehmen würde.
Denn das würde wohl bedeuten, dass Charaktere auf witzig getrimmt werden.
Das haben wir schon zur Genüge und würde mir wünschen, dass die Schiene weiter gefahren wird, die Joker und auch Batman eingeschlagen haben, Optisch als auch Inhaltlich.
Warum eine Grundstimmung für alle Filme?
Darf sich nicht jede erzählte Geschichte eines jeden Helden sich so unterscheiden, wie es ursprünglich auch gedacht war, wenn auf Vorlagen zurück gegriffen wird?
Muss alles in Marvel-Schablonen gegossen werden?
Warum nicht mal wieder einen Film mit der Machart von Hulk (2003) oder mal ein Noir-Film im Sin-City Stil?
Das Teeny-Klamaukige mag zwar lukrativ sein, mich holt das aber nicht mehr ab.
Der Markt ist damit auch übersättigt.
DC machte den Unterschied mit dem eher erwachsenen Ton.
Ich hoffe, dass James Gunn das nicht vergisst.
Btw. bin ich mal gespannt wie in Zukunft mit Constantine, Lobo und auch mit Green Lantern verfahren wird.
Mir erschließt sich nicht die Sinnhaftigkeit des Artikels?
Weswegen sollten wir davon erfahren?
Ich bin positiv überrascht, dass der Film für Marvel-Verhältnisse sehr creepy und morbide war. Dafür und dass Raimi im Rahmen seiner Möglichkeiten einen guten Job gemacht hat, gibt es einen Punkt obendrauf. Mehr Individualität zu wagen soll schließlich belohnt werden!
Abzug gibt es leider für das Drehbuch, aus dem man viel mehr herausholen hätte können.
Schlefaz-Material 🙅
Schade um den Sack 🥹
Ich habe Chez Krömer spät (Reichelt-Folge) für mich entdeckt und habe in kurzer Zeit nun fast alle Folgen gesehen. Dass KK gerade jetzt das Format für beendet erklärt, ist wirklich schade.
Egal ob Film oder Serie - Urban ist ein Muß!
Die Stallone Version zählt für mich nicht. Ist mir zu weit weg vom Comic.
Man sieht z.B. nie das Gesicht.
Nein!
Ich freue mich jetzt schon wie Bolle, wenn ich das Teil im IMAX Kino gucken werde.
Das IMAX wird für mich eine Premiere.
Ich könnte mich für ein Polar-Fortsetzung begeistern.
+++EIL +++
George Lucas wird das Sequel zu Rogue One selbst inzenieren!
Die Fortsetzung, die "A new Hope" heißen soll, startet voraussichtlich am 25 Mai 1977 in den Kinos!